Auch sind vom unkundigen Kupferstecher die Silben überhaupt bis zur Unverständlichkeit auseinander gerissen. So steht für [fremdsprachliches Material], Solawechsel, ganz unordentlich, getrennt und incorrect [fremdsprachliches Material]. Jm Worte [fremdsprachliches Material], Damast, ist das [fremdsprachliches Material] ganz getrennt von den übrigen Buchstaben, als ob die Zahl 4 oder eine Abbreviatur an- gedeutet sein sollte u. s. w. Genug, beide kurze Leseproben ver- fehlen den Zweck, in das Verständniß der Buchstaben und jüdisch- deutschen Leseweise einzuführen.
Noch schlechter sieht es aus mit der Currentschrift K. W. Friedrich's in seinem obenerwähnten "Unterricht in der Juden- sprache und Schrift". Mit dieser Currentschrift ging es dem armen Friedrich recht tragisch. Jn der Vorrede klagt er, daß der Schrift- gießer für die Herstellung des Centners Currentlettern ihm hun- dert Reichsthaler abgefordert habe, ohne einmal dafür einstehen zu wollen, "ob die Buchstaben getroffen seien". Da half denn der prenzlauer Buchdrucker Ragozy, "versuchte aus ordinären hebräi- schen Lettern jüdischdeutsche zu schneiden, was ihm auch zu des Autors größtem Vergnügen geglückt". Nimmt man nun den nach S. 46 eingeschalteten Druckbogen (S. i--xvi) vor, so muß man allerdings in Verwunderung gerathen über die seltsame Geschick- lichkeit, mit welcher Ragozy hebräische Lettern zu Currentschrift- buchstaben zuzurichten vermochte. Das Alphabet, S. i, macht sich noch leidlich, da die Buchstaben allein stehen. Aber schon S. ii, bei der Anführung der Monatsnamen, sieht man das buchstaben- schneiderische Talent ganz eigenthümlich wuchern. Ragozy hat fast alle Fächer der Setzkästen aller Sprachen in seiner ganzen Offizin in Contribution gesetzt, um die merkwürdigste Jncunabel der Cur- rentschrifttypographie zu schaffen. Das Resch z. B. ist eine Schluß- klammer), das Daleth eine arabische fette 2, das schlechte Nun ein Stück dicke horizontale Linie |, das Wav ein verkürztes Ende davon |, das Mem ein verkleinertes lateinisches N, das Samech eine arabische fette O u. s. w. Häufig figurirt dazwischen ein intactes quadratschriftliches [fremdsprachliches Material] und [fremdsprachliches Material]. Kurz, es muß für einen Typographen ein interessantes Studium sein, das Material aus den Setzkästen der verschiedensten Sprachen zu erforschen, aus wel-
16*
Auch ſind vom unkundigen Kupferſtecher die Silben überhaupt bis zur Unverſtändlichkeit auseinander geriſſen. So ſteht für [fremdsprachliches Material], Solawechſel, ganz unordentlich, getrennt und incorrect [fremdsprachliches Material]. Jm Worte [fremdsprachliches Material], Damaſt, iſt das [fremdsprachliches Material] ganz getrennt von den übrigen Buchſtaben, als ob die Zahl 4 oder eine Abbreviatur an- gedeutet ſein ſollte u. ſ. w. Genug, beide kurze Leſeproben ver- fehlen den Zweck, in das Verſtändniß der Buchſtaben und jüdiſch- deutſchen Leſeweiſe einzuführen.
