Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jn halt der schrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
Christum in sich wahrnehmen solle. 3. Danner nun kommt mit seinem himmlischen Heer- schaaren in seinem H. wesen und in der mensch- lichen seele wohnung machen will. 4. Den Gottseligen zu aller einigkeit und den Gottlosen zur verstreuung und untergange. Jm hertzen seines heiligen wesens will GOTT seinen hei- ligen berg auffrichten und sein heilig gesetz zur lehre den verlangenden einfältigen seelen/ die in GOTT hoffen/ verkündigen lassen. 5. Alle so sich in niedrigkeit des leydens JEsu Christi theilhafftig machen/ werden von diesem heiligen berge getröstet werden. 6. Die heydnische vertheilte sinnen und gedancken/ die ihren eig- nen lüsten im fleische leben und sich des heiligen leydens JEsu Christi weigern/ werden von diesem heiligen berge durchs gerechte gesetz GOttes ihre straffe und außrottung empfan- gen. 7. Daß jeder dieses heiligen berges in der gedult JEsu Christi wahrnehmen solle. Er- klärung der worte Petri: Wir haben ein fest prophetisch wort. etc. Cap. 24. Daß Author/ weil GOttes gnaden wesent- Cap. 25. Daß diese einsprachen GOttes die schöpf- Cap. 26. Wann das irrdische und blutige dann die Cap. 27. Daß/ wann der mensch also auff die gnade die A. K. H. Vierter Theil. E e e e 2
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jn halt der ſchrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
Chriſtum in ſich wahrnehmen ſolle. 3. Danner nun kommt mit ſeinem himmliſchen Heer- ſchaaren in ſeinem H. weſen und in der menſch- lichen ſeele wohnung machen will. 4. Den Gottſeligen zu aller einigkeit und den Gottloſen zur verſtreuung und untergange. Jm hertzen ſeines heiligen weſens will GOTT ſeinen hei- ligen berg auffrichten und ſein heilig geſetz zur lehre den verlangenden einfaͤltigen ſeelen/ die in GOTT hoffen/ verkuͤndigen laſſen. 5. Alle ſo ſich in niedrigkeit des leydens JEſu Chriſti theilhafftig machen/ werden von dieſem heiligen berge getroͤſtet werden. 6. Die heydniſche vertheilte ſinnen und gedancken/ die ihren eig- nen luͤſten im fleiſche leben und ſich des heiligen leydens JEſu Chriſti weigern/ werden von dieſem heiligen berge durchs gerechte geſetz GOttes ihre ſtraffe und außrottung empfan- gen. 7. Daß jeder dieſes heiligen berges in der gedult JEſu Chriſti wahrnehmen ſolle. Er- klaͤrung der worte Petri: Wir haben ein feſt prophetiſch wort. ꝛc. Cap. 24. Daß Author/ weil GOttes gnaden weſent- Cap. 25. Daß dieſe einſprachen GOttes die ſchoͤpf- Cap. 26. Wann das irrdiſche und blutige dann die Cap. 27. Daß/ wann der menſch alſo auff die gnade die A. K. H. Vierter Theil. E e e e 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0895" n="587"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. IX.</hi> Jn halt der ſchrifften Hiels.</fw><lb/><cb/> Chriſtum in ſich wahrnehmen ſolle. 3. Dann<lb/> er nun kommt mit ſeinem himmliſchen Heer-<lb/> ſchaaren in ſeinem H. weſen und in der menſch-<lb/> lichen ſeele wohnung machen will. 4. Den<lb/> Gottſeligen zu aller einigkeit und den Gottloſen<lb/> zur verſtreuung und untergange. Jm hertzen<lb/> ſeines heiligen weſens will GOTT ſeinen hei-<lb/> ligen berg auffrichten und ſein heilig geſetz zur<lb/> lehre den verlangenden einfaͤltigen ſeelen/ die in<lb/> GOTT hoffen/ verkuͤndigen laſſen. 5. Alle<lb/> ſo ſich in niedrigkeit des leydens JEſu Chriſti<lb/> theilhafftig machen/ werden von dieſem heiligen<lb/> berge getroͤſtet werden. 6. Die heydniſche<lb/> vertheilte ſinnen und gedancken/ die ihren eig-<lb/> nen luͤſten im fleiſche leben und ſich des heiligen<lb/> leydens JEſu Chriſti weigern/ werden von<lb/> dieſem heiligen berge durchs gerechte geſetz<lb/> GOttes ihre ſtraffe und außrottung empfan-<lb/> gen. 7. Daß jeder dieſes heiligen berges in der<lb/> gedult JEſu Chriſti wahrnehmen ſolle. Er-<lb/> klaͤrung der worte Petri: Wir haben ein feſt<lb/> prophetiſch wort. ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 24.</head><lb/> <p>Daß Author/ weil GOttes gnaden weſent-<lb/> lich in ſeiner ſeelen offenbahr worden/ darvon<lb/> zeugen muͤſſen. 2. Betet/ daß GOTT alle<lb/> gutwillige ſeelen die einen luſt zu ſeiner gerechtig-<lb/> keit haben/ von der irrdiſchen blindheit erloͤſen<lb/> wolle/ daß ſie Chriſtum weſentlich in der ſeelen<lb/> kennen und in ihm leben moͤgen. 3. Daß man<lb/> ihn vom wuͤrcklichen leyden/ geburt und toͤd-<lb/> tung Chriſti zeugend/ verſtehen mag/ muß er<lb/> zuvor etwas ſchreiben von den Goͤttlichen bild-<lb/> lichen wuͤrckungen/ die GOTT erſt im ver-<lb/> wuͤſten hertzen des menſchen bilde/ und dann<lb/> von Chri ſto im irrdiſchen menſchen in gleichnuͤſ-<lb/> ſen und ſpruͤchwoͤrtern nach dem geiſte bedient<lb/> werden. Welche bildliche wuͤrckungen die<lb/> einſprechungen GOttes ſind/ ſo um der blind-<lb/> heit des irrdiſchen weſens/ im wercke GOttes<lb/> vorgehen/ ehe Chriſtus ſeinen dienſt im Geiſt<lb/> anhebt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 25.</head><lb/> <p>Daß dieſe einſprachen GOttes die ſchoͤpf-<lb/> fung GOttes im verwuͤſten hertzen vorbereiten.<lb/> 2. Welche ſchoͤpffung im verwuͤſten hertzen ge-<lb/> ſchicht/ das keinen Unterſcheid im leben zwi-<lb/> ſchen guten und boͤſen erkennt. Daß der ver-<lb/> derbte menſch durchs bild GOttes/ in ſich moͤ-<lb/> ge erkennen/ daß ein GOTT/ der himmel und<lb/> erde regiere/ und ein beſchnitten hertz fordere.<lb/> 3. Dann das irrdiſche weſen ſolte im lichte<lb/> GOttes regiert werden. 4. Kan aber die<lb/> Gottheit anfaͤnglich nur bildlich erkennen.<lb/> 5. Darum muß die heilige weißheit erſt ein bild<lb/> zu ihrem gleichnuß ſchaffen/ ihre Heil. Gottheit<lb/> bildlicher weiſe bekandt zu machen. 6. Welch bild<lb/> GOttes der verwuͤſtheit zu einer gerechtigkeit/<lb/> darnach zu leben/ von der verborgnen weißheit/<lb/> vorgeſtellt wird. 7. Und die verwuͤſtheit des<lb/> fleiſches nimmt das bild GOttes in ihrem irr-<lb/> diſchen geſichte zu einer ſchwachen gerechtigkeit<lb/> an/ welche menſch genennt wird. 8. Dieſer<lb/> menſch iſt ſchwach/ weil er mit der Gottheit<lb/> nicht weſentlich vereinigt iſt. 9. Hat zweyer-<lb/> ley begriff und erkantnuß. 10. Der eine be-<lb/> griff iſt nach der Gottheit Chriſti gebildet.<lb/> 11. Der andere iſt irrdiſch und blutig/ begierig<lb/><cb/> nach dem irrdiſchen beſitz des eygenthums/ und<lb/> den tod fuͤrchtend. 12. Dieſe ſind beyde einander<lb/> ſtreitender weiſe <hi rendition="#aq">contrar.</hi> 13. Jn dieſem<lb/> uͤberwindt das blutige weſen und irrdiſche be-<lb/> ſitz des eygenthums erſt das bild GOttes/<lb/> das in ihm nach der Gottheit Chriſti gebildt iſt/<lb/> dann/ weils keine weſentliche krafft der gerech-<lb/> tigkeit/ kans nicht beſtehen/ und iſt nur eine<lb/> bildliche gerechtigkeit/ einem ſchatten gleich.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 26.</head><lb/> <p>Wann das irrdiſche und blutige dann die<lb/> erkaͤntnuß in der gerechtigkeit auß dem geſicht<lb/> (doch nicht auß dem empfinden) verloren/ ſo<lb/> iſt es auch Adam genant/ der das bild GOt-<lb/> tes geſehen/ auch noch zum theil iſt/ zur pein<lb/> ſeiner ſeele/ und hat eine irrdiſche erkantnus/<lb/> zur gehuͤlffin/ empfangen. 2. Durch die er-<lb/> kantniß iſt er betruͤbt worden. 3. Wird auß<lb/> dem Paradiß der bildlichen freud getrieben/<lb/> muß in der erden arbeiten/ und ſein weib (die<lb/> erkantniß) mit ſchmertzen gebaͤhren. 4. Wird in<lb/> der arbeit fruchtbar mit ſeinem weibe. 5. Aber<lb/> die erſte geburt iſt eigne beſitzung im fleiſche/<lb/> darum Kain genant. 6. Weil nun das fleiſch<lb/> gebohren/ das die herrſchafft mit gewalt fuͤhrt/<lb/> trachtet die Gottheit leydender weiſe auch eine<lb/> frucht zu gebaͤhren. Welches die unſchuld<lb/> GOttes wider die eigne beſitzung im fleiſche iſt.<lb/> Und darum Habel genant/ weil ſie in ihrer<lb/> Geburt klein von kraͤfften/ und daher den tod<lb/> leyden muß. 7. Welches der erſte tod dem erſten<lb/> leben auß der Goͤttlichen natur auff erden ange-<lb/> than. 8. Hierdurch wird Kain von der ge-<lb/> rechtigkeit noch mehr als Adam beſchuldigt/<lb/> da er das bild |GOttes verlaͤſt: Dann<lb/> Kain hat die Gottheit| in ihrer unſchuld getoͤd-<lb/> tet. 9. Durch dieſe beſchuldigung muß die irrdi-<lb/> ſche menſchheit Kains in furcht und angſt ſich<lb/> unter die Gottheit beugen/ ſich von ihr ſtraffen-<lb/> der weiſe regieren laſſen/ und arbeitender wei-<lb/> ſe der verheiſſungen und gnade GOttes erwar-<lb/> ten.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 27.</head><lb/> <p>Daß/ wann der menſch alſo auff die gnade<lb/> wartet/ GOTT ihm einen ſeher/ der Enos<lb/> heißt/ erweckt/ der ihm bezeugt/ daß er ein menſch<lb/> GOttes ſeyn ſolle. 2. Hierdurch werden die<lb/> Menſchheit und Gottheit genau verbunden/<lb/> und der menſchheit zu erkennen gegeben/ daß<lb/> ſie nach der vorigen geſchnen und getoͤdten bild-<lb/> niß GOttes/ GOtt gleichfoͤrmig werden muͤſſe/<lb/> ſo ſie ruhe in der ſeele haben wolle. Worauff ſie je<lb/> laͤnger je mehr acht auff GOttes prophezey-<lb/> hung in ſich gibt. 3. Hierauff empfaͤngt ſie<lb/> verheiſſung/ daß eine Jungfrau ſolte gebohren<lb/> werden/ die auß dem heiligen Geiſte einen<lb/> Sohn werde gebaͤhren/ der das menſchliche<lb/> weſen leydender weiſe erloͤſen werde. 4. Dieſe<lb/> Jungfrau beginnt ihre Gebuhrt/ wann die<lb/> Gottheit und die menſchheit mit einander zu<lb/> einem weſen anheben vereinigt zu werden.<lb/> 5. Dann gebaͤhren ſie mit einander eine reine<lb/> lehre/ zur uͤberwindung des fleiſches/ die/ weil<lb/> ſie dem fleiſche bitter iſt/ <hi rendition="#aq">Maria</hi> heißt. 6. Die-<lb/> ſe befaͤngt die Gottheit und die menſchheit zur<lb/> einweſigkeit/ und entkleidet die menſchheit von<lb/> ihrer eygenſinnigkeit/ und die Gottheit von<lb/> der bedeckten Prophezeyhung. 7. Da dann<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> E e e e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [587/0895]
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jn halt der ſchrifften Hiels.
Chriſtum in ſich wahrnehmen ſolle. 3. Dann
er nun kommt mit ſeinem himmliſchen Heer-
ſchaaren in ſeinem H. weſen und in der menſch-
lichen ſeele wohnung machen will. 4. Den
Gottſeligen zu aller einigkeit und den Gottloſen
zur verſtreuung und untergange. Jm hertzen
ſeines heiligen weſens will GOTT ſeinen hei-
ligen berg auffrichten und ſein heilig geſetz zur
lehre den verlangenden einfaͤltigen ſeelen/ die in
GOTT hoffen/ verkuͤndigen laſſen. 5. Alle
ſo ſich in niedrigkeit des leydens JEſu Chriſti
theilhafftig machen/ werden von dieſem heiligen
berge getroͤſtet werden. 6. Die heydniſche
vertheilte ſinnen und gedancken/ die ihren eig-
nen luͤſten im fleiſche leben und ſich des heiligen
leydens JEſu Chriſti weigern/ werden von
dieſem heiligen berge durchs gerechte geſetz
GOttes ihre ſtraffe und außrottung empfan-
gen. 7. Daß jeder dieſes heiligen berges in der
gedult JEſu Chriſti wahrnehmen ſolle. Er-
klaͤrung der worte Petri: Wir haben ein feſt
prophetiſch wort. ꝛc.
Cap. 24.
Daß Author/ weil GOttes gnaden weſent-
lich in ſeiner ſeelen offenbahr worden/ darvon
zeugen muͤſſen. 2. Betet/ daß GOTT alle
gutwillige ſeelen die einen luſt zu ſeiner gerechtig-
keit haben/ von der irrdiſchen blindheit erloͤſen
wolle/ daß ſie Chriſtum weſentlich in der ſeelen
kennen und in ihm leben moͤgen. 3. Daß man
ihn vom wuͤrcklichen leyden/ geburt und toͤd-
tung Chriſti zeugend/ verſtehen mag/ muß er
zuvor etwas ſchreiben von den Goͤttlichen bild-
lichen wuͤrckungen/ die GOTT erſt im ver-
wuͤſten hertzen des menſchen bilde/ und dann
von Chri ſto im irrdiſchen menſchen in gleichnuͤſ-
ſen und ſpruͤchwoͤrtern nach dem geiſte bedient
werden. Welche bildliche wuͤrckungen die
einſprechungen GOttes ſind/ ſo um der blind-
heit des irrdiſchen weſens/ im wercke GOttes
vorgehen/ ehe Chriſtus ſeinen dienſt im Geiſt
anhebt.
Cap. 25.
Daß dieſe einſprachen GOttes die ſchoͤpf-
fung GOttes im verwuͤſten hertzen vorbereiten.
2. Welche ſchoͤpffung im verwuͤſten hertzen ge-
ſchicht/ das keinen Unterſcheid im leben zwi-
ſchen guten und boͤſen erkennt. Daß der ver-
derbte menſch durchs bild GOttes/ in ſich moͤ-
ge erkennen/ daß ein GOTT/ der himmel und
erde regiere/ und ein beſchnitten hertz fordere.
3. Dann das irrdiſche weſen ſolte im lichte
GOttes regiert werden. 4. Kan aber die
Gottheit anfaͤnglich nur bildlich erkennen.
5. Darum muß die heilige weißheit erſt ein bild
zu ihrem gleichnuß ſchaffen/ ihre Heil. Gottheit
bildlicher weiſe bekandt zu machen. 6. Welch bild
GOttes der verwuͤſtheit zu einer gerechtigkeit/
darnach zu leben/ von der verborgnen weißheit/
vorgeſtellt wird. 7. Und die verwuͤſtheit des
fleiſches nimmt das bild GOttes in ihrem irr-
diſchen geſichte zu einer ſchwachen gerechtigkeit
an/ welche menſch genennt wird. 8. Dieſer
menſch iſt ſchwach/ weil er mit der Gottheit
nicht weſentlich vereinigt iſt. 9. Hat zweyer-
ley begriff und erkantnuß. 10. Der eine be-
griff iſt nach der Gottheit Chriſti gebildet.
11. Der andere iſt irrdiſch und blutig/ begierig
nach dem irrdiſchen beſitz des eygenthums/ und
den tod fuͤrchtend. 12. Dieſe ſind beyde einander
ſtreitender weiſe contrar. 13. Jn dieſem
uͤberwindt das blutige weſen und irrdiſche be-
ſitz des eygenthums erſt das bild GOttes/
das in ihm nach der Gottheit Chriſti gebildt iſt/
dann/ weils keine weſentliche krafft der gerech-
tigkeit/ kans nicht beſtehen/ und iſt nur eine
bildliche gerechtigkeit/ einem ſchatten gleich.
Cap. 26.
Wann das irrdiſche und blutige dann die
erkaͤntnuß in der gerechtigkeit auß dem geſicht
(doch nicht auß dem empfinden) verloren/ ſo
iſt es auch Adam genant/ der das bild GOt-
tes geſehen/ auch noch zum theil iſt/ zur pein
ſeiner ſeele/ und hat eine irrdiſche erkantnus/
zur gehuͤlffin/ empfangen. 2. Durch die er-
kantniß iſt er betruͤbt worden. 3. Wird auß
dem Paradiß der bildlichen freud getrieben/
muß in der erden arbeiten/ und ſein weib (die
erkantniß) mit ſchmertzen gebaͤhren. 4. Wird in
der arbeit fruchtbar mit ſeinem weibe. 5. Aber
die erſte geburt iſt eigne beſitzung im fleiſche/
darum Kain genant. 6. Weil nun das fleiſch
gebohren/ das die herrſchafft mit gewalt fuͤhrt/
trachtet die Gottheit leydender weiſe auch eine
frucht zu gebaͤhren. Welches die unſchuld
GOttes wider die eigne beſitzung im fleiſche iſt.
Und darum Habel genant/ weil ſie in ihrer
Geburt klein von kraͤfften/ und daher den tod
leyden muß. 7. Welches der erſte tod dem erſten
leben auß der Goͤttlichen natur auff erden ange-
than. 8. Hierdurch wird Kain von der ge-
rechtigkeit noch mehr als Adam beſchuldigt/
da er das bild |GOttes verlaͤſt: Dann
Kain hat die Gottheit| in ihrer unſchuld getoͤd-
tet. 9. Durch dieſe beſchuldigung muß die irrdi-
ſche menſchheit Kains in furcht und angſt ſich
unter die Gottheit beugen/ ſich von ihr ſtraffen-
der weiſe regieren laſſen/ und arbeitender wei-
ſe der verheiſſungen und gnade GOttes erwar-
ten.
Cap. 27.
Daß/ wann der menſch alſo auff die gnade
wartet/ GOTT ihm einen ſeher/ der Enos
heißt/ erweckt/ der ihm bezeugt/ daß er ein menſch
GOttes ſeyn ſolle. 2. Hierdurch werden die
Menſchheit und Gottheit genau verbunden/
und der menſchheit zu erkennen gegeben/ daß
ſie nach der vorigen geſchnen und getoͤdten bild-
niß GOttes/ GOtt gleichfoͤrmig werden muͤſſe/
ſo ſie ruhe in der ſeele haben wolle. Worauff ſie je
laͤnger je mehr acht auff GOttes prophezey-
hung in ſich gibt. 3. Hierauff empfaͤngt ſie
verheiſſung/ daß eine Jungfrau ſolte gebohren
werden/ die auß dem heiligen Geiſte einen
Sohn werde gebaͤhren/ der das menſchliche
weſen leydender weiſe erloͤſen werde. 4. Dieſe
Jungfrau beginnt ihre Gebuhrt/ wann die
Gottheit und die menſchheit mit einander zu
einem weſen anheben vereinigt zu werden.
5. Dann gebaͤhren ſie mit einander eine reine
lehre/ zur uͤberwindung des fleiſches/ die/ weil
ſie dem fleiſche bitter iſt/ Maria heißt. 6. Die-
ſe befaͤngt die Gottheit und die menſchheit zur
einweſigkeit/ und entkleidet die menſchheit von
ihrer eygenſinnigkeit/ und die Gottheit von
der bedeckten Prophezeyhung. 7. Da dann
die
A. K. H. Vierter Theil. E e e e 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |