Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXXIIX. Dav. Joris Schr. von Tödtung des Fleisches. [Spaltenumbruch]
"Jsaac/ Esau Jacob/ die Jüden CHri-"stum/ die ungerechten den gerechten/ nach "der art ihres vaters. Summa/ die lügen "kan die warheit nicht leiden/ das böse das "gute nicht vertragen/ neid und gramschafft "wiederstehen der liebe/ Belial oder der Teuf- "fel GOtte/ u. s. f. und demselben folgen al- "le/ die solcher art sind/ nach/ wie möcht ihr "klärern beweiß haben/ u. s. w. Endlich hab ich noch diese kleine schrifft Davids/ welche hier nachfolget/ zu bezeugen/ daß er nicht ge- lehret den fleischlichen lüsten zu folgen/ son- dern im gegentheil gerathen selben zu wieder- stehen/ und zu tödten/ dem Leser mitthei- len sollen. Num. XXXIIX. David Joris Schrifft von Töd- tung des Fleisches. D. J. Das alter der Göttlichen weißheit/ der väter- Salutem! Jhr gutwillige/ demüthige So viel mir zur besserung/ allein aus gna- Antwort: Weil ihr meynet/ daß man des Darnm muß diese lust und kützel des sünd-NB. nicht
Th. IV. Sect. II. Num. XXXIIX. Dav. Joris Schr. von Toͤdtung des Fleiſches. [Spaltenumbruch]
„Jſaac/ Eſau Jacob/ die Juͤden CHri-„ſtum/ die ungerechten den gerechten/ nach „der art ihres vaters. Summa/ die luͤgen „kan die warheit nicht leiden/ das boͤſe das „gute nicht vertragen/ neid und gramſchafft „wiederſtehen der liebe/ Belial oder der Teuf- „fel GOtte/ u. ſ. f. und demſelben folgen al- „le/ die ſolcher art ſind/ nach/ wie moͤcht ihr „klaͤrern beweiß haben/ u. ſ. w. Endlich hab ich noch dieſe kleine ſchrifft Davids/ welche hier nachfolget/ zu bezeugen/ daß er nicht ge- lehret den fleiſchlichen luͤſten zu folgen/ ſon- dern im gegentheil gerathen ſelben zu wieder- ſtehen/ und zu toͤdten/ dem Leſer mitthei- len ſollen. Num. XXXIIX. David Joris Schrifft von Toͤd- tung des Fleiſches. D. J. Das alter der Goͤttlichen weißheit/ der vaͤter- Salutem! Jhr gutwillige/ demuͤthige So viel mir zur beſſerung/ allein aus gna- Antwort: Weil ihr meynet/ daß man des Darnm muß dieſe luſt und kuͤtzel des ſuͤnd-NB. nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0602" n="306"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXIIX. Dav. Joris</hi> Schr. von Toͤdtung des Fleiſches.</fw><lb/><cb/> „Jſaac/ Eſau Jacob/ die Juͤden CHri-<lb/> „ſtum/ die ungerechten den gerechten/ nach<lb/> „der art ihres vaters. Summa/ die luͤgen<lb/> „kan die warheit nicht leiden/ das boͤſe das<lb/> „gute nicht vertragen/ neid und gramſchafft<lb/> „wiederſtehen der liebe/ Belial oder der Teuf-<lb/> „fel GOtte/ u. ſ. f. und demſelben folgen al-<lb/> „le/ die ſolcher art ſind/ nach/ wie moͤcht ihr<lb/> „klaͤrern beweiß haben/ u. ſ. w. Endlich hab<lb/> ich noch dieſe kleine ſchrifft Davids/ welche<lb/> hier nachfolget/ zu bezeugen/ daß er nicht ge-<lb/> lehret den fleiſchlichen luͤſten zu folgen/ ſon-<lb/> dern im gegentheil gerathen ſelben zu wieder-<lb/> ſtehen/ und zu toͤdten/ dem Leſer mitthei-<lb/> len ſollen.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num. XXXIIX.</hi><lb/> David Joris Schrifft von Toͤd-<lb/> tung des Fleiſches.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq">D. J.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jn dem Namen meines HErrn<lb/> JESU!</hi> </p><lb/> <p>Das alter der Goͤttlichen weißheit/ der vaͤter-<lb/> liche verſtand/ und die erkaͤntniß unſers<lb/> HErrn JEſu CHriſti muͤſſe in euch/ mei-<lb/> ne lieben Bruͤder/ allezeit mehr und mehr<lb/> vermanchfaltiget werden zum preiß GOt-<lb/> tes/ gebenedeyet in der ewigkeit/ Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Salutem!</hi> <hi rendition="#fr">Jhr gutwillige/ demuͤthige<lb/> und gottsfuͤrchtige Hertzen.</hi> </p><lb/> <p>So viel mir zur beſſerung/ allein aus gna-<lb/> den von oben gegeben wird/ theile ich euch<lb/> mit/ und reiche es euch dazu dar/ empfanget<lb/> es danckbarlich uͤm des HErrn willen/ von<lb/> dem es alles kom̃t. Jch bin nur ein knecht<lb/> und bote davon/ der viel gutes von dem<lb/> HErrn verhoffet/ und auch gewiß erwartet/ ſo<lb/> ich treu und auffrichtig in ſeinem dienſt nach<lb/> ſeinem hertzen erfunden werde/ ſo ſol mirs auch<lb/> nicht fehlen/ es iſt gewiß alſo/ lieben Bruͤder.<lb/> Habt acht drauff!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Weil ihr meynet/ daß man des<lb/> fleiſches luͤſten nicht koͤnte abſterben biß zu<lb/> der zeit/ da wir am leibe nach dem fleiſche ver-<lb/> aͤndert und unvergaͤnglich worden ſind. Da<lb/> ſind nun vielerley luͤſte des fleiſches/ die aus<lb/> dem boͤſen durch ein ſchalcks-auge hervor<lb/> kommen/ ſie muͤſſen aber alle am tode abge-<lb/> legt und getoͤdtet ſeyn. Denn wir muͤſſen<lb/> einem kindlein gleich werden/ oder wir moͤ-<lb/> gen nicht ins Reich Gottes kommen. Merckt<lb/> auff! Davon iſt nun dieſe luſt eine mutter al-<lb/> ler luͤſte. Denn hier iſt der urſprung/ warum<lb/> man zu einem weibe eingehet. Denn druͤn-<lb/> gen und ſpornten ihn die luͤſte des fleiſches/ und<lb/> die augen-luſt/ und der zug des teuffels nicht<lb/> dazu/ er kaͤme zu keinem weibe. Alſo iſt alles<lb/> fleiſch der maͤnner genaturt/ die ihren bart<lb/> und ehre vor GOtt verlohren/ und weibiſch<lb/> worden ſind. Und darum iſt der leib unſe-<lb/> lig und das hertze unrein/ das unrechte bette<lb/> des fleiſches verflucht/ welches ſaame nicht<lb/> ſol tieff wurtzeln/ ſondern muß ausgerottet<lb/> ſeyn/ denn es iſt eine geburt des teuffels/ und<lb/> nicht von GOtt oder dem Geiſt/ ſondern eine<lb/> ausbrut des fleiſches.</p><lb/> <cb/> <p>Darnm muß dieſe luſt und kuͤtzel des ſuͤnd-<note place="right"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note><lb/> lichen fleiſches auffhoͤren/ und ihr wieder-<lb/> ſtanden werden als wider den tod/ ſinte-<lb/> mal ſie auch nichts anders wircket. Und<lb/> wird der keinen theil oder ſtelle haben im<lb/> Reich GOttes/ der darinn nicht ſterben<lb/> wil/ nemlich/ wenn es uns GOtt an den<lb/> tag gibt. Liebe Bruͤder/ wiſſet ihr wol/ daß<lb/> es die rechte mutter/ oder abgrund iſt/ darinn<lb/> der tod lebet/ und darunter auch dem men-<lb/> ſchen ſein leben quitt gehet/ wann er ſie erkie-<lb/> ſet? ja gewiß/ ich weiß/ was ich ſage. Dar-<lb/> um ſo toͤdtet alle ſolche glieder hier auff erden<lb/> hurerey/ ehebruch/ unkeuſchheit/ ſchaͤnd-<lb/> liche brunſt/ boͤſe begierden und unreinig-<lb/> keit/ u. d. g. werdet einfaͤltig/ kindlich/<lb/> keuſch/ unſchuldig am hertzen/ auff daß ihr<lb/> in der ewigkeit leben/ und eine neue creatur<lb/> in CHriſto <hi rendition="#g">JESU</hi> werden moͤget/ wel-<lb/> ches nicht eher ſeyn mag/ biß zuvor das alte<lb/> erſt vergangen iſt. Darum beſchneidet euch<lb/> von aller heydenſchafft/ und werdet eine ſau-<lb/> bere magd/ und ſauber am hertzen/ gottgefaͤl-<lb/> lig befunden. Der alte menſch/ ſage ich/ lebt<lb/> in den luͤſten/ und darnach verlanget und<lb/> hungert er. Darum ſag ich euch/ daß ihr<lb/> allzeit nuͤchtern darinn bleiben muͤſſet/ und<lb/> ihn aushungern/ wie alle andere boͤſe willen<lb/> und begierden/ die euch das fleiſch erwecket/<lb/> brennend und bruͤnſtig machet. Alſo/ wenn<lb/> ihr luͤſtrend werdet/ ſo ſehet zu/ daß ihr ih-<lb/> nen wiederſtehet/ und alsdann ſtreitet/ und<lb/> im fleiſche leidet. Habt luſt euren feind<lb/> und den tod zu uͤberwinden. Aber/ wenn<lb/> euch im fleiſch der ſuͤnden nicht geluͤſtet/<lb/> noch darinnen brennet oder dazu gezogen<lb/> werdet/ nemlich/ daß ihr feurig im Geiſte<lb/> ſeyd in den luͤſten zu GOtt ſeinen willen zu<lb/> vollbringen/ ſo gehet denn zu euren weibern<lb/> ein/ und werdet gebenedeyet und geſegnet<lb/> in eurem ſaamen/ den euch GOtt gibt/ da-<lb/> mit euer werck vor dem HERRN beſtehen<lb/> moͤge/ wie es denn ſol/ ſo ihr GOTT vor<lb/> augen habt. Was euch jetzt unmuͤglich<lb/> ſcheinet/ wird euch dann leicht fallen/ ja<lb/> zu letzt eine luſt werden. Habt acht drauff!<lb/> Denn der Geiſt wird ſeine luſt auch gebaͤh-<note place="right"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note><lb/> ren/ und geben denjenigen/ die des teuffels<lb/> luͤſten ſterben. Die nun von der uͤberwin-<lb/> dung oder <hi rendition="#aq">perfection,</hi> wenn wir die uͤber-<lb/> leben moͤgen/ verſtand haben/ ſollen wiſſen/<lb/> daß diß alles muͤſſe erfuͤllet/ und wieder zu<lb/> GOtt ins leben gekehret werden. Das licht<lb/> und allerheiligſte/ wozu wir kommen muͤſ-<lb/> ſen/ iſt/ daß wir uͤberwinden/ und zwar ehe<lb/> der auswendige leichnam geſtorben/ abge-<lb/> legt oder veraͤndert wird. Habt acht drauff!<lb/> Aber wiewol der erſte Adam den bund Got-<lb/> tes brach/ und von GOtt/ dem leben/ in<lb/> den tod fiel/ welcher/ nachdem er ſeiner maͤch-<lb/> tig/ erſt ein Herr uͤber ihn war/ ſtarb er dar-<lb/> um ſo flugs nicht; Alſo wird darum die<lb/> unvergaͤnglichkeit an dem außwendigen men-<lb/> ſchen nicht ſo flugs angezogen werden. Und<lb/> obwol die uͤberwinder von dem tode zum le-<lb/> ben dringen/ und mit krafft im Geiſte ange-<lb/> than werden/ ſo erſcheinet darum die herr-<lb/> liche offenbahrung ſo flugs nicht. Die zeit<lb/> aber hiervon iſt unſerm GOtt/ dem leben-<lb/> digen/ bekandt und nicht mir/ iſt auch eben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [306/0602]
Th. IV. Sect. II. Num. XXXIIX. Dav. Joris Schr. von Toͤdtung des Fleiſches.
„Jſaac/ Eſau Jacob/ die Juͤden CHri-
„ſtum/ die ungerechten den gerechten/ nach
„der art ihres vaters. Summa/ die luͤgen
„kan die warheit nicht leiden/ das boͤſe das
„gute nicht vertragen/ neid und gramſchafft
„wiederſtehen der liebe/ Belial oder der Teuf-
„fel GOtte/ u. ſ. f. und demſelben folgen al-
„le/ die ſolcher art ſind/ nach/ wie moͤcht ihr
„klaͤrern beweiß haben/ u. ſ. w. Endlich hab
ich noch dieſe kleine ſchrifft Davids/ welche
hier nachfolget/ zu bezeugen/ daß er nicht ge-
lehret den fleiſchlichen luͤſten zu folgen/ ſon-
dern im gegentheil gerathen ſelben zu wieder-
ſtehen/ und zu toͤdten/ dem Leſer mitthei-
len ſollen.
Num. XXXIIX.
David Joris Schrifft von Toͤd-
tung des Fleiſches.
D. J.
Jn dem Namen meines HErrn
JESU!
Das alter der Goͤttlichen weißheit/ der vaͤter-
liche verſtand/ und die erkaͤntniß unſers
HErrn JEſu CHriſti muͤſſe in euch/ mei-
ne lieben Bruͤder/ allezeit mehr und mehr
vermanchfaltiget werden zum preiß GOt-
tes/ gebenedeyet in der ewigkeit/ Amen.
Salutem! Jhr gutwillige/ demuͤthige
und gottsfuͤrchtige Hertzen.
So viel mir zur beſſerung/ allein aus gna-
den von oben gegeben wird/ theile ich euch
mit/ und reiche es euch dazu dar/ empfanget
es danckbarlich uͤm des HErrn willen/ von
dem es alles kom̃t. Jch bin nur ein knecht
und bote davon/ der viel gutes von dem
HErrn verhoffet/ und auch gewiß erwartet/ ſo
ich treu und auffrichtig in ſeinem dienſt nach
ſeinem hertzen erfunden werde/ ſo ſol mirs auch
nicht fehlen/ es iſt gewiß alſo/ lieben Bruͤder.
Habt acht drauff!
Antwort: Weil ihr meynet/ daß man des
fleiſches luͤſten nicht koͤnte abſterben biß zu
der zeit/ da wir am leibe nach dem fleiſche ver-
aͤndert und unvergaͤnglich worden ſind. Da
ſind nun vielerley luͤſte des fleiſches/ die aus
dem boͤſen durch ein ſchalcks-auge hervor
kommen/ ſie muͤſſen aber alle am tode abge-
legt und getoͤdtet ſeyn. Denn wir muͤſſen
einem kindlein gleich werden/ oder wir moͤ-
gen nicht ins Reich Gottes kommen. Merckt
auff! Davon iſt nun dieſe luſt eine mutter al-
ler luͤſte. Denn hier iſt der urſprung/ warum
man zu einem weibe eingehet. Denn druͤn-
gen und ſpornten ihn die luͤſte des fleiſches/ und
die augen-luſt/ und der zug des teuffels nicht
dazu/ er kaͤme zu keinem weibe. Alſo iſt alles
fleiſch der maͤnner genaturt/ die ihren bart
und ehre vor GOtt verlohren/ und weibiſch
worden ſind. Und darum iſt der leib unſe-
lig und das hertze unrein/ das unrechte bette
des fleiſches verflucht/ welches ſaame nicht
ſol tieff wurtzeln/ ſondern muß ausgerottet
ſeyn/ denn es iſt eine geburt des teuffels/ und
nicht von GOtt oder dem Geiſt/ ſondern eine
ausbrut des fleiſches.
Darnm muß dieſe luſt und kuͤtzel des ſuͤnd-
lichen fleiſches auffhoͤren/ und ihr wieder-
ſtanden werden als wider den tod/ ſinte-
mal ſie auch nichts anders wircket. Und
wird der keinen theil oder ſtelle haben im
Reich GOttes/ der darinn nicht ſterben
wil/ nemlich/ wenn es uns GOtt an den
tag gibt. Liebe Bruͤder/ wiſſet ihr wol/ daß
es die rechte mutter/ oder abgrund iſt/ darinn
der tod lebet/ und darunter auch dem men-
ſchen ſein leben quitt gehet/ wann er ſie erkie-
ſet? ja gewiß/ ich weiß/ was ich ſage. Dar-
um ſo toͤdtet alle ſolche glieder hier auff erden
hurerey/ ehebruch/ unkeuſchheit/ ſchaͤnd-
liche brunſt/ boͤſe begierden und unreinig-
keit/ u. d. g. werdet einfaͤltig/ kindlich/
keuſch/ unſchuldig am hertzen/ auff daß ihr
in der ewigkeit leben/ und eine neue creatur
in CHriſto JESU werden moͤget/ wel-
ches nicht eher ſeyn mag/ biß zuvor das alte
erſt vergangen iſt. Darum beſchneidet euch
von aller heydenſchafft/ und werdet eine ſau-
bere magd/ und ſauber am hertzen/ gottgefaͤl-
lig befunden. Der alte menſch/ ſage ich/ lebt
in den luͤſten/ und darnach verlanget und
hungert er. Darum ſag ich euch/ daß ihr
allzeit nuͤchtern darinn bleiben muͤſſet/ und
ihn aushungern/ wie alle andere boͤſe willen
und begierden/ die euch das fleiſch erwecket/
brennend und bruͤnſtig machet. Alſo/ wenn
ihr luͤſtrend werdet/ ſo ſehet zu/ daß ihr ih-
nen wiederſtehet/ und alsdann ſtreitet/ und
im fleiſche leidet. Habt luſt euren feind
und den tod zu uͤberwinden. Aber/ wenn
euch im fleiſch der ſuͤnden nicht geluͤſtet/
noch darinnen brennet oder dazu gezogen
werdet/ nemlich/ daß ihr feurig im Geiſte
ſeyd in den luͤſten zu GOtt ſeinen willen zu
vollbringen/ ſo gehet denn zu euren weibern
ein/ und werdet gebenedeyet und geſegnet
in eurem ſaamen/ den euch GOtt gibt/ da-
mit euer werck vor dem HERRN beſtehen
moͤge/ wie es denn ſol/ ſo ihr GOTT vor
augen habt. Was euch jetzt unmuͤglich
ſcheinet/ wird euch dann leicht fallen/ ja
zu letzt eine luſt werden. Habt acht drauff!
Denn der Geiſt wird ſeine luſt auch gebaͤh-
ren/ und geben denjenigen/ die des teuffels
luͤſten ſterben. Die nun von der uͤberwin-
dung oder perfection, wenn wir die uͤber-
leben moͤgen/ verſtand haben/ ſollen wiſſen/
daß diß alles muͤſſe erfuͤllet/ und wieder zu
GOtt ins leben gekehret werden. Das licht
und allerheiligſte/ wozu wir kommen muͤſ-
ſen/ iſt/ daß wir uͤberwinden/ und zwar ehe
der auswendige leichnam geſtorben/ abge-
legt oder veraͤndert wird. Habt acht drauff!
Aber wiewol der erſte Adam den bund Got-
tes brach/ und von GOtt/ dem leben/ in
den tod fiel/ welcher/ nachdem er ſeiner maͤch-
tig/ erſt ein Herr uͤber ihn war/ ſtarb er dar-
um ſo flugs nicht; Alſo wird darum die
unvergaͤnglichkeit an dem außwendigen men-
ſchen nicht ſo flugs angezogen werden. Und
obwol die uͤberwinder von dem tode zum le-
ben dringen/ und mit krafft im Geiſte ange-
than werden/ ſo erſcheinet darum die herr-
liche offenbahrung ſo flugs nicht. Die zeit
aber hiervon iſt unſerm GOtt/ dem leben-
digen/ bekandt und nicht mir/ iſt auch eben
nicht
NB.
NB.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/602 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/602>, abgerufen am 22.02.2025. |