Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.die Juden zum tödlichen Haß und zur unerhörtesten Verfolgung an 1) 1) Ueber die Verfolgungen der Juden zur Zeit der Pest in der Mitte des 14. Jahrhunderts vgl. Christoph Lehmann, "Chronica der freien Reichsstadt Speyer" (Frankfurt a. M. 1652), Bd. 7, Kap. 42; sowie Seb. Franck, "Chronica des ganzen deutschen Landes" (Augsburg 1538); besonders aber Dr. Theod. Meyer-Merian's vortreffliche Abhandlung: "Der große Sterbent mit seinen Judenverfolgungen", S. 149--211 des Festbuches: "Basel im vierzehnten Jahrhundert" (Basel 1856). 2) Ueber den Judenzins und das Judengeleite handelt weitläufig Ludewig in seiner "Erläuterung der güldenen Bulle", II, 821 fg. Schon 1434 gebot Kaiser Sigismund in einem Mandat an den Rath zu Augsburg: "daß ihr von unseren wegen die vorgenante Juden by uch darzu wisent und handelnt, daß sie ein kuntlich offenbar Zeichen, wie uch das gefallet und bequemblich be- dunckhet, an sich nemmen, und furter mer uf Marck und Gassen bei einer Pene -- öffentlichen tragen, damit dießelben Juden von Christennen sichticlichen gesundert und für Juden erkannt werden." 3) Vgl. Rocoles, "Geschichte merkwürdiger Betrüger", II, 335. 4) Ebendaselbst, und Fugger, "Oesterr. Ehrenspiegel", S. 322. 5) Ueber die Betheiligung des reichen berliner Juden Lippold an dem Tode des Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg 1571, vgl. Rocoles, a. a. O., S. 335, und den von ihm citirten Gundling. 6) Vgl. darüber die folgende Literatur.
die Juden zum tödlichen Haß und zur unerhörteſten Verfolgung an 1) 1) Ueber die Verfolgungen der Juden zur Zeit der Peſt in der Mitte des 14. Jahrhunderts vgl. Chriſtoph Lehmann, „Chronica der freien Reichsſtadt Speyer“ (Frankfurt a. M. 1652), Bd. 7, Kap. 42; ſowie Seb. Franck, „Chronica des ganzen deutſchen Landes“ (Augsburg 1538); beſonders aber Dr. Theod. Meyer-Merian’s vortreffliche Abhandlung: „Der große Sterbent mit ſeinen Judenverfolgungen“, S. 149—211 des Feſtbuches: „Baſel im vierzehnten Jahrhundert“ (Baſel 1856). 2) Ueber den Judenzins und das Judengeleite handelt weitläufig Ludewig in ſeiner „Erläuterung der güldenen Bulle“, II, 821 fg. Schon 1434 gebot Kaiſer Sigismund in einem Mandat an den Rath zu Augsburg: „daß ihr von unſeren wegen die vorgenante Juden by uch darzu wiſent und handelnt, daß ſie ein kuntlich offenbar Zeichen, wie uch das gefallet und bequemblich be- dunckhet, an ſich nemmen, und furter mer uf Marck und Gaſſen bei einer Pene — öffentlichen tragen, damit dießelben Juden von Chriſtennen ſichticlichen geſundert und für Juden erkannt werden.“ 3) Vgl. Rocoles, „Geſchichte merkwürdiger Betrüger“, II, 335. 4) Ebendaſelbſt, und Fugger, „Oeſterr. Ehrenſpiegel“, S. 322. 5) Ueber die Betheiligung des reichen berliner Juden Lippold an dem Tode des Kurfürſten Joachim II. von Brandenburg 1571, vgl. Rocoles, a. a. O., S. 335, und den von ihm citirten Gundling. 6) Vgl. darüber die folgende Literatur.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="23"/> die Juden zum tödlichen Haß und zur unerhörteſten Verfolgung an <note place="foot" n="1)">Ueber die Verfolgungen der Juden zur Zeit der Peſt in der Mitte des<lb/> 14. Jahrhunderts vgl. Chriſtoph Lehmann, „Chronica der freien Reichsſtadt<lb/> Speyer“ (Frankfurt a. M. 1652), Bd. 7, Kap. 42; ſowie Seb. Franck,<lb/> „Chronica des ganzen deutſchen Landes“ (Augsburg 1538); beſonders<lb/> aber <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Theod. Meyer-Merian’s vortreffliche Abhandlung: „Der große<lb/> Sterbent mit ſeinen Judenverfolgungen“, S. 149—211 des Feſtbuches:<lb/> „Baſel im vierzehnten Jahrhundert“ (Baſel 1856).</note><lb/> und ſelbſt bei ſpäterer Duldſamkeit wurde das ganze Judenthum<lb/> doch immer mit der tiefſten Verachtung behandelt. <note place="foot" n="2)">Ueber den Judenzins und das Judengeleite handelt weitläufig Ludewig<lb/> in ſeiner „Erläuterung der güldenen Bulle“, <hi rendition="#aq">II</hi>, 821 fg. Schon 1434 gebot<lb/> Kaiſer Sigismund in einem Mandat an den Rath zu Augsburg: „daß ihr von<lb/> unſeren wegen die vorgenante Juden by uch darzu wiſent und handelnt, daß<lb/> ſie ein kuntlich offenbar Zeichen, wie uch das gefallet und bequemblich be-<lb/> dunckhet, an ſich nemmen, und furter mer uf Marck und Gaſſen bei einer<lb/> Pene — öffentlichen tragen, damit dießelben Juden von Chriſtennen ſichticlichen<lb/> geſundert und für Juden erkannt werden.