Allgemeine Zeitung. Nr. 114. Augsburg, 23. April 1840.Anwesenheit des Kaisers doch noch entbehren müssen, da die Reconvalescenz noch einige Schonung räthlich macht. Die Fußwaschungscerimonie am Gründonnerstag versah Se. kais. Hoh. der Erzherzog Franz Karl an den hiezu aufgenommenen zwölf armen alten Männern im Namen Sr. Maj. des Kaisers; an den zwölf armen alten Weibern wurde die Cerimonie nicht vollzogen, weil Ihre kais. Hoh. die Frau Erzherzogin Sophie, welche hiebei Ihre Maj. die Kaiserin vertreten sollte, ebenfalls durch ein Unwohlseyn, welches zwar zu einer freudigen Hoffnung berechtigen soll, hieran verhindert wurde. Die Feier des auf morgen fallenden Geburtsfestes Sr. Maj. des Kaisers ist des Osterfestes wegen auf Dienstag den 21 verlegt worden. Die uniformirten Bürger werden durch Parade und feierlichen Gottesdienst diesen Tag in herkömmlicher Weise begehen, und zur Verherrlichung desselben wird im Rathssaal des Magistratsgebäudes das Bild des Kaisers feierlich aufgestellt werden. - Man nimmt noch immer mit Bestimmtheit an, daß Se. Maj. der Kaiser den Schluß des ungarischen Landtags, welcher wohl gewiß in die erste Hälfte des Monats Mai fällt, in Person vollziehen wird. - Gegen Ende dieses, oder zu Anfang künftigen Jahrs soll ein siebenbürgischer Landtag einberufen werden. - Seit einigen Tagen circuliren hier Gerüchte von einem Vermählungsproject zwischen einem Prinzen des Kaiserhauses und einer ausländischen Königstochter. Anwesenheit des Kaisers doch noch entbehren müssen, da die Reconvalescenz noch einige Schonung räthlich macht. Die Fußwaschungscerimonie am Gründonnerstag versah Se. kais. Hoh. der Erzherzog Franz Karl an den hiezu aufgenommenen zwölf armen alten Männern im Namen Sr. Maj. des Kaisers; an den zwölf armen alten Weibern wurde die Cerimonie nicht vollzogen, weil Ihre kais. Hoh. die Frau Erzherzogin Sophie, welche hiebei Ihre Maj. die Kaiserin vertreten sollte, ebenfalls durch ein Unwohlseyn, welches zwar zu einer freudigen Hoffnung berechtigen soll, hieran verhindert wurde. Die Feier des auf morgen fallenden Geburtsfestes Sr. Maj. des Kaisers ist des Osterfestes wegen auf Dienstag den 21 verlegt worden. Die uniformirten Bürger werden durch Parade und feierlichen Gottesdienst diesen Tag in herkömmlicher Weise begehen, und zur Verherrlichung desselben wird im Rathssaal des Magistratsgebäudes das Bild des Kaisers feierlich aufgestellt werden. – Man nimmt noch immer mit Bestimmtheit an, daß Se. Maj. der Kaiser den Schluß des ungarischen Landtags, welcher wohl gewiß in die erste Hälfte des Monats Mai fällt, in Person vollziehen wird. – Gegen Ende dieses, oder zu Anfang künftigen Jahrs soll ein siebenbürgischer Landtag einberufen werden. – Seit einigen Tagen circuliren hier Gerüchte von einem Vermählungsproject zwischen einem Prinzen des Kaiserhauses und einer ausländischen Königstochter. <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="0912"/> Anwesenheit des Kaisers doch noch entbehren müssen, da die Reconvalescenz noch einige Schonung räthlich macht. Die Fußwaschungscerimonie am Gründonnerstag versah Se. kais. Hoh. der Erzherzog Franz Karl an den hiezu aufgenommenen zwölf armen alten Männern im Namen Sr. Maj. des Kaisers; an den zwölf armen alten Weibern wurde die Cerimonie nicht vollzogen, weil Ihre kais. Hoh. die Frau Erzherzogin Sophie, welche hiebei Ihre Maj. die Kaiserin vertreten sollte, ebenfalls durch ein Unwohlseyn, welches zwar zu einer freudigen Hoffnung berechtigen soll, hieran verhindert wurde. Die Feier des auf morgen fallenden Geburtsfestes Sr. Maj. des Kaisers ist des Osterfestes wegen auf Dienstag den 21 verlegt worden. Die uniformirten Bürger werden durch Parade und feierlichen Gottesdienst diesen Tag in herkömmlicher Weise begehen, und zur Verherrlichung desselben wird im Rathssaal des Magistratsgebäudes das Bild des Kaisers feierlich aufgestellt werden. – Man nimmt noch immer mit Bestimmtheit an, daß Se. Maj. der Kaiser den Schluß des ungarischen Landtags, welcher wohl gewiß in die erste Hälfte des Monats Mai fällt, in Person vollziehen wird. – Gegen Ende dieses, oder zu Anfang künftigen Jahrs soll ein siebenbürgischer Landtag einberufen werden. – Seit einigen Tagen circuliren hier Gerüchte von einem Vermählungsproject zwischen einem Prinzen des Kaiserhauses und einer ausländischen Königstochter.</p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0912/0008]
Anwesenheit des Kaisers doch noch entbehren müssen, da die Reconvalescenz noch einige Schonung räthlich macht. Die Fußwaschungscerimonie am Gründonnerstag versah Se. kais. Hoh. der Erzherzog Franz Karl an den hiezu aufgenommenen zwölf armen alten Männern im Namen Sr. Maj. des Kaisers; an den zwölf armen alten Weibern wurde die Cerimonie nicht vollzogen, weil Ihre kais. Hoh. die Frau Erzherzogin Sophie, welche hiebei Ihre Maj. die Kaiserin vertreten sollte, ebenfalls durch ein Unwohlseyn, welches zwar zu einer freudigen Hoffnung berechtigen soll, hieran verhindert wurde. Die Feier des auf morgen fallenden Geburtsfestes Sr. Maj. des Kaisers ist des Osterfestes wegen auf Dienstag den 21 verlegt worden. Die uniformirten Bürger werden durch Parade und feierlichen Gottesdienst diesen Tag in herkömmlicher Weise begehen, und zur Verherrlichung desselben wird im Rathssaal des Magistratsgebäudes das Bild des Kaisers feierlich aufgestellt werden. – Man nimmt noch immer mit Bestimmtheit an, daß Se. Maj. der Kaiser den Schluß des ungarischen Landtags, welcher wohl gewiß in die erste Hälfte des Monats Mai fällt, in Person vollziehen wird. – Gegen Ende dieses, oder zu Anfang künftigen Jahrs soll ein siebenbürgischer Landtag einberufen werden. – Seit einigen Tagen circuliren hier Gerüchte von einem Vermählungsproject zwischen einem Prinzen des Kaiserhauses und einer ausländischen Königstochter.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_114_18400423 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_114_18400423/8 |
Zitationshilfe: | Allgemeine Zeitung. Nr. 114. Augsburg, 23. April 1840, S. 0912. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_114_18400423/8>, abgerufen am 16.02.2025. |