Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. III. Num. II. D. Höens verhalten.
[Spaltenumbruch] "nen Theologum oder JCtum gehöret/ der mir
"unrecht gegeben."

"8. Es heist wohl: Nolite timere eos, qui
"corpus occidunt,
es heisset aber/ auf die Con-
"fession
in der Religion; drum es mit diesem
"Revers nichts zu thun/ denn ehe ich ein Jota
"in Articulis revocirete/ ehewolte ich mit Gott
"freudig in die marter gangen seyn."

"9. Daß denn Intentio reatus noch über
"mir bleibe/ ist zu distingviren inter causam &
"qualitates
(sage nicht passiones) mehr cau-
"sam
habe ich beklagt und bekant/ & omnes,
"qui Protocollum legerunt, attestantur heroi-
"ce actum,
daß aber der Judex solche action
"mir pro pleno approbiret/ mag man dahin
"gestellet seyn lassen/ weil doch auf des Poten-
"tioris
seiten ein schein verbleiben muß/ daß
"man einen armen mann nicht vergeblich oder
"ohne ursach in verhafft bracht habe. Was
"wahr ist/ bleibet dennoch wahr/ ob mans
"gleich nicht dafür erkennet/ ehe müste him-
"mel und erden über einen hauffen fallen. Si-
"gnatum
Ulm den 30. Martii Anno 1630.

Georgius Zeaemann.

NUM. II.
D.
Höens verhalten.

Uber das/ was in der erläuterung des XVI.
buchs enthalten ist/ von dem ursprung derer blu-
tigen kriege/ so ferne er auch von vielen Theolo-
gis
hergeführet werden will/ sonderlich aus
Grotio, Flacio/ und dem Auctore des Teutschen
Planetens: Kan auch ferner zur erläuterung
dienen/ was von dem Chursächs. Ober-Hoff-
Prediger D. Hoen im ersten cap. des XVII.
buchs angeführet worden. Und daß selbige
nachricht nicht erdichtet sey/ mag man auch
aus folgendem bekäntnis D. Hoens selbsten er-
sehen/ die in seiner refutation wider den licht-
scheuenden lästerer seiner Convent-Predigt p.
F.
2. stehet im anhang der Leiptziger schluß-pre-
"digt: Fürs dritte/ so wird fürgegeben/ es
"wolten etliche sagen/ es würde aus gemeiner
"zusammenlage der Stände D. Hoe ein stattlich
"praesent verehrt werden: Das scheinet aber/
"als ob der Concipient seine gedancken für etli-
"cher sagen ausgeben thäte. Es sey aber dahin
"gestellt/ ob jemand also geredet oder nicht. Da
"die vermuthung auch zugetroffen hätte/ wüste
"ich nicht was es andern anginge. Meines
"theils bin ich begnügt/ daß die Churfürsten
"und Stände mit der predigt gnädigst/ gnädig
"und wol zu frieden gewesen/ auch die meisten
"derselben particulariter und freywillig milde
"gratialia mir verehret haben.

Daß aber die andern Lutherischen Theologi
selbst auch mit seinen actionen nicht zu frieden
gewesen/ ist aus ihren öffentlichen schrifften of-
fenbar. Unter andern hat einer in seinem be-
dencken über Meyfardi erinnerung von den ho-
hen schulen (welches zu Erffurt anno 1636. ge-
drucket) p. A. 3. also von ihm/ ob er ihn wol
nicht mit namen nennet/ öffentlich geklaget/
nachdem gedachtes buch Meyfardi in Sachsen
durch Hoens anstifften confisciret worden: Wie
"gehts nun mit demselben buch/ ists unsern leu-
"ten auch angenehm? ja/ wie eine sau in des Ju-
"den hauß. Es ist bey vielen/ das ich nimmer-
"mehr gehoffet/ empfangen/ wie ein hund in
"der küchen/ oder der reissende beerwolff unter
"den wehrlosen schäfflein vom hirten willkom-
[Spaltenumbruch] men geheissen wird. Denn daß ich des heim-"
lichen wiedersprechens/ des mördlichen dräu-"
ens/ des gifftigen verleumdens/ des spöttli-"
chen verachtens/ damit sich hohe leute so wol/"
als die ertzbösewichtischen Schoristen heraus-"
lassen/ hier nichts gedencke/ so muß ich gleich-"
wol mich hefftig verwundern/ daß unsere Lu-"
therische/ unsere Sächsische/ unsere glaubens-"
genossen/ das Ober-Consistorium zu Dreß-"
den gedachtes buch confisciren lässet."

Jst es ein ketzer-buch/ so lassen sie es uns/ und"
weisens/ worinnen man gefehlet: ists ein är-"
gerlich buch/ so zeigen sie das: ists contra"
Rempubl.
so wiederlegen sie es/ und lehren ein"
bessers: ists wider die reine lehr/ warum"
leidet man der neuen Propheten/ Photinia-"
ner/ Weigelianer/ Calvinisten/ und Päbst-"
ler ihre schrifften? Aber erstlich so muß man se-"
hen/ wer das haupt desselbigen Consistorii sey;"
denn das ist der compaß/ nachdem sie sich rich-"
ten müssen/ das ist ihre feine wolcken seule des"
tages/ und feuerseule des nachts: man weiß"
wol/ was man von einem Lutherischen The-"
olog
en halten soll/ der einen Comitem Palati-"
num sacri Palatii Lateranensis
sich schreibet/"
das ist/ der ein Graff nicht nur der Käyser-son-"
dern auch der Lateranensischen Päbstischen"
Pfaltz will geheissen/ und mit glückwün-"
schungs-reimen gegrüsset seyn/ von welchem"
ein alter eißgrauer in GOtt sicher sitzender"
Professor/ weiland zu Wittenberg gesagt hat:"
Doctor -- will/ daß wir ihm sollen gratuli-"
r
en: Worzu? Er hat das mahlzeichen des"
Apocalyptischen Babylonischen rothen hu-"
rendrachens an sich genommen: aber da behüte"
mich GOtt/ daß ich das gut heissen soll."

Daß dieses allerdings auff D. Hoen gehe/
ist aus so vielen schrifften selbiger zeiten klar/
darinnen er sich die prächtigsten titul geben las-
sen/ z. e. Magnificentissimi sacri Palatii Latera-
nensis Aulaeque Caesareae Comitis,
wie unter
andern in einer schrifft zusehen/ die anno 1621.
heraus gekommen/ als er einen Diaconum zu
Belzig als Comes Palatinus zum Magister ge-
macht/ in welchem und anderm solche gar of-
fenbare denckmahle des hochmuths und ande-
rer eitelkeiten der nachwelt vor augen liegen.

Gleich wie auch dergleichen von andern so
genanten Theologis häuffig zu finden sind:
Zum exempel/ da der Bareuthische Hoffpre-
diger Caspar von Lilien sich geschrieben:

S. Theologiae Doctorem, Comitem Pala-
tinum Caesareum, Consiliarium Brandeburgi-
cum Intimum, Ecclesiarum in Burggraviatu
Noribergensi Superintendentem Generalem,
Concionatorem Aulicum, Consistorii Baru-
thini Praesidem, Collegii Christiano-Er-
nestini Directorem &c.

Ob diese Christi und seiner Apostel nachfol-
ger gewesen/ lässet man einen jeden urtheilen.

NUM. III.
D.
Hoffmanns streit wider die Phi-
losophi
e.

Was die Helmstädtische streitigkeit mit D.
Hoffmannen betrifft/ hat von derselben Jo-
hannes Angelius
Werdenhagen in seinem
anhang an die Psychologiam p. 510. u. f. de-
sto genaueren bericht erstattet/ je näher er selb-

sten

Th. IV. Sect. III. Num. II. D. Hoͤens verhalten.
[Spaltenumbruch] „nen Theologum oder JCtum gehoͤret/ der mir
„unrecht gegeben.„

„8. Es heiſt wohl: Nolite timere eos, qui
„corpus occidunt,
es heiſſet aber/ auf die Con-
„fesſion
in der Religion; drum es mit dieſem
Revers nichts zu thun/ denn ehe ich ein Jota
„in Articulis revocirete/ ehewolte ich mit Gott
„freudig in die marter gangen ſeyn.„

„9. Daß denn Intentio reatus noch uͤber
„mir bleibe/ iſt zu diſtingviren inter cauſam &
„qualitates
(ſage nicht pasſiones) mehr cau-
„ſam
habe ich beklagt und bekant/ & omnes,
„qui Protocollum legerunt, atteſtantur heroi-
„cè actum,
daß aber der Judex ſolche action
„mir pro pleno approbiret/ mag man dahin
„geſtellet ſeyn laſſen/ weil doch auf des Poten-
„tioris
ſeiten ein ſchein verbleiben muß/ daß
„man einen armen mann nicht vergeblich oder
„ohne urſach in verhafft bracht habe. Was
„wahr iſt/ bleibet dennoch wahr/ ob mans
„gleich nicht dafuͤr erkennet/ ehe muͤſte him-
„mel und erden uͤber einen hauffen fallen. Si-
„gnatum
Ulm den 30. Martii Anno 1630.

Georgius Zeæmann.

NUM. II.
D.
Hoͤens verhalten.