“</note> Wenn die<lb/> Reform guter Polizei zu Augsburg von 1530 (<hi rendition="#aq">Tit.</hi> 22, §. 1)<lb/> hinter liederlichen Weibsbildern, dem Büttel, Nachrichter und<lb/> Schinder auch noch den Juden ihre Kleidung beſtimmt und ihnen<lb/> befiehlt, ihren gelben Ring an Kragen oder Kappe „öffentlich und<lb/> unverborgen“ zu tragen, ſo weiß man, daß jene Zeit ſich noch<lb/> nicht von der mittelalterlichen Barbarei frei gemacht hatte, deren<lb/> plumpen Jntriguen ſelbſt hervorragende Juden zum Opfer fallen<lb/> mußten, wie der Arzt Zedekias <note place="foot" n="3)">Vgl. Rocoles, „Geſchichte merkwürdiger Betrüger“, <hi rendition="#aq">II</hi>, 335.</note>, der 877 Karl den Kahlen, und<lb/> Frydank <note place="foot" n="4)">Ebendaſelbſt, und Fugger, „Oeſterr. Ehrenſpiegel“, S. 322.</note>, der 1349 Günther von Schwarzburg vergiftet haben<lb/> ſollte. <note place="foot" n="5)">Ueber die Betheiligung des reichen berliner Juden Lippold an dem<lb/> Tode des Kurfürſten Joachim <hi rendition="#aq">II.</hi> von Brandenburg 1571, vgl. Rocoles, a. a. O.,<lb/> S. 335, und den von ihm citirten Gundling.</note> Wenn aber über hundert Jahre ſpäter jene wüthenden<lb/> dogmatiſchen Angriffe, namentlich von Seiten lutheriſcher Ge-<lb/> lehrter, wie z. B. Müller, Wagenſeil, Eiſenmenger, welche weit mehr<lb/> Haß als Kenntniß des jüdiſchen Weſens verrathen <note place="foot" n="6)">Vgl. darüber die folgende Literatur.</note>, gegen das<lb/> auf dieſem Gebiete nur mit dem zäheſten paſſiven Widerſtand ge-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0039]
die Juden zum tödlichen Haß und zur unerhörteſten Verfolgung an 1)
und ſelbſt bei ſpäterer Duldſamkeit wurde das ganze Judenthum
doch immer mit der tiefſten Verachtung behandelt. 2) Wenn die
Reform guter Polizei zu Augsburg von 1530 (Tit. 22, §. 1)
hinter liederlichen Weibsbildern, dem Büttel, Nachrichter und
Schinder auch noch den Juden ihre Kleidung beſtimmt und ihnen
befiehlt, ihren gelben Ring an Kragen oder Kappe „öffentlich und
unverborgen“ zu tragen, ſo weiß man, daß jene Zeit ſich noch
nicht von der mittelalterlichen Barbarei frei gemacht hatte, deren
plumpen Jntriguen ſelbſt hervorragende Juden zum Opfer fallen
mußten, wie der Arzt Zedekias 3), der 877 Karl den Kahlen, und
Frydank 4), der 1349 Günther von Schwarzburg vergiftet haben
ſollte. 5) Wenn aber über hundert Jahre ſpäter jene wüthenden
dogmatiſchen Angriffe, namentlich von Seiten lutheriſcher Ge-
lehrter, wie z. B. Müller, Wagenſeil, Eiſenmenger, welche weit mehr
Haß als Kenntniß des jüdiſchen Weſens verrathen 6), gegen das
auf dieſem Gebiete nur mit dem zäheſten paſſiven Widerſtand ge-
1) Ueber die Verfolgungen der Juden zur Zeit der Peſt in der Mitte des
14. Jahrhunderts vgl. Chriſtoph Lehmann, „Chronica der freien Reichsſtadt
Speyer“ (Frankfurt a. M. 1652), Bd. 7, Kap. 42; ſowie Seb. Franck,
„Chronica des ganzen deutſchen Landes“ (Augsburg 1538); beſonders
aber Dr. Theod. Meyer-Merian’s vortreffliche Abhandlung: „Der große
Sterbent mit ſeinen Judenverfolgungen“, S. 149—211 des Feſtbuches:
„Baſel im vierzehnten Jahrhundert“ (Baſel 1856).
2) Ueber den Judenzins und das Judengeleite handelt weitläufig Ludewig
in ſeiner „Erläuterung der güldenen Bulle“, II, 821 fg. Schon 1434 gebot
Kaiſer Sigismund in einem Mandat an den Rath zu Augsburg: „daß ihr von
unſeren wegen die vorgenante Juden by uch darzu wiſent und handelnt, daß
ſie ein kuntlich offenbar Zeichen, wie uch das gefallet und bequemblich be-
dunckhet, an ſich nemmen, und furter mer uf Marck und Gaſſen bei einer
Pene — öffentlichen tragen, damit dießelben Juden von Chriſtennen ſichticlichen
geſundert und für Juden erkannt werden.“
3) Vgl. Rocoles, „Geſchichte merkwürdiger Betrüger“, II, 335.
4) Ebendaſelbſt, und Fugger, „Oeſterr. Ehrenſpiegel“, S. 322.
5) Ueber die Betheiligung des reichen berliner Juden Lippold an dem
Tode des Kurfürſten Joachim II. von Brandenburg 1571, vgl. Rocoles, a. a. O.,
S. 335, und den von ihm citirten Gundling.
6) Vgl. darüber die folgende Literatur.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |