Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXXIV. Vertheidigung David Joris [Spaltenumbruch]
mit seinen knechte dabey viele kurtzweilen/ auff-züge und reden. Unter andern sagte er: Jch verbrenne anjetzo deß ketzers bücher/ wolte GOtt/ daß auch die lehre auß vieler hertzen zu- gleich mit verbrannt würde/ aber ich sorge/ sie bleibet mehr als zuviel nach. Dieser obgenannte blasphemant Dorv Ger- Jn währendem aufzuge haben sich ihrer etli- So weit gehet der Holsteinischen Prediger NUM. XXXIV. Vertheidigung David Joris aus des- sen eigenen schrifften. Part. II. cap. 2. lit. L. Wo bleiben dann nun hier drey Götter in vom
Th. IV. Sect. II. Num. XXXIV. Vertheidigung David Joris [Spaltenumbruch]
mit ſeinen knechtē dabey viele kurtzweilen/ auff-zuͤge und reden. Unter andern ſagte er: Jch verbrenne anjetzo deß ketzers buͤcher/ wolte GOtt/ daß auch die lehre auß vieler hertzen zu- gleich mit verbrannt wuͤrde/ aber ich ſorge/ ſie bleibet mehr als zuviel nach. Dieſer obgenannte blaſphemant Dorv Ger- Jn waͤhrendem aufzuge haben ſich ihrer etli- So weit gehet der Holſteiniſchen Prediger NUM. XXXIV. Vertheidigung David Joris aus deſ- ſen eigenen ſchrifften. Part. II. cap. 2. lit. L. Wo bleiben dann nun hier drey Goͤtter in vom
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0536" n="240"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXIV.</hi> Vertheidigung David Joris</fw><lb/><cb/> mit ſeinen knechtē dabey viele kurtzweilen/ auff-<lb/> zuͤge und reden. Unter andern ſagte er: Jch<lb/> verbrenne anjetzo deß ketzers buͤcher/ wolte<lb/> GOtt/ daß auch die lehre auß vieler hertzen zu-<lb/> gleich mit verbrannt wuͤrde/ aber ich ſorge/ ſie<lb/> bleibet mehr als zuviel nach.</p><lb/> <p>Dieſer obgenannte <hi rendition="#aq">blaſphema</hi>nt Dorv Ger-<lb/> ritz iſt in der gefaͤngnis offtermahls von denen<lb/> Herren Predigern beſucht/ die ihn endlich ſo<lb/> weit gebracht/ daß er ſich verlauten laſſen/ oͤf-<lb/> fentlich in der kirchen vor der gantzen gemeine<lb/> zu <hi rendition="#aq">revoci</hi>ren/ des David Joris lehre und buͤ-<lb/> cher zu verdam̃en/ und die gemeine der gegebe-<lb/> nen aͤrgernis halber umb verzeyhung zu bitten.<lb/> Worauff er <hi rendition="#aq">Dominica vocem Jucunditatis (ni<lb/> fallor) ejuſd. anni</hi> mit zwey dienern auß dem ge-<lb/> faͤngnis vom ſchloß nach der kirchen begleitet/<lb/> daß er ſeiner zuſage zufolge nach geendigter pre-<lb/> digt <hi rendition="#aq">revoci</hi>ren ſolte; Er iſt auch nach der pre-<lb/> digt vor den altar getreten/ und hat der Herr<lb/><hi rendition="#aq">Præpoſitus</hi> der gemeine angedeutet/ was es<lb/> mit gegenwaͤrtigem fuͤr eine beſchaffenheit haͤt-<lb/> te/ und wes er geſtriges tages gegen ihn und ſei-<lb/> ne Herren <hi rendition="#aq">Colleg</hi>en ſich verſprochen/ darum<lb/> er dann auch da zugegen/ und ſolte demnach ein<lb/> jeder fleiſſig zuhoͤren/ was vorgehen wuͤrde.