Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. LII. Flacii streitigkeiten. [Spaltenumbruch]
seiten geriffen/ damit er die straffe Gottes jarecht empfinden möchte. Aber es klagt auch der gegentheil/ daß die Wigandisten nicht allein viel Pasquillen, sondern auch gantze bücher/ so Christen nicht anstehen/ wider den Heshusium und die ihn verthädigen/ absonderlich auch wie- der den Chemnitium außgestreuet und unter die leute gebracht/ so daß man sich auch in Teutschland damit herum geschleppet/ wie davon Andreas Ponchenius, Superintendens in Lübeck/ an den Wigandum selbst in dem offt angezogenen Judicio von diesem Heßhusiani- schen streite bezeuget. NUM. LII. Flacii streitigkeiten. Von Flacii händeln und deren Anfang und Aber dieselbe sollen daneben betrachten/ auß
Th. IV. Sect. III. Num. LII. Flacii ſtreitigkeiten. [Spaltenumbruch]
ſeiten geriffen/ damit er die ſtraffe Gottes jarecht empfinden moͤchte. Aber es klagt auch der gegentheil/ daß die Wigandiſten nicht allein viel Pasquillen, ſondern auch gantze buͤcher/ ſo Chriſten nicht anſtehen/ wider den Heſhuſium und die ihn verthaͤdigen/ abſonderlich auch wie- der den Chemnitium außgeſtreuet und unter die leute gebracht/ ſo daß man ſich auch in Teutſchland damit herum geſchleppet/ wie davon Andreas Ponchenius, Superintendens in Luͤbeck/ an den Wigandum ſelbſt in dem offt angezogenen Judicio von dieſem Heßhuſiani- ſchen ſtreite bezeuget. NUM. LII. Flacii ſtreitigkeiten. Von Flacii haͤndeln und deren Anfang und Aber dieſelbe ſollen daneben betrachten/ auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0738" n="442"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. LII. Flacii</hi> ſtreitigkeiten.</fw><lb/><cb/> ſeiten geriffen/ damit er die ſtraffe Gottes ja<lb/> recht empfinden moͤchte. Aber es klagt auch<lb/> der gegentheil/ daß die <hi rendition="#aq">Wigandi</hi>ſten nicht allein<lb/> viel <hi rendition="#aq">Pasquillen,</hi> ſondern auch gantze buͤcher/ ſo<lb/> Chriſten nicht anſtehen/ wider den <hi rendition="#aq">Heſhuſium</hi><lb/> und die ihn verthaͤdigen/ abſonderlich auch wie-<lb/> der den <hi rendition="#aq">Chemnitium</hi> außgeſtreuet und unter<lb/> die leute gebracht/ ſo daß man ſich auch in<lb/> Teutſchland damit herum geſchleppet/ wie<lb/> davon <hi rendition="#aq">Andreas Ponchenius, Superintendens</hi> in<lb/> Luͤbeck/ an den <hi rendition="#aq">Wigandum</hi> ſelbſt in dem offt<lb/> angezogenen <hi rendition="#aq">Judicio</hi> von dieſem Heßhuſiani-<lb/> ſchen ſtreite bezeuget.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NUM. LII</hi>.<lb/> Flacii</hi> ſtreitigkeiten.</head><lb/> <p>Von <hi rendition="#aq">Flacii</hi> haͤndeln und deren Anfang und<lb/> fortgang haben die Leiptziger uñ Wittenbergi-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Theologi Anno</hi> 1571. in ihrem endlichen<lb/> bericht und erklaͤrung folgende/ wiewol par-<lb/> theyiſche Erzehlung auffgeſetzet: Wir wollen<lb/> ordentlich außfuͤhren/ mit waſerley kuͤnſten<lb/> er dieſe handlungen anfaͤnglich bald hernach<lb/> auch dieſer landen Oberkeiten/ Theologen/<lb/> ſchulen und kirchen ſaͤmtlich und ſonderlich<lb/> verdaͤchtig/ verhaſt und feindſelig zumachen/<lb/> ſich unterſtanden/ was er folgends mit groͤſ-<lb/> ſerer und unverſchaͤmter kuͤhnheit in der lehre<lb/> fuͤrgenommen/ was er ihm fuͤr eine kirchen zu<lb/> ſtifften fuͤrgeſetzet/ und was er fuͤr gelegenheit<lb/> und huͤlffe ſolches alles zu vollziehen dazumal<lb/> gehabt habe. Erſtlich hat er/ als er noch zu<lb/> wittenberg geweſen/ allerley fliegende reden/ zei-<lb/> tungen/ fabeln/ auch die traͤume Philippi inacht<lb/> gehabt/ auffgerafft und verzeichnet/ und her-<lb/> nach in deſſen <hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> geheime brieffe umge-<lb/> ſtoͤrt und durchleſen/ und die/ ſo zu ſeinem<lb/> kram und fuͤrhaben ſeines erachtens tuͤchtig/ zu<lb/> ſich genommen und geſtohlen/ ſeinen tiſch/ da-<lb/> ruͤber er ergriffen/ geoͤffnet/ auch andere beſtel-<lb/> let/ die in ſeinem abweſen/ was in des Herꝛn<lb/><hi rendition="#aq">Philippi</hi> gemach und uͤber tiſch geſagt oder ge-<lb/> handelt ward/ auffſchrieben/ und ihm zu-<lb/> brachten/ und alſo ſich mit einem ziemlichen<lb/> vorrath der haͤndel verſorget/ deren wiſſen-<lb/> ſchafft zu vollziehung des wercks/ ſo er ihm<lb/> fuͤrgenommen/ er noͤthig erachtet. Er iſt auch<lb/> faſt bemuͤhet und geſchaͤfftig geweſen/ daß er<lb/> andere mehr zu verrichtung und außfuͤhrung<lb/> dieſes wercks in ſeine geſellſchafft braͤchte/ und<lb/> wuſte ſich dazu klaͤglich zuſtellen mit gar ſehnli-<lb/> chem und tieff erholtem ſeuffzen und wehkla-<lb/> gen. Das ſpiel aber hat er erſtlich angefan-<lb/> gen mit kurtzen ſcartecklein/ die er unter an-<lb/> dern erdichteten nahmen ließ außgehen. Da<lb/> er aber mercket/ daß er derſelben ſchrifften hal-<lb/> ben in verdacht kam/ und ſich beſorget/ er<lb/> wuͤrde zu Wittenberg nicht oͤffentlich etwas<lb/> duͤrffen außgehen laſſen/ machete er ſich heimlich<lb/> davon/ und verkreucht ſich in die veſtung gegen<lb/> Magdeburg/ von dannen faͤhet er an ohne ei-<lb/> nigen ordentlichẽ beruff auß eigenem muthwil-<lb/> len und frevel beyde die Oberkeit dieſer lande/<lb/><cb/> und derſelben kirchen und ſchulen feindlich an-<lb/> zugreiffen/ dazu er nicht allein bekam getreue<lb/> geſellen und gehuͤlffen/ ſondern auch ungehin-<lb/> derte freyheit allerley zu ſchreiben/ und ohne je-<lb/> mandes einrede durch den druck außzuſtreuen.<lb/> Laͤſt derowegen bald/ als gifftige pfeile/ fliegen<lb/> viel kleine tractaͤtlein/ ſo durch die traͤume/ luͤ-<lb/> gen und maͤhrlein gefidert und außgeputzet/ a-<lb/> ber durch teuffeliſche verleumdungen geſchaͤrfft<lb/> und vergifftet waren. Dieſelben ſcheuſt er<lb/> hin und wieder aus/ laͤufft auch ſelbſt im Lande<lb/> rum/ dieſelbe in die leute zuſtecken/ flicht ſich<lb/> allenthalben ein durch ſeine gefaͤrbte luͤgen/ bey<lb/> den Adels-Perſonen/ bey den Pfarꝛherren/<lb/> bey fuͤrnehmen anſehnlichen buͤrgern und<lb/> haͤndlern/ mit denen er kundtſchafft macht/ er-<lb/> mahnet ſie/ daß ſie ſich ja wohl fuͤrſehen fuͤr den<lb/> fuͤrſtehenden haͤndeln und berathſchlagungen/<lb/> es gehe nicht recht zu/ es werde etwas ſonder-<lb/> lichs heimlich gebrauet/ dem man nicht trau-<lb/> en darff/ es ſey alles dahin gerichtet/ daß das<lb/> gantze Pabſtthum wiederum angerichtet und<lb/> eingeſetzet werde. Die Theologen ſeyen klein-<lb/> muͤthig und wetterwendiſch/ der Fuͤrſt beneben<lb/> dem fuͤrnehmſten Adel habens nie rechtſchaffen<lb/> mit der <hi rendition="#aq">Religion</hi> gemeinet/ werden auch nicht<lb/> bey der reinen lehre beſtaͤndig und getreulich<lb/> bleiben oder halten/ es ſtecke ihnen noch Hertzog<lb/> Georg mit ſeiner abgoͤtterey und Pabſtthum<lb/> im hertzen/ darum wuͤrden alle ſachen gerichtet<lb/> und gelencket nach des Kaͤiſers willen und ge-<lb/> fallen. Dieſen verleumdungen und falſchen<lb/> beſchuldigungen ward leichtlich glauben gege-<lb/> ben von denen/ ſo wegen des Unfalls ihres vo-<lb/> rigen Herꝛn/ Hertzogs Johann Friderichen<lb/> Churfuͤrſtens/ hochbetruͤbet/ uñ in ergangenem<lb/> kriege beſchaͤdiget waren/ und im Anfang der<lb/> neuen Regierung/ ſo groſſer gefahr unterworf-<lb/> fen war/ alles verdaͤchtig hielten und fuͤrchte-<lb/> ten. Da flogen auß Magdeburg woͤchentlich<lb/> neue tractaͤtlein mancherley reimen und ande-<lb/> re Teutſche laͤſter-ſchrifften. Der Chor-Rock<lb/> ward alſo gemahlet/ daß wenn man den auff-<lb/> hub/ ein hauffen Muͤnch und Pfaffen und<lb/> gantzes Papſt-geſchmeiß darunter zuſehẽ war/<lb/> mit welchem gemaͤhlde ſie dem gemeinen Man-<lb/> ne wolten einbilden/ und gewiß machen/ wo<lb/> man den Chor-Rock wider angezogen haͤtte/<lb/> da waͤre man gar von der reinen lehre des Ev-<lb/> angelii abgefallen/ und haͤtte das gantze Pabſt-<lb/> thum wider angenommen. Es mag wol ver-<lb/> ſtaͤndige leute groß wunder nehmen/ wie doch<lb/> immer mehr durch ſo geringe liederliche dinge/<lb/> die doch keinen grund gehabt/ und nur auff<lb/> maͤhrlein/ gemeine ſage/ Traͤume und ver-<lb/> kehrte deutung erſtlich geſetzet und erbauet ge-<lb/> weſen ſind/ ein ſolches groſſes weitlauf-<lb/> fendes Feur habe koͤnnen angezuͤndet wer-<lb/> den/ welches jetziger zeit weit und breit<lb/> gefaͤhrlich brennet/ und vieler kirchen end-<lb/> lich verwuͤſtung draͤuet.</p><lb/> <p>Aber dieſelbe ſollen daneben betrachten/<lb/> was fuͤr gelegene zeit und bequemheit die-<lb/> ſe ſchreyer dazumahl erſehen und gehabt<lb/> haben/ da Kaͤiſerliche Majeſtaͤt zuvor die-<lb/> ſe lande uͤberzogen/ und an vielen oͤr-<lb/> tern ſchaden gethan/ ihren Herꝛn gefangen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442/0738]
Th. IV. Sect. III. Num. LII. Flacii ſtreitigkeiten.
ſeiten geriffen/ damit er die ſtraffe Gottes ja
recht empfinden moͤchte. Aber es klagt auch
der gegentheil/ daß die Wigandiſten nicht allein
viel Pasquillen, ſondern auch gantze buͤcher/ ſo
Chriſten nicht anſtehen/ wider den Heſhuſium
und die ihn verthaͤdigen/ abſonderlich auch wie-
der den Chemnitium außgeſtreuet und unter
die leute gebracht/ ſo daß man ſich auch in
Teutſchland damit herum geſchleppet/ wie
davon Andreas Ponchenius, Superintendens in
Luͤbeck/ an den Wigandum ſelbſt in dem offt
angezogenen Judicio von dieſem Heßhuſiani-
ſchen ſtreite bezeuget.
NUM. LII.
Flacii ſtreitigkeiten.
Von Flacii haͤndeln und deren Anfang und
fortgang haben die Leiptziger uñ Wittenbergi-
ſchen Theologi Anno 1571. in ihrem endlichen
bericht und erklaͤrung folgende/ wiewol par-
theyiſche Erzehlung auffgeſetzet: Wir wollen
ordentlich außfuͤhren/ mit waſerley kuͤnſten
er dieſe handlungen anfaͤnglich bald hernach
auch dieſer landen Oberkeiten/ Theologen/
ſchulen und kirchen ſaͤmtlich und ſonderlich
verdaͤchtig/ verhaſt und feindſelig zumachen/
ſich unterſtanden/ was er folgends mit groͤſ-
ſerer und unverſchaͤmter kuͤhnheit in der lehre
fuͤrgenommen/ was er ihm fuͤr eine kirchen zu
ſtifften fuͤrgeſetzet/ und was er fuͤr gelegenheit
und huͤlffe ſolches alles zu vollziehen dazumal
gehabt habe. Erſtlich hat er/ als er noch zu
wittenberg geweſen/ allerley fliegende reden/ zei-
tungen/ fabeln/ auch die traͤume Philippi inacht
gehabt/ auffgerafft und verzeichnet/ und her-
nach in deſſen Bibliothec geheime brieffe umge-
ſtoͤrt und durchleſen/ und die/ ſo zu ſeinem
kram und fuͤrhaben ſeines erachtens tuͤchtig/ zu
ſich genommen und geſtohlen/ ſeinen tiſch/ da-
ruͤber er ergriffen/ geoͤffnet/ auch andere beſtel-
let/ die in ſeinem abweſen/ was in des Herꝛn
Philippi gemach und uͤber tiſch geſagt oder ge-
handelt ward/ auffſchrieben/ und ihm zu-
brachten/ und alſo ſich mit einem ziemlichen
vorrath der haͤndel verſorget/ deren wiſſen-
ſchafft zu vollziehung des wercks/ ſo er ihm
fuͤrgenommen/ er noͤthig erachtet. Er iſt auch
faſt bemuͤhet und geſchaͤfftig geweſen/ daß er
andere mehr zu verrichtung und außfuͤhrung
dieſes wercks in ſeine geſellſchafft braͤchte/ und
wuſte ſich dazu klaͤglich zuſtellen mit gar ſehnli-
chem und tieff erholtem ſeuffzen und wehkla-
gen. Das ſpiel aber hat er erſtlich angefan-
gen mit kurtzen ſcartecklein/ die er unter an-
dern erdichteten nahmen ließ außgehen. Da
er aber mercket/ daß er derſelben ſchrifften hal-
ben in verdacht kam/ und ſich beſorget/ er
wuͤrde zu Wittenberg nicht oͤffentlich etwas
duͤrffen außgehen laſſen/ machete er ſich heimlich
davon/ und verkreucht ſich in die veſtung gegen
Magdeburg/ von dannen faͤhet er an ohne ei-
nigen ordentlichẽ beruff auß eigenem muthwil-
len und frevel beyde die Oberkeit dieſer lande/
und derſelben kirchen und ſchulen feindlich an-
zugreiffen/ dazu er nicht allein bekam getreue
geſellen und gehuͤlffen/ ſondern auch ungehin-
derte freyheit allerley zu ſchreiben/ und ohne je-
mandes einrede durch den druck außzuſtreuen.
Laͤſt derowegen bald/ als gifftige pfeile/ fliegen
viel kleine tractaͤtlein/ ſo durch die traͤume/ luͤ-
gen und maͤhrlein gefidert und außgeputzet/ a-
ber durch teuffeliſche verleumdungen geſchaͤrfft
und vergifftet waren. Dieſelben ſcheuſt er
hin und wieder aus/ laͤufft auch ſelbſt im Lande
rum/ dieſelbe in die leute zuſtecken/ flicht ſich
allenthalben ein durch ſeine gefaͤrbte luͤgen/ bey
den Adels-Perſonen/ bey den Pfarꝛherren/
bey fuͤrnehmen anſehnlichen buͤrgern und
haͤndlern/ mit denen er kundtſchafft macht/ er-
mahnet ſie/ daß ſie ſich ja wohl fuͤrſehen fuͤr den
fuͤrſtehenden haͤndeln und berathſchlagungen/
es gehe nicht recht zu/ es werde etwas ſonder-
lichs heimlich gebrauet/ dem man nicht trau-
en darff/ es ſey alles dahin gerichtet/ daß das
gantze Pabſtthum wiederum angerichtet und
eingeſetzet werde. Die Theologen ſeyen klein-
muͤthig und wetterwendiſch/ der Fuͤrſt beneben
dem fuͤrnehmſten Adel habens nie rechtſchaffen
mit der Religion gemeinet/ werden auch nicht
bey der reinen lehre beſtaͤndig und getreulich
bleiben oder halten/ es ſtecke ihnen noch Hertzog
Georg mit ſeiner abgoͤtterey und Pabſtthum
im hertzen/ darum wuͤrden alle ſachen gerichtet
und gelencket nach des Kaͤiſers willen und ge-
fallen. Dieſen verleumdungen und falſchen
beſchuldigungen ward leichtlich glauben gege-
ben von denen/ ſo wegen des Unfalls ihres vo-
rigen Herꝛn/ Hertzogs Johann Friderichen
Churfuͤrſtens/ hochbetruͤbet/ uñ in ergangenem
kriege beſchaͤdiget waren/ und im Anfang der
neuen Regierung/ ſo groſſer gefahr unterworf-
fen war/ alles verdaͤchtig hielten und fuͤrchte-
ten. Da flogen auß Magdeburg woͤchentlich
neue tractaͤtlein mancherley reimen und ande-
re Teutſche laͤſter-ſchrifften. Der Chor-Rock
ward alſo gemahlet/ daß wenn man den auff-
hub/ ein hauffen Muͤnch und Pfaffen und
gantzes Papſt-geſchmeiß darunter zuſehẽ war/
mit welchem gemaͤhlde ſie dem gemeinen Man-
ne wolten einbilden/ und gewiß machen/ wo
man den Chor-Rock wider angezogen haͤtte/
da waͤre man gar von der reinen lehre des Ev-
angelii abgefallen/ und haͤtte das gantze Pabſt-
thum wider angenommen. Es mag wol ver-
ſtaͤndige leute groß wunder nehmen/ wie doch
immer mehr durch ſo geringe liederliche dinge/
die doch keinen grund gehabt/ und nur auff
maͤhrlein/ gemeine ſage/ Traͤume und ver-
kehrte deutung erſtlich geſetzet und erbauet ge-
weſen ſind/ ein ſolches groſſes weitlauf-
fendes Feur habe koͤnnen angezuͤndet wer-
den/ welches jetziger zeit weit und breit
gefaͤhrlich brennet/ und vieler kirchen end-
lich verwuͤſtung draͤuet.
Aber dieſelbe ſollen daneben betrachten/
was fuͤr gelegene zeit und bequemheit die-
ſe ſchreyer dazumahl erſehen und gehabt
haben/ da Kaͤiſerliche Majeſtaͤt zuvor die-
ſe lande uͤberzogen/ und an vielen oͤr-
tern ſchaden gethan/ ihren Herꝛn gefangen/
auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |