Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Münsterisch. Wiedertäuffer.
[Spaltenumbruch]

Also wie nun die schrifft den menschen zur se-
ligkeit gelehrt zu machen gnugsam ist/ und wie
das geschehen muß anweisung thut/ so strecket
sie sich auch nicht weiter. Davon fänget sie an/
und endiget sich in dem/ das dazu dienet/ nem-
lich wie GOtt den Menschen von anbeginn ge-
schaffen/ und über alle creaturen zu herrschen ge-
setzet hat/ wie der mensch durch seinen ungehor-
sam davon abgefallen/ und zu was grosser herr-
ligkeit der mensch wieder auffgerichtet und be-
ruffen/ welches allein in CHRisto geschiehet
und verordnet ist/ das ist es/ wovon die schrifft
vornemlich handelt.

Von dem/ das zu wissen nicht nütze oder nö-
thig ist zur seeligkeit/ und auch mehr zanck denn
besserung bringet/ als von dem göttlichen und
himmlischen wesen/ auch wie es in dem himmel
zugehe/ und andere menschen fabeln/ damit
sich die menschliche vernunfft gerne beküm-
mert. Wie es vor und nach dieser zeit gestalt
ist/ davon meldet die schrifft gar nichts/ son-
dern vielmehr bezeuget sie/ daß solche unnütze
sey/ auch zum theil menschlichen verstand ver-
borgen/ und von keinem sterblichem menschen
mag begriffen werden/ ja das er bereitet hat/
mag kein sterblicher mensch recht begreiffen/
geschweige GOtt selbsten/ wie Esaias und auch
Paulus zeugen/ es hats kein auge gesehen/ noch
kein ohre gehöret/ etc. was grosse dinge GOtt
denen bereitet hat/ die ihn lieb haben; darum
wollen wir auch von solchem nicht schreiben/
sondern uns allein an die schrifft halten/ so weit
die reichet/ und ihre verborgenheit so viel uns
GOtt gnade verleihet/ an den tag legen/ dar-
aus wir zu der seeligkeit geschickt und gelehret
werden mögen/ und hernachmals dieselbe er-
ben/ dann sollen wir von angesichte zu angesich-
te sehen und erkennen/ das wir jetzt nicht begreif-
fen können/ ist auch nicht von nöthen/ daß wir
uns damit bekümmern; denn darzu allein ist
die schrifft gegeben und nütze/ daß wir daraus
zur seligkeit gelehret werden/ wer nun was an-
ders in der schrifft sucht/ denn daß er auffrichtig
nach vermeldung der schrifft seine seligkeit ver-
schaffe/ der thut thöricht/ als die schrifft sagt:
Wer die großmächtigkeit untersucht/ der soll
nach der herrligkeit überfallen werden. Nem-
lich der so lange die sternen ansahe/ und den
himmlischen lauff betrachtete/ daß ihm die füs-
se abglitten/ und er in einen graben fiel/ deßwe-
gen er von dem alten weibe belacht ist worden.
Diß vermahnen wir nicht vergebens/ denn lei-
der! es ist vorlängst biß hieher also zugegangen/
daß sich die menschen bemühet die ewige Gott-
heit zu begreiffen/ wie der Vater/ Sohn und
Heiliger Geist ein Wesen/ und drey Personen/
wie der Sohn vom Vater getheilt. Jtem von
der himmlischen Horoscopie/ von den Chören
der Engeln/ und mit anderm spitzfindigen ge-
schwätz der philosophie/ daß sie ihrer selbst
gantz vergessen/ nemlich wie sie ihre hertzen sol-
ten reinigen/ und den weg der gerechtigkeit recht
durchwandern/ daß sie darzu kommen/ daß sie
Gott beschauen/ und von angesicht zu angesicht
erkennen möchten. Welches leider so wenig ge-
achtet und zu hertzen genommen ist worden/
denn GOtt haben sie wol gesucht und sich be-
kümmert/ wer/ was und wie er gestalt wäre zu
wissen. Deßgleichen auch in den himmlischen
dingen/ aber den rechten weg haben sie nicht be-
[Spaltenumbruch] treten/ noch gewandelt/ sondern vielmehr haben
sie ihn mit spitzfindiger vernunfft wollen finden
und begreiffen/ und mit seltsamen worten und
sprüchen/ dann mit tugenden des rechten Glau-
bens einherzutreten in vollkommenheit der liebe
die Göttliche Gestalt zu begreiffen/ so doch Gott
ein Geist und das Leben ist/ und mag auch dero-
halben GOtt niemand begreiffen/ erkennen/
schmecken noch beschauen; denn die im Geist
und in der Warheit ein rechtschaffen wesen in
CHRisto erlanget haben/ und rein von hertzen
seyn/ die schmecken/ und verstehen/ wie freund-
lich der HErr ist/ wie Christus sagt: Selig sind/
die reines hertzens seyn/ denn die sollen GOtt
schauen.

Was man anders mit spitzfindigen reden der
vernunfft von Göttlichen Sachen disputirt
und beybringt/ wie sonderlich in den hohen schu-
len unter den Theologen geschiehet/ das ist eitel
abgötterey/ so viel fehlt daran/ daß sie das Gött-
liche Wesen solten getroffen haben; denn GOtt
ehren sie nach ihrem gutdüncken/ was ihnen ge-
däucht hat/ das haben sie vor einen Gott ausge-
geben; wie auch die mahler denselben haben an
die wände gemahlt/ und die bildschnitzer von
allerley materien ausgehauen; und derohalben
sind sie auch nicht eins/ denn ein jeder schmücket
seine decreten/ und wil seinen Gott vor den be-
sten vertheidigen/ als man sehen mag/ so man
die Secten der Theologen anschauet. Aber der
wahre lebendige GOtt ist eins/ wird auch auff
einerley weise von seinen Liebhabern begriffen/
und das nicht mit vernünfftigem subtilem ver-
stande/ daß man mit worten solte seine Gött-
liche Gestalt mögen aussprechen/ sondern er
wird begriffen in dem/ daß man seinen willen
thut; denn allein seinen Liebhabern offenbahret
er sich/ und von denen läst er sich finden/ und
zwar im freudenreichen leben/ und inbrünstiger
liebe des hertzens/ damit man seine gestalt be-
greifft/ in tugenden zu wandeln/ und das Eben-
bild seines Wesens/ welches CHRistus ist/ be-
weiset.

Also muß man GOtt verstehen und begreif-
fen/ nemlich der auff den Cherubinen sitzet/ der
von niemand rechtschaffen erkannt und begrif-
fen werden mag/ denn von denen/ die im Aller-
heiligsten ihren wandel führen/ da ist der gülde-
ne Eymer mit dem Himmel-Brod/ die Ruthe
Aaron etc. die dahin kommen/ den weg der ge-
rechtigkeit also durchwandeln/ die mögen mit
weißheit von GOtt sprechen/ denn sie erkennen
ihn. Die müssen aber gantz rein von hertzen
seyn/ so beschauen sie GOtt/ geniessen lust und
alle freundligkeit aus ihm. Also sagt Johannes
Apoc. II. Wer überwindet/ dem wil ich zu essen
geben von dem verborgenen Himmel-Brod/
und wil ihm geben einen weissen stein/ und auff
den stein einen neuen namen geschrieben/ wel-
chen namen niemand kennet/ denn der ihn em-
pfängt.

Also findestu/ daß die schrifft von dem Gött-
lichen Wesen meldet/ nemlich was er denenje-
nigen ist/ die ihn lieb habe/ auf daß wir uns aus
dem koth machen/ befleissigen uns von hertzen
auff seinen wegen zu wandeln/ daß wir zu ihm
kommen/ und er wieder zu uns komme/ und ma-
che eine wohnung bey uns; aber von dem was
GOtt wesendlich sey/ wie er in seinem Wesen
gestaltet sey/ und was solcher sachen mehr sind/

davon
A. K. H. Vierter Theil. E e
Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Muͤnſteriſch. Wiedertaͤuffer.
[Spaltenumbruch]

Alſo wie nun die ſchrifft den menſchen zur ſe-
ligkeit gelehrt zu machen gnugſam iſt/ und wie
das geſchehen muß anweiſung thut/ ſo ſtrecket
ſie ſich auch nicht weiter. Davon faͤnget ſie an/
und endiget ſich in dem/ das dazu dienet/ nem-
lich wie GOtt den Menſchen von anbeginn ge-
ſchaffen/ und uͤber alle creaturen zu herꝛſchen ge-
ſetzet hat/ wie der menſch durch ſeinen ungehor-
ſam davon abgefallen/ und zu was groſſer herr-
ligkeit der menſch wieder auffgerichtet und be-
ruffen/ welches allein in CHRiſto geſchiehet
und verordnet iſt/ das iſt es/ wovon die ſchrifft
vornemlich handelt.

Von dem/ das zu wiſſen nicht nuͤtze oder noͤ-
thig iſt zur ſeeligkeit/ und auch mehr zanck denn
beſſerung bringet/ als von dem goͤttlichen und
him̃liſchen weſen/ auch wie es in dem himmel
zugehe/ und andere menſchen fabeln/ damit
ſich die menſchliche vernunfft gerne bekuͤm-
mert. Wie es vor und nach dieſer zeit geſtalt
iſt/ davon meldet die ſchrifft gar nichts/ ſon-
dern vielmehr bezeuget ſie/ daß ſolche unnuͤtze
ſey/ auch zum theil menſchlichen verſtand ver-
borgen/ und von keinem ſterblichem menſchen
mag begriffen werden/ ja das er bereitet hat/
mag kein ſterblicher menſch recht begreiffen/
geſchweige GOtt ſelbſten/ wie Eſaias und auch
Paulus zeugen/ es hats kein auge geſehen/ noch
kein ohre gehoͤret/ ꝛc. was groſſe dinge GOtt
denen bereitet hat/ die ihn lieb haben; darum
wollen wir auch von ſolchem nicht ſchreiben/
ſondern uns allein an die ſchrifft halten/ ſo weit
die reichet/ und ihre verborgenheit ſo viel uns
GOtt gnade verleihet/ an den tag legen/ dar-
aus wir zu der ſeeligkeit geſchickt und gelehret
werden moͤgen/ und hernachmals dieſelbe er-
ben/ dann ſollen wir von angeſichte zu angeſich-
te ſehen und erkennen/ das wir jetzt nicht begreif-
fen koͤnnen/ iſt auch nicht von noͤthen/ daß wir
uns damit bekuͤmmern; denn darzu allein iſt
die ſchrifft gegeben und nuͤtze/ daß wir daraus
zur ſeligkeit gelehret werden/ wer nun was an-
ders in der ſchrifft ſucht/ denn daß er auffrichtig
nach vermeldung der ſchrifft ſeine ſeligkeit ver-
ſchaffe/ der thut thoͤricht/ als die ſchrifft ſagt:
Wer die großmaͤchtigkeit unterſucht/ der ſoll
nach der herrligkeit uͤberfallen werden. Nem-
lich der ſo lange die ſternen anſahe/ und den
himmliſchen lauff betrachtete/ daß ihm die fuͤſ-
ſe abglitten/ und er in einen graben fiel/ deßwe-
gen er von dem alten weibe belacht iſt worden.
Diß vermahnen wir nicht vergebens/ denn lei-
der! es iſt vorlaͤngſt biß hieher alſo zugegangen/
daß ſich die menſchen bemuͤhet die ewige Gott-
heit zu begreiffen/ wie der Vater/ Sohn und
Heiliger Geiſt ein Weſen/ und drey Perſonen/
wie der Sohn vom Vater getheilt. Jtem von
der himmliſchen Horoſcopie/ von den Choͤren
der Engeln/ und mit anderm ſpitzfindigen ge-
ſchwaͤtz der philoſophie/ daß ſie ihrer ſelbſt
gantz vergeſſen/ nemlich wie ſie ihre hertzen ſol-
ten reinigen/ und den weg der gerechtigkeit recht
durchwandern/ daß ſie darzu kommen/ daß ſie
Gott beſchauen/ und von angeſicht zu angeſicht
erkennen moͤchten. Welches leider ſo wenig ge-
achtet und zu hertzen genommen iſt worden/
denn GOtt haben ſie wol geſucht und ſich be-
kuͤmmert/ wer/ was und wie er geſtalt waͤre zu
wiſſen. Deßgleichen auch in den himmliſchen
dingen/ aber den rechten weg haben ſie nicht be-
[Spaltenumbruch] treten/ noch gewandelt/ ſondern vielmehr haben
ſie ihn mit ſpitzfindiger vernunfft wollen finden
und begreiffen/ und mit ſeltſamen worten und
ſpruͤchen/ dann mit tugenden des rechten Glau-
bens einherzutreten in vollkommenheit der liebe
die Goͤttliche Geſtalt zu begreiffen/ ſo doch Gott
ein Geiſt und das Leben iſt/ und mag auch dero-
halben GOtt niemand begreiffen/ erkennen/
ſchmecken noch beſchauen; denn die im Geiſt
und in der Warheit ein rechtſchaffen weſen in
CHRiſto erlanget haben/ und rein von hertzen
ſeyn/ die ſchmecken/ und verſtehen/ wie freund-
lich der HErr iſt/ wie Chriſtus ſagt: Selig ſind/
die reines hertzens ſeyn/ denn die ſollen GOtt
ſchauen.

Was man anders mit ſpitzfindigen reden der
vernunfft von Goͤttlichen Sachen disputirt
und beybringt/ wie ſonderlich in den hohen ſchu-
len unter den Theologen geſchiehet/ das iſt eitel
abgoͤtterey/ ſo viel fehlt daran/ daß ſie das Goͤtt-
liche Weſen ſolten getroffen haben; denn GOtt
ehren ſie nach ihrem gutduͤncken/ was ihnen ge-
daͤucht hat/ das haben ſie vor einen Gott ausge-
geben; wie auch die mahler denſelben haben an
die waͤnde gemahlt/ und die bildſchnitzer von
allerley materien ausgehauen; und derohalben
ſind ſie auch nicht eins/ denn ein jeder ſchmuͤcket
ſeine decreten/ und wil ſeinen Gott vor den be-
ſten vertheidigen/ als man ſehen mag/ ſo man
die Secten der Theologen anſchauet. Aber der
wahre lebendige GOtt iſt eins/ wird auch auff
einerley weiſe von ſeinen Liebhabern begriffen/
und das nicht mit vernuͤnfftigem ſubtilem ver-
ſtande/ daß man mit worten ſolte ſeine Goͤtt-
liche Geſtalt moͤgen ausſprechen/ ſondern er
wird begriffen in dem/ daß man ſeinen willen
thut; denn allein ſeinen Liebhabern offenbahret
er ſich/ und von denen laͤſt er ſich finden/ und
zwar im freudenreichen leben/ und inbruͤnſtiger
liebe des hertzens/ damit man ſeine geſtalt be-
greifft/ in tugenden zu wandeln/ und das Eben-
bild ſeines Weſens/ welches CHRiſtus iſt/ be-
weiſet.

Alſo muß man GOtt verſtehen und begreif-
fen/ nemlich der auff den Cherubinen ſitzet/ der
von niemand rechtſchaffen erkannt und begrif-
fen werden mag/ denn von denen/ die im Aller-
heiligſten ihren wandel fuͤhren/ da iſt der guͤlde-
ne Eymer mit dem Himmel-Brod/ die Ruthe
Aaron ꝛc. die dahin kommen/ den weg der ge-
rechtigkeit alſo durchwandeln/ die moͤgen mit
weißheit von GOtt ſprechen/ denn ſie erkennen
ihn. Die muͤſſen aber gantz rein von hertzen
ſeyn/ ſo beſchauen ſie GOtt/ genieſſen luſt und
alle freundligkeit aus ihm. Alſo ſagt Johannes
Apoc. II. Wer uͤberwindet/ dem wil ich zu eſſen
geben von dem verborgenen Himmel-Brod/
und wil ihm geben einen weiſſen ſtein/ und auff
den ſtein einen neuen namen geſchrieben/ wel-
chen namen niemand kennet/ denn der ihn em-
pfaͤngt.

Alſo findeſtu/ daß die ſchrifft von dem Goͤtt-
lichen Weſen meldet/ nemlich was er denenje-
nigen iſt/ die ihn lieb habē/ auf daß wir uns aus
dem koth machen/ befleiſſigen uns von hertzen
auff ſeinen wegen zu wandeln/ daß wir zu ihm
kommen/ und er wieder zu uns komme/ und ma-
che eine wohnung bey uns; aber von dem was
GOtt weſendlich ſey/ wie er in ſeinem Weſen
geſtaltet ſey/ und was ſolcher ſachen mehr ſind/

davon
A. K. H. Vierter Theil. E e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0513" n="217"/>
              <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXVII.</hi> Schrifft der Mu&#x0364;n&#x017F;teri&#x017F;ch. Wiederta&#x0364;uffer.</fw><lb/>
              <cb/>
              <p>Al&#x017F;o wie nun die &#x017F;chrifft den men&#x017F;chen zur &#x017F;e-<lb/>
ligkeit gelehrt zu machen gnug&#x017F;am i&#x017F;t/ und wie<lb/>
das ge&#x017F;chehen muß anwei&#x017F;ung thut/ &#x017F;o &#x017F;trecket<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich auch nicht weiter. Davon fa&#x0364;nget &#x017F;ie an/<lb/>
und endiget &#x017F;ich in dem/ das dazu dienet/ nem-<lb/>
lich wie GOtt den Men&#x017F;chen von anbeginn ge-<lb/>
&#x017F;chaffen/ und u&#x0364;ber alle creaturen zu her&#xA75B;&#x017F;chen ge-<lb/>
&#x017F;etzet hat/ wie der men&#x017F;ch durch &#x017F;einen ungehor-<lb/>
&#x017F;am davon abgefallen/ und zu was gro&#x017F;&#x017F;er herr-<lb/>
ligkeit der men&#x017F;ch wieder auffgerichtet und be-<lb/>
ruffen/ welches allein in CHRi&#x017F;to ge&#x017F;chiehet<lb/>
und verordnet i&#x017F;t/ das i&#x017F;t es/ wovon die &#x017F;chrifft<lb/>
vornemlich handelt.</p><lb/>
              <p>Von dem/ das zu wi&#x017F;&#x017F;en nicht nu&#x0364;tze oder no&#x0364;-<lb/>
thig i&#x017F;t zur &#x017F;eeligkeit/ und auch mehr zanck denn<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung bringet/ als von dem go&#x0364;ttlichen und<lb/>
him&#x0303;li&#x017F;chen we&#x017F;en/ auch wie es in dem himmel<lb/>
zugehe/ und andere men&#x017F;chen fabeln/ damit<lb/>
&#x017F;ich die men&#x017F;chliche vernunfft gerne beku&#x0364;m-<lb/>
mert. Wie es vor und nach die&#x017F;er zeit ge&#x017F;talt<lb/>
i&#x017F;t/ davon meldet die &#x017F;chrifft gar nichts/ &#x017F;on-<lb/>
dern vielmehr bezeuget &#x017F;ie/ daß &#x017F;olche unnu&#x0364;tze<lb/>
&#x017F;ey/ auch zum theil men&#x017F;chlichen ver&#x017F;tand ver-<lb/>
borgen/ und von keinem &#x017F;terblichem men&#x017F;chen<lb/>
mag begriffen werden/ ja das er bereitet hat/<lb/>
mag kein &#x017F;terblicher men&#x017F;ch recht begreiffen/<lb/>
ge&#x017F;chweige GOtt &#x017F;elb&#x017F;ten/ wie E&#x017F;aias und auch<lb/>
Paulus zeugen/ es hats kein auge ge&#x017F;ehen/ noch<lb/>
kein ohre geho&#x0364;ret/ &#xA75B;c. was gro&#x017F;&#x017F;e dinge GOtt<lb/>
denen bereitet hat/ die ihn lieb haben; darum<lb/>
wollen wir auch von &#x017F;olchem nicht &#x017F;chreiben/<lb/>
&#x017F;ondern uns allein an die &#x017F;chrifft halten/ &#x017F;o weit<lb/>
die reichet/ und ihre verborgenheit &#x017F;o viel uns<lb/>
GOtt gnade verleihet/ an den tag legen/ dar-<lb/>
aus wir zu der &#x017F;eeligkeit ge&#x017F;chickt und gelehret<lb/>
werden mo&#x0364;gen/ und hernachmals die&#x017F;elbe er-<lb/>
ben/ dann &#x017F;ollen wir von ange&#x017F;ichte zu ange&#x017F;ich-<lb/>
te &#x017F;ehen und erkennen/ das wir jetzt nicht begreif-<lb/>
fen ko&#x0364;nnen/ i&#x017F;t auch nicht von no&#x0364;then/ daß wir<lb/>
uns damit beku&#x0364;mmern; denn darzu allein i&#x017F;t<lb/>
die &#x017F;chrifft gegeben und nu&#x0364;tze/ daß wir daraus<lb/>
zur &#x017F;eligkeit gelehret werden/ wer nun was an-<lb/>
ders in der &#x017F;chrifft &#x017F;ucht/ denn daß er auffrichtig<lb/>
nach vermeldung der &#x017F;chrifft &#x017F;eine &#x017F;eligkeit ver-<lb/>
&#x017F;chaffe/ der thut tho&#x0364;richt/ als die &#x017F;chrifft &#x017F;agt:<lb/>
Wer die großma&#x0364;chtigkeit unter&#x017F;ucht/ der &#x017F;oll<lb/>
nach der herrligkeit u&#x0364;berfallen werden. Nem-<lb/>
lich der &#x017F;o lange die &#x017F;ternen an&#x017F;ahe/ und den<lb/>
himmli&#x017F;chen lauff betrachtete/ daß ihm die fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e abglitten/ und er in einen graben fiel/ deßwe-<lb/>
gen er von dem alten weibe belacht i&#x017F;t worden.<lb/>
Diß vermahnen wir nicht vergebens/ denn lei-<lb/>
der! es i&#x017F;t vorla&#x0364;ng&#x017F;t biß hieher al&#x017F;o zugegangen/<lb/>
daß &#x017F;ich die men&#x017F;chen bemu&#x0364;het die ewige Gott-<lb/>
heit zu begreiffen/ wie der Vater/ Sohn und<lb/>
Heiliger Gei&#x017F;t ein We&#x017F;en/ und drey Per&#x017F;onen/<lb/>
wie der Sohn vom Vater getheilt. Jtem von<lb/>
der himmli&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Horo&#x017F;copi</hi>e/ von den Cho&#x0364;ren<lb/>
der Engeln/ und mit anderm &#x017F;pitzfindigen ge-<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;tz der <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophi</hi>e/ daß &#x017F;ie ihrer &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gantz verge&#x017F;&#x017F;en/ nemlich wie &#x017F;ie ihre hertzen &#x017F;ol-<lb/>
ten reinigen/ und den weg der gerechtigkeit recht<lb/>
durchwandern/ daß &#x017F;ie darzu kommen/ daß &#x017F;ie<lb/>
Gott be&#x017F;chauen/ und von ange&#x017F;icht zu ange&#x017F;icht<lb/>
erkennen mo&#x0364;chten. Welches leider &#x017F;o wenig ge-<lb/>
achtet und zu hertzen genommen i&#x017F;t worden/<lb/>
denn GOtt haben &#x017F;ie wol ge&#x017F;ucht und &#x017F;ich be-<lb/>
ku&#x0364;mmert/ wer/ was und wie er ge&#x017F;talt wa&#x0364;re zu<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en. Deßgleichen auch in den himmli&#x017F;chen<lb/>
dingen/ aber den rechten weg haben &#x017F;ie nicht be-<lb/><cb/>
treten/ noch gewandelt/ &#x017F;ondern vielmehr haben<lb/>
&#x017F;ie ihn mit &#x017F;pitzfindiger vernunfft wollen finden<lb/>
und begreiffen/ und mit &#x017F;elt&#x017F;amen worten und<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;chen/ dann mit tugenden des rechten Glau-<lb/>
bens einherzutreten in vollkommenheit der liebe<lb/>
die Go&#x0364;ttliche Ge&#x017F;talt zu begreiffen/ &#x017F;o doch Gott<lb/>
ein Gei&#x017F;t und das Leben i&#x017F;t/ und mag auch dero-<lb/>
halben GOtt niemand begreiffen/ erkennen/<lb/>
&#x017F;chmecken noch be&#x017F;chauen; denn die im Gei&#x017F;t<lb/>
und in der Warheit ein recht&#x017F;chaffen we&#x017F;en in<lb/>
CHRi&#x017F;to erlanget haben/ und rein von hertzen<lb/>
&#x017F;eyn/ die &#x017F;chmecken/ und ver&#x017F;tehen/ wie freund-<lb/>
lich der HErr i&#x017F;t/ wie Chri&#x017F;tus &#x017F;agt: Selig &#x017F;ind/<lb/>
die reines hertzens &#x017F;eyn/ denn die &#x017F;ollen GOtt<lb/>
&#x017F;chauen.</p><lb/>
              <p>Was man anders mit &#x017F;pitzfindigen reden der<lb/>
vernunfft von Go&#x0364;ttlichen Sachen <hi rendition="#aq">disputi</hi>rt<lb/>
und beybringt/ wie &#x017F;onderlich in den hohen &#x017F;chu-<lb/>
len unter den Theologen ge&#x017F;chiehet/ das i&#x017F;t eitel<lb/>
abgo&#x0364;tterey/ &#x017F;o viel fehlt daran/ daß &#x017F;ie das Go&#x0364;tt-<lb/>
liche We&#x017F;en &#x017F;olten getroffen haben; denn GOtt<lb/>
ehren &#x017F;ie nach ihrem gutdu&#x0364;ncken/ was ihnen ge-<lb/>
da&#x0364;ucht hat/ das haben &#x017F;ie vor einen Gott ausge-<lb/>
geben; wie auch die mahler den&#x017F;elben haben an<lb/>
die wa&#x0364;nde gemahlt/ und die bild&#x017F;chnitzer von<lb/>
allerley <hi rendition="#aq">materi</hi>en ausgehauen; und derohalben<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie auch nicht eins/ denn ein jeder &#x017F;chmu&#x0364;cket<lb/>
&#x017F;eine <hi rendition="#aq">decre</hi>ten/ und wil &#x017F;einen Gott vor den be-<lb/>
&#x017F;ten vertheidigen/ als man &#x017F;ehen mag/ &#x017F;o man<lb/>
die Secten der Theologen an&#x017F;chauet. Aber der<lb/>
wahre lebendige GOtt i&#x017F;t eins/ wird auch auff<lb/>
einerley wei&#x017F;e von &#x017F;einen Liebhabern begriffen/<lb/>
und das nicht mit vernu&#x0364;nfftigem <hi rendition="#aq">&#x017F;ubti</hi>lem ver-<lb/>
&#x017F;tande/ daß man mit worten &#x017F;olte &#x017F;eine Go&#x0364;tt-<lb/>
liche Ge&#x017F;talt mo&#x0364;gen aus&#x017F;prechen/ &#x017F;ondern er<lb/>
wird begriffen in dem/ daß man &#x017F;einen willen<lb/>
thut; denn allein &#x017F;einen Liebhabern offenbahret<lb/>
er &#x017F;ich/ und von denen la&#x0364;&#x017F;t er &#x017F;ich finden/ und<lb/>
zwar im freudenreichen leben/ und inbru&#x0364;n&#x017F;tiger<lb/>
liebe des hertzens/ damit man &#x017F;eine ge&#x017F;talt be-<lb/>
greifft/ in tugenden zu wandeln/ und das Eben-<lb/>
bild &#x017F;eines We&#x017F;ens/ welches CHRi&#x017F;tus i&#x017F;t/ be-<lb/>
wei&#x017F;et.</p><lb/>
              <p>Al&#x017F;o muß man GOtt ver&#x017F;tehen und begreif-<lb/>
fen/ nemlich der auff den Cherubinen &#x017F;itzet/ der<lb/>
von niemand recht&#x017F;chaffen erkannt und begrif-<lb/>
fen werden mag/ denn von denen/ die im Aller-<lb/>
heilig&#x017F;ten ihren wandel fu&#x0364;hren/ da i&#x017F;t der gu&#x0364;lde-<lb/>
ne Eymer mit dem Himmel-Brod/ die Ruthe<lb/>
Aaron &#xA75B;c. die dahin kommen/ den weg der ge-<lb/>
rechtigkeit al&#x017F;o durchwandeln/ die mo&#x0364;gen mit<lb/>
weißheit von GOtt &#x017F;prechen/ denn &#x017F;ie erkennen<lb/>
ihn. Die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber gantz rein von hertzen<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;o be&#x017F;chauen &#x017F;ie GOtt/ genie&#x017F;&#x017F;en lu&#x017F;t und<lb/>
alle freundligkeit aus ihm. Al&#x017F;o &#x017F;agt Johannes<lb/><hi rendition="#aq">Apoc. II.</hi> Wer u&#x0364;berwindet/ dem wil ich zu e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
geben von dem verborgenen Himmel-Brod/<lb/>
und wil ihm geben einen wei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tein/ und auff<lb/>
den &#x017F;tein einen neuen namen ge&#x017F;chrieben/ wel-<lb/>
chen namen niemand kennet/ denn der ihn em-<lb/>
pfa&#x0364;ngt.</p><lb/>
              <p>Al&#x017F;o finde&#x017F;tu/ daß die &#x017F;chrifft von dem Go&#x0364;tt-<lb/>
lichen We&#x017F;en meldet/ nemlich was er denenje-<lb/>
nigen i&#x017F;t/ die ihn lieb hab&#x0113;/ auf daß wir uns aus<lb/>
dem koth machen/ beflei&#x017F;&#x017F;igen uns von hertzen<lb/>
auff &#x017F;einen wegen zu wandeln/ daß wir zu ihm<lb/>
kommen/ und er wieder zu uns komme/ und ma-<lb/>
che eine wohnung bey uns; aber von dem was<lb/>
GOtt we&#x017F;endlich &#x017F;ey/ wie er in &#x017F;einem We&#x017F;en<lb/>
ge&#x017F;taltet &#x017F;ey/ und was &#x017F;olcher &#x017F;achen mehr &#x017F;ind/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> E e</fw><fw place="bottom" type="catch">davon</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0513] Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Muͤnſteriſch. Wiedertaͤuffer. Alſo wie nun die ſchrifft den menſchen zur ſe- ligkeit gelehrt zu machen gnugſam iſt/ und wie das geſchehen muß anweiſung thut/ ſo ſtrecket ſie ſich auch nicht weiter. Davon faͤnget ſie an/ und endiget ſich in dem/ das dazu dienet/ nem- lich wie GOtt den Menſchen von anbeginn ge- ſchaffen/ und uͤber alle creaturen zu herꝛſchen ge- ſetzet hat/ wie der menſch durch ſeinen ungehor- ſam davon abgefallen/ und zu was groſſer herr- ligkeit der menſch wieder auffgerichtet und be- ruffen/ welches allein in CHRiſto geſchiehet und verordnet iſt/ das iſt es/ wovon die ſchrifft vornemlich handelt. Von dem/ das zu wiſſen nicht nuͤtze oder noͤ- thig iſt zur ſeeligkeit/ und auch mehr zanck denn beſſerung bringet/ als von dem goͤttlichen und him̃liſchen weſen/ auch wie es in dem himmel zugehe/ und andere menſchen fabeln/ damit ſich die menſchliche vernunfft gerne bekuͤm- mert. Wie es vor und nach dieſer zeit geſtalt iſt/ davon meldet die ſchrifft gar nichts/ ſon- dern vielmehr bezeuget ſie/ daß ſolche unnuͤtze ſey/ auch zum theil menſchlichen verſtand ver- borgen/ und von keinem ſterblichem menſchen mag begriffen werden/ ja das er bereitet hat/ mag kein ſterblicher menſch recht begreiffen/ geſchweige GOtt ſelbſten/ wie Eſaias und auch Paulus zeugen/ es hats kein auge geſehen/ noch kein ohre gehoͤret/ ꝛc. was groſſe dinge GOtt denen bereitet hat/ die ihn lieb haben; darum wollen wir auch von ſolchem nicht ſchreiben/ ſondern uns allein an die ſchrifft halten/ ſo weit die reichet/ und ihre verborgenheit ſo viel uns GOtt gnade verleihet/ an den tag legen/ dar- aus wir zu der ſeeligkeit geſchickt und gelehret werden moͤgen/ und hernachmals dieſelbe er- ben/ dann ſollen wir von angeſichte zu angeſich- te ſehen und erkennen/ das wir jetzt nicht begreif- fen koͤnnen/ iſt auch nicht von noͤthen/ daß wir uns damit bekuͤmmern; denn darzu allein iſt die ſchrifft gegeben und nuͤtze/ daß wir daraus zur ſeligkeit gelehret werden/ wer nun was an- ders in der ſchrifft ſucht/ denn daß er auffrichtig nach vermeldung der ſchrifft ſeine ſeligkeit ver- ſchaffe/ der thut thoͤricht/ als die ſchrifft ſagt: Wer die großmaͤchtigkeit unterſucht/ der ſoll nach der herrligkeit uͤberfallen werden. Nem- lich der ſo lange die ſternen anſahe/ und den himmliſchen lauff betrachtete/ daß ihm die fuͤſ- ſe abglitten/ und er in einen graben fiel/ deßwe- gen er von dem alten weibe belacht iſt worden. Diß vermahnen wir nicht vergebens/ denn lei- der! es iſt vorlaͤngſt biß hieher alſo zugegangen/ daß ſich die menſchen bemuͤhet die ewige Gott- heit zu begreiffen/ wie der Vater/ Sohn und Heiliger Geiſt ein Weſen/ und drey Perſonen/ wie der Sohn vom Vater getheilt. Jtem von der himmliſchen Horoſcopie/ von den Choͤren der Engeln/ und mit anderm ſpitzfindigen ge- ſchwaͤtz der philoſophie/ daß ſie ihrer ſelbſt gantz vergeſſen/ nemlich wie ſie ihre hertzen ſol- ten reinigen/ und den weg der gerechtigkeit recht durchwandern/ daß ſie darzu kommen/ daß ſie Gott beſchauen/ und von angeſicht zu angeſicht erkennen moͤchten. Welches leider ſo wenig ge- achtet und zu hertzen genommen iſt worden/ denn GOtt haben ſie wol geſucht und ſich be- kuͤmmert/ wer/ was und wie er geſtalt waͤre zu wiſſen. Deßgleichen auch in den himmliſchen dingen/ aber den rechten weg haben ſie nicht be- treten/ noch gewandelt/ ſondern vielmehr haben ſie ihn mit ſpitzfindiger vernunfft wollen finden und begreiffen/ und mit ſeltſamen worten und ſpruͤchen/ dann mit tugenden des rechten Glau- bens einherzutreten in vollkommenheit der liebe die Goͤttliche Geſtalt zu begreiffen/ ſo doch Gott ein Geiſt und das Leben iſt/ und mag auch dero- halben GOtt niemand begreiffen/ erkennen/ ſchmecken noch beſchauen; denn die im Geiſt und in der Warheit ein rechtſchaffen weſen in CHRiſto erlanget haben/ und rein von hertzen ſeyn/ die ſchmecken/ und verſtehen/ wie freund- lich der HErr iſt/ wie Chriſtus ſagt: Selig ſind/ die reines hertzens ſeyn/ denn die ſollen GOtt ſchauen. Was man anders mit ſpitzfindigen reden der vernunfft von Goͤttlichen Sachen disputirt und beybringt/ wie ſonderlich in den hohen ſchu- len unter den Theologen geſchiehet/ das iſt eitel abgoͤtterey/ ſo viel fehlt daran/ daß ſie das Goͤtt- liche Weſen ſolten getroffen haben; denn GOtt ehren ſie nach ihrem gutduͤncken/ was ihnen ge- daͤucht hat/ das haben ſie vor einen Gott ausge- geben; wie auch die mahler denſelben haben an die waͤnde gemahlt/ und die bildſchnitzer von allerley materien ausgehauen; und derohalben ſind ſie auch nicht eins/ denn ein jeder ſchmuͤcket ſeine decreten/ und wil ſeinen Gott vor den be- ſten vertheidigen/ als man ſehen mag/ ſo man die Secten der Theologen anſchauet. Aber der wahre lebendige GOtt iſt eins/ wird auch auff einerley weiſe von ſeinen Liebhabern begriffen/ und das nicht mit vernuͤnfftigem ſubtilem ver- ſtande/ daß man mit worten ſolte ſeine Goͤtt- liche Geſtalt moͤgen ausſprechen/ ſondern er wird begriffen in dem/ daß man ſeinen willen thut; denn allein ſeinen Liebhabern offenbahret er ſich/ und von denen laͤſt er ſich finden/ und zwar im freudenreichen leben/ und inbruͤnſtiger liebe des hertzens/ damit man ſeine geſtalt be- greifft/ in tugenden zu wandeln/ und das Eben- bild ſeines Weſens/ welches CHRiſtus iſt/ be- weiſet. Alſo muß man GOtt verſtehen und begreif- fen/ nemlich der auff den Cherubinen ſitzet/ der von niemand rechtſchaffen erkannt und begrif- fen werden mag/ denn von denen/ die im Aller- heiligſten ihren wandel fuͤhren/ da iſt der guͤlde- ne Eymer mit dem Himmel-Brod/ die Ruthe Aaron ꝛc. die dahin kommen/ den weg der ge- rechtigkeit alſo durchwandeln/ die moͤgen mit weißheit von GOtt ſprechen/ denn ſie erkennen ihn. Die muͤſſen aber gantz rein von hertzen ſeyn/ ſo beſchauen ſie GOtt/ genieſſen luſt und alle freundligkeit aus ihm. Alſo ſagt Johannes Apoc. II. Wer uͤberwindet/ dem wil ich zu eſſen geben von dem verborgenen Himmel-Brod/ und wil ihm geben einen weiſſen ſtein/ und auff den ſtein einen neuen namen geſchrieben/ wel- chen namen niemand kennet/ denn der ihn em- pfaͤngt. Alſo findeſtu/ daß die ſchrifft von dem Goͤtt- lichen Weſen meldet/ nemlich was er denenje- nigen iſt/ die ihn lieb habē/ auf daß wir uns aus dem koth machen/ befleiſſigen uns von hertzen auff ſeinen wegen zu wandeln/ daß wir zu ihm kommen/ und er wieder zu uns komme/ und ma- che eine wohnung bey uns; aber von dem was GOtt weſendlich ſey/ wie er in ſeinem Weſen geſtaltet ſey/ und was ſolcher ſachen mehr ſind/ davon A. K. H. Vierter Theil. E e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/513
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/513>, abgerufen am 22.12.2024.