Noch ſchlechter ſieht es aus mit der Currentſchrift K. W. Friedrich’s in ſeinem obenerwähnten „Unterricht in der Juden- ſprache und Schrift“. Mit dieſer Currentſchrift ging es dem armen Friedrich recht tragiſch. Jn der Vorrede klagt er, daß der Schrift- gießer für die Herſtellung des Centners Currentlettern ihm hun- dert Reichsthaler abgefordert habe, ohne einmal dafür einſtehen zu wollen, „ob die Buchſtaben getroffen ſeien“. Da half denn der prenzlauer Buchdrucker Ragozy, „verſuchte aus ordinären hebräi- ſchen Lettern jüdiſchdeutſche zu ſchneiden, was ihm auch zu des Autors größtem Vergnügen geglückt“. Nimmt man nun den nach S. 46 eingeſchalteten Druckbogen (S. i—xvi) vor, ſo muß man allerdings in Verwunderung gerathen über die ſeltſame Geſchick- lichkeit, mit welcher Ragozy hebräiſche Lettern zu Currentſchrift- buchſtaben zuzurichten vermochte. Das Alphabet, S. i, macht ſich noch leidlich, da die Buchſtaben allein ſtehen. Aber ſchon S. ii, bei der Anführung der Monatsnamen, ſieht man das buchſtaben- ſchneideriſche Talent ganz eigenthümlich wuchern. Ragozy hat faſt alle Fächer der Setzkäſten aller Sprachen in ſeiner ganzen Offizin in Contribution geſetzt, um die merkwürdigſte Jncunabel der Cur- rentſchrifttypographie zu ſchaffen. Das Reſch z. B. iſt eine Schluß- klammer), das Daleth eine arabiſche fette 2, das ſchlechte Nun ein Stück dicke horizontale Linie |, das Wav ein verkürztes Ende davon |, das Mem ein verkleinertes lateiniſches N, das Samech eine arabiſche fette O u. ſ. w. Häufig figurirt dazwiſchen ein intactes quadratſchriftliches [fremdsprachliches Material] und [fremdsprachliches Material]. Kurz, es muß für einen Typographen ein intereſſantes Studium ſein, das Material aus den Setzkäſten der verſchiedenſten Sprachen zu erforſchen, aus wel-
16*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0277"n="243"/>
Auch ſind vom unkundigen Kupferſtecher die Silben überhaupt bis<lb/>
zur Unverſtändlichkeit auseinander geriſſen. So ſteht für <gapreason="fm"/>,<lb/>
Solawechſel, ganz unordentlich, getrennt und incorrect <gapreason="fm"/>.<lb/>
Jm Worte <gapreason="fm"/>, Damaſt, iſt das <gapreason="fm"/> ganz getrennt von den<lb/>
übrigen Buchſtaben, als ob die Zahl 4 oder eine Abbreviatur an-<lb/>
gedeutet ſein ſollte u. ſ. w. Genug, beide kurze Leſeproben ver-<lb/>
fehlen den Zweck, in das Verſtändniß der Buchſtaben und jüdiſch-<lb/>
deutſchen Leſeweiſe einzuführen.</p><lb/><p>Noch ſchlechter ſieht es aus mit der Currentſchrift K. W.<lb/>
Friedrich’s in ſeinem obenerwähnten „Unterricht in der Juden-<lb/>ſprache und Schrift“. Mit dieſer Currentſchrift ging es dem armen<lb/>
Friedrich recht tragiſch. Jn der Vorrede klagt er, daß der Schrift-<lb/>
gießer für die Herſtellung des Centners Currentlettern ihm hun-<lb/>
dert Reichsthaler abgefordert habe, ohne einmal dafür einſtehen zu<lb/>
wollen, „ob die Buchſtaben getroffen ſeien“. Da half denn der<lb/>
prenzlauer Buchdrucker Ragozy, „verſuchte aus ordinären hebräi-<lb/>ſchen Lettern jüdiſchdeutſche zu ſchneiden, was ihm auch zu des<lb/>
Autors größtem Vergnügen geglückt“. Nimmt man nun den nach<lb/>
S. 46 eingeſchalteten Druckbogen (S. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">i—xvi</hi></hi>) vor, ſo muß man<lb/>
allerdings in Verwunderung gerathen über die ſeltſame Geſchick-<lb/>
lichkeit, mit welcher Ragozy hebräiſche Lettern zu Currentſchrift-<lb/>
buchſtaben zuzurichten vermochte. Das Alphabet, S. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">i</hi></hi>, macht ſich<lb/>
noch leidlich, da die Buchſtaben allein ſtehen. Aber ſchon S. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">ii</hi></hi>,<lb/>
bei der Anführung der Monatsnamen, ſieht man das buchſtaben-<lb/>ſchneideriſche Talent ganz eigenthümlich wuchern. Ragozy hat faſt<lb/>
alle Fächer der Setzkäſten aller Sprachen in ſeiner ganzen Offizin<lb/>
in Contribution geſetzt, um die merkwürdigſte Jncunabel der Cur-<lb/>
rentſchrifttypographie zu ſchaffen. Das Reſch z. B. iſt eine Schluß-<lb/>
klammer), das Daleth eine arabiſche fette 2, das ſchlechte Nun<lb/>
ein Stück dicke horizontale Linie |, das Wav ein verkürztes Ende<lb/>
davon |, das Mem ein verkleinertes lateiniſches <hirendition="#aq"><hirendition="#b">N</hi></hi>, das Samech<lb/>
eine arabiſche fette <hirendition="#aq"><hirendition="#b">O</hi></hi> u. ſ. w. Häufig figurirt dazwiſchen ein<lb/>
intactes quadratſchriftliches <gapreason="fm"/> und <gapreason="fm"/>. Kurz, es muß für einen<lb/>
Typographen ein intereſſantes Studium ſein, das Material aus<lb/>
den Setzkäſten der verſchiedenſten Sprachen zu erforſchen, aus wel-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">16*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[243/0277]
Auch ſind vom unkundigen Kupferſtecher die Silben überhaupt bis
zur Unverſtändlichkeit auseinander geriſſen. So ſteht für _ ,
Solawechſel, ganz unordentlich, getrennt und incorrect _ .
Jm Worte _ , Damaſt, iſt das _ ganz getrennt von den
übrigen Buchſtaben, als ob die Zahl 4 oder eine Abbreviatur an-
gedeutet ſein ſollte u. ſ. w. Genug, beide kurze Leſeproben ver-
fehlen den Zweck, in das Verſtändniß der Buchſtaben und jüdiſch-
deutſchen Leſeweiſe einzuführen.
Noch ſchlechter ſieht es aus mit der Currentſchrift K. W.
Friedrich’s in ſeinem obenerwähnten „Unterricht in der Juden-
ſprache und Schrift“. Mit dieſer Currentſchrift ging es dem armen
Friedrich recht tragiſch. Jn der Vorrede klagt er, daß der Schrift-
gießer für die Herſtellung des Centners Currentlettern ihm hun-
dert Reichsthaler abgefordert habe, ohne einmal dafür einſtehen zu
wollen, „ob die Buchſtaben getroffen ſeien“. Da half denn der
prenzlauer Buchdrucker Ragozy, „verſuchte aus ordinären hebräi-
ſchen Lettern jüdiſchdeutſche zu ſchneiden, was ihm auch zu des
Autors größtem Vergnügen geglückt“. Nimmt man nun den nach
S. 46 eingeſchalteten Druckbogen (S. i—xvi) vor, ſo muß man
allerdings in Verwunderung gerathen über die ſeltſame Geſchick-
lichkeit, mit welcher Ragozy hebräiſche Lettern zu Currentſchrift-
buchſtaben zuzurichten vermochte. Das Alphabet, S. i, macht ſich
noch leidlich, da die Buchſtaben allein ſtehen. Aber ſchon S. ii,
bei der Anführung der Monatsnamen, ſieht man das buchſtaben-
ſchneideriſche Talent ganz eigenthümlich wuchern. Ragozy hat faſt
alle Fächer der Setzkäſten aller Sprachen in ſeiner ganzen Offizin
in Contribution geſetzt, um die merkwürdigſte Jncunabel der Cur-
rentſchrifttypographie zu ſchaffen. Das Reſch z. B. iſt eine Schluß-
klammer), das Daleth eine arabiſche fette 2, das ſchlechte Nun
ein Stück dicke horizontale Linie |, das Wav ein verkürztes Ende
davon |, das Mem ein verkleinertes lateiniſches N, das Samech
eine arabiſche fette O u. ſ. w. Häufig figurirt dazwiſchen ein
intactes quadratſchriftliches _ und _ . Kurz, es muß für einen
Typographen ein intereſſantes Studium ſein, das Material aus
den Setzkäſten der verſchiedenſten Sprachen zu erforſchen, aus wel-
16*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/277>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.