Uber das/ was in der erlaͤuterung des XVI.
buchs enthalten iſt/ von dem uꝛſprung derer blu-
tigen kriege/ ſo ferne er auch von vielen Theolo-
gis
hergefuͤhret werden will/ ſonderlich aus
Grotio, Flacio/ und dem Auctore des Teutſchen
Planetens: Kan auch ferner zur erlaͤuterung
dienen/ was von dem Churſaͤchſ. Ober-Hoff-
Prediger D. Hoën im erſten cap. des XVII.
buchs angefuͤhret worden. Und daß ſelbige
nachricht nicht erdichtet ſey/ mag man auch
aus folgendem bekaͤntnis D. Hoëns ſelbſten er-
ſehen/ die in ſeiner refutation wider den licht-
ſcheuenden laͤſterer ſeiner Convent-Predigt p.
F.
2. ſtehet im anhang der Leiptziger ſchluß-pre-
„digt: Fuͤrs dritte/ ſo wird fuͤrgegeben/ es
„wolten etliche ſagen/ es wuͤrde aus gemeiner
„zuſammenlage der Staͤnde D. Hoë ein ſtattlich
præſent verehrt werden: Das ſcheinet aber/
„als ob der Concipient ſeine gedancken fuͤr etli-
„cher ſagen ausgeben thaͤte. Es ſey aber dahin
„geſtellt/ ob jemand alſo geredet oder nicht. Da
„die vermuthung auch zugetroffen haͤtte/ wuͤſte
„ich nicht was es andern anginge. Meines
„theils bin ich begnuͤgt/ daß die Churfuͤrſten
„und Staͤnde mit der predigt gnaͤdigſt/ gnaͤdig
„und wol zu frieden geweſen/ auch die meiſten
„derſelben particulariter und freywillig milde
gratialia mir verehret haben.

Daß aber die andern Lutheriſchen Theologi
ſelbſt auch mit ſeinen actionen nicht zu frieden
geweſen/ iſt aus ihren oͤffentlichen ſchrifften of-
fenbar. Unter andern hat einer in ſeinem be-
dencken uͤber Meyfardi erinnerung von den ho-
hen ſchulen (welches zu Erffurt anno 1636. ge-
drucket) p. A. 3. alſo von ihm/ ob er ihn wol
nicht mit namen nennet/ oͤffentlich geklaget/
nachdem gedachtes buch Meyfardi in Sachſen
durch Hoëns anſtifften confiſciret worden: Wie
„gehts nun mit demſelben buch/ iſts unſern leu-
„ten auch angenehm? ja/ wie eine ſau in des Ju-
„den hauß. Es iſt bey vielen/ das ich nimmer-
„mehr gehoffet/ empfangen/ wie ein hund in
„der kuͤchen/ oder der reiſſende beerwolff unter
„den wehrloſen ſchaͤfflein vom hirten willkom-
[Spaltenumbruch] men geheiſſen wird. Denn daß ich des heim-“
lichen wiederſprechens/ des moͤrdlichen draͤu-“
ens/ des gifftigen verleumdens/ des ſpoͤttli-“
chen verachtens/ damit ſich hohe leute ſo wol/“
als die ertzboͤſewichtiſchen Schoriſten heraus-“
laſſen/ hier nichts gedencke/ ſo muß ich gleich-“
wol mich hefftig verwundern/ daß unſere Lu-“
theriſche/ unſere Saͤchſiſche/ unſere glaubens-“
genoſſen/ das Ober-Conſiſtorium zu Dreß-“
den gedachtes buch confiſciren laͤſſet.„

Jſt es ein ketzer-buch/ ſo laſſen ſie es uns/ und“
weiſens/ worinnen man gefehlet: iſts ein aͤr-“
gerlich buch/ ſo zeigen ſie das: iſts contra“
Rempubl.
ſo wiederlegen ſie es/ und lehren ein“
beſſers: iſts wider die reine lehr/ warum“
leidet man der neuen Propheten/ Photinia-“
ner/ Weigelianer/ Calviniſten/ und Paͤbſt-“
ler ihre ſchrifften? Aber erſtlich ſo muß man ſe-“
hen/ wer das haupt deſſelbigen Conſiſtorii ſey;“
denn das iſt der compaß/ nachdem ſie ſich rich-“
ten muͤſſen/ das iſt ihre feine wolcken ſeule des“
tages/ und feuerſeule des nachts: man weiß“
wol/ was man von einem Lutheriſchen The-“
olog
en halten ſoll/ der einen Comitem Palati-“
num ſacri Palatii Lateranenſis
ſich ſchreibet/“
das iſt/ der ein Graff nicht nur der Kaͤyſer-ſon-“
dern auch der Lateranenſiſchen Paͤbſtiſchen“
Pfaltz will geheiſſen/ und mit gluͤckwuͤn-“
ſchungs-reimen gegruͤſſet ſeyn/ von welchem“
ein alter eißgrauer in GOtt ſicher ſitzender“
Profeſſor/ weiland zu Wittenberg geſagt hat:“
Doctor — will/ daß wir ihm ſollen gratuli-“
r
en: Worzu? Er hat das mahlzeichen des“
Apocalyptiſchen Babyloniſchen rothen hu-“
rendrachens an ſich genommen: aber da behuͤte“
mich GOtt/ daß ich das gut heiſſen ſoll.„

Daß dieſes allerdings auff D. Hoën gehe/
iſt aus ſo vielen ſchrifften ſelbiger zeiten klar/
darinnen er ſich die praͤchtigſten titul geben laſ-
ſen/ z. e. Magnificentiſſimi ſacri Palatii Latera-
nenſis Aulæq́ue Cæſareæ Comitis,
wie unter
andern in einer ſchrifft zuſehen/ die anno 1621.
heraus gekommen/ als er einen Diaconum zu
Belzig als Comes Palatinus zum Magiſter ge-
macht/ in welchem und anderm ſolche gar of-
fenbare denckmahle des hochmuths und ande-
rer eitelkeiten der nachwelt vor augen liegen.

Gleich wie auch dergleichen von andern ſo
genanten Theologis haͤuffig zu finden ſind:
Zum exempel/ da der Bareuthiſche Hoffpre-
diger Caſpar von Lilien ſich geſchrieben:

S. Theologiæ Doctorem, Comitem Pala-
tinum Cæſareum, Conſiliarium Brandeburgi-
cum Intimum, Eccleſiarum in Burggraviatu
Noribergenſi Superintendentem Generalem,
Concionatorem Aulicum, Conſiſtorii Baru-
thini Præſidem, Collegii Chriſtiano-Er-
neſtini Directorem &c.

Ob dieſe Chriſti und ſeiner Apoſtel nachfol-
ger geweſen/ laͤſſet man einen jeden urtheilen.

NUM. III.
D.
Hoffmanns ſtreit wider die Phi-
loſophi
e.

Was die Helmſtaͤdtiſche ſtreitigkeit mit D.
Hoffmannen betrifft/ hat von derſelben Jo-
hannes Angelius
Werdenhagen in ſeinem
anhang an die Pſychologiam p. 510. u. f. de-
ſto genaueren bericht erſtattet/ je naͤher er ſelb-

ſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0776" n="468"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. II. D.</hi> Ho&#x0364;ens verhalten.</fw><lb/><cb/>
&#x201E;nen <hi rendition="#aq">Theologum</hi> oder <hi rendition="#aq">JCtum</hi> geho&#x0364;ret/ der mir<lb/>
&#x201E;unrecht gegeben.&#x201E;</p><lb/>
            <p>&#x201E;8. Es hei&#x017F;t wohl: <hi rendition="#aq">Nolite timere eos, qui<lb/>
&#x201E;corpus occidunt,</hi> es hei&#x017F;&#x017F;et aber/ auf die <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
&#x201E;fes&#x017F;ion</hi> in der <hi rendition="#aq">Religion;</hi> drum es mit die&#x017F;em<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">Revers</hi> nichts zu thun/ denn ehe ich ein <hi rendition="#aq">Jota</hi><lb/>
&#x201E;in <hi rendition="#aq">Articulis revoci</hi>rete/ ehewolte ich mit Gott<lb/>
&#x201E;freudig in die marter gangen &#x017F;eyn.&#x201E;</p><lb/>
            <p>&#x201E;9. Daß denn <hi rendition="#aq">Intentio reatus</hi> noch u&#x0364;ber<lb/>
&#x201E;mir bleibe/ i&#x017F;t zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;tingvi</hi>ren <hi rendition="#aq">inter cau&#x017F;am &amp;<lb/>
&#x201E;qualitates</hi> (&#x017F;age nicht <hi rendition="#aq">pas&#x017F;iones</hi>) mehr <hi rendition="#aq">cau-<lb/>
&#x201E;&#x017F;am</hi> habe ich beklagt und bekant/ <hi rendition="#aq">&amp; omnes,<lb/>
&#x201E;qui Protocollum legerunt, atte&#x017F;tantur heroi-<lb/>
&#x201E;cè actum,</hi> daß aber der <hi rendition="#aq">Judex</hi> &#x017F;olche <hi rendition="#aq">action</hi><lb/>
&#x201E;mir <hi rendition="#aq">pro pleno approbi</hi>ret/ mag man dahin<lb/>
&#x201E;ge&#x017F;tellet &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ weil doch auf des <hi rendition="#aq">Poten-<lb/>
&#x201E;tioris</hi> &#x017F;eiten ein &#x017F;chein verbleiben muß/ daß<lb/>
&#x201E;man einen armen mann nicht vergeblich oder<lb/>
&#x201E;ohne ur&#x017F;ach in verhafft bracht habe. Was<lb/>
&#x201E;wahr i&#x017F;t/ bleibet dennoch wahr/ ob mans<lb/>
&#x201E;gleich nicht dafu&#x0364;r erkennet/ ehe mu&#x0364;&#x017F;te him-<lb/>
&#x201E;mel und erden u&#x0364;ber einen hauffen fallen. <hi rendition="#aq">Si-<lb/>
&#x201E;gnatum</hi> Ulm den 30. <hi rendition="#aq">Martii Anno</hi> 1630.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Georgius Zeæmann.</hi> </hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NUM</hi>. II.<lb/>
D.</hi> Ho&#x0364;ens verhalten.</head><lb/>
            <p>Uber das/ was in der erla&#x0364;uterung des <hi rendition="#aq">XVI.</hi><lb/>
buchs enthalten i&#x017F;t/ von dem u&#xA75B;&#x017F;prung derer blu-<lb/>
tigen kriege/ &#x017F;o ferne er auch von vielen <hi rendition="#aq">Theolo-<lb/>
gis</hi> hergefu&#x0364;hret werden will/ &#x017F;onderlich aus<lb/><hi rendition="#aq">Grotio, Flacio/</hi> und dem <hi rendition="#aq">Auctore</hi> des Teut&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Plane</hi>tens: Kan auch ferner zur erla&#x0364;uterung<lb/>
dienen/ was von dem Chur&#x017F;a&#x0364;ch&#x017F;. Ober-Hoff-<lb/>
Prediger <hi rendition="#aq">D. Hoën</hi> im er&#x017F;ten cap. des <hi rendition="#aq">XVII.</hi><lb/>
buchs angefu&#x0364;hret worden. Und daß &#x017F;elbige<lb/>
nachricht nicht erdichtet &#x017F;ey/ mag man auch<lb/>
aus folgendem beka&#x0364;ntnis <hi rendition="#aq">D. Hoëns</hi> &#x017F;elb&#x017F;ten er-<lb/>
&#x017F;ehen/ die in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">refutation</hi> wider den licht-<lb/>
&#x017F;cheuenden la&#x0364;&#x017F;terer &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Convent-</hi>Predigt <hi rendition="#aq">p.<lb/>
F.</hi> 2. &#x017F;tehet im anhang der Leiptziger &#x017F;chluß-pre-<lb/>
&#x201E;digt: Fu&#x0364;rs dritte/ &#x017F;o wird fu&#x0364;rgegeben/ es<lb/>
&#x201E;wolten etliche &#x017F;agen/ es wu&#x0364;rde aus gemeiner<lb/>
&#x201E;zu&#x017F;ammenlage der Sta&#x0364;nde <hi rendition="#aq">D. Hoë</hi> ein &#x017F;tattlich<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">præ&#x017F;ent</hi> verehrt werden: Das &#x017F;cheinet aber/<lb/>
&#x201E;als ob der <hi rendition="#aq">Concipient</hi> &#x017F;eine gedancken fu&#x0364;r etli-<lb/>
&#x201E;cher &#x017F;agen ausgeben tha&#x0364;te. Es &#x017F;ey aber dahin<lb/>
&#x201E;ge&#x017F;tellt/ ob jemand al&#x017F;o geredet oder nicht. Da<lb/>
&#x201E;die vermuthung auch zugetroffen ha&#x0364;tte/ wu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
&#x201E;ich nicht was es andern anginge. Meines<lb/>
&#x201E;theils bin ich begnu&#x0364;gt/ daß die Churfu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
&#x201E;und Sta&#x0364;nde mit der predigt gna&#x0364;dig&#x017F;t/ gna&#x0364;dig<lb/>
&#x201E;und wol zu frieden gewe&#x017F;en/ auch die mei&#x017F;ten<lb/>
&#x201E;der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">particulariter</hi> und freywillig milde<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">gratialia</hi> mir verehret haben.</p><lb/>
            <p>Daß aber die andern Lutheri&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theologi</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t auch mit &#x017F;einen <hi rendition="#aq">action</hi>en nicht zu frieden<lb/>
gewe&#x017F;en/ i&#x017F;t aus ihren o&#x0364;ffentlichen &#x017F;chrifften of-<lb/>
fenbar. Unter andern hat einer in &#x017F;einem be-<lb/>
dencken u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">Meyfardi</hi> erinnerung von den ho-<lb/>
hen &#x017F;chulen (welches zu Erffurt <hi rendition="#aq">anno</hi> 1636. ge-<lb/>
drucket) <hi rendition="#aq">p.</hi> A. 3. al&#x017F;o von ihm/ ob er ihn wol<lb/>
nicht mit namen nennet/ o&#x0364;ffentlich geklaget/<lb/>
nachdem gedachtes buch <hi rendition="#aq">Meyfardi</hi> in Sach&#x017F;en<lb/>
durch <hi rendition="#aq">Hoëns</hi> an&#x017F;tifften <hi rendition="#aq">confi&#x017F;cir</hi>et worden: Wie<lb/>
&#x201E;gehts nun mit dem&#x017F;elben buch/ i&#x017F;ts un&#x017F;ern leu-<lb/>
&#x201E;ten auch angenehm? ja/ wie eine &#x017F;au in des Ju-<lb/>
&#x201E;den hauß. Es i&#x017F;t bey vielen/ das ich nimmer-<lb/>
&#x201E;mehr gehoffet/ empfangen/ wie ein hund in<lb/>
&#x201E;der ku&#x0364;chen/ oder der rei&#x017F;&#x017F;ende beerwolff unter<lb/>
&#x201E;den wehrlo&#x017F;en &#x017F;cha&#x0364;fflein vom hirten willkom-<lb/><cb/>
men gehei&#x017F;&#x017F;en wird. Denn daß ich des heim-&#x201C;<lb/>
lichen wieder&#x017F;prechens/ des mo&#x0364;rdlichen dra&#x0364;u-&#x201C;<lb/>
ens/ des gifftigen verleumdens/ des &#x017F;po&#x0364;ttli-&#x201C;<lb/>
chen verachtens/ damit &#x017F;ich hohe leute &#x017F;o wol/&#x201C;<lb/>
als die ertzbo&#x0364;&#x017F;ewichti&#x017F;chen Schori&#x017F;ten heraus-&#x201C;<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ hier nichts gedencke/ &#x017F;o muß ich gleich-&#x201C;<lb/>
wol mich hefftig verwundern/ daß un&#x017F;ere Lu-&#x201C;<lb/>
theri&#x017F;che/ un&#x017F;ere Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che/ un&#x017F;ere glaubens-&#x201C;<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en/ das Ober-<hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torium</hi> zu Dreß-&#x201C;<lb/>
den gedachtes buch <hi rendition="#aq">confi&#x017F;cir</hi>en la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et.&#x201E;</p><lb/>
            <p>J&#x017F;t es ein ketzer-buch/ &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie es uns/ und&#x201C;<lb/>
wei&#x017F;ens/ worinnen man gefehlet: i&#x017F;ts ein a&#x0364;r-&#x201C;<lb/>
gerlich buch/ &#x017F;o zeigen &#x017F;ie das: i&#x017F;ts <hi rendition="#aq">contra&#x201C;<lb/>
Rempubl.</hi> &#x017F;o wiederlegen &#x017F;ie es/ und lehren ein&#x201C;<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ers: i&#x017F;ts wider die reine lehr/ warum&#x201C;<lb/>
leidet man der neuen Propheten/ Photinia-&#x201C;<lb/>
ner/ Weigelianer/ Calvini&#x017F;ten/ und Pa&#x0364;b&#x017F;t-&#x201C;<lb/>
ler ihre &#x017F;chrifften? Aber er&#x017F;tlich &#x017F;o muß man &#x017F;e-&#x201C;<lb/>
hen/ wer das haupt de&#x017F;&#x017F;elbigen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torii</hi> &#x017F;ey;&#x201C;<lb/>
denn das i&#x017F;t der compaß/ nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich rich-&#x201C;<lb/>
ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ das i&#x017F;t ihre feine wolcken &#x017F;eule des&#x201C;<lb/>
tages/ und feuer&#x017F;eule des nachts: man weiß&#x201C;<lb/>
wol/ was man von einem Lutheri&#x017F;chen <hi rendition="#aq">The-&#x201C;<lb/>
olog</hi>en halten &#x017F;oll/ der einen <hi rendition="#aq">Comitem Palati-&#x201C;<lb/>
num &#x017F;acri Palatii Lateranen&#x017F;is</hi> &#x017F;ich &#x017F;chreibet/&#x201C;<lb/>
das i&#x017F;t/ der ein Graff nicht nur der Ka&#x0364;y&#x017F;er-&#x017F;on-&#x201C;<lb/>
dern auch der Lateranen&#x017F;i&#x017F;chen Pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;chen&#x201C;<lb/>
Pfaltz will gehei&#x017F;&#x017F;en/ und mit glu&#x0364;ckwu&#x0364;n-&#x201C;<lb/>
&#x017F;chungs-reimen gegru&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;eyn/ von welchem&#x201C;<lb/>
ein alter eißgrauer in GOtt &#x017F;icher &#x017F;itzender&#x201C;<lb/><hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or/</hi> weiland zu Wittenberg ge&#x017F;agt hat:&#x201C;<lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> &#x2014; will/ daß wir ihm &#x017F;ollen <hi rendition="#aq">gratuli-&#x201C;<lb/>
r</hi>en: Worzu? Er hat das mahlzeichen des&#x201C;<lb/><hi rendition="#aq">Apocalypti</hi>&#x017F;chen Babyloni&#x017F;chen rothen hu-&#x201C;<lb/>
rendrachens an &#x017F;ich genommen: aber da behu&#x0364;te&#x201C;<lb/>
mich GOtt/ daß ich das gut hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll.&#x201E;</p><lb/>
            <p>Daß die&#x017F;es allerdings auff <hi rendition="#aq">D. Hoën</hi> gehe/<lb/>
i&#x017F;t aus &#x017F;o vielen &#x017F;chrifften &#x017F;elbiger zeiten klar/<lb/>
darinnen er &#x017F;ich die pra&#x0364;chtig&#x017F;ten <hi rendition="#aq">titul</hi> geben la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ z. e. <hi rendition="#aq">Magnificenti&#x017F;&#x017F;imi &#x017F;acri Palatii Latera-<lb/>
nen&#x017F;is Aulæq&#x0301;ue Cæ&#x017F;areæ Comitis,</hi> wie unter<lb/>
andern in einer &#x017F;chrifft zu&#x017F;ehen/ die <hi rendition="#aq">anno</hi> 1621.<lb/>
heraus gekommen/ als er einen <hi rendition="#aq">Diaconum</hi> zu<lb/>
Belzig als <hi rendition="#aq">Comes Palatinus</hi> zum <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;ter</hi> ge-<lb/>
macht/ in welchem und anderm &#x017F;olche gar of-<lb/>
fenbare denckmahle des hochmuths und ande-<lb/>
rer eitelkeiten der nachwelt vor augen liegen.</p><lb/>
            <p>Gleich wie auch dergleichen von andern &#x017F;o<lb/>
genanten <hi rendition="#aq">Theologis</hi> ha&#x0364;uffig zu finden &#x017F;ind:<lb/>
Zum exempel/ da der Bareuthi&#x017F;che Hoffpre-<lb/>
diger Ca&#x017F;par von Lilien &#x017F;ich ge&#x017F;chrieben:</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">S. Theologiæ Doctorem, Comitem Pala-<lb/>
tinum Cæ&#x017F;areum, Con&#x017F;iliarium Brandeburgi-<lb/>
cum Intimum, Eccle&#x017F;iarum in Burggraviatu<lb/>
Noribergen&#x017F;i Superintendentem Generalem,<lb/>
Concionatorem Aulicum, Con&#x017F;i&#x017F;torii Baru-<lb/>
thini Præ&#x017F;idem, Collegii Chri&#x017F;tiano-Er-<lb/>
ne&#x017F;tini Directorem &amp;c.</hi> </p><lb/>
            <p>Ob die&#x017F;e Chri&#x017F;ti und &#x017F;einer Apo&#x017F;tel nachfol-<lb/>
ger gewe&#x017F;en/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man einen jeden urtheilen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NUM. III</hi>.<lb/>
D.</hi> Hoffmanns &#x017F;treit wider die <hi rendition="#aq">Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophi</hi>e.</head><lb/>
            <p>Was die Helm&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;che &#x017F;treitigkeit mit <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/>
Hoffmannen betrifft/ hat von der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Jo-<lb/>
hannes Angelius</hi> Werdenhagen in &#x017F;einem<lb/>
anhang an die <hi rendition="#aq">P&#x017F;ychologiam p.</hi> 510. u. f. de-<lb/>
&#x017F;to genaueren bericht er&#x017F;tattet/ je na&#x0364;her er &#x017F;elb-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0776] Th. IV. Sect. III. Num. II. D. Hoͤens verhalten. „nen Theologum oder JCtum gehoͤret/ der mir „unrecht gegeben.„ „8. Es heiſt wohl: Nolite timere eos, qui „corpus occidunt, es heiſſet aber/ auf die Con- „fesſion in der Religion; drum es mit dieſem „Revers nichts zu thun/ denn ehe ich ein Jota „in Articulis revocirete/ ehewolte ich mit Gott „freudig in die marter gangen ſeyn.„ „9. Daß denn Intentio reatus noch uͤber „mir bleibe/ iſt zu diſtingviren inter cauſam & „qualitates (ſage nicht pasſiones) mehr cau- „ſam habe ich beklagt und bekant/ & omnes, „qui Protocollum legerunt, atteſtantur heroi- „cè actum, daß aber der Judex ſolche action „mir pro pleno approbiret/ mag man dahin „geſtellet ſeyn laſſen/ weil doch auf des Poten- „tioris ſeiten ein ſchein verbleiben muß/ daß „man einen armen mann nicht vergeblich oder „ohne urſach in verhafft bracht habe. Was „wahr iſt/ bleibet dennoch wahr/ ob mans „gleich nicht dafuͤr erkennet/ ehe muͤſte him- „mel und erden uͤber einen hauffen fallen. Si- „gnatum Ulm den 30. Martii Anno 1630. Georgius Zeæmann. NUM. II. D. Hoͤens verhalten. Uber das/ was in der erlaͤuterung des XVI. buchs enthalten iſt/ von dem uꝛſprung derer blu- tigen kriege/ ſo ferne er auch von vielen Theolo- gis hergefuͤhret werden will/ ſonderlich aus Grotio, Flacio/ und dem Auctore des Teutſchen Planetens: Kan auch ferner zur erlaͤuterung dienen/ was von dem Churſaͤchſ. Ober-Hoff- Prediger D. Hoën im erſten cap. des XVII. buchs angefuͤhret worden. Und daß ſelbige nachricht nicht erdichtet ſey/ mag man auch aus folgendem bekaͤntnis D. Hoëns ſelbſten er- ſehen/ die in ſeiner refutation wider den licht- ſcheuenden laͤſterer ſeiner Convent-Predigt p. F. 2. ſtehet im anhang der Leiptziger ſchluß-pre- „digt: Fuͤrs dritte/ ſo wird fuͤrgegeben/ es „wolten etliche ſagen/ es wuͤrde aus gemeiner „zuſammenlage der Staͤnde D. Hoë ein ſtattlich „præſent verehrt werden: Das ſcheinet aber/ „als ob der Concipient ſeine gedancken fuͤr etli- „cher ſagen ausgeben thaͤte. Es ſey aber dahin „geſtellt/ ob jemand alſo geredet oder nicht. Da „die vermuthung auch zugetroffen haͤtte/ wuͤſte „ich nicht was es andern anginge. Meines „theils bin ich begnuͤgt/ daß die Churfuͤrſten „und Staͤnde mit der predigt gnaͤdigſt/ gnaͤdig „und wol zu frieden geweſen/ auch die meiſten „derſelben particulariter und freywillig milde „gratialia mir verehret haben. Daß aber die andern Lutheriſchen Theologi ſelbſt auch mit ſeinen actionen nicht zu frieden geweſen/ iſt aus ihren oͤffentlichen ſchrifften of- fenbar. Unter andern hat einer in ſeinem be- dencken uͤber Meyfardi erinnerung von den ho- hen ſchulen (welches zu Erffurt anno 1636. ge- drucket) p. A. 3. alſo von ihm/ ob er ihn wol nicht mit namen nennet/ oͤffentlich geklaget/ nachdem gedachtes buch Meyfardi in Sachſen durch Hoëns anſtifften confiſciret worden: Wie „gehts nun mit demſelben buch/ iſts unſern leu- „ten auch angenehm? ja/ wie eine ſau in des Ju- „den hauß. Es iſt bey vielen/ das ich nimmer- „mehr gehoffet/ empfangen/ wie ein hund in „der kuͤchen/ oder der reiſſende beerwolff unter „den wehrloſen ſchaͤfflein vom hirten willkom- men geheiſſen wird. Denn daß ich des heim-“ lichen wiederſprechens/ des moͤrdlichen draͤu-“ ens/ des gifftigen verleumdens/ des ſpoͤttli-“ chen verachtens/ damit ſich hohe leute ſo wol/“ als die ertzboͤſewichtiſchen Schoriſten heraus-“ laſſen/ hier nichts gedencke/ ſo muß ich gleich-“ wol mich hefftig verwundern/ daß unſere Lu-“ theriſche/ unſere Saͤchſiſche/ unſere glaubens-“ genoſſen/ das Ober-Conſiſtorium zu Dreß-“ den gedachtes buch confiſciren laͤſſet.„ Jſt es ein ketzer-buch/ ſo laſſen ſie es uns/ und“ weiſens/ worinnen man gefehlet: iſts ein aͤr-“ gerlich buch/ ſo zeigen ſie das: iſts contra“ Rempubl. ſo wiederlegen ſie es/ und lehren ein“ beſſers: iſts wider die reine lehr/ warum“ leidet man der neuen Propheten/ Photinia-“ ner/ Weigelianer/ Calviniſten/ und Paͤbſt-“ ler ihre ſchrifften? Aber erſtlich ſo muß man ſe-“ hen/ wer das haupt deſſelbigen Conſiſtorii ſey;“ denn das iſt der compaß/ nachdem ſie ſich rich-“ ten muͤſſen/ das iſt ihre feine wolcken ſeule des“ tages/ und feuerſeule des nachts: man weiß“ wol/ was man von einem Lutheriſchen The-“ ologen halten ſoll/ der einen Comitem Palati-“ num ſacri Palatii Lateranenſis ſich ſchreibet/“ das iſt/ der ein Graff nicht nur der Kaͤyſer-ſon-“ dern auch der Lateranenſiſchen Paͤbſtiſchen“ Pfaltz will geheiſſen/ und mit gluͤckwuͤn-“ ſchungs-reimen gegruͤſſet ſeyn/ von welchem“ ein alter eißgrauer in GOtt ſicher ſitzender“ Profeſſor/ weiland zu Wittenberg geſagt hat:“ Doctor — will/ daß wir ihm ſollen gratuli-“ ren: Worzu? Er hat das mahlzeichen des“ Apocalyptiſchen Babyloniſchen rothen hu-“ rendrachens an ſich genommen: aber da behuͤte“ mich GOtt/ daß ich das gut heiſſen ſoll.„ Daß dieſes allerdings auff D. Hoën gehe/ iſt aus ſo vielen ſchrifften ſelbiger zeiten klar/ darinnen er ſich die praͤchtigſten titul geben laſ- ſen/ z. e. Magnificentiſſimi ſacri Palatii Latera- nenſis Aulæq́ue Cæſareæ Comitis, wie unter andern in einer ſchrifft zuſehen/ die anno 1621. heraus gekommen/ als er einen Diaconum zu Belzig als Comes Palatinus zum Magiſter ge- macht/ in welchem und anderm ſolche gar of- fenbare denckmahle des hochmuths und ande- rer eitelkeiten der nachwelt vor augen liegen. Gleich wie auch dergleichen von andern ſo genanten Theologis haͤuffig zu finden ſind: Zum exempel/ da der Bareuthiſche Hoffpre- diger Caſpar von Lilien ſich geſchrieben: S. Theologiæ Doctorem, Comitem Pala- tinum Cæſareum, Conſiliarium Brandeburgi- cum Intimum, Eccleſiarum in Burggraviatu Noribergenſi Superintendentem Generalem, Concionatorem Aulicum, Conſiſtorii Baru- thini Præſidem, Collegii Chriſtiano-Er- neſtini Directorem &c. Ob dieſe Chriſti und ſeiner Apoſtel nachfol- ger geweſen/ laͤſſet man einen jeden urtheilen. NUM. III. D. Hoffmanns ſtreit wider die Phi- loſophie. Was die Helmſtaͤdtiſche ſtreitigkeit mit D. Hoffmannen betrifft/ hat von derſelben Jo- hannes Angelius Werdenhagen in ſeinem anhang an die Pſychologiam p. 510. u. f. de- ſto genaueren bericht erſtattet/ je naͤher er ſelb- ſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/776
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/776>, abgerufen am 21.01.2025.