Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Münsterisch. Wiedertäuffer. [Spaltenumbruch]
Also wie nun die schrifft den menschen zur se- Von dem/ das zu wissen nicht nütze oder nö- Was man anders mit spitzfindigen reden der Also muß man GOtt verstehen und begreif- Also findestu/ daß die schrifft von dem Gött- davon A. K. H. Vierter Theil. E e
Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Muͤnſteriſch. Wiedertaͤuffer. [Spaltenumbruch]
Alſo wie nun die ſchrifft den menſchen zur ſe- Von dem/ das zu wiſſen nicht nuͤtze oder noͤ- Was man anders mit ſpitzfindigen reden der Alſo muß man GOtt verſtehen und begreif- Alſo findeſtu/ daß die ſchrifft von dem Goͤtt- davon A. K. H. Vierter Theil. E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0513" n="217"/> <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXVII.</hi> Schrifft der Muͤnſteriſch. Wiedertaͤuffer.</fw><lb/> <cb/> <p>Alſo wie nun die ſchrifft den menſchen zur ſe-<lb/> ligkeit gelehrt zu machen gnugſam iſt/ und wie<lb/> das geſchehen muß anweiſung thut/ ſo ſtrecket<lb/> ſie ſich auch nicht weiter. Davon faͤnget ſie an/<lb/> und endiget ſich in dem/ das dazu dienet/ nem-<lb/> lich wie GOtt den Menſchen von anbeginn ge-<lb/> ſchaffen/ und uͤber alle creaturen zu herꝛſchen ge-<lb/> ſetzet hat/ wie der menſch durch ſeinen ungehor-<lb/> ſam davon abgefallen/ und zu was groſſer herr-<lb/> ligkeit der menſch wieder auffgerichtet und be-<lb/> ruffen/ welches allein in CHRiſto geſchiehet<lb/> und verordnet iſt/ das iſt es/ wovon die ſchrifft<lb/> vornemlich handelt.</p><lb/> <p>Von dem/ das zu wiſſen nicht nuͤtze oder noͤ-<lb/> thig iſt zur ſeeligkeit/ und auch mehr zanck denn<lb/> beſſerung bringet/ als von dem goͤttlichen und<lb/> him̃liſchen weſen/ auch wie es in dem himmel<lb/> zugehe/ und andere menſchen fabeln/ damit<lb/> ſich die menſchliche vernunfft gerne bekuͤm-<lb/> mert. Wie es vor und nach dieſer zeit geſtalt<lb/> iſt/ davon meldet die ſchrifft gar nichts/ ſon-<lb/> dern vielmehr bezeuget ſie/ daß ſolche unnuͤtze<lb/> ſey/ auch zum theil menſchlichen verſtand ver-<lb/> borgen/ und von keinem ſterblichem menſchen<lb/> mag begriffen werden/ ja das er bereitet hat/<lb/> mag kein ſterblicher menſch recht begreiffen/<lb/> geſchweige GOtt ſelbſten/ wie Eſaias und auch<lb/> Paulus zeugen/ es hats kein auge geſehen/ noch<lb/> kein ohre gehoͤret/ ꝛc. was groſſe dinge GOtt<lb/> denen bereitet hat/ die ihn lieb haben; darum<lb/> wollen wir auch von ſolchem nicht ſchreiben/<lb/> ſondern uns allein an die ſchrifft halten/ ſo weit<lb/> die reichet/ und ihre verborgenheit ſo viel uns<lb/> GOtt gnade verleihet/ an den tag legen/ dar-<lb/> aus wir zu der ſeeligkeit geſchickt und gelehret<lb/> werden moͤgen/ und hernachmals dieſelbe er-<lb/> ben/ dann ſollen wir von angeſichte zu angeſich-<lb/> te ſehen und erkennen/ das wir jetzt nicht begreif-<lb/> fen koͤnnen/ iſt auch nicht von noͤthen/ daß wir<lb/> uns damit bekuͤmmern; denn darzu allein iſt<lb/> die ſchrifft gegeben und nuͤtze/ daß wir daraus<lb/> zur ſeligkeit gelehret werden/ wer nun was an-<lb/> ders in der ſchrifft ſucht/ denn daß er auffrichtig<lb/> nach vermeldung der ſchrifft ſeine ſeligkeit ver-<lb/> ſchaffe/ der thut thoͤricht/ als die ſchrifft ſagt:<lb/> Wer die großmaͤchtigkeit unterſucht/ der ſoll<lb/> nach der herrligkeit uͤberfallen werden. Nem-<lb/> lich der ſo lange die ſternen anſahe/ und den<lb/> himmliſchen lauff betrachtete/ daß ihm die fuͤſ-<lb/> ſe abglitten/ und er in einen graben fiel/ deßwe-<lb/> gen er von dem alten weibe belacht iſt worden.<lb/> Diß vermahnen wir nicht vergebens/ denn lei-<lb/> der! es iſt vorlaͤngſt biß hieher alſo zugegangen/<lb/> daß ſich die menſchen bemuͤhet die ewige Gott-<lb/> heit zu begreiffen/ wie der Vater/ Sohn und<lb/> Heiliger Geiſt ein Weſen/ und drey Perſonen/<lb/> wie der Sohn vom Vater getheilt. Jtem von<lb/> der himmliſchen <hi rendition="#aq">Horoſcopi</hi>e/ von den Choͤren<lb/> der Engeln/ und mit anderm ſpitzfindigen ge-<lb/> ſchwaͤtz der <hi rendition="#aq">philoſophi</hi>e/ daß ſie ihrer ſelbſt<lb/> gantz vergeſſen/ nemlich wie ſie ihre hertzen ſol-<lb/> ten reinigen/ und den weg der gerechtigkeit recht<lb/> durchwandern/ daß ſie darzu kommen/ daß ſie<lb/> Gott beſchauen/ und von angeſicht zu angeſicht<lb/> erkennen moͤchten. Welches leider ſo wenig ge-<lb/> achtet und zu hertzen genommen iſt worden/<lb/> denn GOtt haben ſie wol geſucht und ſich be-<lb/> kuͤmmert/ wer/ was und wie er geſtalt waͤre zu<lb/> wiſſen. Deßgleichen auch in den himmliſchen<lb/> dingen/ aber den rechten weg haben ſie nicht be-<lb/><cb/> treten/ noch gewandelt/ ſondern vielmehr haben<lb/> ſie ihn mit ſpitzfindiger vernunfft wollen finden<lb/> und begreiffen/ und mit ſeltſamen worten und<lb/> ſpruͤchen/ dann mit tugenden des rechten Glau-<lb/> bens einherzutreten in vollkommenheit der liebe<lb/> die Goͤttliche Geſtalt zu begreiffen/ ſo doch Gott<lb/> ein Geiſt und das Leben iſt/ und mag auch dero-<lb/> halben GOtt niemand begreiffen/ erkennen/<lb/> ſchmecken noch beſchauen; denn die im Geiſt<lb/> und in der Warheit ein rechtſchaffen weſen in<lb/> CHRiſto erlanget haben/ und rein von hertzen<lb/> ſeyn/ die ſchmecken/ und verſtehen/ wie freund-<lb/> lich der HErr iſt/ wie Chriſtus ſagt: Selig ſind/<lb/> die reines hertzens ſeyn/ denn die ſollen GOtt<lb/> ſchauen.</p><lb/> <p>Was man anders mit ſpitzfindigen reden der<lb/> vernunfft von Goͤttlichen Sachen <hi rendition="#aq">disputi</hi>rt<lb/> und beybringt/ wie ſonderlich in den hohen ſchu-<lb/> len unter den Theologen geſchiehet/ das iſt eitel<lb/> abgoͤtterey/ ſo viel fehlt daran/ daß ſie das Goͤtt-<lb/> liche Weſen ſolten getroffen haben; denn GOtt<lb/> ehren ſie nach ihrem gutduͤncken/ was ihnen ge-<lb/> daͤucht hat/ das haben ſie vor einen Gott ausge-<lb/> geben; wie auch die mahler denſelben haben an<lb/> die waͤnde gemahlt/ und die bildſchnitzer von<lb/> allerley <hi rendition="#aq">materi</hi>en ausgehauen; und derohalben<lb/> ſind ſie auch nicht eins/ denn ein jeder ſchmuͤcket<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">decre</hi>ten/ und wil ſeinen Gott vor den be-<lb/> ſten vertheidigen/ als man ſehen mag/ ſo man<lb/> die Secten der Theologen anſchauet. Aber der<lb/> wahre lebendige GOtt iſt eins/ wird auch auff<lb/> einerley weiſe von ſeinen Liebhabern begriffen/<lb/> und das nicht mit vernuͤnfftigem <hi rendition="#aq">ſubti</hi>lem ver-<lb/> ſtande/ daß man mit worten ſolte ſeine Goͤtt-<lb/> liche Geſtalt moͤgen ausſprechen/ ſondern er<lb/> wird begriffen in dem/ daß man ſeinen willen<lb/> thut; denn allein ſeinen Liebhabern offenbahret<lb/> er ſich/ und von denen laͤſt er ſich finden/ und<lb/> zwar im freudenreichen leben/ und inbruͤnſtiger<lb/> liebe des hertzens/ damit man ſeine geſtalt be-<lb/> greifft/ in tugenden zu wandeln/ und das Eben-<lb/> bild ſeines Weſens/ welches CHRiſtus iſt/ be-<lb/> weiſet.</p><lb/> <p>Alſo muß man GOtt verſtehen und begreif-<lb/> fen/ nemlich der auff den Cherubinen ſitzet/ der<lb/> von niemand rechtſchaffen erkannt und begrif-<lb/> fen werden mag/ denn von denen/ die im Aller-<lb/> heiligſten ihren wandel fuͤhren/ da iſt der guͤlde-<lb/> ne Eymer mit dem Himmel-Brod/ die Ruthe<lb/> Aaron ꝛc. die dahin kommen/ den weg der ge-<lb/> rechtigkeit alſo durchwandeln/ die moͤgen mit<lb/> weißheit von GOtt ſprechen/ denn ſie erkennen<lb/> ihn. Die muͤſſen aber gantz rein von hertzen<lb/> ſeyn/ ſo beſchauen ſie GOtt/ genieſſen luſt und<lb/> alle freundligkeit aus ihm. Alſo ſagt Johannes<lb/><hi rendition="#aq">Apoc. II.</hi> Wer uͤberwindet/ dem wil ich zu eſſen<lb/> geben von dem verborgenen Himmel-Brod/<lb/> und wil ihm geben einen weiſſen ſtein/ und auff<lb/> den ſtein einen neuen namen geſchrieben/ wel-<lb/> chen namen niemand kennet/ denn der ihn em-<lb/> pfaͤngt.</p><lb/> <p>Alſo findeſtu/ daß die ſchrifft von dem Goͤtt-<lb/> lichen Weſen meldet/ nemlich was er denenje-<lb/> nigen iſt/ die ihn lieb habē/ auf daß wir uns aus<lb/> dem koth machen/ befleiſſigen uns von hertzen<lb/> auff ſeinen wegen zu wandeln/ daß wir zu ihm<lb/> kommen/ und er wieder zu uns komme/ und ma-<lb/> che eine wohnung bey uns; aber von dem was<lb/> GOtt weſendlich ſey/ wie er in ſeinem Weſen<lb/> geſtaltet ſey/ und was ſolcher ſachen mehr ſind/<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> E e</fw><fw place="bottom" type="catch">davon</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0513]
Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Muͤnſteriſch. Wiedertaͤuffer.
Alſo wie nun die ſchrifft den menſchen zur ſe-
ligkeit gelehrt zu machen gnugſam iſt/ und wie
das geſchehen muß anweiſung thut/ ſo ſtrecket
ſie ſich auch nicht weiter. Davon faͤnget ſie an/
und endiget ſich in dem/ das dazu dienet/ nem-
lich wie GOtt den Menſchen von anbeginn ge-
ſchaffen/ und uͤber alle creaturen zu herꝛſchen ge-
ſetzet hat/ wie der menſch durch ſeinen ungehor-
ſam davon abgefallen/ und zu was groſſer herr-
ligkeit der menſch wieder auffgerichtet und be-
ruffen/ welches allein in CHRiſto geſchiehet
und verordnet iſt/ das iſt es/ wovon die ſchrifft
vornemlich handelt.
Von dem/ das zu wiſſen nicht nuͤtze oder noͤ-
thig iſt zur ſeeligkeit/ und auch mehr zanck denn
beſſerung bringet/ als von dem goͤttlichen und
him̃liſchen weſen/ auch wie es in dem himmel
zugehe/ und andere menſchen fabeln/ damit
ſich die menſchliche vernunfft gerne bekuͤm-
mert. Wie es vor und nach dieſer zeit geſtalt
iſt/ davon meldet die ſchrifft gar nichts/ ſon-
dern vielmehr bezeuget ſie/ daß ſolche unnuͤtze
ſey/ auch zum theil menſchlichen verſtand ver-
borgen/ und von keinem ſterblichem menſchen
mag begriffen werden/ ja das er bereitet hat/
mag kein ſterblicher menſch recht begreiffen/
geſchweige GOtt ſelbſten/ wie Eſaias und auch
Paulus zeugen/ es hats kein auge geſehen/ noch
kein ohre gehoͤret/ ꝛc. was groſſe dinge GOtt
denen bereitet hat/ die ihn lieb haben; darum
wollen wir auch von ſolchem nicht ſchreiben/
ſondern uns allein an die ſchrifft halten/ ſo weit
die reichet/ und ihre verborgenheit ſo viel uns
GOtt gnade verleihet/ an den tag legen/ dar-
aus wir zu der ſeeligkeit geſchickt und gelehret
werden moͤgen/ und hernachmals dieſelbe er-
ben/ dann ſollen wir von angeſichte zu angeſich-
te ſehen und erkennen/ das wir jetzt nicht begreif-
fen koͤnnen/ iſt auch nicht von noͤthen/ daß wir
uns damit bekuͤmmern; denn darzu allein iſt
die ſchrifft gegeben und nuͤtze/ daß wir daraus
zur ſeligkeit gelehret werden/ wer nun was an-
ders in der ſchrifft ſucht/ denn daß er auffrichtig
nach vermeldung der ſchrifft ſeine ſeligkeit ver-
ſchaffe/ der thut thoͤricht/ als die ſchrifft ſagt:
Wer die großmaͤchtigkeit unterſucht/ der ſoll
nach der herrligkeit uͤberfallen werden. Nem-
lich der ſo lange die ſternen anſahe/ und den
himmliſchen lauff betrachtete/ daß ihm die fuͤſ-
ſe abglitten/ und er in einen graben fiel/ deßwe-
gen er von dem alten weibe belacht iſt worden.
Diß vermahnen wir nicht vergebens/ denn lei-
der! es iſt vorlaͤngſt biß hieher alſo zugegangen/
daß ſich die menſchen bemuͤhet die ewige Gott-
heit zu begreiffen/ wie der Vater/ Sohn und
Heiliger Geiſt ein Weſen/ und drey Perſonen/
wie der Sohn vom Vater getheilt. Jtem von
der himmliſchen Horoſcopie/ von den Choͤren
der Engeln/ und mit anderm ſpitzfindigen ge-
ſchwaͤtz der philoſophie/ daß ſie ihrer ſelbſt
gantz vergeſſen/ nemlich wie ſie ihre hertzen ſol-
ten reinigen/ und den weg der gerechtigkeit recht
durchwandern/ daß ſie darzu kommen/ daß ſie
Gott beſchauen/ und von angeſicht zu angeſicht
erkennen moͤchten. Welches leider ſo wenig ge-
achtet und zu hertzen genommen iſt worden/
denn GOtt haben ſie wol geſucht und ſich be-
kuͤmmert/ wer/ was und wie er geſtalt waͤre zu
wiſſen. Deßgleichen auch in den himmliſchen
dingen/ aber den rechten weg haben ſie nicht be-
treten/ noch gewandelt/ ſondern vielmehr haben
ſie ihn mit ſpitzfindiger vernunfft wollen finden
und begreiffen/ und mit ſeltſamen worten und
ſpruͤchen/ dann mit tugenden des rechten Glau-
bens einherzutreten in vollkommenheit der liebe
die Goͤttliche Geſtalt zu begreiffen/ ſo doch Gott
ein Geiſt und das Leben iſt/ und mag auch dero-
halben GOtt niemand begreiffen/ erkennen/
ſchmecken noch beſchauen; denn die im Geiſt
und in der Warheit ein rechtſchaffen weſen in
CHRiſto erlanget haben/ und rein von hertzen
ſeyn/ die ſchmecken/ und verſtehen/ wie freund-
lich der HErr iſt/ wie Chriſtus ſagt: Selig ſind/
die reines hertzens ſeyn/ denn die ſollen GOtt
ſchauen.
Was man anders mit ſpitzfindigen reden der
vernunfft von Goͤttlichen Sachen disputirt
und beybringt/ wie ſonderlich in den hohen ſchu-
len unter den Theologen geſchiehet/ das iſt eitel
abgoͤtterey/ ſo viel fehlt daran/ daß ſie das Goͤtt-
liche Weſen ſolten getroffen haben; denn GOtt
ehren ſie nach ihrem gutduͤncken/ was ihnen ge-
daͤucht hat/ das haben ſie vor einen Gott ausge-
geben; wie auch die mahler denſelben haben an
die waͤnde gemahlt/ und die bildſchnitzer von
allerley materien ausgehauen; und derohalben
ſind ſie auch nicht eins/ denn ein jeder ſchmuͤcket
ſeine decreten/ und wil ſeinen Gott vor den be-
ſten vertheidigen/ als man ſehen mag/ ſo man
die Secten der Theologen anſchauet. Aber der
wahre lebendige GOtt iſt eins/ wird auch auff
einerley weiſe von ſeinen Liebhabern begriffen/
und das nicht mit vernuͤnfftigem ſubtilem ver-
ſtande/ daß man mit worten ſolte ſeine Goͤtt-
liche Geſtalt moͤgen ausſprechen/ ſondern er
wird begriffen in dem/ daß man ſeinen willen
thut; denn allein ſeinen Liebhabern offenbahret
er ſich/ und von denen laͤſt er ſich finden/ und
zwar im freudenreichen leben/ und inbruͤnſtiger
liebe des hertzens/ damit man ſeine geſtalt be-
greifft/ in tugenden zu wandeln/ und das Eben-
bild ſeines Weſens/ welches CHRiſtus iſt/ be-
weiſet.
Alſo muß man GOtt verſtehen und begreif-
fen/ nemlich der auff den Cherubinen ſitzet/ der
von niemand rechtſchaffen erkannt und begrif-
fen werden mag/ denn von denen/ die im Aller-
heiligſten ihren wandel fuͤhren/ da iſt der guͤlde-
ne Eymer mit dem Himmel-Brod/ die Ruthe
Aaron ꝛc. die dahin kommen/ den weg der ge-
rechtigkeit alſo durchwandeln/ die moͤgen mit
weißheit von GOtt ſprechen/ denn ſie erkennen
ihn. Die muͤſſen aber gantz rein von hertzen
ſeyn/ ſo beſchauen ſie GOtt/ genieſſen luſt und
alle freundligkeit aus ihm. Alſo ſagt Johannes
Apoc. II. Wer uͤberwindet/ dem wil ich zu eſſen
geben von dem verborgenen Himmel-Brod/
und wil ihm geben einen weiſſen ſtein/ und auff
den ſtein einen neuen namen geſchrieben/ wel-
chen namen niemand kennet/ denn der ihn em-
pfaͤngt.
Alſo findeſtu/ daß die ſchrifft von dem Goͤtt-
lichen Weſen meldet/ nemlich was er denenje-
nigen iſt/ die ihn lieb habē/ auf daß wir uns aus
dem koth machen/ befleiſſigen uns von hertzen
auff ſeinen wegen zu wandeln/ daß wir zu ihm
kommen/ und er wieder zu uns komme/ und ma-
che eine wohnung bey uns; aber von dem was
GOtt weſendlich ſey/ wie er in ſeinem Weſen
geſtaltet ſey/ und was ſolcher ſachen mehr ſind/
davon
A. K. H. Vierter Theil. E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |