Allgemeine Zeitung. Nr. 135. Augsburg, 14. Mai 1840.[1525-27] Molken-Curanstalt in Meran in Tyrol. Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Molken-Curanstalt in Meran mit Mitte April wieder eröffnet wird. Für die Vorzüglichkeit der Molken sowohl aus Kuh- als aus Ziegenmilch bürgen die Gebirgskräuter, woraus Kühe und Ziegen ihre Nahrung erhalten; für fleißige und entsprechende Bereitung der Molken ist alle Vorsorge getroffen. - Wie wohlthätig das milde Klima und die äußerst gesunde Luft der reizenden Gegend von Meran auf die Heilung der Kranken und Stärkung der Schwachen wirkt, ist schon lange notorisch. Wer die Molken gebrauchen will, wolle sich gefälligst an den Gefertigten wenden. - Meran, am 12 April 1840. Aloys Wenter, Tabak- und Stempelverleger. [1525-27] Molken-Curanstalt in Meran in Tyrol. Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Molken-Curanstalt in Meran mit Mitte April wieder eröffnet wird. Für die Vorzüglichkeit der Molken sowohl aus Kuh- als aus Ziegenmilch bürgen die Gebirgskräuter, woraus Kühe und Ziegen ihre Nahrung erhalten; für fleißige und entsprechende Bereitung der Molken ist alle Vorsorge getroffen. – Wie wohlthätig das milde Klima und die äußerst gesunde Luft der reizenden Gegend von Meran auf die Heilung der Kranken und Stärkung der Schwachen wirkt, ist schon lange notorisch. Wer die Molken gebrauchen will, wolle sich gefälligst an den Gefertigten wenden. – Meran, am 12 April 1840. Aloys Wenter, Tabak- und Stempelverleger. <TEI> <text> <body> <div type="jAnnouncements"> <pb facs="#f0017" n="1080"/> <div xml:id="jAn1525-27" type="jAn" n="2"> <head>[1525-27]</head><lb/> <p>Molken-Curanstalt in Meran in Tyrol.</p><lb/> <p>Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Molken-Curanstalt in Meran mit Mitte April wieder eröffnet wird. Für die Vorzüglichkeit der Molken sowohl aus Kuh- als aus Ziegenmilch bürgen die Gebirgskräuter, woraus Kühe und Ziegen ihre Nahrung erhalten; für fleißige und entsprechende Bereitung der Molken ist alle Vorsorge getroffen. – Wie wohlthätig das milde Klima und die äußerst gesunde Luft der reizenden Gegend von Meran auf die Heilung der Kranken und Stärkung der Schwachen wirkt, ist schon lange notorisch. Wer die Molken gebrauchen will, wolle sich gefälligst an den Gefertigten wenden. – Meran, am 12 April 1840.</p><lb/> <p>Aloys Wenter, Tabak- und Stempelverleger.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1080/0017]
[1525-27]
Molken-Curanstalt in Meran in Tyrol.
Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Molken-Curanstalt in Meran mit Mitte April wieder eröffnet wird. Für die Vorzüglichkeit der Molken sowohl aus Kuh- als aus Ziegenmilch bürgen die Gebirgskräuter, woraus Kühe und Ziegen ihre Nahrung erhalten; für fleißige und entsprechende Bereitung der Molken ist alle Vorsorge getroffen. – Wie wohlthätig das milde Klima und die äußerst gesunde Luft der reizenden Gegend von Meran auf die Heilung der Kranken und Stärkung der Schwachen wirkt, ist schon lange notorisch. Wer die Molken gebrauchen will, wolle sich gefälligst an den Gefertigten wenden. – Meran, am 12 April 1840.
Aloys Wenter, Tabak- und Stempelverleger.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_135_18400514 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_135_18400514/17 |
Zitationshilfe: | Allgemeine Zeitung. Nr. 135. Augsburg, 14. Mai 1840, S. 1080. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_135_18400514/17>, abgerufen am 16.02.2025. |