Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

ausgedrückt werden, bis man endlich im Neujudendeutsch die Um-
laute ä, ö und ü, zur Ermöglichung einer klaren Unterscheidung
der einzelnen Laute, freilich ganz gegen die Eigenthümlichkeit des
jüdischdeutschen Vocalismus, mit Lesezeichen versehen hat, nämlich
ä -- [fremdsprachliches Material] -- [fremdsprachliches Material]
ö -- [fremdsprachliches Material] -- [fremdsprachliches Material]
ü -- [fremdsprachliches Material] -- [fremdsprachliches Material]

wobei auch der Diphthong ai unbedenklich in dürrer Buchstaben-
übertragung mit [fremdsprachliches Material], besonders in der Currentschrift mit [fremdsprachliches Material], zum
Unterschied von [fremdsprachliches Material] (ei), geschrieben wird.

Nur in seiner unnatürlichen Geltung als deutscher Diphthong
au blieb das [fremdsprachliches Material] unverändert bestehen, und in dieser Geltung ist es
auch im heutigen Judendeutsch unverkümmert beibehalten worden,
ohne daß dadurch die diphthongische Aussprache des [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] als
au oder ou unter den Juden im geringsten alterirt worden ist.

Auch hier ist der Widerstand charakteristisch, welchen in Ueber-
einstimmung mit dem ältern Judendeutsch das Niederdeutsche der
Abflachung des Hochdeutschen entgegengesetzt und bis zur Stunde
behauptet hat. Das hochdeutsche diphthongische eu ist im Nieder-
deutschen der Umlaut ü geblieben, z. B.: Düvel, Teufel; Lüde,
Leute; dütsch, deutsch; Küle, Keule, wogegen der hochdeutsche
Umlaut ü im Niederdeutschen sich in ö verwandelt 1), z. B.:
plögen, pflügen; höden, hüten; Röve, Rübe; Dör, Thür;
Töge, Züge, wobei aber auch wieder die Bauernsprache das
diphthongische oi wie eu durchklingen läßt, z. B.: ploigen, hoi-
den, Roiv, Doir, Toig,
sowie der jüdische Volksmund das
[fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] durchhören läßt, z. B.: heite, hait, heute; schän,
schein, schain,
schön; keisch, kaisch, kasch, keusch u. s. w.
Hierbei ist im Niederdeutschen, auch noch nach der heutigen Aus-
sprache, ein für das Kennerohr deutlich wahrnehmbarer Unterschied
zwischen einem zweifachen ö zu bemerken. Es ist wahrscheinlich,
daß gerade für diesen Unterschied im Jüdischdeutschen der Umlaut

1) Wol nur die drei einzigen Ausnahmen sind: Buhle, Beule; Uhle,
Eule; hulen, heulen.
Ave-Lallemant, Gaunerthum. III. 20

ausgedrückt werden, bis man endlich im Neujudendeutſch die Um-
laute ä, ö und ü, zur Ermöglichung einer klaren Unterſcheidung
der einzelnen Laute, freilich ganz gegen die Eigenthümlichkeit des
jüdiſchdeutſchen Vocalismus, mit Leſezeichen verſehen hat, nämlich
ä[fremdsprachliches Material][fremdsprachliches Material]
ö[fremdsprachliches Material][fremdsprachliches Material]
ü[fremdsprachliches Material][fremdsprachliches Material]

wobei auch der Diphthong ai unbedenklich in dürrer Buchſtaben-
übertragung mit [fremdsprachliches Material], beſonders in der Currentſchrift mit [fremdsprachliches Material], zum
Unterſchied von [fremdsprachliches Material] (ei), geſchrieben wird.

Nur in ſeiner unnatürlichen Geltung als deutſcher Diphthong
au blieb das [fremdsprachliches Material] unverändert beſtehen, und in dieſer Geltung iſt es
auch im heutigen Judendeutſch unverkümmert beibehalten worden,
ohne daß dadurch die diphthongiſche Ausſprache des [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] als
au oder ou unter den Juden im geringſten alterirt worden iſt.

Auch hier iſt der Widerſtand charakteriſtiſch, welchen in Ueber-
einſtimmung mit dem ältern Judendeutſch das Niederdeutſche der
Abflachung des Hochdeutſchen entgegengeſetzt und bis zur Stunde
behauptet hat. Das hochdeutſche diphthongiſche eu iſt im Nieder-
deutſchen der Umlaut ü geblieben, z. B.: Düvel, Teufel; Lüde,
Leute; dütſch, deutſch; Küle, Keule, wogegen der hochdeutſche
Umlaut ü im Niederdeutſchen ſich in ö verwandelt 1), z. B.:
plögen, pflügen; höden, hüten; Röve, Rübe; Dör, Thür;
Töge, Züge, wobei aber auch wieder die Bauernſprache das
diphthongiſche oi wie eu durchklingen läßt, z. B.: ploigen, hoi-
den, Roiv, Doir, Toig,
ſowie der jüdiſche Volksmund das
[fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] durchhören läßt, z. B.: heite, hait, heute; ſchän,
ſchein, ſchain,
ſchön; keiſch, kaiſch, kâſch, keuſch u. ſ. w.
Hierbei iſt im Niederdeutſchen, auch noch nach der heutigen Aus-
ſprache, ein für das Kennerohr deutlich wahrnehmbarer Unterſchied
zwiſchen einem zweifachen ö zu bemerken. Es iſt wahrſcheinlich,
daß gerade für dieſen Unterſchied im Jüdiſchdeutſchen der Umlaut

1) Wol nur die drei einzigen Ausnahmen ſind: Buhle, Beule; Uhle,
Eule; hulen, heulen.
Avé-Lallemant, Gaunerthum. III. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0339" n="305"/>
ausgedrückt werden, bis man endlich im Neujudendeut&#x017F;ch die Um-<lb/>
laute <hi rendition="#b">ä, ö</hi> und <hi rendition="#b">ü,</hi> zur Ermöglichung einer klaren Unter&#x017F;cheidung<lb/>
der einzelnen Laute, freilich ganz gegen die Eigenthümlichkeit des<lb/>
jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen Vocalismus, mit Le&#x017F;ezeichen ver&#x017F;ehen hat, nämlich<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#b">ä</hi> &#x2014; <gap reason="fm"/> &#x2014; <gap reason="fm"/><lb/><hi rendition="#b">ö</hi> &#x2014; <gap reason="fm"/> &#x2014; <gap reason="fm"/><lb/><hi rendition="#b">ü</hi> &#x2014; <gap reason="fm"/> &#x2014; <gap reason="fm"/></hi><lb/>
wobei auch der Diphthong <hi rendition="#aq">ai</hi> unbedenklich in dürrer Buch&#x017F;taben-<lb/>
übertragung mit <gap reason="fm"/>, be&#x017F;onders in der Current&#x017F;chrift mit <gap reason="fm"/>, zum<lb/>
Unter&#x017F;chied von <gap reason="fm"/> <hi rendition="#aq">(ei)</hi>, ge&#x017F;chrieben wird.</p><lb/>
            <p>Nur in &#x017F;einer unnatürlichen Geltung als deut&#x017F;cher Diphthong<lb/><hi rendition="#aq">au</hi> blieb das <gap reason="fm"/> unverändert be&#x017F;tehen, und in die&#x017F;er Geltung i&#x017F;t es<lb/>
auch im heutigen Judendeut&#x017F;ch unverkümmert beibehalten worden,<lb/>
ohne daß dadurch die diphthongi&#x017F;che Aus&#x017F;prache des <gap reason="fm"/> oder <gap reason="fm"/> als<lb/><hi rendition="#aq">au</hi> oder <hi rendition="#aq">ou</hi> unter den Juden im gering&#x017F;ten alterirt worden i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Auch hier i&#x017F;t der Wider&#x017F;tand charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch, welchen in Ueber-<lb/>
ein&#x017F;timmung mit dem ältern Judendeut&#x017F;ch das Niederdeut&#x017F;che der<lb/>
Abflachung des Hochdeut&#x017F;chen entgegenge&#x017F;etzt und bis zur Stunde<lb/>
behauptet hat. Das hochdeut&#x017F;che diphthongi&#x017F;che <hi rendition="#b">eu</hi> i&#x017F;t im Nieder-<lb/>
deut&#x017F;chen der Umlaut <hi rendition="#b">ü</hi> geblieben, z. B.: <hi rendition="#g">Düvel,</hi> Teufel; <hi rendition="#g">Lüde,</hi><lb/>
Leute; <hi rendition="#g">düt&#x017F;ch,</hi> deut&#x017F;ch; <hi rendition="#g">Küle,</hi> Keule, wogegen der hochdeut&#x017F;che<lb/>
Umlaut <hi rendition="#b">ü</hi> im Niederdeut&#x017F;chen &#x017F;ich in <hi rendition="#b">ö</hi> verwandelt <note place="foot" n="1)">Wol nur die drei einzigen Ausnahmen &#x017F;ind: <hi rendition="#g">Buhle,</hi> Beule; <hi rendition="#g">Uhle,</hi><lb/>
Eule; <hi rendition="#g">hulen,</hi> heulen.</note>, z. B.:<lb/><hi rendition="#g">plögen,</hi> pflügen; <hi rendition="#g">höden,</hi> hüten; <hi rendition="#g">Röve,</hi> Rübe; <hi rendition="#g">Dör,</hi> Thür;<lb/><hi rendition="#g">Töge,</hi> Züge, wobei aber auch wieder die Bauern&#x017F;prache das<lb/>
diphthongi&#x017F;che <hi rendition="#aq">oi</hi> wie <hi rendition="#aq">eu</hi> durchklingen läßt, z. B.: <hi rendition="#g">ploigen, hoi-<lb/>
den, Roiv, Doir, Toig,</hi> &#x017F;owie der jüdi&#x017F;che Volksmund das<lb/><gap reason="fm"/> oder <gap reason="fm"/> durchhören läßt, z. B.: <hi rendition="#g">heite, hait,</hi> heute; <hi rendition="#g">&#x017F;chän,<lb/>
&#x017F;chein, &#x017F;chain,</hi> &#x017F;chön; <hi rendition="#g">kei&#x017F;ch, kai&#x017F;ch, kâ&#x017F;ch,</hi> keu&#x017F;ch u. &#x017F;. w.<lb/>
Hierbei i&#x017F;t im Niederdeut&#x017F;chen, auch noch nach der heutigen Aus-<lb/>
&#x017F;prache, ein für das Kennerohr deutlich wahrnehmbarer Unter&#x017F;chied<lb/>
zwi&#x017F;chen einem zweifachen <hi rendition="#b">ö</hi> zu bemerken. Es i&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich,<lb/>
daß gerade für die&#x017F;en Unter&#x017F;chied im Jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen der Umlaut<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Avé-Lallemant,</hi> Gaunerthum. <hi rendition="#aq">III.</hi> 20</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0339] ausgedrückt werden, bis man endlich im Neujudendeutſch die Um- laute ä, ö und ü, zur Ermöglichung einer klaren Unterſcheidung der einzelnen Laute, freilich ganz gegen die Eigenthümlichkeit des jüdiſchdeutſchen Vocalismus, mit Leſezeichen verſehen hat, nämlich ä — _ — _ ö — _ — _ ü — _ — _ wobei auch der Diphthong ai unbedenklich in dürrer Buchſtaben- übertragung mit _ , beſonders in der Currentſchrift mit _ , zum Unterſchied von _ (ei), geſchrieben wird. Nur in ſeiner unnatürlichen Geltung als deutſcher Diphthong au blieb das _ unverändert beſtehen, und in dieſer Geltung iſt es auch im heutigen Judendeutſch unverkümmert beibehalten worden, ohne daß dadurch die diphthongiſche Ausſprache des _ oder _ als au oder ou unter den Juden im geringſten alterirt worden iſt. Auch hier iſt der Widerſtand charakteriſtiſch, welchen in Ueber- einſtimmung mit dem ältern Judendeutſch das Niederdeutſche der Abflachung des Hochdeutſchen entgegengeſetzt und bis zur Stunde behauptet hat. Das hochdeutſche diphthongiſche eu iſt im Nieder- deutſchen der Umlaut ü geblieben, z. B.: Düvel, Teufel; Lüde, Leute; dütſch, deutſch; Küle, Keule, wogegen der hochdeutſche Umlaut ü im Niederdeutſchen ſich in ö verwandelt 1), z. B.: plögen, pflügen; höden, hüten; Röve, Rübe; Dör, Thür; Töge, Züge, wobei aber auch wieder die Bauernſprache das diphthongiſche oi wie eu durchklingen läßt, z. B.: ploigen, hoi- den, Roiv, Doir, Toig, ſowie der jüdiſche Volksmund das _ oder _ durchhören läßt, z. B.: heite, hait, heute; ſchän, ſchein, ſchain, ſchön; keiſch, kaiſch, kâſch, keuſch u. ſ. w. Hierbei iſt im Niederdeutſchen, auch noch nach der heutigen Aus- ſprache, ein für das Kennerohr deutlich wahrnehmbarer Unterſchied zwiſchen einem zweifachen ö zu bemerken. Es iſt wahrſcheinlich, daß gerade für dieſen Unterſchied im Jüdiſchdeutſchen der Umlaut 1) Wol nur die drei einzigen Ausnahmen ſind: Buhle, Beule; Uhle, Eule; hulen, heulen. Avé-Lallemant, Gaunerthum. III. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/339
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/339>, abgerufen am 24.11.2024.