einigten Staaten Nordamerikas, daß nicht mehr als etwa 0,4 g Wasserdampf pro Kubikmeter in der Marsluft an der Oberfläche des Planeten vorkommen kann. Wäre die Luft gesättigt, entspräche dies einer Temperatur von -28° C; in einem ausgeprägten Wüstenklima, wie es auf dem Mars nach allem Anschein herrscht, ist die entsprechende Temperatur -17° C. (Dabei wird eine relative Feuchtigkeit von 31 Proz. angenommen; dieser Wert gilt für die Wüste Utahs im Sommer.) Dies entspricht demnach der mittleren Temperatur des Hochsommertages; im vollen Sonnenschein kann wohl die Temperatur, wie in den irdischen Wüsten, 20° höher ausfallen, d. h. die Gefriertemperatur des Wassers überschreiten, und in noch höherem Grad gilt dies für die Bodentemperatur. Diese Bestimmung nach Campbells Daten stimmt auffallend gut mit der von Christiansen ausgeführten Berechnung, wobei die Stärke der Sonnenstrahlung zu Grunde gelegt wird und eine mittlere Temperatur der Marsoberfläche von -37° C. herauskommt.
Das Wasser, welches nicht zur Verwitterung (Hydratbildung) verbraucht worden ist, hat sich demnach längst in fossiles Eis (Grundeis) verwandelt, welches ebenso wie die entsprechenden Ablagerungen auf den neusibirischen Inseln von dünnen lockeren Erdschichten überdeckt ist oder, mit Sand gemischt wie in dem nordsibirischen Erdboden, eine Art Gestein bildet, worin das Bindemittel aus Eis besteht. Das einzige Wasser, das noch auf der Oberfläche des Mars zum Vorschein kommt, ist dasjenige, was aus vulkanischen Spalten nachgeliefert wird, nach kurzem Umlauf in den Oberflächenbildungen sich aber bald dem gefrorenen Grundwasser zugesellt.
einigten Staaten Nordamerikas, daß nicht mehr als etwa 0,4 g Wasserdampf pro Kubikmeter in der Marsluft an der Oberfläche des Planeten vorkommen kann. Wäre die Luft gesättigt, entspräche dies einer Temperatur von -28° C; in einem ausgeprägten Wüstenklima, wie es auf dem Mars nach allem Anschein herrscht, ist die entsprechende Temperatur -17° C. (Dabei wird eine relative Feuchtigkeit von 31 Proz. angenommen; dieser Wert gilt für die Wüste Utahs im Sommer.) Dies entspricht demnach der mittleren Temperatur des Hochsommertages; im vollen Sonnenschein kann wohl die Temperatur, wie in den irdischen Wüsten, 20° höher ausfallen, d. h. die Gefriertemperatur des Wassers überschreiten, und in noch höherem Grad gilt dies für die Bodentemperatur. Diese Bestimmung nach Campbells Daten stimmt auffallend gut mit der von Christiansen ausgeführten Berechnung, wobei die Stärke der Sonnenstrahlung zu Grunde gelegt wird und eine mittlere Temperatur der Marsoberfläche von -37° C. herauskommt.
Das Wasser, welches nicht zur Verwitterung (Hydratbildung) verbraucht worden ist, hat sich demnach längst in fossiles Eis (Grundeis) verwandelt, welches ebenso wie die entsprechenden Ablagerungen auf den neusibirischen Inseln von dünnen lockeren Erdschichten überdeckt ist oder, mit Sand gemischt wie in dem nordsibirischen Erdboden, eine Art Gestein bildet, worin das Bindemittel aus Eis besteht. Das einzige Wasser, das noch auf der Oberfläche des Mars zum Vorschein kommt, ist dasjenige, was aus vulkanischen Spalten nachgeliefert wird, nach kurzem Umlauf in den Oberflächenbildungen sich aber bald dem gefrorenen Grundwasser zugesellt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0039"/>
einigten Staaten Nordamerikas, daß nicht mehr als etwa 0,4 g Wasserdampf pro Kubikmeter in der Marsluft an der Oberfläche des Planeten vorkommen kann. Wäre die Luft gesättigt, entspräche dies einer Temperatur von -28° C; in einem ausgeprägten Wüstenklima, wie es auf dem Mars nach allem Anschein herrscht, ist die entsprechende Temperatur -17° C. (Dabei wird eine relative Feuchtigkeit von 31 Proz. angenommen; dieser Wert gilt für die Wüste Utahs im Sommer.) Dies entspricht demnach der mittleren Temperatur des Hochsommertages; im vollen Sonnenschein kann wohl die Temperatur, wie in den irdischen Wüsten, 20° höher ausfallen, d. h. die Gefriertemperatur des Wassers überschreiten, und in noch höherem Grad gilt dies für die Bodentemperatur. Diese Bestimmung nach <hirendition="#g">Campbells</hi> Daten stimmt auffallend gut mit der von <hirendition="#g">Christiansen</hi> ausgeführten Berechnung, wobei die Stärke der Sonnenstrahlung zu Grunde gelegt wird und eine mittlere Temperatur der Marsoberfläche von -37° C. herauskommt.</p><p>Das Wasser, welches nicht zur Verwitterung (Hydratbildung) verbraucht worden ist, hat sich demnach längst in fossiles Eis (Grundeis) verwandelt, welches ebenso wie die entsprechenden Ablagerungen auf den neusibirischen Inseln von dünnen lockeren Erdschichten überdeckt ist oder, mit Sand gemischt wie in dem nordsibirischen Erdboden, eine Art Gestein bildet, worin das Bindemittel aus Eis besteht. Das einzige Wasser, das noch auf der Oberfläche des Mars zum Vorschein kommt, ist dasjenige, was aus vulkanischen Spalten nachgeliefert wird, nach kurzem Umlauf in den Oberflächenbildungen sich aber bald dem gefrorenen Grundwasser zugesellt.</p></div></body></text></TEI>
[0039]
einigten Staaten Nordamerikas, daß nicht mehr als etwa 0,4 g Wasserdampf pro Kubikmeter in der Marsluft an der Oberfläche des Planeten vorkommen kann. Wäre die Luft gesättigt, entspräche dies einer Temperatur von -28° C; in einem ausgeprägten Wüstenklima, wie es auf dem Mars nach allem Anschein herrscht, ist die entsprechende Temperatur -17° C. (Dabei wird eine relative Feuchtigkeit von 31 Proz. angenommen; dieser Wert gilt für die Wüste Utahs im Sommer.) Dies entspricht demnach der mittleren Temperatur des Hochsommertages; im vollen Sonnenschein kann wohl die Temperatur, wie in den irdischen Wüsten, 20° höher ausfallen, d. h. die Gefriertemperatur des Wassers überschreiten, und in noch höherem Grad gilt dies für die Bodentemperatur. Diese Bestimmung nach Campbells Daten stimmt auffallend gut mit der von Christiansen ausgeführten Berechnung, wobei die Stärke der Sonnenstrahlung zu Grunde gelegt wird und eine mittlere Temperatur der Marsoberfläche von -37° C. herauskommt.
Das Wasser, welches nicht zur Verwitterung (Hydratbildung) verbraucht worden ist, hat sich demnach längst in fossiles Eis (Grundeis) verwandelt, welches ebenso wie die entsprechenden Ablagerungen auf den neusibirischen Inseln von dünnen lockeren Erdschichten überdeckt ist oder, mit Sand gemischt wie in dem nordsibirischen Erdboden, eine Art Gestein bildet, worin das Bindemittel aus Eis besteht. Das einzige Wasser, das noch auf der Oberfläche des Mars zum Vorschein kommt, ist dasjenige, was aus vulkanischen Spalten nachgeliefert wird, nach kurzem Umlauf in den Oberflächenbildungen sich aber bald dem gefrorenen Grundwasser zugesellt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-09-04T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-09-04T13:54:31Z)
Arrhenius, Svante: Das Schicksal der Planeten. Leipzig, 1911, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arrhenius_planeten_1911/39>, abgerufen am 23.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.