Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Schrifften vom Glauben. [Spaltenumbruch]
vornehmen oder gedancken thun/ und allzeitfriede und freude in ihm finden. 1-13. Was gilts/ ob man hernach ferner so O du erde/ wache auff/ und werde sehend ENDE. [Spaltenumbruch]David Joris Vermahnung und lehre mit beque- men gleichnissen außgesprochen zur gottseligkeit dien- lich. Neiget euere ohren zur weißheit/ und beuget euere hertzen zum verstand. Alle die in tugenden/ heiligkeit und gerech-Wer euch Das geringste gut/ nemlich das zeitliche/ Das reich des teuffels/ oder dieser vergäng- Man kan keinem menschen ohne gehorsam/ Ohne zukehrung des gesichts oder der augen/ Also mag man nun zusehen/ wornach sich Dar- D d d 3
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Schrifften vom Glauben. [Spaltenumbruch]
vornehmen oder gedancken thun/ und allzeitfriede und freude in ihm finden. 1-13. Was gilts/ ob man hernach ferner ſo O du erde/ wache auff/ und werde ſehend ENDE. [Spaltenumbruch]David Joris Vermahnung und lehre mit beque- men gleichniſſen außgeſprochen zur gottſeligkeit dien- lich. Neiget euere ohren zur weißheit/ und beuget euere hertzen zum verſtand. Alle die in tugenden/ heiligkeit und gerech-Wer euch Das geringſte gut/ nemlich das zeitliche/ Das reich des teuffels/ oder dieſer vergaͤng- Man kan keinem menſchen ohne gehorſam/ Ohne zukehrung des geſichts oder der augen/ Alſo mag man nun zuſehen/ wornach ſich Dar- D d d 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0693" n="397"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII.</hi> Dav. Jor. Schrifften vom Glauben.</fw><lb/><cb/> vornehmen oder gedancken thun/ und allzeit<lb/> friede und freude in ihm finden.</p><lb/> <note place="left">Jeſa. <hi rendition="#aq">LV.</hi><lb/> 1-13.</note> <p><hi rendition="#fr">Was gilts/ ob man hernach ferner ſo<lb/> einen eckel vor der ſpeiſe haben/ und ſo<lb/> geil ſeyn wird.</hi> Darum wohl an/ alle die<lb/> ihr durſt habt/ kommt hieher zum waſſer/ ja<lb/> ihr/ die ihr kein geld habt/ kommt und kauffet<lb/> ohne geld und waaren/ beyde wein und milch.<lb/><note place="left">v. 2.</note>Verſtehets. Warum gebt ihr euer geld aus<lb/> vor das/ das nicht ſpeiſet/ und euere arbeit<lb/> vor das/ das nicht ſaͤttiget. Hoͤret doch mir<lb/> zu/ ſo ſollet ihr das beſte eſſen/ und euere ſee-<lb/><note place="left">v. 3.</note>le wird in wolluſt fett werden. Neiget eue-<lb/> re ohren herwarts/ und kommt zu mir/ hoͤ-<lb/><note place="left">v. 4.</note>ret/ ſo wird euere ſeele geſund ſeyn. Dann<lb/> ich will mit euch einen ewigen bund machen/<lb/><note place="left">v. 5.</note>die gewiſſen gnaden Davids. Sehet/ ich<lb/> habe ihn den Heyden zu einem zeugen gege-<lb/> ben/ zu einem Fuͤrſten und Gebieter dem<lb/><note place="left">v. 6.</note>volck. Sehet/ ihr ſolt Heyden ruffen/ die<lb/> ihr nicht kennet —— des Heiligen in Jſ-<lb/> rael/ der dich herrlich machet. Mercket wol<lb/><note place="left">v. 7. 8.</note>darauff. Suchet den <hi rendition="#g">HERRN/</hi> weil er<lb/> zu finden iſt/ —— dann bey ihm iſt viel<lb/><note place="left">v. 9.</note>vergebung. Dann meine gedancken ſind<lb/> nicht euere gedancken/ und meine wege ——<lb/> dann euere gedancken oder eigen vornehmen.<lb/><note place="left">v. 10. 11.</note>Dann gleich wie der regen und ſchnee vom<lb/><note place="left">v. 12.</note>himmel faͤllt —— dazu ichs ſende. Alſo ſolt<lb/> ihr mit freuden außziehen/ und im friede ge-<lb/> leitet werden/ die berge und huͤgel —— haͤn-<lb/><note place="left">v. 13.</note>den klappen. Es ſollen Tañen vor dornen wach-<lb/><note place="left">Tannen<lb/> ſind auff-<lb/> richtige/<lb/> liebreiche<lb/> hertzen/ ſo<lb/> vorhero<lb/> irrdiſch<lb/> und<lb/> ſchlimm<lb/> geweſen.<lb/> Pſalm.<lb/><hi rendition="#aq">XCVI.</hi></note>ſen/ und Myrrten und Galban vor diſteln.<lb/> Und der HErr wird ein name und ein ewiges<lb/> zeichen ſeyn/ das nicht ſoll außgerottet wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>O du erde/ wache auff/ und werde ſehend<lb/> zu dieſer zeit/ ſinget dem <hi rendition="#g">HERRN</hi> ein<lb/> neues lied. Singet dem <hi rendition="#g">HERRN</hi> alle/<lb/> die ihr auff erden wohnet/ ja ſinget dem<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> und preiſet ſeinen heiligen na-<lb/> men. Verkuͤndiget von tage zu tage ſeine<lb/> hulffe/ dadurch ihr bewahret worden mit<lb/> ſeinem beyſtand. Glaubet es frey. Darum<lb/> gebet dem <hi rendition="#g">HERRN/</hi> alle ihre geſchlechte<lb/> der Heyden/ gebet dem HERRN/ ſage<lb/> ich/ herrlichkeit und allmacht. Gebet dem<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> die herrlichkeit/ die ſeinem na-<lb/> men gebuͤhret. Bringet geſchencke und eilet<lb/> zu ſeinen ſaalen. Fallet vor ihm nieder und eh-<lb/> ret unterthaͤnigſt ſeine hohe Majeſtaͤt. Fuͤrch-<lb/> tet ihnalle/ die ihr auff erden wohnet. Erzeh-<lb/> let den fremden oder außlaͤndiſchen Nationen/<lb/> daß der HERR das ampt zu regieren ange-<lb/> nommen hat/ darum ſoll auch das reich befeſti-<lb/> get werden/ daß es nicht mehr wancke. Der<lb/> himmel wird ſich freuen/ und die erde froͤlich<lb/> ſeyn. Das meer/ ſammt allen was darin-<lb/> nen iſt/ ſoll fuͤr freuden brauſen/ das feld wird<lb/> ſich freuen/ und alle baͤume im walde werden<lb/> vor freuden huͤpffen umb des HErrn willen/<lb/> daß er kommen ſoll/ ſage ich/ als ein Richter uͤ-<lb/> ber das erdreich. Dann er wird den kreiß der<lb/> erden richten mit gerechtigkeit/ und das volck in<lb/><hi rendition="#c">guter treue regieren. Es wird alſo in gu-<lb/> ter treue geſchehen.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p><lb/> <cb/> </div> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">David Joris<lb/> Vermahnung und lehre mit beque-<lb/> men gleichniſſen außgeſprochen<lb/> zur gottſeligkeit dien-<lb/> lich.<lb/> Neiget euere ohren zur weißheit/<lb/> und beuget euere hertzen<lb/> zum verſtand.</hi> </head><lb/> <p>Alle die in tugenden/ heiligkeit und gerech-<note place="right">Wer euch<lb/> hoͤret/ der<lb/> hoͤret<lb/> mich; und<lb/> wer euch<lb/> verach-<lb/> tet/ der<lb/> verach-<lb/> tet mich:<lb/> das iſt/<lb/> wer die<lb/> Weiſen<lb/> verach-<lb/> tet/ der<lb/> verachtet<lb/> zugleich<lb/> auch die<lb/> weißheit.<lb/> Die ewi-<lb/> ge tage<lb/> ſind die 7.<lb/> lichter/<lb/> oder<lb/> kraͤffte<lb/> des Gei-<lb/> ſtes.</note><lb/> keit auffwachſen wollen/ die muͤſſen ſich von<lb/> den uͤberwindern/ oder von denen/ die<lb/> darinnen auffgewachſen ſind/ dazu leiten und<lb/> lehren laſſen/ ja muͤſſen ein groſſes auff-<lb/> ſehen auff die weißheit mit allem fleiß ha-<lb/> ben/ und den heiligen verſtand der ver-<lb/> ſtaͤndigen ſehr koſtbahr achten. Dann durch<lb/> den verſtand werden aus kindern maͤnner/ und<lb/> aus unverſtaͤndigen/ verſtaͤndige; ja der menſch<lb/> wird dadurch wiederbracht aus aller toͤdtli-<lb/> chen finſternis des unglaubens/ in die ewige<lb/> tage/ darinnen er die fuͤlle ſeiner ſegen em-<lb/> pfaͤngt.</p><lb/> <p>Das geringſte gut/ nemlich das zeitliche/<lb/> wird ohne arbeit/ fleiß oder taͤgliche bekuͤm-<lb/> mernis nicht erlanget/ alſo auch das beſte<lb/> nicht.</p><lb/> <p>Das reich des teuffels/ oder dieſer vergaͤng-<lb/> lichen welt/ wird ohne luſt/ fleiß/ liebe<lb/> und gutwilligkeit nicht erhalten/ alſo kan<lb/> auch das unvergaͤngliche reich GOTTES<lb/> und CHriſti/ ohne dieſelben nicht erhalten<lb/> werden und beſtehen. Es muß aber hertz/<lb/> ſinn und muth/ krafft/ wille und luſt darzu<lb/> gethan ſeyn/ ſonſt kan es in dem menſchen<lb/> nicht beſtehen.</p><lb/> <p>Man kan keinem menſchen ohne gehorſam/<lb/> treue und unterthaͤnigkeit recht nach ſeinem<lb/> gefallen dienen: alſo auch <hi rendition="#g">GOTT</hi> dem<lb/> HERRN nicht/ der alle dinge/ auch was<lb/> im verborgenen geſchicht/ ſiehet/ kennet und<lb/> weiß.</p><lb/> <p>Ohne zukehrung des geſichts oder der augen/<lb/> wird kein fleiſch in ſeiner ſchoͤnheit erkant oder<lb/> geliebet: Alſo kan auch <hi rendition="#g">GOTT/</hi> das<lb/> hoͤchſte Gut/ der Heilige Geiſt des ewigen<lb/> lebens nicht geliebet und geſchauet werden/<lb/> ohne ein ſtetiges anſchauen oder gedaͤchtnis der<note place="right"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note><lb/> ſeelen. Dann/ woran man nicht ſtets geden-<lb/> cket oder darauff ſinnet/ das wird auch nicht<lb/> recht geliebet.</p><lb/> <p>Alſo mag man nun zuſehen/ wornach ſich<lb/> die arbeit ſeines hertzens oder die begierde ſei-<lb/> ner ſeelen ſtrecket/ dann darnach wird man<lb/> in dieſen tagen empfangen und belohnet wer-<lb/> den. Kehret man die augen zum lichte/ ſo<lb/> werden ſie eins mit dem lichte/ und beſchau-<lb/> en alle dinge recht durch das licht. Kehret<lb/> man ſie aber in die finſternis/ ſo werden ſie<lb/> finſter und beſchauen alle dinge uͤbel/ und da-<lb/> her urtheilen ſie auch alle dinge unrecht/ und<lb/> brauchen ſie auch unrecht zu ihrem eigenen ver-<lb/> derben/ pein und quaal.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d d 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Dar-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0693]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Schrifften vom Glauben.
vornehmen oder gedancken thun/ und allzeit
friede und freude in ihm finden.
Was gilts/ ob man hernach ferner ſo
einen eckel vor der ſpeiſe haben/ und ſo
geil ſeyn wird. Darum wohl an/ alle die
ihr durſt habt/ kommt hieher zum waſſer/ ja
ihr/ die ihr kein geld habt/ kommt und kauffet
ohne geld und waaren/ beyde wein und milch.
Verſtehets. Warum gebt ihr euer geld aus
vor das/ das nicht ſpeiſet/ und euere arbeit
vor das/ das nicht ſaͤttiget. Hoͤret doch mir
zu/ ſo ſollet ihr das beſte eſſen/ und euere ſee-
le wird in wolluſt fett werden. Neiget eue-
re ohren herwarts/ und kommt zu mir/ hoͤ-
ret/ ſo wird euere ſeele geſund ſeyn. Dann
ich will mit euch einen ewigen bund machen/
die gewiſſen gnaden Davids. Sehet/ ich
habe ihn den Heyden zu einem zeugen gege-
ben/ zu einem Fuͤrſten und Gebieter dem
volck. Sehet/ ihr ſolt Heyden ruffen/ die
ihr nicht kennet —— des Heiligen in Jſ-
rael/ der dich herrlich machet. Mercket wol
darauff. Suchet den HERRN/ weil er
zu finden iſt/ —— dann bey ihm iſt viel
vergebung. Dann meine gedancken ſind
nicht euere gedancken/ und meine wege ——
dann euere gedancken oder eigen vornehmen.
Dann gleich wie der regen und ſchnee vom
himmel faͤllt —— dazu ichs ſende. Alſo ſolt
ihr mit freuden außziehen/ und im friede ge-
leitet werden/ die berge und huͤgel —— haͤn-
den klappen. Es ſollen Tañen vor dornen wach-
ſen/ und Myrrten und Galban vor diſteln.
Und der HErr wird ein name und ein ewiges
zeichen ſeyn/ das nicht ſoll außgerottet wer-
den.
v. 2.
v. 3.
v. 4.
v. 5.
v. 6.
v. 7. 8.
v. 9.
v. 10. 11.
v. 12.
v. 13.
Tannen
ſind auff-
richtige/
liebreiche
hertzen/ ſo
vorhero
irrdiſch
und
ſchlimm
geweſen.
Pſalm.
XCVI.
O du erde/ wache auff/ und werde ſehend
zu dieſer zeit/ ſinget dem HERRN ein
neues lied. Singet dem HERRN alle/
die ihr auff erden wohnet/ ja ſinget dem
HERRN und preiſet ſeinen heiligen na-
men. Verkuͤndiget von tage zu tage ſeine
hulffe/ dadurch ihr bewahret worden mit
ſeinem beyſtand. Glaubet es frey. Darum
gebet dem HERRN/ alle ihre geſchlechte
der Heyden/ gebet dem HERRN/ ſage
ich/ herrlichkeit und allmacht. Gebet dem
HERRN die herrlichkeit/ die ſeinem na-
men gebuͤhret. Bringet geſchencke und eilet
zu ſeinen ſaalen. Fallet vor ihm nieder und eh-
ret unterthaͤnigſt ſeine hohe Majeſtaͤt. Fuͤrch-
tet ihnalle/ die ihr auff erden wohnet. Erzeh-
let den fremden oder außlaͤndiſchen Nationen/
daß der HERR das ampt zu regieren ange-
nommen hat/ darum ſoll auch das reich befeſti-
get werden/ daß es nicht mehr wancke. Der
himmel wird ſich freuen/ und die erde froͤlich
ſeyn. Das meer/ ſammt allen was darin-
nen iſt/ ſoll fuͤr freuden brauſen/ das feld wird
ſich freuen/ und alle baͤume im walde werden
vor freuden huͤpffen umb des HErrn willen/
daß er kommen ſoll/ ſage ich/ als ein Richter uͤ-
ber das erdreich. Dann er wird den kreiß der
erden richten mit gerechtigkeit/ und das volck in
guter treue regieren. Es wird alſo in gu-
ter treue geſchehen.
ENDE.
David Joris
Vermahnung und lehre mit beque-
men gleichniſſen außgeſprochen
zur gottſeligkeit dien-
lich.
Neiget euere ohren zur weißheit/
und beuget euere hertzen
zum verſtand.
Alle die in tugenden/ heiligkeit und gerech-
keit auffwachſen wollen/ die muͤſſen ſich von
den uͤberwindern/ oder von denen/ die
darinnen auffgewachſen ſind/ dazu leiten und
lehren laſſen/ ja muͤſſen ein groſſes auff-
ſehen auff die weißheit mit allem fleiß ha-
ben/ und den heiligen verſtand der ver-
ſtaͤndigen ſehr koſtbahr achten. Dann durch
den verſtand werden aus kindern maͤnner/ und
aus unverſtaͤndigen/ verſtaͤndige; ja der menſch
wird dadurch wiederbracht aus aller toͤdtli-
chen finſternis des unglaubens/ in die ewige
tage/ darinnen er die fuͤlle ſeiner ſegen em-
pfaͤngt.
Wer euch
hoͤret/ der
hoͤret
mich; und
wer euch
verach-
tet/ der
verach-
tet mich:
das iſt/
wer die
Weiſen
verach-
tet/ der
verachtet
zugleich
auch die
weißheit.
Die ewi-
ge tage
ſind die 7.
lichter/
oder
kraͤffte
des Gei-
ſtes.
Das geringſte gut/ nemlich das zeitliche/
wird ohne arbeit/ fleiß oder taͤgliche bekuͤm-
mernis nicht erlanget/ alſo auch das beſte
nicht.
Das reich des teuffels/ oder dieſer vergaͤng-
lichen welt/ wird ohne luſt/ fleiß/ liebe
und gutwilligkeit nicht erhalten/ alſo kan
auch das unvergaͤngliche reich GOTTES
und CHriſti/ ohne dieſelben nicht erhalten
werden und beſtehen. Es muß aber hertz/
ſinn und muth/ krafft/ wille und luſt darzu
gethan ſeyn/ ſonſt kan es in dem menſchen
nicht beſtehen.
Man kan keinem menſchen ohne gehorſam/
treue und unterthaͤnigkeit recht nach ſeinem
gefallen dienen: alſo auch GOTT dem
HERRN nicht/ der alle dinge/ auch was
im verborgenen geſchicht/ ſiehet/ kennet und
weiß.
Ohne zukehrung des geſichts oder der augen/
wird kein fleiſch in ſeiner ſchoͤnheit erkant oder
geliebet: Alſo kan auch GOTT/ das
hoͤchſte Gut/ der Heilige Geiſt des ewigen
lebens nicht geliebet und geſchauet werden/
ohne ein ſtetiges anſchauen oder gedaͤchtnis der
ſeelen. Dann/ woran man nicht ſtets geden-
cket oder darauff ſinnet/ das wird auch nicht
recht geliebet.
NB.
Alſo mag man nun zuſehen/ wornach ſich
die arbeit ſeines hertzens oder die begierde ſei-
ner ſeelen ſtrecket/ dann darnach wird man
in dieſen tagen empfangen und belohnet wer-
den. Kehret man die augen zum lichte/ ſo
werden ſie eins mit dem lichte/ und beſchau-
en alle dinge recht durch das licht. Kehret
man ſie aber in die finſternis/ ſo werden ſie
finſter und beſchauen alle dinge uͤbel/ und da-
her urtheilen ſie auch alle dinge unrecht/ und
brauchen ſie auch unrecht zu ihrem eigenen ver-
derben/ pein und quaal.
Dar-
D d d 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/693 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/693>, abgerufen am 22.02.2025. |