Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Münst. Wiedertäuffer. [Spaltenumbruch]
Also daß Christus spricht/ ich bin der weg/ Das andere theil der hütten ist das heilige/ Der vorhof/ welcher auch durch die wü- So wüste als es nun in dem vorhofe und Manche mensch/ sonderlich die Lutheri- Also sagen die menschen gemeiniglich/ die die Wir A. K. H. Vierter Theil. D d
Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Muͤnſt. Wiedertaͤuffer. [Spaltenumbruch]
Alſo daß Chriſtus ſpricht/ ich bin der weg/ Das andere theil der huͤtten iſt das heilige/ Der vorhof/ welcher auch durch die wuͤ- So wuͤſte als es nun in dem vorhofe und Manche menſch/ ſonderlich die Lutheri- Alſo ſagen die menſchen gemeiniglich/ die die Wir A. K. H. Vierter Theil. D d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0505" n="209"/> <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXVII.</hi> Schrifft der Muͤnſt. Wiedertaͤuffer.</fw><lb/> <cb/> <p>Alſo daß Chriſtus ſpricht/ ich bin der weg/<lb/> das reimet ſich recht auf den vorhof/ welcheꝛ erſt<lb/> muß durchwandert werden/ ehe dañ man zu den<lb/> heiligen/ das iſt/ zu der rechten warheit kommen<lb/> mag/ und das ſeynd auch die buchſtaben oder<lb/> erſten elementa der Chriſtlichen lehre/ nemlich<lb/> das fundament der gebotte von den todten<lb/> wercken/ und hieher gehoͤret alles/ was von<lb/> dem weg der gerechtigkeit in deꝛ ſchrifft geſchrie-<lb/> ben ſtehet/ und es mag niemand in das heilige<lb/> eingehen/ ehe dann er den weg vollendet hat/<lb/> daß auch ſeine fuͤſſe rein gewaſchen ſeyn/ dann<lb/> das fuß-bad ſtehet vor dem heiligen/ wer da-<lb/> durch iſt/ den laͤſt GOtt in das heilige/ zu der<lb/> rechten warheit kommen/ daß er luſt und<lb/> ſchmack findet in der warheit/ kommt bey den<lb/> tiſch der ſchaubrod/ gehet auß und ein/ findet<lb/> weyde vor ſeine ſeele/ und hat allezeit gegen ſei-<lb/> ne feinde einen froͤlichen tiſch bereit ꝛc. Diß<lb/> iſt nun von dem erſten theil/ daß Chriſtus<lb/> ſpricht: Jch bin der weg mit dem erſten theil<lb/> der huͤtten/ als mit dem vorhofe vergleichet;<lb/> gnug geſagt/ folget das andere.</p><lb/> <p>Das andere theil der huͤtten iſt das heilige/<lb/> davon ſpricht Chriſtus: Jch bin die warheit/<lb/> in dem heiligen iſt gewiſſer ſchmack/ warhaffti-<lb/> ge erfindung der dinge/ darnach man in dem<lb/> vorhofe gearbeitet/ da iſt der leuchter mit den<lb/> ſieben lichtern/ und iſt da kein zweiffel mehr/<lb/> dann man iſt ſicher von hertzen der warheit<lb/> GOttes/ die in Chriſto iſt.</p><lb/> <p>Der vorhof/ welcher auch durch die wuͤ-<lb/> ſteney und weg verſtanden wird/ davon ſpricht<lb/> der Prophet Jeremias/ daß es ein duͤrrer<lb/> ort/ ein ſehr duͤſter land iſt/ ein bild des to-<lb/> des/ ja ein land/ dadurch niemand wandert/<lb/> und kein menſch daſelbſt wohnet/ und das iſt<lb/> gewiß der weg des vorhofes/ in welchem man<lb/> ſo manchen toͤdtlichen ſtreich/ verſuchung/ fin-<lb/> ſternis und tod durchkaͤmpffen muß/ und das<lb/> iſt auch die enge pforte und ſchmahle weg/ da<lb/> an beyden ſeiten der tod vor augen iſt/ ſo man<lb/> abtritt/ und ſetzet ſich zur ruhe/ und folget<lb/> dem pfad nicht gleich/ ſo iſt man auch des<lb/> HERRN und der warheit nicht werth/ iſt<lb/> es auch/ daß man nicht fort will/ und blei-<lb/> bet nicht beſtaͤndig biß zum ende/ ſo iſt man<lb/> auch der ſeligkeit beraubet/ dieſen weg aber<lb/> haben alle glaubigen gewandert/ und durch<lb/> den vorhof durchgeſtritten/ biß daß ſie die<lb/> rechte warheit Chriſti erlanget haben/ als<lb/> Paulus ſagte/ ich habe einen guten ſtreit ge-<lb/> kaͤmpffet/ ꝛc. Und ſtreite einen guten ſtreit des<lb/> glaubens/ und/ laͤſſet uns alle ſchwerheit<lb/> und umſtehende ſuͤnde ablegen/ und durch<lb/> leiden lauffen im ſtreit/ der uns vorgelegt iſt/<lb/> und wiederum ſpricht Paulus/ die Chriſto<lb/> zugehoͤren/ die haben ihr fleiſch mit ſeinen luͤſten<lb/> ſchon gecreutziget/ dann ſo lange das nicht ge-<lb/> ſchehē iſt/ iſt man noch in der wuͤſteney des vor-<lb/> hofes/ und im bilde des todes/ und noch nicht<lb/> recht ins heilige zu der rechten warheit gelanget.</p><lb/> <p>So wuͤſte als es nun in dem vorhofe und<lb/> wuͤſteney iſt/ alſo gemaͤchlich/ ſicher und froͤ-<lb/> lich iſt es in dem heiligem; dann da iſt die war-<lb/> heit/ die man erlanget/ ſo man den weg<lb/> durchkommen iſt; derhalben ſpricht Chriſtus:<lb/> Jch bin der weg und die warheit/ der weg<lb/> muß erſt gewandert ſeyn/ ehe dann man zur<lb/> verſicherung oder ungezweiffelten warheit kom-<lb/><cb/> men mag/ daß man darinnen geheiliget wer-<lb/> de/ wie die Apoſtel/ die mit Chriſto auff<lb/> dem wege der truͤbſal beſtaͤndig biß zum ende<lb/> waren verblieben/ dafuͤr betet er zum Vater<lb/> und ſpricht: Heilige ſie doch Vater in dei-<lb/> ner warheit/ daß man alſo auch mit unge-<lb/> zweiffeltem hertzen mit Paulo ſprechen moͤge:<lb/> Jch weiß/ an wen ich geglaubet habe/ und ich<lb/> bins ſicher ꝛc.</p><lb/> <p>Manche menſch/ ſonderlich die Lutheri-<lb/> ſchen/ laſſen ſich duͤncken/ aber ſie betruͤgen ſich<lb/> ſelber/ nemlich ſie haben die warheit ſchon alle<lb/> erlanget/ und ſo ſie die ſchrifft wiſſen außzule-<lb/> gen/ und halten/ die ſchrifft ſeye wahr/ ſagen des<lb/> Antichriſts greuel/ bekennen auch/ daß allein<lb/> Chriſtus der einige Mittler und Seligmacher<lb/> iſt/ und fragen nach der Papiſten greuel nicht/<lb/> ſondern verachten ſie/ und dabey laſſen ſie es<lb/> bleiben/ was dann vor luſt und troſt in der<lb/> ſchrifft der warheit iſt/ nehmen ſie ſich an/ ob-<lb/> wol ihr eigen hertz dagegen ſpricht/ und ſie auch<lb/> nicht einmal von hertzen dencken den weg der ge-<lb/> rechtigkeit zu wandeln/ bedencken auch nicht/<lb/> daß geſchrieben ſtehet; das reich GOttes iſt<lb/> nicht in der rede/ ſondern in der tugend gelegen;<lb/> doch ſie machen ihnen ſelber weiß/ und andere<lb/> leute mit ihnen/ daß ſie in der warheit ſeyen/ ſie<lb/> ſollen der ſeligkeit nicht fehlen/ und ob ihnen<lb/> ſchon ihr eigen hertz widerſpricht; darinnen ſie<lb/> nicht ſchmaͤcken noch fuͤhlen/ weil ſie nach Got-<lb/> tes willen nicht thun/ ſondern fahren ſchlecht<lb/> daher/ und troͤſten ſich ſelber mit eitelen traͤu-<lb/> men des glaubens und der troͤſtlichen zuſage/<lb/> die doch allein den auffrichtigen gottsfuͤrchti-<lb/> gen zugehoͤret; und hierzu pflegen ſie die ſchrifft<lb/> zu verdrehen. 1. Joh. 3. Jſt es/ daß uns unſer<lb/> hertz/ verdammet/ GOtt iſt groͤſſer dann unſer<lb/> hertz; diß legen ſie alſo aus/ ob uns ſchon unſer<lb/> hertz verdammet/ GOtt iſt groͤſſer dann unſer<lb/> hertz/ ſo wird uns doch GOtt nicht verdam-<lb/> men/ ſo wir ihm glauben; dann hievon iſt das<lb/> wiederſpiel wahr/ nemlich verdammt uns un-<lb/> ſer hertz/ daß wir nicht auffrichtig in unſern<lb/> hertzen zu aller gerechtigkeit ſtehen; vielmehr<lb/> ſoll uns Gott verdammen/ der alle dinge weiß/<lb/> darum wie nichts ſchaͤdlichers iſt dann friede<lb/> verkuͤndigen/ wo kein friede iſt/ ſo ſehe ſich auch<lb/> ein jeder vor/ daß er nicht auff ſolchem wahn<lb/> baue/ ſondern den rechten weg wandere; dann<lb/> wir wiſſen/ daß mehrentheils die gantze welt/<lb/> auch die ſich der warheit Chriſti annehmen/ in<lb/> finſternis und blindheit falſcher traͤume und<lb/> wahn daher wandern. Derhalben wirdiß auch<lb/> zur vermahnung allen guthertzigen entde<supplied>ck</supplied>en;<lb/> dann es iſt hohe zeit/ daß wir auß dem ſchlaff<lb/> auffwachen/ und unſere eigene ſeligkeit mit zit-<lb/> tern und beben wircken/ und mit ernſt auff Got-<lb/> tes wege treten/ anders werden wir als die traͤu-<lb/> menden/ wann wir auffwachen/ nichts in unſern<lb/> haͤnden und lampen finden.</p><lb/> <p>Alſo ſagen die menſchen gemeiniglich/ die die<lb/> ſchrifft gerne hoͤren/ die ſie kroͤſtet/ wann der enge<lb/> wird angewieſen/ als die tauffe/ und alle dinge<lb/> zu verlaſſen ꝛc. ſie ſtehē deꝛ warheit wol zu/ dann/<lb/> ey ſagen ſie/ wer kan das thun/ ich will mich auff<lb/> Gottes barmhertzigkeit verlaſſen. Wir aber ſa-<lb/> gen noch einmal ein jeder ſehe zu/ Gott ſihet kei-<lb/> ne perſon an/ dañ er hat allein luſt an den gerech-<lb/> ten/ und ſeine barmhertzigkeit iſt von geſchlech-<lb/> ten zu geſchlechten uͤber die/ die ihn fuͤrchten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> D d</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0505]
Th. IV. Sect. II. Num. XXVII. Schrifft der Muͤnſt. Wiedertaͤuffer.
Alſo daß Chriſtus ſpricht/ ich bin der weg/
das reimet ſich recht auf den vorhof/ welcheꝛ erſt
muß durchwandert werden/ ehe dañ man zu den
heiligen/ das iſt/ zu der rechten warheit kommen
mag/ und das ſeynd auch die buchſtaben oder
erſten elementa der Chriſtlichen lehre/ nemlich
das fundament der gebotte von den todten
wercken/ und hieher gehoͤret alles/ was von
dem weg der gerechtigkeit in deꝛ ſchrifft geſchrie-
ben ſtehet/ und es mag niemand in das heilige
eingehen/ ehe dann er den weg vollendet hat/
daß auch ſeine fuͤſſe rein gewaſchen ſeyn/ dann
das fuß-bad ſtehet vor dem heiligen/ wer da-
durch iſt/ den laͤſt GOtt in das heilige/ zu der
rechten warheit kommen/ daß er luſt und
ſchmack findet in der warheit/ kommt bey den
tiſch der ſchaubrod/ gehet auß und ein/ findet
weyde vor ſeine ſeele/ und hat allezeit gegen ſei-
ne feinde einen froͤlichen tiſch bereit ꝛc. Diß
iſt nun von dem erſten theil/ daß Chriſtus
ſpricht: Jch bin der weg mit dem erſten theil
der huͤtten/ als mit dem vorhofe vergleichet;
gnug geſagt/ folget das andere.
Das andere theil der huͤtten iſt das heilige/
davon ſpricht Chriſtus: Jch bin die warheit/
in dem heiligen iſt gewiſſer ſchmack/ warhaffti-
ge erfindung der dinge/ darnach man in dem
vorhofe gearbeitet/ da iſt der leuchter mit den
ſieben lichtern/ und iſt da kein zweiffel mehr/
dann man iſt ſicher von hertzen der warheit
GOttes/ die in Chriſto iſt.
Der vorhof/ welcher auch durch die wuͤ-
ſteney und weg verſtanden wird/ davon ſpricht
der Prophet Jeremias/ daß es ein duͤrrer
ort/ ein ſehr duͤſter land iſt/ ein bild des to-
des/ ja ein land/ dadurch niemand wandert/
und kein menſch daſelbſt wohnet/ und das iſt
gewiß der weg des vorhofes/ in welchem man
ſo manchen toͤdtlichen ſtreich/ verſuchung/ fin-
ſternis und tod durchkaͤmpffen muß/ und das
iſt auch die enge pforte und ſchmahle weg/ da
an beyden ſeiten der tod vor augen iſt/ ſo man
abtritt/ und ſetzet ſich zur ruhe/ und folget
dem pfad nicht gleich/ ſo iſt man auch des
HERRN und der warheit nicht werth/ iſt
es auch/ daß man nicht fort will/ und blei-
bet nicht beſtaͤndig biß zum ende/ ſo iſt man
auch der ſeligkeit beraubet/ dieſen weg aber
haben alle glaubigen gewandert/ und durch
den vorhof durchgeſtritten/ biß daß ſie die
rechte warheit Chriſti erlanget haben/ als
Paulus ſagte/ ich habe einen guten ſtreit ge-
kaͤmpffet/ ꝛc. Und ſtreite einen guten ſtreit des
glaubens/ und/ laͤſſet uns alle ſchwerheit
und umſtehende ſuͤnde ablegen/ und durch
leiden lauffen im ſtreit/ der uns vorgelegt iſt/
und wiederum ſpricht Paulus/ die Chriſto
zugehoͤren/ die haben ihr fleiſch mit ſeinen luͤſten
ſchon gecreutziget/ dann ſo lange das nicht ge-
ſchehē iſt/ iſt man noch in der wuͤſteney des vor-
hofes/ und im bilde des todes/ und noch nicht
recht ins heilige zu der rechten warheit gelanget.
So wuͤſte als es nun in dem vorhofe und
wuͤſteney iſt/ alſo gemaͤchlich/ ſicher und froͤ-
lich iſt es in dem heiligem; dann da iſt die war-
heit/ die man erlanget/ ſo man den weg
durchkommen iſt; derhalben ſpricht Chriſtus:
Jch bin der weg und die warheit/ der weg
muß erſt gewandert ſeyn/ ehe dann man zur
verſicherung oder ungezweiffelten warheit kom-
men mag/ daß man darinnen geheiliget wer-
de/ wie die Apoſtel/ die mit Chriſto auff
dem wege der truͤbſal beſtaͤndig biß zum ende
waren verblieben/ dafuͤr betet er zum Vater
und ſpricht: Heilige ſie doch Vater in dei-
ner warheit/ daß man alſo auch mit unge-
zweiffeltem hertzen mit Paulo ſprechen moͤge:
Jch weiß/ an wen ich geglaubet habe/ und ich
bins ſicher ꝛc.
Manche menſch/ ſonderlich die Lutheri-
ſchen/ laſſen ſich duͤncken/ aber ſie betruͤgen ſich
ſelber/ nemlich ſie haben die warheit ſchon alle
erlanget/ und ſo ſie die ſchrifft wiſſen außzule-
gen/ und halten/ die ſchrifft ſeye wahr/ ſagen des
Antichriſts greuel/ bekennen auch/ daß allein
Chriſtus der einige Mittler und Seligmacher
iſt/ und fragen nach der Papiſten greuel nicht/
ſondern verachten ſie/ und dabey laſſen ſie es
bleiben/ was dann vor luſt und troſt in der
ſchrifft der warheit iſt/ nehmen ſie ſich an/ ob-
wol ihr eigen hertz dagegen ſpricht/ und ſie auch
nicht einmal von hertzen dencken den weg der ge-
rechtigkeit zu wandeln/ bedencken auch nicht/
daß geſchrieben ſtehet; das reich GOttes iſt
nicht in der rede/ ſondern in der tugend gelegen;
doch ſie machen ihnen ſelber weiß/ und andere
leute mit ihnen/ daß ſie in der warheit ſeyen/ ſie
ſollen der ſeligkeit nicht fehlen/ und ob ihnen
ſchon ihr eigen hertz widerſpricht; darinnen ſie
nicht ſchmaͤcken noch fuͤhlen/ weil ſie nach Got-
tes willen nicht thun/ ſondern fahren ſchlecht
daher/ und troͤſten ſich ſelber mit eitelen traͤu-
men des glaubens und der troͤſtlichen zuſage/
die doch allein den auffrichtigen gottsfuͤrchti-
gen zugehoͤret; und hierzu pflegen ſie die ſchrifft
zu verdrehen. 1. Joh. 3. Jſt es/ daß uns unſer
hertz/ verdammet/ GOtt iſt groͤſſer dann unſer
hertz; diß legen ſie alſo aus/ ob uns ſchon unſer
hertz verdammet/ GOtt iſt groͤſſer dann unſer
hertz/ ſo wird uns doch GOtt nicht verdam-
men/ ſo wir ihm glauben; dann hievon iſt das
wiederſpiel wahr/ nemlich verdammt uns un-
ſer hertz/ daß wir nicht auffrichtig in unſern
hertzen zu aller gerechtigkeit ſtehen; vielmehr
ſoll uns Gott verdammen/ der alle dinge weiß/
darum wie nichts ſchaͤdlichers iſt dann friede
verkuͤndigen/ wo kein friede iſt/ ſo ſehe ſich auch
ein jeder vor/ daß er nicht auff ſolchem wahn
baue/ ſondern den rechten weg wandere; dann
wir wiſſen/ daß mehrentheils die gantze welt/
auch die ſich der warheit Chriſti annehmen/ in
finſternis und blindheit falſcher traͤume und
wahn daher wandern. Derhalben wirdiß auch
zur vermahnung allen guthertzigen entdecken;
dann es iſt hohe zeit/ daß wir auß dem ſchlaff
auffwachen/ und unſere eigene ſeligkeit mit zit-
tern und beben wircken/ und mit ernſt auff Got-
tes wege treten/ anders werden wir als die traͤu-
menden/ wann wir auffwachen/ nichts in unſern
haͤnden und lampen finden.
Alſo ſagen die menſchen gemeiniglich/ die die
ſchrifft gerne hoͤren/ die ſie kroͤſtet/ wann der enge
wird angewieſen/ als die tauffe/ und alle dinge
zu verlaſſen ꝛc. ſie ſtehē deꝛ warheit wol zu/ dann/
ey ſagen ſie/ wer kan das thun/ ich will mich auff
Gottes barmhertzigkeit verlaſſen. Wir aber ſa-
gen noch einmal ein jeder ſehe zu/ Gott ſihet kei-
ne perſon an/ dañ er hat allein luſt an den gerech-
ten/ und ſeine barmhertzigkeit iſt von geſchlech-
ten zu geſchlechten uͤber die/ die ihn fuͤrchten.
Wir
A. K. H. Vierter Theil. D d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |