Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgischer Streit mit dem Ministerio.
[Spaltenumbruch]
XI.
Gleich wie eine Christliche Gottselige frau durch freundl. erinnerung und Göttlichen wan- del in demuth und heiliger unterthänigkeit mit sanfftem und stillem geist nichts unterlässet/ wordurch etwa ihr weltlich gesinneter mann ge- wonnen und selig gemachet werden möge: So kan dieselbe hingegen ihrem verstockten un- christlichen und heillosen mann/ von dem sie wegen ihrer Gottseligkeit stätigen zorn und sauersehen hat/ zu willen und gefallen (weil ers haben weil) mit gutem gewissen köstliche ohrperlen/ zöpffe/ seiden und sammet/ zu diesen elenden betrübten zeiten nicht tragen/ weil dasselbe schnur stracks den Apostolischen vermahnungen zu wieder/ 1. Tim. 2. 4. 1. Pet. 3. 3. Sondern muß vielmehr/ ohngeachtet des mannes zorn und sauersehens Christo zu ehren/ in schlechtem Habit hereingehen/ und dabey allermeist den verborgenen menschen und inner- lichen schmuck des hertzens/ nicht auß einigem fleischlichem wiederwillen/ (womit auch die H. angefochten werden) sondern im reinen Glau- ben und ungefärbter tieffer erniedrigung/ je mehr und mehr erweisen etc.
NB. Rationes decidendi sind aus dem unterstriechenen zu finden v. 9. in casu 1.
I. A damno. Was mit sich führet einen ab- bruch des allgemein en Königl. Priesterthums/ das ist zu vermeiden; dann ein jeder Christ ist schuldig seine Privilegien, so er hat im Reich Christi/ zubeobachten. Atqui intermissio cor- reptionis fraternae &c.
II. Ab interdicto divino Omne homicidiu est vitandum, quia est [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], contra 5. praeceptum. Atqui intermissio correptionis fraternae estho- micidium, dann der tod ist der sünden sold; drumb wer seinen bruder in sünden lässet/ der lässet ihn auch im tode stecken. E.
III. A Mandato divino. Quicquid est ex- pressi mandati divini, id necessarium est, nec si- ne peccato intermitti potest. Nam omne man- datum Domini respectu servi, si justum, praecise est obligatorium. Atqui correptio fraterna. Lev. 5. cap. 14. Matth. 18. Gal. 6. E.
IV. Ab utili. Quicquid facit ad promoven- dam efficaciam Ministerii sacri, id utile est ac necessarium. Atqui correptio fraterna &c. E. Soli Deo Gloria.
J. N. J. A. Abgenöthigte Erzehlung.
Des gantzen verlauffs/ was in der längst stadtkündigen sache zwischen E. E. Ministe- rio der stadt Hamburg und 3. SS. Theol. Stud. M. Theodor. Volschio Hamb. Stepha- noDöhrenMagd.undJoh. Christ.Holtz- hausenWestph. so wohl ins gemein als mit einem jeden insonderheit/ auch nachgehends zwischen den Herrn Deputirten des Raths und ihnen vorgelauffen.
Auff vieler begehren blos der lieben warheit zur steuer/ und/ so viel möglich/ allen lügen zu wehren/ in der furcht GOttes/ ohn alle bitterkeit in der gelindigkeit und sanfftmü- thigkeit JEsu Christi auffgesetzet und ab- gefasset von denen beyden SS. Theol. Stu- diosis, StephanoDöhren und Johann [Spaltenumbruch]
Christ.Holtzhausen/ als welche deßwe- gen die Stadt Hamburg innerhalb 24. stunden haben räumen sollen.
Eph. 4. v. 25. Leget die lügen ab/ und re- det die warheit/ ein jeglicher mit seinem nächsten/ sintemal wir untereinander glie- der sind. Hamb. 1663. im November.
§. 1. Nachdem wir in Erkantniß dessen/ was GOTT an unserer seelen gethan/ wie er sie auß dem tode ins leben gebracht/ und von dem ewigen verderben erlöset/ ernstlich dahin getrachtet/ solche theure gnade danck- barlich zu erkennen und an unserm leibe und geiste zu preisen/ haben wir in GOttes wort nach der vermahnung Pauli Eph. 5. v. 10. & 17. fleissig nachgeforschet/ was da sey wohlgefäl- lig dem Herrn/ und was dasey des Herrn wille/ und befunden/ daß wir unserm Christenthum nach schuldig wären/ unsern neben-Christen zuvermahnen/ zu unterrichten/ zu trösten und brüderlich zu straffen/ wo wir sehen/ daß ihm in seinem erkantniß und wandel zum nachtheil seiner seligkeit etwas gebreche.
§. 2. Als wir nun solchem willen GOttes zugehorsamen uns beflissen/ haben wirbey den meisten (mit welchen wir nach begebener gele- genheit umgangen) grosse unwissenheit/ aber- glauben und sehr tieff eingewurtzelte sündliche Gewohnheiten/ sonderlich aber diesen falschen und seelen-gefährlichen wahn gefunden/ als könne man doch wohl ein Christ seyn/ ob man schon so strenge nicht lebe/ es sey an der übung des Christenthums so viel nicht gelegen/ es wären nur etlicher melancholischen und schwer- mütigen leute einbildungen: Sie verliessen sich auff Christum/ der hätte für uns gnug ge- than; hätten wir uns was können erwerben/ so hätte er nicht dürffen für uns sterben: Sie wolten auch eben so wohl in den himmel kom- men/ als die/ welche es ihnen noch so sauer werden liessen. Worinnen doch die armen menschen eine meynung haben/ die da laufft (a) wieder die art und eygenschafft des selig- machenden und durch die liebe thätigen Glau- bens/ dadurch Christus im hertzen wohnet/ Eph. 3. v. 12. der die welt überwindet/ 1. Joh. 5. der auß GOTT wieder gebieret/ 1. Joh. 1. v. 13. der mit wissentlichen muthwilligensünden nicht bestehen kan/ sondern unsere hertzen rei- niget/ Act. 15. v. 9. und wie Lutherus in der Goldgüldenen vorrede über die Ep. Pauli an die Römer saget/ ein Göttlich werck in uns ist/ der uns verwandelt etc. (welche vorrede ein je- der nachschlagen und zu seiner seelen heyl öff- ters und fleissig betrachten wolle.) (b) Wieder das hoheverdienst Christi/ welches ist ein sol- cher überschwencklicher reichthum seiner gna- den über uns/ Eph. 2. v. 7. und ein solcher reich- thum seines herrlichen erbes an den heiligen/ und eine solche überschwenckliche grösse seiner krafft andenen die da glauben/ Eph. 1. v. 8. & 19. daß solches verdienst freylich nicht allein eine bezahlung aller unserer sünden (wie ihn unver- ständige Gottlose leute verstümpeln/ und sich hierdurch an ihrer seligkeit übel verkürtzen) sondern aus Christo/ seinem leyden/ tod und aufferstehung quillet/ als auß einem heylbrun- nen/ und entspringet als eine lebendige frucht und krafft desselben/ die neue geburt oder er- neuerung und heiligung/ ohne welche
niemand
Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgiſcher Streit mit dem Miniſterio.
[Spaltenumbruch]
XI.
Gleich wie eine Chriſtliche Gottſelige frau durch freundl. erinnerung und Goͤttlichen wan- del in demuth und heiliger unterthaͤnigkeit mit ſanfftem und ſtillem geiſt nichts unterlaͤſſet/ wordurch etwa ihr weltlich geſinneter mann ge- wonnen und ſelig gemachet werden moͤge: So kan dieſelbe hingegen ihrem verſtockten un- chriſtlichen und heilloſen mann/ von dem ſie wegen ihrer Gottſeligkeit ſtaͤtigen zorn und ſauerſehen hat/ zu willen und gefallen (weil ers haben weil) mit gutem gewiſſen koͤſtliche ohrperlen/ zoͤpffe/ ſeiden und ſammet/ zu dieſen elenden betruͤbten zeiten nicht tragen/ weil daſſelbe ſchnur ſtracks den Apoſtoliſchen vermahnungen zu wieder/ 1. Tim. 2. 4. 1. Pet. 3. 3. Sondern muß vielmehr/ ohngeachtet des mannes zorn und ſauerſehens Chriſto zu ehren/ in ſchlechtem Habit hereingehen/ und dabey allermeiſt den verborgenen menſchen und inner- lichen ſchmuck des hertzens/ nicht auß einigem fleiſchlichem wiederwillen/ (womit auch die H. angefochten werden) ſondern im reinen Glau- ben und ungefaͤrbter tieffer erniedrigung/ je mehr und mehr erweiſen ꝛc.
NB. Rationes decidendi ſind aus dem unterſtriechenen zu finden v. 9. in caſu 1.
I. A damno. Was mit ſich fuͤhret einen ab- bruch des allgemein en Koͤnigl. Prieſterthums/ das iſt zu vermeiden; dann ein jeder Chriſt iſt ſchuldig ſeine Privilegien, ſo er hat im Reich Chriſti/ zubeobachten. Atqui intermiſſio cor- reptionis fraternæ &c.
II. Ab interdicto divino Omne homicidiũ eſt vitandum, quia eſt [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], contra 5. præceptum. Atqui intermiſſio correptionis fraternæ eſtho- micidium, dann der tod iſt der ſuͤnden ſold; drumb wer ſeinen bruder in ſuͤnden laͤſſet/ der laͤſſet ihn auch im tode ſtecken. E.
III. A Mandato divino. Quicquid eſt ex- preſſi mandati divini, id neceſſarium eſt, nec ſi- ne peccato intermitti poteſt. Nam omne man- datum Domini reſpectu ſervi, ſi juſtum, præciſè eſt obligatorium. Atqui correptio fraterna. Lev. 5. cap. 14. Matth. 18. Gal. 6. E.
IV. Ab utili. Quicquid facit ad promoven- dam efficaciam Miniſterii ſacri, id utile eſt ac neceſſarium. Atqui correptio fraterna &c. E. Soli Deo Gloria.
J. N. J. A. Abgenoͤthigte Erzehlung.
Des gantzen verlauffs/ was in der laͤngſt ſtadtkuͤndigen ſache zwiſchen E. E. Miniſte- rio der ſtadt Hamburg und 3. SS. Theol. Stud. M. Theodor. Volſchio Hamb. Stepha- noDoͤhrenMagd.undJoh. Chriſt.Holtz- hauſenWeſtph. ſo wohl ins gemein als mit einem jeden inſonderheit/ auch nachgehends zwiſchen den Herrn Deputirten des Raths und ihnen vorgelauffen.
Auff vieler begehren blos der lieben warheit zur ſteuer/ und/ ſo viel moͤglich/ allen luͤgen zu wehren/ in der furcht GOttes/ ohn alle bitterkeit in der gelindigkeit und ſanfftmuͤ- thigkeit JEſu Chriſti auffgeſetzet und ab- gefaſſet von denen beyden SS. Theol. Stu- dioſis, StephanoDoͤhren und Johann [Spaltenumbruch]
Chriſt.Holtzhauſen/ als welche deßwe- gen die Stadt Hamburg innerhalb 24. ſtunden haben raͤumen ſollen.
Eph. 4. v. 25. Leget die luͤgen ab/ und re- det die warheit/ ein jeglicher mit ſeinem naͤchſten/ ſintemal wir untereinander glie- der ſind. Hamb. 1663. im November.
§. 1. Nachdem wir in Erkantniß deſſen/ was GOTT an unſerer ſeelen gethan/ wie er ſie auß dem tode ins leben gebracht/ und von dem ewigen verderben erloͤſet/ ernſtlich dahin getrachtet/ ſolche theure gnade danck- barlich zu erkennen und an unſerm leibe und geiſte zu preiſen/ haben wir in GOttes wort nach der vermahnung Pauli Eph. 5. v. 10. & 17. fleiſſig nachgeforſchet/ was da ſey wohlgefaͤl- lig dem Herrn/ und was daſey des Herrn wille/ und befunden/ daß wir unſerm Chriſtenthum nach ſchuldig waͤren/ unſern neben-Chriſten zuvermahnen/ zu unterrichten/ zu troͤſten und bruͤderlich zu ſtraffen/ wo wir ſehen/ daß ihm in ſeinem erkantniß und wandel zum nachtheil ſeiner ſeligkeit etwas gebreche.
