Th. IV. Sect. III. Num. X. Doct. Mich. Walth. Streit mit P. C.
[Spaltenumbruch]
Respons. P.
Ob der Juden bekehrung zu unsern zeiten werde geschehen/ davon ist mir nichts bewust. Jst auch weit von mir/ momenta temporum zu scrutiren in divinis. Daß aber/ wann die fülle der heyden eingangen/ noch viel der Juden werden bekehret werden/ ist klar/ Deut. 4. 2. Par. 15. Os. 3. Rom. 11. Welches Herr Doct. Balduinus p. m. und mehr andere/ auff solche verstehen.
Replica D. Waltheri.
Von der Juden bekehrung kurtz vor dem en- de der welt/ sind auch unter unsern lehrern un- terschiedliche meynungen; wiewohl der Hr. Lu- therus Tom. 8. Jen. G. f. 119. D. Cramerus de Regno Christi part. 2. cap. 4. q. 6. und an- dere orthodoxi lieber statuiren wollen/ man habe sich einer solchen universal conversion nicht zu versehen. Und ziehen dessen stattliche ursachen an; mit denen hält es auch D. Ger- hardus T. 9. loc. de extr. Jud. § 3. und setzet p. 267. diese worte: Talis Judaeorum conversio, qualem Chiliastae sperant, futura non est. 2. D. Balduinus beatae recordationis hält zwar darfür/ in Comm. sup. Epist. ad Rom. p. 719. diese offt in der schrifft versprochene bekehrung der Juden sey noch zu erwarten/ und sonder- lich S. Pauli vaticinium Rom. 11. noch nicht erfüllet; p. 728. aber in Q. 2. p. 2. schreibet er: Per particulam omnis, scil. Jsrael, salvus fiet, non notari universalitatem Judaeorum simpli- citer, sed secundum quid, quasi dicatur, maxima pars Judaeorum convertetur, quae respectu cae- terorum, qui non convertuntur, quandam qua- si univerialitatem constituit; und produciret, mit den droben specificirten Theologis, etliche argumenta, mit denen er beweiset/ quod non omnes omnino in individuo Judaei converten- di sint. 3.) Mir mißfället in dieser quaestion, daß es auch darinnen/ wie in vielen/ bey nahe allen andern dingen/ mein contra-part lieber mit den neuen propheten/ Weigelianern und Fanaticis halten thut/ als mit dem Herrn Luthe- ro. Hingegen laß ich mir in dem handel gefal- len die sententiam Origenis, super dictum Apo- stoli: Quis sit iste, omnis Israel, qui salvus fiet, & quae erit ista plenitudo etiam gen- tium, Pater coelestis unus solus novit & ejus unigeni tus. 4.) Sehe ich nicht/ obs dem Ad- versario ernst sey/ was er hie rühmet/ es sey weit von ihm momenta temporum zu scrutiren in- divinis. Warum passet er so viel auff die literas numericas, in den Lateinischen sprüchen und wörtern? warum bestimmet er die zeit der gros- sen trübsal in prognost. pag. 46. 47. durch die 120. Jahr der ersten welt weiland zur busse nachgegeben. Warum schreibet er pag. 37. pro- gnost. Wann die zwey geistliche stunden sind/ und wie die geistlich zurechnen/ müssen wir um der zarten welt willen nicht herzu setzen.
Quaestio XI. D. Walth.
Obein Christ heut zu tage im gewissen ver- bunden sey an das weiland gegebene Apo- stolische verboth/ Act. 15. vom essen des bluts/ und des erstickten?
Sententia & Responsio P.
Vom blut essen enthalte ich mich/ etiam pro- pter sententiam Apostolicam, Act. 15. aber we- [Spaltenumbruch]
der privatim noch publice nöthige ich jemand dasselbe zu halten.
Replica D. Walth.
Was für ein hefftiger streit zu allen zeiten über diesem interdicto Apostolico in der Kir- chen entstanden/ mag man sehen beym Che- mnitio part. 4. Exam. Conc. Trid. de jejunio: den erregen die Weigelianer wieder/ und machen sich ein gewissen/ ersticktes und blut zu essen. Welchen wir entgegen setzen nicht allein die Auctorität Augustini l. 32. contra Faustum cap. 13. und Lutheri l. de Concil. T. 7. len. G. fol. m. 238. & 258. sondern auch theils die Regul Pauli 1. Cor. 10. v. 25. Alles/ was feil ist auff dem marckt/ das esset/ und forschet nichts/ auff daß ihr des gewissens verschonet: theils die loca Matth. 15. v. 11. Act. 10. v. 15. Rom. 14. per totum 1. Tim. 4. v. 4. Tit. 1. v. 15. theils die Christliche freyheit/ welche sich unter das Joch des Ceremonialischen Juden- gesetzes nicht wieder gefangen nehmen lassen wil/ Gal. 5. v. 1. auch nicht eine stunde lang/ Gal. 2. vers. 4. 5. 2. Das gebott der heiligen Apostel auff ihrem Concilio war nur auff eine kleine zeit angesehen/ wegen der bekehrten Juden/ die sich ärgerten/ wann die bekehrten Heyden das assen/ das ihnen sonsten Deut. 14. und Lev. 7. untersaget war. Da aber beyde parten mit der zeit die Christliche freyheit besser erkennten/ so ist solch interdictum auffgehaben worden. Und hat S. Paulus/ der es mit decretiren und ma- chen helffen/ so gar lang nicht darnach 1. Cor. 8. auff gewisse maß und weise zugelassen/ von den Götzen-opffern zu essen/ ungeachtet solches in dem interdicto auch mit verboten war. Dar- um weil das zulässig worden/ so hat man leicht- lich zu schliessen/ daß es auch mit der zeit zuläs- sig worden sey/ vom blut und erstickten zu essen. Darum 3. sagen/ man enthalte sich vom blut essen/ etiam propter sanctionem illam Apo- stolicam, heisset je kein [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] auß dem han- del machen/ sondern ein factum simpliciter ne- cessarium. Und wann das so wäre/ wie solte man 4. niemand weder privatim noch publice darzu (nicht nöthigen/ dann das stehet nicht in der lehrer gewalt/ sondern) vermahnen? 5. Daß aber der Adversarius dessen etliche/ so wohl mannes-als weibes personen/ im geistlichen und weltlichen stand sich unternommen zu bereden/ als wenn es sünde und unrecht wäre/ das ist mir bekant/ und kan ich auff erforderung der noth- durfft solche personen wohl namkündig machen.
Quaestio XII. D. Walth.
Ob es wieder das verbott Christi sey/ Matth. 23. v. 8. 9. 10. daß sich die gelehrten lassen Ma- gistros und Doctores nennen.
Sententia P.
Progn. pag. 42. zu der zeit sind die geistlichen Ackerstudenten ehrsüchtig worden/ denn weil Petrus Lombardusehren halben Magister genen- net worden/ da wolten hernach andere auch Ma- gistri und Doctores genant werden. Wie heut auß ehrgeitz noch viel thun/ wieder das verbot JEsu Christi/ Matth. 23. v. 8 9. 10. Jhr sollet euch nicht Rabbi nennen lassen/ denn einer ist euer meister. Jhr solt euch nicht lassen meister nennen/ dann einer ist euer meister.
Consensus Anabaptistarum, Carlstadii, Zwinglii & Rod. Gualtheri notus est, uti & quorundam e Photinianis & Fanaticis.
Respons.
Th. IV. Sect. III. Num. X. Doct. Mich. Walth. Streit mit P. C.
[Spaltenumbruch]
Reſponſ. P.
Ob der Juden bekehrung zu unſern zeiten werde geſchehen/ davon iſt mir nichts bewuſt. Jſt auch weit von mir/ momenta temporum zu ſcrutiren in divinis. Daß aber/ wann die fuͤlle der heyden eingangen/ noch viel der Juden werden bekehret werden/ iſt klar/ Deut. 4. 2. Par. 15. Oſ. 3. Rom. 11. Welches Herr Doct. Balduinus p. m. und mehr andere/ auff ſolche verſtehen.
Replica D. Waltheri.
Von der Juden bekehrung kurtz vor dem en- de der welt/ ſind auch unter unſern lehrern un- terſchiedliche meynungen; wiewohl der Hr. Lu- therus Tom. 8. Jen. G. f. 119. D. Cramerus de Regno Chriſti part. 2. cap. 4. q. 6. und an- dere orthodoxi lieber ſtatuiren wollen/ man habe ſich einer ſolchen univerſal converſion nicht zu verſehen. Und ziehen deſſen ſtattliche urſachen an; mit denen haͤlt es auch D. Ger- hardus T. 9. loc. de extr. Jud. § 3. und ſetzet p. 267. dieſe worte: Talis Judæorum converſio, qualem Chiliaſtæ ſperant, futura non eſt. 2. D. Balduinus beatæ recordationis haͤlt zwar darfuͤr/ in Comm. ſup. Epiſt. ad Rom. p. 719. dieſe offt in der ſchrifft verſprochene bekehrung der Juden ſey noch zu erwarten/ und ſonder- lich S. Pauli vaticinium Rom. 11. noch nicht erfuͤllet; p. 728. aber in Q. 2. p. 2. ſchreibet er: Per particulam omnis, ſcil. Jſrael, ſalvus fiet, non notari univerſalitatem Judæorum ſimpli- citer, ſed ſecundum quid, quaſi dicatur, maxima pars Judæorum convertetur, quæ reſpectu cæ- terorum, qui non convertuntur, quandam qua- ſi univerialitatem conſtituit; und produciret, mit den droben ſpecificirten Theologis, etliche argumenta, mit denen er beweiſet/ quod non omnes omnino in individuo Judæi converten- di ſint. 3.) Mir mißfaͤllet in dieſer quæſtion, daß es auch darinnen/ wie in vielen/ bey nahe allen andern dingen/ mein contra-part lieber mit den neuen propheten/ Weigelianern und Fanaticis halten thut/ als mit dem Herrn Luthe- ro. Hingegen laß ich mir in dem handel gefal- len die ſententiam Origenis, ſuper dictum Apo- ſtoli: Quis ſit iſte, omnis Iſrael, qui ſalvus fiet, & quæ erit iſta plenitudo etiam gen- tium, Pater cœleſtis unus ſolus novit & ejus unigeni tus. 4.) Sehe ich nicht/ obs dem Ad- verſario ernſt ſey/ was er hie ruͤhmet/ es ſey weit von ihm momenta temporum zu ſcrutiren in- divinis. Warum paſſet er ſo viel auff die literas numericas, in den Lateiniſchen ſpruͤchen und woͤrtern? warum beſtimmet er die zeit der groſ- ſen truͤbſal in prognoſt. pag. 46. 47. durch die 120. Jahr der erſten welt weiland zur buſſe nachgegeben. Warum ſchreibet er pag. 37. pro- gnoſt. Wann die zwey geiſtliche ſtunden ſind/ und wie die geiſtlich zurechnen/ muͤſſen wir um der zarten welt willen nicht herzu ſetzen.
Quæſtio XI. D. Walth.
Obein Chriſt heut zu tage im gewiſſen ver- bunden ſey an das weiland gegebene Apo- ſtoliſche verboth/ Act. 15. vom eſſen des bluts/ und des erſtickten?
Sententia & Reſponſio P.
Vom blut eſſen enthalte ich mich/ etiam pro- pter ſententiam Apoſtolicam, Act. 15. aber we- [Spaltenumbruch]
der privatim noch publicè noͤthige ich jemand daſſelbe zu halten.
Replica D. Walth.
Was fuͤr ein hefftiger ſtreit zu allen zeiten uͤber dieſem interdicto Apoſtolico in der Kir- chen entſtanden/ mag man ſehen beym Che- mnitio part. 4. Exam. Conc. Trid. de jejunio: den erregen die Weigelianer wieder/ und machen ſich ein gewiſſen/ erſticktes und blut zu eſſen. Welchen wir entgegen ſetzen nicht allein die Auctoritaͤt Auguſtini l. 32. contra Fauſtum cap. 13. und Lutheri l. de Concil. T. 7. len. G. fol. m. 238. & 258. ſondern auch theils die Regul Pauli 1. Cor. 10. v. 25. Alles/ was feil iſt auff dem marckt/ das eſſet/ und forſchet nichts/ auff daß ihr des gewiſſens verſchonet: theils die loca Matth. 15. v. 11. Act. 10. v. 15. Rom. 14. per totum 1. Tim. 4. v. 4. Tit. 1. v. 15. theils die Chriſtliche freyheit/ welche ſich unter das Joch des Ceremonialiſchen Juden- geſetzes nicht wieder gefangen nehmen laſſen wil/ Gal. 5. v. 1. auch nicht eine ſtunde lang/ Gal. 2. verſ. 4. 5. 2. Das gebott der heiligen Apoſtel auff ihrem Concilio war nur auff eine kleine zeit angeſehen/ wegen der bekehrten Juden/ die ſich aͤrgerten/ wann die bekehrten Heyden das aſſen/ das ihnen ſonſten Deut. 14. und Lev. 7. unterſaget war. Da aber beyde parten mit der zeit die Chriſtliche freyheit beſſer erkennten/ ſo iſt ſolch interdictum auffgehaben worden. Und hat S. Paulus/ der es mit decretiren und ma- chen helffen/ ſo gar lang nicht darnach 1. Cor. 8. auff gewiſſe maß und weiſe zugelaſſen/ von den Goͤtzen-opffern zu eſſen/ ungeachtet ſolches in dem interdicto auch mit verboten war. Dar- um weil das zulaͤſſig worden/ ſo hat man leicht- lich zu ſchlieſſen/ daß es auch mit der zeit zulaͤſ- ſig worden ſey/ vom blut und erſtickten zu eſſen. Darum 3. ſagen/ man enthalte ſich vom blut eſſen/ etiam propter ſanctionem illam Apo- ſtolicam, heiſſet je kein [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] auß dem han- del machen/ ſondern ein factum ſimpliciter ne- ceſſarium. Und wann das ſo waͤre/ wie ſolte man 4. niemand weder privatim noch publicè darzu (nicht noͤthigen/ dann das ſtehet nicht in der lehrer gewalt/ ſondern) vermahnen? 5. Daß aber der Adverſarius deſſen etliche/ ſo wohl mannes-als weibes perſonen/ im geiſtlichen und weltlichen ſtand ſich unternommen zu bereden/ als wenn es ſuͤnde und unrecht waͤre/ das iſt mir bekant/ und kan ich auff erforderung der noth- durfft ſolche perſonen wohl namkuͤndig machen.
Quæſtio XII. D. Walth.
Ob es wieder das verbott Chriſti ſey/ Matth. 23. v. 8. 9. 10. daß ſich die gelehrten laſſen Ma- giſtros und Doctores nennen.
Sententia P.
Progn. pag. 42. zu der zeit ſind die geiſtlichen Ackerſtudenten ehrſuͤchtig worden/ denn weil Petrus Lombardusehren halben Magiſter genen- net worden/ da wolten hernach andere auch Ma- giſtri und Doctores genant werden. Wie heut auß ehrgeitz noch viel thun/ wieder das verbot JEſu Chriſti/ Matth. 23. v. 8 9. 10. Jhr ſollet euch nicht Rabbi nennen laſſen/ denn einer iſt euer meiſter. Jhr ſolt euch nicht laſſen meiſter nennen/ dann einer iſt euer meiſter.
Conſenſus Anabaptiſtarum, Carlſtadii, Zwinglii & Rod. Gualtheri notus eſt, uti & quorundam è Photinianis & Fanaticis.
Reſponſ.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0920"n="612"/><fwplace="top"type="header">Th. <hirendition="#aq">IV. Sect. III. Num. X. Doct. Mich. Walth.</hi> Streit mit <hirendition="#aq">P. C.</hi></fw><lb/><cb/></div><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Reſponſ. P.</hi></hi></head><lb/><p>Ob der Juden bekehrung zu unſern zeiten<lb/>
werde geſchehen/ davon iſt mir nichts bewuſt.<lb/>
Jſt auch weit von mir/ <hirendition="#aq">momenta temporum</hi><lb/>
zu <hirendition="#aq">ſcruti</hi>ren <hirendition="#aq">in divinis.</hi> Daß aber/ wann die<lb/>
fuͤlle der heyden eingangen/ noch viel der Juden<lb/>
werden bekehret werden/ iſt klar/ <hirendition="#aq">Deut. 4. 2.<lb/>
Par. 15. Oſ. 3. Rom.</hi> 11. Welches Herr <hirendition="#aq">Doct.<lb/>
Balduinus p. m.</hi> und mehr andere/ auff ſolche<lb/>
verſtehen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Replica D. Waltheri.</hi></hi></head><lb/><p>Von der Juden bekehrung kurtz vor dem en-<lb/>
de der welt/ ſind auch unter unſern lehrern un-<lb/>
terſchiedliche meynungen; wiewohl der Hr. Lu-<lb/>
therus <hirendition="#aq">Tom. 8. Jen. G. f. 119. D. Cramerus de<lb/>
Regno Chriſti part. 2. cap. 4. q.</hi> 6. und an-<lb/>
dere <hirendition="#aq">orthodoxi</hi> lieber <hirendition="#aq">ſtatui</hi>ren wollen/ man<lb/>
habe ſich einer ſolchen <hirendition="#aq">univerſal converſion</hi><lb/>
nicht zu verſehen. Und ziehen deſſen ſtattliche<lb/>
urſachen an; mit denen haͤlt es auch <hirendition="#aq">D. Ger-<lb/>
hardus T. 9. loc. de extr. Jud.</hi> § 3. und ſetzet <hirendition="#aq">p.</hi><lb/>
267. dieſe worte: <hirendition="#aq">Talis Judæorum converſio,<lb/>
qualem Chiliaſtæ ſperant, futura non eſt. 2.<lb/>
D. Balduinus beatæ recordationis</hi> haͤlt zwar<lb/>
darfuͤr/ in <hirendition="#aq">Comm. ſup. Epiſt. ad Rom. p.</hi> 719.<lb/>
dieſe offt in der ſchrifft verſprochene bekehrung<lb/>
der Juden ſey noch zu erwarten/ und ſonder-<lb/>
lich <hirendition="#aq">S. Pauli vaticinium Rom.</hi> 11. noch nicht<lb/>
erfuͤllet; <hirendition="#aq">p.</hi> 728. aber in <hirendition="#aq">Q. 2. p.</hi> 2. ſchreibet er:<lb/><hirendition="#aq">Per particulam omnis, ſcil. Jſrael, ſalvus fiet,<lb/>
non notari univerſalitatem Judæorum ſimpli-<lb/>
citer, ſed ſecundum quid, quaſi dicatur, maxima<lb/>
pars Judæorum convertetur, quæ reſpectu cæ-<lb/>
terorum, qui non convertuntur, quandam qua-<lb/>ſi univerialitatem conſtituit;</hi> und <hirendition="#aq">produciret,</hi><lb/>
mit den droben <hirendition="#aq">ſpecificirten Theologis,</hi> etliche<lb/><hirendition="#aq">argumenta,</hi> mit denen er beweiſet/ <hirendition="#aq">quod non<lb/>
omnes omnino in individuo Judæi converten-<lb/>
di ſint.</hi> 3.) Mir mißfaͤllet in dieſer <hirendition="#aq">quæſtion,</hi><lb/>
daß es auch darinnen/ wie in vielen/ bey nahe<lb/>
allen andern dingen/ mein <hirendition="#aq">contra-part</hi> lieber<lb/>
mit den neuen propheten/ Weigelianern und<lb/><hirendition="#aq">Fanaticis</hi> halten thut/ als mit dem Herrn <hirendition="#aq">Luthe-<lb/>
ro.</hi> Hingegen laß ich mir in dem handel gefal-<lb/>
len die <hirendition="#aq">ſententiam Origenis, ſuper dictum Apo-<lb/>ſtoli: Quis ſit iſte, omnis Iſrael, qui ſalvus<lb/>
fiet, & quæ erit iſta plenitudo etiam gen-<lb/>
tium, Pater cœleſtis unus ſolus novit & ejus<lb/>
unigeni tus.</hi> 4.) Sehe ich nicht/ obs dem <hirendition="#aq">Ad-<lb/>
verſario</hi> ernſt ſey/ was er hie ruͤhmet/ es ſey weit<lb/>
von ihm <hirendition="#aq">momenta temporum</hi> zu <hirendition="#aq">ſcruti</hi>ren <hirendition="#aq">in-<lb/>
divinis.</hi> Warum paſſet er ſo viel auff die <hirendition="#aq">literas<lb/>
numericas,</hi> in den Lateiniſchen ſpruͤchen und<lb/>
woͤrtern? warum beſtimmet er die zeit der groſ-<lb/>ſen truͤbſal <hirendition="#aq">in prognoſt. pag.</hi> 46. 47. durch die<lb/>
120. Jahr der erſten welt weiland zur buſſe<lb/>
nachgegeben. Warum ſchreibet er <hirendition="#aq">pag. 37. pro-<lb/>
gnoſt.</hi> Wann die zwey geiſtliche ſtunden ſind/<lb/>
und wie die geiſtlich zurechnen/ muͤſſen wir um<lb/>
der zarten welt willen nicht herzu ſetzen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Quæſtio XI. D. Walth.</hi></hi></head><lb/><p>Obein Chriſt heut zu tage im gewiſſen ver-<lb/>
bunden ſey an das weiland gegebene Apo-<lb/>ſtoliſche verboth/ <hirendition="#aq">Act.</hi> 15. vom eſſen des bluts/<lb/>
und des erſtickten?</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sententia & Reſponſio P.</hi></hi></head><lb/><p>Vom blut eſſen enthalte ich mich/ <hirendition="#aq">etiam pro-<lb/>
pter ſententiam Apoſtolicam, Act.</hi> 15. aber we-<lb/><cb/>
der <hirendition="#aq">privatim</hi> noch <hirendition="#aq">publicè</hi> noͤthige ich jemand<lb/>
daſſelbe zu halten.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Replica D. Walth.</hi></hi></head><lb/><p>Was fuͤr ein hefftiger ſtreit zu allen zeiten<lb/>
uͤber dieſem <hirendition="#aq">interdicto Apoſtolico</hi> in der Kir-<lb/>
chen entſtanden/ mag man ſehen beym <hirendition="#aq">Che-<lb/>
mnitio part. 4. Exam. Conc. Trid. de jejunio:</hi><lb/>
den erregen die Weigelianer wieder/ und machen<lb/>ſich ein gewiſſen/ erſticktes und blut zu eſſen.<lb/>
Welchen wir entgegen ſetzen nicht allein die<lb/><hirendition="#aq">Auctori</hi>taͤt <hirendition="#aq">Auguſtini l. 32. contra Fauſtum<lb/>
cap.</hi> 13. und <hirendition="#aq">Lutheri l. de Concil. T. 7. len.<lb/>
G. fol. m. 238. &</hi> 258. ſondern auch theils die<lb/>
Regul <hirendition="#aq">Pauli 1. Cor. 10. v.</hi> 25. Alles/ was feil<lb/>
iſt auff dem marckt/ das eſſet/ und forſchet<lb/>
nichts/ auff daß ihr des gewiſſens verſchonet:<lb/>
theils die <hirendition="#aq">loca Matth. 15. v. 11. Act. 10. v. 15.<lb/>
Rom. 14. per totum 1. Tim. 4. v. 4. Tit. 1. v.</hi><lb/>
15. theils die Chriſtliche freyheit/ welche ſich<lb/>
unter das Joch des <hirendition="#aq">Ceremonia</hi>liſchen Juden-<lb/>
geſetzes nicht wieder gefangen nehmen laſſen<lb/>
wil/ <hirendition="#aq">Gal. 5. v.</hi> 1. auch nicht eine ſtunde lang/ <hirendition="#aq">Gal.<lb/>
2. verſ.</hi> 4. 5. 2. Das gebott der heiligen Apoſtel<lb/>
auff ihrem <hirendition="#aq">Concilio</hi> war nur auff eine kleine<lb/>
zeit angeſehen/ wegen der bekehrten Juden/ die<lb/>ſich aͤrgerten/ wann die bekehrten Heyden das<lb/>
aſſen/ das ihnen ſonſten <hirendition="#aq">Deut.</hi> 14. und Lev. 7.<lb/>
unterſaget war. Da aber beyde parten mit der<lb/>
zeit die Chriſtliche freyheit beſſer erkennten/ ſo<lb/>
iſt ſolch <hirendition="#aq">interdictum</hi> auffgehaben worden. Und<lb/>
hat <hirendition="#aq">S. Paulus/</hi> der es mit <hirendition="#aq">decreti</hi>ren und ma-<lb/>
chen helffen/ ſo gar lang nicht darnach 1. <hirendition="#aq">Cor.</hi><lb/>
8. auff gewiſſe maß und weiſe zugelaſſen/ von<lb/>
den Goͤtzen-opffern zu eſſen/ ungeachtet ſolches<lb/>
in dem <hirendition="#aq">interdicto</hi> auch mit verboten war. Dar-<lb/>
um weil das zulaͤſſig worden/ ſo hat man leicht-<lb/>
lich zu ſchlieſſen/ daß es auch mit der zeit zulaͤſ-<lb/>ſig worden ſey/ vom blut und erſtickten zu eſſen.<lb/>
Darum 3. ſagen/ man enthalte ſich vom blut<lb/>
eſſen/ <hirendition="#aq">etiam propter ſanctionem illam Apo-<lb/>ſtolicam,</hi> heiſſet je kein <gapreason="fm"unit="chars"/> auß dem han-<lb/>
del machen/ ſondern ein <hirendition="#aq">factum ſimpliciter ne-<lb/>
ceſſarium.</hi> Und wann das ſo waͤre/ wie ſolte<lb/>
man 4. niemand weder <hirendition="#aq">privatim</hi> noch <hirendition="#aq">publicè</hi><lb/>
darzu (nicht noͤthigen/ dann das ſtehet nicht in<lb/>
der lehrer gewalt/ ſondern) vermahnen? 5. Daß<lb/>
aber der <hirendition="#aq">Adverſarius</hi> deſſen etliche/ ſo wohl<lb/>
mannes-als weibes perſonen/ im geiſtlichen und<lb/>
weltlichen ſtand ſich unternommen zu bereden/<lb/>
als wenn es ſuͤnde und unrecht waͤre/ das iſt mir<lb/>
bekant/ und kan ich auff erforderung der noth-<lb/>
durfft ſolche perſonen wohl namkuͤndig machen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Quæſtio XII. D. Walth.</hi></hi></head><lb/><p>Ob es wieder das verbott Chriſti ſey/ <hirendition="#aq">Matth.<lb/>
23. v.</hi> 8. 9. 10. daß ſich die gelehrten laſſen <hirendition="#aq">Ma-<lb/>
giſtros</hi> und <hirendition="#aq">Doctores</hi> nennen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sententia P.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Progn. pag.</hi> 42. zu der zeit ſind die geiſtlichen<lb/>
Ackerſtudenten ehrſuͤchtig worden/ denn weil<lb/><hirendition="#aq">Petrus Lombardus</hi>ehren halben <hirendition="#aq">Magiſter</hi> genen-<lb/>
net worden/ da wolten hernach andere auch <hirendition="#aq">Ma-<lb/>
giſtri</hi> und <hirendition="#aq">Doctores</hi> genant werden. Wie heut<lb/>
auß ehrgeitz noch viel thun/ wieder das verbot<lb/>
JEſu Chriſti/ <hirendition="#aq">Matth. 23. v.</hi> 8 9. 10. Jhr ſollet<lb/>
euch nicht <hirendition="#aq">Rabbi</hi> nennen laſſen/ denn einer iſt<lb/>
euer meiſter. Jhr ſolt euch nicht laſſen meiſter<lb/>
nennen/ dann einer iſt euer meiſter.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Conſenſus Anabaptiſtarum, Carlſtadii,<lb/>
Zwinglii & Rod. Gualtheri notus eſt, uti &<lb/>
quorundam è Photinianis & Fanaticis.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Reſponſ.</hi></hi></fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[612/0920]
Th. IV. Sect. III. Num. X. Doct. Mich. Walth. Streit mit P. C.
Reſponſ. P.
Ob der Juden bekehrung zu unſern zeiten
werde geſchehen/ davon iſt mir nichts bewuſt.
Jſt auch weit von mir/ momenta temporum
zu ſcrutiren in divinis. Daß aber/ wann die
fuͤlle der heyden eingangen/ noch viel der Juden
werden bekehret werden/ iſt klar/ Deut. 4. 2.
Par. 15. Oſ. 3. Rom. 11. Welches Herr Doct.
Balduinus p. m. und mehr andere/ auff ſolche
verſtehen.
Replica D. Waltheri.
Von der Juden bekehrung kurtz vor dem en-
de der welt/ ſind auch unter unſern lehrern un-
terſchiedliche meynungen; wiewohl der Hr. Lu-
therus Tom. 8. Jen. G. f. 119. D. Cramerus de
Regno Chriſti part. 2. cap. 4. q. 6. und an-
dere orthodoxi lieber ſtatuiren wollen/ man
habe ſich einer ſolchen univerſal converſion
nicht zu verſehen. Und ziehen deſſen ſtattliche
urſachen an; mit denen haͤlt es auch D. Ger-
hardus T. 9. loc. de extr. Jud. § 3. und ſetzet p.
267. dieſe worte: Talis Judæorum converſio,
qualem Chiliaſtæ ſperant, futura non eſt. 2.
D. Balduinus beatæ recordationis haͤlt zwar
darfuͤr/ in Comm. ſup. Epiſt. ad Rom. p. 719.
dieſe offt in der ſchrifft verſprochene bekehrung
der Juden ſey noch zu erwarten/ und ſonder-
lich S. Pauli vaticinium Rom. 11. noch nicht
erfuͤllet; p. 728. aber in Q. 2. p. 2. ſchreibet er:
Per particulam omnis, ſcil. Jſrael, ſalvus fiet,
non notari univerſalitatem Judæorum ſimpli-
citer, ſed ſecundum quid, quaſi dicatur, maxima
pars Judæorum convertetur, quæ reſpectu cæ-
terorum, qui non convertuntur, quandam qua-
ſi univerialitatem conſtituit; und produciret,
mit den droben ſpecificirten Theologis, etliche
argumenta, mit denen er beweiſet/ quod non
omnes omnino in individuo Judæi converten-
di ſint. 3.) Mir mißfaͤllet in dieſer quæſtion,
daß es auch darinnen/ wie in vielen/ bey nahe
allen andern dingen/ mein contra-part lieber
mit den neuen propheten/ Weigelianern und
Fanaticis halten thut/ als mit dem Herrn Luthe-
ro. Hingegen laß ich mir in dem handel gefal-
len die ſententiam Origenis, ſuper dictum Apo-
ſtoli: Quis ſit iſte, omnis Iſrael, qui ſalvus
fiet, & quæ erit iſta plenitudo etiam gen-
tium, Pater cœleſtis unus ſolus novit & ejus
unigeni tus. 4.) Sehe ich nicht/ obs dem Ad-
verſario ernſt ſey/ was er hie ruͤhmet/ es ſey weit
von ihm momenta temporum zu ſcrutiren in-
divinis. Warum paſſet er ſo viel auff die literas
numericas, in den Lateiniſchen ſpruͤchen und
woͤrtern? warum beſtimmet er die zeit der groſ-
ſen truͤbſal in prognoſt. pag. 46. 47. durch die
120. Jahr der erſten welt weiland zur buſſe
nachgegeben. Warum ſchreibet er pag. 37. pro-
gnoſt. Wann die zwey geiſtliche ſtunden ſind/
und wie die geiſtlich zurechnen/ muͤſſen wir um
der zarten welt willen nicht herzu ſetzen.
Quæſtio XI. D. Walth.
Obein Chriſt heut zu tage im gewiſſen ver-
bunden ſey an das weiland gegebene Apo-
ſtoliſche verboth/ Act. 15. vom eſſen des bluts/
und des erſtickten?
Sententia & Reſponſio P.
Vom blut eſſen enthalte ich mich/ etiam pro-
pter ſententiam Apoſtolicam, Act. 15. aber we-
der privatim noch publicè noͤthige ich jemand
daſſelbe zu halten.
Replica D. Walth.
Was fuͤr ein hefftiger ſtreit zu allen zeiten
uͤber dieſem interdicto Apoſtolico in der Kir-
chen entſtanden/ mag man ſehen beym Che-
mnitio part. 4. Exam. Conc. Trid. de jejunio:
den erregen die Weigelianer wieder/ und machen
ſich ein gewiſſen/ erſticktes und blut zu eſſen.
Welchen wir entgegen ſetzen nicht allein die
Auctoritaͤt Auguſtini l. 32. contra Fauſtum
cap. 13. und Lutheri l. de Concil. T. 7. len.
G. fol. m. 238. & 258. ſondern auch theils die
Regul Pauli 1. Cor. 10. v. 25. Alles/ was feil
iſt auff dem marckt/ das eſſet/ und forſchet
nichts/ auff daß ihr des gewiſſens verſchonet:
theils die loca Matth. 15. v. 11. Act. 10. v. 15.
Rom. 14. per totum 1. Tim. 4. v. 4. Tit. 1. v.
15. theils die Chriſtliche freyheit/ welche ſich
unter das Joch des Ceremonialiſchen Juden-
geſetzes nicht wieder gefangen nehmen laſſen
wil/ Gal. 5. v. 1. auch nicht eine ſtunde lang/ Gal.
2. verſ. 4. 5. 2. Das gebott der heiligen Apoſtel
auff ihrem Concilio war nur auff eine kleine
zeit angeſehen/ wegen der bekehrten Juden/ die
ſich aͤrgerten/ wann die bekehrten Heyden das
aſſen/ das ihnen ſonſten Deut. 14. und Lev. 7.
unterſaget war. Da aber beyde parten mit der
zeit die Chriſtliche freyheit beſſer erkennten/ ſo
iſt ſolch interdictum auffgehaben worden. Und
hat S. Paulus/ der es mit decretiren und ma-
chen helffen/ ſo gar lang nicht darnach 1. Cor.
8. auff gewiſſe maß und weiſe zugelaſſen/ von
den Goͤtzen-opffern zu eſſen/ ungeachtet ſolches
in dem interdicto auch mit verboten war. Dar-
um weil das zulaͤſſig worden/ ſo hat man leicht-
lich zu ſchlieſſen/ daß es auch mit der zeit zulaͤſ-
ſig worden ſey/ vom blut und erſtickten zu eſſen.
Darum 3. ſagen/ man enthalte ſich vom blut
eſſen/ etiam propter ſanctionem illam Apo-
ſtolicam, heiſſet je kein _ auß dem han-
del machen/ ſondern ein factum ſimpliciter ne-
ceſſarium. Und wann das ſo waͤre/ wie ſolte
man 4. niemand weder privatim noch publicè
darzu (nicht noͤthigen/ dann das ſtehet nicht in
der lehrer gewalt/ ſondern) vermahnen? 5. Daß
aber der Adverſarius deſſen etliche/ ſo wohl
mannes-als weibes perſonen/ im geiſtlichen und
weltlichen ſtand ſich unternommen zu bereden/
als wenn es ſuͤnde und unrecht waͤre/ das iſt mir
bekant/ und kan ich auff erforderung der noth-
durfft ſolche perſonen wohl namkuͤndig machen.
Quæſtio XII. D. Walth.
Ob es wieder das verbott Chriſti ſey/ Matth.
23. v. 8. 9. 10. daß ſich die gelehrten laſſen Ma-
giſtros und Doctores nennen.
Sententia P.
Progn. pag. 42. zu der zeit ſind die geiſtlichen
Ackerſtudenten ehrſuͤchtig worden/ denn weil
Petrus Lombardusehren halben Magiſter genen-
net worden/ da wolten hernach andere auch Ma-
giſtri und Doctores genant werden. Wie heut
auß ehrgeitz noch viel thun/ wieder das verbot
JEſu Chriſti/ Matth. 23. v. 8 9. 10. Jhr ſollet
euch nicht Rabbi nennen laſſen/ denn einer iſt
euer meiſter. Jhr ſolt euch nicht laſſen meiſter
nennen/ dann einer iſt euer meiſter.
Conſenſus Anabaptiſtarum, Carlſtadii,
Zwinglii & Rod. Gualtheri notus eſt, uti &
quorundam è Photinianis & Fanaticis.
Reſponſ.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/920>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.