Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Ausdrücke gaunerische Ausdrücke, welche der Volkssprache zum
Theil gänzlich oder doch nicht in der gaunerischen Bedeutung
bekannt sind. Die Gaunersprache macht aber gerade beim Spiele,
namentlich in den Glücksbuden, von ihrem geheimen Absolutis-
mus eine ganz eigenthümliche Digression zu einer besondern Po-
pularität hin. Sie macht sich mit ihren Opfern so populär wie
die spielende Katze mit der Maus, und ihre Art und Weise
erscheint nur dem Kenner nicht arg- und gefahrlos. Bei allem
bittern Hohn, allem frechen Spott, aller frivolen Frechheit der
Gaunersprache, welche ihr charakteristisches Kriterium. ist, findet
sich wie eine Jncarnation in der Sprache der Glücksbüdner ein
ganz merkwürdiges Eingehen auf die eigenthümliche abergläubische
Spieldogmatik des Volkes, welche vor Jahrhunderten vom Gauner-
thum selbst künstlich geschaffen und immer weiter gefördert worden
ist, bis denn diese Dogmatik so fest im Volke zu haften an-
gefangen hat, daß die stets unverkümmert fortwuchernde und neuer-
dings wesentlich durch schlimme buchhändlerische Speculation ge-
tragene Traumdeute- und Wahrsagekunst-Literatur seit Jahrhun-
derten her so reich und eigenthümlich im Volke selbst dasteht, als
ob sie wie eine echte Volksliteratur naturwüchsig mitten aus
dem Volke und seinem geistigen Bedürfniß herausgedrungen wäre.
Für dieses Spiel mit dem Volke in jeder Bedeutung des Worts
hat das Gaunerthum nicht nur eine sprachliche, sondern auch
eine persönliche Jncarnation in der Erscheinung und Sprache
der Fallmacher, von deren Treiben schon besonders Th. II,
S. 283 fg. und 292 fg. die Rede gewesen ist. Jn genauer
Kenntniß der seit Jahrhunderten von ihnen geschaffenen und ge-
förderten Schwäche des Volkes erscheinen die Fallmacher bei ihrer
künstlichen Verführung desselben gerade am arglosesten und natür-
lichsten, wenn sie in ihrer Berührung mit dem Volke dieses eine
Sprache sprechen lassen, welche sie selbst doch erfunden und heim-
lich in dasselbe hineingestreut haben, während sie selbst ihre ge-
heimen technischen Wörter, Zeichen und Manipulationen im tief-
sten Geheimniß vor dem Volke bewahren. So erscheint die Fall-
machersprache theils als eine absolut geheime, vollkommen gau-

Ausdrücke gauneriſche Ausdrücke, welche der Volksſprache zum
Theil gänzlich oder doch nicht in der gauneriſchen Bedeutung
bekannt ſind. Die Gaunerſprache macht aber gerade beim Spiele,
namentlich in den Glücksbuden, von ihrem geheimen Abſolutis-
mus eine ganz eigenthümliche Digreſſion zu einer beſondern Po-
pularität hin. Sie macht ſich mit ihren Opfern ſo populär wie
die ſpielende Katze mit der Maus, und ihre Art und Weiſe
erſcheint nur dem Kenner nicht arg- und gefahrlos. Bei allem
bittern Hohn, allem frechen Spott, aller frivolen Frechheit der
Gaunerſprache, welche ihr charakteriſtiſches Kriterium. iſt, findet
ſich wie eine Jncarnation in der Sprache der Glücksbüdner ein
ganz merkwürdiges Eingehen auf die eigenthümliche abergläubiſche
Spieldogmatik des Volkes, welche vor Jahrhunderten vom Gauner-
thum ſelbſt künſtlich geſchaffen und immer weiter gefördert worden
iſt, bis denn dieſe Dogmatik ſo feſt im Volke zu haften an-
gefangen hat, daß die ſtets unverkümmert fortwuchernde und neuer-
dings weſentlich durch ſchlimme buchhändleriſche Speculation ge-
tragene Traumdeute- und Wahrſagekunſt-Literatur ſeit Jahrhun-
derten her ſo reich und eigenthümlich im Volke ſelbſt daſteht, als
ob ſie wie eine echte Volksliteratur naturwüchſig mitten aus
dem Volke und ſeinem geiſtigen Bedürfniß herausgedrungen wäre.
Für dieſes Spiel mit dem Volke in jeder Bedeutung des Worts
hat das Gaunerthum nicht nur eine ſprachliche, ſondern auch
eine perſönliche Jncarnation in der Erſcheinung und Sprache
der Fallmacher, von deren Treiben ſchon beſonders Th. II,
S. 283 fg. und 292 fg. die Rede geweſen iſt. Jn genauer
Kenntniß der ſeit Jahrhunderten von ihnen geſchaffenen und ge-
förderten Schwäche des Volkes erſcheinen die Fallmacher bei ihrer
künſtlichen Verführung deſſelben gerade am argloſeſten und natür-
lichſten, wenn ſie in ihrer Berührung mit dem Volke dieſes eine
Sprache ſprechen laſſen, welche ſie ſelbſt doch erfunden und heim-
lich in daſſelbe hineingeſtreut haben, während ſie ſelbſt ihre ge-
heimen techniſchen Wörter, Zeichen und Manipulationen im tief-
ſten Geheimniß vor dem Volke bewahren. So erſcheint die Fall-
macherſprache theils als eine abſolut geheime, vollkommen gau-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0173" n="139"/>
Ausdrücke gauneri&#x017F;che Ausdrücke, welche der Volks&#x017F;prache zum<lb/>
Theil gänzlich oder doch nicht in der gauneri&#x017F;chen Bedeutung<lb/>
bekannt &#x017F;ind. Die Gauner&#x017F;prache macht aber gerade beim Spiele,<lb/>
namentlich in den Glücksbuden, von ihrem geheimen Ab&#x017F;olutis-<lb/>
mus eine ganz eigenthümliche Digre&#x017F;&#x017F;ion zu einer be&#x017F;ondern Po-<lb/>
pularität hin. Sie macht &#x017F;ich mit ihren Opfern &#x017F;o populär wie<lb/>
die &#x017F;pielende Katze mit der Maus, und ihre Art und Wei&#x017F;e<lb/>
er&#x017F;cheint nur dem Kenner nicht arg- und gefahrlos. Bei allem<lb/>
bittern Hohn, allem frechen Spott, aller frivolen Frechheit der<lb/>
Gauner&#x017F;prache, welche ihr charakteri&#x017F;ti&#x017F;ches Kriterium. i&#x017F;t, findet<lb/>
&#x017F;ich wie eine Jncarnation in der Sprache der Glücksbüdner ein<lb/>
ganz merkwürdiges Eingehen auf die eigenthümliche abergläubi&#x017F;che<lb/>
Spieldogmatik des Volkes, welche vor Jahrhunderten vom Gauner-<lb/>
thum &#x017F;elb&#x017F;t kün&#x017F;tlich ge&#x017F;chaffen und immer weiter gefördert worden<lb/>
i&#x017F;t, bis denn die&#x017F;e Dogmatik &#x017F;o fe&#x017F;t im Volke zu haften an-<lb/>
gefangen hat, daß die &#x017F;tets unverkümmert fortwuchernde und neuer-<lb/>
dings we&#x017F;entlich durch &#x017F;chlimme buchhändleri&#x017F;che Speculation ge-<lb/>
tragene Traumdeute- und Wahr&#x017F;agekun&#x017F;t-Literatur &#x017F;eit Jahrhun-<lb/>
derten her &#x017F;o reich und eigenthümlich im Volke &#x017F;elb&#x017F;t da&#x017F;teht, als<lb/>
ob &#x017F;ie wie eine echte Volksliteratur naturwüch&#x017F;ig mitten aus<lb/>
dem Volke und &#x017F;einem gei&#x017F;tigen Bedürfniß herausgedrungen wäre.<lb/>
Für die&#x017F;es Spiel mit dem Volke in jeder Bedeutung des Worts<lb/>
hat das Gaunerthum nicht nur eine &#x017F;prachliche, &#x017F;ondern auch<lb/>
eine per&#x017F;önliche Jncarnation in der Er&#x017F;cheinung und Sprache<lb/>
der <hi rendition="#g">Fallmacher,</hi> von deren Treiben &#x017F;chon be&#x017F;onders Th. <hi rendition="#aq">II</hi>,<lb/>
S. 283 fg. und 292 fg. die Rede gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Jn genauer<lb/>
Kenntniß der &#x017F;eit Jahrhunderten von ihnen ge&#x017F;chaffenen und ge-<lb/>
förderten Schwäche des Volkes er&#x017F;cheinen die Fallmacher bei ihrer<lb/>
kün&#x017F;tlichen Verführung de&#x017F;&#x017F;elben gerade am arglo&#x017F;e&#x017F;ten und natür-<lb/>
lich&#x017F;ten, wenn &#x017F;ie in ihrer Berührung mit dem Volke die&#x017F;es eine<lb/>
Sprache &#x017F;prechen la&#x017F;&#x017F;en, welche &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t doch erfunden und heim-<lb/>
lich in da&#x017F;&#x017F;elbe hineinge&#x017F;treut haben, während &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t ihre ge-<lb/>
heimen techni&#x017F;chen Wörter, Zeichen und Manipulationen im tief-<lb/>
&#x017F;ten Geheimniß vor dem Volke bewahren. So er&#x017F;cheint die Fall-<lb/>
macher&#x017F;prache theils als eine ab&#x017F;olut geheime, vollkommen gau-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0173] Ausdrücke gauneriſche Ausdrücke, welche der Volksſprache zum Theil gänzlich oder doch nicht in der gauneriſchen Bedeutung bekannt ſind. Die Gaunerſprache macht aber gerade beim Spiele, namentlich in den Glücksbuden, von ihrem geheimen Abſolutis- mus eine ganz eigenthümliche Digreſſion zu einer beſondern Po- pularität hin. Sie macht ſich mit ihren Opfern ſo populär wie die ſpielende Katze mit der Maus, und ihre Art und Weiſe erſcheint nur dem Kenner nicht arg- und gefahrlos. Bei allem bittern Hohn, allem frechen Spott, aller frivolen Frechheit der Gaunerſprache, welche ihr charakteriſtiſches Kriterium. iſt, findet ſich wie eine Jncarnation in der Sprache der Glücksbüdner ein ganz merkwürdiges Eingehen auf die eigenthümliche abergläubiſche Spieldogmatik des Volkes, welche vor Jahrhunderten vom Gauner- thum ſelbſt künſtlich geſchaffen und immer weiter gefördert worden iſt, bis denn dieſe Dogmatik ſo feſt im Volke zu haften an- gefangen hat, daß die ſtets unverkümmert fortwuchernde und neuer- dings weſentlich durch ſchlimme buchhändleriſche Speculation ge- tragene Traumdeute- und Wahrſagekunſt-Literatur ſeit Jahrhun- derten her ſo reich und eigenthümlich im Volke ſelbſt daſteht, als ob ſie wie eine echte Volksliteratur naturwüchſig mitten aus dem Volke und ſeinem geiſtigen Bedürfniß herausgedrungen wäre. Für dieſes Spiel mit dem Volke in jeder Bedeutung des Worts hat das Gaunerthum nicht nur eine ſprachliche, ſondern auch eine perſönliche Jncarnation in der Erſcheinung und Sprache der Fallmacher, von deren Treiben ſchon beſonders Th. II, S. 283 fg. und 292 fg. die Rede geweſen iſt. Jn genauer Kenntniß der ſeit Jahrhunderten von ihnen geſchaffenen und ge- förderten Schwäche des Volkes erſcheinen die Fallmacher bei ihrer künſtlichen Verführung deſſelben gerade am argloſeſten und natür- lichſten, wenn ſie in ihrer Berührung mit dem Volke dieſes eine Sprache ſprechen laſſen, welche ſie ſelbſt doch erfunden und heim- lich in daſſelbe hineingeſtreut haben, während ſie ſelbſt ihre ge- heimen techniſchen Wörter, Zeichen und Manipulationen im tief- ſten Geheimniß vor dem Volke bewahren. So erſcheint die Fall- macherſprache theils als eine abſolut geheime, vollkommen gau-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/173
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/173>, abgerufen am 25.11.2024.