Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXVI. Thomae Müntzers schrifften. [Spaltenumbruch]
"alle trübsal/ auf daß unser seele verschmachte/"und hungerig werde nach der speise des le- "bens. So ist uns von nöthen aufs allerherr- "lichste zu halten die allerherrlichsten worte "Christi/ alle menschen vom ankleben dieses le- "bens zu weisen durch den/ der sein gedächtnis/ "wesen und wort will in die seele des menschen "haben. Nicht wie im vieh/ sondern als in sei- "nem tempel/ welchen er gantz theuer erarnet "hat mit seinem kostbarlichen blut. Die andere schrifft ist folgende; und zwar erstlich der titel: Von dem gedichteten glauben/ auf näch- ste Protestation ausgegangen/ Thomae Müntzers/ Seelwärters zu Alstädt/ 1524. Von dem gedichteten glauben der Christenheit. §. 1. "Der Christen glaub ist eine sicherung aufs "2. Was ein mensch höret oder siehet/ das 3. GOTT liesse Abraham darum elen-" 4. Moses/ der das erkäntniß des falschen lich-" 5. Auffs kürtzte durchsehe ein jeder frommer/" 6. Die boten Gottes hatten den träger des" ne zei-
Th. IV. Sect. II. Num. XXVI. Thomæ Muͤntzers ſchrifften. [Spaltenumbruch]
„alle truͤbſal/ auf daß unſer ſeele verſchmachte/„und hungerig werde nach der ſpeiſe des le- „bens. So iſt uns von noͤthen aufs allerherr- „lichſte zu halten die allerherrlichſten worte „Chriſti/ alle menſchen vom ankleben dieſes le- „bens zu weiſen durch den/ der ſein gedaͤchtnis/ „weſen und wort will in die ſeele des menſchen „haben. Nicht wie im vieh/ ſondern als in ſei- „nem tempel/ welchen er gantz theuer erarnet „hat mit ſeinem koſtbarlichen blut. Die andere ſchrifft iſt folgende; und zwar erſtlich der titel: Von dem gedichteten glauben/ auf naͤch- ſte Proteſtation ausgegangen/ Thomæ Muͤntzers/ Seelwaͤrters zu Alſtaͤdt/ 1524. Von dem gedichteten glauben der Chriſtenheit. §. 1. „Der Chriſten glaub iſt eine ſicherung aufs „2. Was ein menſch hoͤret oder ſiehet/ das 3. GOTT lieſſe Abraham darum elen-“ 4. Moſes/ der das erkaͤntniß des falſchen lich-“ 5. Auffs kuͤrtzte durchſehe ein jeder frommer/“ 6. Die boten Gottes hatten den traͤger des“ ne zei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0496" n="200"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXVI. Thomæ</hi> Muͤntzers ſchrifften.</fw><lb/><cb/> „alle truͤbſal/ auf daß unſer ſeele verſchmachte/<lb/> „und hungerig werde nach der ſpeiſe des le-<lb/> „bens. So iſt uns von noͤthen aufs allerherr-<lb/> „lichſte zu halten die allerherrlichſten worte<lb/> „Chriſti/ alle menſchen vom ankleben dieſes le-<lb/> „bens zu weiſen durch den/ der ſein gedaͤchtnis/<lb/> „weſen und wort will in die ſeele des menſchen<lb/> „haben. Nicht wie im vieh/ ſondern als in ſei-<lb/> „nem tempel/ welchen er gantz theuer erarnet<lb/> „hat mit ſeinem koſtbarlichen blut.