Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Schrifften vom Glauben. [Spaltenumbruch]
glauben in Christo JESU oben bleiben: denzweiffel aber/ Sathans hand/ macht oder geist unter eueren füssen/ das ist/ unter deinem ge- gesichte und ausser eueren gedancken/ vermittelst des angesichtes deß Geistes Christi/ und nicht Belials/ wollet ihr anders fechtende überwin- winden. Höret ihr das wol? O ihr streitbah- re männer/ überwindet/ überwindet/ damit ihr besitzen möget. Uberwindet beyde GOtt und den menschen: Hier zu wollet ihr nun wachen und beten/ wa- Darum schlaget die hände kühnlich mit Gi- Das 15. Capitel. Schlaget an die hände/ ihr die ihr noch Darum stechets aus/ und thut es von euch/ dem A. K. H. Vierter Theil. D d d
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Schrifften vom Glauben. [Spaltenumbruch]
glauben in Chriſto JESU oben bleiben: denzweiffel aber/ Sathans hand/ macht oder geiſt unter eueren fuͤſſen/ das iſt/ unter deinem ge- geſichte und auſſer eueren gedancken/ vermittelſt des angeſichtes deß Geiſtes Chriſti/ und nicht Belials/ wollet ihr anders fechtende uͤberwin- winden. Hoͤret ihr das wol? O ihr ſtreitbah- re maͤnner/ uͤberwindet/ uͤberwindet/ damit ihr beſitzen moͤget. Uberwindet beyde GOtt und den menſchen: Hier zu wollet ihr nun wachen und beten/ wa- Darum ſchlaget die haͤnde kuͤhnlich mit Gi- Das 15. Capitel. Schlaget an die haͤnde/ ihr die ihr noch Darum ſtechets aus/ und thut es von euch/ dem A. K. H. Vierter Theil. D d d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0689" n="393"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII.</hi> Dav. Jor. Schrifften vom Glauben.</fw><lb/><cb/> glauben in Chriſto JESU oben bleiben: den<lb/> zweiffel aber/ Sathans hand/ macht oder geiſt<lb/> unter eueren fuͤſſen/ das iſt/ unter deinem ge-<lb/> geſichte und auſſer eueren gedancken/ vermittelſt<lb/> des angeſichtes deß Geiſtes Chriſti/ und nicht<lb/> Belials/ wollet ihr anders fechtende uͤberwin-<lb/> winden. Hoͤret ihr das wol? O ihr ſtreitbah-<lb/> re maͤnner/ uͤberwindet/ uͤberwindet/ damit<lb/> ihr beſitzen moͤget.</p><lb/> <p>Uberwindet beyde GOtt und den menſchen:<lb/> GOtt den HErrn in euerer erniedrigung/ und<lb/> in einem zerbrochenen/ reu-und leid-tragenden<lb/> hertzen der gedult/ das voll hoffnung und ver-<lb/> trauen iſt/ und ohne ablaſſen bittende bleibet.<lb/> Den menſchen aber zu uͤberwindē/ iſt ihn in ſei-<lb/> nem unglauben oder zweiffel/ in ſeinem ſchalcks-<lb/> auge und boͤſen willen uͤberwinden/ welches<lb/> durch den glauben und einen guten heiligen<lb/> willen mit einem einfaͤltigen auge geſchehen<lb/> muß/ womit auch der Sathan/ der teuffel und<lb/> die alte ſchlange beſtritten/ oder ihnen wieder-<lb/> ſtanden/ die macht und finſternis/ die ſchalck-<lb/> heit/ der unglaube/ der boͤſe wille/ alle unge-<lb/> rechtigkeit/ nemlich in denen gedancken/ und<lb/> wodurch auch die pforten der hoͤllen uͤberwun-<lb/> den und untergebracht werden/ ja ſein gantzes<lb/> reich/ gut und leben mit ſeinem gantzem beſitz.<lb/> Darum ſtreitet hier ritterlich/ nemlich den un-<lb/> glauben und die ſchalckheit durch/ und kom-<lb/> met an den tag/ ihr kinder des lichts/ wandelt<lb/> im lichte/ und leuchtet hell in eueres Vaters<lb/> reich.</p><lb/> <p>Hier zu wollet ihr nun wachen und beten/ wa-<lb/> chen/ wachen und nicht ſchlaffen; nein/ ſchlaf-<lb/> fet oder ruhet und werdet nicht traͤge vor dem<lb/> Sabbath. Arbeitet hurtig biß an den abend<lb/> zu: vollendet euer werck: ſtreitet und kaͤmpffet<lb/> biß an den tag: ſtehet nicht ſtille: laſſet euere<lb/> haͤnde/ euer vertrauen oder muth nicht ſincken:<lb/> haltet euere lichter brennend in euerer hand/<lb/> und laſſet den geiſt der einfalt durch die liebe<lb/> brennen/ und recht klar leuchtende bleiben in<lb/> eueren lampen/ nemlich in euern leibern des<lb/> glaubens: haltet ſie rein und ſauber: beflecket<lb/> das fleiſch von ſeinem fleiſche nicht/ ſondern<lb/> werdet darinnen im̃er heiliger/ ſauberer und rei-<lb/> ner. Dann euere leiber ſind darinnen erweh-<lb/> let zu tempeln des Heiligen Geiſtes. Darum<lb/> ſeyd ernſtlich und ſehr wohlgemuth/ geſtaͤrcket<lb/> mit geiſt und leben in der gnade GOTTES.<lb/> Fallet an die ſtadt euerer hertzen/ und vertrei-<lb/> bet die boͤſe art: Rottet das unkraut aus:<lb/> Hauet die dornen und alles hoͤckerichte ab/<lb/> zertretet die boͤſen wieder-gelſter/ bringet den<lb/> Sathan oder den unglauben/ ſage ich/ unter<lb/> euch/ und laſſet den Heiligen Geiſt/ den<lb/> HERRN GOTT der heerſchaaren die ſtaͤd-<lb/> te wiederum gaͤten/ reinigen und heiligen/ und<lb/> mit dem allerkoͤſtlichſten/ ſaubern/ wahren<lb/> blute des unſchuldigen lammes JESU Chri-<lb/> ſti in ſeiner ewigen gerechtigkeit/ gerecht und<lb/> frey machen/ und alle altar-ſteine der menſch-<lb/> lichen gerechtigkeit oder hoͤhen des hertzens/<lb/> darauff ſich der menſch verlaͤſt/ zu aſchen ſtoſ-<lb/> ſen/ auff welchen/ ſage ich/ der teuffel und Sa-<lb/> thanas geehret/ und ihme geopffert oder gedie-<lb/> net wird/ und nicht GOtt.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">NB.</hi> </note> <p>Darum ſchlaget die haͤnde kuͤhnlich mit Gi-<lb/> deon an/ und ſchlaget ſie innerlich in eueren<lb/> hertzen zu ſtuͤcken/ nehmet das reich GOT-<lb/><cb/> TES inwendig in euch ein/ zauet euch daſſelbe<lb/> flugs einzunehmen/ oder die krafft deß Heili-<lb/> gen Geiſtes/ die vollkommenheit oder das<lb/> rechte/ wahre weſen GOTTES zu erkrie-<lb/> gen: Seyd hurtig darzu/ ihr/ die ihr den<lb/> HERRN fuͤrchtet/ und die demuth lieb ha-<lb/> bet. Aber arbeitet nicht darnach/ dieweil<lb/> ihr noch in einem boͤſen willen ſtehet/ oder icht-<lb/> was von dem alten menſchen behalten/ und<lb/> nicht alles zuruͤck laſſen wollet: Jn einem<lb/> ſolchen hertzen werdet ihr euch betriegen und<lb/> wohl meynen/ daſſelbe zu haben/ aber es<lb/> wird nichts als ein eingebildetes oder heuchle-<lb/> riſches weſen der demuth ſeyn. Dann rechte<lb/> wahre demuth kommt durch gehorſam aus der<lb/> reinen furcht des HERRN. Ja man kan<lb/> oder mag dar nicht mit dem kleinſten dinge/<lb/> das fleiſchlich oder ungoͤttlich iſt/ hinein<lb/> kommen: Das hertze muß ſich gantz und<lb/> gar veraͤndern/ an den ſinnen umkehren/ und<lb/> als ein kleid veralten und verneuern.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 15. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Schlaget an die haͤnde/ ihr die ihr noch<lb/> zeit findet/ und dancket dem Vater/ daß ihr<lb/> gnade finden/ ja vor ihm finden moͤget. Ver-<lb/> ſaͤumet euch nicht darvon zu rathſchlagen/ ſon-<lb/> dern fallet getroſt und mit luſt und muth dar-<lb/> an/ nemlich/ an euch ſelber. Und ſo ihr<lb/> mit mir ſtreitet und leidende in der zeit uͤberwin-<lb/> den werdet/ ſo ſehe ich den Sathan krafftloß/<lb/> er muß fallen. Sehet/ ſehet/ er faͤllt/ er<lb/> zerbricht/ ja er vergehet/ und wird zu nichte.<lb/> Stoſſet/ ſtoſſet/ ſchlaget zu auff ihn uner-<lb/> ſchrocken/ er iſt ſeiner macht quitt: Tretet<lb/> freymuͤthig auff die ottern/ loͤwen und dra-<lb/> chen/ kein teuffel ſoll euch mehr ſchaden oder<lb/> verletzen/ wann ihr ihm nur mit glauben und<lb/> feſter hoffnung wiederſtehet. Dann aus eue-<lb/> rem glauben wird er krafftloß/ und auch der<lb/> tod uͤberwunden. Hoͤret/ hoͤret/ was vor<lb/> ein ruffen und was vor eine ſtimme iſt das?<lb/> Glaubt/ glaubt/ Sathan iſt nicht mehr.<lb/> Es iſt gantz außgerottet/ er kan nichts mehr/<lb/> und iſt nicht mehr/ ſein haupt iſt zu ſtuͤcken/<lb/> er iſt ohne macht/ weg und nichts mehr.<lb/> Glaubet/ es iſt euer eigen auge/ das boͤſe<lb/> ſchalcks-geſichte/ die muͤhſamen/ eiteln gedan-<lb/> cken/ die fleiſchlichen einfaͤlle und das verkehrte<lb/> geſichte: Dieſe ſind es/ die euch quaͤlen/ hin-<lb/> dern/ verletzen und ſchaden an den geiſtlichen/<lb/> himmliſchen dingen/ ja des geſichts und lebens<lb/> der warheit berauben.</p><lb/> <p>Darum ſtechets aus/ und thut es von euch/<lb/> wiederſtehet denen dingen/ die euch nicht foͤr-<lb/> dern noch etwas helffen/ den nichtigen/ ei-<lb/> telen dingen/ ſage ich/ die nichts ſind/ doch<lb/> aber betriegend den jenigen/ der auff ſie ſiehet<lb/> und mercket. O du kindiſche art/ es iſt euer<lb/> eigener greuel und <hi rendition="#aq">contrarie</hi>taͤt oder naͤrriſches/<lb/> fleiſchliches erſchrecken/ euer ſelbſt eigen/<lb/> zweiffelhafftes/ naͤrriſches hertze und unglau-<lb/> bige natur und Satans-geiſt/ der euch in der<lb/> ſchwachheit und im dunckeln haͤlt/ daß ihr die<lb/> warheit nicht ſehen koͤnnet. Ach! daß ihr diß<lb/> alle recht verſtuͤndet. Darum glaubet von<lb/> hertzen/ Sathan iſt zur hoͤllen geſtoſſen/ mit<lb/> ketten der finſternis gebunden/ und gehet in<lb/> die verdammnis/ und wird gantz zu nichte in<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> D d d</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [393/0689]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Jor. Schrifften vom Glauben.
glauben in Chriſto JESU oben bleiben: den
zweiffel aber/ Sathans hand/ macht oder geiſt
unter eueren fuͤſſen/ das iſt/ unter deinem ge-
geſichte und auſſer eueren gedancken/ vermittelſt
des angeſichtes deß Geiſtes Chriſti/ und nicht
Belials/ wollet ihr anders fechtende uͤberwin-
winden. Hoͤret ihr das wol? O ihr ſtreitbah-
re maͤnner/ uͤberwindet/ uͤberwindet/ damit
ihr beſitzen moͤget.
Uberwindet beyde GOtt und den menſchen:
GOtt den HErrn in euerer erniedrigung/ und
in einem zerbrochenen/ reu-und leid-tragenden
hertzen der gedult/ das voll hoffnung und ver-
trauen iſt/ und ohne ablaſſen bittende bleibet.
Den menſchen aber zu uͤberwindē/ iſt ihn in ſei-
nem unglauben oder zweiffel/ in ſeinem ſchalcks-
auge und boͤſen willen uͤberwinden/ welches
durch den glauben und einen guten heiligen
willen mit einem einfaͤltigen auge geſchehen
muß/ womit auch der Sathan/ der teuffel und
die alte ſchlange beſtritten/ oder ihnen wieder-
ſtanden/ die macht und finſternis/ die ſchalck-
heit/ der unglaube/ der boͤſe wille/ alle unge-
rechtigkeit/ nemlich in denen gedancken/ und
wodurch auch die pforten der hoͤllen uͤberwun-
den und untergebracht werden/ ja ſein gantzes
reich/ gut und leben mit ſeinem gantzem beſitz.
Darum ſtreitet hier ritterlich/ nemlich den un-
glauben und die ſchalckheit durch/ und kom-
met an den tag/ ihr kinder des lichts/ wandelt
im lichte/ und leuchtet hell in eueres Vaters
reich.
Hier zu wollet ihr nun wachen und beten/ wa-
chen/ wachen und nicht ſchlaffen; nein/ ſchlaf-
fet oder ruhet und werdet nicht traͤge vor dem
Sabbath. Arbeitet hurtig biß an den abend
zu: vollendet euer werck: ſtreitet und kaͤmpffet
biß an den tag: ſtehet nicht ſtille: laſſet euere
haͤnde/ euer vertrauen oder muth nicht ſincken:
haltet euere lichter brennend in euerer hand/
und laſſet den geiſt der einfalt durch die liebe
brennen/ und recht klar leuchtende bleiben in
eueren lampen/ nemlich in euern leibern des
glaubens: haltet ſie rein und ſauber: beflecket
das fleiſch von ſeinem fleiſche nicht/ ſondern
werdet darinnen im̃er heiliger/ ſauberer und rei-
ner. Dann euere leiber ſind darinnen erweh-
let zu tempeln des Heiligen Geiſtes. Darum
ſeyd ernſtlich und ſehr wohlgemuth/ geſtaͤrcket
mit geiſt und leben in der gnade GOTTES.
Fallet an die ſtadt euerer hertzen/ und vertrei-
bet die boͤſe art: Rottet das unkraut aus:
Hauet die dornen und alles hoͤckerichte ab/
zertretet die boͤſen wieder-gelſter/ bringet den
Sathan oder den unglauben/ ſage ich/ unter
euch/ und laſſet den Heiligen Geiſt/ den
HERRN GOTT der heerſchaaren die ſtaͤd-
te wiederum gaͤten/ reinigen und heiligen/ und
mit dem allerkoͤſtlichſten/ ſaubern/ wahren
blute des unſchuldigen lammes JESU Chri-
ſti in ſeiner ewigen gerechtigkeit/ gerecht und
frey machen/ und alle altar-ſteine der menſch-
lichen gerechtigkeit oder hoͤhen des hertzens/
darauff ſich der menſch verlaͤſt/ zu aſchen ſtoſ-
ſen/ auff welchen/ ſage ich/ der teuffel und Sa-
thanas geehret/ und ihme geopffert oder gedie-
net wird/ und nicht GOtt.
Darum ſchlaget die haͤnde kuͤhnlich mit Gi-
deon an/ und ſchlaget ſie innerlich in eueren
hertzen zu ſtuͤcken/ nehmet das reich GOT-
TES inwendig in euch ein/ zauet euch daſſelbe
flugs einzunehmen/ oder die krafft deß Heili-
gen Geiſtes/ die vollkommenheit oder das
rechte/ wahre weſen GOTTES zu erkrie-
gen: Seyd hurtig darzu/ ihr/ die ihr den
HERRN fuͤrchtet/ und die demuth lieb ha-
bet. Aber arbeitet nicht darnach/ dieweil
ihr noch in einem boͤſen willen ſtehet/ oder icht-
was von dem alten menſchen behalten/ und
nicht alles zuruͤck laſſen wollet: Jn einem
ſolchen hertzen werdet ihr euch betriegen und
wohl meynen/ daſſelbe zu haben/ aber es
wird nichts als ein eingebildetes oder heuchle-
riſches weſen der demuth ſeyn. Dann rechte
wahre demuth kommt durch gehorſam aus der
reinen furcht des HERRN. Ja man kan
oder mag dar nicht mit dem kleinſten dinge/
das fleiſchlich oder ungoͤttlich iſt/ hinein
kommen: Das hertze muß ſich gantz und
gar veraͤndern/ an den ſinnen umkehren/ und
als ein kleid veralten und verneuern.
Das 15. Capitel.
Schlaget an die haͤnde/ ihr die ihr noch
zeit findet/ und dancket dem Vater/ daß ihr
gnade finden/ ja vor ihm finden moͤget. Ver-
ſaͤumet euch nicht darvon zu rathſchlagen/ ſon-
dern fallet getroſt und mit luſt und muth dar-
an/ nemlich/ an euch ſelber. Und ſo ihr
mit mir ſtreitet und leidende in der zeit uͤberwin-
den werdet/ ſo ſehe ich den Sathan krafftloß/
er muß fallen. Sehet/ ſehet/ er faͤllt/ er
zerbricht/ ja er vergehet/ und wird zu nichte.
Stoſſet/ ſtoſſet/ ſchlaget zu auff ihn uner-
ſchrocken/ er iſt ſeiner macht quitt: Tretet
freymuͤthig auff die ottern/ loͤwen und dra-
chen/ kein teuffel ſoll euch mehr ſchaden oder
verletzen/ wann ihr ihm nur mit glauben und
feſter hoffnung wiederſtehet. Dann aus eue-
rem glauben wird er krafftloß/ und auch der
tod uͤberwunden. Hoͤret/ hoͤret/ was vor
ein ruffen und was vor eine ſtimme iſt das?
Glaubt/ glaubt/ Sathan iſt nicht mehr.
Es iſt gantz außgerottet/ er kan nichts mehr/
und iſt nicht mehr/ ſein haupt iſt zu ſtuͤcken/
er iſt ohne macht/ weg und nichts mehr.
Glaubet/ es iſt euer eigen auge/ das boͤſe
ſchalcks-geſichte/ die muͤhſamen/ eiteln gedan-
cken/ die fleiſchlichen einfaͤlle und das verkehrte
geſichte: Dieſe ſind es/ die euch quaͤlen/ hin-
dern/ verletzen und ſchaden an den geiſtlichen/
himmliſchen dingen/ ja des geſichts und lebens
der warheit berauben.
Darum ſtechets aus/ und thut es von euch/
wiederſtehet denen dingen/ die euch nicht foͤr-
dern noch etwas helffen/ den nichtigen/ ei-
telen dingen/ ſage ich/ die nichts ſind/ doch
aber betriegend den jenigen/ der auff ſie ſiehet
und mercket. O du kindiſche art/ es iſt euer
eigener greuel und contrarietaͤt oder naͤrriſches/
fleiſchliches erſchrecken/ euer ſelbſt eigen/
zweiffelhafftes/ naͤrriſches hertze und unglau-
bige natur und Satans-geiſt/ der euch in der
ſchwachheit und im dunckeln haͤlt/ daß ihr die
warheit nicht ſehen koͤnnet. Ach! daß ihr diß
alle recht verſtuͤndet. Darum glaubet von
hertzen/ Sathan iſt zur hoͤllen geſtoſſen/ mit
ketten der finſternis gebunden/ und gehet in
die verdammnis/ und wird gantz zu nichte in
dem
A. K. H. Vierter Theil. D d d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/689 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/689>, abgerufen am 22.02.2025. |