rascher und leichter mit dem Echeder wieder zuschieben läßt. Wie endlich die Schränker immer mit Klamoniss versehen sind, so führen auch die Makkener, namentlich wenn sie belaile han- deln, mindestens einen Jadschabber, oder auch einen Brun- ger, Vorleger, oder Pezire und Magseire bei sich. Auch haben sie meistens um den bloßen Leib oder unter dem Rock Leilekissimer gewickelt und noch andere Schränkerrequisite, welche bei Baldowern als etwa nützlich erkannt worden sind.
Funfzigstes Kapitel. d) Die Verbesserungen von Chubb, Bramah und Newell.
Jn dem Wettkampf, in den die Schlosserkunst mit dem Mak- kenen gerathen ist, hat sie in neuester Zeit endlich eine Verbesse- rung gemacht, welche, statt der bisherigen auf die Erschwerung der Schlüsselbewegung beschränkten Kunst, nunmehr auch die Be- wegung des Riegels selbst genauer berücksichtigt, und bei zuneh- mender Vervollkommung einen immer vollständigern Sieg über das Gaunerthum verheißt. Es sind die Schlösser, welche die eng- lischen Mechaniker Chubb und Bramah, sowie der Nordamerikaner Newell (mit seinen Permutation bitt-keys) erfunden haben. Alle drei Arten Schlösser haben ganz vorzüglich die Kunst auf die Bewegung des Riegels verwandt, wobei der Schlüssel in höchst einfacher Construction erscheint. Die nebenstehende, mit der Zeichnung (Taf. III) aus dem "Grundriß der Schlosserkunst", von Johann König, S. 78, entlehnte Beschreibung gibt einen deut- lichen Begriff von der trefflichen Construction des von Chubb erfundenen Schlosses.
"Das Chubbschloß besteht aus sechs verschiedenen und genau doppeltourigen Sperrungen (tumblers), mit Hinzufügung eines Angebers, durch welchen jeder Versuch des Nachschlüssels beim Gebrauche des rechten Schlüssels verrathen wird. Die umstehende Abbildung ist eine Darstellung eines nach folgenden Principien gebauten Schlosses.
raſcher und leichter mit dem Echeder wieder zuſchieben läßt. Wie endlich die Schränker immer mit Klamoniſſ verſehen ſind, ſo führen auch die Makkener, namentlich wenn ſie belaile han- deln, mindeſtens einen Jadſchabber, oder auch einen Brun- ger, Vorleger, oder Pezire und Magſeire bei ſich. Auch haben ſie meiſtens um den bloßen Leib oder unter dem Rock Leilekiſſimer gewickelt und noch andere Schränkerrequiſite, welche bei Baldowern als etwa nützlich erkannt worden ſind.
Funfzigſtes Kapitel. δ) Die Verbeſſerungen von Chubb, Bramah und Newell.
Jn dem Wettkampf, in den die Schloſſerkunſt mit dem Mak- kenen gerathen iſt, hat ſie in neueſter Zeit endlich eine Verbeſſe- rung gemacht, welche, ſtatt der bisherigen auf die Erſchwerung der Schlüſſelbewegung beſchränkten Kunſt, nunmehr auch die Be- wegung des Riegels ſelbſt genauer berückſichtigt, und bei zuneh- mender Vervollkommung einen immer vollſtändigern Sieg über das Gaunerthum verheißt. Es ſind die Schlöſſer, welche die eng- liſchen Mechaniker Chubb und Bramah, ſowie der Nordamerikaner Newell (mit ſeinen Permutation bitt-keys) erfunden haben. Alle drei Arten Schlöſſer haben ganz vorzüglich die Kunſt auf die Bewegung des Riegels verwandt, wobei der Schlüſſel in höchſt einfacher Conſtruction erſcheint. Die nebenſtehende, mit der Zeichnung (Taf. III) aus dem „Grundriß der Schloſſerkunſt“, von Johann König, S. 78, entlehnte Beſchreibung gibt einen deut- lichen Begriff von der trefflichen Conſtruction des von Chubb erfundenen Schloſſes.
„Das Chubbſchloß beſteht aus ſechs verſchiedenen und genau doppeltourigen Sperrungen (tumblers), mit Hinzufügung eines Angebers, durch welchen jeder Verſuch des Nachſchlüſſels beim Gebrauche des rechten Schlüſſels verrathen wird. Die umſtehende Abbildung iſt eine Darſtellung eines nach folgenden Principien gebauten Schloſſes.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0188"n="176"/>
raſcher und leichter mit dem Echeder wieder zuſchieben läßt. Wie<lb/>
endlich die Schränker immer mit Klamoniſſ verſehen ſind, ſo<lb/>
führen auch die Makkener, namentlich wenn ſie <hirendition="#g">belaile han-<lb/>
deln,</hi> mindeſtens einen <hirendition="#g">Jadſchabber,</hi> oder auch einen <hirendition="#g">Brun-<lb/>
ger, Vorleger,</hi> oder <hirendition="#g">Pezire</hi> und <hirendition="#g">Magſeire</hi> bei ſich. Auch<lb/>
haben ſie meiſtens um den bloßen Leib oder unter dem Rock<lb/><hirendition="#g">Leilekiſſimer</hi> gewickelt und noch andere Schränkerrequiſite,<lb/>
welche bei Baldowern als etwa nützlich erkannt worden ſind.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="4"><head><hirendition="#fr">Funfzigſtes Kapitel.</hi><lb/>δ) <hirendition="#fr">Die Verbeſſerungen von Chubb, Bramah und Newell.</hi></head><lb/><p>Jn dem Wettkampf, in den die Schloſſerkunſt mit dem Mak-<lb/>
kenen gerathen iſt, hat ſie in neueſter Zeit endlich eine Verbeſſe-<lb/>
rung gemacht, welche, ſtatt der bisherigen auf die Erſchwerung<lb/>
der Schlüſſelbewegung beſchränkten Kunſt, nunmehr auch die Be-<lb/>
wegung des Riegels ſelbſt genauer berückſichtigt, und bei zuneh-<lb/>
mender Vervollkommung einen immer vollſtändigern Sieg über<lb/>
das Gaunerthum verheißt. Es ſind die Schlöſſer, welche die eng-<lb/>
liſchen Mechaniker Chubb und Bramah, ſowie der Nordamerikaner<lb/>
Newell (mit ſeinen <hirendition="#aq">Permutation bitt-keys</hi>) erfunden haben.<lb/>
Alle drei Arten Schlöſſer haben ganz vorzüglich die Kunſt auf<lb/>
die Bewegung des Riegels verwandt, wobei der Schlüſſel in<lb/>
höchſt einfacher Conſtruction erſcheint. Die nebenſtehende, mit der<lb/>
Zeichnung (Taf. <hirendition="#aq">III</hi>) aus dem „Grundriß der Schloſſerkunſt“, von<lb/>
Johann König, S. 78, entlehnte Beſchreibung gibt einen deut-<lb/>
lichen Begriff von der trefflichen Conſtruction des von Chubb<lb/>
erfundenen Schloſſes.</p><lb/><p>„Das Chubbſchloß beſteht aus ſechs verſchiedenen und genau<lb/>
doppeltourigen Sperrungen (<hirendition="#aq">tumblers</hi>), mit Hinzufügung eines<lb/>
Angebers, durch welchen jeder Verſuch des Nachſchlüſſels beim<lb/>
Gebrauche des rechten Schlüſſels verrathen wird. Die umſtehende<lb/>
Abbildung iſt eine Darſtellung eines nach folgenden Principien<lb/>
gebauten Schloſſes.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[176/0188]
raſcher und leichter mit dem Echeder wieder zuſchieben läßt. Wie
endlich die Schränker immer mit Klamoniſſ verſehen ſind, ſo
führen auch die Makkener, namentlich wenn ſie belaile han-
deln, mindeſtens einen Jadſchabber, oder auch einen Brun-
ger, Vorleger, oder Pezire und Magſeire bei ſich. Auch
haben ſie meiſtens um den bloßen Leib oder unter dem Rock
Leilekiſſimer gewickelt und noch andere Schränkerrequiſite,
welche bei Baldowern als etwa nützlich erkannt worden ſind.
Funfzigſtes Kapitel.
δ) Die Verbeſſerungen von Chubb, Bramah und Newell.
Jn dem Wettkampf, in den die Schloſſerkunſt mit dem Mak-
kenen gerathen iſt, hat ſie in neueſter Zeit endlich eine Verbeſſe-
rung gemacht, welche, ſtatt der bisherigen auf die Erſchwerung
der Schlüſſelbewegung beſchränkten Kunſt, nunmehr auch die Be-
wegung des Riegels ſelbſt genauer berückſichtigt, und bei zuneh-
mender Vervollkommung einen immer vollſtändigern Sieg über
das Gaunerthum verheißt. Es ſind die Schlöſſer, welche die eng-
liſchen Mechaniker Chubb und Bramah, ſowie der Nordamerikaner
Newell (mit ſeinen Permutation bitt-keys) erfunden haben.
Alle drei Arten Schlöſſer haben ganz vorzüglich die Kunſt auf
die Bewegung des Riegels verwandt, wobei der Schlüſſel in
höchſt einfacher Conſtruction erſcheint. Die nebenſtehende, mit der
Zeichnung (Taf. III) aus dem „Grundriß der Schloſſerkunſt“, von
Johann König, S. 78, entlehnte Beſchreibung gibt einen deut-
lichen Begriff von der trefflichen Conſtruction des von Chubb
erfundenen Schloſſes.
„Das Chubbſchloß beſteht aus ſechs verſchiedenen und genau
doppeltourigen Sperrungen (tumblers), mit Hinzufügung eines
Angebers, durch welchen jeder Verſuch des Nachſchlüſſels beim
Gebrauche des rechten Schlüſſels verrathen wird. Die umſtehende
Abbildung iſt eine Darſtellung eines nach folgenden Principien
gebauten Schloſſes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/188>, abgerufen am 19.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.