<lb/> Darauff haben die Herren Prediger dieſem<lb/> Dorv ſeine grobe ſuͤnde und ſchweren irrthum<lb/> fuͤrgehalten/ ob er ſie noch bekennete/ und umb<lb/> verzeyhung derſelben baͤte/ gefraget/ da er mit ja<lb/> geantwortet. Wie ſie ihn nun weiter gefra-<lb/> get/ ob er dann auch David Joris ſeine buͤcher<lb/> und lehre als ketzeriſch verwuͤrffe und verſchwoͤ-<lb/> re? hat er geantwortet: Er koͤnte keine lehre<lb/> noch buͤcher verſchwoͤren/ da er doch voriges ta-<lb/> ges ſolches zu thun angelobet. Wie er nun des<lb/> David Joris lehre und buͤcher nicht wollen ab-<lb/> ſagen noch verſchwoͤren/ als hat man ihn auch<lb/> nicht <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ren/ viel weniger zum heiligen A-<lb/> bendmahl <hi rendition="#aq">admitti</hi>ren koͤnnen/ welches ſonſt ge-<lb/> ſchehen waͤre. Er iſt darauff mit groſſer be-<lb/> ſtuͤrtzung der Herren Prediger und gantzen ge-<lb/> meine abgewieſen/ nach geendigten kirchen ce-<lb/> remonien wieder nach dem ſchloß ins gefaͤngnis<lb/> gebracht und verwahret worden. Bald aber<lb/> hernach auff fuͤrbitt groſſer (vielleicht <hi rendition="#aq">intereſ-<lb/> ſen</hi>ten/ oder ſonſten durch geſchenck und gaben/<lb/> wie dann die nicht geſchonet worden/ und de-<lb/> rer ein groſſer theil zwiſchen groſſe Reide und<lb/> Schleßwig verlohren/ und von einem bauren/<lb/> der ſie wieder zur ſtelle gebracht/ gefunden wor-<lb/> den) <hi rendition="#aq">affectionir</hi>ter Herren/ dermaſſen begnaͤdi-<lb/> get/ daß er der ſtadt und des landes verwieſen/<lb/> iſt hernach in krieg gezogen/ darinnen (wie man<lb/> ſaget) ſeines verbrechens halber getoͤdtet/ und<lb/> ſeine David-Joriſche ſeele ſo lang an einem ort<lb/> zum neuen jahr geſchicket/ biß der David-Jo-<lb/> riſten und aller neuen Propheten tauſend-jaͤhri-<lb/> ge welt-freude wiederum angehen wird/ <hi rendition="#aq">quod<lb/> certe ad calendas Græcas in Utopia</hi> geſchehen<lb/> moͤchte.</p><lb/> <p>Jn waͤhrendem aufzuge haben ſich ihrer etli-<lb/> che uͤber die halbe gemacht/ vielleicht daß ſie ein<lb/> boͤſes gewiſſen gehabt/ und geſorget/ daß ſie<lb/> auch bey dieſem andern <hi rendition="#aq">compan</hi> zu ſitzen kom-<lb/> men moͤchten/ unter welchen geweſen Juͤrgen<lb/> Dutſcher/ ſo man fuͤr ihren fuͤrnehmſten lehrer<lb/> gehalten/ und von deß Johann von Leyden/<lb/> Muͤnſtriſchen Koͤnigs oder Knipperdollings<lb/> nachkommen und geſchlechte. Jmgleichen La-<lb/><cb/> frens der Kayſer/ ſonſt Mahler genant/ der<lb/> auch nicht wenig verdaͤchtig/ und in deß einen<lb/> ſchrifftweiſen gibt. Es ſeynd auch Prophe-<lb/> tinnen daſelbſt zu Toͤnningen gefunden wor-<lb/> den. <hi rendition="#aq">De quibus 2. Timoth.</hi> 3. 6.</p><lb/> <p>So weit gehet der Holſteiniſchen Prediger<lb/> ſchrifft/ ſampt der hiſtorie der ergangenen<lb/> verfolgung. Nun folget eines ungenannten<lb/><hi rendition="#aq">cenſur</hi> und rettung der aus Joris ſchrifften an-<lb/> gefuͤhrten oͤrter.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">NUM. XXXIV.</hi><lb/> Vertheidigung David Joris aus deſ-<lb/> ſen eigenen ſchrifften.<lb/><hi rendition="#aq">Part. II. cap. 2. lit. L.</hi></head><lb/> <p>Wo bleiben dann nun hier drey Goͤtter in<lb/> GOtt <hi rendition="#aq">ſubſtantiali</hi>ter und weſendlich von ein-<lb/> ander unterſchieden/ ohne nicht auch in dem<lb/> verſtand und willen getheilet zu ſeyn. Fuͤr-<lb/> wahr die reden kommen mit dieſen worten gar<lb/> nicht uͤberein/ man moͤchte ſagen; Es reimet<lb/> ſich wohl/ aber es ſchicket ſich uͤbel zuſammen.<lb/> Ja verdunckelt es nicht gantz und gar umb und<lb/> umb in uns den verſtand von GOtt/ iſt es nicht<lb/> entgegen denen wirckungen GOttes in allen<lb/> creaturen und dem bilde ſeiner gutheit Chriſto<lb/> nach dem fleiſch/ geſchweige unſerer menſchli-<lb/> chen natur/ GOtt in dreyen zu ſeyn/ und drey<lb/> eins zu nennen; Es ſeye dann/ daß man es<lb/> nach meiner meynung allein derer perſonen und<lb/> des zuvor behaltenen bilde Gottes halber/ nach<lb/> denen gegebenen gleichniſſen verſtehen will.<lb/> Dann wo ſich GOtt ſelbſt außdrucket/ geſchi-<lb/> het alles nur durch eins/ ob er daſſelbe gleich<lb/> durch viel etwa engel oder menſchen thun will.<lb/> Wie auch das licht/ das leben/ die liebe/ der<lb/> friede/ die gerechtigkeit/ die warheit/ die weiß-<lb/> heit/ gutheit und der verſtand alles in ein eintzi-<lb/> ges Ein gemeldet/ und in dem bilde/ ſeinem we-<lb/> ſen nach/ außgeſprochen wird. Wodurch o-<lb/> der warum ſolche vertheilung hergekommen/<lb/> kan ich nicht wiſſen/ ohne durch unſere mannig-<lb/> falt und daß wir uns ſelbſt ſo abgeſchieden ha-<lb/> ben. Angeſehen unſer geſchriebener glaube/<lb/><hi rendition="#aq">Credo in Deum</hi> von drey perſonen einen war-<lb/> hafftigen GOtt außſpricht/ wobey ich es auch<lb/> gut ſeyn laſſen/ und auch einfaͤltiglich in gutem<lb/> verſtand und andacht allezeit wohl uͤbereinſtim-<lb/> men will/ dannoch/ wie ich es der perſonen hal-<lb/> ber begriffen habe/ zum beſten die ſache hier ger-<lb/> ne/ ſo es mir vergoͤnnet iſt/ ein wenig eines an-<lb/> dern meynung ungekraͤncket vornehmen. Die<lb/> drey perſonen ſeyen bloß unſerthalben/ nicht um<lb/> GOttes willen GOtt/ in GOtt und zu GOtt/<lb/> ſondern er war/ iſt und bleibt unperſoͤnlich al-<lb/> lezeit ein einiger warhafftiger GOtt ſelbſtwe-<lb/> ſendlich/ weil er allenthalben ewig/ ſonder an-<lb/> fang/ ſonder ende iſt/ und ohne fich ſelbſt zu ver-<lb/> aͤndern in ewigkeit derſelbe/ der er allezeit gewe-<lb/> ſen iſt/ bleibet. Welcher uns durch drey wun-<lb/> derliche tage/ zeiten oder feſten erſuchen/ ſeinen<lb/> namen bekannt machen/ und alſo mit uns ſich<lb/> nach uns beugende (in uns ſchickende) verfahrē<lb/> wollen. Und zwar ſolches auch durch drey er-<lb/> wehlte Goͤttliche perſonen. Dieſe perſonen<lb/> duͤncken mir zu ſeyn namentlich Moſes/ Chri-<lb/> ſtus und Elias/ verſtehe die drey huͤtten Gottes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vom</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [240/0536]
Th. IV. Sect. II. Num. XXXIV. Vertheidigung David Joris
mit ſeinen knechtē dabey viele kurtzweilen/ auff-
zuͤge und reden. Unter andern ſagte er: Jch
verbrenne anjetzo deß ketzers buͤcher/ wolte
GOtt/ daß auch die lehre auß vieler hertzen zu-
gleich mit verbrannt wuͤrde/ aber ich ſorge/ ſie
bleibet mehr als zuviel nach.
Dieſer obgenannte blaſphemant Dorv Ger-
ritz iſt in der gefaͤngnis offtermahls von denen
Herren Predigern beſucht/ die ihn endlich ſo
weit gebracht/ daß er ſich verlauten laſſen/ oͤf-
fentlich in der kirchen vor der gantzen gemeine
zu revociren/ des David Joris lehre und buͤ-
cher zu verdam̃en/ und die gemeine der gegebe-
nen aͤrgernis halber umb verzeyhung zu bitten.
Worauff er Dominica vocem Jucunditatis (ni
fallor) ejuſd. anni mit zwey dienern auß dem ge-
faͤngnis vom ſchloß nach der kirchen begleitet/
daß er ſeiner zuſage zufolge nach geendigter pre-
digt revociren ſolte; Er iſt auch nach der pre-
digt vor den altar getreten/ und hat der Herr
Præpoſitus der gemeine angedeutet/ was es
mit gegenwaͤrtigem fuͤr eine beſchaffenheit haͤt-
te/ und wes er geſtriges tages gegen ihn und ſei-
ne Herren Collegen ſich verſprochen/ darum
er dann auch da zugegen/ und ſolte demnach ein
jeder fleiſſig zuhoͤren/ was vorgehen wuͤrde.
Darauff haben die Herren Prediger dieſem
Dorv ſeine grobe ſuͤnde und ſchweren irrthum
fuͤrgehalten/ ob er ſie noch bekennete/ und umb
verzeyhung derſelben baͤte/ gefraget/ da er mit ja
geantwortet. Wie ſie ihn nun weiter gefra-
get/ ob er dann auch David Joris ſeine buͤcher
und lehre als ketzeriſch verwuͤrffe und verſchwoͤ-
re? hat er geantwortet: Er koͤnte keine lehre
noch buͤcher verſchwoͤren/ da er doch voriges ta-
ges ſolches zu thun angelobet. Wie er nun des
David Joris lehre und buͤcher nicht wollen ab-
ſagen noch verſchwoͤren/ als hat man ihn auch
nicht abſolviren/ viel weniger zum heiligen A-
bendmahl admittiren koͤnnen/ welches ſonſt ge-
ſchehen waͤre. Er iſt darauff mit groſſer be-
ſtuͤrtzung der Herren Prediger und gantzen ge-
meine abgewieſen/ nach geendigten kirchen ce-
remonien wieder nach dem ſchloß ins gefaͤngnis
gebracht und verwahret worden. Bald aber
hernach auff fuͤrbitt groſſer (vielleicht intereſ-
ſenten/ oder ſonſten durch geſchenck und gaben/
wie dann die nicht geſchonet worden/ und de-
rer ein groſſer theil zwiſchen groſſe Reide und
Schleßwig verlohren/ und von einem bauren/
der ſie wieder zur ſtelle gebracht/ gefunden wor-
den) affectionirter Herren/ dermaſſen begnaͤdi-
get/ daß er der ſtadt und des landes verwieſen/
iſt hernach in krieg gezogen/ darinnen (wie man
ſaget) ſeines verbrechens halber getoͤdtet/ und
ſeine David-Joriſche ſeele ſo lang an einem ort
zum neuen jahr geſchicket/ biß der David-Jo-
riſten und aller neuen Propheten tauſend-jaͤhri-
ge welt-freude wiederum angehen wird/ quod
certe ad calendas Græcas in Utopia geſchehen
moͤchte.
Jn waͤhrendem aufzuge haben ſich ihrer etli-
che uͤber die halbe gemacht/ vielleicht daß ſie ein
boͤſes gewiſſen gehabt/ und geſorget/ daß ſie
auch bey dieſem andern compan zu ſitzen kom-
men moͤchten/ unter welchen geweſen Juͤrgen
Dutſcher/ ſo man fuͤr ihren fuͤrnehmſten lehrer
gehalten/ und von deß Johann von Leyden/
Muͤnſtriſchen Koͤnigs oder Knipperdollings
nachkommen und geſchlechte. Jmgleichen La-
frens der Kayſer/ ſonſt Mahler genant/ der
auch nicht wenig verdaͤchtig/ und in deß einen
ſchrifftweiſen gibt. Es ſeynd auch Prophe-
tinnen daſelbſt zu Toͤnningen gefunden wor-
den. De quibus 2. Timoth. 3. 6.
So weit gehet der Holſteiniſchen Prediger
ſchrifft/ ſampt der hiſtorie der ergangenen
verfolgung. Nun folget eines ungenannten
cenſur und rettung der aus Joris ſchrifften an-
gefuͤhrten oͤrter.
NUM. XXXIV.
Vertheidigung David Joris aus deſ-
ſen eigenen ſchrifften.
Part. II. cap. 2. lit. L.
Wo bleiben dann nun hier drey Goͤtter in
GOtt ſubſtantialiter und weſendlich von ein-
ander unterſchieden/ ohne nicht auch in dem
verſtand und willen getheilet zu ſeyn. Fuͤr-
wahr die reden kommen mit dieſen worten gar
nicht uͤberein/ man moͤchte ſagen; Es reimet
ſich wohl/ aber es ſchicket ſich uͤbel zuſammen.
Ja verdunckelt es nicht gantz und gar umb und
umb in uns den verſtand von GOtt/ iſt es nicht
entgegen denen wirckungen GOttes in allen
creaturen und dem bilde ſeiner gutheit Chriſto
nach dem fleiſch/ geſchweige unſerer menſchli-
chen natur/ GOtt in dreyen zu ſeyn/ und drey
eins zu nennen; Es ſeye dann/ daß man es
nach meiner meynung allein derer perſonen und
des zuvor behaltenen bilde Gottes halber/ nach
denen gegebenen gleichniſſen verſtehen will.
Dann wo ſich GOtt ſelbſt außdrucket/ geſchi-
het alles nur durch eins/ ob er daſſelbe gleich
durch viel etwa engel oder menſchen thun will.
Wie auch das licht/ das leben/ die liebe/ der
friede/ die gerechtigkeit/ die warheit/ die weiß-
heit/ gutheit und der verſtand alles in ein eintzi-
ges Ein gemeldet/ und in dem bilde/ ſeinem we-
ſen nach/ außgeſprochen wird. Wodurch o-
der warum ſolche vertheilung hergekommen/
kan ich nicht wiſſen/ ohne durch unſere mannig-
falt und daß wir uns ſelbſt ſo abgeſchieden ha-
ben. Angeſehen unſer geſchriebener glaube/
Credo in Deum von drey perſonen einen war-
hafftigen GOtt außſpricht/ wobey ich es auch
gut ſeyn laſſen/ und auch einfaͤltiglich in gutem
verſtand und andacht allezeit wohl uͤbereinſtim-
men will/ dannoch/ wie ich es der perſonen hal-
ber begriffen habe/ zum beſten die ſache hier ger-
ne/ ſo es mir vergoͤnnet iſt/ ein wenig eines an-
dern meynung ungekraͤncket vornehmen. Die
drey perſonen ſeyen bloß unſerthalben/ nicht um
GOttes willen GOtt/ in GOtt und zu GOtt/
ſondern er war/ iſt und bleibt unperſoͤnlich al-
lezeit ein einiger warhafftiger GOtt ſelbſtwe-
ſendlich/ weil er allenthalben ewig/ ſonder an-
fang/ ſonder ende iſt/ und ohne fich ſelbſt zu ver-
aͤndern in ewigkeit derſelbe/ der er allezeit gewe-
ſen iſt/ bleibet. Welcher uns durch drey wun-
derliche tage/ zeiten oder feſten erſuchen/ ſeinen
namen bekannt machen/ und alſo mit uns ſich
nach uns beugende (in uns ſchickende) verfahrē
wollen. Und zwar ſolches auch durch drey er-
wehlte Goͤttliche perſonen. Dieſe perſonen
duͤncken mir zu ſeyn namentlich Moſes/ Chri-
ſtus und Elias/ verſtehe die drey huͤtten Gottes
vom
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |