Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Th. IV. Sect. II. Num. XLIX. von Osiandri lehre.
[Spaltenumbruch]
3. Daß eusserliche Predigt nur ein
Werckzeug sey.

"Es möcht aber hie jemand fragen und
"sprechen/ ich höre wol/ daß Gottes wort im
"anfang bey Gott/ und Gott selbst ist; und
"daß in ihm das leben und alle seligkeit ist/ wie
"kan man aber dazu kommen/ und dasselb er-
"langen? das wort/ das man uns predigt/
"und Gottes wort nennet/ das ist je nur eine
"außwendige stimm und menschlich wort/
"das durchs menschen mund ein anfang/ und
"im lufft bald wieder ein ende nimt. Gottes
"wort aber ist ein inwendig/ geistlich/ ewig
"verborgen wort/ das Gott selbst ist. Was
"fördert oder wircket das menschlich predi-
"gen zu dem/ daß Gottes lebedig wort in uns
"sey: da antworten wir kürtzlich also; es ist
"recht und wahr/ Gottes Wort ist ein inwen-
"wendig/ geistlich/ ewig verborgen wort: Es
"wird aber uns durch das außwendig wort
"eröffnet und mitgetheilet. Denn wer verste-
"het nicht/ daß aller menschen sprach allein
"darum erfunden seye/ daß einer dem andern
"seine gedancken und sein inwendig wort und
"meynung möge anzeigen? das äusserliche
"wort ist nicht das inwendige/ es zeigts aber
"an/ und machts offenbar/ gleich wie die
"schrifft auch keine stimm/ sondern eine farbe
"ist/ sie zeiget aber dennoch an/ was ein
"mensch mit lebendiger stimm geredet hab/ o-
"der gern reden wolt. So der mensch seine
"inwendige meynung mit der zungen auß-
"spricht/ behält er sie doch in ihm/ und vergist
"derselben nicht. Deßgleichen empfähet sie
"auch der ihm zuhöret: Wiewol ers vor nicht
"gehabt hat/ das äusserliche wort verschwin-
"det/ das inwendige aber behalten sie beyde.
"Also ists auch mit Gottes wort: Gott er-
"kennet sich selbst von ewigkeit; und diesel-
"bige erkäntnis ist sein inwendiges wort und
"Gott selbst. Wenn er nun dasselbig inwen-
"dig göttlich wort durch das äusserliche wort/
"so viel wir mögen begreiffen/ anzeiget/ oder
"seine Diener/ die es von ihm haben/ anzei-
"gen läst/ nemlich was er sey und wolle; so em-
"pfahen alle die es hören/ glauben/ und be-
"halten eben dieselbige erkäntnis/ die er in
"ihm selber hat/ das ist dann das rechte le-
"bendige wort Gottes/ Gott selbst/ und ist
"nicht ein eusserlich wort in der stimm/ son-
"dern es ist die Meynung und der sinn/ der
"durch das äusserliche wort angezeigt/ und in
"in unsere hertzen gepflantzet wird/ das alles
"zeiget der HErr lauter und klar im evange-
"lio Joh. 8. da ihn die Juden fragten und
"sprachen/ wer bistu? Da antwortet er ihm
"anfänglich/ eben das ich mit euch rede. Nun
"weiß ein jeglicher Christ wol/ daß der Herr
"nach seiner Menschheit kein wort/ sondern
"fleisch und blut ist: Aber seine Göttliche Na-
"tur ist das wort und die weißheit des Vat-
"ters. Dasselbige redet er mit den Juden/
"und eröffnets ihnen durch das äusserliche
"wort. Wer es nun glaubet/ und behält/ der
"hat Christum selbst/ dann er ist eben/ das
"er redet/ wie er Johan. VI. auch spricht/ die
"wort/ die ich rede/ seyn geist und leben/ nicht
"die wort/ die im Lufft klingen und verschwin-
"den/ sondern die meynung und der sinn/ der
[Spaltenumbruch] in den glaubigen hertzen bleibet/ derselbe ist"
geist und leben und Gott selbst. Darum"
spricht er auch Joh. XIV. Wer mich lieb hat/"
wird mein wort behalten/ und mein Vatter"
wird ihn auch lieben/ und wir werden zu"
ihm kommen/ und wohnung bey ihm ma-"
chen. Desgleichen Luc. XI. Selig sind/ die das"
wort Gottes hören/ und dasselbige behal-"
ten; denn wer sein wort höret/ glaubt/ be-"
hält/ und dem fleissig nach dencket/ der"
empfähet die rechte meynung den rechten sinn"
und verstand/ das ist dann das lebendige"
wort Gottes/ Gott selbst. Wo nun das"
wort ist/ da ist auch der Vater/ darum spricht"
er/ wir werden zu ihm kommen/ und woh-"
nung bey ihm machen/ und da ist auch der"
heilige Geist: nemlich die recht Göttliche lieb/"
wie er spricht Joh. XVII. Vater/ ich hab ihnen"
deinen namen kundt gethan/ auff daß die"
lieb/ damit du mich geliebet hast/ sey in ihnen/"
und ich auch in ihnen; und Joh. 7. Wer an"
mich gläubt/ wie die schrifft sagt/ von des"
leib/ werden fliessen flüsse des lebendigen was-"
sers; und Joh. IV. Wer des wassers trincken"
wird/ das ich ihm gebe/ der wird ewiglich"
nicht dürsten/ sondern es wird in ihm ein"
brunn werden/ der in das ewige leben quel-"
let. Und Joh. VI. Wer an mich glaubet/ den"
wird nimmermehr dürsten/ das ist/ wer"
mein worthört und glaubt/ der hat mich"
selbst/ dann ich bin das wort; er hat auch"
den Vater/ denn der Vater ist im wort; er"
hat auch die liebe des Vaters/ die der Vatter"
zum Sohn hat/ das ist/ den Heiligen Geist/"
dieselbige lieb bricht wider herauß/ und"
wird wie ein quellender brunn/ erzeigt dem"
nächsten alles guts/ und erfüllet das gesetz/"
wie Paulus Rom. XIII. sagt: Wer den nech-"
sten liebet/ hat das gesetz erfüllet. Denn"
wo die liebe ist/ da gehet es alles recht geschaf-"
fen zu; wie Paulus 1. Cor. XI. beschreibet"
und spricht: Die liebe ist langmüthig und"
freundlich/ die liebe eiffert nicht/"
die liebe schalcket nicht/ sie blehet sich nicht"
auff/ sie stellet sich nicht hönisch/ sie suchet"
nicht das ihre/ sie läst sich nicht erbittern/"
sie gedencket nichts arges/ sie freuet
sich nicht über der ungerechtigkeit/ sie freuet
sich aber mit der warheit/ sie vertragt alles/
sie glaubet alles/ sie hoffet alles/ sie duldet
alles/ die liebe verfället nimmermehr: So
doch die weissagungen auffhören werden/
und das erkäntnüß auffhören wird etc. Also
ist die liebe ein rechter brunn aller guten wer-
cke/ und springet in das ewige leben/ das ist/
dieselbigen werck/ die also der Heilige Geist
in uns wircket/ gelten allein vor Gottes
gericht/ und behalten uns im ewigen leben.
Also ist klar und offenbar/ daß wir durch
den glauben an das wort Gottes gerechtfer-
tigt/ und mit Gott vereiniget werden. Da-
rum spricht Paulus 1. Cor. VI. Wer Gott an-
hanget der wird ein Geist mit ihm. Und
der Herr Joh. XVII. Jch bitte aber nicht für
sie allein sondern auch für die/ so durch ihr wort
an mich glauben werden/ auff daß sie alle eins
seyn/ gleich wie du Vater in mir und ich in dir/ dz
auch sie in uns eins seyn. Und ich habe ihnen ge-
geben die klarheit/ die du mir gegeben hast/ daß

sie
J i i 3
Th. IV. Sect. II. Num. XLIX. von Oſiandri lehre.
[Spaltenumbruch]
3. Daß euſſerliche Predigt nur ein
Werckzeug ſey.

„Es moͤcht aber hie jemand fragen und
„ſprechen/ ich hoͤre wol/ daß Gottes wort im
„anfang bey Gott/ und Gott ſelbſt iſt; und
„daß in ihm das leben und alle ſeligkeit iſt/ wie
„kan man aber dazu kommen/ und daſſelb er-
„langen? das wort/ das man uns predigt/
„und Gottes wort nennet/ das iſt je nur eine
„außwendige ſtimm und menſchlich wort/
„das durchs menſchen mund ein anfang/ und
„im lufft bald wieder ein ende nimt. Gottes
„wort aber iſt ein inwendig/ geiſtlich/ ewig
„verborgen wort/ das Gott ſelbſt iſt. Was
„foͤrdert oder wircket das menſchlich predi-
„gen zu dem/ daß Gottes lebedig wort in uns
„ſey: da antworten wir kuͤrtzlich alſo; es iſt
„recht und wahr/ Gottes Wort iſt ein inwen-
„wendig/ geiſtlich/ ewig verborgen wort: Es
„wird aber uns durch das außwendig wort
„eroͤffnet und mitgetheilet. Denn wer verſte-
„het nicht/ daß aller menſchen ſprach allein
„darum erfunden ſeye/ daß einer dem andern
„ſeine gedancken und ſein inwendig wort und
„meynung moͤge anzeigen? das aͤuſſerliche
„wort iſt nicht das inwendige/ es zeigts aber
„an/ und machts offenbar/ gleich wie die
„ſchrifft auch keine ſtimm/ ſondern eine farbe
„iſt/ ſie zeiget aber dennoch an/ was ein
„menſch mit lebendiger ſtimm geredet hab/ o-
„der gern reden wolt. So der menſch ſeine
„inwendige meynung mit der zungen auß-
„ſpricht/ behaͤlt er ſie doch in ihm/ und vergiſt
„derſelben nicht. Deßgleichen empfaͤhet ſie
„auch der ihm zuhoͤret: Wiewol ers vor nicht
„gehabt hat/ das aͤuſſerliche wort verſchwin-
„det/ das inwendige aber behalten ſie beyde.
„Alſo iſts auch mit Gottes wort: Gott er-
„kennet ſich ſelbſt von ewigkeit; und dieſel-
„bige erkaͤntnis iſt ſein inwendiges wort und
„Gott ſelbſt. Wenn er nun daſſelbig inwen-
„dig goͤttlich wort durch das aͤuſſerliche wort/
„ſo viel wir moͤgen begreiffen/ anzeiget/ oder
„ſeine Diener/ die es von ihm haben/ anzei-
„gen laͤſt/ nemlich was er ſey und wolle; ſo em-
„pfahen alle die es hoͤren/ glauben/ und be-
„halten eben dieſelbige erkaͤntnis/ die er in
„ihm ſelber hat/ das iſt dann das rechte le-
„bendige wort Gottes/ Gott ſelbſt/ und iſt
„nicht ein euſſerlich wort in der ſtimm/ ſon-
„dern es iſt die Meynung und der ſinn/ der
„durch das aͤuſſerliche wort angezeigt/ und in
„in unſere hertzen gepflantzet wird/ das alles
„zeiget der HErꝛ lauter und klar im evange-
„lio Joh. 8. da ihn die Juden fragten und
„ſprachen/ wer biſtu? Da antwortet er ihm
„anfaͤnglich/ eben das ich mit euch rede. Nun
„weiß ein jeglicher Chriſt wol/ daß der Herꝛ
„nach ſeiner Menſchheit kein wort/ ſondern
„fleiſch und blut iſt: Aber ſeine Goͤttliche Na-
„tur iſt das wort und die weißheit des Vat-
„ters. Daſſelbige redet er mit den Juden/
„und eroͤffnets ihnen durch das aͤuſſerliche
„wort. Wer es nun glaubet/ und behaͤlt/ der
„hat Chriſtum ſelbſt/ dann er iſt eben/ das
„er redet/ wie er Johan. VI. auch ſpricht/ die
„wort/ die ich rede/ ſeyn geiſt und leben/ nicht
„die wort/ die im Lufft klingen und verſchwin-
„den/ ſondern die meynung und der ſinn/ der
[Spaltenumbruch] in den glaubigen hertzen bleibet/ derſelbe iſt“
geiſt und leben und Gott ſelbſt. Darum“
ſpricht er auch Joh. XIV. Wer mich lieb hat/“
wird mein wort behalten/ und mein Vatter“
wird ihn auch lieben/ und wir werden zu“
ihm kommen/ und wohnung bey ihm ma-“
chen. Desgleichen Luc. XI. Selig ſind/ die das“
wort Gottes hoͤren/ und daſſelbige behal-“
ten; denn wer ſein wort hoͤret/ glaubt/ be-“
haͤlt/ und dem fleiſſig nach dencket/ der“
empfaͤhet die rechte meynung den rechten ſiñ“
und verſtand/ das iſt dann das lebendige“
wort Gottes/ Gott ſelbſt. Wo nun das“
wort iſt/ da iſt auch der Vater/ darum ſpricht“
er/ wir werden zu ihm kommen/ und woh-“
nung bey ihm machen/ und da iſt auch der“
heilige Geiſt: nemlich die recht Goͤttliche lieb/“
wie er ſpricht Joh. XVII. Vater/ ich hab ihnẽ“
deinen namen kundt gethan/ auff daß die“
lieb/ damit du mich geliebet haſt/ ſey in ihnen/“
und ich auch in ihnen; und Joh. 7. Wer an“
mich glaͤubt/ wie die ſchrifft ſagt/ von des“
leib/ werden flieſſen fluͤſſe des lebendigen waſ-“
ſers; und Joh. IV. Wer des waſſers trincken“
wird/ das ich ihm gebe/ der wird ewiglich“
nicht duͤrſten/ ſondern es wird in ihm ein“
brunn werden/ der in das ewige leben quel-“
let. Und Joh. VI. Wer an mich glaubet/ den“
wird nimmermehr duͤrſten/ das iſt/ wer“
mein worthoͤrt und glaubt/ der hat mich“
ſelbſt/ dann ich bin das wort; er hat auch“
den Vater/ denn der Vater iſt im wort; er“
hat auch die liebe des Vaters/ die der Vatter“
zum Sohn hat/ das iſt/ den Heiligen Geiſt/“
dieſelbige lieb bricht wider herauß/ und“
wird wie ein quellender brunn/ erzeigt dem“
naͤchſten alles guts/ und erfuͤllet das geſetz/“
wie Paulus Rom. XIII. ſagt: Wer den nech-“
ſten liebet/ hat das geſetz erfuͤllet. Denn“
wo die liebe iſt/ da gehet es alles recht geſchaf-“
fen zu; wie Paulus 1. Cor. XI. beſchreibet“
und ſpricht: Die liebe iſt langmuͤthig und“
freundlich/ die liebe eiffert nicht/“
die liebe ſchalcket nicht/ ſie blehet ſich nicht“
auff/ ſie ſtellet ſich nicht hoͤniſch/ ſie ſuchet“
nicht das ihre/ ſie laͤſt ſich nicht erbittern/“
ſie gedencket nichts arges/ ſie freuet
ſich nicht uͤber der ungerechtigkeit/ ſie freuet
ſich aber mit der warheit/ ſie vertragt alles/
ſie glaubet alles/ ſie hoffet alles/ ſie duldet
alles/ die liebe verfaͤllet nimmermehr: So
doch die weiſſagungen auffhoͤren werden/
und das erkaͤntnuͤß auffhoͤren wird ꝛc. Alſo
iſt die liebe ein rechter brunn aller guten wer-
cke/ und ſpringet in das ewige leben/ das iſt/
dieſelbigen werck/ die alſo der Heilige Geiſt
in uns wircket/ gelten allein vor Gottes
gericht/ und behalten uns im ewigen leben.
Alſo iſt klar und offenbar/ daß wir durch
den glauben an das wort Gottes gerechtfer-
tigt/ und mit Gott vereiniget werden. Da-
rum ſpricht Paulus 1. Cor. VI. Wer Gott an-
hanget der wird ein Geiſt mit ihm. Und
der Herꝛ Joh. XVII. Jch bitte aber nicht fuͤr
ſie allein ſondern auch fuͤr die/ ſo durch ihr wort
an mich glauben werden/ auff daß ſie alle eins
ſeyn/ gleich wie du Vater in mir uñ ich in dir/ dz
auch ſie in uns eins ſeyn. Und ich habe ihnẽ ge-
geben die klarheit/ die du mir gegeben haſt/ daß

ſie
J i i 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0733" n="437"/>
                <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLIX.</hi> von <hi rendition="#aq">O&#x017F;iandri</hi> lehre.</fw><lb/>
                <cb/>
              </div>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">3. Daß eu&#x017F;&#x017F;erliche Predigt nur ein<lb/>
Werckzeug &#x017F;ey.</hi> </head><lb/>
              <p>&#x201E;Es mo&#x0364;cht aber hie jemand fragen und<lb/>
&#x201E;&#x017F;prechen/ ich ho&#x0364;re wol/ daß Gottes wort im<lb/>
&#x201E;anfang bey Gott/ und Gott &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t; und<lb/>
&#x201E;daß in ihm das leben und alle &#x017F;eligkeit i&#x017F;t/ wie<lb/>
&#x201E;kan man aber dazu kommen/ und da&#x017F;&#x017F;elb er-<lb/>
&#x201E;langen? das wort/ das man uns predigt/<lb/>
&#x201E;und Gottes wort nennet/ das i&#x017F;t je nur eine<lb/>
&#x201E;außwendige &#x017F;timm und men&#x017F;chlich wort/<lb/>
&#x201E;das durchs men&#x017F;chen mund ein anfang/ und<lb/>
&#x201E;im lufft bald wieder ein ende nimt. Gottes<lb/>
&#x201E;wort aber i&#x017F;t ein inwendig/ gei&#x017F;tlich/ ewig<lb/>
&#x201E;verborgen wort/ das Gott &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t. Was<lb/>
&#x201E;fo&#x0364;rdert oder wircket das men&#x017F;chlich predi-<lb/>
&#x201E;gen zu dem/ daß Gottes lebedig wort in uns<lb/>
&#x201E;&#x017F;ey: da antworten wir ku&#x0364;rtzlich al&#x017F;o; es i&#x017F;t<lb/>
&#x201E;recht und wahr/ Gottes Wort i&#x017F;t ein inwen-<lb/>
&#x201E;wendig/ gei&#x017F;tlich/ ewig verborgen wort: Es<lb/>
&#x201E;wird aber uns durch das außwendig wort<lb/>
&#x201E;ero&#x0364;ffnet und mitgetheilet. Denn wer ver&#x017F;te-<lb/>
&#x201E;het nicht/ daß aller men&#x017F;chen &#x017F;prach allein<lb/>
&#x201E;darum erfunden &#x017F;eye/ daß einer dem andern<lb/>
&#x201E;&#x017F;eine gedancken und &#x017F;ein inwendig wort und<lb/>
&#x201E;meynung mo&#x0364;ge anzeigen? das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche<lb/>
&#x201E;wort i&#x017F;t nicht das inwendige/ es zeigts aber<lb/>
&#x201E;an/ und machts offenbar/ gleich wie die<lb/>
&#x201E;&#x017F;chrifft auch keine &#x017F;timm/ &#x017F;ondern eine farbe<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t/ &#x017F;ie zeiget aber dennoch an/ was ein<lb/>
&#x201E;men&#x017F;ch mit lebendiger &#x017F;timm geredet hab/ o-<lb/>
&#x201E;der gern reden wolt. So der men&#x017F;ch &#x017F;eine<lb/>
&#x201E;inwendige meynung mit der zungen auß-<lb/>
&#x201E;&#x017F;pricht/ beha&#x0364;lt er &#x017F;ie doch in ihm/ und vergi&#x017F;t<lb/>
&#x201E;der&#x017F;elben nicht. Deßgleichen empfa&#x0364;het &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;auch der ihm zuho&#x0364;ret: Wiewol ers vor nicht<lb/>
&#x201E;gehabt hat/ das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche wort ver&#x017F;chwin-<lb/>
&#x201E;det/ das inwendige aber behalten &#x017F;ie beyde.<lb/>
&#x201E;Al&#x017F;o i&#x017F;ts auch mit Gottes wort: Gott er-<lb/>
&#x201E;kennet &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t von ewigkeit; und die&#x017F;el-<lb/>
&#x201E;bige erka&#x0364;ntnis i&#x017F;t &#x017F;ein inwendiges wort und<lb/>
&#x201E;Gott &#x017F;elb&#x017F;t. Wenn er nun da&#x017F;&#x017F;elbig inwen-<lb/>
&#x201E;dig go&#x0364;ttlich wort durch das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche wort/<lb/>
&#x201E;&#x017F;o viel wir mo&#x0364;gen begreiffen/ anzeiget/ oder<lb/>
&#x201E;&#x017F;eine Diener/ die es von ihm haben/ anzei-<lb/>
&#x201E;gen la&#x0364;&#x017F;t/ nemlich was er &#x017F;ey und wolle; &#x017F;o em-<lb/>
&#x201E;pfahen alle die es ho&#x0364;ren/ glauben/ und be-<lb/>
&#x201E;halten eben die&#x017F;elbige erka&#x0364;ntnis/ die er in<lb/>
&#x201E;ihm &#x017F;elber hat/ das i&#x017F;t dann das rechte le-<lb/>
&#x201E;bendige wort Gottes/ Gott &#x017F;elb&#x017F;t/ und i&#x017F;t<lb/>
&#x201E;nicht ein eu&#x017F;&#x017F;erlich wort in der &#x017F;timm/ &#x017F;on-<lb/>
&#x201E;dern es i&#x017F;t die Meynung und der &#x017F;inn/ der<lb/>
&#x201E;durch das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche wort angezeigt/ und in<lb/>
&#x201E;in un&#x017F;ere hertzen gepflantzet wird/ das alles<lb/>
&#x201E;zeiget der HEr&#xA75B; lauter und klar im evange-<lb/>
&#x201E;lio <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 8. da ihn die Juden fragten und<lb/>
&#x201E;&#x017F;prachen/ wer bi&#x017F;tu? Da antwortet er ihm<lb/>
&#x201E;anfa&#x0364;nglich/ eben das ich mit euch rede. Nun<lb/>
&#x201E;weiß ein jeglicher Chri&#x017F;t wol/ daß der Her&#xA75B;<lb/>
&#x201E;nach &#x017F;einer Men&#x017F;chheit kein wort/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x201E;flei&#x017F;ch und blut i&#x017F;t: Aber &#x017F;eine Go&#x0364;ttliche Na-<lb/>
&#x201E;tur i&#x017F;t das wort und die weißheit des Vat-<lb/>
&#x201E;ters. Da&#x017F;&#x017F;elbige redet er mit den Juden/<lb/>
&#x201E;und ero&#x0364;ffnets ihnen durch das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche<lb/>
&#x201E;wort. Wer es nun glaubet/ und beha&#x0364;lt/ der<lb/>
&#x201E;hat Chri&#x017F;tum &#x017F;elb&#x017F;t/ dann er i&#x017F;t eben/ das<lb/>
&#x201E;er redet/ wie er <hi rendition="#aq">Johan. VI.</hi> auch &#x017F;pricht/ die<lb/>
&#x201E;wort/ die ich rede/ &#x017F;eyn gei&#x017F;t und leben/ nicht<lb/>
&#x201E;die wort/ die im Lufft klingen und ver&#x017F;chwin-<lb/>
&#x201E;den/ &#x017F;ondern die meynung und der &#x017F;inn/ der<lb/><cb/>
in den glaubigen hertzen bleibet/ der&#x017F;elbe i&#x017F;t&#x201C;<lb/>
gei&#x017F;t und leben und Gott &#x017F;elb&#x017F;t. Darum&#x201C;<lb/>
&#x017F;pricht er auch <hi rendition="#aq">Joh. XIV.</hi> Wer mich lieb hat/&#x201C;<lb/>
wird mein wort behalten/ und mein Vatter&#x201C;<lb/>
wird ihn auch lieben/ und wir werden zu&#x201C;<lb/>
ihm kommen/ und wohnung bey ihm ma-&#x201C;<lb/>
chen. Desgleichen <hi rendition="#aq">Luc. XI.</hi> Selig &#x017F;ind/ die das&#x201C;<lb/>
wort Gottes ho&#x0364;ren/ und da&#x017F;&#x017F;elbige behal-&#x201C;<lb/>
ten; denn wer &#x017F;ein wort ho&#x0364;ret/ glaubt/ be-&#x201C;<lb/>
ha&#x0364;lt/ und dem flei&#x017F;&#x017F;ig nach dencket/ der&#x201C;<lb/>
empfa&#x0364;het die rechte meynung den rechten &#x017F;in&#x0303;&#x201C;<lb/>
und ver&#x017F;tand/ das i&#x017F;t dann das lebendige&#x201C;<lb/>
wort Gottes/ Gott &#x017F;elb&#x017F;t. Wo nun das&#x201C;<lb/>
wort i&#x017F;t/ da i&#x017F;t auch der Vater/ darum &#x017F;pricht&#x201C;<lb/>
er/ wir werden zu ihm kommen/ und woh-&#x201C;<lb/>
nung bey ihm machen/ und da i&#x017F;t auch der&#x201C;<lb/>
heilige Gei&#x017F;t: nemlich die recht Go&#x0364;ttliche lieb/&#x201C;<lb/>
wie er &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Joh. XVII.</hi> Vater/ ich hab ihn&#x1EBD;&#x201C;<lb/>
deinen namen kundt gethan/ auff daß die&#x201C;<lb/>
lieb/ damit du mich geliebet ha&#x017F;t/ &#x017F;ey in ihnen/&#x201C;<lb/>
und ich auch in ihnen; und <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 7. Wer an&#x201C;<lb/>
mich gla&#x0364;ubt/ wie die &#x017F;chrifft &#x017F;agt/ von des&#x201C;<lb/>
leib/ werden flie&#x017F;&#x017F;en flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des lebendigen wa&#x017F;-&#x201C;<lb/>
&#x017F;ers; und <hi rendition="#aq">Joh. IV.</hi> Wer des wa&#x017F;&#x017F;ers trincken&#x201C;<lb/>
wird/ das ich ihm gebe/ der wird ewiglich&#x201C;<lb/>
nicht du&#x0364;r&#x017F;ten/ &#x017F;ondern es wird in ihm ein&#x201C;<lb/>
brunn werden/ der in das ewige leben quel-&#x201C;<lb/>
let. Und <hi rendition="#aq">Joh. VI.</hi> Wer an mich glaubet/ den&#x201C;<lb/>
wird nimmermehr du&#x0364;r&#x017F;ten/ das i&#x017F;t/ wer&#x201C;<lb/>
mein wortho&#x0364;rt und glaubt/ der hat mich&#x201C;<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ dann ich bin das wort; er hat auch&#x201C;<lb/>
den Vater/ denn der Vater i&#x017F;t im wort; er&#x201C;<lb/>
hat auch die liebe des Vaters/ die der Vatter&#x201C;<lb/>
zum Sohn hat/ das i&#x017F;t/ den Heiligen Gei&#x017F;t/&#x201C;<lb/>
die&#x017F;elbige lieb bricht wider herauß/ und&#x201C;<lb/>
wird wie ein quellender brunn/ erzeigt dem&#x201C;<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten alles guts/ und erfu&#x0364;llet das ge&#x017F;etz/&#x201C;<lb/>
wie Paulus <hi rendition="#aq">Rom. XIII.</hi> &#x017F;agt: Wer den nech-&#x201C;<lb/>
&#x017F;ten liebet/ hat das ge&#x017F;etz erfu&#x0364;llet. Denn&#x201C;<lb/>
wo die liebe i&#x017F;t/ da gehet es alles recht ge&#x017F;chaf-&#x201C;<lb/>
fen zu; wie <hi rendition="#aq">Paulus 1. Cor. XI.</hi> be&#x017F;chreibet&#x201C;<lb/>
und &#x017F;pricht: Die liebe i&#x017F;t langmu&#x0364;thig und&#x201C;<lb/>
freundlich/ die liebe eiffert nicht/&#x201C;<lb/>
die liebe &#x017F;chalcket nicht/ &#x017F;ie blehet &#x017F;ich nicht&#x201C;<lb/>
auff/ &#x017F;ie &#x017F;tellet &#x017F;ich nicht ho&#x0364;ni&#x017F;ch/ &#x017F;ie &#x017F;uchet&#x201C;<lb/>
nicht das ihre/ &#x017F;ie la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich nicht erbittern/&#x201C;<lb/>
&#x017F;ie gedencket nichts arges/ &#x017F;ie freuet<lb/>
&#x017F;ich nicht u&#x0364;ber der ungerechtigkeit/ &#x017F;ie freuet<lb/>
&#x017F;ich aber mit der warheit/ &#x017F;ie vertragt alles/<lb/>
&#x017F;ie glaubet alles/ &#x017F;ie hoffet alles/ &#x017F;ie duldet<lb/>
alles/ die liebe verfa&#x0364;llet nimmermehr: So<lb/>
doch die wei&#x017F;&#x017F;agungen auffho&#x0364;ren werden/<lb/>
und das erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß auffho&#x0364;ren wird &#xA75B;c. Al&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die liebe ein rechter brunn aller guten wer-<lb/>
cke/ und &#x017F;pringet in das ewige leben/ das i&#x017F;t/<lb/>
die&#x017F;elbigen werck/ die al&#x017F;o der Heilige Gei&#x017F;t<lb/>
in uns wircket/ gelten allein vor Gottes<lb/>
gericht/ und behalten uns im ewigen leben.<lb/>
Al&#x017F;o i&#x017F;t klar und offenbar/ daß wir durch<lb/>
den glauben an das wort Gottes gerechtfer-<lb/>
tigt/ und mit Gott vereiniget werden. Da-<lb/>
rum &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Paulus 1. Cor. VI.</hi> Wer Gott an-<lb/>
hanget der wird ein Gei&#x017F;t mit ihm. Und<lb/>
der Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Joh. XVII.</hi> Jch bitte aber nicht fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ie allein &#x017F;ondern auch fu&#x0364;r die/ &#x017F;o durch ihr wort<lb/>
an mich glauben werden/ auff daß &#x017F;ie alle eins<lb/>
&#x017F;eyn/ gleich wie du Vater in mir un&#x0303; ich in dir/ dz<lb/>
auch &#x017F;ie in uns eins &#x017F;eyn. Und ich habe ihn&#x1EBD; ge-<lb/>
geben die klarheit/ die du mir gegeben ha&#x017F;t/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0733] Th. IV. Sect. II. Num. XLIX. von Oſiandri lehre. 3. Daß euſſerliche Predigt nur ein Werckzeug ſey. „Es moͤcht aber hie jemand fragen und „ſprechen/ ich hoͤre wol/ daß Gottes wort im „anfang bey Gott/ und Gott ſelbſt iſt; und „daß in ihm das leben und alle ſeligkeit iſt/ wie „kan man aber dazu kommen/ und daſſelb er- „langen? das wort/ das man uns predigt/ „und Gottes wort nennet/ das iſt je nur eine „außwendige ſtimm und menſchlich wort/ „das durchs menſchen mund ein anfang/ und „im lufft bald wieder ein ende nimt. Gottes „wort aber iſt ein inwendig/ geiſtlich/ ewig „verborgen wort/ das Gott ſelbſt iſt. Was „foͤrdert oder wircket das menſchlich predi- „gen zu dem/ daß Gottes lebedig wort in uns „ſey: da antworten wir kuͤrtzlich alſo; es iſt „recht und wahr/ Gottes Wort iſt ein inwen- „wendig/ geiſtlich/ ewig verborgen wort: Es „wird aber uns durch das außwendig wort „eroͤffnet und mitgetheilet. Denn wer verſte- „het nicht/ daß aller menſchen ſprach allein „darum erfunden ſeye/ daß einer dem andern „ſeine gedancken und ſein inwendig wort und „meynung moͤge anzeigen? das aͤuſſerliche „wort iſt nicht das inwendige/ es zeigts aber „an/ und machts offenbar/ gleich wie die „ſchrifft auch keine ſtimm/ ſondern eine farbe „iſt/ ſie zeiget aber dennoch an/ was ein „menſch mit lebendiger ſtimm geredet hab/ o- „der gern reden wolt. So der menſch ſeine „inwendige meynung mit der zungen auß- „ſpricht/ behaͤlt er ſie doch in ihm/ und vergiſt „derſelben nicht. Deßgleichen empfaͤhet ſie „auch der ihm zuhoͤret: Wiewol ers vor nicht „gehabt hat/ das aͤuſſerliche wort verſchwin- „det/ das inwendige aber behalten ſie beyde. „Alſo iſts auch mit Gottes wort: Gott er- „kennet ſich ſelbſt von ewigkeit; und dieſel- „bige erkaͤntnis iſt ſein inwendiges wort und „Gott ſelbſt. Wenn er nun daſſelbig inwen- „dig goͤttlich wort durch das aͤuſſerliche wort/ „ſo viel wir moͤgen begreiffen/ anzeiget/ oder „ſeine Diener/ die es von ihm haben/ anzei- „gen laͤſt/ nemlich was er ſey und wolle; ſo em- „pfahen alle die es hoͤren/ glauben/ und be- „halten eben dieſelbige erkaͤntnis/ die er in „ihm ſelber hat/ das iſt dann das rechte le- „bendige wort Gottes/ Gott ſelbſt/ und iſt „nicht ein euſſerlich wort in der ſtimm/ ſon- „dern es iſt die Meynung und der ſinn/ der „durch das aͤuſſerliche wort angezeigt/ und in „in unſere hertzen gepflantzet wird/ das alles „zeiget der HErꝛ lauter und klar im evange- „lio Joh. 8. da ihn die Juden fragten und „ſprachen/ wer biſtu? Da antwortet er ihm „anfaͤnglich/ eben das ich mit euch rede. Nun „weiß ein jeglicher Chriſt wol/ daß der Herꝛ „nach ſeiner Menſchheit kein wort/ ſondern „fleiſch und blut iſt: Aber ſeine Goͤttliche Na- „tur iſt das wort und die weißheit des Vat- „ters. Daſſelbige redet er mit den Juden/ „und eroͤffnets ihnen durch das aͤuſſerliche „wort. Wer es nun glaubet/ und behaͤlt/ der „hat Chriſtum ſelbſt/ dann er iſt eben/ das „er redet/ wie er Johan. VI. auch ſpricht/ die „wort/ die ich rede/ ſeyn geiſt und leben/ nicht „die wort/ die im Lufft klingen und verſchwin- „den/ ſondern die meynung und der ſinn/ der in den glaubigen hertzen bleibet/ derſelbe iſt“ geiſt und leben und Gott ſelbſt. Darum“ ſpricht er auch Joh. XIV. Wer mich lieb hat/“ wird mein wort behalten/ und mein Vatter“ wird ihn auch lieben/ und wir werden zu“ ihm kommen/ und wohnung bey ihm ma-“ chen. Desgleichen Luc. XI. Selig ſind/ die das“ wort Gottes hoͤren/ und daſſelbige behal-“ ten; denn wer ſein wort hoͤret/ glaubt/ be-“ haͤlt/ und dem fleiſſig nach dencket/ der“ empfaͤhet die rechte meynung den rechten ſiñ“ und verſtand/ das iſt dann das lebendige“ wort Gottes/ Gott ſelbſt. Wo nun das“ wort iſt/ da iſt auch der Vater/ darum ſpricht“ er/ wir werden zu ihm kommen/ und woh-“ nung bey ihm machen/ und da iſt auch der“ heilige Geiſt: nemlich die recht Goͤttliche lieb/“ wie er ſpricht Joh. XVII. Vater/ ich hab ihnẽ“ deinen namen kundt gethan/ auff daß die“ lieb/ damit du mich geliebet haſt/ ſey in ihnen/“ und ich auch in ihnen; und Joh. 7. Wer an“ mich glaͤubt/ wie die ſchrifft ſagt/ von des“ leib/ werden flieſſen fluͤſſe des lebendigen waſ-“ ſers; und Joh. IV. Wer des waſſers trincken“ wird/ das ich ihm gebe/ der wird ewiglich“ nicht duͤrſten/ ſondern es wird in ihm ein“ brunn werden/ der in das ewige leben quel-“ let. Und Joh. VI. Wer an mich glaubet/ den“ wird nimmermehr duͤrſten/ das iſt/ wer“ mein worthoͤrt und glaubt/ der hat mich“ ſelbſt/ dann ich bin das wort; er hat auch“ den Vater/ denn der Vater iſt im wort; er“ hat auch die liebe des Vaters/ die der Vatter“ zum Sohn hat/ das iſt/ den Heiligen Geiſt/“ dieſelbige lieb bricht wider herauß/ und“ wird wie ein quellender brunn/ erzeigt dem“ naͤchſten alles guts/ und erfuͤllet das geſetz/“ wie Paulus Rom. XIII. ſagt: Wer den nech-“ ſten liebet/ hat das geſetz erfuͤllet. Denn“ wo die liebe iſt/ da gehet es alles recht geſchaf-“ fen zu; wie Paulus 1. Cor. XI. beſchreibet“ und ſpricht: Die liebe iſt langmuͤthig und“ freundlich/ die liebe eiffert nicht/“ die liebe ſchalcket nicht/ ſie blehet ſich nicht“ auff/ ſie ſtellet ſich nicht hoͤniſch/ ſie ſuchet“ nicht das ihre/ ſie laͤſt ſich nicht erbittern/“ ſie gedencket nichts arges/ ſie freuet ſich nicht uͤber der ungerechtigkeit/ ſie freuet ſich aber mit der warheit/ ſie vertragt alles/ ſie glaubet alles/ ſie hoffet alles/ ſie duldet alles/ die liebe verfaͤllet nimmermehr: So doch die weiſſagungen auffhoͤren werden/ und das erkaͤntnuͤß auffhoͤren wird ꝛc. Alſo iſt die liebe ein rechter brunn aller guten wer- cke/ und ſpringet in das ewige leben/ das iſt/ dieſelbigen werck/ die alſo der Heilige Geiſt in uns wircket/ gelten allein vor Gottes gericht/ und behalten uns im ewigen leben. Alſo iſt klar und offenbar/ daß wir durch den glauben an das wort Gottes gerechtfer- tigt/ und mit Gott vereiniget werden. Da- rum ſpricht Paulus 1. Cor. VI. Wer Gott an- hanget der wird ein Geiſt mit ihm. Und der Herꝛ Joh. XVII. Jch bitte aber nicht fuͤr ſie allein ſondern auch fuͤr die/ ſo durch ihr wort an mich glauben werden/ auff daß ſie alle eins ſeyn/ gleich wie du Vater in mir uñ ich in dir/ dz auch ſie in uns eins ſeyn. Und ich habe ihnẽ ge- geben die klarheit/ die du mir gegeben haſt/ daß ſie J i i 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/733
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/733>, abgerufen am 20.11.2024.