Allgemeine Zeitung. Nr. 121. Augsburg, 30. April 1840.erwartete englische Escadre noch nicht auf der Rhede von Neapel erschienen; indessen war die Besorgniß vor diesem Ereigniß gänzlich verschwunden, seitdem man von der Sinnesänderung des Königs Kunde hatte; vielmehr lebt man in Neapel der Zuversicht, daß Admiral Stopford so lange eine bloß beobachtende Haltung annehmen werde, bis die obwaltenden Differenzen durch den von dem König nach London abgesandten Bevollmächtigten gütlich, wie man bestimmt annimmt, beigelegt seyn werden. - In diesen Tagen starb die Gräfin Colloredo-Mansfeld, Gemahlin des Grafen Ferdinand Colloredo, k. k. Kämmerer etc. erwartete englische Escadre noch nicht auf der Rhede von Neapel erschienen; indessen war die Besorgniß vor diesem Ereigniß gänzlich verschwunden, seitdem man von der Sinnesänderung des Königs Kunde hatte; vielmehr lebt man in Neapel der Zuversicht, daß Admiral Stopford so lange eine bloß beobachtende Haltung annehmen werde, bis die obwaltenden Differenzen durch den von dem König nach London abgesandten Bevollmächtigten gütlich, wie man bestimmt annimmt, beigelegt seyn werden. – In diesen Tagen starb die Gräfin Colloredo-Mansfeld, Gemahlin des Grafen Ferdinand Colloredo, k. k. Kämmerer etc. <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="0968"/> erwartete englische Escadre noch nicht auf der Rhede von Neapel erschienen; indessen war die Besorgniß vor diesem Ereigniß gänzlich verschwunden, seitdem man von der Sinnesänderung des Königs Kunde hatte; vielmehr lebt man in Neapel der Zuversicht, daß Admiral Stopford so lange eine bloß beobachtende Haltung annehmen werde, bis die obwaltenden Differenzen durch den von dem König nach London abgesandten Bevollmächtigten gütlich, wie man bestimmt annimmt, beigelegt seyn werden. – In diesen Tagen starb die Gräfin Colloredo-Mansfeld, Gemahlin des Grafen Ferdinand Colloredo, k. k. Kämmerer etc.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0968/0008]
erwartete englische Escadre noch nicht auf der Rhede von Neapel erschienen; indessen war die Besorgniß vor diesem Ereigniß gänzlich verschwunden, seitdem man von der Sinnesänderung des Königs Kunde hatte; vielmehr lebt man in Neapel der Zuversicht, daß Admiral Stopford so lange eine bloß beobachtende Haltung annehmen werde, bis die obwaltenden Differenzen durch den von dem König nach London abgesandten Bevollmächtigten gütlich, wie man bestimmt annimmt, beigelegt seyn werden. – In diesen Tagen starb die Gräfin Colloredo-Mansfeld, Gemahlin des Grafen Ferdinand Colloredo, k. k. Kämmerer etc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_121_18400430 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_121_18400430/8 |
Zitationshilfe: | Allgemeine Zeitung. Nr. 121. Augsburg, 30. April 1840, S. 0968. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_121_18400430/8>, abgerufen am 17.02.2025. |