Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. IIX. Proceß wider einen/ [Spaltenumbruch]
"sers Christenthums sich auff allerley irrwege"verleiten lassen/ seinen GOtt/ der uns herrli- "che/ klare/ gnugsame/ kräfftige/ würckende "mittel zum Christenthum gegeben/ mit ver- "achtung derselben/ auch schnödem undanck/ "welches Moses und Christus ernstlich verbo- "ten/ den bund GOTTES verlassen und "schändlich von ihm abgefallen: Fürs andere "ist dieser mensch auch den actis nach vor einen "rechten Atheum zu halten; denn weil er an Chri- "stum den einigen Sohn GOTTes nicht "glauben will/ so ist er ein Atheus, wie "S. Paulus Eph. II. 12. die Atheos beschreibet; "Wer den Sohn leugnet/ sagt Joh. 1. Epist. II. "23. der hat auch den Vater nicht 2. Epist v. 9. "Wer übertritt/ und bleibet nicht in der lehre "CHristi/ der hat keinen GOtt. Weraber in "der lehre CHristi bleibet/ der hat beyde Va- "ter und den Sohn; und in seiner 1. Epist. c. V. "23. spricht Johannes abermal: Wer den Sohn "nicht ehret/ der ehret den Vater nicht. Und "ob er schon vorgeben will/ er ehre und bleibe "bey dem Schöpffer himmels und der erden/ an "denselben glaubeer; so ist doch kein anderer "Schöpffer himmels und der erden/ als GOtt "Vater/ Sohn und H. Geist; der GOtt/ "welcher seyn soll der Schöpffer himmels und "der erden ausser GOtt Vater/ Sohn und H. "Geist/ ist ein figmentum cordis humani, sed "malum, Gen. VI. 5. es ist ein commentum rati- "onis humanae, welches unsere blinde vernunfft "schwärmet/ es ist ein rechtes indolum mentis, "ein Hirrn-götze/ ein abgott/ ein affter-gott/ "der an und für sich nichts ist; in der Schrifft "heissen dergleichen Elilim/ nichtige/ nichts- "werthe Götter; er ist der Türcken/ Juden "und blinden Heiden abgott/ der nirgends im "heiligen und unfehlbahren wort GOttes of- "fenbaret/ sondern der gantzen H. Schrifft/ "sonderlich aber der gantzen historie von der "schöpffung Gen. I. & II. zu wieder ist. Fürs "dritte ist dieser Peter Günther auch vor einen "blasphemum und offenbaren ärgerlichen Got- "teslästerer zuhalten/ weil er den HErrn JE- "sum seinen Schöpffer und Erlöser in öffentli- "cher versamlung schmählich/ schändlich und "greulich gelästert/ seine GOttheit ihm "geraubet/ ihn selbst als seinen Heiland ver- "leugnet/ von dem thron seines Vaters zur "rechten GOttes/ so viel an ihm ist/ denselben "verstossen/ und/ nach beständiger aussage "der zeugen/ ihn vor einen (sit venia blasphe- "miae repetitae) verfluchten schelm und vor "der Jesuiten gemachten GOtt gescholten. Hier "will zwar eingewendet werden; (1.) daß er diese "GOtteslästerung beständig leugne/ weil aber "in der confrontation unterschiedliche zeugen/ "auch auff hartes zureden/ und hohe bedrauung "beständig solches aussagen/ die umstände/ "wie auch sein verstockter sinn und beharrlicher "irrthum/ solches nicht unklar darthun/ kan er "mit seinem blossem leugnen solches nicht ableh- "nen; wenn er die Jesuiter für schelme und "diebe gescholten hätte/ würde Dohrman und "andere darüber nicht entrüstet seyn/ noch je- "ner deßwegen auff ihn geschlagen haben. (2.) "Daß er ein Christlich leben geführet; wie will "aber der ein Christlich leben führen/ der CHri- "stum verleugnet/ und als einen ungott/ als ei- "nen gemachten GOtt verlästert/ sich selbst aus "dem tauffbund des Christenthums setzet/ sich [Spaltenumbruch] weder zum beichtstuhl noch H. Nachtmahl" hält/ noch die CHristliche Lehre vor wahr" halten will? Hat er die geistliche lieder: Jch" dancke dir lieber HErre/ Aus meines hertzens" grunde etc. gesungen/ so hat er sie nur gemiß-" braucht/ weil darinne der Herr CHristus als" ein wahrer GOtt geehret/ der glaube an" CHristum eingeführet/ er selbst als ein wah-" rer Gott angebetet/ und ihm als einem wahrem" GOtt vor die Göttliche wolthaten lob und" danck gesaget wird. Lieset er fleißig in dem" worte GOttes/ auch in des seligen Arnds" Paradießgärtlein/ so ist es nichts anders als" ein schnöder mißbrauch dieser heiligen und" GOttseligen bücher/ zumal weil er die Christ-" liche Lehre verleugnet/ so darinne verfasset ist/" ja er verkehrt dieselbe/ weil er an statt des na-" mens JEsu oder CHristi allein seinen abgott" verstehet und substituirt. (3.) Will auch die" trunckenheit vorgeschützet werden. Aber die-" jenigen berichten/ daß Inquisit nicht gar trun-" cken gewesen; Inquisitus verräth sich auch" selbst/ daß er wissen will/ er habe die grobe" Gotteslästerung mit diesen worten nicht aus-" gestossen/ will auch gar gewiß asseveriren/ er ha-" be so geredet/ die Jesuiter/ die schelme/ die diebe" haben unserm Herrn Gott die ehre abgestohlen;" vor einen verfluchten schelm habe er den Herrn" CHristum nicht gehalten etc. Diß sind keine" signa extreme ebrii. (4) Will auch ange-" führt werden/ daß inquisit corruptaementis" sey/ und daß er sich mit phantastischen reden" und gebärden viel geplagt zu Königsberg/" allda in der Medicorum hände gerathen/" welche denselben mit aderlassen und sonst" als einen hominem corruptae & perturbatae" mentis curiret. Aber hier müssen die di-" stincta tempora nicht confundiret werden." Was vor etlichen jahren in Königsberg ge-" schehen/ das kan jetzo nicht von diesem men-" schen in Lübeck applicirt werden; zumal weil" dergleichen aus den Actis gar nicht zu ersehen/" sondern er hat sich vor dieser zusammenkunfft/" bey der zusammenkunfft/ und auch nach der" zeit/ als ein anderer verständiger Schmiede-" knecht in allem bezeuget. (5) Daß derselbe sei-" nem bericht nach/ mit vielen teufflischen an-" fechtungen geplaget worden/ und deswegen" billig ein mitleiden zu tragen; davon ist aber" in den Actis nichts sonderliches zu sehen/ und" wird sich der Judex hierinnen nach dem völ-" ligen beweiß zu achten haben. Jedennoch a-" ber diß zu beobachten/ daß dieser mensch an" allem solchem selbst schuldig sey/ in dem er" von dem wahren GOTT abgefallen/ den" HErrn Christum verleugnet/ seinen Tauff-" bund verlassen/ sich einen andern Gott erdich-" tet/ oder von andern beybringen lassen/ und" diesem Abgott/ welcher niemand anders ist/" als des leidigen Satans Hirn-Götze/ oder" dem satan selbst gedienet/ denselben um offen-" barungen fleißig/ seinen eigenen bericht nach/ an-" geruffen/ dahero ihm wiederfahren/ was er be-" gehret. Die andern einwürffe ex Jure müssen" ex circumstantiis decidirt werden/ können" etwas zur milderung der äusserlichen straffe" beytragen/ aber a blasphemiae reatu können sie" in foro divino vel conscientiae den blas-" phemum nicht liberiren. Halten wir also" dafür/ daß dieser mensch allerdings für einen" Gottes-
Th. IV. Sect. III. Num. IIX. Proceß wider einen/ [Spaltenumbruch]
„ſers Chriſtenthums ſich auff allerley irꝛwege„verleiten laſſen/ ſeinen GOtt/ der uns herꝛli- „che/ klare/ gnugſame/ kraͤfftige/ wuͤrckende „mittel zum Chriſtenthum gegeben/ mit ver- „achtung derſelben/ auch ſchnoͤdem undanck/ „welches Moſes und Chriſtus ernſtlich verbo- „ten/ den bund GOTTES verlaſſen und „ſchaͤndlich von ihm abgefallen: Fuͤrs andere „iſt dieſer menſch auch den actis nach vor einen „rechten Atheum zu halten; deñ weil er an Chri- „ſtum den einigen Sohn GOTTes nicht „glauben will/ ſo iſt er ein Atheus, wie „S. Paulus Eph. II. 12. die Atheos beſchreibet; „Wer den Sohn leugnet/ ſagt Joh. 1. Epiſt. II. „23. der hat auch den Vater nicht 2. Epiſt v. 9. „Wer uͤbertritt/ und bleibet nicht in der lehre „CHriſti/ der hat keinen GOtt. Weraber in „der lehre CHriſti bleibet/ der hat beyde Va- „ter und den Sohn; und in ſeiner 1. Epiſt. c. V. „23. ſpricht Johannes abermal: Wer den Sohn „nicht ehret/ der ehret den Vater nicht. Und „ob er ſchon vorgeben will/ er ehre und bleibe „bey dem Schoͤpffer himmels und der erden/ an „denſelben glaubeer; ſo iſt doch kein anderer „Schoͤpffer himmels und der erden/ als GOtt „Vater/ Sohn und H. Geiſt; der GOtt/ „welcher ſeyn ſoll der Schoͤpffer himmels und „der erden auſſer GOtt Vater/ Sohn und H. „Geiſt/ iſt ein figmentum cordis humani, ſed „malum, Gen. VI. 5. es iſt ein commentum rati- „onis humanæ, welches unſere blinde vernunfft „ſchwaͤrmet/ es iſt ein rechtes indolum mentis, „ein Hirꝛn-goͤtze/ ein abgott/ ein affter-gott/ „der an und fuͤr ſich nichts iſt; in der Schrifft „heiſſen dergleichen Elilim/ nichtige/ nichts- „werthe Goͤtter; er iſt der Tuͤrcken/ Juden „und blinden Heiden abgott/ der nirgends im „heiligen und unfehlbahren wort GOttes of- „fenbaret/ ſondern der gantzen H. Schrifft/ „ſonderlich aber der gantzen hiſtorie von der „ſchoͤpffung Gen. I. & II. zu wieder iſt. Fuͤrs „dritte iſt dieſer Peter Guͤnther auch vor einen „blaſphemum und offenbaren aͤrgerlichen Got- „teslaͤſterer zuhalten/ weil er den HErꝛn JE- „ſum ſeinen Schoͤpffer und Erloͤſer in oͤffentli- „cher verſamlung ſchmaͤhlich/ ſchaͤndlich und „greulich gelaͤſtert/ ſeine GOttheit ihm „geraubet/ ihn ſelbſt als ſeinen Heiland ver- „leugnet/ von dem thron ſeines Vaters zur „rechten GOttes/ ſo viel an ihm iſt/ denſelben „verſtoſſen/ und/ nach beſtaͤndiger auſſage „der zeugen/ ihn vor einen (ſit venia blasphe- „miæ repetitæ) verfluchten ſchelm und vor „der Jeſuiten gemachten GOtt geſcholten. Hier „will zwar eingewendet werden; (1.) daß er dieſe „GOtteslaͤſterung beſtaͤndig leugne/ weil aber „in der confrontation unterſchiedliche zeugen/ „auch auff hartes zureden/ und hohe bedrauung „beſtaͤndig ſolches auſſagen/ die umſtaͤnde/ „wie auch ſein verſtockter ſinn und beharꝛlicher „irꝛthum/ ſolches nicht unklar darthun/ kan er „mit ſeinem bloſſem leugnen ſolches nicht ableh- „nen; wenn er die Jeſuiter fuͤr ſchelme und „diebe geſcholten haͤtte/ wuͤrde Dohrman und „andere daruͤber nicht entruͤſtet ſeyn/ noch je- „ner deßwegen auff ihn geſchlagen haben. (2.) „Daß er ein Chriſtlich leben gefuͤhret; wie will „aber der ein Chriſtlich leben fuͤhren/ der CHri- „ſtum verleugnet/ und als einen ungott/ als ei- „nen gemachten GOtt verlaͤſtert/ ſich ſelbſt aus „dem tauffbund des Chriſtenthums ſetzet/ ſich [Spaltenumbruch] weder zum beichtſtuhl noch H. Nachtmahl“ haͤlt/ noch die CHriſtliche Lehre vor wahr“ halten will? Hat er die geiſtliche lieder: Jch“ dancke dir lieber HErre/ Aus meines hertzens“ grunde ꝛc. geſungen/ ſo hat er ſie nur gemiß-“ braucht/ weil darinne der Herꝛ CHriſtus als“ ein wahrer GOtt geehret/ der glaube an“ CHriſtum eingefuͤhret/ er ſelbſt als ein wah-“ reꝛ Gott angebetet/ und ihm als einem wahrem“ GOtt vor die Goͤttliche wolthaten lob und“ danck geſaget wird. Lieſet er fleißig in dem“ worte GOttes/ auch in des ſeligen Arnds“ Paradießgaͤrtlein/ ſo iſt es nichts anders als“ ein ſchnoͤder mißbrauch dieſer heiligen und“ GOttſeligen buͤcher/ zumal weil er die Chriſt-“ liche Lehre verleugnet/ ſo darinne verfaſſet iſt/“ ja er verkehrt dieſelbe/ weil er an ſtatt des na-“ mens JEſu oder CHriſti allein ſeinen abgott“ verſtehet und ſubſtituirt. (3.) Will auch die“ trunckenheit vorgeſchuͤtzet werden. Aber die-“ jenigen berichten/ daß Inquiſit nicht gar trun-“ cken geweſen; Inquiſitus verraͤth ſich auch“ ſelbſt/ daß er wiſſen will/ er habe die grobe“ Gotteslaͤſterung mit dieſen worten nicht aus-“ geſtoſſen/ will auch gar gewiß aſſeverirẽ/ er ha-“ be ſo geredet/ die Jeſuiter/ die ſchelme/ die diebe“ haben unſerm Herꝛn Gott die ehre abgeſtohlẽ;“ vor einen verfluchten ſchelm habe er den Herꝛn“ CHriſtum nicht gehalten ꝛc. Diß ſind keine“ ſigna extremè ebrii. (4) Will auch ange-“ fuͤhrt werden/ daß inquiſit corruptæmentis“ ſey/ und daß er ſich mit phantaſtiſchen reden“ und gebaͤrden viel geplagt zu Koͤnigsberg/“ allda in der Medicorum haͤnde gerathen/“ welche denſelben mit aderlaſſen und ſonſt“ als einen hominem corruptæ & perturbatæ“ mentis curiret. Aber hier muͤſſen die di-“ ſtincta tempora nicht confundiret werden.“ Was vor etlichen jahren in Koͤnigsberg ge-“ ſchehen/ das kan jetzo nicht von dieſem men-“ ſchen in Luͤbeck applicirt werden; zumal weil“ dergleichen aus den Actis gar nicht zu erſehen/“ ſondern er hat ſich vor dieſer zuſammenkunfft/“ bey der zuſammenkunfft/ und auch nach der“ zeit/ als ein anderer verſtaͤndiger Schmiede-“ knecht in allem bezeuget. (5) Daß derſelbe ſei-“ nem bericht nach/ mit vielen teuffliſchen an-“ fechtungen geplaget worden/ und deswegen“ billig ein mitleiden zu tragen; davon iſt aber“ in den Actis nichts ſonderliches zu ſehen/ und“ wird ſich der Judex hierinnen nach dem voͤl-“ ligen beweiß zu achten haben. Jedennoch a-“ ber diß zu beobachten/ daß dieſer menſch an“ allem ſolchem ſelbſt ſchuldig ſey/ in dem er“ von dem wahren GOTT abgefallen/ den“ HErrn Chriſtum verleugnet/ ſeinen Tauff-“ bund verlaſſen/ ſich einen andern Gott erdich-“ tet/ oder von andern beybringen laſſen/ und“ dieſem Abgott/ welcher niemand anders iſt/“ als des leidigen Satans Hirn-Goͤtze/ oder“ dem ſatan ſelbſt gedienet/ denſelben um offen-“ barungẽ fleißig/ ſeinẽ eigenen bericht nach/ an-“ geruffen/ dahero ihm wiederfahren/ was er be-“ gehret. Die andern einwuͤrffe ex Jure muͤſſen“ ex circumſtantiis decidirt werden/ koͤnnen“ etwas zur milderung der aͤuſſerlichen ſtraffe“ beytragen/ aber à blasphemiæ reatu koͤnnen ſie“ in foro divino vel conſcientiæ den blas-“ phemum nicht liberiren. Halten wir alſo“ dafuͤr/ daß dieſer menſch allerdings fuͤr einen“ Gottes-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <floatingText> <body> <div> <p><pb facs="#f0798" n="490"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. IIX.</hi> Proceß wider einen/</fw><lb/><cb/> „ſers Chriſtenthums ſich auff allerley irꝛwege<lb/> „verleiten laſſen/ ſeinen GOtt/ der uns herꝛli-<lb/> „che/ klare/ gnugſame/ kraͤfftige/ wuͤrckende<lb/> „mittel zum Chriſtenthum gegeben/ mit ver-<lb/> „achtung derſelben/ auch ſchnoͤdem undanck/<lb/> „welches Moſes und Chriſtus ernſtlich verbo-<lb/> „ten/ den bund GOTTES verlaſſen und<lb/> „ſchaͤndlich von ihm abgefallen: Fuͤrs andere<lb/> „iſt dieſer menſch auch den <hi rendition="#aq">actis</hi> nach vor einen<lb/> „rechten <hi rendition="#aq">Atheum</hi> zu halten; deñ weil er an Chri-<lb/> „ſtum den einigen Sohn GOTTes nicht<lb/> „glauben will/ ſo iſt er ein <hi rendition="#aq">Atheus,</hi> wie<lb/> „<hi rendition="#aq">S. Paulus Eph. II.</hi> 12. die <hi rendition="#aq">Atheos</hi> beſchreibet;<lb/> „Wer den Sohn leugnet/ ſagt <hi rendition="#aq">Joh. 1. Epiſt. II.</hi><lb/> „23. der hat auch den Vater nicht 2. <hi rendition="#aq">Epiſt v.</hi> 9.<lb/> „Wer uͤbertritt/ und bleibet nicht in der lehre<lb/> „CHriſti/ der hat keinen GOtt. Weraber in<lb/> „der lehre CHriſti bleibet/ der hat beyde Va-<lb/> „ter und den Sohn; und in ſeiner 1. <hi rendition="#aq">Epiſt. c. V.</hi><lb/> „23. ſpricht <hi rendition="#aq">Johannes</hi> abermal: Wer den Sohn<lb/> „nicht ehret/ der ehret den Vater nicht. Und<lb/> „ob er ſchon vorgeben will/ er ehre und bleibe<lb/> „bey dem Schoͤpffer himmels und der erden/ an<lb/> „denſelben glaubeer; ſo iſt doch kein anderer<lb/> „Schoͤpffer himmels und der erden/ als GOtt<lb/> „Vater/ Sohn und H. Geiſt; der GOtt/<lb/> „welcher ſeyn ſoll der Schoͤpffer himmels und<lb/> „der erden auſſer GOtt Vater/ Sohn und H.<lb/> „Geiſt/ iſt ein <hi rendition="#aq">figmentum cordis humani, ſed<lb/> „malum, Gen. VI.</hi> 5. es iſt ein <hi rendition="#aq">commentum rati-<lb/> „onis humanæ,</hi> welches unſere blinde vernunfft<lb/> „ſchwaͤrmet/ es iſt ein rechtes <hi rendition="#aq">indolum mentis,</hi><lb/> „ein Hirꝛn-goͤtze/ ein abgott/ ein affter-gott/<lb/> „der an und fuͤr ſich nichts iſt; in der Schrifft<lb/> „heiſſen dergleichen <hi rendition="#aq">Elilim/</hi> nichtige/ nichts-<lb/> „werthe Goͤtter; er iſt der Tuͤrcken/ Juden<lb/> „und blinden Heiden abgott/ der nirgends im<lb/> „heiligen und unfehlbahren wort GOttes of-<lb/> „fenbaret/ ſondern der gantzen H. Schrifft/<lb/> „ſonderlich aber der gantzen hiſtorie von der<lb/> „ſchoͤpffung <hi rendition="#aq">Gen. I. & II.</hi> zu wieder iſt. Fuͤrs<lb/> „dritte iſt dieſer Peter Guͤnther auch vor einen<lb/> „<hi rendition="#aq">blaſphemum</hi> und offenbaren aͤrgerlichen Got-<lb/> „teslaͤſterer zuhalten/ weil er den HErꝛn JE-<lb/> „ſum ſeinen Schoͤpffer und Erloͤſer in oͤffentli-<lb/> „cher verſamlung ſchmaͤhlich/ ſchaͤndlich und<lb/> „greulich gelaͤſtert/ ſeine GOttheit ihm<lb/> „geraubet/ ihn ſelbſt als ſeinen Heiland ver-<lb/> „leugnet/ von dem thron ſeines Vaters zur<lb/> „rechten GOttes/ ſo viel an ihm iſt/ denſelben<lb/> „verſtoſſen/ und/ nach beſtaͤndiger auſſage<lb/> „der zeugen/ ihn vor einen (<hi rendition="#aq">ſit venia blasphe-<lb/> „miæ repetitæ</hi>) verfluchten ſchelm und vor<lb/> „der Jeſuiten gemachten GOtt geſcholten. Hier<lb/> „will zwar eingewendet werden; (1.) daß er dieſe<lb/> „GOtteslaͤſterung beſtaͤndig leugne/ weil aber<lb/> „in der <hi rendition="#aq">confrontation</hi> unterſchiedliche zeugen/<lb/> „auch auff hartes zureden/ und hohe bedrauung<lb/> „beſtaͤndig ſolches auſſagen/ die umſtaͤnde/<lb/> „wie auch ſein verſtockter ſinn und beharꝛlicher<lb/> „irꝛthum/ ſolches nicht unklar darthun/ kan er<lb/> „mit ſeinem bloſſem leugnen ſolches nicht ableh-<lb/> „nen; wenn er die Jeſuiter fuͤr ſchelme und<lb/> „diebe geſcholten haͤtte/ wuͤrde Dohrman und<lb/> „andere daruͤber nicht entruͤſtet ſeyn/ noch je-<lb/> „ner deßwegen auff ihn geſchlagen haben. (2.)<lb/> „Daß er ein Chriſtlich leben gefuͤhret; wie will<lb/> „aber der ein Chriſtlich leben fuͤhren/ der CHri-<lb/> „ſtum verleugnet/ und als einen ungott/ als ei-<lb/> „nen gemachten GOtt verlaͤſtert/ ſich ſelbſt aus<lb/> „dem tauffbund des Chriſtenthums ſetzet/ ſich<lb/><cb/> weder zum beichtſtuhl noch H. Nachtmahl“<lb/> haͤlt/ noch die CHriſtliche Lehre vor wahr“<lb/> halten will? Hat er die geiſtliche lieder: Jch“<lb/> dancke dir lieber HErre/ Aus meines hertzens“<lb/> grunde ꝛc. geſungen/ ſo hat er ſie nur gemiß-“<lb/> braucht/ weil darinne der Herꝛ CHriſtus als“<lb/> ein wahrer GOtt geehret/ der glaube an“<lb/> CHriſtum eingefuͤhret/ er ſelbſt als ein wah-“<lb/> reꝛ Gott angebetet/ und ihm als einem wahrem“<lb/> GOtt vor die Goͤttliche wolthaten lob und“<lb/> danck geſaget wird. Lieſet er fleißig in dem“<lb/> worte GOttes/ auch in des ſeligen Arnds“<lb/> Paradießgaͤrtlein/ ſo iſt es nichts anders als“<lb/> ein ſchnoͤder mißbrauch dieſer heiligen und“<lb/> GOttſeligen buͤcher/ zumal weil er die Chriſt-“<lb/> liche Lehre verleugnet/ ſo darinne verfaſſet iſt/“<lb/> ja er verkehrt dieſelbe/ weil er an ſtatt des na-“<lb/> mens JEſu oder CHriſti allein ſeinen abgott“<lb/> verſtehet und <hi rendition="#aq">ſubſtituirt.</hi> (3.) Will auch die“<lb/> trunckenheit vorgeſchuͤtzet werden. Aber die-“<lb/> jenigen berichten/ daß <hi rendition="#aq">Inquiſit</hi> nicht gar trun-“<lb/> cken geweſen; <hi rendition="#aq">Inquiſitus</hi> verraͤth ſich auch“<lb/> ſelbſt/ daß er wiſſen will/ er habe die grobe“<lb/> Gotteslaͤſterung mit dieſen worten nicht aus-“<lb/> geſtoſſen/ will auch gar gewiß <hi rendition="#aq">aſſeverir</hi>ẽ/ er ha-“<lb/> be ſo geredet/ die Jeſuiter/ die ſchelme/ die diebe“<lb/> haben unſerm Herꝛn Gott die ehre abgeſtohlẽ;“<lb/> vor einen verfluchten ſchelm habe er den Herꝛn“<lb/> CHriſtum nicht gehalten ꝛc. Diß ſind keine“<lb/><hi rendition="#aq">ſigna extremè ebrii.</hi> (4) Will auch ange-“<lb/> fuͤhrt werden/ daß <hi rendition="#aq">inquiſit corruptæmentis</hi>“<lb/> ſey/ und daß er ſich mit <hi rendition="#aq">phantaſti</hi>ſchen reden“<lb/> und gebaͤrden viel geplagt zu Koͤnigsberg/“<lb/> allda in der <hi rendition="#aq">Medicorum</hi> haͤnde gerathen/“<lb/> welche denſelben mit aderlaſſen und ſonſt“<lb/> als einen <hi rendition="#aq">hominem corruptæ & perturbatæ“<lb/> mentis curiret.</hi> Aber hier muͤſſen die <hi rendition="#aq">di-“<lb/> ſtincta tempora</hi> nicht <hi rendition="#aq">confundiret</hi> werden.“<lb/> Was vor etlichen jahren in Koͤnigsberg ge-“<lb/> ſchehen/ das kan jetzo nicht von dieſem men-“<lb/> ſchen in Luͤbeck <hi rendition="#aq">applici</hi>rt werden; zumal weil“<lb/> dergleichen aus den <hi rendition="#aq">Actis</hi> gar nicht zu erſehen/“<lb/> ſondern er hat ſich vor dieſer zuſammenkunfft/“<lb/> bey der zuſammenkunfft/ und auch nach der“<lb/> zeit/ als ein anderer verſtaͤndiger Schmiede-“<lb/> knecht in allem bezeuget. (5) Daß derſelbe ſei-“<lb/> nem bericht nach/ mit vielen teuffliſchen an-“<lb/> fechtungen geplaget worden/ und deswegen“<lb/> billig ein mitleiden zu tragen; davon iſt aber“<lb/> in den <hi rendition="#aq">Actis</hi> nichts ſonderliches zu ſehen/ und“<lb/> wird ſich der <hi rendition="#aq">Judex</hi> hierinnen nach dem voͤl-“<lb/> ligen beweiß zu achten haben. Jedennoch a-“<lb/> ber diß zu beobachten/ daß dieſer menſch an“<lb/> allem ſolchem ſelbſt ſchuldig ſey/ in dem er“<lb/> von dem wahren <hi rendition="#g">GOTT</hi> abgefallen/ den“<lb/> HErrn Chriſtum verleugnet/ ſeinen Tauff-“<lb/> bund verlaſſen/ ſich einen andern Gott erdich-“<lb/> tet/ oder von andern beybringen laſſen/ und“<lb/> dieſem Abgott/ welcher niemand anders iſt/“<lb/> als des leidigen Satans Hirn-Goͤtze/ oder“<lb/> dem ſatan ſelbſt gedienet/ denſelben um offen-“<lb/> barungẽ fleißig/ ſeinẽ eigenen bericht nach/ an-“<lb/> geruffen/ dahero ihm wiederfahren/ was er be-“<lb/> gehret. Die andern einwuͤrffe <hi rendition="#aq">ex Jure</hi> muͤſſen“<lb/><hi rendition="#aq">ex circumſtantiis decidi</hi>rt werden/ koͤnnen“<lb/> etwas zur milderung der aͤuſſerlichen ſtraffe“<lb/> beytragen/ aber <hi rendition="#aq">à blasphemiæ reatu</hi> koͤnnen ſie“<lb/><hi rendition="#aq">in foro divino vel conſcientiæ</hi> den <hi rendition="#aq">blas-“<lb/> phemum</hi> nicht <hi rendition="#aq">liberi</hi>ren. Halten wir alſo“<lb/> dafuͤr/ daß dieſer menſch allerdings fuͤr einen“<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gottes-</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [490/0798]
Th. IV. Sect. III. Num. IIX. Proceß wider einen/
„ſers Chriſtenthums ſich auff allerley irꝛwege
„verleiten laſſen/ ſeinen GOtt/ der uns herꝛli-
„che/ klare/ gnugſame/ kraͤfftige/ wuͤrckende
„mittel zum Chriſtenthum gegeben/ mit ver-
„achtung derſelben/ auch ſchnoͤdem undanck/
„welches Moſes und Chriſtus ernſtlich verbo-
„ten/ den bund GOTTES verlaſſen und
„ſchaͤndlich von ihm abgefallen: Fuͤrs andere
„iſt dieſer menſch auch den actis nach vor einen
„rechten Atheum zu halten; deñ weil er an Chri-
„ſtum den einigen Sohn GOTTes nicht
„glauben will/ ſo iſt er ein Atheus, wie
„S. Paulus Eph. II. 12. die Atheos beſchreibet;
„Wer den Sohn leugnet/ ſagt Joh. 1. Epiſt. II.
„23. der hat auch den Vater nicht 2. Epiſt v. 9.
„Wer uͤbertritt/ und bleibet nicht in der lehre
„CHriſti/ der hat keinen GOtt. Weraber in
„der lehre CHriſti bleibet/ der hat beyde Va-
„ter und den Sohn; und in ſeiner 1. Epiſt. c. V.
„23. ſpricht Johannes abermal: Wer den Sohn
„nicht ehret/ der ehret den Vater nicht. Und
„ob er ſchon vorgeben will/ er ehre und bleibe
„bey dem Schoͤpffer himmels und der erden/ an
„denſelben glaubeer; ſo iſt doch kein anderer
„Schoͤpffer himmels und der erden/ als GOtt
„Vater/ Sohn und H. Geiſt; der GOtt/
„welcher ſeyn ſoll der Schoͤpffer himmels und
„der erden auſſer GOtt Vater/ Sohn und H.
„Geiſt/ iſt ein figmentum cordis humani, ſed
„malum, Gen. VI. 5. es iſt ein commentum rati-
„onis humanæ, welches unſere blinde vernunfft
„ſchwaͤrmet/ es iſt ein rechtes indolum mentis,
„ein Hirꝛn-goͤtze/ ein abgott/ ein affter-gott/
„der an und fuͤr ſich nichts iſt; in der Schrifft
„heiſſen dergleichen Elilim/ nichtige/ nichts-
„werthe Goͤtter; er iſt der Tuͤrcken/ Juden
„und blinden Heiden abgott/ der nirgends im
„heiligen und unfehlbahren wort GOttes of-
„fenbaret/ ſondern der gantzen H. Schrifft/
„ſonderlich aber der gantzen hiſtorie von der
„ſchoͤpffung Gen. I. & II. zu wieder iſt. Fuͤrs
„dritte iſt dieſer Peter Guͤnther auch vor einen
„blaſphemum und offenbaren aͤrgerlichen Got-
„teslaͤſterer zuhalten/ weil er den HErꝛn JE-
„ſum ſeinen Schoͤpffer und Erloͤſer in oͤffentli-
„cher verſamlung ſchmaͤhlich/ ſchaͤndlich und
„greulich gelaͤſtert/ ſeine GOttheit ihm
„geraubet/ ihn ſelbſt als ſeinen Heiland ver-
„leugnet/ von dem thron ſeines Vaters zur
„rechten GOttes/ ſo viel an ihm iſt/ denſelben
„verſtoſſen/ und/ nach beſtaͤndiger auſſage
„der zeugen/ ihn vor einen (ſit venia blasphe-
„miæ repetitæ) verfluchten ſchelm und vor
„der Jeſuiten gemachten GOtt geſcholten. Hier
„will zwar eingewendet werden; (1.) daß er dieſe
„GOtteslaͤſterung beſtaͤndig leugne/ weil aber
„in der confrontation unterſchiedliche zeugen/
„auch auff hartes zureden/ und hohe bedrauung
„beſtaͤndig ſolches auſſagen/ die umſtaͤnde/
„wie auch ſein verſtockter ſinn und beharꝛlicher
„irꝛthum/ ſolches nicht unklar darthun/ kan er
„mit ſeinem bloſſem leugnen ſolches nicht ableh-
„nen; wenn er die Jeſuiter fuͤr ſchelme und
„diebe geſcholten haͤtte/ wuͤrde Dohrman und
„andere daruͤber nicht entruͤſtet ſeyn/ noch je-
„ner deßwegen auff ihn geſchlagen haben. (2.)
„Daß er ein Chriſtlich leben gefuͤhret; wie will
„aber der ein Chriſtlich leben fuͤhren/ der CHri-
„ſtum verleugnet/ und als einen ungott/ als ei-
„nen gemachten GOtt verlaͤſtert/ ſich ſelbſt aus
„dem tauffbund des Chriſtenthums ſetzet/ ſich
weder zum beichtſtuhl noch H. Nachtmahl“
haͤlt/ noch die CHriſtliche Lehre vor wahr“
halten will? Hat er die geiſtliche lieder: Jch“
dancke dir lieber HErre/ Aus meines hertzens“
grunde ꝛc. geſungen/ ſo hat er ſie nur gemiß-“
braucht/ weil darinne der Herꝛ CHriſtus als“
ein wahrer GOtt geehret/ der glaube an“
CHriſtum eingefuͤhret/ er ſelbſt als ein wah-“
reꝛ Gott angebetet/ und ihm als einem wahrem“
GOtt vor die Goͤttliche wolthaten lob und“
danck geſaget wird. Lieſet er fleißig in dem“
worte GOttes/ auch in des ſeligen Arnds“
Paradießgaͤrtlein/ ſo iſt es nichts anders als“
ein ſchnoͤder mißbrauch dieſer heiligen und“
GOttſeligen buͤcher/ zumal weil er die Chriſt-“
liche Lehre verleugnet/ ſo darinne verfaſſet iſt/“
ja er verkehrt dieſelbe/ weil er an ſtatt des na-“
mens JEſu oder CHriſti allein ſeinen abgott“
verſtehet und ſubſtituirt. (3.) Will auch die“
trunckenheit vorgeſchuͤtzet werden. Aber die-“
jenigen berichten/ daß Inquiſit nicht gar trun-“
cken geweſen; Inquiſitus verraͤth ſich auch“
ſelbſt/ daß er wiſſen will/ er habe die grobe“
Gotteslaͤſterung mit dieſen worten nicht aus-“
geſtoſſen/ will auch gar gewiß aſſeverirẽ/ er ha-“
be ſo geredet/ die Jeſuiter/ die ſchelme/ die diebe“
haben unſerm Herꝛn Gott die ehre abgeſtohlẽ;“
vor einen verfluchten ſchelm habe er den Herꝛn“
CHriſtum nicht gehalten ꝛc. Diß ſind keine“
ſigna extremè ebrii. (4) Will auch ange-“
fuͤhrt werden/ daß inquiſit corruptæmentis“
ſey/ und daß er ſich mit phantaſtiſchen reden“
und gebaͤrden viel geplagt zu Koͤnigsberg/“
allda in der Medicorum haͤnde gerathen/“
welche denſelben mit aderlaſſen und ſonſt“
als einen hominem corruptæ & perturbatæ“
mentis curiret. Aber hier muͤſſen die di-“
ſtincta tempora nicht confundiret werden.“
Was vor etlichen jahren in Koͤnigsberg ge-“
ſchehen/ das kan jetzo nicht von dieſem men-“
ſchen in Luͤbeck applicirt werden; zumal weil“
dergleichen aus den Actis gar nicht zu erſehen/“
ſondern er hat ſich vor dieſer zuſammenkunfft/“
bey der zuſammenkunfft/ und auch nach der“
zeit/ als ein anderer verſtaͤndiger Schmiede-“
knecht in allem bezeuget. (5) Daß derſelbe ſei-“
nem bericht nach/ mit vielen teuffliſchen an-“
fechtungen geplaget worden/ und deswegen“
billig ein mitleiden zu tragen; davon iſt aber“
in den Actis nichts ſonderliches zu ſehen/ und“
wird ſich der Judex hierinnen nach dem voͤl-“
ligen beweiß zu achten haben. Jedennoch a-“
ber diß zu beobachten/ daß dieſer menſch an“
allem ſolchem ſelbſt ſchuldig ſey/ in dem er“
von dem wahren GOTT abgefallen/ den“
HErrn Chriſtum verleugnet/ ſeinen Tauff-“
bund verlaſſen/ ſich einen andern Gott erdich-“
tet/ oder von andern beybringen laſſen/ und“
dieſem Abgott/ welcher niemand anders iſt/“
als des leidigen Satans Hirn-Goͤtze/ oder“
dem ſatan ſelbſt gedienet/ denſelben um offen-“
barungẽ fleißig/ ſeinẽ eigenen bericht nach/ an-“
geruffen/ dahero ihm wiederfahren/ was er be-“
gehret. Die andern einwuͤrffe ex Jure muͤſſen“
ex circumſtantiis decidirt werden/ koͤnnen“
etwas zur milderung der aͤuſſerlichen ſtraffe“
beytragen/ aber à blasphemiæ reatu koͤnnen ſie“
in foro divino vel conſcientiæ den blas-“
phemum nicht liberiren. Halten wir alſo“
dafuͤr/ daß dieſer menſch allerdings fuͤr einen“
Gottes-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |