Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft/ vom Glauben. [Spaltenumbruch]
zu fuß außziehen/ und den streit hinten undvorn recht genau warnehmen/ ja auch auff beyden seiten. Den richtigen weg must du durch/ den du noch nie gewandelt/ sondern der ungebähnt und gantz wüste gelegen hat/ und deine sorge und hülffe ohne ümsehen allein auff den HErrn Herrn setzen/ und alle begier- den des fleisches unterlassen/ denn diese stei- gen aus dem abgrunde der höllen/ und aus der hitze des teuffels zum verderben der menschen auff. Weg/ weg damit in der zeit/ auff daß ihr nicht in ewigkeit gestrafft oder vermaledey- et werdet. Das 13. Capitel. Lasset euch eure schande frey entdecken/ ja Aber wer hat diß eingesehen? Wer hats zu O leiden/ leiden! wie gut seyd ihr den Sehet/ ich sag es euch/ daß viele schmer- Das 14. Capitel. Darum/ wol den demüthigen/ zerknirsch- Glau-
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft/ vom Glauben. [Spaltenumbruch]
zu fuß außziehen/ und den ſtreit hinten undvorn recht genau warnehmen/ ja auch auff beyden ſeiten. Den richtigen weg muſt du durch/ den du noch nie gewandelt/ ſondern der ungebaͤhnt und gantz wuͤſte gelegen hat/ und deine ſorge und huͤlffe ohne uͤmſehen allein auff den HErrn Herrn ſetzen/ und alle begier- den des fleiſches unterlaſſen/ denn dieſe ſtei- gen aus dem abgrunde der hoͤllen/ und aus der hitze des teuffels zum verderben der menſchen auff. Weg/ weg damit in der zeit/ auff daß ihr nicht in ewigkeit geſtrafft oder vermaledey- et werdet. Das 13. Capitel. Laſſet euch eure ſchande frey entdecken/ ja Aber wer hat diß eingeſehen? Wer hats zu O leiden/ leiden! wie gut ſeyd ihr den Sehet/ ich ſag es euch/ daß viele ſchmer- Das 14. Capitel. Darum/ wol den demuͤthigen/ zerknirſch- Glau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0688" n="392"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris</hi> Schrifft/ vom Glauben.</fw><lb/><cb/> zu fuß außziehen/ und den ſtreit hinten und<lb/> vorn recht genau warnehmen/ ja auch auff<lb/> beyden ſeiten. Den richtigen weg muſt du<lb/> durch/ den du noch nie gewandelt/ ſondern der<lb/> ungebaͤhnt und gantz wuͤſte gelegen hat/ und<lb/> deine ſorge und huͤlffe ohne uͤmſehen allein<lb/> auff den HErrn Herrn ſetzen/ und alle begier-<lb/> den des fleiſches unterlaſſen/ denn dieſe ſtei-<lb/> gen aus dem abgrunde der hoͤllen/ und aus der<lb/> hitze des teuffels zum verderben der menſchen<lb/> auff. Weg/ weg damit in der zeit/ auff daß<lb/> ihr nicht in ewigkeit geſtrafft oder vermaledey-<lb/> et werdet.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 13. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Laſſet euch eure ſchande frey entdecken/ ja<lb/> thut es ſelber/ denn das iſt euch am beſten.<lb/> Speyet/ kotzet und brecht ſie auß/ laſts hervor-<lb/> kommen/ was ihr ſo geitzig und ſaͤuiſch einge-<lb/> ſchlucket habet/ ja ohne beſehen. Eſſet den<lb/> dreck nun ein/ und ſeinen ſtanck zweymal.<lb/> Was euch erſt ſuͤſſe war/ laſſet euch nun bit-<lb/> ter werden. Eſſet/ eſſet und trincket geringe/<lb/> ja werdet truncken von dem wein der drachen/<lb/> und von der galle der ungerechtigkeit. Ko-<lb/> ſtet nun den geſchmack/ und taumelt von dem<lb/> ſtarcken tranck/ ja brechet euch/ ſpeyet/ ko-<lb/> tzet und fallet zur erden nieder/ waͤltzet euch<lb/> in der aſchen. Sehet an euer elend/ euren ar-<lb/> men geiſt und kleinen verſtand/ eure blindheit<lb/> und bloͤſſe/ euren groſſen jammer/ eure ſchande<lb/> und nichtigkeit vor dem HErrn. Sehets<lb/> an/ ſehet/ ſehet/ ſage ich/ und werdet ſcham-<lb/> roth. Verdecket euer angeſicht vor euch ſel-<lb/> ber/ denn ich weiß/ daß es euch viel zu ſcheuß-<lb/> lich anzuſehen iſt. Ja/ alſo hat der HErr<lb/> JEſus muͤſſen leiden uͤm dieſer ſtinckenden<lb/> unflaͤtigen ſuͤnden willen/ damit er ſie durch<lb/> ſich ſelbſt wegnehme.</p><lb/> <p>Aber wer hat diß eingeſehen? Wer hats zu<lb/> hertzen genommen? Wer hat ſich danckbar<lb/> erzeiget? Wer hats glauben wollen? Wo<lb/> ſind die/ ſo ihme wieder liebe beweiſen? Wo<lb/> bleiben die/ ſo ihn ehren und großmachen? und<lb/> das in ihrer ſchande und nichtigkeit. Sie wol-<lb/> len alle ſelber etwas und erhoben/ nicht aber<lb/> zertreten ſeyn. Darum muͤſſen die zu ſchan-<lb/> den/ vor nichts geachtet/ oder mit den todten<lb/> als dreck in ewigkeit zertreten werden/ die ſich<lb/> nicht haben unter die lebendigen beugen wol-<lb/> len/ noch im fleiſche zertreten laſſen. Geden-<lb/> cket/ daß es ein wahres wort in ewigkeit wird<lb/> erfunden werden. Wer nun meine ſtimme/<lb/> nemlich des HErrn wort/ zu hertzen nim̃t/ und<lb/> recht glauben gibt/ der thue alles das/ was ich<lb/> in dem namen des HErrn geſchrieben habe.<lb/> Laſſet euren willen/ euer hertz/ geiſt/ macht<lb/> und glauben hierinn mit beweiſung der that<lb/> hervor leuchten/ und uͤberwindet den zweiffel.<lb/> Werdet nicht matt noch traͤge in eurem jam-<lb/> mer und elend/ es iſt nur noch uͤm eine kleine<lb/> zeit zu thun/ daß ihr leidet.</p><lb/> <p>O leiden/ leiden! wie gut ſeyd ihr den<lb/> glaubigen/ damit ſie wol gelaͤutert und gerei-<lb/> niget werden. Wol euch/ die ihr verſtand/<lb/> augen und ohren habt. Leidet/ leidet das<lb/> leiden am fleiſch/ und die zuͤchtigung gantz<lb/><cb/> aus/ biß ſo lange der alte menſch keinen<note place="right"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note><lb/> adem mehr hat/ ſondern getoͤdtet und in<lb/> der hoͤlle begraben iſt. O nehmets zu her-<lb/> tzen. Werffet das creutz/ die angſt und ban-<lb/> gigkeit des leidens im fleiſch doch ja nimmer<lb/> vor der zeit von euch/ o nein/ thut es nicht;<lb/> ſondern ſeyd verſtaͤndig/ und laſſet es ſich<lb/> bey euch immer mehr und mehr vermehren;<lb/> Ach laſſet es euch frey treffen. Denn aus<lb/> dieſem winckel muß es kommen; da muͤſſen<lb/> wir herdurch/ nemlich durch die pforten der<lb/> hoͤllen und des todes muͤſſen wir ins leben<lb/> kommen. Gedencket/ was vor eine krafft<lb/> zum gewalt thun gehoͤret. Habt hier frey acht<lb/> drauff/ ja auff das wort des <hi rendition="#g">HERRN/</hi><lb/> und nicht auff der menſchen/ denn die ſind<lb/> luͤgenhafft. Sehet allein auff die warheit/<lb/> die ſey euch ein exempel oder vorſchrifft. Mer-<lb/> cket auff den geiſt/ es wird euch fleiſch und<lb/> blut koſten; ja warum nicht? diß kan uns/<lb/> wenn wirs behalten/ nicht from̃ oder ſelig-<lb/> machen/ aber wol verdammen.</p><lb/> <p>Sehet/ ich ſag es euch/ daß viele ſchmer-<lb/> tzen/ pein und wehtagen/ viel ſeuffzen/ bit-<lb/> ten/ flehen/ heulen und weinen gen himmel<lb/> zu in der ſtimme Rahels auffſteigen muͤſ-<lb/> ſen/ ehe ihr koͤnnet getroͤſtet und erloͤſet wer-<lb/> den. Darum nehmet meinen rath und leh-<lb/> re wol und genau an/ verſtehets und fahret<lb/> zur hoͤllen/ und hinunter ins grab. Setzet<lb/> euer leben in ſtaub/ ziehet ſaͤcke an/ und be-<lb/> ſtreuet euch mit aſchen. Bekennet euch dem<lb/> HERRN in gegenwart der gemeine/ und<lb/> ruffet in eurer angſt aus der tieffen mit lau-<lb/> ter ſtimme/ nemlich/ rufft hertzlich in der<lb/> noth zu dem gnaͤdigen guten HErrn/ HErrn/<lb/> der euch ſo lange getragen/ erduldet/ und auff<lb/> euch gewartet hat/ aber nun nicht laͤnger.<lb/> Denn die zeit des verderbens iſt hier/ hier iſt<lb/> der groſſe erſchreckliche tag des HErrn/ wer<lb/> wird ihn ertragen koͤnnen/ oder davor ſtehen-<lb/> de bleiben moͤgen? Der HErr und Koͤnig/<lb/> den ihr wenig geachtet/ oder in ihn geglaubt/<lb/> oder auff ihn gehoffet habt/ wird regieren/<lb/> das reich einnehmen/ und gerichte halten mit<lb/> allem fleiſch/ wie geſchrieben ſtehet.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 14. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Darum/ wol den demuͤthigen/ zerknirſch-<lb/> ten/ bekuͤmmerten und gottsfuͤrchtigen her-<lb/> tzen/ welche alle einen geneigten guten wil-<lb/> len und luſt zum guten haben/ das aus<lb/> GOtt komt. Selig ſeyd ihr/ ja ſelig/ ſe-<lb/> lig und heilig/ die ihr einen haß zum boͤſen<lb/> habt und auff alles/ was aus den boͤſen<lb/> Geiſt/ aus dem engel des abgrunds auff-<lb/> geſtiegen iſt; laſſet euer hertz demſelben ent-<lb/> gegen ſeyn/ ja wollet mit willen entgegen<lb/> ſeyn/ und einen haß darwider haben. A-<note place="right"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note><lb/> ber ſehet erſt auff euch ſelbſt/ und vergeſſet<lb/> das aas/ euren eignen teuffel nicht. Wie-<lb/> derſtehet ihm/ und bittet um die vollkom-<lb/> menheit. Bittet/ bittet/ aber mit einem<lb/> auffrichtig-meinendem hertzen ohne unterlaß.<lb/> Haltet eure haͤnde hoch/ ja gantz hoch und<lb/> bleibet in gutem vertrauen/ ſo werdet ihr uͤber-<lb/> winden/ das iſt: Laſſet Gottes werck/ GOttes<lb/> krafft/ und Gottes macht/ nemlich den heiligen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glau-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [392/0688]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft/ vom Glauben.
zu fuß außziehen/ und den ſtreit hinten und
vorn recht genau warnehmen/ ja auch auff
beyden ſeiten. Den richtigen weg muſt du
durch/ den du noch nie gewandelt/ ſondern der
ungebaͤhnt und gantz wuͤſte gelegen hat/ und
deine ſorge und huͤlffe ohne uͤmſehen allein
auff den HErrn Herrn ſetzen/ und alle begier-
den des fleiſches unterlaſſen/ denn dieſe ſtei-
gen aus dem abgrunde der hoͤllen/ und aus der
hitze des teuffels zum verderben der menſchen
auff. Weg/ weg damit in der zeit/ auff daß
ihr nicht in ewigkeit geſtrafft oder vermaledey-
et werdet.
Das 13. Capitel.
Laſſet euch eure ſchande frey entdecken/ ja
thut es ſelber/ denn das iſt euch am beſten.
Speyet/ kotzet und brecht ſie auß/ laſts hervor-
kommen/ was ihr ſo geitzig und ſaͤuiſch einge-
ſchlucket habet/ ja ohne beſehen. Eſſet den
dreck nun ein/ und ſeinen ſtanck zweymal.
Was euch erſt ſuͤſſe war/ laſſet euch nun bit-
ter werden. Eſſet/ eſſet und trincket geringe/
ja werdet truncken von dem wein der drachen/
und von der galle der ungerechtigkeit. Ko-
ſtet nun den geſchmack/ und taumelt von dem
ſtarcken tranck/ ja brechet euch/ ſpeyet/ ko-
tzet und fallet zur erden nieder/ waͤltzet euch
in der aſchen. Sehet an euer elend/ euren ar-
men geiſt und kleinen verſtand/ eure blindheit
und bloͤſſe/ euren groſſen jammer/ eure ſchande
und nichtigkeit vor dem HErrn. Sehets
an/ ſehet/ ſehet/ ſage ich/ und werdet ſcham-
roth. Verdecket euer angeſicht vor euch ſel-
ber/ denn ich weiß/ daß es euch viel zu ſcheuß-
lich anzuſehen iſt. Ja/ alſo hat der HErr
JEſus muͤſſen leiden uͤm dieſer ſtinckenden
unflaͤtigen ſuͤnden willen/ damit er ſie durch
ſich ſelbſt wegnehme.
Aber wer hat diß eingeſehen? Wer hats zu
hertzen genommen? Wer hat ſich danckbar
erzeiget? Wer hats glauben wollen? Wo
ſind die/ ſo ihme wieder liebe beweiſen? Wo
bleiben die/ ſo ihn ehren und großmachen? und
das in ihrer ſchande und nichtigkeit. Sie wol-
len alle ſelber etwas und erhoben/ nicht aber
zertreten ſeyn. Darum muͤſſen die zu ſchan-
den/ vor nichts geachtet/ oder mit den todten
als dreck in ewigkeit zertreten werden/ die ſich
nicht haben unter die lebendigen beugen wol-
len/ noch im fleiſche zertreten laſſen. Geden-
cket/ daß es ein wahres wort in ewigkeit wird
erfunden werden. Wer nun meine ſtimme/
nemlich des HErrn wort/ zu hertzen nim̃t/ und
recht glauben gibt/ der thue alles das/ was ich
in dem namen des HErrn geſchrieben habe.
Laſſet euren willen/ euer hertz/ geiſt/ macht
und glauben hierinn mit beweiſung der that
hervor leuchten/ und uͤberwindet den zweiffel.
Werdet nicht matt noch traͤge in eurem jam-
mer und elend/ es iſt nur noch uͤm eine kleine
zeit zu thun/ daß ihr leidet.
O leiden/ leiden! wie gut ſeyd ihr den
glaubigen/ damit ſie wol gelaͤutert und gerei-
niget werden. Wol euch/ die ihr verſtand/
augen und ohren habt. Leidet/ leidet das
leiden am fleiſch/ und die zuͤchtigung gantz
aus/ biß ſo lange der alte menſch keinen
adem mehr hat/ ſondern getoͤdtet und in
der hoͤlle begraben iſt. O nehmets zu her-
tzen. Werffet das creutz/ die angſt und ban-
gigkeit des leidens im fleiſch doch ja nimmer
vor der zeit von euch/ o nein/ thut es nicht;
ſondern ſeyd verſtaͤndig/ und laſſet es ſich
bey euch immer mehr und mehr vermehren;
Ach laſſet es euch frey treffen. Denn aus
dieſem winckel muß es kommen; da muͤſſen
wir herdurch/ nemlich durch die pforten der
hoͤllen und des todes muͤſſen wir ins leben
kommen. Gedencket/ was vor eine krafft
zum gewalt thun gehoͤret. Habt hier frey acht
drauff/ ja auff das wort des HERRN/
und nicht auff der menſchen/ denn die ſind
luͤgenhafft. Sehet allein auff die warheit/
die ſey euch ein exempel oder vorſchrifft. Mer-
cket auff den geiſt/ es wird euch fleiſch und
blut koſten; ja warum nicht? diß kan uns/
wenn wirs behalten/ nicht from̃ oder ſelig-
machen/ aber wol verdammen.
NB.
Sehet/ ich ſag es euch/ daß viele ſchmer-
tzen/ pein und wehtagen/ viel ſeuffzen/ bit-
ten/ flehen/ heulen und weinen gen himmel
zu in der ſtimme Rahels auffſteigen muͤſ-
ſen/ ehe ihr koͤnnet getroͤſtet und erloͤſet wer-
den. Darum nehmet meinen rath und leh-
re wol und genau an/ verſtehets und fahret
zur hoͤllen/ und hinunter ins grab. Setzet
euer leben in ſtaub/ ziehet ſaͤcke an/ und be-
ſtreuet euch mit aſchen. Bekennet euch dem
HERRN in gegenwart der gemeine/ und
ruffet in eurer angſt aus der tieffen mit lau-
ter ſtimme/ nemlich/ rufft hertzlich in der
noth zu dem gnaͤdigen guten HErrn/ HErrn/
der euch ſo lange getragen/ erduldet/ und auff
euch gewartet hat/ aber nun nicht laͤnger.
Denn die zeit des verderbens iſt hier/ hier iſt
der groſſe erſchreckliche tag des HErrn/ wer
wird ihn ertragen koͤnnen/ oder davor ſtehen-
de bleiben moͤgen? Der HErr und Koͤnig/
den ihr wenig geachtet/ oder in ihn geglaubt/
oder auff ihn gehoffet habt/ wird regieren/
das reich einnehmen/ und gerichte halten mit
allem fleiſch/ wie geſchrieben ſtehet.
Das 14. Capitel.
Darum/ wol den demuͤthigen/ zerknirſch-
ten/ bekuͤmmerten und gottsfuͤrchtigen her-
tzen/ welche alle einen geneigten guten wil-
len und luſt zum guten haben/ das aus
GOtt komt. Selig ſeyd ihr/ ja ſelig/ ſe-
lig und heilig/ die ihr einen haß zum boͤſen
habt und auff alles/ was aus den boͤſen
Geiſt/ aus dem engel des abgrunds auff-
geſtiegen iſt; laſſet euer hertz demſelben ent-
gegen ſeyn/ ja wollet mit willen entgegen
ſeyn/ und einen haß darwider haben. A-
ber ſehet erſt auff euch ſelbſt/ und vergeſſet
das aas/ euren eignen teuffel nicht. Wie-
derſtehet ihm/ und bittet um die vollkom-
menheit. Bittet/ bittet/ aber mit einem
auffrichtig-meinendem hertzen ohne unterlaß.
Haltet eure haͤnde hoch/ ja gantz hoch und
bleibet in gutem vertrauen/ ſo werdet ihr uͤber-
winden/ das iſt: Laſſet Gottes werck/ GOttes
krafft/ und Gottes macht/ nemlich den heiligen
Glau-
NB.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/688 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/688>, abgerufen am 21.01.2025. |