Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der schrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
mit zu wiederstehen und es auszulöschen empfa-he? Erklärung der worte Sap. 5. v. 1. Als- dann wird der gerechte stehen mit grosser freu- digkeit etc. Daß die eigenschafft des fleisches/ den tod/ teuffel/ pein/ hölle und verdammniß ge- bäre. So lange die eigenschafft des fleisches im hertzen regieret/ muß die seele unter der macht des teuffels gepeiniget werden. Von dieser verteuffelten eigenschafft des fleisches die seele zu erlösen/ lehret CHristus die verläugnung sein selbst: Dann dadurch wird die seele von derselben befreyet. So dann die eigenschafft des fleisches/ durch die verläugnung sein selbst/ überwunden/ ist auch der tod/ teuffel und pein der höllen überwunden. Cap. 22. Daß die seele/ die von der höllen-pein will Cap. 23. Daß die seele ihre ruhe in aller wiederwär- Cap. 24. Gebet und dancksagung des Auctoris zu Cap. 25. Beklagung über die unzehliche menge der Cap. 26. Daß Autor der Göttlich-wesentlichen Cap. 27. Ein gespräch des Auctoris mit dem wesent- tes we-
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
mit zu wiederſtehen und es auszuloͤſchen empfa-he? Erklaͤrung der worte Sap. 5. v. 1. Als- dann wird der gerechte ſtehen mit groſſer freu- digkeit ꝛc. Daß die eigenſchafft des fleiſches/ den tod/ teuffel/ pein/ hoͤlle und verdammniß ge- baͤre. So lange die eigenſchafft des fleiſches im hertzen regieret/ muß die ſeele unter der macht des teuffels gepeiniget werden. Von dieſer verteuffelten eigenſchafft des fleiſches die ſeele zu erloͤſen/ lehret CHriſtus die verlaͤugnung ſein ſelbſt: Dann dadurch wird die ſeele von derſelben befreyet. So dann die eigenſchafft des fleiſches/ durch die verlaͤugnung ſein ſelbſt/ uͤberwunden/ iſt auch der tod/ teuffel und pein der hoͤllen uͤberwunden. Cap. 22. Daß die ſeele/ die von der hoͤllen-pein will Cap. 23. Daß die ſeele ihre ruhe in aller wiederwaͤr- Cap. 24. Gebet und danckſagung des Auctoris zu Cap. 25. Beklagung uͤber die unzehliche menge der Cap. 26. Daß Autor der Goͤttlich-weſentlichen Cap. 27. Ein geſpraͤch des Auctoris mit dem weſent- tes we-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0804" n="496"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. IX.</hi> Jnhalt der ſchrifften Hiels.</fw><lb/><cb/> mit zu wiederſtehen und es auszuloͤſchen empfa-<lb/> he? Erklaͤrung der worte <hi rendition="#aq">Sap. 5. v. 1.</hi> Als-<lb/> dann wird der gerechte ſtehen mit groſſer freu-<lb/> digkeit ꝛc. Daß die eigenſchafft des fleiſches/ den<lb/> tod/ teuffel/ pein/ hoͤlle und verdammniß ge-<lb/> baͤre. So lange die eigenſchafft des fleiſches<lb/> im hertzen regieret/ muß die ſeele unter der macht<lb/> des teuffels gepeiniget werden. Von dieſer<lb/> verteuffelten eigenſchafft des fleiſches die ſeele zu<lb/> erloͤſen/ lehret CHriſtus die verlaͤugnung ſein<lb/> ſelbſt: Dann dadurch wird die ſeele von<lb/> derſelben befreyet. So dann die eigenſchafft<lb/> des fleiſches/ durch die verlaͤugnung ſein ſelbſt/<lb/> uͤberwunden/ iſt auch der tod/ teuffel und pein<lb/> der hoͤllen uͤberwunden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 22.</head><lb/> <p>Daß die ſeele/ die von der hoͤllen-pein will<lb/> erloͤſt werden/ ſich mit einem luſte zur unge-<lb/> eigneten Gottheit ernſtlich unter die verlaͤug-<lb/> nung ihrer eigenſchafft beugen muͤſſe/ weil kei-<lb/> ne andere lehre noch opffer fuͤr die ſuͤnde/ dar-<lb/> von erloͤſt zu werden/ zu thun iſt/ dann allein<lb/> die verlaͤugnung ſein ſelbſt. Welches die<lb/> Gott-liebende ſeele mit einem luſte thut. Ver-<lb/> laͤugnung ſein ſelbſt waͤhret zur reinigung der<lb/> Goͤttlichen ſeele biß zum tode am creutze/ ehe ſie<lb/> vollendet. Gleichwol begehret die Goͤttliche<lb/> ſeele nicht/ daß ihr das creutz nach den begier-<lb/> den des eigenthums abgenommen werde. An-<lb/> ders wuͤrde die pein der eigenſchafft ewig in ihr<lb/> bleiben. Der Goͤttlichen ſeele CHriſti gebet:<lb/> Vater dein wille geſchehe. Daß man ſich im<lb/> creutze ſolle erfreuen. Gleichnuͤß der unterm<lb/> creutze und verlaͤugnung ihr ſelbſt ſtehenden ſee-<lb/> le/ mit einem unter des artzts cur ſich befinden-<lb/> den patienten/ der in hoffnung der geneſung<lb/> ſich dem artzt gantz uͤberlaͤſſet/ ob er ihm ſchon<lb/> wehe anthut: So nimmt die Goͤttliche ſeele<lb/> das ſterben in irꝛdiſchen- und das leben im<lb/> himmliſchen weſen von Gott alles fuͤr gut auff.<lb/> Wo die verlaͤugnung ſein ſelbſt wuͤrckt/ da<lb/> wuͤrckt die krafft GOttes. Erklaͤrung der worte<lb/><hi rendition="#aq">Hebr. 11. v. 37. 38.</hi> Daß die Goͤttliche ſeele viel<lb/> von der irꝛdiſchē boßheit erlittē. Daß niemand<lb/> ſich betruͤben ſolle/ wann ihm das creutz CHri-<lb/> ſti auffgeleget wird. Sondern ſich erfreuen/<lb/> daß er aus gnaden darzu verſehen und wuͤrdig<lb/> geachtet iſt. Mit dem creutz CHriſti werden<lb/> die feinde des Gottſeligen lebens uͤberwunden/<lb/> nicht mit ſeinem eignem creutz.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 23.</head><lb/> <p>Daß die ſeele ihre ruhe in aller wiederwaͤr-<lb/> tigkeit unters creutz CHriſti ſolle ſetzen/ ſo wer-<lb/> de ſie allen ihren feinden obſiegen. Danckſa-<lb/> gung der unterm creutze ſtehenden ſeele fuͤr die<lb/> theilhafftigkeit des creutzes CHriſti. Wann<lb/> der tod des eigenthums durchs heilige creutz<lb/> CHriſti ausgetrieben/ iſt das Gottſelige leben<lb/> frey. Die ſeele ſoll ſich nichts/ das GOttin ſei-<lb/> nem heiligen weſen zukommt/ in eigenſchafft<lb/> zu des fleiſches luͤſten annehmen. So unge-<lb/> eignet GOtt ſeine ſeele oder leben von ſich zur<lb/> menſchheit gibt/ eben ſo ungeeignet muß ſie wie-<lb/> der in GOtt kommen/ oder es mag ſie GOtt<lb/> nicht annehmen. Wo eigenſchafft/ da iſt un-<lb/> ruheund kein vollkommen leben. Verlangen<lb/> der Heiligen nach dem freyen himmliſchen le-<lb/> ben GOttes/ das aus den irꝛdiſchen luͤſten/<lb/> daruͤber der teuffel macht hat/ geſchieden iſt.<lb/><cb/> Was dieſes buͤchleins endzweck: Alles gereicht<lb/> zur ſeligkeit des lebens/ was Gott in einer uͤber-<lb/> gebenen ſeele wuͤrcket.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 24.</head><lb/> <p>Gebet und danckſagung des <hi rendition="#aq">Auctoris</hi> zu<lb/> GOtt/ daß er ihn in ſeine heilige regierung an-<lb/> genommen/ ihn fuͤr allen feinden des lebens zu<lb/> beſchirmen ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 25.</head><lb/> <p>Beklagung uͤber die unzehliche menge der<lb/> feinde GOttes und des lebens/ mit hertzlichem<lb/> wunſche/ daß es die arme ſeele erkennen moͤchte.<lb/> Wer GOttes feindſchafft nicht kennet/ der ken-<lb/> net ſeine freundſchafft auch nicht: Lebet alſo<lb/> und ſtirbet in unerkaͤntnuͤß GOttes/ des teuf-<lb/> fels und ſein ſelbſt/ iſt allenthalben mit finſter-<lb/> nuͤß umfangen. Darinnen er auch bleiben<lb/> muß/ biß er durch anſtoſſen der fuͤſſe die finſter-<lb/> nuͤß erkannt/ und durch bitten und flehen den<lb/> HErꝛn zu erbarmung bewegt: Da er dann aus<lb/> der finſternuͤß der todes lernet das licht des le-<lb/> bens erkennen/ und durch erkaͤntnuͤß ins licht<lb/> hoffen und darnach verlangen. Ernſtlich ge-<lb/> bet/ umden durchbruch des Goͤttlichen lichts/<lb/> in den verduͤſterten hertzen der menſchen ſowol<lb/> Juden als Tuͤrcken/ als Heyden und Chri-<lb/> ſten. Daß alle menſchen von einem GOtt ge-<lb/> ſchaffen/ ihm auch angenehm ſeyn/ wann ſie ſich<lb/> zu ſeinem weſentlichen geiſte bekehren. Daß die<lb/> einige weſentliche krafft GOttes alle ſeelen/<lb/> wann die vertheilte ſinne und gedancken ihr er-<lb/> wehlen zur veꝛtheiltheit verlaſſen/ wieder zuſam-<lb/> men in eine weſigkeit bringen koͤnne. Urſach/<lb/> warum dieſe einweſigkeit in den heꝛtzen der men-<lb/> ſchen nicht wuͤꝛcket/ allein der wahn-geiſt. Gott-<lb/> heit nie ohne wuͤrckung im menſchen/ wo nicht<lb/> in barmhertzigkeit/ geſchichts in gerechtigkeit.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 26.</head><lb/> <p>Daß <hi rendition="#aq">Autor</hi> der Goͤttlich-weſentlichen<lb/> krafft theilhafftig nach keinen meinungen ſich<lb/> mehr umſiehet. Wuͤnſcht/ daß die menſchen in<lb/> thren meinungen und erwehlen zum ende/ und<lb/> GOtt ſie alle vereinigen koͤnnte. Obs wol vor<lb/> menſchen unmoͤglich ſcheinet/ iſts doch vor<lb/> GOtt moͤglich. Was ſich nicht unter GOtt<lb/> beugen will zur ſeeligkeit/ muß ſich vor ihm zur<lb/> verdamnuß beugen. <hi rendition="#aq">Autoris</hi> wunſch mit dem<lb/> alten Simeon. Daß in der erſten und alten<lb/> geburth alles ſuͤnde was der menſch thut/ weil<lb/> die eigenſchafft des fleiſches ſeine luſt des lebens<lb/> regieret. Suͤnden wieder den Vater ſind die<lb/> unwiſſende. Denen/ ſo nach der erkaͤntnuͤß des<lb/> Goͤttlichen weſens trachten/ und darnach zur<lb/> buſſe und beſſerung von ſuͤnden ſich begeben/<lb/> werden die ſuͤnden erlaſſen. Daß ſie einen freyen<lb/> zugang zum heiligen weſen GOttes erlangen/<lb/> damit ſie nicht laͤnger in den unwiſſenden und<lb/> wiſſendlichen ſuͤnden bleiben moͤgen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 27.</head><lb/> <p>Ein geſpraͤch des <hi rendition="#aq">Auctoris</hi> mit dem weſent-<lb/> lichen GOtt uͤber die vor ſeiner bekehrung be-<lb/> gangene ſuͤnden und deren vergebung. Wer<lb/> von GOtt wieder abfalle/ und welche dargegen<lb/> nichts mehr von Gottes liebe ſcheidē koͤñe. Wie<lb/> der mit GOtt vereinigte menſch ſein natuͤrlich<lb/> weſen in zucht haltē ſolle. Wie eꝛ auch mit deme/<lb/> was er vom creatuͤrlichen unter ſeiner verwah-<lb/> rung hat/ umzugehē/ und weme ers nach ſeinem<lb/> leben zu befehlen habe/ nemlich dem mit GOt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tes we-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [496/0804]
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels.
mit zu wiederſtehen und es auszuloͤſchen empfa-
he? Erklaͤrung der worte Sap. 5. v. 1. Als-
dann wird der gerechte ſtehen mit groſſer freu-
digkeit ꝛc. Daß die eigenſchafft des fleiſches/ den
tod/ teuffel/ pein/ hoͤlle und verdammniß ge-
baͤre. So lange die eigenſchafft des fleiſches
im hertzen regieret/ muß die ſeele unter der macht
des teuffels gepeiniget werden. Von dieſer
verteuffelten eigenſchafft des fleiſches die ſeele zu
erloͤſen/ lehret CHriſtus die verlaͤugnung ſein
ſelbſt: Dann dadurch wird die ſeele von
derſelben befreyet. So dann die eigenſchafft
des fleiſches/ durch die verlaͤugnung ſein ſelbſt/
uͤberwunden/ iſt auch der tod/ teuffel und pein
der hoͤllen uͤberwunden.
Cap. 22.
Daß die ſeele/ die von der hoͤllen-pein will
erloͤſt werden/ ſich mit einem luſte zur unge-
eigneten Gottheit ernſtlich unter die verlaͤug-
nung ihrer eigenſchafft beugen muͤſſe/ weil kei-
ne andere lehre noch opffer fuͤr die ſuͤnde/ dar-
von erloͤſt zu werden/ zu thun iſt/ dann allein
die verlaͤugnung ſein ſelbſt. Welches die
Gott-liebende ſeele mit einem luſte thut. Ver-
laͤugnung ſein ſelbſt waͤhret zur reinigung der
Goͤttlichen ſeele biß zum tode am creutze/ ehe ſie
vollendet. Gleichwol begehret die Goͤttliche
ſeele nicht/ daß ihr das creutz nach den begier-
den des eigenthums abgenommen werde. An-
ders wuͤrde die pein der eigenſchafft ewig in ihr
bleiben. Der Goͤttlichen ſeele CHriſti gebet:
Vater dein wille geſchehe. Daß man ſich im
creutze ſolle erfreuen. Gleichnuͤß der unterm
creutze und verlaͤugnung ihr ſelbſt ſtehenden ſee-
le/ mit einem unter des artzts cur ſich befinden-
den patienten/ der in hoffnung der geneſung
ſich dem artzt gantz uͤberlaͤſſet/ ob er ihm ſchon
wehe anthut: So nimmt die Goͤttliche ſeele
das ſterben in irꝛdiſchen- und das leben im
himmliſchen weſen von Gott alles fuͤr gut auff.
Wo die verlaͤugnung ſein ſelbſt wuͤrckt/ da
wuͤrckt die krafft GOttes. Erklaͤrung der worte
Hebr. 11. v. 37. 38. Daß die Goͤttliche ſeele viel
von der irꝛdiſchē boßheit erlittē. Daß niemand
ſich betruͤben ſolle/ wann ihm das creutz CHri-
ſti auffgeleget wird. Sondern ſich erfreuen/
daß er aus gnaden darzu verſehen und wuͤrdig
geachtet iſt. Mit dem creutz CHriſti werden
die feinde des Gottſeligen lebens uͤberwunden/
nicht mit ſeinem eignem creutz.
Cap. 23.
Daß die ſeele ihre ruhe in aller wiederwaͤr-
tigkeit unters creutz CHriſti ſolle ſetzen/ ſo wer-
de ſie allen ihren feinden obſiegen. Danckſa-
gung der unterm creutze ſtehenden ſeele fuͤr die
theilhafftigkeit des creutzes CHriſti. Wann
der tod des eigenthums durchs heilige creutz
CHriſti ausgetrieben/ iſt das Gottſelige leben
frey. Die ſeele ſoll ſich nichts/ das GOttin ſei-
nem heiligen weſen zukommt/ in eigenſchafft
zu des fleiſches luͤſten annehmen. So unge-
eignet GOtt ſeine ſeele oder leben von ſich zur
menſchheit gibt/ eben ſo ungeeignet muß ſie wie-
der in GOtt kommen/ oder es mag ſie GOtt
nicht annehmen. Wo eigenſchafft/ da iſt un-
ruheund kein vollkommen leben. Verlangen
der Heiligen nach dem freyen himmliſchen le-
ben GOttes/ das aus den irꝛdiſchen luͤſten/
daruͤber der teuffel macht hat/ geſchieden iſt.
Was dieſes buͤchleins endzweck: Alles gereicht
zur ſeligkeit des lebens/ was Gott in einer uͤber-
gebenen ſeele wuͤrcket.
Cap. 24.
Gebet und danckſagung des Auctoris zu
GOtt/ daß er ihn in ſeine heilige regierung an-
genommen/ ihn fuͤr allen feinden des lebens zu
beſchirmen ꝛc.
Cap. 25.
Beklagung uͤber die unzehliche menge der
feinde GOttes und des lebens/ mit hertzlichem
wunſche/ daß es die arme ſeele erkennen moͤchte.
Wer GOttes feindſchafft nicht kennet/ der ken-
net ſeine freundſchafft auch nicht: Lebet alſo
und ſtirbet in unerkaͤntnuͤß GOttes/ des teuf-
fels und ſein ſelbſt/ iſt allenthalben mit finſter-
nuͤß umfangen. Darinnen er auch bleiben
muß/ biß er durch anſtoſſen der fuͤſſe die finſter-
nuͤß erkannt/ und durch bitten und flehen den
HErꝛn zu erbarmung bewegt: Da er dann aus
der finſternuͤß der todes lernet das licht des le-
bens erkennen/ und durch erkaͤntnuͤß ins licht
hoffen und darnach verlangen. Ernſtlich ge-
bet/ umden durchbruch des Goͤttlichen lichts/
in den verduͤſterten hertzen der menſchen ſowol
Juden als Tuͤrcken/ als Heyden und Chri-
ſten. Daß alle menſchen von einem GOtt ge-
ſchaffen/ ihm auch angenehm ſeyn/ wann ſie ſich
zu ſeinem weſentlichen geiſte bekehren. Daß die
einige weſentliche krafft GOttes alle ſeelen/
wann die vertheilte ſinne und gedancken ihr er-
wehlen zur veꝛtheiltheit verlaſſen/ wieder zuſam-
men in eine weſigkeit bringen koͤnne. Urſach/
warum dieſe einweſigkeit in den heꝛtzen der men-
ſchen nicht wuͤꝛcket/ allein der wahn-geiſt. Gott-
heit nie ohne wuͤrckung im menſchen/ wo nicht
in barmhertzigkeit/ geſchichts in gerechtigkeit.
Cap. 26.
Daß Autor der Goͤttlich-weſentlichen
krafft theilhafftig nach keinen meinungen ſich
mehr umſiehet. Wuͤnſcht/ daß die menſchen in
thren meinungen und erwehlen zum ende/ und
GOtt ſie alle vereinigen koͤnnte. Obs wol vor
menſchen unmoͤglich ſcheinet/ iſts doch vor
GOtt moͤglich. Was ſich nicht unter GOtt
beugen will zur ſeeligkeit/ muß ſich vor ihm zur
verdamnuß beugen. Autoris wunſch mit dem
alten Simeon. Daß in der erſten und alten
geburth alles ſuͤnde was der menſch thut/ weil
die eigenſchafft des fleiſches ſeine luſt des lebens
regieret. Suͤnden wieder den Vater ſind die
unwiſſende. Denen/ ſo nach der erkaͤntnuͤß des
Goͤttlichen weſens trachten/ und darnach zur
buſſe und beſſerung von ſuͤnden ſich begeben/
werden die ſuͤnden erlaſſen. Daß ſie einen freyen
zugang zum heiligen weſen GOttes erlangen/
damit ſie nicht laͤnger in den unwiſſenden und
wiſſendlichen ſuͤnden bleiben moͤgen.
Cap. 27.
Ein geſpraͤch des Auctoris mit dem weſent-
lichen GOtt uͤber die vor ſeiner bekehrung be-
gangene ſuͤnden und deren vergebung. Wer
von GOtt wieder abfalle/ und welche dargegen
nichts mehr von Gottes liebe ſcheidē koͤñe. Wie
der mit GOtt vereinigte menſch ſein natuͤrlich
weſen in zucht haltē ſolle. Wie eꝛ auch mit deme/
was er vom creatuͤrlichen unter ſeiner verwah-
rung hat/ umzugehē/ und weme ers nach ſeinem
leben zu befehlen habe/ nemlich dem mit GOt-
tes we-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |