Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

deutlich gehört, guck, das fällt mir jetzt ein, das ist das Wahrzeichen, frohlockte der Vetter und rieb sich immer die linke Seite der Stirne, als weckte er ein Organ der Erinnerung.

Diethelm lächelte in sich hinein, daß der Vetter gerade dessen sich erinnerte, was er erst vor Gericht zu seinem eigenen Schrecken noch hinzugesetzt, er fuhr aber leichthin fort:

Dann wirst dich auch an alles Andere erinnern, und daß ich mein' Fränz hab' holen wollen, damit mein' Frau nicht so allein ist, wenn ihre Stieftochter stirbt, aber ich brauch' dir ja nichts sagen, du weißt Alles allein, und sag du's nur frei.

So fuhr Diethelm fort und wußte nach und nach in der harmlosesten Weise dem Trompeter sein Stücklein auf Noten zu setzen, daß es eine Art hatte.

Der junge Kübler drängte zur Trennung, da es Tag zu werden begann. Diethelm reichte Beiden wohlgemuth die Hand, und der Vetter entschuldigte sich noch, daß er sich nicht gleich auf Alles besonnen habe; der Schrecken beim Brand habe ihm Alles weggescheucht, aber jetzt wisse er jedes Wort. Diethelm sah dem Vetter scharf ins Gesicht, um zu erkunden, ob ihn der ausgefeimte Schelm nicht verhöhne, aber der Vetter sah in der That mitleidig und treuherzig drein. Als die Beiden fort waren, streckte Diethelm die Zunge hinter ihnen heraus und sprach dann in sich hinein: Neun Zehntel der Menschen sind nichts als Hunde und Papageien, sie reden und thun, wie man sie's anlernt, und schwören dann Stein und Bein, daß das aus ihnen selber käm'. Alle die oben dran sind und über Andere herrschen, verstehen nur die Kunst, die Menschen glauben zu machen, was ihnen gut dünkt, und je mehr das einer vermag, um so größer ist er und führt die Welt' am Narrenseil herum.

Mit einem erhabenen Heldengefühle legte sich Diethelm abermals zum Morgenschlafe nieder. Als die Stadtzinkenisten wieder bliesen, suchte er sich zu bereden, daß das eine Musik

deutlich gehört, guck, das fällt mir jetzt ein, das ist das Wahrzeichen, frohlockte der Vetter und rieb sich immer die linke Seite der Stirne, als weckte er ein Organ der Erinnerung.

Diethelm lächelte in sich hinein, daß der Vetter gerade dessen sich erinnerte, was er erst vor Gericht zu seinem eigenen Schrecken noch hinzugesetzt, er fuhr aber leichthin fort:

Dann wirst dich auch an alles Andere erinnern, und daß ich mein' Fränz hab' holen wollen, damit mein' Frau nicht so allein ist, wenn ihre Stieftochter stirbt, aber ich brauch' dir ja nichts sagen, du weißt Alles allein, und sag du's nur frei.

So fuhr Diethelm fort und wußte nach und nach in der harmlosesten Weise dem Trompeter sein Stücklein auf Noten zu setzen, daß es eine Art hatte.

Der junge Kübler drängte zur Trennung, da es Tag zu werden begann. Diethelm reichte Beiden wohlgemuth die Hand, und der Vetter entschuldigte sich noch, daß er sich nicht gleich auf Alles besonnen habe; der Schrecken beim Brand habe ihm Alles weggescheucht, aber jetzt wisse er jedes Wort. Diethelm sah dem Vetter scharf ins Gesicht, um zu erkunden, ob ihn der ausgefeimte Schelm nicht verhöhne, aber der Vetter sah in der That mitleidig und treuherzig drein. Als die Beiden fort waren, streckte Diethelm die Zunge hinter ihnen heraus und sprach dann in sich hinein: Neun Zehntel der Menschen sind nichts als Hunde und Papageien, sie reden und thun, wie man sie's anlernt, und schwören dann Stein und Bein, daß das aus ihnen selber käm'. Alle die oben dran sind und über Andere herrschen, verstehen nur die Kunst, die Menschen glauben zu machen, was ihnen gut dünkt, und je mehr das einer vermag, um so größer ist er und führt die Welt' am Narrenseil herum.

Mit einem erhabenen Heldengefühle legte sich Diethelm abermals zum Morgenschlafe nieder. Als die Stadtzinkenisten wieder bliesen, suchte er sich zu bereden, daß das eine Musik

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="19">
        <p><pb facs="#f0135"/>
deutlich gehört, guck, das                fällt mir jetzt ein, das ist das Wahrzeichen, frohlockte der Vetter und rieb sich                immer die linke Seite der Stirne, als weckte er ein Organ der Erinnerung.</p><lb/>
        <p>Diethelm lächelte in sich hinein, daß der Vetter gerade dessen sich erinnerte, was er                erst vor Gericht zu seinem eigenen Schrecken noch hinzugesetzt, er fuhr aber                leichthin fort:</p><lb/>
        <p>Dann wirst dich auch an alles Andere erinnern, und daß ich mein' Fränz hab' holen                wollen, damit mein' Frau nicht so allein ist, wenn ihre Stieftochter stirbt, aber ich                brauch' dir ja nichts sagen, du weißt Alles allein, und sag du's nur frei.</p><lb/>
        <p>So fuhr Diethelm fort und wußte nach und nach in der harmlosesten Weise dem Trompeter                sein Stücklein auf Noten zu setzen, daß es eine Art hatte.</p><lb/>
        <p>Der junge Kübler drängte zur Trennung, da es Tag zu werden begann. Diethelm reichte                Beiden wohlgemuth die Hand, und der Vetter entschuldigte sich noch, daß er sich nicht                gleich auf Alles besonnen habe; der Schrecken beim Brand habe ihm Alles                weggescheucht, aber jetzt wisse er jedes Wort. Diethelm sah dem Vetter scharf ins                Gesicht, um zu erkunden, ob ihn der ausgefeimte Schelm nicht verhöhne, aber der                Vetter sah in der That mitleidig und treuherzig drein. Als die Beiden fort waren,                streckte Diethelm die Zunge hinter ihnen heraus und sprach dann in sich hinein: Neun                Zehntel der Menschen sind nichts als Hunde und Papageien, sie reden und thun, wie man                sie's anlernt, und schwören dann Stein und Bein, daß das aus ihnen selber käm'. Alle                die oben dran sind und über Andere herrschen, verstehen nur die Kunst, die Menschen                glauben zu machen, was ihnen gut dünkt, und je mehr das einer vermag, um so größer                ist er und führt die Welt' am Narrenseil herum.</p><lb/>
        <p>Mit einem erhabenen Heldengefühle legte sich Diethelm abermals zum Morgenschlafe                nieder. Als die Stadtzinkenisten wieder bliesen, suchte er sich zu bereden, daß das                eine Musik<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0135] deutlich gehört, guck, das fällt mir jetzt ein, das ist das Wahrzeichen, frohlockte der Vetter und rieb sich immer die linke Seite der Stirne, als weckte er ein Organ der Erinnerung. Diethelm lächelte in sich hinein, daß der Vetter gerade dessen sich erinnerte, was er erst vor Gericht zu seinem eigenen Schrecken noch hinzugesetzt, er fuhr aber leichthin fort: Dann wirst dich auch an alles Andere erinnern, und daß ich mein' Fränz hab' holen wollen, damit mein' Frau nicht so allein ist, wenn ihre Stieftochter stirbt, aber ich brauch' dir ja nichts sagen, du weißt Alles allein, und sag du's nur frei. So fuhr Diethelm fort und wußte nach und nach in der harmlosesten Weise dem Trompeter sein Stücklein auf Noten zu setzen, daß es eine Art hatte. Der junge Kübler drängte zur Trennung, da es Tag zu werden begann. Diethelm reichte Beiden wohlgemuth die Hand, und der Vetter entschuldigte sich noch, daß er sich nicht gleich auf Alles besonnen habe; der Schrecken beim Brand habe ihm Alles weggescheucht, aber jetzt wisse er jedes Wort. Diethelm sah dem Vetter scharf ins Gesicht, um zu erkunden, ob ihn der ausgefeimte Schelm nicht verhöhne, aber der Vetter sah in der That mitleidig und treuherzig drein. Als die Beiden fort waren, streckte Diethelm die Zunge hinter ihnen heraus und sprach dann in sich hinein: Neun Zehntel der Menschen sind nichts als Hunde und Papageien, sie reden und thun, wie man sie's anlernt, und schwören dann Stein und Bein, daß das aus ihnen selber käm'. Alle die oben dran sind und über Andere herrschen, verstehen nur die Kunst, die Menschen glauben zu machen, was ihnen gut dünkt, und je mehr das einer vermag, um so größer ist er und führt die Welt' am Narrenseil herum. Mit einem erhabenen Heldengefühle legte sich Diethelm abermals zum Morgenschlafe nieder. Als die Stadtzinkenisten wieder bliesen, suchte er sich zu bereden, daß das eine Musik

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T13:04:01Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T13:04:01Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/135
Zitationshilfe: Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/135>, abgerufen am 22.11.2024.