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die andere ſchrifft iſt folgende; und<lb/> zwar erſtlich der titel:<lb/> Von dem gedichteten glauben/ auf naͤch-<lb/> ſte</hi> <hi rendition="#aq">Proteſtation</hi> <hi rendition="#b">ausgegangen/</hi> <hi rendition="#aq">Thomæ</hi><lb/> <hi rendition="#b">Muͤntzers/ Seelwaͤrters zu Alſtaͤdt/<lb/> 1524.<lb/> Von dem gedichteten glauben der<lb/> Chriſtenheit.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/> <p>„Der Chriſten glaub iſt eine ſicherung aufs<lb/> „wort und zuſage Chriſti ſich zu verlaſſen/ <hi rendition="#aq">Eſ.<lb/> „LIII. Rom. X.</hi> Soll nun jemand das wort<lb/> „faſſen mit rechtſchaffenem ungedichtetem her-<lb/> „tzen/ <hi rendition="#aq">Matth. XIII. Luc. IIX. Marc. IV.</hi> ſo muß<lb/> „ſein ohre zuhoͤren/ gefegt ſeyn/ vom gethoͤn der<lb/> „ſorgen und luͤſte; denn gleich ſo wenig/ wie der<lb/> „acker ohne die pflugſchare vermag verman-<lb/> „nigfaltigten weitzen tragen/ gleich ſo wenig<lb/> „mag einer ſagen/ daß er ein Chriſt ſey/ ſo er<lb/> „durch ſein creutz nicht vorhin empfindlich wird<lb/> „GOttes werck und wort zu erwarten. <hi rendition="#aq">Luc. IX.<lb/> „1. Tim. I. Pſal. CXXIX. Luc. XII.</hi> Jn ſol-<lb/> „cher erharrung erleidet der auserwehlte freund<lb/> „GOttes/ das wort iſt nicht der gedichten zu-<lb/> „hoͤrer eines ſuͤnders/ ein emſiger ſchuͤler ſeines<lb/> „meiſters/ welchen er mit ungeſpartem fleiß al-<lb/> „lenthalben anſieht/ auf daß er ja moͤge nach<lb/> „ſeinem maaß in allem dem meiſter verglei-<lb/> „chet werden. <hi rendition="#aq">Jac. I. Matth. XXIII. Luc. VI.<lb/> „Joh. XIII. Eph. IV. Rom. IIX.</hi></p><lb/> <p>„2. Was ein menſch hoͤret oder ſiehet/ das<lb/> „Chriſtum weiſet/ nimmt er an zum wunder-<lb/> „barlichen gezeugnis ſeinen unglauben dadurch<lb/> „zu verjagen/ zu toͤdten und zu malmen/ <hi rendition="#aq">Joh. I.<lb/> „Pſal. XIIX. Rom. V. Hebr. IV.</hi> Jn der maſ-<lb/> „ſe ſieht er die gantze Heilige Schrifft/ wie ein<lb/> „zweyſchneidendes ſchwerdt; denn alles/ was<lb/> „darinnen iſt/ iſt darum/ daß es uns allezeit ehe<lb/> „wuͤrgen/ denn lebendig machen ſoll/ 2. <hi rendition="#aq">Cor. III.<lb/> „Devt. XXXII. 1. Reg. II.</hi> Ein unverſuchter<lb/> „menſch/ daß der mit Gottes wort viel pochen<lb/> „will/ wird nichts ausrichten/ denn wind fan-<lb/> „gen. <hi rendition="#aq">Eccleſiaſt. XXXIV. Pſal. I.</hi> Nach dem/<lb/> „daß Gott alle ſeine auserwehlten aufs hoͤch-<lb/> „ſte von anbegin verſucht hat/ <hi rendition="#aq">Prov. XXV.<lb/> „1. Petr. I. Sap. III.</hi> und ſonderlich ſeines eini-<lb/> „gen Sohnes nicht verſchonet hat/ <hi rendition="#aq">Rom. VIII.<lb/> „1. Petr. II.