Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

hung als eine flache und abgeschmackte Spielerei von der ernstern
Betrachtung abweisen, weil ihr Grund tiefer liegt und (zum Be-
weise des Strebens nach harmonischem Wohlklang, welches in der
Sprache jedes gebildeten Volkes sichtbar hervortritt) in der sich
fast natürlich geltend machenden Gewalt des phonetischen Elements
jeder, auch der ältesten und namentlich aller orientalischen Spra-
chen und innerhalb der Grenzen jeder einzelnen Sprache an und
für sich zu suchen ist und in dieser Hinsicht um so offener daliegt,
als sogar die Prosa der Volkssprache solche Beziehungen gesucht 1)
hat und diese somit nicht etwa als bloße dichterische Freiheit und
Spielerei mit rhythmischen Formen erscheinen. Die Paronomasie
oder Assonanz bildet z. B. im Hebräischen einen beliebten Schmuck
der prosaischen Rede und ist, wenn die ähnlich klingenden Wörter
auch nicht am Ende eines Verses oder Satzes stehen, doch auch
als Anfang des in spätern Sprachen mit künstlichem Streben aus-
gebildeten Endreims zu betrachten. Ja einzelne solcher hebräischer
paronomatischer Ausdrücke sind sogar deutschvolksthümlich gewor-
den, wie z. B. 2. Samuel. 8, 18: [fremdsprachliches Material], Crethi und
Plethi, Scharfrichter und Läufer, zur Bezeichnung der gemischten
niedern Menge; ferner Genesis 1, 2: [fremdsprachliches Material], Tohu wabohu,
wüste und leer. Andere zahlreiche Stellen sind bei Gesenius,
"Lehrgebäude", S. 857, angeführt, wo überhaupt das Weitere über
die hebräische Paronomasie zu finden ist. Aehnliche Paronomasien
finden sich viel im deutschen Volksmunde, z. B.: auf Wegen und
Stegen, mit Lug und Trug, schlecht und recht, leben und weben
u. s. w., sowie solche auch in allen neuern Sprachen vielfach theils
unabsichtlich im Volke sich gebildet haben, theils aber auch nicht selten
in gesuchter und gezwungener Form zum Vorschein gebracht wer-
den. Besonders hat auch hier die französische Sprache sehr starken
Wucher getrieben, und Tabourot gibt im ersten Theil seiner "Bi-

1) Gesenius ("Lehrgebäude", S. 856) will die Paronomasie als ein Spiel
volksthümlichen Witzes, aus der Sprache des gemeinen Lebens hergenommen, be-
trachtet wissen. Doch ist dies wol nur in höherer Beziehung auf den vom Volke
empfundenen Sprachgeist zu verstehen, welcher sich im phonetischen Sprach-
element am nächsten und deutlichsten dem Volke offenbart.

hung als eine flache und abgeſchmackte Spielerei von der ernſtern
Betrachtung abweiſen, weil ihr Grund tiefer liegt und (zum Be-
weiſe des Strebens nach harmoniſchem Wohlklang, welches in der
Sprache jedes gebildeten Volkes ſichtbar hervortritt) in der ſich
faſt natürlich geltend machenden Gewalt des phonetiſchen Elements
jeder, auch der älteſten und namentlich aller orientaliſchen Spra-
chen und innerhalb der Grenzen jeder einzelnen Sprache an und
für ſich zu ſuchen iſt und in dieſer Hinſicht um ſo offener daliegt,
als ſogar die Proſa der Volksſprache ſolche Beziehungen geſucht 1)
hat und dieſe ſomit nicht etwa als bloße dichteriſche Freiheit und
Spielerei mit rhythmiſchen Formen erſcheinen. Die Paronomaſie
oder Aſſonanz bildet z. B. im Hebräiſchen einen beliebten Schmuck
der proſaiſchen Rede und iſt, wenn die ähnlich klingenden Wörter
auch nicht am Ende eines Verſes oder Satzes ſtehen, doch auch
als Anfang des in ſpätern Sprachen mit künſtlichem Streben aus-
gebildeten Endreims zu betrachten. Ja einzelne ſolcher hebräiſcher
paronomatiſcher Ausdrücke ſind ſogar deutſchvolksthümlich gewor-
den, wie z. B. 2. Samuel. 8, 18: [fremdsprachliches Material], Crethi und
Plethi, Scharfrichter und Läufer, zur Bezeichnung der gemiſchten
niedern Menge; ferner Geneſis 1, 2: [fremdsprachliches Material], Tohu wabohu,
wüſte und leer. Andere zahlreiche Stellen ſind bei Geſenius,
„Lehrgebäude“, S. 857, angeführt, wo überhaupt das Weitere über
die hebräiſche Paronomaſie zu finden iſt. Aehnliche Paronomaſien
finden ſich viel im deutſchen Volksmunde, z. B.: auf Wegen und
Stegen, mit Lug und Trug, ſchlecht und recht, leben und weben
u. ſ. w., ſowie ſolche auch in allen neuern Sprachen vielfach theils
unabſichtlich im Volke ſich gebildet haben, theils aber auch nicht ſelten
in geſuchter und gezwungener Form zum Vorſchein gebracht wer-
den. Beſonders hat auch hier die franzöſiſche Sprache ſehr ſtarken
Wucher getrieben, und Tabourot gibt im erſten Theil ſeiner „Bi-

1) Geſenius („Lehrgebäude“, S. 856) will die Paronomaſie als ein Spiel
volksthümlichen Witzes, aus der Sprache des gemeinen Lebens hergenommen, be-
trachtet wiſſen. Doch iſt dies wol nur in höherer Beziehung auf den vom Volke
empfundenen Sprachgeiſt zu verſtehen, welcher ſich im phonetiſchen Sprach-
element am nächſten und deutlichſten dem Volke offenbart.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0123" n="89"/>
hung als eine flache und abge&#x017F;chmackte Spielerei von der ern&#x017F;tern<lb/>
Betrachtung abwei&#x017F;en, weil ihr Grund tiefer liegt und (zum Be-<lb/>
wei&#x017F;e des Strebens nach harmoni&#x017F;chem Wohlklang, welches in der<lb/>
Sprache jedes gebildeten Volkes &#x017F;ichtbar hervortritt) in der &#x017F;ich<lb/>
fa&#x017F;t natürlich geltend machenden Gewalt des phoneti&#x017F;chen Elements<lb/>
jeder, auch der älte&#x017F;ten und namentlich aller orientali&#x017F;chen Spra-<lb/>
chen und innerhalb der Grenzen jeder einzelnen Sprache an und<lb/>
für &#x017F;ich zu &#x017F;uchen i&#x017F;t und in die&#x017F;er Hin&#x017F;icht um &#x017F;o offener daliegt,<lb/>
als &#x017F;ogar die Pro&#x017F;a der Volks&#x017F;prache &#x017F;olche Beziehungen ge&#x017F;ucht <note place="foot" n="1)">Ge&#x017F;enius (&#x201E;Lehrgebäude&#x201C;, S. 856) will die Paronoma&#x017F;ie als ein Spiel<lb/>
volksthümlichen Witzes, aus der Sprache des gemeinen Lebens hergenommen, be-<lb/>
trachtet wi&#x017F;&#x017F;en. Doch i&#x017F;t dies wol nur in höherer Beziehung auf den vom Volke<lb/>
empfundenen Sprachgei&#x017F;t zu ver&#x017F;tehen, welcher &#x017F;ich im phoneti&#x017F;chen Sprach-<lb/>
element am näch&#x017F;ten und deutlich&#x017F;ten dem Volke offenbart.</note><lb/>
hat und die&#x017F;e &#x017F;omit nicht etwa als bloße dichteri&#x017F;che Freiheit und<lb/>
Spielerei mit rhythmi&#x017F;chen Formen er&#x017F;cheinen. Die Paronoma&#x017F;ie<lb/>
oder A&#x017F;&#x017F;onanz bildet z. B. im Hebräi&#x017F;chen einen beliebten Schmuck<lb/>
der pro&#x017F;ai&#x017F;chen Rede und i&#x017F;t, wenn die ähnlich klingenden Wörter<lb/>
auch nicht am Ende eines Ver&#x017F;es oder Satzes &#x017F;tehen, doch auch<lb/>
als Anfang des in &#x017F;pätern Sprachen mit kün&#x017F;tlichem Streben aus-<lb/>
gebildeten Endreims zu betrachten. Ja einzelne &#x017F;olcher hebräi&#x017F;cher<lb/>
paronomati&#x017F;cher Ausdrücke &#x017F;ind &#x017F;ogar deut&#x017F;chvolksthümlich gewor-<lb/>
den, wie z. B. 2. Samuel. 8, 18: <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">Crethi</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Plethi,</hi> Scharfrichter und Läufer, zur Bezeichnung der gemi&#x017F;chten<lb/>
niedern Menge; ferner Gene&#x017F;is 1, 2: <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">Tohu wabohu,</hi><lb/>&#x017F;te und leer. Andere zahlreiche Stellen &#x017F;ind bei Ge&#x017F;enius,<lb/>
&#x201E;Lehrgebäude&#x201C;, S. 857, angeführt, wo überhaupt das Weitere über<lb/>
die hebräi&#x017F;che Paronoma&#x017F;ie zu finden i&#x017F;t. Aehnliche Paronoma&#x017F;ien<lb/>
finden &#x017F;ich viel im deut&#x017F;chen Volksmunde, z. B.: auf Wegen und<lb/>
Stegen, mit Lug und Trug, &#x017F;chlecht und recht, leben und weben<lb/>
u. &#x017F;. w., &#x017F;owie &#x017F;olche auch in allen neuern Sprachen vielfach theils<lb/>
unab&#x017F;ichtlich im Volke &#x017F;ich gebildet haben, theils aber auch nicht &#x017F;elten<lb/>
in ge&#x017F;uchter und gezwungener Form zum Vor&#x017F;chein gebracht wer-<lb/>
den. Be&#x017F;onders hat auch hier die franzö&#x017F;i&#x017F;che Sprache &#x017F;ehr &#x017F;tarken<lb/>
Wucher getrieben, und Tabourot gibt im er&#x017F;ten Theil &#x017F;einer &#x201E;<hi rendition="#aq">Bi-<lb/></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0123] hung als eine flache und abgeſchmackte Spielerei von der ernſtern Betrachtung abweiſen, weil ihr Grund tiefer liegt und (zum Be- weiſe des Strebens nach harmoniſchem Wohlklang, welches in der Sprache jedes gebildeten Volkes ſichtbar hervortritt) in der ſich faſt natürlich geltend machenden Gewalt des phonetiſchen Elements jeder, auch der älteſten und namentlich aller orientaliſchen Spra- chen und innerhalb der Grenzen jeder einzelnen Sprache an und für ſich zu ſuchen iſt und in dieſer Hinſicht um ſo offener daliegt, als ſogar die Proſa der Volksſprache ſolche Beziehungen geſucht 1) hat und dieſe ſomit nicht etwa als bloße dichteriſche Freiheit und Spielerei mit rhythmiſchen Formen erſcheinen. Die Paronomaſie oder Aſſonanz bildet z. B. im Hebräiſchen einen beliebten Schmuck der proſaiſchen Rede und iſt, wenn die ähnlich klingenden Wörter auch nicht am Ende eines Verſes oder Satzes ſtehen, doch auch als Anfang des in ſpätern Sprachen mit künſtlichem Streben aus- gebildeten Endreims zu betrachten. Ja einzelne ſolcher hebräiſcher paronomatiſcher Ausdrücke ſind ſogar deutſchvolksthümlich gewor- den, wie z. B. 2. Samuel. 8, 18: _ , Crethi und Plethi, Scharfrichter und Läufer, zur Bezeichnung der gemiſchten niedern Menge; ferner Geneſis 1, 2: _ , Tohu wabohu, wüſte und leer. Andere zahlreiche Stellen ſind bei Geſenius, „Lehrgebäude“, S. 857, angeführt, wo überhaupt das Weitere über die hebräiſche Paronomaſie zu finden iſt. Aehnliche Paronomaſien finden ſich viel im deutſchen Volksmunde, z. B.: auf Wegen und Stegen, mit Lug und Trug, ſchlecht und recht, leben und weben u. ſ. w., ſowie ſolche auch in allen neuern Sprachen vielfach theils unabſichtlich im Volke ſich gebildet haben, theils aber auch nicht ſelten in geſuchter und gezwungener Form zum Vorſchein gebracht wer- den. Beſonders hat auch hier die franzöſiſche Sprache ſehr ſtarken Wucher getrieben, und Tabourot gibt im erſten Theil ſeiner „Bi- 1) Geſenius („Lehrgebäude“, S. 856) will die Paronomaſie als ein Spiel volksthümlichen Witzes, aus der Sprache des gemeinen Lebens hergenommen, be- trachtet wiſſen. Doch iſt dies wol nur in höherer Beziehung auf den vom Volke empfundenen Sprachgeiſt zu verſtehen, welcher ſich im phonetiſchen Sprach- element am nächſten und deutlichſten dem Volke offenbart.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/123
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/123>, abgerufen am 25.11.2024.