Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Geld, das, was du gesagt hast, ist nicht gesagt und wird nie mehr gesagt. So, Gottlob, nun ade, schloß Fränz, als der Schaffner "Eingesetzt!" rief.

Der Postillon blies lustig, der Wagen fuhr ab, und Munde schlug sich davongehend auf die Stirne; es kränkte ihn, daß er so unbesonnen herausgeredet und den Schmerz des Mädchens noch grausam vermehrt hatte, und jetzt merkte er erst, wie er so unbewußt Geld angenommen. Er kehrte in den Rautenkranz zurück, um noch Einiges zu besorgen, das Fränz in der Eile vergessen hatte.

Fünfzehntes Kapitel.

Unter klingendem Schlittenschellen fuhr Diethelm nach dem Dorfe hinab, er athmete tief auf in der scharfen Morgenkälte und starrte fast bewußtlos vor sich hin, beobachtend wie die Rappen so rasch und gleichmäßig die Füße hoben, und wie sie so muthig die schellenumwundenen Köpfe warfen.

Während im Herzen ein jäher Schreck ausklingt oder wilder Schmerz ras't, ist oft der äußere Sinn verloren und gefangen in der Betrachtung eines Farbenspiels, eines alltäglichen Ereignisses, und verfolgt seine Wandlungen mit einer Stetigkeit und gesammelten Kraft, als wäre sonst Nichts auf der Welt und müßte gerade dieser Vorgang in seinem innersten Wesen erforscht werden. Erwacht dann das innere Bewußtsein aus solcher träumerischen Versenkung, so fährt der Gedanke an das erlittene Unheil wie mit tausend schneidenden Waffen aufs Neue durch alle Lebensnerven, durchzuckt das ganze Wesen, und ein lauter Aufschrei spricht es aus, was über das selbstvergessene Menschenherz gekommen.

Geld, das, was du gesagt hast, ist nicht gesagt und wird nie mehr gesagt. So, Gottlob, nun ade, schloß Fränz, als der Schaffner „Eingesetzt!“ rief.

Der Postillon blies lustig, der Wagen fuhr ab, und Munde schlug sich davongehend auf die Stirne; es kränkte ihn, daß er so unbesonnen herausgeredet und den Schmerz des Mädchens noch grausam vermehrt hatte, und jetzt merkte er erst, wie er so unbewußt Geld angenommen. Er kehrte in den Rautenkranz zurück, um noch Einiges zu besorgen, das Fränz in der Eile vergessen hatte.

Fünfzehntes Kapitel.

Unter klingendem Schlittenschellen fuhr Diethelm nach dem Dorfe hinab, er athmete tief auf in der scharfen Morgenkälte und starrte fast bewußtlos vor sich hin, beobachtend wie die Rappen so rasch und gleichmäßig die Füße hoben, und wie sie so muthig die schellenumwundenen Köpfe warfen.

Während im Herzen ein jäher Schreck ausklingt oder wilder Schmerz ras't, ist oft der äußere Sinn verloren und gefangen in der Betrachtung eines Farbenspiels, eines alltäglichen Ereignisses, und verfolgt seine Wandlungen mit einer Stetigkeit und gesammelten Kraft, als wäre sonst Nichts auf der Welt und müßte gerade dieser Vorgang in seinem innersten Wesen erforscht werden. Erwacht dann das innere Bewußtsein aus solcher träumerischen Versenkung, so fährt der Gedanke an das erlittene Unheil wie mit tausend schneidenden Waffen aufs Neue durch alle Lebensnerven, durchzuckt das ganze Wesen, und ein lauter Aufschrei spricht es aus, was über das selbstvergessene Menschenherz gekommen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="14">
        <p><pb facs="#f0102"/>
Geld, das, was du gesagt hast, ist nicht gesagt und wird                nie mehr gesagt. So, Gottlob, nun ade, schloß Fränz, als der Schaffner &#x201E;Eingesetzt!&#x201C;                rief.</p><lb/>
        <p>Der Postillon blies lustig, der Wagen fuhr ab, und Munde schlug sich davongehend auf                die Stirne; es kränkte ihn, daß er so unbesonnen herausgeredet und den Schmerz des                Mädchens noch grausam vermehrt hatte, und jetzt merkte er erst, wie er so unbewußt                Geld angenommen. Er kehrte in den Rautenkranz zurück, um noch Einiges zu besorgen,                das Fränz in der Eile vergessen hatte.</p><lb/>
      </div>
      <div type="chapter" n="15">
        <head>Fünfzehntes Kapitel.</head><lb/>
        <p>Unter klingendem Schlittenschellen fuhr Diethelm nach dem Dorfe hinab, er athmete                tief auf in der scharfen Morgenkälte und starrte fast bewußtlos vor sich hin,                beobachtend wie die Rappen so rasch und gleichmäßig die Füße hoben, und wie sie so                muthig die schellenumwundenen Köpfe warfen.</p><lb/>
        <p>Während im Herzen ein jäher Schreck ausklingt oder wilder Schmerz ras't, ist oft der                äußere Sinn verloren und gefangen in der Betrachtung eines Farbenspiels, eines                alltäglichen Ereignisses, und verfolgt seine Wandlungen mit einer Stetigkeit und                gesammelten Kraft, als wäre sonst Nichts auf der Welt und müßte gerade dieser Vorgang                in seinem innersten Wesen erforscht werden. Erwacht dann das innere Bewußtsein aus                solcher träumerischen Versenkung, so fährt der Gedanke an das erlittene Unheil wie                mit tausend schneidenden Waffen aufs Neue durch alle Lebensnerven, durchzuckt das                ganze Wesen, und ein lauter Aufschrei spricht es aus, was über das selbstvergessene                Menschenherz gekommen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0102] Geld, das, was du gesagt hast, ist nicht gesagt und wird nie mehr gesagt. So, Gottlob, nun ade, schloß Fränz, als der Schaffner „Eingesetzt!“ rief. Der Postillon blies lustig, der Wagen fuhr ab, und Munde schlug sich davongehend auf die Stirne; es kränkte ihn, daß er so unbesonnen herausgeredet und den Schmerz des Mädchens noch grausam vermehrt hatte, und jetzt merkte er erst, wie er so unbewußt Geld angenommen. Er kehrte in den Rautenkranz zurück, um noch Einiges zu besorgen, das Fränz in der Eile vergessen hatte. Fünfzehntes Kapitel. Unter klingendem Schlittenschellen fuhr Diethelm nach dem Dorfe hinab, er athmete tief auf in der scharfen Morgenkälte und starrte fast bewußtlos vor sich hin, beobachtend wie die Rappen so rasch und gleichmäßig die Füße hoben, und wie sie so muthig die schellenumwundenen Köpfe warfen. Während im Herzen ein jäher Schreck ausklingt oder wilder Schmerz ras't, ist oft der äußere Sinn verloren und gefangen in der Betrachtung eines Farbenspiels, eines alltäglichen Ereignisses, und verfolgt seine Wandlungen mit einer Stetigkeit und gesammelten Kraft, als wäre sonst Nichts auf der Welt und müßte gerade dieser Vorgang in seinem innersten Wesen erforscht werden. Erwacht dann das innere Bewußtsein aus solcher träumerischen Versenkung, so fährt der Gedanke an das erlittene Unheil wie mit tausend schneidenden Waffen aufs Neue durch alle Lebensnerven, durchzuckt das ganze Wesen, und ein lauter Aufschrei spricht es aus, was über das selbstvergessene Menschenherz gekommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T13:04:01Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T13:04:01Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/102
Zitationshilfe: Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/102>, abgerufen am 18.12.2024.