Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLIX. Osiandri Lehre. [Spaltenumbruch]
1. Daß Gottes wort nicht eine Stimme sey. Es soll ihm aber niemand ein solch wort für- 2. Daß Gottes wort von ewig- keit her sey. Also begreifft/ verstehet/ erkennet/ und bil- Was rechte Christliche lehre sey. Nachdem wir nun den grund geleget/" 3. Daß
Th. IV. Sect. II. Num. XLIX. Oſiandri Lehre. [Spaltenumbruch]
1. Daß Gottes wort nicht eine Stimme ſey. Es ſoll ihm aber niemand ein ſolch wort fuͤr- 2. Daß Gottes wort von ewig- keit her ſey. Alſo begreifft/ verſtehet/ erkennet/ und bil- Was rechte Chriſtliche lehre ſey. Nachdem wir nun den grund geleget/“ 3. Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0732" n="436"/> <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. <hi rendition="#g">XLIX</hi>. Oſiandri</hi> Lehre.</fw><lb/> <cb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">1. Daß Gottes wort nicht eine<lb/> Stimme ſey.</hi> </head><lb/> <p>Es ſoll ihm aber niemand ein ſolch wort fuͤr-<lb/> „bilden/ wie eines menſchenwort iſt/ das<lb/> „mit dem munde geredt wird/ und eine ſtim-<lb/> „me iſt/ ſondern vielmehr ein inwendig geiſt-<lb/> „lich wort/ welches durch das muͤndliche/<lb/> „als durch ſein zeichen/ herfuͤr gebracht und<lb/> „angezeigt wird/ und doch nichts deſtominder<lb/> „innen bleibt/ und iſt nur ein einiges wort.<lb/> „Wie auch das nur ein einig Goͤttlich weſen<lb/> „iſt/ das im wort abgebildet wird/ unan-<lb/> „geſehen/ daß man viel tauſend wort dazu be-<lb/> „darff/ wenn mans in außwendiger ſtimm und<lb/> „menſchlicher ſprache will anzeigen und<lb/> „außſprechen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">2. Daß Gottes wort von ewig-<lb/> keit her ſey.</hi> </head><lb/> <p>Alſo begreifft/ verſtehet/ erkennet/ und bil-<lb/> „det ſich Gott ab in ſeinem heiligen Goͤttli-<lb/> „chen wort/ das iſt/ er gebiert einen ſohn/<lb/> „und das ohn allen anfang von ewigkeit her.<lb/> „Denn wer wolte ſo thoͤricht/ und unſinnig<lb/> „ſeyn/ daß er ſpreche/ Gottes ſohn oder wort<lb/> „hat einen anfang/ und waͤre vorzeiten nichts<lb/> „geweſt? denn da waͤre alsbald Gott der<lb/> „Vater zur ſelben Zeit (dieweil er noch<lb/> „nichts erkant noch gewuſt hat/ das iſt/ ſein<lb/> „wort noch nicht gebohrn) auch kein GOTT<lb/> „geweſt/ haͤtte auch nicht moͤgen leben/<lb/> „denn das leben/ iſt im wort/ wie Johan-<lb/> „nes am erſten ſagt/ darum hat Gott der<lb/> „Vater das Wort von ewigkeit in ihm ge-<lb/> „habt/ und gebohren/ gleichwie er auch von<lb/> „ewigkeit geweſt iſt. Das bezeuget der heili-<lb/> „ge Johannes am erſten Capitel/ und ſpricht/<lb/> „im anfang war das wort/ das iſt/ daß<lb/> „GOTT im anfang himmel und erden er-<lb/> „ſchuff/ wie Moſes ſagt/ war das wort<lb/> „zuvor da/ und durffte nicht erſt werden/ vor<lb/> „dem anfang aber war keine zeit/ ſondern<lb/> „alles ewig/ und alſo das wort auch ewig/<lb/> „wie das Salomon in ſeinen ſpruͤchen am<lb/> „8ten Capitel noch klaͤrer beſchreibet; denn<lb/> „daſelbſt ſpricht die ewige weißheit/ das iſt/<lb/> „das wort <hi rendition="#g">GOTTES</hi> alſo: Der Herꝛ hat<lb/> „mich gehabt im anfang ſeiner wege vor ſei-<lb/> „nem werck/ dazumal war ich. Jch bin ein-<lb/> „geſetzet von ewigkeit/ von anfang vor der<lb/> „erden/ da die tieffen noch nicht waren/ da<lb/> „war ich ſchon fertig/ da die brunnen noch<lb/> „nicht waſſer quollen/ ehe dann die berge<lb/> „eingeſencket waren/ fuͤr den huͤgeln war<lb/> „ich fertig/ er hatte die erden noch nicht ge-<lb/> „macht/ und was daran iſt/ noch die berge<lb/> „des erdbodens/ da er die himmel bereitet/<lb/> „war ich daſelbſt/ da er die tieffe mit ſeinen<lb/> „ziel verfaſſet/ da er die wolcken droben heff-<lb/> „tet/ da er feſtiget die brunnen der tieffen/ da<lb/> „er dem Meer das ziel ſetzet/ und den waſ-<lb/> „ſern/ daß ſie nicht uͤbergehen ſeinen befehl/<lb/> „da er den grund der erden leget/ da war ich<lb/> „bey ihm und verfertigte es/ und hatte mei-<lb/> „ne luſt taͤglich/ und ſpielet vor ihm allezeit/<lb/> „und ſpielet auff ſeinem erdboden/ und meine<lb/> „Luſt war bey den Menſchen-kindern. So<lb/> „gehorchet mir nun meine kinder. Wolde-<lb/><cb/> nen die meine wege halten. Hoͤret die zucht/“<lb/> und werdet weiß/ und laſſet ſie nicht fah-“<lb/> ren. Wol dem Menſchen/ der mir gehor-“<lb/> chet/ daß er wache an meiner thuͤr taͤglich/“<lb/> daß er warte an den pfoſten meiner thuͤr.“<lb/> Wer mich findet/ der findet das leben/ und“<lb/> wird ſchoͤpfen wolgefallen vom Herꝛn. Wer“<lb/> aber an mir ſuͤndiget/ der verletzet ſeine“<lb/> ſeele. Alle die mich haſſen/ lieben den tod.“<lb/> Alſo iſt gnugſam beweiſet/ und angezeigt/“<lb/> daß Gottes wort von ewigkeit her geweſen“<lb/> iſt.</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Was rechte Chriſtliche lehre ſey.</hi> </head><lb/> <p>Nachdem wir nun den grund geleget/“<lb/> und was Gottes Wort und Geiſt ſey“<lb/> angezeigt haben/ wollen wir ſehen/ welches“<lb/> Chriſtliche lehre und zu unſer ſeligkeit noth“<lb/> ſey. Unſere ſeligkeit aber iſt das ewige leben:“<lb/> Das erlangen wir durch das wort Gottes/“<lb/> denn Chriſtus der Herꝛ ſpricht <hi rendition="#aq">Joh. XVII.</hi>“<lb/> Das iſt das ewige leben/ daß ſie dich/ daß“<lb/> du wahrer Gott biſt/ und den du geſandt“<lb/> haſt/ Jeſum Chriſtum erkennen; niemand“<lb/> aber weiß/ wer der Sohn iſt/ denn der Vat-“<lb/> ter; und niemand weiß/ wer der Vater iſt/“<lb/> denn der Sohn/ und wem es der Sohn will“<lb/> offenbahren/ wie <hi rendition="#aq">Lucas</hi> am 10. ſpricht: Wer“<lb/> nun das ewige leben wil haben/ der muß“<lb/> Chriſtum hoͤren: denn er hat die worte des“<lb/> ewigen lebens/ wie Petrus ſagt <hi rendition="#aq">Joh. VI.</hi> Da-“<lb/> rum der heilige Johannes am 1. ſeines evan-“<lb/> geliens auch zeiget und ſpricht: Jn ihm war“<lb/> das leben/ und das leben war ein liecht des“<lb/> Menſchen. Desgleichen am 1. <hi rendition="#aq">Cap.</hi> ſeiner“<lb/> Epiſtel ſpricht er: Das da vom anfang war/“<lb/> das wir gehoͤrt haben/ das wir geſehen ha-“<lb/> ben mit unſern augen/ das wir beſchauet“<lb/> haben/ und unſere haͤnde betaſtet haben/“<lb/> von dem wort des Lebens/ und das leben iſt“<lb/> erſchienen/ und wir habens geſehen/ und“<lb/> zeugen/ und verkuͤndigen euch das leben/ das“<lb/> ewig iſt/ welches war bey dem Vater/ und“<lb/> iſt uns erſchienen/ ꝛc. So nun das leben allein“<lb/> im wort/ das Gott ſelber iſt/ gefunden“<lb/> wird/ alſo/ daß auch in Gott kein ander“<lb/> leben iſt/ dann das wort/ wer wil nicht ſehen/“<lb/> daß wir zum ewigen leben auch keiner andern“<lb/> lehre beduͤrffen/ dann das wort Gottes al-“<lb/> lein? Wer ewig leben wil/ der muß Gott“<lb/> erkennen. Jhn erkeñt aber niemand/ dann“<lb/> durch ſein eigen wort/ und das wort iſt Gott“<lb/> ſelbſt. So muß nun der Vater ſein wort/“<lb/> das von anfang iſt bey Gott geweſt/ uns“<lb/> eroͤffnen: Denn es kans ſonſt niemand thun.“<lb/> Dieweil den Sohn/ das iſt/ das wort/ nie-“<lb/> mand kennt/ denn der Vater: Und ſo uns“<lb/> das wort eroͤffnet wird/ kennen wir den“<lb/> Vater auch/ den doch ſonſt niemand kennt/“<lb/> denn wem es der Sohn oder das wort will“<lb/> offenbaren. Wem nun der Vater das“<lb/> wort offenbahret/ dem offenbahret wieder-“<lb/> um das wort den Vater: Dann es kan nicht“<lb/> geſcheiden werden/ wie der Herꝛ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> am 14.“<lb/><hi rendition="#aq">Capit.</hi> ſpricht/ <hi rendition="#aq">Philippe,</hi> wer mich geſehen“<lb/> hat/ der hat auch den Vater geſehen/ denn“<lb/> der Sohn iſt ein ebenbild ſeines weſens/ und“<lb/> der glantz ſeiner herꝛligkeit; zu den Hebraͤern“<lb/> am 1. <hi rendition="#aq">Cap.</hi> alſo erkennet man Gott den Vat-“<lb/> ter und das wort/ das er geſendet hat/ und le-“<lb/> bet ewiglich.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">3. Daß</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [436/0732]
Th. IV. Sect. II. Num. XLIX. Oſiandri Lehre.
1. Daß Gottes wort nicht eine
Stimme ſey.
Es ſoll ihm aber niemand ein ſolch wort fuͤr-
„bilden/ wie eines menſchenwort iſt/ das
„mit dem munde geredt wird/ und eine ſtim-
„me iſt/ ſondern vielmehr ein inwendig geiſt-
„lich wort/ welches durch das muͤndliche/
„als durch ſein zeichen/ herfuͤr gebracht und
„angezeigt wird/ und doch nichts deſtominder
„innen bleibt/ und iſt nur ein einiges wort.
„Wie auch das nur ein einig Goͤttlich weſen
„iſt/ das im wort abgebildet wird/ unan-
„geſehen/ daß man viel tauſend wort dazu be-
„darff/ wenn mans in außwendiger ſtimm und
„menſchlicher ſprache will anzeigen und
„außſprechen.
2. Daß Gottes wort von ewig-
keit her ſey.
Alſo begreifft/ verſtehet/ erkennet/ und bil-
„det ſich Gott ab in ſeinem heiligen Goͤttli-
„chen wort/ das iſt/ er gebiert einen ſohn/
„und das ohn allen anfang von ewigkeit her.
„Denn wer wolte ſo thoͤricht/ und unſinnig
„ſeyn/ daß er ſpreche/ Gottes ſohn oder wort
„hat einen anfang/ und waͤre vorzeiten nichts
„geweſt? denn da waͤre alsbald Gott der
„Vater zur ſelben Zeit (dieweil er noch
„nichts erkant noch gewuſt hat/ das iſt/ ſein
„wort noch nicht gebohrn) auch kein GOTT
„geweſt/ haͤtte auch nicht moͤgen leben/
„denn das leben/ iſt im wort/ wie Johan-
„nes am erſten ſagt/ darum hat Gott der
„Vater das Wort von ewigkeit in ihm ge-
„habt/ und gebohren/ gleichwie er auch von
„ewigkeit geweſt iſt. Das bezeuget der heili-
„ge Johannes am erſten Capitel/ und ſpricht/
„im anfang war das wort/ das iſt/ daß
„GOTT im anfang himmel und erden er-
„ſchuff/ wie Moſes ſagt/ war das wort
„zuvor da/ und durffte nicht erſt werden/ vor
„dem anfang aber war keine zeit/ ſondern
„alles ewig/ und alſo das wort auch ewig/
„wie das Salomon in ſeinen ſpruͤchen am
„8ten Capitel noch klaͤrer beſchreibet; denn
„daſelbſt ſpricht die ewige weißheit/ das iſt/
„das wort GOTTES alſo: Der Herꝛ hat
„mich gehabt im anfang ſeiner wege vor ſei-
„nem werck/ dazumal war ich. Jch bin ein-
„geſetzet von ewigkeit/ von anfang vor der
„erden/ da die tieffen noch nicht waren/ da
„war ich ſchon fertig/ da die brunnen noch
„nicht waſſer quollen/ ehe dann die berge
„eingeſencket waren/ fuͤr den huͤgeln war
„ich fertig/ er hatte die erden noch nicht ge-
„macht/ und was daran iſt/ noch die berge
„des erdbodens/ da er die himmel bereitet/
„war ich daſelbſt/ da er die tieffe mit ſeinen
„ziel verfaſſet/ da er die wolcken droben heff-
„tet/ da er feſtiget die brunnen der tieffen/ da
„er dem Meer das ziel ſetzet/ und den waſ-
„ſern/ daß ſie nicht uͤbergehen ſeinen befehl/
„da er den grund der erden leget/ da war ich
„bey ihm und verfertigte es/ und hatte mei-
„ne luſt taͤglich/ und ſpielet vor ihm allezeit/
„und ſpielet auff ſeinem erdboden/ und meine
„Luſt war bey den Menſchen-kindern. So
„gehorchet mir nun meine kinder. Wolde-
nen die meine wege halten. Hoͤret die zucht/“
und werdet weiß/ und laſſet ſie nicht fah-“
ren. Wol dem Menſchen/ der mir gehor-“
chet/ daß er wache an meiner thuͤr taͤglich/“
daß er warte an den pfoſten meiner thuͤr.“
Wer mich findet/ der findet das leben/ und“
wird ſchoͤpfen wolgefallen vom Herꝛn. Wer“
aber an mir ſuͤndiget/ der verletzet ſeine“
ſeele. Alle die mich haſſen/ lieben den tod.“
Alſo iſt gnugſam beweiſet/ und angezeigt/“
daß Gottes wort von ewigkeit her geweſen“
iſt.
Was rechte Chriſtliche lehre ſey.
Nachdem wir nun den grund geleget/“
und was Gottes Wort und Geiſt ſey“
angezeigt haben/ wollen wir ſehen/ welches“
Chriſtliche lehre und zu unſer ſeligkeit noth“
ſey. Unſere ſeligkeit aber iſt das ewige leben:“
Das erlangen wir durch das wort Gottes/“
denn Chriſtus der Herꝛ ſpricht Joh. XVII.“
Das iſt das ewige leben/ daß ſie dich/ daß“
du wahrer Gott biſt/ und den du geſandt“
haſt/ Jeſum Chriſtum erkennen; niemand“
aber weiß/ wer der Sohn iſt/ denn der Vat-“
ter; und niemand weiß/ wer der Vater iſt/“
denn der Sohn/ und wem es der Sohn will“
offenbahren/ wie Lucas am 10. ſpricht: Wer“
nun das ewige leben wil haben/ der muß“
Chriſtum hoͤren: denn er hat die worte des“
ewigen lebens/ wie Petrus ſagt Joh. VI. Da-“
rum der heilige Johannes am 1. ſeines evan-“
geliens auch zeiget und ſpricht: Jn ihm war“
das leben/ und das leben war ein liecht des“
Menſchen. Desgleichen am 1. Cap. ſeiner“
Epiſtel ſpricht er: Das da vom anfang war/“
das wir gehoͤrt haben/ das wir geſehen ha-“
ben mit unſern augen/ das wir beſchauet“
haben/ und unſere haͤnde betaſtet haben/“
von dem wort des Lebens/ und das leben iſt“
erſchienen/ und wir habens geſehen/ und“
zeugen/ und verkuͤndigen euch das leben/ das“
ewig iſt/ welches war bey dem Vater/ und“
iſt uns erſchienen/ ꝛc. So nun das leben allein“
im wort/ das Gott ſelber iſt/ gefunden“
wird/ alſo/ daß auch in Gott kein ander“
leben iſt/ dann das wort/ wer wil nicht ſehen/“
daß wir zum ewigen leben auch keiner andern“
lehre beduͤrffen/ dann das wort Gottes al-“
lein? Wer ewig leben wil/ der muß Gott“
erkennen. Jhn erkeñt aber niemand/ dann“
durch ſein eigen wort/ und das wort iſt Gott“
ſelbſt. So muß nun der Vater ſein wort/“
das von anfang iſt bey Gott geweſt/ uns“
eroͤffnen: Denn es kans ſonſt niemand thun.“
Dieweil den Sohn/ das iſt/ das wort/ nie-“
mand kennt/ denn der Vater: Und ſo uns“
das wort eroͤffnet wird/ kennen wir den“
Vater auch/ den doch ſonſt niemand kennt/“
denn wem es der Sohn oder das wort will“
offenbaren. Wem nun der Vater das“
wort offenbahret/ dem offenbahret wieder-“
um das wort den Vater: Dann es kan nicht“
geſcheiden werden/ wie der Herꝛ Joh. am 14.“
Capit. ſpricht/ Philippe, wer mich geſehen“
hat/ der hat auch den Vater geſehen/ denn“
der Sohn iſt ein ebenbild ſeines weſens/ und“
der glantz ſeiner herꝛligkeit; zu den Hebraͤern“
am 1. Cap. alſo erkennet man Gott den Vat-“
ter und das wort/ das er geſendet hat/ und le-“
bet ewiglich.
3. Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |