Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der schrifften Hiels.
[Spaltenumbruch] und empfinden beginnt; wird ihr das eine Ge-
bot/ darinn das leben begriffen/ in theilung vor-
gestellt. Jm ersten Gebot. 4. Wormit die
gerechte Gottheit in der menschheit ihre krafft
wieder die irrdische lüste beweist; denn sie füh-
ret die menschheit knechtlicher weise/ (ehe sie in
ihr gebohren ist) aus der angst der sünden/
darinn sie gefangen/ in die hoffnung der erlö-
sung. Darum soll sie ihr keine irrdische lüste zu
Göttern erwehlen/ ihr aus der noth zu helffen.

Cap. 45.

1. Daß/ wenn die menschheit in der hoffnung
der erlösung die krafft Gottes beginnt zu em-
pfinden/ sie das andere Gebot empfäht: daß
sie ihr kein bild machen solle. 2. Das ist/ daß
sie sich mit sinnen und gedancken aus dem irr-
dischen bildlichen wesen wenden/ und sich kei-
ne vernunfftliche einbildung nach der Gottheit
machen solle. Dann sie verführen und verfrem-
den ihn von der wesentlichen Gottheit. Dann
sie wesentlich/ nicht bildlich. 3. Wer nun der
Gottheit zur erlösung in der seelen nahen will/
muß sie wesentlich in ihrer Göttlichen natur
empfangen/ und mit ihr zu einem wesen verei-
niget werden/ wordurch sie von ihrem eitlen
bildlichen unruhigen wesen erlöst wirden wird.
4. Das bildliche/ seine erlösung und freude in
seinen bilden suchende eitle wesen muß von
GOTT verurtheilet werden. 5. Welches ehe
aber nicht geschehen kan/ biß die menschheit in
der Gottheit wesentlich lebt. 6. Wie gerne die
menschheit die Göttliche natur in ihr haben
wolle/ so sie nur von der bezauberung der irr-
dischen bilden ledig wäre. Dann sie Göttli-
ches geschlechts ist/ und dahero auch noch ei-
nen zug zur Gottheit hat. 7. Die meiste bezau-
berung kommt ihr aus der irrdischen vernunfft.
8. Alle die verführende bilde entstehen aus der
unerleuchteten vernunfft. 9. Vernunfft macht
dem menschen seine bilde himmlisch und irr-
disch. 10. Macht ihm bildliche Götter und teuf-
fel. 11. Worwieder die Gottheit im menschen
zeugt: Mache dir kein bild weder im himmel
(einen eiteln himmlischen schein zur gerechtig-
keit im fleische) noch auf erden (die eitele irr-
dische frucht der verdammnis) &c. Dann ich
bin dein GOTT/ der die missethat der vä-
ter an den kindern heimsucht. 12. Welche vä-
ter die erwehlende lüste/ durch welche die irrdi-
sche bilder in der vernunfft gemacht werden.
13. Diese werden gestrafft/ weil sie die Gott-
heit mit ihren geschlechten hassen. 14. Wann
nun die menschheit durch dieser väter straffe
ihren lust in die wesentliche Gottheit setzt/ thut
die Göttliche natur barmhertzigkeit an tausen-
den/ die sie lieben.

Cap. 46.

1. Daß/ nach dem die menschheit ihren wil-
len aus den irrdischen vernunffts-bilden zum
wesentlichen GOTT gewendt/ sie das dritte
Gebot empfäht: Den nahmen GOttes nicht
vergeblich zu füßren. 2. Wer diß thun soll/
muß sein gantz hertz der wesentlichen Gottheit
(aus liebe oder aus zwang) ergeben. 3. Daß die
Gottheit keinen namen hat/ als ihre wesentliche
krafft/ in gerechtigkeit/ in barmhertzigkeit und
in wunderthaten. 4. Dieser name läßt sich
nicht aussprechen; sondern| wir müssen nur
[Spaltenumbruch] wesentlich acht haben/ was er in seiner leben-
digen krafft sey/ damit wir erst im knechtlichen
dienste wesentlich mögen verstehen/ was da sey:
Jch werde seyn/ der ich seyn werde. Item: Was
der GOTT Abraham und Jacob sey. 5. Die-
sen GOTT Abraham kan niemand nennen/
dann der wesentlich und lebendig in der Göttli-
chen natur/ zu einem ausgang sein selbst/ frucht-
bar worden ist; daß er in der fruchtbarkeit des
Göttlichen wesens einen frölichen Jsaac ge-
bähre/ und daß dieser dann einen Jacob/ der
alles/ so dem Göttlichen wesen zu wieder/ durch
die weißheit seiner mutter überwinden könne/
erzeuge. Und also der name GOTTes in sei-
ner menschheit wesentlich befestiget werde. 6.
Anderer gestalt wird der name GOttes in ei-
telkeit mißbraucht.

Cap. 47.

1. Daß/ wann die menschheit den namen
GOttes erkennet und empfindet/ sie das vier-
te Gebot empfahe: Gedencke des Sabbaths/ etc.
2. Weil der HErr die gantze menschheit/ mit
allem/ so unter ihrer macht ist/ zu seiner wesent-
lichen ruhe des einwesigen lebens durch die
Göttliche arbeit bringen will/ zeugt er/ daß sie
sechs tage arbeiten/ und den siebenden tag/ so
das einwesige leben in der Göttlichen natur
ist/ ruhen und den Sabbath heiligen solle: Daß
niemand nach seinem eigenen lust im fleische
im hertzen arbeiten möge/ etc. 3. Daß das Gött-
liche einwesige leben der verborgene himmel/
darinn die Gottheit wohnet/ und das natürli-
che wesen/ die erde/ des HErrn fußschemel. Das
verwüstete unruhige blutige wesen/ das meer. 4.
Daß des HErrn Geist im menschen alle din-
ge unterscheide und ordne/ dann in seinem Sab-
bath ruhe und ihn heilige/ auch zu dieser ruhe
die menschheit einlade.

Cap. 48.

1. Daß/ so die menschheit sich mit der Gott-
heit in die heilige ruhe ergebe/ daraus in ihr zu
leben/ sie das fünffte Gebot: Du solt vater
und mutter ehren/ empfange. 2. Ein beweiß/
daß die Gottheit die ewige fruchtbare gerech-
tigkeit in der gehorsamen menschheit sey. Dar-
um sie dieselbe als einen vater ehren soll/ und
wirckliche lehre für eine mutter erkennen/ daß
sie im leben der Göttlichen natur lange leben
möge. 3. Daß die menschheit durch die un-
fruchtbarkeit keine liebe zu ihrem vater und mut-
ter habe/ sie zu ehren/ und muß alles aus zwan-
ge thun/ was sie der Gottheit thut. 4. Und die-
ser zwang muß währen/ biß die Gottheit in ihr
gebohren/ dann wird sie der väterlichen güte
wesentlich theilhafft/ und lernt beten: Unser
vater in den himmeln/ dient ihm nicht länger
mit zwange/ sondern nach seiner angebohrnen
heiligen natur aus liebe. 5. Wer die Gottheit
zu keinem wesentlichen lebendigen vater will
bekommen/ muß die heilige wirckliche lehre erst
zur mutter erkennen/ und sich von ihr frucht-
barlich gewinnen lassen. 6. Das aber kan
nicht geschehen/ oder man muß erst dem irr-
dischen vater und mutter/ schwester und bru-
der zuwider seyn/ sie hassen und verlassen. Wel-
ches aber das irrdische wesen ist/ etc.

Cap. 49.

1. Daß/ nach dem die menschen die Gott-

heit

Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels.
[Spaltenumbruch] und empfinden beginnt; wird ihr das eine Ge-
bot/ darinn das leben begriffen/ in theilung vor-
geſtellt. Jm erſten Gebot. 4. Wormit die
gerechte Gottheit in der menſchheit ihre krafft
wieder die irrdiſche luͤſte beweiſt; denn ſie fuͤh-
ret die menſchheit knechtlicher weiſe/ (ehe ſie in
ihr gebohren iſt) aus der angſt der ſuͤnden/
darinn ſie gefangen/ in die hoffnung der erloͤ-
ſung. Darum ſoll ſie ihr keine irrdiſche luͤſte zu
Goͤttern erwehlen/ ihr aus der noth zu helffen.

Cap. 45.

1. Daß/ wenn die menſchheit in der hoffnung
der erloͤſung die krafft Gottes beginnt zu em-
pfinden/ ſie das andere Gebot empfaͤht: daß
ſie ihr kein bild machen ſolle. 2. Das iſt/ daß
ſie ſich mit ſinnen und gedancken aus dem irr-
diſchen bildlichen weſen wenden/ und ſich kei-
ne vernunfftliche einbildung nach der Gottheit
machen ſolle. Dann ſie verfuͤhren und verfrem-
den ihn von der weſentlichen Gottheit. Dann
ſie weſentlich/ nicht bildlich. 3. Wer nun der
Gottheit zur erloͤſung in der ſeelen nahen will/
muß ſie weſentlich in ihrer Goͤttlichen natur
empfangen/ und mit ihr zu einem weſen verei-
niget werden/ wordurch ſie von ihrem eitlen
bildlichen unruhigen weſen erloͤſt wirden wird.
4. Das bildliche/ ſeine erloͤſung und freude in
ſeinen bilden ſuchende eitle weſen muß von
GOTT verurtheilet werden. 5. Welches ehe
aber nicht geſchehen kan/ biß die menſchheit in
der Gottheit weſentlich lebt. 6. Wie gerne die
menſchheit die Goͤttliche natur in ihr haben
wolle/ ſo ſie nur von der bezauberung der irr-
diſchen bilden ledig waͤre. Dann ſie Goͤttli-
ches geſchlechts iſt/ und dahero auch noch ei-
nen zug zur Gottheit hat. 7. Die meiſte bezau-
berung kom̃t ihr aus der irrdiſchen vernunfft.
8. Alle die verfuͤhrende bilde entſtehen aus der
unerleuchteten vernunfft. 9. Vernunfft macht
dem menſchen ſeine bilde himmliſch und irr-
diſch. 10. Macht ihm bildliche Goͤtter und teuf-
fel. 11. Worwieder die Gottheit im menſchen
zeugt: Mache dir kein bild weder im himmel
(einen eiteln himmliſchen ſchein zur gerechtig-
keit im fleiſche) noch auf erden (die eitele irr-
diſche frucht der verdammnis) &c. Dann ich
bin dein GOTT/ der die miſſethat der vaͤ-
ter an den kindern heimſucht. 12. Welche vaͤ-
ter die erwehlende luͤſte/ durch welche die irrdi-
ſche bilder in der vernunfft gemacht werden.
13. Dieſe werden geſtrafft/ weil ſie die Gott-
heit mit ihren geſchlechten haſſen. 14. Wann
nun die menſchheit durch dieſer vaͤter ſtraffe
ihren luſt in die weſentliche Gottheit ſetzt/ thut
die Goͤttliche natur barmhertzigkeit an tauſen-
den/ die ſie lieben.

Cap. 46.

1. Daß/ nach dem die menſchheit ihren wil-
len aus den irrdiſchen vernunffts-bilden zum
weſentlichen GOTT gewendt/ ſie das dritte
Gebot empfaͤht: Den nahmen GOttes nicht
vergeblich zu fuͤßren. 2. Wer diß thun ſoll/
muß ſein gantz hertz der weſentlichen Gottheit
(aus liebe oder aus zwang) ergeben. 3. Daß die
Gottheit keinen namen hat/ als ihre weſentliche
krafft/ in gerechtigkeit/ in barmhertzigkeit und
in wunderthaten. 4. Dieſer name laͤßt ſich
nicht ausſprechen; ſondern| wir muͤſſen nur
[Spaltenumbruch] weſentlich acht haben/ was er in ſeiner leben-
digen krafft ſey/ damit wir erſt im knechtlichen
dienſte weſentlich moͤgen verſtehen/ was da ſey:
Jch werde ſeyn/ der ich ſeyn werde. Item: Was
der GOTT Abraham und Jacob ſey. 5. Die-
ſen GOTT Abraham kan niemand nennen/
dann der weſentlich und lebendig in der Goͤttli-
chen natur/ zu einem ausgang ſein ſelbſt/ frucht-
bar worden iſt; daß er in der fruchtbarkeit des
Goͤttlichen weſens einen froͤlichen Jſaac ge-
baͤhre/ und daß dieſer dann einen Jacob/ der
alles/ ſo dem Goͤttlichen weſen zu wieder/ durch
die weißheit ſeiner mutter uͤberwinden koͤnne/
erzeuge. Und alſo der name GOTTes in ſei-
ner menſchheit weſentlich befeſtiget werde. 6.
Anderer geſtalt wird der name GOttes in ei-
telkeit mißbraucht.

Cap. 47.

1. Daß/ wann die menſchheit den namen
GOttes erkennet und empfindet/ ſie das vier-
te Gebot empfahe: Gedencke des Sabbaths/ ꝛc.
2. Weil der HErr die gantze menſchheit/ mit
allem/ ſo unter ihrer macht iſt/ zu ſeiner weſent-
lichen ruhe des einweſigen lebens durch die
Goͤttliche arbeit bringen will/ zeugt er/ daß ſie
ſechs tage arbeiten/ und den ſiebenden tag/ ſo
das einweſige leben in der Goͤttlichen natur
iſt/ ruhen und den Sabbath heiligen ſolle: Daß
niemand nach ſeinem eigenen luſt im fleiſche
im hertzen arbeiten moͤge/ ꝛc. 3. Daß das Goͤtt-
liche einweſige leben der verborgene himmel/
darinn die Gottheit wohnet/ und das natuͤrli-
che weſen/ die erde/ des HErrn fußſchemel. Das
verwuͤſtete unruhige blutige weſen/ das meer. 4.
Daß des HErrn Geiſt im menſchen alle din-
ge unterſcheide und ordne/ dann in ſeinem Sab-
bath ruhe und ihn heilige/ auch zu dieſer ruhe
die menſchheit einlade.

