Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Rücksichtslosigkeit gegen alle Grammatik, daß sogar das Hülfs-
zeitwort sein im Präteritum mit haben conjugirt wird, z. B.:
von [fremdsprachliches Material], rimma, betrügen ([fremdsprachliches Material], rama, hinabwerfen), ist
[fremdsprachliches Material], meramme sein, betrügen; danach heißt es ohne Umstände:
Du hast mich meramme gewesen (richtiger: du bist mir meramme
-- ein Betrügender -- gewesen), du hast mich betrogen. Vielfach
werden dabei in der rohen grammatischen Verwilderung der Sprache
Präpositionen angewandt, z. B.: du hast meramme gewesen auf
mir (oder auf mich), über mir (oder über mich), und wie man
sonst dergleichen Sprachunfug in Schrift und Mund des Volkes
findet. Bei relativen Zeitwörtern wird in dieser Weise das Pro-
nomen selbstverständlich ebenso behandelt, z. B.: ich bin mir me-
farnes ([fremdsprachliches Material]), ich ernähre mich. Ebenso werden auch Participia
mit den deutschen Zeitwörtern haben, werden, machen u. s. w.
verbunden, z. B. von [fremdsprachliches Material], zorech, Bedürfniß (chald. [fremdsprachliches Material], zarach,
bedürfen, arm sein), [fremdsprachliches Material], nitzrach (auch [fremdsprachliches Material], hutzrach) sein,
nöthig haben, aber auch nitzrach haben, hutzrach haben, oder
[fremdsprachliches Material], mitzurach (oder auch [fremdsprachliches Material], zorach) haben, arm sein, be-
dürfen. Von [fremdsprachliches Material], jada, wissen, [fremdsprachliches Material], jodeen, wissen, [fremdsprachliches Material],
jodea sein, wissen, [fremdsprachliches Material], jodea werden, ersehen, kennen
lernen. [fremdsprachliches Material], mischtabbesch machen, verwirren, Verwir-
rung anrichten; [fremdsprachliches Material], wajibrach machen, davongehen, sich
aus dem Staube machen 1).



Dreiundachtzigstes Kapitel.
[fremdsprachliches Material]. Die Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen.

Jn der jüdischdeutschen Sprache findet man alle deutschen
Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen im vollständigsten

1) Vgl. 1. Mos. 31, 21, das Anfangswort: "Und er (Jakob) floh" (von
dem Laban). Jn gewöhnlicher Rede heißt es: wajifrach oder wifrach
machen,
sich davonmachen. "Du kannst dich wifrach machen", du kannst dich
davonmachen. Vgl. Tendlau, Nr. 390.
25*

Rückſichtsloſigkeit gegen alle Grammatik, daß ſogar das Hülfs-
zeitwort ſein im Präteritum mit haben conjugirt wird, z. B.:
von [fremdsprachliches Material], rimma, betrügen ([fremdsprachliches Material], rama, hinabwerfen), iſt
[fremdsprachliches Material], meramme ſein, betrügen; danach heißt es ohne Umſtände:
Du haſt mich meramme geweſen (richtiger: du biſt mir meramme
— ein Betrügender — geweſen), du haſt mich betrogen. Vielfach
werden dabei in der rohen grammatiſchen Verwilderung der Sprache
Präpoſitionen angewandt, z. B.: du haſt meramme geweſen auf
mir (oder auf mich), über mir (oder über mich), und wie man
ſonſt dergleichen Sprachunfug in Schrift und Mund des Volkes
findet. Bei relativen Zeitwörtern wird in dieſer Weiſe das Pro-
nomen ſelbſtverſtändlich ebenſo behandelt, z. B.: ich bin mir me-
farnes ([fremdsprachliches Material]), ich ernähre mich. Ebenſo werden auch Participia
mit den deutſchen Zeitwörtern haben, werden, machen u. ſ. w.
verbunden, z. B. von [fremdsprachliches Material], zorech, Bedürfniß (chald. [fremdsprachliches Material], zarach,
bedürfen, arm ſein), [fremdsprachliches Material], nitzrach (auch [fremdsprachliches Material], hutzrach) ſein,
nöthig haben, aber auch nitzrach haben, hutzrach haben, oder
[fremdsprachliches Material], mitzurach (oder auch [fremdsprachliches Material], zorach) haben, arm ſein, be-
dürfen. Von [fremdsprachliches Material], jada, wiſſen, [fremdsprachliches Material], jodeen, wiſſen, [fremdsprachliches Material],
jodea ſein, wiſſen, [fremdsprachliches Material], jodea werden, erſehen, kennen
lernen. [fremdsprachliches Material], miſchtabbeſch machen, verwirren, Verwir-
rung anrichten; [fremdsprachliches Material], wajibrach machen, davongehen, ſich
aus dem Staube machen 1).



Dreiundachtzigſtes Kapitel.
[fremdsprachliches Material]. Die Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen.

Jn der jüdiſchdeutſchen Sprache findet man alle deutſchen
Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen im vollſtändigſten

1) Vgl. 1. Moſ. 31, 21, das Anfangswort: „Und er (Jakob) floh“ (von
dem Laban). Jn gewöhnlicher Rede heißt es: wajifrach oder wifrach
machen,
ſich davonmachen. „Du kannſt dich wifrach machen“, du kannſt dich
davonmachen. Vgl. Tendlau, Nr. 390.
25*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0421" n="387"/>
Rück&#x017F;ichtslo&#x017F;igkeit gegen alle Grammatik, daß &#x017F;ogar das Hülfs-<lb/>
zeitwort <hi rendition="#g">&#x017F;ein</hi> im Präteritum mit <hi rendition="#g">haben</hi> conjugirt wird, z. B.:<lb/>
von <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">rimma,</hi> betrügen (<gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">rama,</hi> hinabwerfen), i&#x017F;t<lb/><gap reason="fm"/>, meramme &#x017F;ein, betrügen; danach heißt es ohne Um&#x017F;tände:<lb/>
Du ha&#x017F;t mich meramme gewe&#x017F;en (richtiger: du bi&#x017F;t mir meramme<lb/>
&#x2014; ein Betrügender &#x2014; gewe&#x017F;en), du ha&#x017F;t mich betrogen. Vielfach<lb/>
werden dabei in der rohen grammati&#x017F;chen Verwilderung der Sprache<lb/>
Präpo&#x017F;itionen angewandt, z. B.: du ha&#x017F;t meramme gewe&#x017F;en auf<lb/>
mir (oder auf mich), über mir (oder über mich), und wie man<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t dergleichen Sprachunfug in Schrift und Mund des Volkes<lb/>
findet. Bei relativen Zeitwörtern wird in die&#x017F;er Wei&#x017F;e das Pro-<lb/>
nomen &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;tändlich eben&#x017F;o behandelt, z. B.: ich bin mir me-<lb/>
farnes (<gap reason="fm"/>), ich ernähre mich. Eben&#x017F;o werden auch Participia<lb/>
mit den deut&#x017F;chen Zeitwörtern <hi rendition="#g">haben, werden, machen</hi> u. &#x017F;. w.<lb/>
verbunden, z. B. von <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">zorech,</hi> Bedürfniß (chald. <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">zarach,</hi><lb/>
bedürfen, arm &#x017F;ein), <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">nitzrach</hi> (auch <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">hutzrach</hi>) <hi rendition="#g">&#x017F;ein,</hi><lb/>
nöthig haben, aber auch <hi rendition="#g">nitzrach haben, hutzrach haben,</hi> oder<lb/><gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">mitzurach</hi> (oder auch <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">zorach</hi>) <hi rendition="#g">haben,</hi> arm &#x017F;ein, be-<lb/>
dürfen. Von <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">jada,</hi> wi&#x017F;&#x017F;en, <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">jodeen,</hi> wi&#x017F;&#x017F;en, <gap reason="fm"/>,<lb/><hi rendition="#g">jodea &#x017F;ein,</hi> wi&#x017F;&#x017F;en, <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">jodea werden,</hi> er&#x017F;ehen, kennen<lb/>
lernen. <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">mi&#x017F;chtabbe&#x017F;ch machen,</hi> verwirren, Verwir-<lb/>
rung anrichten; <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#g">wajibrach machen,</hi> davongehen, &#x017F;ich<lb/>
aus dem Staube machen <note place="foot" n="1)">Vgl. 1. Mo&#x017F;. 31, 21, das Anfangswort: &#x201E;Und er (Jakob) floh&#x201C; (von<lb/>
dem Laban). Jn gewöhnlicher Rede heißt es: <hi rendition="#g">wajifrach</hi> oder <hi rendition="#g">wifrach<lb/>
machen,</hi> &#x017F;ich davonmachen. &#x201E;Du kann&#x017F;t dich wifrach machen&#x201C;, du kann&#x017F;t dich<lb/>
davonmachen. Vgl. Tendlau, Nr. 390.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Dreiundachtzig&#x017F;tes Kapitel.</hi><lb/><gap reason="fm"/>. <hi rendition="#b">Die Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen.</hi></head><lb/>
            <p>Jn der jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen Sprache findet man alle deut&#x017F;chen<lb/>
Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen im voll&#x017F;tändig&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">25*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[387/0421] Rückſichtsloſigkeit gegen alle Grammatik, daß ſogar das Hülfs- zeitwort ſein im Präteritum mit haben conjugirt wird, z. B.: von _ , rimma, betrügen (_ , rama, hinabwerfen), iſt _ , meramme ſein, betrügen; danach heißt es ohne Umſtände: Du haſt mich meramme geweſen (richtiger: du biſt mir meramme — ein Betrügender — geweſen), du haſt mich betrogen. Vielfach werden dabei in der rohen grammatiſchen Verwilderung der Sprache Präpoſitionen angewandt, z. B.: du haſt meramme geweſen auf mir (oder auf mich), über mir (oder über mich), und wie man ſonſt dergleichen Sprachunfug in Schrift und Mund des Volkes findet. Bei relativen Zeitwörtern wird in dieſer Weiſe das Pro- nomen ſelbſtverſtändlich ebenſo behandelt, z. B.: ich bin mir me- farnes (_ ), ich ernähre mich. Ebenſo werden auch Participia mit den deutſchen Zeitwörtern haben, werden, machen u. ſ. w. verbunden, z. B. von _ , zorech, Bedürfniß (chald. _ , zarach, bedürfen, arm ſein), _ , nitzrach (auch _ , hutzrach) ſein, nöthig haben, aber auch nitzrach haben, hutzrach haben, oder _ , mitzurach (oder auch _ , zorach) haben, arm ſein, be- dürfen. Von _ , jada, wiſſen, _ , jodeen, wiſſen, _ , jodea ſein, wiſſen, _ , jodea werden, erſehen, kennen lernen. _ , miſchtabbeſch machen, verwirren, Verwir- rung anrichten; _ , wajibrach machen, davongehen, ſich aus dem Staube machen 1). Dreiundachtzigſtes Kapitel. _ . Die Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen. Jn der jüdiſchdeutſchen Sprache findet man alle deutſchen Conjunctionen, Adverbien und Jnterjectionen im vollſtändigſten 1) Vgl. 1. Moſ. 31, 21, das Anfangswort: „Und er (Jakob) floh“ (von dem Laban). Jn gewöhnlicher Rede heißt es: wajifrach oder wifrach machen, ſich davonmachen. „Du kannſt dich wifrach machen“, du kannſt dich davonmachen. Vgl. Tendlau, Nr. 390. 25*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/421
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/421>, abgerufen am 25.11.2024.