Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

jüdisch-deutsch und kaum weiter als unter den jüdischen Gau-
nern bekannt. Es ist vielleicht von [fremdsprachliches Material - fehlt], im Hiphil [fremdsprachliches Material - fehlt], im Piel
[fremdsprachliches Material - fehlt], Nacho, hikko, hakke herzuleiten, wovon auch Makko,
(der Schlag) herstammt, und bedeutet schlagen, hacken, klopfen,
besonders zu einer bestimmten Form, prägen, was auch aus dem
wahrscheinlich davon abzuleitenden Haker (auch Chaker), der Du-
katen 1), noch deutlicher wird 2), während makkeinen, mekaji-
nen,
schlagen, prügeln, mishandeln bedeutet. 3)

Daß nun in neuester Zeit bei dem Hakesen ein bestimmtes
alphabetisches System vorhanden und sogar schon von dem Gau-
nerthum ausgebeutet ist, das ist seit der Einführung und seit der,
durch die Unzahl von Eisenbahnbeamten und Telegraphisten bis
zur Popularität gediehenen Kenntniß und Verbreitung der Morse'-
schen elektromagnetischen Telegraphie eine unbestreitbare Thatsache. 4)
Für die sinnliche Auffassung findet zwischen dem Hakesen und der

1) Leicht kann man versucht werden, das Wort Haker (Dukaten) wel-
ches gewöhnlich mit Hagri (ungarische Münze, Dukaten), in Verbindung
gebracht wird, von hikko oder hakke abzuleiten, zumal Rabbi Mair das
schon sehr früh gebrauchte Chaker als durchaus falsch verwirft, und Rabbi
Abarbanel dies Wort ebenfalls nicht gebraucht, sondern dafür ausdrücklich
Dukote sohof setzt. Die Bezeichnung der Münzen ist überhaupt im Jüdisch-
Deutschen äußerst künstlich und gesucht. Vgl. "Jüdischer Sprachschatz von
1742", S. 67--69.
2) Die Wörter Hackfenne (Art) und Hackfenche (Beil) find unmit-
telbar von dem deutschen hacken hergeleitet, das aber doch wol auch mit dem
hebräischen in Beziehung steht.
3) Vgl. Stern, "Medrasch Sepher", S. 22; Selig, "Lehrbuch der jü-
disch-deutschen Sprache", S. 218; "Prager Handlexikon der jüdisch-deutschen
Sprache", S. 98.
4) Schon längst ist aber auch das Hakesen zum volksthümlichsten Ge-
brauch gediehen, wenn auch ein förmlich alphabetisches System dabei nicht
ausgebildet wurde. Bei vielen Handwerkern, namentlich Metallarbeitern, wird
der im Hause entfernte Meister, Geselle oder Lehrbursche durch bestimmte
Schläge mit dem Hammer auf den Amboß u. dgl. herbeigerufen. Auch mitten
in der Arbeit werden mit dem Hammer Weisungen gegeben. Jn Straßen,
wo solche Arbeiter nahe zusammen wohnen, wissen sie auf eine rasche und ge-
schickte Art durch Hämmern eine Nachricht rasch und allgemein unter sich zu
verbreiten.

jüdiſch-deutſch und kaum weiter als unter den jüdiſchen Gau-
nern bekannt. Es iſt vielleicht von [fremdsprachliches Material – fehlt], im Hiphil [fremdsprachliches Material – fehlt], im Piel
[fremdsprachliches Material – fehlt], Nacho, hikko, hakke herzuleiten, wovon auch Makko,
(der Schlag) herſtammt, und bedeutet ſchlagen, hacken, klopfen,
beſonders zu einer beſtimmten Form, prägen, was auch aus dem
wahrſcheinlich davon abzuleitenden Haker (auch Chaker), der Du-
katen 1), noch deutlicher wird 2), während makkeinen, mekaji-
nen,
ſchlagen, prügeln, mishandeln bedeutet. 3)

Daß nun in neueſter Zeit bei dem Hakeſen ein beſtimmtes
alphabetiſches Syſtem vorhanden und ſogar ſchon von dem Gau-
nerthum ausgebeutet iſt, das iſt ſeit der Einführung und ſeit der,
durch die Unzahl von Eiſenbahnbeamten und Telegraphiſten bis
zur Popularität gediehenen Kenntniß und Verbreitung der Morſe’-
ſchen elektromagnetiſchen Telegraphie eine unbeſtreitbare Thatſache. 4)
Für die ſinnliche Auffaſſung findet zwiſchen dem Hakeſen und der

1) Leicht kann man verſucht werden, das Wort Haker (Dukaten) wel-
ches gewöhnlich mit Hagri (ungariſche Münze, Dukaten), in Verbindung
gebracht wird, von hikko oder hakke abzuleiten, zumal Rabbi Mair das
ſchon ſehr früh gebrauchte Chaker als durchaus falſch verwirft, und Rabbi
Abarbanel dies Wort ebenfalls nicht gebraucht, ſondern dafür ausdrücklich
Dukote ſohof ſetzt. Die Bezeichnung der Münzen iſt überhaupt im Jüdiſch-
Deutſchen äußerſt künſtlich und geſucht. Vgl. „Jüdiſcher Sprachſchatz von
1742“, S. 67—69.
2) Die Wörter Hackfenne (Art) und Hackfenche (Beil) find unmit-
telbar von dem deutſchen hacken hergeleitet, das aber doch wol auch mit dem
hebräiſchen in Beziehung ſteht.
3) Vgl. Stern, „Medraſch Sepher“, S. 22; Selig, „Lehrbuch der jü-
diſch-deutſchen Sprache“, S. 218; „Prager Handlexikon der jüdiſch-deutſchen
Sprache“, S. 98.
4) Schon längſt iſt aber auch das Hakeſen zum volksthümlichſten Ge-
brauch gediehen, wenn auch ein förmlich alphabetiſches Syſtem dabei nicht
ausgebildet wurde. Bei vielen Handwerkern, namentlich Metallarbeitern, wird
der im Hauſe entfernte Meiſter, Geſelle oder Lehrburſche durch beſtimmte
Schläge mit dem Hammer auf den Amboß u. dgl. herbeigerufen. Auch mitten
in der Arbeit werden mit dem Hammer Weiſungen gegeben. Jn Straßen,
wo ſolche Arbeiter nahe zuſammen wohnen, wiſſen ſie auf eine raſche und ge-
ſchickte Art durch Hämmern eine Nachricht raſch und allgemein unter ſich zu
verbreiten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0112" n="100"/>
jüdi&#x017F;ch-deut&#x017F;ch und kaum weiter als unter den <hi rendition="#g">jüdi&#x017F;chen</hi> Gau-<lb/>
nern bekannt. Es i&#x017F;t vielleicht von <gap reason="fm" unit="words"/>, im <hi rendition="#aq">Hiphil</hi> <gap reason="fm" unit="words"/>, im <hi rendition="#aq">Piel</hi><lb/><gap reason="fm" unit="words"/>, <hi rendition="#aq">Nacho, hikko, hakke</hi> herzuleiten, wovon auch <hi rendition="#g">Makko,</hi><lb/>
(der Schlag) her&#x017F;tammt, und bedeutet <hi rendition="#g">&#x017F;chlagen, hacken, klopfen,</hi><lb/>
be&#x017F;onders zu einer be&#x017F;timmten Form, prägen, was auch aus dem<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich davon abzuleitenden <hi rendition="#g">Haker</hi> (auch Chaker), der Du-<lb/>
katen <note place="foot" n="1)">Leicht kann man ver&#x017F;ucht werden, das Wort <hi rendition="#g">Haker</hi> (Dukaten) wel-<lb/>
ches gewöhnlich mit <hi rendition="#g">Hagri</hi> (ungari&#x017F;che Münze, Dukaten), in Verbindung<lb/>
gebracht wird, von <hi rendition="#aq">hikko</hi> oder <hi rendition="#aq">hakke</hi> abzuleiten, zumal Rabbi Mair das<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;ehr früh gebrauchte <hi rendition="#g">Chaker</hi> als durchaus fal&#x017F;ch verwirft, und Rabbi<lb/>
Abarbanel dies Wort ebenfalls nicht gebraucht, &#x017F;ondern dafür ausdrücklich<lb/><hi rendition="#g">Dukote &#x017F;ohof</hi> &#x017F;etzt. Die Bezeichnung der Münzen i&#x017F;t überhaupt im Jüdi&#x017F;ch-<lb/>
Deut&#x017F;chen äußer&#x017F;t kün&#x017F;tlich und ge&#x017F;ucht. Vgl. &#x201E;Jüdi&#x017F;cher Sprach&#x017F;chatz von<lb/>
1742&#x201C;, S. 67&#x2014;69.</note>, noch deutlicher wird <note place="foot" n="2)">Die Wörter <hi rendition="#g">Hackfenne</hi> (Art) und <hi rendition="#g">Hackfenche</hi> (Beil) find unmit-<lb/>
telbar von dem deut&#x017F;chen <hi rendition="#g">hacken</hi> hergeleitet, das aber doch wol auch mit dem<lb/>
hebräi&#x017F;chen in Beziehung &#x017F;teht.</note>, während <hi rendition="#g">makkeinen, mekaji-<lb/>
nen,</hi> &#x017F;chlagen, prügeln, mishandeln bedeutet. <note place="foot" n="3)">Vgl. Stern, &#x201E;Medra&#x017F;ch Sepher&#x201C;, S. 22; Selig, &#x201E;Lehrbuch der jü-<lb/>
di&#x017F;ch-deut&#x017F;chen Sprache&#x201C;, S. 218; &#x201E;Prager Handlexikon der jüdi&#x017F;ch-deut&#x017F;chen<lb/>
Sprache&#x201C;, S. 98.</note></p><lb/>
              <p>Daß nun in neue&#x017F;ter Zeit bei dem Hake&#x017F;en ein be&#x017F;timmtes<lb/>
alphabeti&#x017F;ches Sy&#x017F;tem vorhanden und &#x017F;ogar &#x017F;chon von dem Gau-<lb/>
nerthum ausgebeutet i&#x017F;t, das i&#x017F;t &#x017F;eit der Einführung und &#x017F;eit der,<lb/>
durch die Unzahl von Ei&#x017F;enbahnbeamten und Telegraphi&#x017F;ten bis<lb/>
zur Popularität gediehenen Kenntniß und Verbreitung der Mor&#x017F;e&#x2019;-<lb/>
&#x017F;chen elektromagneti&#x017F;chen Telegraphie eine unbe&#x017F;treitbare That&#x017F;ache. <note place="foot" n="4)">Schon läng&#x017F;t i&#x017F;t aber auch das Hake&#x017F;en zum volksthümlich&#x017F;ten Ge-<lb/>
brauch gediehen, wenn auch ein förmlich alphabeti&#x017F;ches Sy&#x017F;tem dabei nicht<lb/>
ausgebildet wurde. Bei vielen Handwerkern, namentlich Metallarbeitern, wird<lb/>
der im Hau&#x017F;e entfernte Mei&#x017F;ter, Ge&#x017F;elle oder Lehrbur&#x017F;che durch be&#x017F;timmte<lb/>
Schläge mit dem Hammer auf den Amboß u. dgl. herbeigerufen. Auch mitten<lb/>
in der Arbeit werden mit dem Hammer Wei&#x017F;ungen gegeben. Jn Straßen,<lb/>
wo &#x017F;olche Arbeiter nahe zu&#x017F;ammen wohnen, wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auf eine ra&#x017F;che und ge-<lb/>
&#x017F;chickte Art durch Hämmern eine Nachricht ra&#x017F;ch und allgemein unter &#x017F;ich zu<lb/>
verbreiten.</note><lb/>
Für die &#x017F;innliche Auffa&#x017F;&#x017F;ung findet zwi&#x017F;chen dem Hake&#x017F;en und der<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0112] jüdiſch-deutſch und kaum weiter als unter den jüdiſchen Gau- nern bekannt. Es iſt vielleicht von _ , im Hiphil _ , im Piel _ , Nacho, hikko, hakke herzuleiten, wovon auch Makko, (der Schlag) herſtammt, und bedeutet ſchlagen, hacken, klopfen, beſonders zu einer beſtimmten Form, prägen, was auch aus dem wahrſcheinlich davon abzuleitenden Haker (auch Chaker), der Du- katen 1), noch deutlicher wird 2), während makkeinen, mekaji- nen, ſchlagen, prügeln, mishandeln bedeutet. 3) Daß nun in neueſter Zeit bei dem Hakeſen ein beſtimmtes alphabetiſches Syſtem vorhanden und ſogar ſchon von dem Gau- nerthum ausgebeutet iſt, das iſt ſeit der Einführung und ſeit der, durch die Unzahl von Eiſenbahnbeamten und Telegraphiſten bis zur Popularität gediehenen Kenntniß und Verbreitung der Morſe’- ſchen elektromagnetiſchen Telegraphie eine unbeſtreitbare Thatſache. 4) Für die ſinnliche Auffaſſung findet zwiſchen dem Hakeſen und der 1) Leicht kann man verſucht werden, das Wort Haker (Dukaten) wel- ches gewöhnlich mit Hagri (ungariſche Münze, Dukaten), in Verbindung gebracht wird, von hikko oder hakke abzuleiten, zumal Rabbi Mair das ſchon ſehr früh gebrauchte Chaker als durchaus falſch verwirft, und Rabbi Abarbanel dies Wort ebenfalls nicht gebraucht, ſondern dafür ausdrücklich Dukote ſohof ſetzt. Die Bezeichnung der Münzen iſt überhaupt im Jüdiſch- Deutſchen äußerſt künſtlich und geſucht. Vgl. „Jüdiſcher Sprachſchatz von 1742“, S. 67—69. 2) Die Wörter Hackfenne (Art) und Hackfenche (Beil) find unmit- telbar von dem deutſchen hacken hergeleitet, das aber doch wol auch mit dem hebräiſchen in Beziehung ſteht. 3) Vgl. Stern, „Medraſch Sepher“, S. 22; Selig, „Lehrbuch der jü- diſch-deutſchen Sprache“, S. 218; „Prager Handlexikon der jüdiſch-deutſchen Sprache“, S. 98. 4) Schon längſt iſt aber auch das Hakeſen zum volksthümlichſten Ge- brauch gediehen, wenn auch ein förmlich alphabetiſches Syſtem dabei nicht ausgebildet wurde. Bei vielen Handwerkern, namentlich Metallarbeitern, wird der im Hauſe entfernte Meiſter, Geſelle oder Lehrburſche durch beſtimmte Schläge mit dem Hammer auf den Amboß u. dgl. herbeigerufen. Auch mitten in der Arbeit werden mit dem Hammer Weiſungen gegeben. Jn Straßen, wo ſolche Arbeiter nahe zuſammen wohnen, wiſſen ſie auf eine raſche und ge- ſchickte Art durch Hämmern eine Nachricht raſch und allgemein unter ſich zu verbreiten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/112
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum02_1858/112>, abgerufen am 24.11.2024.