Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.bestimmt und Se-udo großen einer zu Knecht seine ladet der König 1) Gastmahl. Ave-Lallemant, Gaunerthum. III. 33
beſtimmt und Se-udo großen einer zu Knecht ſeine ladet der König 1) Gaſtmahl. Avé-Lallemant, Gaunerthum. III. 33
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0547" n="513"/> beſtimmt und Se-udo großen einer zu Knecht ſeine ladet der König<lb/><gap reason="fm"/> <note place="foot" n="1)">Gaſtmahl.</note> <gap reason="fm"/><lb/> ſich zieren die ihnen unter klugen Die Zeit gewiſſe ein nit aber ihnen<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Thur die vor gleich ſich ſetzen und Kleidern hübſchen mit ſelbert<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Königs den in niſcht gebricht es gedenken und Palaſt Königs des<lb/><gap reason="fm"/><lb/> ſein gerüſt wellen wir ſein gemacht gewiß wert Mahlzeit die Haus<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Die beruft uns er wenn König dem vor erſcheinen wir damit<lb/><gap reason="fm"/><lb/> kann man gedenken und Arbeit ihrer zu wieder gehen ihnen unter Narren<lb/><gap reason="fm"/><lb/> ſchickt Da rüſten zu- geſchwind ſo Arbeit ohn Mahlzeit königlich kein<lb/><gap reason="fm"/><lb/> die kommen eſſen zum ſollen die Knechten ſeinen nach urplötzlich König der<lb/><gap reason="fm"/><lb/> gleich gehen haben gerüſt ſich die Klugen Die bereit ſei Se-udo<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Kleidern hübſchen mit ſein geziert ſchön ſie weil die- König zum hinein<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Kleidern wüſten ihren mit geſtracks Arbeit ihr von gehen Narren Die<lb/><gap reason="fm"/><lb/> über König der ſich freut Da Eſſen zum König den vor hinein<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Mahlzeit ſeiner zu haben gerüſt gleich ſich die Knecht klugen die<lb/><gap reason="fm"/><lb/> zu haben gerüſt nit ſich die Narren die auf ſich derzürnt und<lb/><gap reason="fm"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Avé-Lallemant,</hi> Gaunerthum. <hi rendition="#aq">III.</hi> 33</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [513/0547]
beſtimmt und Se-udo großen einer zu Knecht ſeine ladet der König
_ 1) _
ſich zieren die ihnen unter klugen Die Zeit gewiſſe ein nit aber ihnen
_
Thur die vor gleich ſich ſetzen und Kleidern hübſchen mit ſelbert
_
Königs den in niſcht gebricht es gedenken und Palaſt Königs des
_
ſein gerüſt wellen wir ſein gemacht gewiß wert Mahlzeit die Haus
_
Die beruft uns er wenn König dem vor erſcheinen wir damit
_
kann man gedenken und Arbeit ihrer zu wieder gehen ihnen unter Narren
_
ſchickt Da rüſten zu- geſchwind ſo Arbeit ohn Mahlzeit königlich kein
_
die kommen eſſen zum ſollen die Knechten ſeinen nach urplötzlich König der
_
gleich gehen haben gerüſt ſich die Klugen Die bereit ſei Se-udo
_
Kleidern hübſchen mit ſein geziert ſchön ſie weil die- König zum hinein
_
Kleidern wüſten ihren mit geſtracks Arbeit ihr von gehen Narren Die
_
über König der ſich freut Da Eſſen zum König den vor hinein
_
Mahlzeit ſeiner zu haben gerüſt gleich ſich die Knecht klugen die
_
zu haben gerüſt nit ſich die Narren die auf ſich derzürnt und
_
1) Gaſtmahl.
Avé-Lallemant, Gaunerthum. III. 33
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/547 |
Zitationshilfe: | Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/547>, abgerufen am 16.02.2025. |