Cap. 48.

1. Daß/ ſo die menſchheit ſich mit der Gott-
heit in die heilige ruhe ergebe/ daraus in ihr zu
leben/ ſie das fuͤnffte Gebot: Du ſolt vater
und mutter ehren/ empfange. 2. Ein beweiß/
daß die Gottheit die ewige fruchtbare gerech-
tigkeit in der gehorſamen menſchheit ſey. Dar-
um ſie dieſelbe als einen vater ehren ſoll/ und
wirckliche lehre fuͤr eine mutter erkennen/ daß
ſie im leben der Goͤttlichen natur lange leben
moͤge. 3. Daß die menſchheit durch die un-
fruchtbarkeit keine liebe zu ihrem vater uñ mut-
ter habe/ ſie zu ehren/ und muß alles aus zwan-
ge thun/ was ſie der Gottheit thut. 4. Und die-
ſer zwang muß waͤhren/ biß die Gottheit in ihr
gebohren/ dann wird ſie der vaͤterlichen guͤte
weſentlich theilhafft/ und lernt beten: Unſer
vater in den himmeln/ dient ihm nicht laͤnger
mit zwange/ ſondern nach ſeiner angebohrnen
heiligen natur aus liebe. 5. Wer die Gottheit
zu keinem weſentlichen lebendigen vater will
bekommen/ muß die heilige wirckliche lehre erſt
zur mutter erkennen/ und ſich von ihr frucht-
barlich gewinnen laſſen. 6. Das aber kan
nicht geſchehen/ oder man muß erſt dem irr-
diſchen vater und mutter/ ſchweſter und bru-
der zuwider ſeyn/ ſie haſſen und verlaſſen. Wel-
ches aber das irrdiſche weſen iſt/ ꝛc.

Cap. 49.

1. Daß/ nach dem die menſchen die Gott-

heit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0900" n="592"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. IX.</hi> Jnhalt der &#x017F;chrifften Hiels.</fw><lb/><cb/>
und empfinden beginnt; wird ihr das eine Ge-<lb/>
bot/ darinn das leben begriffen/ in theilung vor-<lb/>
ge&#x017F;tellt. Jm er&#x017F;ten Gebot. 4. Wormit die<lb/>
gerechte Gottheit in der men&#x017F;chheit ihre krafft<lb/>
wieder die irrdi&#x017F;che lu&#x0364;&#x017F;te bewei&#x017F;t; denn &#x017F;ie fu&#x0364;h-<lb/>
ret die men&#x017F;chheit knechtlicher wei&#x017F;e/ (ehe &#x017F;ie in<lb/>
ihr gebohren i&#x017F;t) aus der ang&#x017F;t der &#x017F;u&#x0364;nden/<lb/>
darinn &#x017F;ie gefangen/ in die hoffnung der erlo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ung. Darum &#x017F;oll &#x017F;ie ihr keine irrdi&#x017F;che lu&#x0364;&#x017F;te zu<lb/>
Go&#x0364;ttern erwehlen/ ihr aus der noth zu helffen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 45.</head><lb/>
                <p>1. Daß/ wenn die men&#x017F;chheit in der hoffnung<lb/>
der erlo&#x0364;&#x017F;ung die krafft Gottes beginnt zu em-<lb/>
pfinden/ &#x017F;ie das andere Gebot empfa&#x0364;ht: daß<lb/>
&#x017F;ie ihr kein bild machen &#x017F;olle. 2. Das i&#x017F;t/ daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich mit &#x017F;innen und gedancken aus dem irr-<lb/>
di&#x017F;chen bildlichen we&#x017F;en wenden/ und &#x017F;ich kei-<lb/>
ne vernunfftliche einbildung nach der Gottheit<lb/>
machen &#x017F;olle. Dann &#x017F;ie verfu&#x0364;hren und verfrem-<lb/>
den ihn von der we&#x017F;entlichen Gottheit. Dann<lb/>
&#x017F;ie we&#x017F;entlich/ nicht bildlich. 3. Wer nun der<lb/>
Gottheit zur erlo&#x0364;&#x017F;ung in der &#x017F;eelen nahen will/<lb/>
muß &#x017F;ie we&#x017F;entlich in ihrer Go&#x0364;ttlichen natur<lb/>
empfangen/ und mit ihr zu einem we&#x017F;en verei-<lb/>
niget werden/ wordurch &#x017F;ie von ihrem eitlen<lb/>
bildlichen unruhigen we&#x017F;en erlo&#x0364;&#x017F;t wirden wird.<lb/>
4. Das bildliche/ &#x017F;eine erlo&#x0364;&#x017F;ung und freude in<lb/>
&#x017F;einen bilden &#x017F;uchende eitle we&#x017F;en muß von<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> verurtheilet werden. 5. Welches ehe<lb/>
aber nicht ge&#x017F;chehen kan/ biß die men&#x017F;chheit in<lb/>
der Gottheit we&#x017F;entlich lebt. 6. Wie gerne die<lb/>
men&#x017F;chheit die Go&#x0364;ttliche natur in ihr haben<lb/>
wolle/ &#x017F;o &#x017F;ie nur von der bezauberung der irr-<lb/>
di&#x017F;chen bilden ledig wa&#x0364;re. Dann &#x017F;ie Go&#x0364;ttli-<lb/>
ches ge&#x017F;chlechts i&#x017F;t/ und dahero auch noch ei-<lb/>
nen zug zur Gottheit hat. 7. Die mei&#x017F;te bezau-<lb/>
berung kom&#x0303;t ihr aus der irrdi&#x017F;chen vernunfft.<lb/>
8. Alle die verfu&#x0364;hrende bilde ent&#x017F;tehen aus der<lb/>
unerleuchteten vernunfft. 9. Vernunfft macht<lb/>
dem men&#x017F;chen &#x017F;eine bilde himmli&#x017F;ch und irr-<lb/>
di&#x017F;ch. 10. Macht ihm bildliche Go&#x0364;tter und teuf-<lb/>
fel. 11. Worwieder die Gottheit im men&#x017F;chen<lb/>
zeugt: Mache dir kein bild weder im himmel<lb/>
(einen eiteln himmli&#x017F;chen &#x017F;chein zur gerechtig-<lb/>
keit im flei&#x017F;che) noch auf erden (die eitele irr-<lb/>
di&#x017F;che frucht der verdammnis) <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> Dann ich<lb/>
bin dein <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ der die mi&#x017F;&#x017F;ethat der va&#x0364;-<lb/>
ter an den kindern heim&#x017F;ucht. 12. Welche va&#x0364;-<lb/>
ter die erwehlende lu&#x0364;&#x017F;te/ durch welche die irrdi-<lb/>
&#x017F;che bilder in der vernunfft gemacht werden.<lb/>
13. Die&#x017F;e werden ge&#x017F;trafft/ weil &#x017F;ie die Gott-<lb/>
heit mit ihren ge&#x017F;chlechten ha&#x017F;&#x017F;en. 14. Wann<lb/>
nun die men&#x017F;chheit durch die&#x017F;er va&#x0364;ter &#x017F;traffe<lb/>
ihren lu&#x017F;t in die we&#x017F;entliche Gottheit &#x017F;etzt/ thut<lb/>
die Go&#x0364;ttliche natur barmhertzigkeit an tau&#x017F;en-<lb/>
den/ die &#x017F;ie lieben.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 46.</head><lb/>
                <p>1. Daß/ nach dem die men&#x017F;chheit ihren wil-<lb/>
len aus den irrdi&#x017F;chen vernunffts-bilden zum<lb/>
we&#x017F;entlichen <hi rendition="#g">GOTT</hi> gewendt/ &#x017F;ie das dritte<lb/>
Gebot empfa&#x0364;ht: Den nahmen GOttes nicht<lb/>
vergeblich zu fu&#x0364;ßren. 2. Wer diß thun &#x017F;oll/<lb/>
muß &#x017F;ein gantz hertz der we&#x017F;entlichen Gottheit<lb/>
(aus liebe oder aus zwang) ergeben. 3. Daß die<lb/>
Gottheit keinen namen hat/ als ihre we&#x017F;entliche<lb/>
krafft/ in gerechtigkeit/ in barmhertzigkeit und<lb/>
in wunderthaten. 4. Die&#x017F;er name la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
nicht aus&#x017F;prechen; &#x017F;ondern| wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nur<lb/><cb/>
we&#x017F;entlich acht haben/ was er in &#x017F;einer leben-<lb/>
digen krafft &#x017F;ey/ damit wir er&#x017F;t im knechtlichen<lb/>
dien&#x017F;te we&#x017F;entlich mo&#x0364;gen ver&#x017F;tehen/ was da &#x017F;ey:<lb/>
Jch werde &#x017F;eyn/ der ich &#x017F;eyn werde. <hi rendition="#aq">Item:</hi> Was<lb/>
der GOTT Abraham und Jacob &#x017F;ey. 5. Die-<lb/>
&#x017F;en GOTT Abraham kan niemand nennen/<lb/>
dann der we&#x017F;entlich und lebendig in der Go&#x0364;ttli-<lb/>
chen natur/ zu einem ausgang &#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;t/ frucht-<lb/>
bar worden i&#x017F;t; daß er in der fruchtbarkeit des<lb/>
Go&#x0364;ttlichen we&#x017F;ens einen fro&#x0364;lichen J&#x017F;aac ge-<lb/>
ba&#x0364;hre/ und daß die&#x017F;er dann einen Jacob/ der<lb/>
alles/ &#x017F;o dem Go&#x0364;ttlichen we&#x017F;en zu wieder/ durch<lb/>
die weißheit &#x017F;einer mutter u&#x0364;berwinden ko&#x0364;nne/<lb/>
erzeuge. Und al&#x017F;o der name GOTTes in &#x017F;ei-<lb/>
ner men&#x017F;chheit we&#x017F;entlich befe&#x017F;tiget werde. 6.<lb/>
Anderer ge&#x017F;talt wird der name GOttes in ei-<lb/>
telkeit mißbraucht.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 47.</head><lb/>
                <p>1. Daß/ wann die men&#x017F;chheit den namen<lb/>
GOttes erkennet und empfindet/ &#x017F;ie das vier-<lb/>
te Gebot empfahe: Gedencke des Sabbaths/ &#xA75B;c.<lb/>
2. Weil der HErr die gantze men&#x017F;chheit/ mit<lb/>
allem/ &#x017F;o unter ihrer macht i&#x017F;t/ zu &#x017F;einer we&#x017F;ent-<lb/>
lichen ruhe des einwe&#x017F;igen lebens durch die<lb/>
Go&#x0364;ttliche arbeit bringen will/ zeugt er/ daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;echs tage arbeiten/ und den &#x017F;iebenden tag/ &#x017F;o<lb/>
das einwe&#x017F;ige leben in der Go&#x0364;ttlichen natur<lb/>
i&#x017F;t/ ruhen und den Sabbath heiligen &#x017F;olle: Daß<lb/>
niemand nach &#x017F;einem eigenen lu&#x017F;t im flei&#x017F;che<lb/>
im hertzen arbeiten mo&#x0364;ge/ &#xA75B;c. 3. Daß das Go&#x0364;tt-<lb/>
liche einwe&#x017F;ige leben der verborgene himmel/<lb/>
darinn die Gottheit wohnet/ und das natu&#x0364;rli-<lb/>
che we&#x017F;en/ die erde/ des HErrn fuß&#x017F;chemel. Das<lb/>
verwu&#x0364;&#x017F;tete unruhige blutige we&#x017F;en/ das meer. 4.<lb/>
Daß des HErrn Gei&#x017F;t im men&#x017F;chen alle din-<lb/>
ge unter&#x017F;cheide und ordne/ dann in &#x017F;einem Sab-<lb/>
bath ruhe und ihn heilige/ auch zu die&#x017F;er ruhe<lb/>
die men&#x017F;chheit einlade.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 48.</head><lb/>
                <p>1. Daß/ &#x017F;o die men&#x017F;chheit &#x017F;ich mit der Gott-<lb/>
heit in die heilige ruhe ergebe/ daraus in ihr zu<lb/>
leben/ &#x017F;ie das fu&#x0364;nffte Gebot: Du &#x017F;olt vater<lb/>
und mutter ehren/ empfange. 2. Ein beweiß/<lb/>
daß die Gottheit die ewige fruchtbare gerech-<lb/>
tigkeit in der gehor&#x017F;amen men&#x017F;chheit &#x017F;ey. Dar-<lb/>
um &#x017F;ie die&#x017F;elbe als einen vater ehren &#x017F;oll/ und<lb/>
wirckliche lehre fu&#x0364;r eine mutter erkennen/ daß<lb/>
&#x017F;ie im leben der Go&#x0364;ttlichen natur lange leben<lb/>
mo&#x0364;ge. 3. Daß die men&#x017F;chheit durch die un-<lb/>
fruchtbarkeit keine liebe zu ihrem vater un&#x0303; mut-<lb/>
ter habe/ &#x017F;ie zu ehren/ und muß alles aus zwan-<lb/>
ge thun/ was &#x017F;ie der Gottheit thut. 4. Und die-<lb/>
&#x017F;er zwang muß wa&#x0364;hren/ biß die Gottheit in ihr<lb/>
gebohren/ dann wird &#x017F;ie der va&#x0364;terlichen gu&#x0364;te<lb/>
we&#x017F;entlich theilhafft/ und lernt beten: Un&#x017F;er<lb/>
vater in den himmeln/ dient ihm nicht la&#x0364;nger<lb/>
mit zwange/ &#x017F;ondern nach &#x017F;einer angebohrnen<lb/>
heiligen natur aus liebe. 5. Wer die Gottheit<lb/>
zu keinem we&#x017F;entlichen lebendigen vater will<lb/>
bekommen/ muß die heilige wirckliche lehre er&#x017F;t<lb/>
zur mutter erkennen/ und &#x017F;ich von ihr frucht-<lb/>
barlich gewinnen la&#x017F;&#x017F;en. 6. Das aber kan<lb/>
nicht ge&#x017F;chehen/ oder man muß er&#x017F;t dem irr-<lb/>
di&#x017F;chen vater und mutter/ &#x017F;chwe&#x017F;ter und bru-<lb/>
der zuwider &#x017F;eyn/ &#x017F;ie ha&#x017F;&#x017F;en und verla&#x017F;&#x017F;en. Wel-<lb/>
ches aber das irrdi&#x017F;che we&#x017F;en i&#x017F;t/ &#xA75B;c.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 49.</head><lb/>
                <p>1. Daß/ nach dem die men&#x017F;chen die Gott-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[592/0900] Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels. und empfinden beginnt; wird ihr das eine Ge- bot/ darinn das leben begriffen/ in theilung vor- geſtellt. Jm erſten Gebot. 4. Wormit die gerechte Gottheit in der menſchheit ihre krafft wieder die irrdiſche luͤſte beweiſt; denn ſie fuͤh- ret die menſchheit knechtlicher weiſe/ (ehe ſie in ihr gebohren iſt) aus der angſt der ſuͤnden/ darinn ſie gefangen/ in die hoffnung der erloͤ- ſung. Darum ſoll ſie ihr keine irrdiſche luͤſte zu Goͤttern erwehlen/ ihr aus der noth zu helffen. Cap. 45. 1. Daß/ wenn die menſchheit in der hoffnung der erloͤſung die krafft Gottes beginnt zu em- pfinden/ ſie das andere Gebot empfaͤht: daß ſie ihr kein bild machen ſolle. 2. Das iſt/ daß ſie ſich mit ſinnen und gedancken aus dem irr- diſchen bildlichen weſen wenden/ und ſich kei- ne vernunfftliche einbildung nach der Gottheit machen ſolle. Dann ſie verfuͤhren und verfrem- den ihn von der weſentlichen Gottheit. Dann ſie weſentlich/ nicht bildlich. 3. Wer nun der Gottheit zur erloͤſung in der ſeelen nahen will/ muß ſie weſentlich in ihrer Goͤttlichen natur empfangen/ und mit ihr zu einem weſen verei- niget werden/ wordurch ſie von ihrem eitlen bildlichen unruhigen weſen erloͤſt wirden wird. 4. Das bildliche/ ſeine erloͤſung und freude in ſeinen bilden ſuchende eitle weſen muß von GOTT verurtheilet werden. 5. Welches ehe aber nicht geſchehen kan/ biß die menſchheit in der Gottheit weſentlich lebt. 6. Wie gerne die menſchheit die Goͤttliche natur in ihr haben wolle/ ſo ſie nur von der bezauberung der irr- diſchen bilden ledig waͤre. Dann ſie Goͤttli- ches geſchlechts iſt/ und dahero auch noch ei- nen zug zur Gottheit hat. 7. Die meiſte bezau- berung kom̃t ihr aus der irrdiſchen vernunfft. 8. Alle die verfuͤhrende bilde entſtehen aus der unerleuchteten vernunfft. 9. Vernunfft macht dem menſchen ſeine bilde himmliſch und irr- diſch. 10. Macht ihm bildliche Goͤtter und teuf- fel. 11. Worwieder die Gottheit im menſchen zeugt: Mache dir kein bild weder im himmel (einen eiteln himmliſchen ſchein zur gerechtig- keit im fleiſche) noch auf erden (die eitele irr- diſche frucht der verdammnis) &c. Dann ich bin dein GOTT/ der die miſſethat der vaͤ- ter an den kindern heimſucht. 12. Welche vaͤ- ter die erwehlende luͤſte/ durch welche die irrdi- ſche bilder in der vernunfft gemacht werden. 13. Dieſe werden geſtrafft/ weil ſie die Gott- heit mit ihren geſchlechten haſſen. 14. Wann nun die menſchheit durch dieſer vaͤter ſtraffe ihren luſt in die weſentliche Gottheit ſetzt/ thut die Goͤttliche natur barmhertzigkeit an tauſen- den/ die ſie lieben. Cap. 46. 1. Daß/ nach dem die menſchheit ihren wil- len aus den irrdiſchen vernunffts-bilden zum weſentlichen GOTT gewendt/ ſie das dritte Gebot empfaͤht: Den nahmen GOttes nicht vergeblich zu fuͤßren. 2. Wer diß thun ſoll/ muß ſein gantz hertz der weſentlichen Gottheit (aus liebe oder aus zwang) ergeben. 3. Daß die Gottheit keinen namen hat/ als ihre weſentliche krafft/ in gerechtigkeit/ in barmhertzigkeit und in wunderthaten. 4. Dieſer name laͤßt ſich nicht ausſprechen; ſondern| wir muͤſſen nur weſentlich acht haben/ was er in ſeiner leben- digen krafft ſey/ damit wir erſt im knechtlichen dienſte weſentlich moͤgen verſtehen/ was da ſey: Jch werde ſeyn/ der ich ſeyn werde. Item: Was der GOTT Abraham und Jacob ſey. 5. Die- ſen GOTT Abraham kan niemand nennen/ dann der weſentlich und lebendig in der Goͤttli- chen natur/ zu einem ausgang ſein ſelbſt/ frucht- bar worden iſt; daß er in der fruchtbarkeit des Goͤttlichen weſens einen froͤlichen Jſaac ge- baͤhre/ und daß dieſer dann einen Jacob/ der alles/ ſo dem Goͤttlichen weſen zu wieder/ durch die weißheit ſeiner mutter uͤberwinden koͤnne/ erzeuge. Und alſo der name GOTTes in ſei- ner menſchheit weſentlich befeſtiget werde. 6. Anderer geſtalt wird der name GOttes in ei- telkeit mißbraucht. Cap. 47. 1. Daß/ wann die menſchheit den namen GOttes erkennet und empfindet/ ſie das vier- te Gebot empfahe: Gedencke des Sabbaths/ ꝛc. 2. Weil der HErr die gantze menſchheit/ mit allem/ ſo unter ihrer macht iſt/ zu ſeiner weſent- lichen ruhe des einweſigen lebens durch die Goͤttliche arbeit bringen will/ zeugt er/ daß ſie ſechs tage arbeiten/ und den ſiebenden tag/ ſo das einweſige leben in der Goͤttlichen natur iſt/ ruhen und den Sabbath heiligen ſolle: Daß niemand nach ſeinem eigenen luſt im fleiſche im hertzen arbeiten moͤge/ ꝛc. 3. Daß das Goͤtt- liche einweſige leben der verborgene himmel/ darinn die Gottheit wohnet/ und das natuͤrli- che weſen/ die erde/ des HErrn fußſchemel. Das verwuͤſtete unruhige blutige weſen/ das meer. 4. Daß des HErrn Geiſt im menſchen alle din- ge unterſcheide und ordne/ dann in ſeinem Sab- bath ruhe und ihn heilige/ auch zu dieſer ruhe die menſchheit einlade. Cap. 48. 1. Daß/ ſo die menſchheit ſich mit der Gott- heit in die heilige ruhe ergebe/ daraus in ihr zu leben/ ſie das fuͤnffte Gebot: Du ſolt vater und mutter ehren/ empfange. 2. Ein beweiß/ daß die Gottheit die ewige fruchtbare gerech- tigkeit in der gehorſamen menſchheit ſey. Dar- um ſie dieſelbe als einen vater ehren ſoll/ und wirckliche lehre fuͤr eine mutter erkennen/ daß ſie im leben der Goͤttlichen natur lange leben moͤge. 3. Daß die menſchheit durch die un- fruchtbarkeit keine liebe zu ihrem vater uñ mut- ter habe/ ſie zu ehren/ und muß alles aus zwan- ge thun/ was ſie der Gottheit thut. 4. Und die- ſer zwang muß waͤhren/ biß die Gottheit in ihr gebohren/ dann wird ſie der vaͤterlichen guͤte weſentlich theilhafft/ und lernt beten: Unſer vater in den himmeln/ dient ihm nicht laͤnger mit zwange/ ſondern nach ſeiner angebohrnen heiligen natur aus liebe. 5. Wer die Gottheit zu keinem weſentlichen lebendigen vater will bekommen/ muß die heilige wirckliche lehre erſt zur mutter erkennen/ und ſich von ihr frucht- barlich gewinnen laſſen. 6. Das aber kan nicht geſchehen/ oder man muß erſt dem irr- diſchen vater und mutter/ ſchweſter und bru- der zuwider ſeyn/ ſie haſſen und verlaſſen. Wel- ches aber das irrdiſche weſen iſt/ ꝛc. Cap. 49. 1. Daß/ nach dem die menſchen die Gott- heit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/900
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/900>, abgerufen am 20.11.2024.