§. 2. Als wir nun ſolchem willen GOttes zugehorſamen uns befliſſen/ haben wirbey den meiſten (mit welchen wir nach begebener gele- genheit umgangen) groſſe unwiſſenheit/ aber- glauben und ſehr tieff eingewurtzelte ſuͤndliche Gewohnheiten/ ſonderlich aber dieſen falſchen und ſeelen-gefaͤhrlichen wahn gefunden/ als koͤnne man doch wohl ein Chriſt ſeyn/ ob man ſchon ſo ſtrenge nicht lebe/ es ſey an der uͤbung des Chriſtenthums ſo viel nicht gelegen/ es waͤren nur etlicher melancholiſchen und ſchwer- muͤtigen leute einbildungen: Sie verlieſſen ſich auff Chriſtum/ der haͤtte fuͤr uns gnug ge- than; haͤtten wir uns was koͤnnen erwerben/ ſo haͤtte er nicht duͤrffen fuͤr uns ſterben: Sie wolten auch eben ſo wohl in den himmel kom- men/ als die/ welche es ihnen noch ſo ſauer werden lieſſen. Worinnen doch die armen menſchen eine meynung haben/ die da laufft (a) wieder die art und eygenſchafft des ſelig- machenden und durch die liebe thaͤtigen Glau- bens/ dadurch Chriſtus im hertzen wohnet/ Eph. 3. v. 12. der die welt uͤberwindet/ 1. Joh. 5. der auß GOTT wieder gebieret/ 1. Joh. 1. v. 13. der mit wiſſentlichen muthwilligenſuͤnden nicht beſtehen kan/ ſondern unſere hertzen rei- niget/ Act. 15. v. 9. und wie Lutherus in der Goldguͤldenen vorrede uͤber die Ep. Pauli an die Roͤmer ſaget/ ein Goͤttlich werck in uns iſt/ der uns verwandelt ꝛc. (welche vorrede ein je- der nachſchlagen und zu ſeiner ſeelen heyl oͤff- ters und fleiſſig betrachten wolle.) (b) Wieder das hoheverdienſt Chriſti/ welches iſt ein ſol- cher uͤberſchwencklicher reichthum ſeiner gna- den uͤber uns/ Eph. 2. v. 7. und ein ſolcher reich- thum ſeines herrlichen erbes an den heiligen/ und eine ſolche uͤberſchwenckliche groͤſſe ſeiner krafft andenen die da glauben/ Eph. 1. v. 8. & 19. daß ſolches verdienſt freylich nicht allein eine bezahlung aller unſerer ſuͤnden (wie ihn unver- ſtaͤndige Gottloſe leute verſtuͤmpeln/ und ſich hierdurch an ihrer ſeligkeit uͤbel verkuͤrtzen) ſondern aus Chriſto/ ſeinem leyden/ tod und aufferſtehung quillet/ als auß einem heylbrun- nen/ und entſpringet als eine lebendige frucht und krafft deſſelben/ die neue geburt oder er- neuerung und heiligung/ ohne welche
niemand
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><floatingText><body><div><postscript><pbfacs="#f0972"n="664"/><fwplace="top"type="header">Th. <hirendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XIV.</hi> Hamburgiſcher Streit mit dem <hirendition="#aq">Miniſterio.</hi></fw><lb/><cb/><p><hirendition="#aq">XI.</hi></p><lb/><p>Gleich wie eine Chriſtliche Gottſelige frau<lb/>
durch freundl. erinnerung und Goͤttlichen wan-<lb/>
del in demuth und heiliger unterthaͤnigkeit mit<lb/>ſanfftem und ſtillem geiſt nichts unterlaͤſſet/<lb/>
wordurch etwa ihr weltlich geſinneter mann ge-<lb/>
wonnen und ſelig gemachet werden moͤge:<lb/>
So kan dieſelbe hingegen ihrem verſtockten un-<lb/>
chriſtlichen und heilloſen mann/ von dem ſie<lb/>
wegen ihrer Gottſeligkeit ſtaͤtigen zorn und<lb/>ſauerſehen hat/ zu willen und gefallen (weil<lb/>
ers haben weil) mit gutem gewiſſen koͤſtliche<lb/>
ohrperlen/ zoͤpffe/ ſeiden und ſammet/ zu<lb/>
dieſen elenden betruͤbten zeiten nicht tragen/<lb/>
weil daſſelbe ſchnur ſtracks den Apoſtoliſchen<lb/>
vermahnungen zu wieder/ 1. <hirendition="#aq">Tim. 2. 4. 1. Pet.</hi><lb/>
3. 3. Sondern muß vielmehr/ ohngeachtet des<lb/>
mannes zorn und ſauerſehens Chriſto zu ehren/<lb/>
in ſchlechtem Habit hereingehen/ und dabey<lb/>
allermeiſt den verborgenen menſchen und inner-<lb/>
lichen ſchmuck des hertzens/ nicht auß einigem<lb/>
fleiſchlichem wiederwillen/ (womit auch die H.<lb/>
angefochten werden) ſondern im reinen Glau-<lb/>
ben und ungefaͤrbter tieffer erniedrigung/ je<lb/>
mehr und mehr erweiſen ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#aq">NB. Rationes decidendi</hi>ſind aus dem<lb/>
unterſtriechenen zu finden <hirendition="#aq">v. 9. in caſu</hi> 1.</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">I. A damno.</hi> Was mit ſich fuͤhret einen ab-<lb/>
bruch des allgemein en Koͤnigl. Prieſterthums/<lb/>
das iſt zu vermeiden; dann ein jeder Chriſt iſt<lb/>ſchuldig ſeine <hirendition="#aq">Privilegien,</hi>ſo er hat im Reich<lb/>
Chriſti/ zubeobachten. <hirendition="#aq">Atqui intermiſſio cor-<lb/>
reptionis fraternæ &c.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">II. Ab interdicto divino Omne homicidiũ eſt<lb/>
vitandum, quia eſt <gapreason="fm"unit="chars"/>, contra 5. præceptum.<lb/>
Atqui intermiſſio correptionis fraternæ eſtho-<lb/>
micidium,</hi> dann der tod iſt der ſuͤnden ſold;<lb/>
drumb wer ſeinen bruder in ſuͤnden laͤſſet/ der<lb/>
laͤſſet ihn auch im tode ſtecken. <hirendition="#aq">E.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">III. A Mandato divino. Quicquid eſt ex-<lb/>
preſſi mandati divini, id neceſſarium eſt, nec ſi-<lb/>
ne peccato intermitti poteſt. Nam omne man-<lb/>
datum Domini reſpectu ſervi, ſi juſtum, præciſè<lb/>
eſt obligatorium. Atqui correptio fraterna.</hi><lb/>
Lev. 5. <hirendition="#aq">cap. 14. Matth. 18. Gal. 6. E.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">IV. Ab utili. Quicquid facit ad promoven-<lb/>
dam efficaciam Miniſterii ſacri, id utile eſt ac<lb/>
neceſſarium. Atqui correptio fraterna &c. E.<lb/>
Soli Deo Gloria.</hi></item></list></postscript></div></body></floatingText></div></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq">J. N. J. A.</hi><lb/><hirendition="#b">Abgenoͤthigte Erzehlung.</hi></head><lb/><p>Des gantzen verlauffs/ was in der laͤngſt<lb/>ſtadtkuͤndigen ſache zwiſchen E. E. <hirendition="#aq">Miniſte-<lb/>
rio</hi> der ſtadt <hirendition="#fr">Hamburg</hi> und 3. <hirendition="#aq">SS. Theol.<lb/>
Stud. M. Theodor. Volſchio Hamb. Stepha-<lb/>
no</hi><hirendition="#fr">Doͤhren</hi><hirendition="#aq">Magd.</hi><hirendition="#fr">und</hi><hirendition="#aq">Joh. Chriſt.</hi><hirendition="#fr">Holtz-<lb/>
hauſen</hi><hirendition="#aq">Weſtph.</hi>ſo wohl ins gemein als mit<lb/>
einem jeden inſonderheit/ auch nachgehends<lb/>
zwiſchen den Herrn <hirendition="#aq">Deputir</hi>ten des Raths und<lb/>
ihnen vorgelauffen.</p><lb/><p>Auff vieler begehren blos der lieben warheit<lb/><hirendition="#et">zur ſteuer/ und/ ſo viel moͤglich/ allen luͤgen<lb/>
zu wehren/ in der furcht GOttes/ ohn alle<lb/>
bitterkeit in der gelindigkeit und ſanfftmuͤ-<lb/>
thigkeit JEſu Chriſti auffgeſetzet und ab-<lb/>
gefaſſet von denen beyden <hirendition="#aq">SS. Theol. Stu-<lb/>
dioſis, Stephano</hi><hirendition="#fr">Doͤhren</hi> und <hirendition="#aq">Johann<lb/><cb/>
Chriſt.</hi><hirendition="#fr">Holtzhauſen/</hi> als welche deßwe-<lb/>
gen die Stadt <hirendition="#fr">Hamburg</hi> innerhalb 24.<lb/>ſtunden haben raͤumen ſollen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Eph. 4. v.</hi> 25. Leget die luͤgen ab/ und re-<lb/><hirendition="#et">det die warheit/ ein jeglicher mit ſeinem<lb/>
naͤchſten/ ſintemal wir untereinander glie-<lb/>
der ſind. <hirendition="#aq">Hamb.</hi> 1663. im <hirendition="#aq">November.</hi></hi></p><lb/><p>§. 1. Nachdem wir in Erkantniß deſſen/<lb/>
was GOTT an unſerer ſeelen gethan/ wie er<lb/>ſie auß dem tode ins leben gebracht/ und<lb/>
von dem ewigen verderben erloͤſet/ ernſtlich<lb/>
dahin getrachtet/ ſolche theure gnade danck-<lb/>
barlich zu erkennen und an unſerm leibe und<lb/>
geiſte zu preiſen/ haben wir in GOttes wort<lb/>
nach der vermahnung <hirendition="#aq">Pauli Eph. 5. v. 10. &</hi> 17.<lb/>
fleiſſig nachgeforſchet/ was da ſey wohlgefaͤl-<lb/>
lig dem Herrn/ und was daſey des Herrn wille/<lb/>
und befunden/ daß wir unſerm Chriſtenthum<lb/>
nach ſchuldig waͤren/ unſern neben-Chriſten<lb/>
zuvermahnen/ zu unterrichten/ zu troͤſten und<lb/>
bruͤderlich zu ſtraffen/ wo wir ſehen/ daß ihm<lb/>
in ſeinem erkantniß und wandel zum nachtheil<lb/>ſeiner ſeligkeit etwas gebreche.</p><lb/><p>§. 2. Als wir nun ſolchem willen GOttes<lb/>
zugehorſamen uns befliſſen/ haben wirbey den<lb/>
meiſten (mit welchen wir nach begebener gele-<lb/>
genheit umgangen) groſſe unwiſſenheit/ aber-<lb/>
glauben und ſehr tieff eingewurtzelte ſuͤndliche<lb/>
Gewohnheiten/ ſonderlich aber dieſen falſchen<lb/>
und ſeelen-gefaͤhrlichen wahn gefunden/ als<lb/>
koͤnne man doch wohl ein Chriſt ſeyn/ ob man<lb/>ſchon ſo ſtrenge nicht lebe/ es ſey an der uͤbung<lb/>
des Chriſtenthums ſo viel nicht gelegen/ es<lb/>
waͤren nur etlicher <hirendition="#aq">melancho</hi>liſchen und ſchwer-<lb/>
muͤtigen leute einbildungen: Sie verlieſſen ſich<lb/>
auff Chriſtum/ der haͤtte fuͤr uns gnug ge-<lb/>
than; haͤtten wir uns was koͤnnen erwerben/<lb/>ſo haͤtte er nicht duͤrffen fuͤr uns ſterben: Sie<lb/>
wolten auch eben ſo wohl in den himmel kom-<lb/>
men/ als die/ welche es ihnen noch ſo ſauer<lb/>
werden lieſſen. Worinnen doch die armen<lb/>
menſchen eine meynung haben/ die da laufft<lb/><hirendition="#aq">(a)</hi> wieder die art und eygenſchafft des ſelig-<lb/>
machenden und durch die liebe thaͤtigen Glau-<lb/>
bens/ dadurch Chriſtus im hertzen wohnet/<lb/><hirendition="#aq">Eph. 3. v.</hi> 12. der die welt uͤberwindet/ 1. <hirendition="#aq">Joh.</hi><lb/>
5. der auß GOTT wieder gebieret/ 1. <hirendition="#aq">Joh. 1. v.</hi><lb/>
13. der mit wiſſentlichen muthwilligenſuͤnden<lb/>
nicht beſtehen kan/ ſondern unſere hertzen rei-<lb/>
niget/ <hirendition="#aq">Act. 15. v.</hi> 9. und wie <hirendition="#aq">Lutherus</hi> in der<lb/>
Goldguͤldenen vorrede uͤber die <hirendition="#aq">Ep. Pauli</hi> an<lb/>
die Roͤmer ſaget/ ein Goͤttlich werck in uns iſt/<lb/>
der uns verwandelt ꝛc. (welche vorrede ein je-<lb/>
der nachſchlagen und zu ſeiner ſeelen heyl oͤff-<lb/>
ters und fleiſſig betrachten wolle.) <hirendition="#aq">(b)</hi> Wieder<lb/>
das hoheverdienſt Chriſti/ welches iſt ein ſol-<lb/>
cher uͤberſchwencklicher reichthum ſeiner gna-<lb/>
den uͤber uns/ <hirendition="#aq">Eph. 2. v.</hi> 7. und ein ſolcher reich-<lb/>
thum ſeines herrlichen erbes an den heiligen/<lb/>
und eine ſolche uͤberſchwenckliche groͤſſe ſeiner<lb/>
krafft andenen die da glauben/ <hirendition="#aq">Eph. 1. v. 8. &</hi> 19.<lb/>
daß ſolches verdienſt freylich nicht allein eine<lb/>
bezahlung aller unſerer ſuͤnden (wie ihn unver-<lb/>ſtaͤndige Gottloſe leute verſtuͤmpeln/ und ſich<lb/>
hierdurch an ihrer ſeligkeit uͤbel verkuͤrtzen)<lb/>ſondern aus Chriſto/ ſeinem leyden/ tod und<lb/>
aufferſtehung quillet/ als auß einem heylbrun-<lb/>
nen/ und entſpringet als eine lebendige frucht<lb/>
und krafft deſſelben/ die <hirendition="#fr">neue geburt oder er-<lb/>
neuerung und heiligung/ ohne</hi> welche<lb/><fwplace="bottom"type="catch">niemand</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[664/0972]
Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgiſcher Streit mit dem Miniſterio.
XI.
Gleich wie eine Chriſtliche Gottſelige frau
durch freundl. erinnerung und Goͤttlichen wan-
del in demuth und heiliger unterthaͤnigkeit mit
ſanfftem und ſtillem geiſt nichts unterlaͤſſet/
wordurch etwa ihr weltlich geſinneter mann ge-
wonnen und ſelig gemachet werden moͤge:
So kan dieſelbe hingegen ihrem verſtockten un-
chriſtlichen und heilloſen mann/ von dem ſie
wegen ihrer Gottſeligkeit ſtaͤtigen zorn und
ſauerſehen hat/ zu willen und gefallen (weil
ers haben weil) mit gutem gewiſſen koͤſtliche
ohrperlen/ zoͤpffe/ ſeiden und ſammet/ zu
dieſen elenden betruͤbten zeiten nicht tragen/
weil daſſelbe ſchnur ſtracks den Apoſtoliſchen
vermahnungen zu wieder/ 1. Tim. 2. 4. 1. Pet.
3. 3. Sondern muß vielmehr/ ohngeachtet des
mannes zorn und ſauerſehens Chriſto zu ehren/
in ſchlechtem Habit hereingehen/ und dabey
allermeiſt den verborgenen menſchen und inner-
lichen ſchmuck des hertzens/ nicht auß einigem
fleiſchlichem wiederwillen/ (womit auch die H.
angefochten werden) ſondern im reinen Glau-
ben und ungefaͤrbter tieffer erniedrigung/ je
mehr und mehr erweiſen ꝛc.
NB. Rationes decidendi ſind aus dem
unterſtriechenen zu finden v. 9. in caſu 1.
I. A damno. Was mit ſich fuͤhret einen ab-
bruch des allgemein en Koͤnigl. Prieſterthums/
das iſt zu vermeiden; dann ein jeder Chriſt iſt
ſchuldig ſeine Privilegien, ſo er hat im Reich
Chriſti/ zubeobachten. Atqui intermiſſio cor-
reptionis fraternæ &c.
II. Ab interdicto divino Omne homicidiũ eſt
vitandum, quia eſt _ , contra 5. præceptum.
Atqui intermiſſio correptionis fraternæ eſtho-
micidium, dann der tod iſt der ſuͤnden ſold;
drumb wer ſeinen bruder in ſuͤnden laͤſſet/ der
laͤſſet ihn auch im tode ſtecken. E.
III. A Mandato divino. Quicquid eſt ex-
preſſi mandati divini, id neceſſarium eſt, nec ſi-
ne peccato intermitti poteſt. Nam omne man-
datum Domini reſpectu ſervi, ſi juſtum, præciſè
eſt obligatorium. Atqui correptio fraterna.
Lev. 5. cap. 14. Matth. 18. Gal. 6. E.
IV. Ab utili. Quicquid facit ad promoven-
dam efficaciam Miniſterii ſacri, id utile eſt ac
neceſſarium. Atqui correptio fraterna &c. E.
Soli Deo Gloria.
J. N. J. A.
Abgenoͤthigte Erzehlung.
Des gantzen verlauffs/ was in der laͤngſt
ſtadtkuͤndigen ſache zwiſchen E. E. Miniſte-
rio der ſtadt Hamburg und 3. SS. Theol.
Stud. M. Theodor. Volſchio Hamb. Stepha-
no Doͤhren Magd. und Joh. Chriſt. Holtz-
hauſen Weſtph. ſo wohl ins gemein als mit
einem jeden inſonderheit/ auch nachgehends
zwiſchen den Herrn Deputirten des Raths und
ihnen vorgelauffen.
Auff vieler begehren blos der lieben warheit
zur ſteuer/ und/ ſo viel moͤglich/ allen luͤgen
zu wehren/ in der furcht GOttes/ ohn alle
bitterkeit in der gelindigkeit und ſanfftmuͤ-
thigkeit JEſu Chriſti auffgeſetzet und ab-
gefaſſet von denen beyden SS. Theol. Stu-
dioſis, Stephano Doͤhren und Johann
Chriſt. Holtzhauſen/ als welche deßwe-
gen die Stadt Hamburg innerhalb 24.
ſtunden haben raͤumen ſollen.
Eph. 4. v. 25. Leget die luͤgen ab/ und re-
det die warheit/ ein jeglicher mit ſeinem
naͤchſten/ ſintemal wir untereinander glie-
der ſind. Hamb. 1663. im November.
§. 1. Nachdem wir in Erkantniß deſſen/
was GOTT an unſerer ſeelen gethan/ wie er
ſie auß dem tode ins leben gebracht/ und
von dem ewigen verderben erloͤſet/ ernſtlich
dahin getrachtet/ ſolche theure gnade danck-
barlich zu erkennen und an unſerm leibe und
geiſte zu preiſen/ haben wir in GOttes wort
nach der vermahnung Pauli Eph. 5. v. 10. & 17.
fleiſſig nachgeforſchet/ was da ſey wohlgefaͤl-
lig dem Herrn/ und was daſey des Herrn wille/
und befunden/ daß wir unſerm Chriſtenthum
nach ſchuldig waͤren/ unſern neben-Chriſten
zuvermahnen/ zu unterrichten/ zu troͤſten und
bruͤderlich zu ſtraffen/ wo wir ſehen/ daß ihm
in ſeinem erkantniß und wandel zum nachtheil
ſeiner ſeligkeit etwas gebreche.
§. 2. Als wir nun ſolchem willen GOttes
zugehorſamen uns befliſſen/ haben wirbey den
meiſten (mit welchen wir nach begebener gele-
genheit umgangen) groſſe unwiſſenheit/ aber-
glauben und ſehr tieff eingewurtzelte ſuͤndliche
Gewohnheiten/ ſonderlich aber dieſen falſchen
und ſeelen-gefaͤhrlichen wahn gefunden/ als
koͤnne man doch wohl ein Chriſt ſeyn/ ob man
ſchon ſo ſtrenge nicht lebe/ es ſey an der uͤbung
des Chriſtenthums ſo viel nicht gelegen/ es
waͤren nur etlicher melancholiſchen und ſchwer-
muͤtigen leute einbildungen: Sie verlieſſen ſich
auff Chriſtum/ der haͤtte fuͤr uns gnug ge-
than; haͤtten wir uns was koͤnnen erwerben/
ſo haͤtte er nicht duͤrffen fuͤr uns ſterben: Sie
wolten auch eben ſo wohl in den himmel kom-
men/ als die/ welche es ihnen noch ſo ſauer
werden lieſſen. Worinnen doch die armen
menſchen eine meynung haben/ die da laufft
(a) wieder die art und eygenſchafft des ſelig-
machenden und durch die liebe thaͤtigen Glau-
bens/ dadurch Chriſtus im hertzen wohnet/
Eph. 3. v. 12. der die welt uͤberwindet/ 1. Joh.
5. der auß GOTT wieder gebieret/ 1. Joh. 1. v.
13. der mit wiſſentlichen muthwilligenſuͤnden
nicht beſtehen kan/ ſondern unſere hertzen rei-
niget/ Act. 15. v. 9. und wie Lutherus in der
Goldguͤldenen vorrede uͤber die Ep. Pauli an
die Roͤmer ſaget/ ein Goͤttlich werck in uns iſt/
der uns verwandelt ꝛc. (welche vorrede ein je-
der nachſchlagen und zu ſeiner ſeelen heyl oͤff-
ters und fleiſſig betrachten wolle.) (b) Wieder
das hoheverdienſt Chriſti/ welches iſt ein ſol-
cher uͤberſchwencklicher reichthum ſeiner gna-
den uͤber uns/ Eph. 2. v. 7. und ein ſolcher reich-
thum ſeines herrlichen erbes an den heiligen/
und eine ſolche uͤberſchwenckliche groͤſſe ſeiner
krafft andenen die da glauben/ Eph. 1. v. 8. & 19.
daß ſolches verdienſt freylich nicht allein eine
bezahlung aller unſerer ſuͤnden (wie ihn unver-
ſtaͤndige Gottloſe leute verſtuͤmpeln/ und ſich
hierdurch an ihrer ſeligkeit uͤbel verkuͤrtzen)
ſondern aus Chriſto/ ſeinem leyden/ tod und
aufferſtehung quillet/ als auß einem heylbrun-
nen/ und entſpringet als eine lebendige frucht
und krafft deſſelben/ die neue geburt oder er-
neuerung und heiligung/ ohne welche
niemand
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/972>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.