Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr stark abgeschliffen sind, was aber doch schon leicht in die
Augen fällt.



Zweiundachtzigstes Kapitel.
b) Das Jung und Alt.

Eine zweite Art der Würfelfälschung ist das Futtern der
Würfel, in der Gaunersprache Jung und Alt genannt. Das
Futtern geschieht auf zweifache Weise. Die eine, welche wol des-
halb in Abgang gerathen ist, weil die Würfel meistens nicht mehr
aus dem Becher, sondern unmittelbar aus der Hand geworfen
werden, besteht darin, daß um die Ecken der Fehler- oder Treffer-
seiten kurze schwarze Schweinsborsten 1) eingebohrt und eingekittet
sind, sodaß diese jedoch nur zum Gebrauch auf Mänteln,
Billardtafeln oder Teppichen bestimmten Würfel durch die Bor-
sten beim Rollen aufgehalten und auf die berechnete Seite gesetzt
werden. Diese Fälschung, welche jetzt nur noch selten vorkommt,
ist leicht zu entdecken, wenn man mit den Fingerspitzen zart gegen
die Ecken des Würfels, oder auch mit dem Würfel über die Wange
streicht, wobei sich die Borsten durch ihr Stechen verrathen.

Desto häufiger ist aber die zweite Art des Jung und Alt.
Sie erscheint um so unverdächtiger, da sie nur bei massiv aus
Knochen oder Elfenbein u. dgl. gearbeiteten Würfeln vorkommt.
Die Würfel werden ebenfalls auf zweierlei Weise gefälscht, für
die Treffer und für die Fehler. Legt man einen Würfel auf die
Eins, sodaß die Sechs oben und die Drei gerade vor dem Blicke
steht, so hat man links die Fünf und rechts die Zwei. Gewöhn-
lich wird nun von dem untern Auge der Zwei, nahe unter der
Fläche der Eins hindurch, nach dem schrägen gegenüberliegenden
untern Auge der Fünf ein röhrenförmiges Loch, Kanal, gebohrt

1) Liber Vagatorum, Notabilien 11: "vff dem Reger mit dem Ge-
bursten
".

ſehr ſtark abgeſchliffen ſind, was aber doch ſchon leicht in die
Augen fällt.



Zweiundachtzigſtes Kapitel.
ב) Das Jung und Alt.

Eine zweite Art der Würfelfälſchung iſt das Futtern der
Würfel, in der Gaunerſprache Jung und Alt genannt. Das
Futtern geſchieht auf zweifache Weiſe. Die eine, welche wol des-
halb in Abgang gerathen iſt, weil die Würfel meiſtens nicht mehr
aus dem Becher, ſondern unmittelbar aus der Hand geworfen
werden, beſteht darin, daß um die Ecken der Fehler- oder Treffer-
ſeiten kurze ſchwarze Schweinsborſten 1) eingebohrt und eingekittet
ſind, ſodaß dieſe jedoch nur zum Gebrauch auf Mänteln,
Billardtafeln oder Teppichen beſtimmten Würfel durch die Bor-
ſten beim Rollen aufgehalten und auf die berechnete Seite geſetzt
werden. Dieſe Fälſchung, welche jetzt nur noch ſelten vorkommt,
iſt leicht zu entdecken, wenn man mit den Fingerſpitzen zart gegen
die Ecken des Würfels, oder auch mit dem Würfel über die Wange
ſtreicht, wobei ſich die Borſten durch ihr Stechen verrathen.

Deſto häufiger iſt aber die zweite Art des Jung und Alt.
Sie erſcheint um ſo unverdächtiger, da ſie nur bei maſſiv aus
Knochen oder Elfenbein u. dgl. gearbeiteten Würfeln vorkommt.
Die Würfel werden ebenfalls auf zweierlei Weiſe gefälſcht, für
die Treffer und für die Fehler. Legt man einen Würfel auf die
Eins, ſodaß die Sechs oben und die Drei gerade vor dem Blicke
ſteht, ſo hat man links die Fünf und rechts die Zwei. Gewöhn-
lich wird nun von dem untern Auge der Zwei, nahe unter der
Fläche der Eins hindurch, nach dem ſchrägen gegenüberliegenden
untern Auge der Fünf ein röhrenförmiges Loch, Kanal, gebohrt

1) Liber Vagatorum, Notabilien 11: „vff dem Reger mit dem Ge-
burſten
“.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0298" n="286"/>
&#x017F;ehr &#x017F;tark abge&#x017F;chliffen &#x017F;ind, was aber doch &#x017F;chon leicht in die<lb/>
Augen fällt.</p>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#fr">Zweiundachtzig&#x017F;tes Kapitel.</hi><lb/>
&#x05D1;) <hi rendition="#b">Das Jung und Alt.</hi></head><lb/>
              <p>Eine zweite Art der Würfelfäl&#x017F;chung i&#x017F;t das <hi rendition="#g">Futtern</hi> der<lb/>
Würfel, in der Gauner&#x017F;prache <hi rendition="#g">Jung und Alt</hi> genannt. Das<lb/>
Futtern ge&#x017F;chieht auf zweifache Wei&#x017F;e. Die eine, welche wol des-<lb/>
halb in Abgang gerathen i&#x017F;t, weil die Würfel mei&#x017F;tens nicht mehr<lb/>
aus dem Becher, &#x017F;ondern unmittelbar aus der Hand geworfen<lb/>
werden, be&#x017F;teht darin, daß um die Ecken der Fehler- oder Treffer-<lb/>
&#x017F;eiten kurze &#x017F;chwarze Schweinsbor&#x017F;ten <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Liber Vagatorum</hi>, Notabilien 11: &#x201E;vff dem Reger mit dem <hi rendition="#g">Ge-<lb/>
bur&#x017F;ten</hi>&#x201C;.</note> eingebohrt und eingekittet<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;odaß die&#x017F;e jedoch nur zum Gebrauch auf Mänteln,<lb/>
Billardtafeln oder Teppichen be&#x017F;timmten Würfel durch die Bor-<lb/>
&#x017F;ten beim Rollen aufgehalten und auf die berechnete Seite ge&#x017F;etzt<lb/>
werden. Die&#x017F;e Fäl&#x017F;chung, welche jetzt nur noch &#x017F;elten vorkommt,<lb/>
i&#x017F;t leicht zu entdecken, wenn man mit den Finger&#x017F;pitzen zart gegen<lb/>
die Ecken des Würfels, oder auch mit dem Würfel über die Wange<lb/>
&#x017F;treicht, wobei &#x017F;ich die Bor&#x017F;ten durch ihr Stechen verrathen.</p><lb/>
              <p>De&#x017F;to häufiger i&#x017F;t aber die zweite Art des Jung und Alt.<lb/>
Sie er&#x017F;cheint um &#x017F;o unverdächtiger, da &#x017F;ie nur bei <hi rendition="#g">ma&#x017F;&#x017F;iv</hi> aus<lb/>
Knochen oder Elfenbein u. dgl. gearbeiteten Würfeln vorkommt.<lb/>
Die Würfel werden ebenfalls auf zweierlei Wei&#x017F;e gefäl&#x017F;cht, für<lb/>
die Treffer und für die Fehler. Legt man einen Würfel auf die<lb/>
Eins, &#x017F;odaß die Sechs oben und die Drei gerade vor dem Blicke<lb/>
&#x017F;teht, &#x017F;o hat man links die Fünf und rechts die Zwei. Gewöhn-<lb/>
lich wird nun von dem untern Auge der Zwei, nahe unter der<lb/>
Fläche der Eins hindurch, nach dem &#x017F;chrägen gegenüberliegenden<lb/>
untern Auge der Fünf ein röhrenförmiges Loch, Kanal, gebohrt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0298] ſehr ſtark abgeſchliffen ſind, was aber doch ſchon leicht in die Augen fällt. Zweiundachtzigſtes Kapitel. ב) Das Jung und Alt. Eine zweite Art der Würfelfälſchung iſt das Futtern der Würfel, in der Gaunerſprache Jung und Alt genannt. Das Futtern geſchieht auf zweifache Weiſe. Die eine, welche wol des- halb in Abgang gerathen iſt, weil die Würfel meiſtens nicht mehr aus dem Becher, ſondern unmittelbar aus der Hand geworfen werden, beſteht darin, daß um die Ecken der Fehler- oder Treffer- ſeiten kurze ſchwarze Schweinsborſten 1) eingebohrt und eingekittet ſind, ſodaß dieſe jedoch nur zum Gebrauch auf Mänteln, Billardtafeln oder Teppichen beſtimmten Würfel durch die Bor- ſten beim Rollen aufgehalten und auf die berechnete Seite geſetzt werden. Dieſe Fälſchung, welche jetzt nur noch ſelten vorkommt, iſt leicht zu entdecken, wenn man mit den Fingerſpitzen zart gegen die Ecken des Würfels, oder auch mit dem Würfel über die Wange ſtreicht, wobei ſich die Borſten durch ihr Stechen verrathen. Deſto häufiger iſt aber die zweite Art des Jung und Alt. Sie erſcheint um ſo unverdächtiger, da ſie nur bei maſſiv aus Knochen oder Elfenbein u. dgl. gearbeiteten Würfeln vorkommt. Die Würfel werden ebenfalls auf zweierlei Weiſe gefälſcht, für die Treffer und für die Fehler. Legt man einen Würfel auf die Eins, ſodaß die Sechs oben und die Drei gerade vor dem Blicke ſteht, ſo hat man links die Fünf und rechts die Zwei. Gewöhn- lich wird nun von dem untern Auge der Zwei, nahe unter der Fläche der Eins hindurch, nach dem ſchrägen gegenüberliegenden untern Auge der Fünf ein röhrenförmiges Loch, Kanal, gebohrt 1) Liber Vagatorum, Notabilien 11: „vff dem Reger mit dem Ge- burſten“.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/298
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/298>, abgerufen am 22.11.2024.