Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung. Nr. 170. Augsburg, 18. Juni 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

vertrau' ich, noch büßen sollen. Der Opiumhandel ist jetzt nicht viel anders als Seeräuberei, und der einzige Beweggrund, aus dem Jemand sich darauf einläßt, ist der rücksichtlose Wunsch, sich auf Kosten chinesischer Leben Geld zu erwerben; es gibt viele starke Gründe, um ihn zu unterdrücken. Ich werde diesen Brief durch den Thomas Coutts senden, das erste Schiff, das gegen die Verordnung des Superintendenten die Verschreibung unterzeichnete und in den Hafen einlief - ein Beispiel, das seitdem nur von einem einzigen Schiffe befolgt worden ist. Meine Zähne sind mir von lauter Zwiebackessen, davon wir nun fünf Monate gelebt haben, zu Stumpfen geworden, und doch will uns der kaiserliche Commissionär nicht einen einzigen Tag weiches Brod erlauben, wofür ich ihm aber, sobald ich ihn zu fassen bekomme, seinen Schopf abschneiden will." - Nach Briefen aus Siam hat sich Teh, chinesischer Gouverneur von Macao, bei dem feindlichen Manöuvre des Schiffes Hyacinth mit seinen Truppen eiligst davon gemacht, besonders nachdem ihm die portugiesischen Behörden versichert hatten, daß bei längerm Widerstand die Engländer ihnen beiderseits Macao wegnehmen würden. - In Siam selbst ward die Unterdrückung des Opiumhandels mit gleicher Strenge wie in China durchgeführt, und ein reicher Kaufmann, brittischer Unterthan in Bancock (Bancasay, siamesisch Fon, Hauptstadt der siamesischen Küstenprovinz Bancasay) ward, weil man 19 Ballen Opium in seinem Hause entdeckte, mit Ketten beladen ins Gefängniß geworfen. - Nach Nachrichten aus Singapur ging in Batavia das Gerücht, daß die holländischen Besitzungen in Sumatra, von Java getrennt und zu einem besondern Gouvernement erhoben werden sollten, wozu man jedoch von Java eine Beisteuer von 4,000,000 holl. Gulden verlangen würde. Dieß ließe auf die Absicht der Holländer schließen, sich jene große und schon seit langer Zeit genauer umschiffte und untersuchte Insel nun vollkommen zu unterwerfen.

vertrau' ich, noch büßen sollen. Der Opiumhandel ist jetzt nicht viel anders als Seeräuberei, und der einzige Beweggrund, aus dem Jemand sich darauf einläßt, ist der rücksichtlose Wunsch, sich auf Kosten chinesischer Leben Geld zu erwerben; es gibt viele starke Gründe, um ihn zu unterdrücken. Ich werde diesen Brief durch den Thomas Coutts senden, das erste Schiff, das gegen die Verordnung des Superintendenten die Verschreibung unterzeichnete und in den Hafen einlief – ein Beispiel, das seitdem nur von einem einzigen Schiffe befolgt worden ist. Meine Zähne sind mir von lauter Zwiebackessen, davon wir nun fünf Monate gelebt haben, zu Stumpfen geworden, und doch will uns der kaiserliche Commissionär nicht einen einzigen Tag weiches Brod erlauben, wofür ich ihm aber, sobald ich ihn zu fassen bekomme, seinen Schopf abschneiden will.“ – Nach Briefen aus Siam hat sich Teh, chinesischer Gouverneur von Macao, bei dem feindlichen Manöuvre des Schiffes Hyacinth mit seinen Truppen eiligst davon gemacht, besonders nachdem ihm die portugiesischen Behörden versichert hatten, daß bei längerm Widerstand die Engländer ihnen beiderseits Macao wegnehmen würden. – In Siam selbst ward die Unterdrückung des Opiumhandels mit gleicher Strenge wie in China durchgeführt, und ein reicher Kaufmann, brittischer Unterthan in Bancock (Bancasay, siamesisch Fon, Hauptstadt der siamesischen Küstenprovinz Bancasay) ward, weil man 19 Ballen Opium in seinem Hause entdeckte, mit Ketten beladen ins Gefängniß geworfen. – Nach Nachrichten aus Singapur ging in Batavia das Gerücht, daß die holländischen Besitzungen in Sumatra, von Java getrennt und zu einem besondern Gouvernement erhoben werden sollten, wozu man jedoch von Java eine Beisteuer von 4,000,000 holl. Gulden verlangen würde. Dieß ließe auf die Absicht der Holländer schließen, sich jene große und schon seit langer Zeit genauer umschiffte und untersuchte Insel nun vollkommen zu unterwerfen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0008" n="1360"/>
vertrau' ich, noch büßen sollen. Der Opiumhandel ist jetzt nicht viel anders als Seeräuberei, und der einzige Beweggrund, aus dem Jemand sich darauf einläßt, ist der rücksichtlose Wunsch, sich auf Kosten chinesischer Leben Geld zu erwerben; es gibt viele starke Gründe, um ihn zu unterdrücken. Ich werde diesen Brief durch den Thomas Coutts senden, das erste Schiff, das gegen die Verordnung des Superintendenten die Verschreibung unterzeichnete und in den Hafen einlief &#x2013; ein Beispiel, das seitdem nur von einem einzigen Schiffe befolgt worden ist. Meine Zähne sind mir von lauter Zwiebackessen, davon wir nun fünf Monate gelebt haben, zu Stumpfen geworden, und doch will uns der kaiserliche Commissionär nicht einen einzigen Tag weiches Brod erlauben, wofür ich ihm aber, sobald ich ihn zu fassen bekomme, seinen Schopf abschneiden will.&#x201C; &#x2013; Nach Briefen aus Siam hat sich Teh, chinesischer Gouverneur von Macao, bei dem feindlichen Manöuvre des Schiffes Hyacinth mit seinen Truppen eiligst davon gemacht, besonders nachdem ihm die portugiesischen Behörden versichert hatten, daß bei längerm Widerstand die Engländer ihnen beiderseits Macao wegnehmen würden. &#x2013; In Siam selbst ward die Unterdrückung des Opiumhandels mit gleicher Strenge wie in China durchgeführt, und ein reicher Kaufmann, brittischer Unterthan in Bancock (Bancasay, siamesisch <hi rendition="#g">Fon</hi>, Hauptstadt der siamesischen Küstenprovinz Bancasay) ward, weil man 19 Ballen Opium in seinem Hause entdeckte, mit Ketten beladen ins Gefängniß geworfen. &#x2013; Nach Nachrichten aus Singapur ging in Batavia das Gerücht, daß die holländischen Besitzungen in Sumatra, von Java getrennt und zu einem besondern Gouvernement erhoben werden sollten, wozu man jedoch von Java eine Beisteuer von 4,000,000 holl. Gulden verlangen würde. Dieß ließe auf die Absicht der Holländer schließen, sich jene große und schon seit langer Zeit genauer umschiffte und untersuchte Insel nun vollkommen zu unterwerfen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1360/0008] vertrau' ich, noch büßen sollen. Der Opiumhandel ist jetzt nicht viel anders als Seeräuberei, und der einzige Beweggrund, aus dem Jemand sich darauf einläßt, ist der rücksichtlose Wunsch, sich auf Kosten chinesischer Leben Geld zu erwerben; es gibt viele starke Gründe, um ihn zu unterdrücken. Ich werde diesen Brief durch den Thomas Coutts senden, das erste Schiff, das gegen die Verordnung des Superintendenten die Verschreibung unterzeichnete und in den Hafen einlief – ein Beispiel, das seitdem nur von einem einzigen Schiffe befolgt worden ist. Meine Zähne sind mir von lauter Zwiebackessen, davon wir nun fünf Monate gelebt haben, zu Stumpfen geworden, und doch will uns der kaiserliche Commissionär nicht einen einzigen Tag weiches Brod erlauben, wofür ich ihm aber, sobald ich ihn zu fassen bekomme, seinen Schopf abschneiden will.“ – Nach Briefen aus Siam hat sich Teh, chinesischer Gouverneur von Macao, bei dem feindlichen Manöuvre des Schiffes Hyacinth mit seinen Truppen eiligst davon gemacht, besonders nachdem ihm die portugiesischen Behörden versichert hatten, daß bei längerm Widerstand die Engländer ihnen beiderseits Macao wegnehmen würden. – In Siam selbst ward die Unterdrückung des Opiumhandels mit gleicher Strenge wie in China durchgeführt, und ein reicher Kaufmann, brittischer Unterthan in Bancock (Bancasay, siamesisch Fon, Hauptstadt der siamesischen Küstenprovinz Bancasay) ward, weil man 19 Ballen Opium in seinem Hause entdeckte, mit Ketten beladen ins Gefängniß geworfen. – Nach Nachrichten aus Singapur ging in Batavia das Gerücht, daß die holländischen Besitzungen in Sumatra, von Java getrennt und zu einem besondern Gouvernement erhoben werden sollten, wozu man jedoch von Java eine Beisteuer von 4,000,000 holl. Gulden verlangen würde. Dieß ließe auf die Absicht der Holländer schließen, sich jene große und schon seit langer Zeit genauer umschiffte und untersuchte Insel nun vollkommen zu unterwerfen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Deutsches Textarchiv: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-06-28T11:37:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-06-28T11:37:15Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (?): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_170_18400618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_170_18400618/8
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung. Nr. 170. Augsburg, 18. Juni 1840, S. 1360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_170_18400618/8>, abgerufen am 24.11.2024.