</hi> auf daß er das rechte ziel der ſeligkeit<lb/> „ſolte ſeyn und weiſen den einigen weg/ den die<lb/> „wolluͤſtigen Schrifftgelehrten nicht finden<lb/> „moͤgen/ <hi rendition="#aq">Matth. VII. IIX. IX. XXIII,</hi> al-<lb/> „ſo leichtlich nicht zum glauben kommen/ wie<lb/> „die leute davon ruhmredig ſeyn/ 1. <hi rendition="#aq">Petr. I.</hi><lb/> „ſo viel iſt ihr glaube hinterliſtiger und gantz<lb/> „gedichtet/ es ſey denn/ daß ſie ihres glaubens<lb/> „ankunfft und rechenſchafft geben/ wie von<lb/> „allen/ die in der Bibel ſtehen/ geſchehen iſt/<lb/> „<hi rendition="#aq">Eccleſiaſt. XIX. 1. Petr. III.</hi> Jſt es nimmer<lb/> „moͤglich/ daß man ſolche wahnſinnige und<lb/> „gutduͤnckliſche menſchen ſolte vernuͤnfftige<lb/><cb/> Heyden/ ſchweige dann Chriſten heiſſen/ 1.“<lb/><hi rendition="#aq">Tim. III. Rom. XV.</hi> Solche leute ſeynd/ die“<lb/> ſich in den Engel des lichtes ſchwinden/ vor“<lb/> welchen wir uns ſollen huͤten/ wie vor dem“<lb/> Teuffel/ <hi rendition="#aq">Jerem. XXXI. 2. Cor. XI.</hi>„‟</p><lb/> <p>3. GOTT lieſſe Abraham darum elen-“<lb/> de und gelaſſen werden/ daß er an keiner“<lb/> creatur/ ſondern an Gott allein ſolte ſicher ſeyn/“<lb/><hi rendition="#aq">Rom. IV. Geneſ. XII. XIII. XIV. XXII.</hi>“<lb/> Darum ward er mit der zuſage GOttes ge-“<lb/> peiniget/ ſo ſie nun ſchier ſolte angehen/ fuͤr“<lb/> der zuſage <hi rendition="#aq">Pſal. CXIIX. Pſal. XXXV.</hi> Er“<lb/> ward gepeiniget in ein fremdes land zu wan-“<lb/> dern mit weit erſtrecktem troſt/ welchen er“<lb/> nach dem licht der natur weitlaͤufftig befand/“<lb/> wie es der H. Stephanus den zarten ſpitz-“<lb/> fingeriſchen ſchrifftgelehrten in geſchichten der“<lb/> botten Gottes vorwirfft/ <hi rendition="#aq">Act. VII.</hi> Ver-“<lb/> dammte menſchen wollen allezeit ſich in ſich“<lb/> ſelbſt fuͤrhalten/ und nichts deſto weniger den“<lb/> hochgelaſſenen Chriſtum faſſen/ <hi rendition="#aq">Sap. VII. Phi-“<lb/> lipp. III. Eph. III.</hi> Das zehende und eilffte ca-“<lb/> pitel verfaſſen das zwoͤlffte des buchs der“<lb/> Schoͤpffung/ da alles gegen einander gehal-“<lb/> ten wird/ daß Abraham nach groſſem jam-“<lb/> mer und erbſeligkeit ward wuͤrdig/ daß er den“<lb/> tag Chriſti mochſte ſehen/ <hi rendition="#aq">Joh. XII.</hi> Denn“<lb/> GOtt hat von anbegin keine andere weiſe“<lb/> dazu gehabt. Jſt das licht der natur in A-“<lb/> braham alſo ernſtlich vertilget/ was muß in“<lb/> uns geſchehen. 1. <hi rendition="#aq">Cor. II. Luc. II. Pſ. I. Matth.“<lb/> V. Joh. IIX. Luc. XXII.</hi>„‟</p><lb/> <p>4. Moſes/ der das erkaͤntniß des falſchen lich-“<lb/> tes der (<hi rendition="#fr">hier iſt eine zeile im exemplar“<lb/> weggeriſſen</hi>) denn in ihm muſte der unglau-“<lb/> be gantz hoͤchlich zuvor erkannt werden/ ſolt er“<lb/> anders ungedichtet ſich auff GOtt verlaſſen/“<lb/> daß er ſicherlich wuͤſte/ daß der teuffel ihm kei-“<lb/> nen hund vorn lerben ſchluͤg. Moͤchte doch“<lb/> Moſes GOtt fuͤr einen teuffel haben gehalten/“<lb/> wenn er der creatur hinterliſt/ und Gottes ein-“<lb/> faͤltigkeit nicht erkannt haͤtte/ nach der ord-“<lb/> nung/ die in GOtt und creaturen geſetzt iſt.“<lb/> Wenn ſchon die gantze welt etwas annimmt/“<lb/> wie von GOtt/ kan es doch den armgeiſtigen“<lb/> nicht ſtillen/ er befinde es denn nach dem betruͤb-“<lb/> nis <hi rendition="#aq">Gen. I. Luc. IV. Eſa. LXI.</hi>„</p><lb/> <p>5. Auffs kuͤrtzte durchſehe ein jeder frommer/“<lb/> bydder (biedermann) außerwehlter die Bi-“<lb/> blien ohne groll ſonderlichs geſuchs/ ſo wird er“<lb/> befinden/ daß alle Vaͤtter/ Patriarchen/ Pro-“<lb/> pheten/ und ſonderlich die Apoſtel/ gantzſchwer-“<lb/> lich zum glauben kommen ſeynd. <hi rendition="#aq">I. Cor. X.“<lb/> Eph. II. Math. VIII. XI.</hi> Keiner hat wollen“<lb/> hinein platzen/ wie unſere wahnſinnigen ſchwei-“<lb/> ne/ die ſich vorm ſturmwind/ prauſenden bul-“<lb/> gen/ und vorm gantzen waſſer der weißheit ent-“<lb/> ſetzen; denn ihre gewiſſen mercken wol/ daß ſie“<lb/> zuletzt in ſolchem ungewitter werden verder-“<lb/> ben. <hi rendition="#aq">Math. VII. Eccl. VIII.</hi> Darum ſeynd ſie“<lb/> mit allen ihren verheiſſungen gleich einem naͤr-“<lb/> riſchen mann/ der auff den ſand bauet/ da fal-“<lb/> len alle gebaͤude runter/ <hi rendition="#aq">Prov. X. Matth. VII.</hi>„</p><lb/> <p>6. Die boten Gottes hatten den traͤger des“<lb/> Evangelii ſelbſt gehoͤrt/ und CHriſtus ſagt zu“<lb/> Petro/ daß ihms weder blut noch fleiſch haͤtte“<lb/> offenbahret/ ſondern GOtt ſelber. Dennoch“<lb/> vermochten ſie an keiner zuſage zu halten/ dann“<lb/> mit ſchamroth werden/ und laͤſter lichem hinfal-“<lb/> len/ auff daß ihr unglaub (<hi rendition="#fr">hier mangelt ei-„</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ne zei-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0496]
Th. IV. Sect. II. Num. XXVI. Thomæ Muͤntzers ſchrifften.
„alle truͤbſal/ auf daß unſer ſeele verſchmachte/
„und hungerig werde nach der ſpeiſe des le-
„bens. So iſt uns von noͤthen aufs allerherr-
„lichſte zu halten die allerherrlichſten worte
„Chriſti/ alle menſchen vom ankleben dieſes le-
„bens zu weiſen durch den/ der ſein gedaͤchtnis/
„weſen und wort will in die ſeele des menſchen
„haben. Nicht wie im vieh/ ſondern als in ſei-
„nem tempel/ welchen er gantz theuer erarnet
„hat mit ſeinem koſtbarlichen blut.
Die andere ſchrifft iſt folgende; und
zwar erſtlich der titel:
Von dem gedichteten glauben/ auf naͤch-
ſte Proteſtation ausgegangen/ Thomæ
Muͤntzers/ Seelwaͤrters zu Alſtaͤdt/
1524.
Von dem gedichteten glauben der
Chriſtenheit.
§. 1.
„Der Chriſten glaub iſt eine ſicherung aufs
„wort und zuſage Chriſti ſich zu verlaſſen/ Eſ.
„LIII. Rom. X. Soll nun jemand das wort
„faſſen mit rechtſchaffenem ungedichtetem her-
„tzen/ Matth. XIII. Luc. IIX. Marc. IV. ſo muß
„ſein ohre zuhoͤren/ gefegt ſeyn/ vom gethoͤn der
„ſorgen und luͤſte; denn gleich ſo wenig/ wie der
„acker ohne die pflugſchare vermag verman-
„nigfaltigten weitzen tragen/ gleich ſo wenig
„mag einer ſagen/ daß er ein Chriſt ſey/ ſo er
„durch ſein creutz nicht vorhin empfindlich wird
„GOttes werck und wort zu erwarten. Luc. IX.
„1. Tim. I. Pſal. CXXIX. Luc. XII. Jn ſol-
„cher erharrung erleidet der auserwehlte freund
„GOttes/ das wort iſt nicht der gedichten zu-
„hoͤrer eines ſuͤnders/ ein emſiger ſchuͤler ſeines
„meiſters/ welchen er mit ungeſpartem fleiß al-
„lenthalben anſieht/ auf daß er ja moͤge nach
„ſeinem maaß in allem dem meiſter verglei-
„chet werden. Jac. I. Matth. XXIII. Luc. VI.
„Joh. XIII. Eph. IV. Rom. IIX.
„2. Was ein menſch hoͤret oder ſiehet/ das
„Chriſtum weiſet/ nimmt er an zum wunder-
„barlichen gezeugnis ſeinen unglauben dadurch
„zu verjagen/ zu toͤdten und zu malmen/ Joh. I.
„Pſal. XIIX. Rom. V. Hebr. IV. Jn der maſ-
„ſe ſieht er die gantze Heilige Schrifft/ wie ein
„zweyſchneidendes ſchwerdt; denn alles/ was
„darinnen iſt/ iſt darum/ daß es uns allezeit ehe
„wuͤrgen/ denn lebendig machen ſoll/ 2. Cor. III.
„Devt. XXXII. 1. Reg. II. Ein unverſuchter
„menſch/ daß der mit Gottes wort viel pochen
„will/ wird nichts ausrichten/ denn wind fan-
„gen. Eccleſiaſt. XXXIV. Pſal. I. Nach dem/
„daß Gott alle ſeine auserwehlten aufs hoͤch-
„ſte von anbegin verſucht hat/ Prov. XXV.
„1. Petr. I. Sap. III. und ſonderlich ſeines eini-
„gen Sohnes nicht verſchonet hat/ Rom. VIII.
„1. Petr. II. auf daß er das rechte ziel der ſeligkeit
„ſolte ſeyn und weiſen den einigen weg/ den die
„wolluͤſtigen Schrifftgelehrten nicht finden
„moͤgen/ Matth. VII. IIX. IX. XXIII, al-
„ſo leichtlich nicht zum glauben kommen/ wie
„die leute davon ruhmredig ſeyn/ 1. Petr. I.
„ſo viel iſt ihr glaube hinterliſtiger und gantz
„gedichtet/ es ſey denn/ daß ſie ihres glaubens
„ankunfft und rechenſchafft geben/ wie von
„allen/ die in der Bibel ſtehen/ geſchehen iſt/
„Eccleſiaſt. XIX. 1. Petr. III. Jſt es nimmer
„moͤglich/ daß man ſolche wahnſinnige und
„gutduͤnckliſche menſchen ſolte vernuͤnfftige
Heyden/ ſchweige dann Chriſten heiſſen/ 1.“
Tim. III. Rom. XV. Solche leute ſeynd/ die“
ſich in den Engel des lichtes ſchwinden/ vor“
welchen wir uns ſollen huͤten/ wie vor dem“
Teuffel/ Jerem. XXXI. 2. Cor. XI.„‟
3. GOTT lieſſe Abraham darum elen-“
de und gelaſſen werden/ daß er an keiner“
creatur/ ſondern an Gott allein ſolte ſicher ſeyn/“
Rom. IV. Geneſ. XII. XIII. XIV. XXII.“
Darum ward er mit der zuſage GOttes ge-“
peiniget/ ſo ſie nun ſchier ſolte angehen/ fuͤr“
der zuſage Pſal. CXIIX. Pſal. XXXV. Er“
ward gepeiniget in ein fremdes land zu wan-“
dern mit weit erſtrecktem troſt/ welchen er“
nach dem licht der natur weitlaͤufftig befand/“
wie es der H. Stephanus den zarten ſpitz-“
fingeriſchen ſchrifftgelehrten in geſchichten der“
botten Gottes vorwirfft/ Act. VII. Ver-“
dammte menſchen wollen allezeit ſich in ſich“
ſelbſt fuͤrhalten/ und nichts deſto weniger den“
hochgelaſſenen Chriſtum faſſen/ Sap. VII. Phi-“
lipp. III. Eph. III. Das zehende und eilffte ca-“
pitel verfaſſen das zwoͤlffte des buchs der“
Schoͤpffung/ da alles gegen einander gehal-“
ten wird/ daß Abraham nach groſſem jam-“
mer und erbſeligkeit ward wuͤrdig/ daß er den“
tag Chriſti mochſte ſehen/ Joh. XII. Denn“
GOtt hat von anbegin keine andere weiſe“
dazu gehabt. Jſt das licht der natur in A-“
braham alſo ernſtlich vertilget/ was muß in“
uns geſchehen. 1. Cor. II. Luc. II. Pſ. I. Matth.“
V. Joh. IIX. Luc. XXII.„‟
4. Moſes/ der das erkaͤntniß des falſchen lich-“
tes der (hier iſt eine zeile im exemplar“
weggeriſſen) denn in ihm muſte der unglau-“
be gantz hoͤchlich zuvor erkannt werden/ ſolt er“
anders ungedichtet ſich auff GOtt verlaſſen/“
daß er ſicherlich wuͤſte/ daß der teuffel ihm kei-“
nen hund vorn lerben ſchluͤg. Moͤchte doch“
Moſes GOtt fuͤr einen teuffel haben gehalten/“
wenn er der creatur hinterliſt/ und Gottes ein-“
faͤltigkeit nicht erkannt haͤtte/ nach der ord-“
nung/ die in GOtt und creaturen geſetzt iſt.“
Wenn ſchon die gantze welt etwas annimmt/“
wie von GOtt/ kan es doch den armgeiſtigen“
nicht ſtillen/ er befinde es denn nach dem betruͤb-“
nis Gen. I. Luc. IV. Eſa. LXI.„
5. Auffs kuͤrtzte durchſehe ein jeder frommer/“
bydder (biedermann) außerwehlter die Bi-“
blien ohne groll ſonderlichs geſuchs/ ſo wird er“
befinden/ daß alle Vaͤtter/ Patriarchen/ Pro-“
pheten/ und ſonderlich die Apoſtel/ gantzſchwer-“
lich zum glauben kommen ſeynd. I. Cor. X.“
Eph. II. Math. VIII. XI. Keiner hat wollen“
hinein platzen/ wie unſere wahnſinnigen ſchwei-“
ne/ die ſich vorm ſturmwind/ prauſenden bul-“
gen/ und vorm gantzen waſſer der weißheit ent-“
ſetzen; denn ihre gewiſſen mercken wol/ daß ſie“
zuletzt in ſolchem ungewitter werden verder-“
ben. Math. VII. Eccl. VIII. Darum ſeynd ſie“
mit allen ihren verheiſſungen gleich einem naͤr-“
riſchen mann/ der auff den ſand bauet/ da fal-“
len alle gebaͤude runter/ Prov. X. Matth. VII.„
6. Die boten Gottes hatten den traͤger des“
Evangelii ſelbſt gehoͤrt/ und CHriſtus ſagt zu“
Petro/ daß ihms weder blut noch fleiſch haͤtte“
offenbahret/ ſondern GOtt ſelber. Dennoch“
vermochten ſie an keiner zuſage zu halten/ dann“
mit ſchamroth werden/ und laͤſter lichem hinfal-“
len/ auff daß ihr unglaub (hier mangelt ei-„
ne zei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |