Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. [Spaltenumbruch]
ich allbereits schon deine partheyligkeit/ bit-terkeit und lügen-sprache so klar erscheinend gemacht und angewiesen habe/ daß man daraus leichtlich verstehen könne/ daß das übrige eben auch so gelahrt gemachet sey. digung von der Dreyfal- tigkeit. Pag. 53. und 54. kommstu und legst nach Person CHristi. Pag. 55. sprichstu/ er sage: Daß er der Belangend den dritten ortvon dir angefüh- Pag. 57. handelstu von dem jüngstenVom Die hauptsächlichste und rechte aufferste- schicht/
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c. [Spaltenumbruch]
ich allbereits ſchon deine partheyligkeit/ bit-terkeit und luͤgen-ſprache ſo klar erſcheinend gemacht und angewieſen habe/ daß man daraus leichtlich verſtehen koͤnne/ daß das uͤbrige eben auch ſo gelahrt gemachet ſey. digung von der Dreyfal- tigkeit. Pag. 53. und 54. kom̃ſtu und legſt nach Perſon CHriſti. Pag. 55. ſprichſtu/ er ſage: Daß er der Belangend den dritten ortvon dir angefuͤh- Pag. 57. handelſtu von dem juͤngſtenVom Die hauptſaͤchlichſte und rechte aufferſte- ſchicht/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0588" n="292"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris</hi> wider <hi rendition="#aq">Emmium, &c.</hi></fw><lb/><cb/> ich allbereits ſchon deine partheyligkeit/ bit-<lb/> terkeit und luͤgen-ſprache ſo klar erſcheinend<lb/> gemacht und angewieſen habe/ daß man<lb/> daraus leichtlich verſtehen koͤnne/ daß das<lb/> uͤbrige eben auch ſo gelahrt gemachet ſey.</p><lb/> <note place="left">Beſchul-<lb/> digung<lb/> von der<lb/> Dreyfal-<lb/> tigkeit.</note> <p><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 53. und 54. kom̃ſtu und legſt nach<lb/> deinem verkehrtem hertzen/ ſeine meynung<lb/><hi rendition="#fr">von der Dreyfaltigkeit</hi> aus/ und ſpinneſt<lb/> es da ſo grob/ daß du ſageſt/ er habe ſich<lb/> vor die dritte perſon in der Gottheit ausge-<lb/> ſprochen. Hierauff ſolt ich wol viel zu ſagen<lb/> wiſſen/ denn es duͤnckt mich ſo grob und<lb/> plump zu ſeyn/ daß es keiner verantwortung<lb/> werth ſey/ ſintemal ich oben bewieſen habe/<lb/> daß er ſich ſo klein und nichtig achte vor Gott/<lb/> als das kleinſte wuͤrmgen auff der erden.<lb/> Diß <hi rendition="#aq">accordi</hi>rt und reimet ſich ja nun nim-<lb/> mermehr zuſammen. Darum beſchlieſſe diß<lb/> auch allein mit ſeinen eignen worten/ was er<lb/> hievon geglaubt. Denn alſo ſagt er im<lb/> 2. Theil des Wunder-Buchs/ <hi rendition="#aq">fol. 15. co-<lb/> „lumn.</hi> 1. 11. Jch glaube einen einigen all-<lb/> „maͤchtigen <hi rendition="#g">GOTT/</hi> Vater/ Sohn und<lb/> „Heil. Geiſt/ einen einigen ungetheilten<lb/> „GOTT im weſen der ewigen warheit u. ſ. f.<lb/> „Jmgleichen im 2. Theil/ <hi rendition="#aq">fol. 19. column. 3.<lb/> „Lit. B.</hi> Welcherley der Vater iſt/ ſolcherley<lb/> „iſt auch der Sohn/ welcherley der Sohn<lb/> „iſt/ ſolcherley iſt auch der Heil. Geiſt. Der<lb/> „Vater iſt ewig/ das Wort/ oder der Sohn<lb/> „iſt ewig/ der Heil. Geiſt iſt ewig und in-<lb/> „wendig heilig/ heilig/ heilig/ ein allmaͤch-<lb/> „tiger wahrhafftiger GOTT genannt/ der<lb/> „da iſt in allen/ durch alles und uͤber alles ge-<lb/> „benedeyet/ u. ſ. w. Was haſtu nun hierauff<lb/> zu ſagen? Alle deine verkehrte außlegungen<lb/> achte ich uͤberall nichts. Muͤſſen nicht alle dei-<lb/> ne verkehrungen und luͤgen hier als ein rauch<lb/> verſchwinden? O du luͤgner/ wirſtu dich nicht<lb/> bekehren und beſſern/ wie wil dirs ergehen.</p><lb/> <note place="left">Von der<lb/> Perſon<lb/> CHriſti.</note> <p><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 55. ſprichſtu/ er ſage: Daß er <hi rendition="#fr">der<lb/> rechte Erbe/ HERR und Richter der<lb/> welt oder des erdbodens ſey.</hi> Doch be-<lb/> kenneſtu ſelbſt/ daß du es aus ſeinen eignen<lb/> worten nicht koͤnteſt beweiſen/ ſondern ſprichſt<lb/> nur: Blesdick hats geſchrieben; aber das<lb/> achte ich nichts/ er iſt ſo wol ein luͤgner gewe-<lb/> ſen als du biſt. Doch/ ſage mir einmal/ wie<lb/> reimet ſich das mit deinem geſchwaͤtze/ da du<lb/> ſageſt: Er halte von keiner Aufferſtehung et-<lb/> was? Solte er der rechte Erbe und Herr des<lb/> Erdbodens ſeyn/ ſo muͤſte er auch etwas von<lb/> der Aufferſtehung halten. Siehe/ alſo wirſtu<lb/> mit deinem eignem geſchwaͤtze zu ſchanden ge-<lb/> macht. So viel die angewieſene ſtellen be-<lb/> langet/ wolle der Leſer nachſuchen/ wie ich ge-<lb/> than/ ſo wird er befinden/ daß du ein verkehr-<lb/> ter außleger ſeiner worte biſt/ und daß Davids<lb/> name in den 2. erſten ſtellen nicht einmal genen-<lb/> net werde/ noch auch/ daß ers auff ſich ziehe.<lb/> Gib achtung drauff/ was er auffs tapet brin-<lb/> get/ ſo wird deine verkehrte deutung ploͤtzlich<lb/> wie ein rauch verſchwinden/ und man wird<lb/> befinden/ daß es von der ewigen warheit/ weiß-<lb/> heit/ licht und leben GOttes/ ja von GOtt ſel-<lb/> ber dem Koͤnige der Ehren/ dem haupte und ar-<lb/> me GOttes/ dem zweig und pflantze der ge-<lb/> rechtigkeit/ u. ſ. w. geſagt iſt/ und allein geiſt-<lb/> lich gemeinet wird.</p><lb/> <p>Belangend den dritten ortvon dir angefuͤh-<lb/><cb/> ret/ wird abermal befunden werden/ daß Da-<lb/> vid nicht im geringſten ſage: Er ſey der rechte<lb/> erbe/ herr und richter der welt oder des erdbo-<lb/> dens/ ſondern das gegentheil wird ſich finden/<lb/> wie er allda unterſcheids gnug machet zwiſchen<lb/> dem allmaͤchtigen| GOTT und ſeiner perſon/<lb/> und ſich ſelber nicht hoͤher ruͤhmet als ſeinen ar-<lb/> men/ kleinen/ unwuͤrdigen knecht/ und das al-<lb/> lein aus gnaden durch den Heil. Geiſt auffge-<lb/> wecket. Das iſt ja gantz und gar entfernet von<lb/> deinem geſchwaͤtze. Summa/ merckſtu auff<lb/> den ſinn Davids/ ſo ſoltu befinden/ wie ſeine<lb/> meynung dieſe ſey/ nemlich: Daß JESUS<lb/> CHRiſtus der rechte HERR und Erbe ſey<lb/> des gantzen erdbodens.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pag.</hi> 57. handelſtu <hi rendition="#fr">von dem juͤngſten</hi><note place="right">Vom<lb/> juͤngſten<lb/> tage und<lb/> gericht/<lb/> veraͤnde-<lb/> rung der<lb/> elementen<lb/> und auff-<lb/> erſtehung<lb/> der todten.</note><lb/><hi rendition="#fr">tage und letztem gerichte/ veraͤnderung<lb/> der elementen und aufferſtehung der<lb/> todten/</hi> und wolteſt gern den leuten weiß<lb/> machen/ daß er nichts davon halte/ oder zum<lb/> wenigſten/ daß er nichts anders davon halte/<lb/> denn deine verkehrte außlegungen in ſich ha-<lb/> ben. Du ſprichſt/ David ſage: Daß das“<lb/> letzte gerichte alle tage inwendig in dem men-“<lb/> ſchen geſchehe/ und fuͤgeſt dazu/ wie er ſage/“<lb/> daß es zu keiner andern zeit mehr geſchehe:“<lb/> Daß auch die ſichtbahre zukunfft CHRiſti“<lb/> zum gerichte thorhafftig ſey. Anlangend den<lb/> erſten punct deines geſchwaͤtzes/ wil ich wol<lb/> glauben nicht ferne zu ſeyn von Davids mey-<lb/> nung/ nemlich: Daß das gerichte (doch nicht<lb/> ſo/ wie du es nenneſt/ das letzte urtheil oder ge-<lb/> richte) alle tage inwendig in dem menſchen ge-<lb/> ſchehe. Denn der gerechte urtheilet ſich ſelbſt/<lb/> und iſt ſich ſelbſt ein urtheil/ u. ſ. f. Betref-<lb/> fend den zweyten punct deines ſagens/ ſo iſts<lb/> eine falſche außlegung und verkehrung. Denn<lb/> David ſaget/ daß ſolches gewiß geſchehen wer-<lb/> de/ in ſeiner entſchuldigung an die Graͤffin von<lb/> Embden/ allwo er ſo redet: Zum ſechſten/“<lb/> daß CHRiſtus ſelber nicht werde zum ge-“<lb/> richte wiederkommen/ wie er auffgefahren“<lb/> iſt/ hab ich nie geſagt/ und bekenne gaͤntzlich“<lb/> das gegentheil/ daß ſolches gewiß geſchehen“<lb/> werde/ daß er nemlich alſo wiederkommen“<lb/> ſoll/ wie er auffgefahren iſt. Und das ſagen“<lb/> wenige/ wie geſchrieben ſtehet. Diß aber“<lb/> ſag ich darum/ daß ein jeder von ſeiner boß-“<lb/> heit abſtehen/ auffwachen und bitten moͤge/“<lb/> denn er kom̃t warlich als ein dieb in der nacht/“<lb/> das iſt/ da ſichs die welt am allerwenigſten“<lb/> vermuthet/ oder drauff bedacht iſt. Wird<lb/> hier dein geſchwaͤtz nicht mit des mannes eig-<lb/> nen worten darnieder geſtoſſen? Denn ob du<lb/> ſchon dieſe ſeine entſchuldigung ſucheſt ver-<lb/> daͤchtig zu machen/ indem er darinn mit kur-<lb/> tzen und beſcheidenen worten dich und alle dei-<lb/> ne andere vorgaͤnger zu luͤgnern machet/ ſo<lb/> muͤſſen dennoch ſeine eigne worte vor deinen<lb/> falſchen verdrehungen/ und verkehrten deu-<lb/> tungen/ gelten bey allen guͤtigen und unpar-<lb/> theyiſchen Leſern. Denn was iſt wol ſo gut<lb/> geredt/ daß man nicht ſolte verkehren und zum<lb/> aͤrgſten deuten koͤnnen/ wenn das gilt/ daß man<lb/> eines andern worte drehen und beugen mag/<lb/> wie man will/ platt wider das/ was der andere<lb/> geredt oder geſchrieben hat.</p><lb/> <p>Die hauptſaͤchlichſte und rechte aufferſte-<lb/> hung der todten geſchicht nun alle tage/<lb/> ſprichſtu/ daß es David lehre/ und die ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchicht/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [292/0588]
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVII. Apologia David Joris wider Emmium, &c.
ich allbereits ſchon deine partheyligkeit/ bit-
terkeit und luͤgen-ſprache ſo klar erſcheinend
gemacht und angewieſen habe/ daß man
daraus leichtlich verſtehen koͤnne/ daß das
uͤbrige eben auch ſo gelahrt gemachet ſey.
Pag. 53. und 54. kom̃ſtu und legſt nach
deinem verkehrtem hertzen/ ſeine meynung
von der Dreyfaltigkeit aus/ und ſpinneſt
es da ſo grob/ daß du ſageſt/ er habe ſich
vor die dritte perſon in der Gottheit ausge-
ſprochen. Hierauff ſolt ich wol viel zu ſagen
wiſſen/ denn es duͤnckt mich ſo grob und
plump zu ſeyn/ daß es keiner verantwortung
werth ſey/ ſintemal ich oben bewieſen habe/
daß er ſich ſo klein und nichtig achte vor Gott/
als das kleinſte wuͤrmgen auff der erden.
Diß accordirt und reimet ſich ja nun nim-
mermehr zuſammen. Darum beſchlieſſe diß
auch allein mit ſeinen eignen worten/ was er
hievon geglaubt. Denn alſo ſagt er im
2. Theil des Wunder-Buchs/ fol. 15. co-
„lumn. 1. 11. Jch glaube einen einigen all-
„maͤchtigen GOTT/ Vater/ Sohn und
„Heil. Geiſt/ einen einigen ungetheilten
„GOTT im weſen der ewigen warheit u. ſ. f.
„Jmgleichen im 2. Theil/ fol. 19. column. 3.
„Lit. B. Welcherley der Vater iſt/ ſolcherley
„iſt auch der Sohn/ welcherley der Sohn
„iſt/ ſolcherley iſt auch der Heil. Geiſt. Der
„Vater iſt ewig/ das Wort/ oder der Sohn
„iſt ewig/ der Heil. Geiſt iſt ewig und in-
„wendig heilig/ heilig/ heilig/ ein allmaͤch-
„tiger wahrhafftiger GOTT genannt/ der
„da iſt in allen/ durch alles und uͤber alles ge-
„benedeyet/ u. ſ. w. Was haſtu nun hierauff
zu ſagen? Alle deine verkehrte außlegungen
achte ich uͤberall nichts. Muͤſſen nicht alle dei-
ne verkehrungen und luͤgen hier als ein rauch
verſchwinden? O du luͤgner/ wirſtu dich nicht
bekehren und beſſern/ wie wil dirs ergehen.
Pag. 55. ſprichſtu/ er ſage: Daß er der
rechte Erbe/ HERR und Richter der
welt oder des erdbodens ſey. Doch be-
kenneſtu ſelbſt/ daß du es aus ſeinen eignen
worten nicht koͤnteſt beweiſen/ ſondern ſprichſt
nur: Blesdick hats geſchrieben; aber das
achte ich nichts/ er iſt ſo wol ein luͤgner gewe-
ſen als du biſt. Doch/ ſage mir einmal/ wie
reimet ſich das mit deinem geſchwaͤtze/ da du
ſageſt: Er halte von keiner Aufferſtehung et-
was? Solte er der rechte Erbe und Herr des
Erdbodens ſeyn/ ſo muͤſte er auch etwas von
der Aufferſtehung halten. Siehe/ alſo wirſtu
mit deinem eignem geſchwaͤtze zu ſchanden ge-
macht. So viel die angewieſene ſtellen be-
langet/ wolle der Leſer nachſuchen/ wie ich ge-
than/ ſo wird er befinden/ daß du ein verkehr-
ter außleger ſeiner worte biſt/ und daß Davids
name in den 2. erſten ſtellen nicht einmal genen-
net werde/ noch auch/ daß ers auff ſich ziehe.
Gib achtung drauff/ was er auffs tapet brin-
get/ ſo wird deine verkehrte deutung ploͤtzlich
wie ein rauch verſchwinden/ und man wird
befinden/ daß es von der ewigen warheit/ weiß-
heit/ licht und leben GOttes/ ja von GOtt ſel-
ber dem Koͤnige der Ehren/ dem haupte und ar-
me GOttes/ dem zweig und pflantze der ge-
rechtigkeit/ u. ſ. w. geſagt iſt/ und allein geiſt-
lich gemeinet wird.
Belangend den dritten ortvon dir angefuͤh-
ret/ wird abermal befunden werden/ daß Da-
vid nicht im geringſten ſage: Er ſey der rechte
erbe/ herr und richter der welt oder des erdbo-
dens/ ſondern das gegentheil wird ſich finden/
wie er allda unterſcheids gnug machet zwiſchen
dem allmaͤchtigen| GOTT und ſeiner perſon/
und ſich ſelber nicht hoͤher ruͤhmet als ſeinen ar-
men/ kleinen/ unwuͤrdigen knecht/ und das al-
lein aus gnaden durch den Heil. Geiſt auffge-
wecket. Das iſt ja gantz und gar entfernet von
deinem geſchwaͤtze. Summa/ merckſtu auff
den ſinn Davids/ ſo ſoltu befinden/ wie ſeine
meynung dieſe ſey/ nemlich: Daß JESUS
CHRiſtus der rechte HERR und Erbe ſey
des gantzen erdbodens.
Pag. 57. handelſtu von dem juͤngſten
tage und letztem gerichte/ veraͤnderung
der elementen und aufferſtehung der
todten/ und wolteſt gern den leuten weiß
machen/ daß er nichts davon halte/ oder zum
wenigſten/ daß er nichts anders davon halte/
denn deine verkehrte außlegungen in ſich ha-
ben. Du ſprichſt/ David ſage: Daß das“
letzte gerichte alle tage inwendig in dem men-“
ſchen geſchehe/ und fuͤgeſt dazu/ wie er ſage/“
daß es zu keiner andern zeit mehr geſchehe:“
Daß auch die ſichtbahre zukunfft CHRiſti“
zum gerichte thorhafftig ſey. Anlangend den
erſten punct deines geſchwaͤtzes/ wil ich wol
glauben nicht ferne zu ſeyn von Davids mey-
nung/ nemlich: Daß das gerichte (doch nicht
ſo/ wie du es nenneſt/ das letzte urtheil oder ge-
richte) alle tage inwendig in dem menſchen ge-
ſchehe. Denn der gerechte urtheilet ſich ſelbſt/
und iſt ſich ſelbſt ein urtheil/ u. ſ. f. Betref-
fend den zweyten punct deines ſagens/ ſo iſts
eine falſche außlegung und verkehrung. Denn
David ſaget/ daß ſolches gewiß geſchehen wer-
de/ in ſeiner entſchuldigung an die Graͤffin von
Embden/ allwo er ſo redet: Zum ſechſten/“
daß CHRiſtus ſelber nicht werde zum ge-“
richte wiederkommen/ wie er auffgefahren“
iſt/ hab ich nie geſagt/ und bekenne gaͤntzlich“
das gegentheil/ daß ſolches gewiß geſchehen“
werde/ daß er nemlich alſo wiederkommen“
ſoll/ wie er auffgefahren iſt. Und das ſagen“
wenige/ wie geſchrieben ſtehet. Diß aber“
ſag ich darum/ daß ein jeder von ſeiner boß-“
heit abſtehen/ auffwachen und bitten moͤge/“
denn er kom̃t warlich als ein dieb in der nacht/“
das iſt/ da ſichs die welt am allerwenigſten“
vermuthet/ oder drauff bedacht iſt. Wird
hier dein geſchwaͤtz nicht mit des mannes eig-
nen worten darnieder geſtoſſen? Denn ob du
ſchon dieſe ſeine entſchuldigung ſucheſt ver-
daͤchtig zu machen/ indem er darinn mit kur-
tzen und beſcheidenen worten dich und alle dei-
ne andere vorgaͤnger zu luͤgnern machet/ ſo
muͤſſen dennoch ſeine eigne worte vor deinen
falſchen verdrehungen/ und verkehrten deu-
tungen/ gelten bey allen guͤtigen und unpar-
theyiſchen Leſern. Denn was iſt wol ſo gut
geredt/ daß man nicht ſolte verkehren und zum
aͤrgſten deuten koͤnnen/ wenn das gilt/ daß man
eines andern worte drehen und beugen mag/
wie man will/ platt wider das/ was der andere
geredt oder geſchrieben hat.
Vom
juͤngſten
tage und
gericht/
veraͤnde-
rung der
elementen
und auff-
erſtehung
der todten.
Die hauptſaͤchlichſte und rechte aufferſte-
hung der todten geſchicht nun alle tage/
ſprichſtu/ daß es David lehre/ und die ge-
ſchicht/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |