Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. [Spaltenumbruch]
und sie der welt auffzudringen/ und weiß zu ma-chen sich unternommen habe. Selbige puncte aber hierzu von dir erzehlet p. 136. 137. beste- hen hierinn: Daß der Glaube nicht auff gewis- sen artickeln stehe/ oder im geschriebenen worte: Daß der beweißthum in glaubens-sachen aus der H. Schrifft nicht nöthig/ auch nicht möge darauff gedrungen werden; Ja/ daß man die sprüche der H. Schrifft/ oder des gesprochenen und geschriebenen wortes müsse aus den augen setzen/ wolte man zum rechten verstand und glauben kommen/ denn das geschriebene wort sey nur buchstäblich; Darauß (sagstu) folge denn: Daß das lesen und betrachten der Heil. Schrifft gantz unnütze und unnöthig sey/ ja wol zuweilen schädlich/ und fügest noch dabey/ daß es seine beste discipel grob gnug gesponnen hät- ten/ welche wol öffentlich hätten sagen dürffen: Sie wolten/ daß alle Bibeln auff erden ver- brannt oder sonst nur weg wären/ und derglei- chen/ und führest zu solchem beweiß (von den Discipeln) an das geschwätz des Nic. Bles- dicks/ dessen sagen oder schreiben eben so lügen- hafft ist als das deine. Diß dein vorbeschriebe- nes sagen aber bestehet kürtzlich in 2. puncten/ nemlich: Daß der Glaube nicht in gewissen ar- tickeln/ oder gesprochenen und geschriebenen worten bestehe/ und: Daß die Heil. Schrifft gantz unnütze und unnöthig sey/ und nichts gelte in glaubens-sachen. So viel das erste anlanget/ kan man hier Betreffend den 2ten punct/ wie nemlich Da- Hier siehest und hörest du gleichwol/ daß sinn A. K. H. Vierter Theil. P p
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. [Spaltenumbruch]
und ſie der welt auffzudringen/ und weiß zu ma-chen ſich unternommen habe. Selbige puncte aber hierzu von dir erzehlet p. 136. 137. beſte- hen hierinn: Daß der Glaube nicht auff gewiſ- ſen artickeln ſtehe/ oder im geſchriebenen worte: Daß der beweißthum in glaubens-ſachen aus der H. Schrifft nicht noͤthig/ auch nicht moͤge darauff gedrungen werden; Ja/ daß man die ſpruͤche der H. Schrifft/ oder des geſprochenen und geſchriebenen wortes muͤſſe aus den augen ſetzen/ wolte man zum rechten verſtand und glauben kommen/ denn das geſchriebene wort ſey nur buchſtaͤblich; Darauß (ſagſtu) folge denn: Daß das leſen und betrachten der Heil. Schrifft gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/ ja wol zuweilen ſchaͤdlich/ und fuͤgeſt noch dabey/ daß es ſeine beſte diſcipel grob gnug geſponnen haͤt- ten/ welche wol oͤffentlich haͤtten ſagen duͤrffen: Sie wolten/ daß alle Bibeln auff erden ver- brannt oder ſonſt nur weg waͤren/ und derglei- chen/ und fuͤhreſt zu ſolchem beweiß (von den Diſcipeln) an das geſchwaͤtz des Nic. Bles- dicks/ deſſen ſagen oder ſchreiben eben ſo luͤgen- hafft iſt als das deine. Diß dein vorbeſchriebe- nes ſagen aber beſtehet kuͤrtzlich in 2. puncten/ nemlich: Daß der Glaube nicht in gewiſſen ar- tickeln/ oder geſprochenen und geſchriebenen worten beſtehe/ und: Daß die Heil. Schrifft gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/ und nichts gelte in glaubens-ſachen. So viel das erſte anlanget/ kan man hier Betreffend den 2ten punct/ wie nemlich Da- Hier ſieheſt und hoͤreſt du gleichwol/ daß ſinn A. K. H. Vierter Theil. P p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0593" n="297"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris</hi> wider <hi rendition="#aq">Emmium, &c.</hi></fw><lb/><cb/> und ſie der welt auffzudringen/ und weiß zu ma-<lb/> chen ſich unternommen habe. Selbige puncte<lb/> aber hierzu von dir erzehlet <hi rendition="#aq">p.</hi> 136. 137. beſte-<lb/> hen hierinn: Daß der Glaube nicht auff gewiſ-<lb/> ſen artickeln ſtehe/ oder im geſchriebenen worte:<lb/> Daß der beweißthum in glaubens-ſachen aus<lb/> der H. Schrifft nicht noͤthig/ auch nicht moͤge<lb/> darauff gedrungen werden; Ja/ daß man die<lb/> ſpruͤche der H. Schrifft/ oder des geſprochenen<lb/> und geſchriebenen wortes muͤſſe aus den augen<lb/> ſetzen/ wolte man zum rechten verſtand und<lb/> glauben kommen/ denn das geſchriebene wort<lb/> ſey nur buchſtaͤblich; Darauß (ſagſtu) folge<lb/> denn: Daß das leſen und betrachten der Heil.<lb/> Schrifft gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/ ja wol<lb/> zuweilen ſchaͤdlich/ und fuͤgeſt noch dabey/ daß<lb/> es ſeine beſte <hi rendition="#aq">diſcipel</hi> grob gnug geſponnen haͤt-<lb/> ten/ welche wol oͤffentlich haͤtten ſagen duͤrffen:<lb/> Sie wolten/ daß alle Bibeln auff erden ver-<lb/> brannt oder ſonſt nur weg waͤren/ und derglei-<lb/> chen/ und fuͤhreſt zu ſolchem beweiß (von den<lb/> Diſcipeln) an das geſchwaͤtz des Nic. Bles-<lb/> dicks/ deſſen ſagen oder ſchreiben eben ſo luͤgen-<lb/> hafft iſt als das deine. Diß dein vorbeſchriebe-<lb/> nes ſagen aber beſtehet kuͤrtzlich in 2. puncten/<lb/> nemlich: Daß der Glaube nicht in gewiſſen ar-<lb/> tickeln/ oder geſprochenen und geſchriebenen<lb/> worten beſtehe/ und: Daß die Heil. Schrifft<lb/> gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/ und nichts<lb/> gelte in glaubens-ſachen.</p><lb/> <p>So viel das erſte anlanget/ kan man hier<lb/> nachſchlagen das von dir angewieſene buͤch-<lb/> lein/ welches titel ein wenig anders iſt/ als du<lb/> ihn ſetzeſt/ doch aber daſſelbe/ das du meyneſt/<lb/> „der titel heiſt alſo: Eine ſaͤuberliche Beweiß-<lb/> „Rede/ wobey man mercken/ wiſſen/ kennen<lb/> „und ſehen kan/ wo oder bey wem der rechte<lb/> „Glaube iſt/ oder der ſich deß ruͤhmet/ darunter<lb/> „zuſtehen bedencken mag. Der Leſer wolle es<lb/> von anfange leſen/ den ſinn deſto beſſer zu ver-<lb/> ſtehen/ und allda wird er auch dieſe worte Da-<lb/> vids alſo ſtehende finden: Der Glaube JEſu<lb/> „CHriſti/ daß ihrs verſtehet/ iſt kein geſpro-<lb/> „chen/ zuͤnglich wort/ ſondern eine ewige wahre<lb/> „krafft/ ein goͤttlich werck und geiſtliche art der<lb/> „natur Gottes wider alles fleiſch/ niemanden<lb/> „kenntlich/ denn der ihn empfaͤhet/ beſtehet<lb/> „auch nicht (merckt hierauff) in einigen ſonder-<lb/> „lichen artickeln oder geſprochenen worten/<lb/> „ſondern allein in dem wahren/ gerechten/ ewi-<lb/> „gen/ lebendigen GOtt/ und ſeinem CHriſto.<lb/> „Sehet/ den zu erkennen iſt eine vollkommene<lb/> „gerechtigkeit/ ja das ewige leben. Wer alſo<lb/> „den allerheiligſten glauben empfaͤnget/ der em-<lb/> „pfaͤhet GOttes art/ Geiſt und weſen/ und ſei-<lb/> „nes CHriſti wahre gerechte erkaͤntniß/ die<lb/> „wurtzel der unſterbligkeit/ ja zugleich mit in<lb/> „ſich das ewige leben/ wird ihn auch wahrhaff-<lb/> „tig von ſeinem leibe nicht nach dem maaß/ ſon-<lb/> „dern uͤberfluͤßig zur lebendigmachung fort-<lb/> „fuͤhren. Der mund des HERRN hats ge-<lb/> „ſagt/ u.ſ.w. Leſet weiter fort noch 1. oder 2.<lb/> blaͤtgen zu deſto beſſerm verſtand. Sihe/ Leſer/<lb/> iſt das nun |ſo ſchlim̃ geredet? Hat ers hiemit<lb/> verſchuldet/ ſo verachtet/ gelaͤſtert und geſchol-<lb/> ten zu werden. Aber dich nur zu betriegen/ bringt<lb/> Ubbo Davids ſchrifften/ halbirt und bey den<lb/> haaren herzugezogen/ vor. Wenn man ſie<lb/> aber ſetzet/ wie ſie ſtehen/ und du hier hoͤreſt/<lb/> ſo wolte ich wol gerne hoͤren/ was er hierauff<lb/><cb/> ſolte zu ſagen haben. O Ubbo/ Ubbo/ wie<lb/> kanſt du dich entſchuldigen/ weil du Davids<lb/> wolgeredte worte alſo zum aͤrgſten und gott-<lb/> loſeſten außlegeſt. Warum ſetzeſt du ſie nicht/<lb/> wie ſie ſtehen/ oder laͤſſeſt das vornehmſte draus<lb/> weg. Der Leſer ſuche die andern angezeigten<lb/> ſtellen auch nach/ und leſe/ was vor und nach<lb/> ſtehet/ ſo wird er bald ſehen/ wie verkehrt du Da-<lb/> vids meynung außlegeſt/ und zum aͤrgſten ver-<lb/> dreheſt.</p><lb/> <p>Betreffend den 2ten punct/ wie nemlich Da-<lb/> vids lehre ſich ſolle darauff ſtuͤtzen: Daß die<lb/> Heil. Schrifft gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/<lb/> und in glaubens-ſachen nichts gelte; Diß dein<lb/> geſchwaͤtze iſt gantz falſch uñ lauter unwarheit/<lb/> und wird aus keiner deiner angefuͤhrten ſtellen<lb/> koͤnnen bewieſen werden. Solte er die Schrifft<lb/> haben verachtet und verworffen/ wie du ſageſt/<lb/> wozu ſolte er denn ſelbige in allen ſeinen buͤchern<lb/> erzehlen/ ſeine reden drauff gruͤnden/ und darzu<lb/> anweiſen/ und zu jedwedem ſagen: Leſet/ leſet/<lb/> leſet? Mich daͤucht/ du muſt recht blind geweſt<lb/> ſeyn/ indem du es nicht haſt ſehen koͤnnen/ und<lb/> dennoch ſageſt/ das Wunder-Buch (benebenſt<lb/> andern Schrifften) ſelbſt geleſen zu haben/ dar-<lb/> inn diß uͤberfluͤßig und in vielen ſtellen erzehlet<lb/> ſtehet. Doch bekenn ich gern ſeiner meynung<lb/> zu ſeyn/ und halte es auch vor warheit/ daß die<lb/> geſchriebene ſchrifft/ ſo ſie in allen nur nach dem<lb/> buchſtaben verſtanden wird/ ohne den wahren<lb/> geiſt und ſinn CHriſti/ krafftloß ſey; Aber da-<lb/> mit wird die H. Schrifft (die er mit einer feinen/<lb/> reinen magd/ oder viel tugendſamen/ erbahren<lb/> frauen vergleichet) nicht verachtet/ wie du un-<lb/> verſchaͤmt ſageſt; ſondern ſeine meynung iſt/<lb/> daß man mehr auff den ſinn und geiſt der war-<lb/> heit/ ſo uns die ſchrifft offenbahret und anweiſt/<lb/> ſehen ſolle/ denn auff den bloſſen buchſtab/ wel-<lb/> cher ohne den wahren Geiſt todt iſt/ wie ge-<lb/> ſchrieben ſtehet: Der buchſtabe ſchlaͤgt todt/<lb/> aber der Geiſt machetlebendig. Hievon handelt<lb/> er weitlaͤufftig gnug mit dem Herrn <hi rendition="#aq">à Laſco:</hi><lb/> Aber (ſagt er <hi rendition="#aq">fol. 24. d.</hi>) hierum wollen wir“<lb/> auch keinen ſtreit/ ſcheelſucht oder uneinigkeit“<lb/> machen/ ſtehet ihr mir nur allzeit den ſinn des“<lb/> Geiſtes in der warheit/ und ich euch die buch-“<lb/> ſtaͤbliche ſchrifft zu/ allein daß wir den alten“<lb/> menſchen nur ſuchen zu toͤdten/ den teuffel mit“<lb/> unſerm Gott unter die fuͤſſe zu kriegen/ die welt“<lb/> mit unſerm Glauben zu uͤberwinden/ den tod“<lb/> in den ſieg durch das leben zu verſchlingen/ von“<lb/> hertzen wiedrig/ boͤſe oder feinde zu werden wi-“<lb/> der die boßheit und ungerechtigkeit/ beſonders“<lb/> der inwendigen/ nemlich der geiſtlichen boß-“<lb/> heit/ welche der gerechtigkeit Chriſti in dem“<lb/> geiſt (die durch den heil. Glauben komt) am“<lb/> meiſten zuwieder iſt/ weil ſie mit dem ſinn des“<lb/> hertzens und verſtandes auffs hoffaͤrtigſte ge-“<lb/> ſchicht/ und (der menſch) nicht ſo viel reue und“<lb/> ſchuld davon machet/ als wenn er neid/ geitz/“<lb/> unkeuſchheit/ dieberey/ todſchlag und andere“<lb/> boßheiten im hertzen traͤget. So lange er“<lb/> keine offenbahre boͤſe ſtuͤcke treibet/ die wider“<lb/> den aͤuſſerlichen menſchen auffs genauſte ge-“<lb/> ſchehen/ ſo duͤncket er ſich nicht ſo heßlich“<lb/> und verwerfflich zu ſeyn/ u. ſ. w. Leſet wei-“<lb/> ter.</p><lb/> <p>Hier ſieheſt und hoͤreſt du gleichwol/ daß<lb/> er die buchſtaͤbliche ſchrifft nicht verachtet/<lb/> ſondern zuſtehet/ ſo fern man ihn auch den<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> P p</fw><fw place="bottom" type="catch">ſinn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0593]
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c.
und ſie der welt auffzudringen/ und weiß zu ma-
chen ſich unternommen habe. Selbige puncte
aber hierzu von dir erzehlet p. 136. 137. beſte-
hen hierinn: Daß der Glaube nicht auff gewiſ-
ſen artickeln ſtehe/ oder im geſchriebenen worte:
Daß der beweißthum in glaubens-ſachen aus
der H. Schrifft nicht noͤthig/ auch nicht moͤge
darauff gedrungen werden; Ja/ daß man die
ſpruͤche der H. Schrifft/ oder des geſprochenen
und geſchriebenen wortes muͤſſe aus den augen
ſetzen/ wolte man zum rechten verſtand und
glauben kommen/ denn das geſchriebene wort
ſey nur buchſtaͤblich; Darauß (ſagſtu) folge
denn: Daß das leſen und betrachten der Heil.
Schrifft gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/ ja wol
zuweilen ſchaͤdlich/ und fuͤgeſt noch dabey/ daß
es ſeine beſte diſcipel grob gnug geſponnen haͤt-
ten/ welche wol oͤffentlich haͤtten ſagen duͤrffen:
Sie wolten/ daß alle Bibeln auff erden ver-
brannt oder ſonſt nur weg waͤren/ und derglei-
chen/ und fuͤhreſt zu ſolchem beweiß (von den
Diſcipeln) an das geſchwaͤtz des Nic. Bles-
dicks/ deſſen ſagen oder ſchreiben eben ſo luͤgen-
hafft iſt als das deine. Diß dein vorbeſchriebe-
nes ſagen aber beſtehet kuͤrtzlich in 2. puncten/
nemlich: Daß der Glaube nicht in gewiſſen ar-
tickeln/ oder geſprochenen und geſchriebenen
worten beſtehe/ und: Daß die Heil. Schrifft
gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/ und nichts
gelte in glaubens-ſachen.
So viel das erſte anlanget/ kan man hier
nachſchlagen das von dir angewieſene buͤch-
lein/ welches titel ein wenig anders iſt/ als du
ihn ſetzeſt/ doch aber daſſelbe/ das du meyneſt/
„der titel heiſt alſo: Eine ſaͤuberliche Beweiß-
„Rede/ wobey man mercken/ wiſſen/ kennen
„und ſehen kan/ wo oder bey wem der rechte
„Glaube iſt/ oder der ſich deß ruͤhmet/ darunter
„zuſtehen bedencken mag. Der Leſer wolle es
von anfange leſen/ den ſinn deſto beſſer zu ver-
ſtehen/ und allda wird er auch dieſe worte Da-
vids alſo ſtehende finden: Der Glaube JEſu
„CHriſti/ daß ihrs verſtehet/ iſt kein geſpro-
„chen/ zuͤnglich wort/ ſondern eine ewige wahre
„krafft/ ein goͤttlich werck und geiſtliche art der
„natur Gottes wider alles fleiſch/ niemanden
„kenntlich/ denn der ihn empfaͤhet/ beſtehet
„auch nicht (merckt hierauff) in einigen ſonder-
„lichen artickeln oder geſprochenen worten/
„ſondern allein in dem wahren/ gerechten/ ewi-
„gen/ lebendigen GOtt/ und ſeinem CHriſto.
„Sehet/ den zu erkennen iſt eine vollkommene
„gerechtigkeit/ ja das ewige leben. Wer alſo
„den allerheiligſten glauben empfaͤnget/ der em-
„pfaͤhet GOttes art/ Geiſt und weſen/ und ſei-
„nes CHriſti wahre gerechte erkaͤntniß/ die
„wurtzel der unſterbligkeit/ ja zugleich mit in
„ſich das ewige leben/ wird ihn auch wahrhaff-
„tig von ſeinem leibe nicht nach dem maaß/ ſon-
„dern uͤberfluͤßig zur lebendigmachung fort-
„fuͤhren. Der mund des HERRN hats ge-
„ſagt/ u.ſ.w. Leſet weiter fort noch 1. oder 2.
blaͤtgen zu deſto beſſerm verſtand. Sihe/ Leſer/
iſt das nun |ſo ſchlim̃ geredet? Hat ers hiemit
verſchuldet/ ſo verachtet/ gelaͤſtert und geſchol-
ten zu werden. Aber dich nur zu betriegen/ bringt
Ubbo Davids ſchrifften/ halbirt und bey den
haaren herzugezogen/ vor. Wenn man ſie
aber ſetzet/ wie ſie ſtehen/ und du hier hoͤreſt/
ſo wolte ich wol gerne hoͤren/ was er hierauff
ſolte zu ſagen haben. O Ubbo/ Ubbo/ wie
kanſt du dich entſchuldigen/ weil du Davids
wolgeredte worte alſo zum aͤrgſten und gott-
loſeſten außlegeſt. Warum ſetzeſt du ſie nicht/
wie ſie ſtehen/ oder laͤſſeſt das vornehmſte draus
weg. Der Leſer ſuche die andern angezeigten
ſtellen auch nach/ und leſe/ was vor und nach
ſtehet/ ſo wird er bald ſehen/ wie verkehrt du Da-
vids meynung außlegeſt/ und zum aͤrgſten ver-
dreheſt.
Betreffend den 2ten punct/ wie nemlich Da-
vids lehre ſich ſolle darauff ſtuͤtzen: Daß die
Heil. Schrifft gantz unnuͤtze und unnoͤthig ſey/
und in glaubens-ſachen nichts gelte; Diß dein
geſchwaͤtze iſt gantz falſch uñ lauter unwarheit/
und wird aus keiner deiner angefuͤhrten ſtellen
koͤnnen bewieſen werden. Solte er die Schrifft
haben verachtet und verworffen/ wie du ſageſt/
wozu ſolte er denn ſelbige in allen ſeinen buͤchern
erzehlen/ ſeine reden drauff gruͤnden/ und darzu
anweiſen/ und zu jedwedem ſagen: Leſet/ leſet/
leſet? Mich daͤucht/ du muſt recht blind geweſt
ſeyn/ indem du es nicht haſt ſehen koͤnnen/ und
dennoch ſageſt/ das Wunder-Buch (benebenſt
andern Schrifften) ſelbſt geleſen zu haben/ dar-
inn diß uͤberfluͤßig und in vielen ſtellen erzehlet
ſtehet. Doch bekenn ich gern ſeiner meynung
zu ſeyn/ und halte es auch vor warheit/ daß die
geſchriebene ſchrifft/ ſo ſie in allen nur nach dem
buchſtaben verſtanden wird/ ohne den wahren
geiſt und ſinn CHriſti/ krafftloß ſey; Aber da-
mit wird die H. Schrifft (die er mit einer feinen/
reinen magd/ oder viel tugendſamen/ erbahren
frauen vergleichet) nicht verachtet/ wie du un-
verſchaͤmt ſageſt; ſondern ſeine meynung iſt/
daß man mehr auff den ſinn und geiſt der war-
heit/ ſo uns die ſchrifft offenbahret und anweiſt/
ſehen ſolle/ denn auff den bloſſen buchſtab/ wel-
cher ohne den wahren Geiſt todt iſt/ wie ge-
ſchrieben ſtehet: Der buchſtabe ſchlaͤgt todt/
aber der Geiſt machetlebendig. Hievon handelt
er weitlaͤufftig gnug mit dem Herrn à Laſco:
Aber (ſagt er fol. 24. d.) hierum wollen wir“
auch keinen ſtreit/ ſcheelſucht oder uneinigkeit“
machen/ ſtehet ihr mir nur allzeit den ſinn des“
Geiſtes in der warheit/ und ich euch die buch-“
ſtaͤbliche ſchrifft zu/ allein daß wir den alten“
menſchen nur ſuchen zu toͤdten/ den teuffel mit“
unſerm Gott unter die fuͤſſe zu kriegen/ die welt“
mit unſerm Glauben zu uͤberwinden/ den tod“
in den ſieg durch das leben zu verſchlingen/ von“
hertzen wiedrig/ boͤſe oder feinde zu werden wi-“
der die boßheit und ungerechtigkeit/ beſonders“
der inwendigen/ nemlich der geiſtlichen boß-“
heit/ welche der gerechtigkeit Chriſti in dem“
geiſt (die durch den heil. Glauben komt) am“
meiſten zuwieder iſt/ weil ſie mit dem ſinn des“
hertzens und verſtandes auffs hoffaͤrtigſte ge-“
ſchicht/ und (der menſch) nicht ſo viel reue und“
ſchuld davon machet/ als wenn er neid/ geitz/“
unkeuſchheit/ dieberey/ todſchlag und andere“
boßheiten im hertzen traͤget. So lange er“
keine offenbahre boͤſe ſtuͤcke treibet/ die wider“
den aͤuſſerlichen menſchen auffs genauſte ge-“
ſchehen/ ſo duͤncket er ſich nicht ſo heßlich“
und verwerfflich zu ſeyn/ u. ſ. w. Leſet wei-“
ter.
Hier ſieheſt und hoͤreſt du gleichwol/ daß
er die buchſtaͤbliche ſchrifft nicht verachtet/
ſondern zuſtehet/ ſo fern man ihn auch den
ſinn
A. K. H. Vierter Theil. P p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |