Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft/ vom Glauben. [Spaltenumbruch]
Zion bewohnet/ und sind noch einige darauff/in dem hause/ allwo der HErr [H]err unser GOtt ewiglich begehret zu wohnen. Darum treibet die spötter/ die stoltzen Bittet/ bittet/ beklagt euer voriges/ böses/ Lasset euch frey wunden schlagen/ wollet ihr Das 11. Capitel. Werffet von euch alle garstige lappe- Alles was euch eine ehre und schönheit Wachet und bittet/ fallet nicht in ver- wol/
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft/ vom Glauben. [Spaltenumbruch]
Zion bewohnet/ und ſind noch einige darauff/in dem hauſe/ allwo der HErr [H]err unſer GOtt ewiglich begehret zu wohnen. Darum treibet die ſpoͤtter/ die ſtoltzen Bittet/ bittet/ beklagt euer voriges/ boͤſes/ Laſſet euch frey wunden ſchlagen/ wollet ihr Das 11. Capitel. Werffet von euch alle garſtige lappe- Alles was euch eine ehre und ſchoͤnheit Wachet und bittet/ fallet nicht in ver- wol/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0686" n="390"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris</hi> Schrifft/ vom Glauben.</fw><lb/><cb/> Zion bewohnet/ und ſind noch einige darauff/<lb/> in dem hauſe/ allwo der HErr <supplied>H</supplied>err unſer<lb/> GOtt ewiglich begehret zu wohnen.</p><lb/> <p>Darum treibet die ſpoͤtter/ die ſtoltzen<lb/> veraͤchter und verwuͤſter/ ja alle gotteslaͤſte-<lb/> rer auß/ wiederſtehet ihnen/ die die warheit<lb/> und das gute haſſen/ ſie muͤſſen vor dem gu-<lb/> ten fallen; Fallet ſie an/ jager ſie von dan-<lb/> nen/ und macht ſie zu ſchanden. O du volck<lb/> des HErrn/ das durch die gnade ſtaͤrcke ſu<lb/> chet/ gehet hin/ und uͤberlege ein jeglicher den<lb/> ſtreit weißlich/ und ſehet von was vor ſtaͤr-<lb/> cke die geiſter ſind/ damit ihr euch wol ruͤ-<lb/> ſtet mit der waffenruͤſtung GOttes/ dem<lb/> ſchilde des glaubens; Streitet tapffer und<lb/> uͤberwindet; ihr muͤſſet augen/ ohren und<lb/> krafft haben/ wollet ihr anders die blinden<lb/> und Lahmen uͤberwinden koͤnnen. Hoͤrt ihr<lb/> das wol? Merckt/ wo ihr hier moͤget bey-<lb/> kommen/ und von wem oder durch wen diß<lb/> zu erkriegen iſt? und ſo ihrs wiſſet/ ſo ſehet<lb/> zu/ daß ihrs recht thut. Sehet zu/ ſehet zu/<lb/> und betrieget euch ſelbſt nicht/ und thut euch<lb/> auch ſelbſt keinen ſchaden/ daß ihr etwan<lb/> den ſtreit unrecht angreifft/ und einen an<lb/> dern/ der euch nicht ſchaden oder verletzen<lb/> kan/ nicht bekrieget. Denn alſo thun ihrer<lb/> viel durch die verraͤtheriſchen luͤgen-geiſter.<lb/> Merckt/ wo dieſer berg iſt/ und wer ſie ſind;<lb/> denn daran werdet ihr euren feind/ oder fein-<lb/> de erkennen. Sehet euch wol um/ fraget euch<lb/> ſelber/ ja gehet in euch ſelber und glaubt/ all-<lb/> da wird ſichs alles auffthun/ und ſonſten nir-<lb/> gendswo gelten.</p><lb/> <p>Bittet/ bittet/ beklagt euer voriges/ boͤſes/<lb/> eitles/ ruchloſes leben/ traget in eurem hertzen<lb/> reue daruͤber/ daß eure feinde ſo ſtarck worden<lb/> ſind/ und wecket darinn die barmhertzigkeit<lb/> des HErrn auff. Wollet ihr reich/ ſtarck/ maͤch-<lb/> tig wider euch ſelbſt und ſcharffſichtig ſeyn/ ſo<lb/> werdet erſt ſelbſt arm/ nacket/ elend/ jaͤmmer-<lb/> lich/ kranck/ ſiech/ ſtum̃/ daub und blind. Wer-<lb/> det diß vollkommen und wahrhafftig im glau-<lb/> ben mit erfahrung. Worte gelten nicht/ denn<lb/> ihr ſeyd es doch vor den augen des HErrn/ ja<lb/> ihr ſehet alſo vor ihm aus. Glaubet diß/ und<lb/> ſo werdet ihr uͤberwinden. Und ſo ihrs nicht<lb/> fuͤhlet/ und auch nicht von hertzen aͤuſſerlich be-<lb/> kennet/ ſo ſeyd ihr ſelbſt blind/ ohne huͤlffe und<lb/> rath/ und ohne uͤberwindung gantz verlohren/<lb/> doͤrffet auch alsdann keinen ſtreit antreten/<lb/> noch einen popantz/ oder ſo einen lerm machen.<lb/> Darum ſetzet euch erſt in ſtaub/ ins unterſte<lb/> theil der erden unter die allergeringſten und<lb/> kleinſten an krafft/ geiſt und weißheit/ ohne<lb/> tugend/ gantz arm/ nacket und bloß/ und laſ-<lb/> ſet euch frey beſtraffen/ uͤberzeugen und unter-<lb/> drucken/ auff daß ihr ſchnell/ ſage ich/ von eu-<lb/> ren gebrechen moͤget erloͤſet werden/ und von<lb/> dem uͤbel frey ſeyn. Ja/ waͤrens auch eure fein-<lb/> de/ und waͤren nur zu finden/ die es euch thun<lb/> koͤnten; bittet drum/ flehet/ hoͤret nicht auff/<lb/> hungert und duͤrſtet darnach/ nemlich nach der<lb/> unterweiſung/ uͤberzeugung und beſtraffung.<lb/> Das offenbahre iſts beſte.</p><lb/> <p>Laſſet euch frey wunden ſchlagen/ wollet ihr<lb/> rein/ gantz und geſund werden/ ſonſten aber<lb/> nimmermehr. Wiſſet/ was ich euch ſage.<lb/> Wol denen/ die verſtand haben. Bittet/ ja<lb/> bittet/ daß die weiber maͤnner mit grauen<lb/><cb/> baͤrten ohne furcht werden/ die ein unbefleckt<lb/> leben vor dem HErrn fuͤhren/ und frey ohne<lb/> anſehen ſchelten und ſtraffen koͤnnen. Bit-<lb/> tet darum/ es iſt euch noth/ beſonders den<lb/> juͤnglingen. Darum/ ſo ehret die vaͤter/ ſeyd<lb/> ihnen gehorſam und ſchnell ihre reden zu hoͤ-<lb/> ren. Vor einem grauen haupt ſtehet auff<lb/> (die ehre aber/ die ich meine/ liegt in gehor-<lb/> ſam und auffmerckſamkeit verborgen) ſtehet<lb/> mit bloſſem haupt und gebogenen knien un-<lb/> ter ihnen/ und zu allem guten werck bereit.<lb/> Habt acht auff alle ihre worte/ und was ſie<lb/> euch zur beſſerung und unterweiſung ſagen/<lb/> das nehmet an. Jch meine aber die alten o-<lb/> der vaͤter und weiſen der warheit.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Das 11. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Werffet von euch alle garſtige lappe-<lb/> reyen/ rottet auß alle boͤſe art/ und laſſet<lb/> weder zweig noch wurtzel in euch uͤberbleiben.<lb/> Sehet zu/ und thut alſo: oder ich ſage euch/<lb/> behaltet ihr nur etwas in euch/ ſo ſols euch<lb/> ein dorn im auge werden/ und ein ſpieß in<lb/> die ſeite ſeyn/ euch aus der ruhe zu treiben/ und<lb/> zu allem jammer und verdruß zu bringen.<lb/> Merckt wol drauff/ ihr werdets alſo befin-<lb/> den. Darum thut von euch die liebe und<lb/> gemaͤchligkeit des fleiſches/ ja alles worauff<lb/> ſich euer hertz verlaͤſt/ kehrt eure augen da-<lb/> von/ oder worinn eure ſeele nur noch eine luſt<lb/> oder ſinn dazu hat. Behaltet keinen abgott<lb/> in euch/ noch einige wurtzel des unkrauts bey<lb/> euch; Rottets alles auß und ſchonet nichts.<lb/> Thut hinweg alle koſtbarkeit/ ſilber und gold;<lb/> Alles/ darinn eure augen einen gefallen ha-<lb/> ben/ ſetzet es aus dem ſinn und unter eure<lb/> knie/ ſo ſchlaͤgts euch nicht ans hertze/ weg<lb/> damit. Thut von euch/ ſag ich/ das kleine<lb/> und groſſe/ behaltet keine begierde/ ſchwei-<lb/> ge den geitz bey euch; Thut alles/ als ſcha-<lb/> den von euch/ nemlich alles/ worinn euer hertz/<lb/> ein leben oder einen zug dazu hat/ es ſey auch/<lb/> was es ſey. Habt acht drauff!</p><lb/> <p>Alles was euch eine ehre und ſchoͤnheit<lb/> war/ das laſſet euch einen greuel oder ab-<lb/> ſcheu werden; Hoͤret ihr das wol? Krieget<lb/> einen eckel vor allem fleiſch/ und allem teuf-<lb/> fels weſen; Haſſet ſein wolluͤſtig leben/ und<lb/> das weſen dieſer welt verſchmaͤhet/ ja ver-<lb/> ſchmaͤhet/ verſchmaͤhet es. Laſſet euch gantz<lb/> veraͤndern an den ſinnen; Euer hunger und<lb/> durſt ſey allein nach der gerechtigkeit; Eiffert<lb/> darnach aus allen euren kraͤfften. Ach ſetzet<lb/> von euch/ ſetzet von euch/ alles was euch da-<lb/> von abhaͤlt/ hindert/ verletzet oder abziehet;<lb/> Seyd loß wider den ſathan/ und haltet eure<lb/> ſtaͤrcke wider ſeinen willen/ als eure luſt und<lb/> leben des ſuͤndlichen fleiſches.</p><lb/> <p>Wachet und bittet/ fallet nicht in ver-<lb/> ſuchung. Lieber wachet/ ach wachet ja wol/<lb/> haltet gute hut/ aber nur uͤber eure gedan-<lb/> cken und ſinnen des hertzens. Sehet zu/ wor-<lb/> auff ihr eure augen ſchlaget/ und wo ſie hin-<lb/> gehen; Erkennet den weg/ darauff ihr ſtehet;<lb/> Jſt er wider euer fleiſch und ſinnliche begier-<lb/> den oder augen-luſt/ ſo <hi rendition="#aq">marchi</hi>ret immer auff<lb/> denſelben/ nemlich wider euch ſelbſt/ zu fuſſe<lb/> fort. Gefaͤllt er aber eurem ſinn und hertzen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [390/0686]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. David Joris Schrifft/ vom Glauben.
Zion bewohnet/ und ſind noch einige darauff/
in dem hauſe/ allwo der HErr Herr unſer
GOtt ewiglich begehret zu wohnen.
Darum treibet die ſpoͤtter/ die ſtoltzen
veraͤchter und verwuͤſter/ ja alle gotteslaͤſte-
rer auß/ wiederſtehet ihnen/ die die warheit
und das gute haſſen/ ſie muͤſſen vor dem gu-
ten fallen; Fallet ſie an/ jager ſie von dan-
nen/ und macht ſie zu ſchanden. O du volck
des HErrn/ das durch die gnade ſtaͤrcke ſu
chet/ gehet hin/ und uͤberlege ein jeglicher den
ſtreit weißlich/ und ſehet von was vor ſtaͤr-
cke die geiſter ſind/ damit ihr euch wol ruͤ-
ſtet mit der waffenruͤſtung GOttes/ dem
ſchilde des glaubens; Streitet tapffer und
uͤberwindet; ihr muͤſſet augen/ ohren und
krafft haben/ wollet ihr anders die blinden
und Lahmen uͤberwinden koͤnnen. Hoͤrt ihr
das wol? Merckt/ wo ihr hier moͤget bey-
kommen/ und von wem oder durch wen diß
zu erkriegen iſt? und ſo ihrs wiſſet/ ſo ſehet
zu/ daß ihrs recht thut. Sehet zu/ ſehet zu/
und betrieget euch ſelbſt nicht/ und thut euch
auch ſelbſt keinen ſchaden/ daß ihr etwan
den ſtreit unrecht angreifft/ und einen an
dern/ der euch nicht ſchaden oder verletzen
kan/ nicht bekrieget. Denn alſo thun ihrer
viel durch die verraͤtheriſchen luͤgen-geiſter.
Merckt/ wo dieſer berg iſt/ und wer ſie ſind;
denn daran werdet ihr euren feind/ oder fein-
de erkennen. Sehet euch wol um/ fraget euch
ſelber/ ja gehet in euch ſelber und glaubt/ all-
da wird ſichs alles auffthun/ und ſonſten nir-
gendswo gelten.
Bittet/ bittet/ beklagt euer voriges/ boͤſes/
eitles/ ruchloſes leben/ traget in eurem hertzen
reue daruͤber/ daß eure feinde ſo ſtarck worden
ſind/ und wecket darinn die barmhertzigkeit
des HErrn auff. Wollet ihr reich/ ſtarck/ maͤch-
tig wider euch ſelbſt und ſcharffſichtig ſeyn/ ſo
werdet erſt ſelbſt arm/ nacket/ elend/ jaͤmmer-
lich/ kranck/ ſiech/ ſtum̃/ daub und blind. Wer-
det diß vollkommen und wahrhafftig im glau-
ben mit erfahrung. Worte gelten nicht/ denn
ihr ſeyd es doch vor den augen des HErrn/ ja
ihr ſehet alſo vor ihm aus. Glaubet diß/ und
ſo werdet ihr uͤberwinden. Und ſo ihrs nicht
fuͤhlet/ und auch nicht von hertzen aͤuſſerlich be-
kennet/ ſo ſeyd ihr ſelbſt blind/ ohne huͤlffe und
rath/ und ohne uͤberwindung gantz verlohren/
doͤrffet auch alsdann keinen ſtreit antreten/
noch einen popantz/ oder ſo einen lerm machen.
Darum ſetzet euch erſt in ſtaub/ ins unterſte
theil der erden unter die allergeringſten und
kleinſten an krafft/ geiſt und weißheit/ ohne
tugend/ gantz arm/ nacket und bloß/ und laſ-
ſet euch frey beſtraffen/ uͤberzeugen und unter-
drucken/ auff daß ihr ſchnell/ ſage ich/ von eu-
ren gebrechen moͤget erloͤſet werden/ und von
dem uͤbel frey ſeyn. Ja/ waͤrens auch eure fein-
de/ und waͤren nur zu finden/ die es euch thun
koͤnten; bittet drum/ flehet/ hoͤret nicht auff/
hungert und duͤrſtet darnach/ nemlich nach der
unterweiſung/ uͤberzeugung und beſtraffung.
Das offenbahre iſts beſte.
Laſſet euch frey wunden ſchlagen/ wollet ihr
rein/ gantz und geſund werden/ ſonſten aber
nimmermehr. Wiſſet/ was ich euch ſage.
Wol denen/ die verſtand haben. Bittet/ ja
bittet/ daß die weiber maͤnner mit grauen
baͤrten ohne furcht werden/ die ein unbefleckt
leben vor dem HErrn fuͤhren/ und frey ohne
anſehen ſchelten und ſtraffen koͤnnen. Bit-
tet darum/ es iſt euch noth/ beſonders den
juͤnglingen. Darum/ ſo ehret die vaͤter/ ſeyd
ihnen gehorſam und ſchnell ihre reden zu hoͤ-
ren. Vor einem grauen haupt ſtehet auff
(die ehre aber/ die ich meine/ liegt in gehor-
ſam und auffmerckſamkeit verborgen) ſtehet
mit bloſſem haupt und gebogenen knien un-
ter ihnen/ und zu allem guten werck bereit.
Habt acht auff alle ihre worte/ und was ſie
euch zur beſſerung und unterweiſung ſagen/
das nehmet an. Jch meine aber die alten o-
der vaͤter und weiſen der warheit.
Das 11. Capitel.
Werffet von euch alle garſtige lappe-
reyen/ rottet auß alle boͤſe art/ und laſſet
weder zweig noch wurtzel in euch uͤberbleiben.
Sehet zu/ und thut alſo: oder ich ſage euch/
behaltet ihr nur etwas in euch/ ſo ſols euch
ein dorn im auge werden/ und ein ſpieß in
die ſeite ſeyn/ euch aus der ruhe zu treiben/ und
zu allem jammer und verdruß zu bringen.
Merckt wol drauff/ ihr werdets alſo befin-
den. Darum thut von euch die liebe und
gemaͤchligkeit des fleiſches/ ja alles worauff
ſich euer hertz verlaͤſt/ kehrt eure augen da-
von/ oder worinn eure ſeele nur noch eine luſt
oder ſinn dazu hat. Behaltet keinen abgott
in euch/ noch einige wurtzel des unkrauts bey
euch; Rottets alles auß und ſchonet nichts.
Thut hinweg alle koſtbarkeit/ ſilber und gold;
Alles/ darinn eure augen einen gefallen ha-
ben/ ſetzet es aus dem ſinn und unter eure
knie/ ſo ſchlaͤgts euch nicht ans hertze/ weg
damit. Thut von euch/ ſag ich/ das kleine
und groſſe/ behaltet keine begierde/ ſchwei-
ge den geitz bey euch; Thut alles/ als ſcha-
den von euch/ nemlich alles/ worinn euer hertz/
ein leben oder einen zug dazu hat/ es ſey auch/
was es ſey. Habt acht drauff!
Alles was euch eine ehre und ſchoͤnheit
war/ das laſſet euch einen greuel oder ab-
ſcheu werden; Hoͤret ihr das wol? Krieget
einen eckel vor allem fleiſch/ und allem teuf-
fels weſen; Haſſet ſein wolluͤſtig leben/ und
das weſen dieſer welt verſchmaͤhet/ ja ver-
ſchmaͤhet/ verſchmaͤhet es. Laſſet euch gantz
veraͤndern an den ſinnen; Euer hunger und
durſt ſey allein nach der gerechtigkeit; Eiffert
darnach aus allen euren kraͤfften. Ach ſetzet
von euch/ ſetzet von euch/ alles was euch da-
von abhaͤlt/ hindert/ verletzet oder abziehet;
Seyd loß wider den ſathan/ und haltet eure
ſtaͤrcke wider ſeinen willen/ als eure luſt und
leben des ſuͤndlichen fleiſches.
Wachet und bittet/ fallet nicht in ver-
ſuchung. Lieber wachet/ ach wachet ja wol/
haltet gute hut/ aber nur uͤber eure gedan-
cken und ſinnen des hertzens. Sehet zu/ wor-
auff ihr eure augen ſchlaget/ und wo ſie hin-
gehen; Erkennet den weg/ darauff ihr ſtehet;
Jſt er wider euer fleiſch und ſinnliche begier-
den oder augen-luſt/ ſo marchiret immer auff
denſelben/ nemlich wider euch ſelbſt/ zu fuſſe
fort. Gefaͤllt er aber eurem ſinn und hertzen
wol/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/686 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/686>, abgerufen am 22.02.2025. |