Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
von denen ketzer-geschichten.
[Spaltenumbruch]

Es flogen herfür gerauffte und nackete
Falcken und Wunder-thiere/
und kämpff-
ten von der Person Christi. War denn diese
kühnheit nicht zu erbarmen? zu verfluchen war
diese kühnheit. Heisset dieses GOttes wort
ehren/ den Sohn GOTTes fürchten? All-
hier bitte ich/ ein jeder wolte fleißig betrach-
ten/ ob dieses unwesen ursache zu dem künffti-
gen Teuffels-werck gegeben/ ob die jugend hie-
mit dazu veranlasset/ gepreisete Männer zu
beschmitzen/ wider dieselben zu gruntzen/ und
letzlich sich selbsten anzufallen. Zumal/ weil
Doctores auf Universitäten offt ihren Gegen-
theil schändlicher thaten im leben und wandel
bezüchtiget/ welche er verübet haben solte/ und
wenn die lügen gar zu mercklich ihre falschen
zungen verriethe/ mit dem solte entschuldi-
get.

Eben daselbst cap. XV. pag. 123. redet er
die Professores also an: Jhr Heuchler/ kön-
net ihr nicht errathen/ was geschehen sol-
te? Jhr habt die Evangelische Kirche
gegen sich selbst verbittert/ und die Aca-
demische Jugend aufgewecket. Jhr habt
ihnen exempel gewiesen zu schmähen/ lä-
stern/ verwunden/ toben und wüten. Jhr
habt ihnen die muster gemacht/ nach
welchen sie kühnlich schändiren dürffen/
in Gedichten/ Brieffen/ Reden
/ Disputa-
tion
en/ Schrifften/ Predigten/ Rath-
schlägen. Jhr habt die Academische
Jugend abgerichtet/ die Bilder vorge-
mahlt/ die Formen gegossen: Sie ist fer-
tig zu hören/ zu vernichten/ auszulachen
und zu verspotten. Jhr Heuchler/ des
Himmels gestalt könt ihr urtheilen/ kön-
net ihr auch nicht die zeichen dieser eurer
zeit urtheilen?

Num. IX.
D. Arnoldus Mengering
eyffert hierüber eben
auch im Scrutinio Conscient. Cap. XII.
quaest.
3. also:

Frage dich/ ob du deines Nechsten worte
und art zu reden und schreiben durchgezogen/
exagitirt/ ausgelacht/ gehoffmeistert/ verdäch-
tig und verächtlich machen wollen? Hoc sae-
penumero contingit in Academiis inter lite-
ratas,
da müssen des Nächsten Theses,
Phrases, Orationes,
und Disputiones zum
hefftigsten und ärgsten ausscaliret/ scholi
ret und durchgezogen werden/ und pflegt
man aliorum dedecore & infamia propri-
am famam
zu suchen. Aber solte das auch
sünde seyn? Lieber/ bist du geschickter/ und
gelehrter denn ein ander/ laß dirs bekommen;
Kanst du füglicher und klüger reden und
schreiben/ und auf gut Scaligerisch de subtilitäte
disputir
en/ lieber/ warum woltest du deinen
mit-studiosum, collegam &c. welcher de sim-
plici & plano
seine meditationes und theses an-
stellt und formiret/ deßwegen exagitiren und
schimpffieren? da muß bißweilen um eines
wörtleins willen der nächste zerzauset/ bacchan-
tir
et/ und ausgeeselt werden/ daß schande und
sünde ist. Solte denn auch wol solches mit
gutem gewissen geschehen können? Oder ha-
ben die Herrn Studiosi kein gewissen zu reguliren
und verantworten? Et in eo quidem nec Viris
Theologis & Philosophis optimis maximis
parcitur.

[Spaltenumbruch]
Num. X.

Diese jetzt gedachte klage D. Mengerings kan
hier so gleich mit einem domestiquen und bekan-
ten exempel erläutert werden/ indem einer auff
D. Calovii absterben anno 1686. folgende ver-
se gemacht/ wie auch sie Henning[] Witte im Di-
ario Biograph. in praef. p. b.
4. wiederholet hat:
Stossius heu moritur, pariter Calovius una,
Ambo senes, ambo Lumina quisque suis.
Ille Reformatis cultus quasi Numen, & alter
Saxoniae columen Relligionis erat.
Non potuere sacros vivi componere motaus,
Hinc dirimit litem Mors & utrumque citat.
Servat uterq; diem, nunc secomitantur ad asträ,
Conveniuntque polo, qui nequiere solo.

Wem D. Calovii leben und verhalten/ und
sonderlich der hefftige grimm wider die Refor-
mirt
en/ und also auch den gewesenen Chur-
Brandenb. Oberhoffprediger Stossium, bekannt
ist/ wird dieses leicht errathen können.

Die abgöttischen titel aber solcher Theolo-
g
en/ als Götter/ seulen der religion/ lich-
ter
und dergleichen/ sind auch nicht seltsam. Jn
einem Carmine Polycarpi Leyseri auff des
jungen M. Abrah. Calovii Magisterium stehet
unter andern von dem alten Calovio dieses:
Mirarique Tuum, quostante Ecclesia stabit,
Qui coelo & superis verba locutus erit.

Num. XI.

Aber wiederum zur sache zu kommen/ so ha-
ben einige Lutherische Lehrer selbsten den gewis-
sens-zwang gemißbilliget und mit vielen gu-
ten gründen wiedersprochen. Also beweiset
D. Balthasar Meisnerus in seiner Philosophia
sobria p. III. sect. II. Quaest. VI.
Daß die ketzer
gar mit keiner leibes-straffe zu belegen seyn/
mit folgenden Argumenten:

1. A suavi ratione, qua in scripturis doce-
tur, Ecclesiam Christi regi oportere. Vel a va-
ticiniis Propheticis de propagatione Evange-
lii mansueta absque caede & sanguine futura.

2. A doctrina & praxi Salvatoris.

3. A doctrina & praxi Apostolorum.

4. A fidei natura, quae est res plene libera,
non necessi[t]atis, sed voluntatis.

5. Ab Ecclesiae natura, quae describitur in
sacris literis a singulari mansuetudine.

6. Ab Antichristi natura & ingenio, cujus
proprium est usque ad sanguinem saevire in dis-
sentientes.

7. A culpae & poenae proportione.

8. Ab incommodis; nam illae cruentae per-
secutiones (1) impediunt multorum conver-
sionem & externam salutem, (2) dant ansam
effusioni sanguinis innocentis, (3) excitant
seditiones, bella, & varias caedes, (4) vera
martyria faciunt suspecta.

9. A Judaeorum tolerantia.

10. A praxi primitivae Ecclesiae, consensu
Patrum & Conciliorum nec non quorundam
Pontificiorum testimonio.

Num. XII.

Ferner erweiset D. Andreas Keslerus in sei-
nem Methodo convertendi Haereticos p. I. c.
XII.
Wie die äusserliche zwangs-mittel in re-
ligions- und gewissens-sachen in der schrifft
durchaus nicht gegründet seyn/ und zwar aus
folgenden ursachen.

1. Weil darinnen kein befehl/ noch

2. Exem-
B 3
von denen ketzer-geſchichten.
[Spaltenumbruch]

Es flogen herfuͤr gerauffte und nackete
Falcken und Wunder-thiere/
und kaͤmpff-
ten von der Perſon Chriſti. War denn dieſe
kuͤhnheit nicht zu erbarmen? zu verfluchen war
dieſe kuͤhnheit. Heiſſet dieſes GOttes wort
ehren/ den Sohn GOTTes fuͤrchten? All-
hier bitte ich/ ein jeder wolte fleißig betrach-
ten/ ob dieſes unweſen urſache zu dem kuͤnffti-
gen Teuffels-werck gegeben/ ob die jugend hie-
mit dazu veranlaſſet/ gepreiſete Maͤnner zu
beſchmitzen/ wider dieſelben zu gruntzen/ und
letzlich ſich ſelbſten anzufallen. Zumal/ weil
Doctores auf Univerſitaͤten offt ihren Gegen-
theil ſchaͤndlicher thaten im leben und wandel
bezuͤchtiget/ welche er veruͤbet haben ſolte/ und
wenn die luͤgen gar zu mercklich ihre falſchen
zungen verriethe/ mit dem ſolte entſchuldi-
get.

Eben daſelbſt cap. XV. pag. 123. redet er
die Profeſſores alſo an: Jhr Heuchler/ koͤn-
net ihr nicht errathen/ was geſchehen ſol-
te? Jhr habt die Evangeliſche Kirche
gegen ſich ſelbſt verbittert/ und die Aca-
demiſche Jugend aufgewecket. Jhr habt
ihnen exempel gewieſen zu ſchmaͤhen/ laͤ-
ſtern/ verwunden/ toben und wuͤten. Jhr
habt ihnen die muſter gemacht/ nach
welchen ſie kuͤhnlich ſchaͤndiren duͤrffen/
in Gedichten/ Brieffen/ Reden
/ Diſputa-
tion
en/ Schrifften/ Predigten/ Rath-
ſchlaͤgen. Jhr habt die Academiſche
Jugend abgerichtet/ die Bilder vorge-
mahlt/ die Formen gegoſſen: Sie iſt fer-
tig zu hoͤren/ zu vernichten/ auszulachen
und zu verſpotten. Jhr Heuchler/ des
Himmels geſtalt koͤnt ihr urtheilen/ koͤn-
net ihr auch nicht die zeichen dieſer eurer
zeit urtheilen?

Num. IX.
D. Arnoldus Mengering
eyffert hieruͤber eben
auch im Scrutinio Conſcient. Cap. XII.
quæſt.
3. alſo:

Frage dich/ ob du deines Nechſten worte
und art zu reden und ſchreiben durchgezogen/
exagitirt/ ausgelacht/ gehoffmeiſtert/ verdaͤch-
tig und veraͤchtlich machen wollen? Hoc ſæ-
penumero contingit in Academiis inter lite-
ratas,
da muͤſſen des Naͤchſten Theſes,
Phraſes, Orationes,
und Diſputiones zum
hefftigſten und aͤrgſten ausſcaliret/ ſcholi
ret und durchgezogen werden/ und pflegt
man aliorum dedecore & infamia propri-
am famam
zu ſuchen. Aber ſolte das auch
ſuͤnde ſeyn? Lieber/ biſt du geſchickter/ und
gelehrter denn ein ander/ laß dirs bekommen;
Kanſt du fuͤglicher und kluͤger reden und
ſchreiben/ und auf gut Scaligeriſch de ſubtilitäte
diſputir
en/ lieber/ warum wolteſt du deinen
mit-ſtudioſum, collegam &c. welcher de ſim-
plici & plano
ſeine meditationes und theſes an-
ſtellt und formiret/ deßwegen exagitiren und
ſchimpffieren? da muß bißweilen um eines
woͤrtleins willen der naͤchſte zerzauſet/ bacchan-
tir
et/ und ausgeeſelt werden/ daß ſchande und
ſuͤnde iſt. Solte denn auch wol ſolches mit
gutem gewiſſen geſchehen koͤnnen? Oder ha-
ben die Herrn Studioſi kein gewiſſen zu reguliren
und verantworten? Et in eo quidem nec Viris
Theologis & Philoſophis optimis maximis
parcitur.

[Spaltenumbruch]
Num. X.

Dieſe jetzt gedachte klage D. Mengerings kan
hieꝛ ſo gleich mit einem domeſtiquen und bekan-
ten exempel erlaͤutert werden/ indem einer auff
D. Calovii abſterben anno 1686. folgende ver-
ſe gemacht/ wie auch ſie Henning[ꝰ] Witte im Di-
ario Biograph. in præf. p. b.
4. wiederholet hat:
Stoſſius heu moritur, pariter Calovius unà,
Ambo ſenes, ambo Lumina quiſque ſuis.
Ille Reformatis cultus quaſi Numen, & alter
Saxoniæ columen Relligionis erat.
Non potuere ſacros vivi componere motûs,
Hinc dirimit litem Mors & utrumque citat.
Servat uterq; diem, nunc ſecomitantur ad aſtraͤ,
Conveniuntque polo, qui nequiere ſolo.

Wem D. Calovii leben und verhalten/ und
ſonderlich der hefftige grimm wider die Refor-
mirt
en/ und alſo auch den geweſenen Chur-
Brandenb. Oberhoffprediger Stoſſium, bekannt
iſt/ wird dieſes leicht errathen koͤnnen.

Die abgoͤttiſchen titel aber ſolcher Theolo-
g
en/ als Goͤtter/ ſeulen der religion/ lich-
ter
und dergleichen/ ſind auch nicht ſeltſam. Jn
einem Carmine Polycarpi Leyſeri auff des
jungen M. Abrah. Calovii Magiſterium ſtehet
unter andern von dem alten Calovio dieſes:
Mirarique Tuum, quoſtante Eccleſia ſtabit,
Qui cœlo & ſuperis verba locutus erit.

Num. XI.

Aber wiederum zur ſache zu kommen/ ſo ha-
ben einige Lutheriſche Lehrer ſelbſten den gewiſ-
ſens-zwang gemißbilliget und mit vielen gu-
ten gruͤnden wiederſprochen. Alſo beweiſet
D. Balthaſar Meiſnerus in ſeiner Philoſophia
ſobria p. III. ſect. II. Quæſt. VI.
Daß die ketzer
gar mit keiner leibes-ſtraffe zu belegen ſeyn/
mit folgenden Argumenten:

1. A ſuavi ratione, qua in ſcripturis doce-
tur, Eccleſiam Chriſti regi oportere. Vel à va-
ticiniis Propheticis de propagatione Evange-
lii manſueta abſque cæde & ſanguine futura.

2. A doctrina & praxi Salvatoris.

3. A doctrina & praxi Apoſtolorum.

4. A fidei natura, quæ eſt res plene libera,
non neceſſi[t]atis, ſed voluntatis.

5. Ab Eccleſiæ natura, quæ deſcribitur in
ſacris literis à ſingulari manſuetudine.

6. Ab Antichriſti natura & ingenio, cujus
proprium eſt uſque ad ſanguinem ſævire in diſ-
ſentientes.

7. A culpæ & pœnæ proportione.

8. Ab incommodis; nam illæ cruentæ per-
ſecutiones (1) impediunt multorum conver-
ſionem & externam ſalutem, (2) dant anſam
effuſioni ſanguinis innocentis, (3) excitant
ſeditiones, bella, & varias cædes, (4) vera
martyria faciunt ſuſpecta.

9. A Judæorum tolerantia.

10. A praxi primitivæ Eccleſiæ, conſenſu
Patrum & Conciliorum nec non quorundam
Pontificiorum teſtimonio.

Num. XII.

Ferner erweiſet D. Andreas Keslerus in ſei-
nem Methodo convertendi Hæreticos p. I. c.
XII.
Wie die aͤuſſerliche zwangs-mittel in re-
ligions- und gewiſſens-ſachen in der ſchrifft
durchaus nicht gegruͤndet ſeyn/ und zwar aus
folgenden urſachen.

1. Weil darinnen kein befehl/ noch

2. Exem-
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0309" n="13"/>
              <fw place="top" type="header">von denen ketzer-ge&#x017F;chichten.</fw><lb/>
              <cb/>
              <p>Es flogen herfu&#x0364;r <hi rendition="#fr">gerauffte und nackete<lb/>
Falcken und Wunder-thiere/</hi> und ka&#x0364;mpff-<lb/>
ten von der Per&#x017F;on Chri&#x017F;ti. War denn die&#x017F;e<lb/>
ku&#x0364;hnheit nicht zu erbarmen? zu verfluchen war<lb/>
die&#x017F;e ku&#x0364;hnheit. Hei&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;es GOttes wort<lb/>
ehren/ den Sohn GOTTes fu&#x0364;rchten? All-<lb/>
hier bitte ich/ ein jeder wolte fleißig betrach-<lb/>
ten/ ob die&#x017F;es unwe&#x017F;en ur&#x017F;ache zu dem ku&#x0364;nffti-<lb/>
gen Teuffels-werck gegeben/ ob die jugend hie-<lb/>
mit dazu veranla&#x017F;&#x017F;et/ geprei&#x017F;ete Ma&#x0364;nner zu<lb/>
be&#x017F;chmitzen/ wider die&#x017F;elben zu gruntzen/ und<lb/>
letzlich &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten anzufallen. Zumal/ weil<lb/><hi rendition="#aq">Doctores</hi> auf <hi rendition="#aq">Univer&#x017F;i</hi>ta&#x0364;ten offt ihren Gegen-<lb/>
theil &#x017F;cha&#x0364;ndlicher thaten im leben und wandel<lb/>
bezu&#x0364;chtiget/ welche er veru&#x0364;bet haben <hi rendition="#fr">&#x017F;olte</hi>/ und<lb/>
wenn die lu&#x0364;gen gar zu mercklich ihre fal&#x017F;chen<lb/>
zungen verriethe/ mit dem <hi rendition="#fr">&#x017F;olte</hi> ent&#x017F;chuldi-<lb/>
get.</p><lb/>
              <p>Eben da&#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#aq">cap. XV. pag.</hi> 123. redet er<lb/><hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ores</hi> al&#x017F;o an: <hi rendition="#fr">Jhr Heuchler/ ko&#x0364;n-<lb/>
net ihr nicht errathen/ was ge&#x017F;chehen &#x017F;ol-<lb/>
te? Jhr habt die Evangeli&#x017F;che Kirche<lb/>
gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verbittert/ und die Aca-<lb/>
demi&#x017F;che Jugend aufgewecket. Jhr habt<lb/>
ihnen exempel gewie&#x017F;en zu &#x017F;chma&#x0364;hen/ la&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tern/ verwunden/ toben und wu&#x0364;ten. Jhr<lb/>
habt ihnen die mu&#x017F;ter gemacht/ nach<lb/>
welchen &#x017F;ie ku&#x0364;hnlich &#x017F;cha&#x0364;ndiren du&#x0364;rffen/<lb/>
in Gedichten/ Brieffen/ Reden</hi>/ <hi rendition="#aq">Di&#x017F;puta-<lb/>
tion</hi><hi rendition="#fr">en/ Schrifften/ Predigten/ Rath-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;gen. Jhr habt die Academi&#x017F;che<lb/>
Jugend abgerichtet/ die Bilder vorge-<lb/>
mahlt/ die Formen gego&#x017F;&#x017F;en: Sie i&#x017F;t fer-<lb/>
tig zu ho&#x0364;ren/ zu vernichten/ auszulachen<lb/>
und zu ver&#x017F;potten. Jhr Heuchler/ des<lb/>
Himmels ge&#x017F;talt ko&#x0364;nt ihr urtheilen/ ko&#x0364;n-<lb/>
net ihr auch nicht die zeichen die&#x017F;er eurer<lb/>
zeit urtheilen?</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">Num. IX.<lb/>
D. Arnoldus Mengering</hi> eyffert hieru&#x0364;ber eben<lb/>
auch im <hi rendition="#aq">Scrutinio Con&#x017F;cient. Cap. XII.<lb/>
quæ&#x017F;t.</hi> 3. al&#x017F;o:</head><lb/>
              <p>Frage dich/ ob du deines Nech&#x017F;ten worte<lb/>
und art zu reden und &#x017F;chreiben durchgezogen/<lb/><hi rendition="#aq">exagiti</hi>rt/ ausgelacht/ gehoffmei&#x017F;tert/ verda&#x0364;ch-<lb/>
tig und vera&#x0364;chtlich machen wollen? <hi rendition="#aq">Hoc &#x017F;æ-<lb/>
penumero contingit in Academiis inter lite-<lb/>
ratas,</hi> da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en des Na&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#aq">The&#x017F;es,<lb/>
Phra&#x017F;es, Orationes,</hi> und <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putiones</hi> zum<lb/>
hefftig&#x017F;ten und a&#x0364;rg&#x017F;ten aus<hi rendition="#aq">&#x017F;cali</hi>ret/ <hi rendition="#aq">&#x017F;choli</hi><lb/>
ret und durchgezogen werden/ und pflegt<lb/>
man <hi rendition="#aq">aliorum dedecore &amp; infamia propri-<lb/>
am famam</hi> zu &#x017F;uchen. Aber &#x017F;olte das auch<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nde &#x017F;eyn? Lieber/ bi&#x017F;t du ge&#x017F;chickter/ und<lb/>
gelehrter denn ein ander/ laß dirs bekommen;<lb/>
Kan&#x017F;t du fu&#x0364;glicher und klu&#x0364;ger reden und<lb/>
&#x017F;chreiben/ und auf gut <hi rendition="#aq">Scaligeri</hi>&#x017F;ch <hi rendition="#aq">de &#x017F;ubtilitäte<lb/>
di&#x017F;putir</hi>en/ lieber/ warum wolte&#x017F;t du deinen<lb/>
mit-<hi rendition="#aq">&#x017F;tudio&#x017F;um, collegam &amp;c.</hi> welcher <hi rendition="#aq">de &#x017F;im-<lb/>
plici &amp; plano</hi> &#x017F;eine <hi rendition="#aq">meditationes</hi> und <hi rendition="#aq">the&#x017F;es</hi> an-<lb/>
&#x017F;tellt und <hi rendition="#aq">formir</hi>et/ deßwegen <hi rendition="#aq">exagitir</hi>en und<lb/>
&#x017F;chimpffieren? da muß bißweilen um eines<lb/>
wo&#x0364;rtleins willen der na&#x0364;ch&#x017F;te zerzau&#x017F;et/ <hi rendition="#aq">bacchan-<lb/>
tir</hi>et/ und ausgee&#x017F;elt werden/ daß &#x017F;chande und<lb/>
&#x017F;u&#x0364;nde i&#x017F;t. Solte denn auch wol &#x017F;olches mit<lb/>
gutem gewi&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen? Oder ha-<lb/>
ben die Herrn <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;i</hi> kein gewi&#x017F;&#x017F;en zu <hi rendition="#aq">regulir</hi>en<lb/>
und verantworten? <hi rendition="#aq">Et in eo quidem nec Viris<lb/>
Theologis &amp; Philo&#x017F;ophis optimis maximis<lb/>
parcitur.</hi></p><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">Num. X.</hi> </head><lb/>
              <p>Die&#x017F;e jetzt gedachte klage <hi rendition="#aq">D.</hi> Mengerings kan<lb/>
hie&#xA75B; &#x017F;o gleich mit einem <hi rendition="#aq">dome&#x017F;tiqu</hi>en und bekan-<lb/>
ten exempel erla&#x0364;utert werden/ indem einer auff<lb/><hi rendition="#aq">D. Calovii</hi> ab&#x017F;terben <hi rendition="#aq">anno</hi> 1686. folgende ver-<lb/>
&#x017F;e gemacht/ wie auch &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Henning<supplied>&#xA770;</supplied> Witte</hi> im <hi rendition="#aq">Di-<lb/>
ario Biograph. in præf. p. b.</hi> 4. wiederholet hat:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sto&#x017F;&#x017F;ius</hi> heu moritur, pariter <hi rendition="#i">Calovius</hi> unà,<lb/>
Ambo &#x017F;enes, ambo <hi rendition="#i">Lumina</hi> qui&#x017F;que &#x017F;uis.<lb/>
Ille Reformatis cultus qua&#x017F;i <hi rendition="#i">Numen</hi>, &amp; alter<lb/>
Saxoniæ <hi rendition="#i">columen Relligionis</hi> erat.<lb/>
Non potuere &#x017F;acros vivi componere motûs,<lb/>
Hinc dirimit litem Mors &amp; utrumque citat.<lb/>
Servat uterq; diem, nunc &#x017F;ecomitantur ad a&#x017F;tra&#x0364;,<lb/>
Conveniuntque polo, qui nequiere &#x017F;olo.</hi></p><lb/>
              <p>Wem <hi rendition="#aq">D. Calovii</hi> leben und verhalten/ und<lb/>
&#x017F;onderlich der hefftige grimm wider die <hi rendition="#aq">Refor-<lb/>
mirt</hi>en/ und al&#x017F;o auch den gewe&#x017F;enen Chur-<lb/>
Brandenb. Oberhoffprediger <hi rendition="#aq">Sto&#x017F;&#x017F;ium,</hi> bekannt<lb/>
i&#x017F;t/ wird die&#x017F;es leicht errathen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Die abgo&#x0364;tti&#x017F;chen titel aber &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Theolo-<lb/>
g</hi>en/ als <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tter/ &#x017F;eulen der religion/ lich-<lb/>
ter</hi> und dergleichen/ &#x017F;ind auch nicht &#x017F;elt&#x017F;am. Jn<lb/>
einem <hi rendition="#aq">Carmine Polycarpi Ley&#x017F;eri</hi> auff des<lb/>
jungen <hi rendition="#aq">M. Abrah. Calovii Magi&#x017F;terium</hi> &#x017F;tehet<lb/>
unter andern von dem alten <hi rendition="#aq">Calovio</hi> die&#x017F;es:<lb/><hi rendition="#aq">Mirarique Tuum, <hi rendition="#i">quo&#x017F;tante Eccle&#x017F;ia &#x017F;tabit,</hi><lb/>
Qui c&#x0153;lo &amp; &#x017F;uperis verba locutus erit.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">Num. XI.</hi> </head><lb/>
              <p>Aber wiederum zur &#x017F;ache zu kommen/ &#x017F;o ha-<lb/>
ben einige Lutheri&#x017F;che Lehrer &#x017F;elb&#x017F;ten den gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens-zwang gemißbilliget und mit vielen gu-<lb/>
ten gru&#x0364;nden wieder&#x017F;prochen. Al&#x017F;o bewei&#x017F;et<lb/><hi rendition="#aq">D. Baltha&#x017F;ar Mei&#x017F;nerus</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophia<lb/>
&#x017F;obria p. III. &#x017F;ect. II. Quæ&#x017F;t. VI.</hi> Daß die ketzer<lb/>
gar mit keiner leibes-&#x017F;traffe zu belegen &#x017F;eyn/<lb/>
mit folgenden <hi rendition="#aq">Argumenten:</hi></p><lb/>
              <p>1. <hi rendition="#aq">A &#x017F;uavi ratione, qua in &#x017F;cripturis doce-<lb/>
tur, Eccle&#x017F;iam Chri&#x017F;ti regi oportere. Vel à va-<lb/>
ticiniis Propheticis de propagatione Evange-<lb/>
lii man&#x017F;ueta ab&#x017F;que cæde &amp; &#x017F;anguine futura.</hi></p><lb/>
              <p>2. <hi rendition="#aq">A doctrina &amp; praxi Salvatoris.</hi></p><lb/>
              <p>3. <hi rendition="#aq">A doctrina &amp; praxi Apo&#x017F;tolorum.</hi></p><lb/>
              <p>4. <hi rendition="#aq">A fidei natura, quæ e&#x017F;t res plene libera,<lb/>
non nece&#x017F;&#x017F;i<supplied>t</supplied>atis, &#x017F;ed voluntatis.</hi></p><lb/>
              <p>5. <hi rendition="#aq">Ab Eccle&#x017F;iæ natura, quæ de&#x017F;cribitur in<lb/>
&#x017F;acris literis à &#x017F;ingulari man&#x017F;uetudine.</hi></p><lb/>
              <p>6. <hi rendition="#aq">Ab Antichri&#x017F;ti natura &amp; ingenio, cujus<lb/>
proprium e&#x017F;t u&#x017F;que ad &#x017F;anguinem &#x017F;ævire in di&#x017F;-<lb/>
&#x017F;entientes.</hi></p><lb/>
              <p>7. <hi rendition="#aq">A culpæ &amp; p&#x0153;næ proportione.</hi></p><lb/>
              <p>8. <hi rendition="#aq">Ab incommodis; nam illæ cruentæ per-<lb/>
&#x017F;ecutiones (1) impediunt multorum conver-<lb/>
&#x017F;ionem &amp; externam &#x017F;alutem, (2) dant an&#x017F;am<lb/>
effu&#x017F;ioni &#x017F;anguinis innocentis, (3) excitant<lb/>
&#x017F;editiones, bella, &amp; varias cædes, (4) vera<lb/>
martyria faciunt &#x017F;u&#x017F;pecta.</hi></p><lb/>
              <p>9. <hi rendition="#aq">A Judæorum tolerantia.</hi></p><lb/>
              <p>10. <hi rendition="#aq">A praxi primitivæ Eccle&#x017F;iæ, con&#x017F;en&#x017F;u<lb/>
Patrum &amp; Conciliorum nec non quorundam<lb/>
Pontificiorum te&#x017F;timonio.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">Num. XII.</hi> </head><lb/>
              <p>Ferner erwei&#x017F;et <hi rendition="#aq">D. Andreas Keslerus</hi> in &#x017F;ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">Methodo convertendi Hæreticos p. I. c.<lb/>
XII.</hi> Wie die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche zwangs-mittel in re-<lb/>
ligions- und gewi&#x017F;&#x017F;ens-&#x017F;achen in der &#x017F;chrifft<lb/>
durchaus nicht gegru&#x0364;ndet &#x017F;eyn/ und zwar aus<lb/>
folgenden ur&#x017F;achen.</p><lb/>
              <p>1. Weil darinnen kein befehl/ noch</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">2. Exem-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0309] von denen ketzer-geſchichten. Es flogen herfuͤr gerauffte und nackete Falcken und Wunder-thiere/ und kaͤmpff- ten von der Perſon Chriſti. War denn dieſe kuͤhnheit nicht zu erbarmen? zu verfluchen war dieſe kuͤhnheit. Heiſſet dieſes GOttes wort ehren/ den Sohn GOTTes fuͤrchten? All- hier bitte ich/ ein jeder wolte fleißig betrach- ten/ ob dieſes unweſen urſache zu dem kuͤnffti- gen Teuffels-werck gegeben/ ob die jugend hie- mit dazu veranlaſſet/ gepreiſete Maͤnner zu beſchmitzen/ wider dieſelben zu gruntzen/ und letzlich ſich ſelbſten anzufallen. Zumal/ weil Doctores auf Univerſitaͤten offt ihren Gegen- theil ſchaͤndlicher thaten im leben und wandel bezuͤchtiget/ welche er veruͤbet haben ſolte/ und wenn die luͤgen gar zu mercklich ihre falſchen zungen verriethe/ mit dem ſolte entſchuldi- get. Eben daſelbſt cap. XV. pag. 123. redet er die Profeſſores alſo an: Jhr Heuchler/ koͤn- net ihr nicht errathen/ was geſchehen ſol- te? Jhr habt die Evangeliſche Kirche gegen ſich ſelbſt verbittert/ und die Aca- demiſche Jugend aufgewecket. Jhr habt ihnen exempel gewieſen zu ſchmaͤhen/ laͤ- ſtern/ verwunden/ toben und wuͤten. Jhr habt ihnen die muſter gemacht/ nach welchen ſie kuͤhnlich ſchaͤndiren duͤrffen/ in Gedichten/ Brieffen/ Reden/ Diſputa- tionen/ Schrifften/ Predigten/ Rath- ſchlaͤgen. Jhr habt die Academiſche Jugend abgerichtet/ die Bilder vorge- mahlt/ die Formen gegoſſen: Sie iſt fer- tig zu hoͤren/ zu vernichten/ auszulachen und zu verſpotten. Jhr Heuchler/ des Himmels geſtalt koͤnt ihr urtheilen/ koͤn- net ihr auch nicht die zeichen dieſer eurer zeit urtheilen? Num. IX. D. Arnoldus Mengering eyffert hieruͤber eben auch im Scrutinio Conſcient. Cap. XII. quæſt. 3. alſo: Frage dich/ ob du deines Nechſten worte und art zu reden und ſchreiben durchgezogen/ exagitirt/ ausgelacht/ gehoffmeiſtert/ verdaͤch- tig und veraͤchtlich machen wollen? Hoc ſæ- penumero contingit in Academiis inter lite- ratas, da muͤſſen des Naͤchſten Theſes, Phraſes, Orationes, und Diſputiones zum hefftigſten und aͤrgſten ausſcaliret/ ſcholi ret und durchgezogen werden/ und pflegt man aliorum dedecore & infamia propri- am famam zu ſuchen. Aber ſolte das auch ſuͤnde ſeyn? Lieber/ biſt du geſchickter/ und gelehrter denn ein ander/ laß dirs bekommen; Kanſt du fuͤglicher und kluͤger reden und ſchreiben/ und auf gut Scaligeriſch de ſubtilitäte diſputiren/ lieber/ warum wolteſt du deinen mit-ſtudioſum, collegam &c. welcher de ſim- plici & plano ſeine meditationes und theſes an- ſtellt und formiret/ deßwegen exagitiren und ſchimpffieren? da muß bißweilen um eines woͤrtleins willen der naͤchſte zerzauſet/ bacchan- tiret/ und ausgeeſelt werden/ daß ſchande und ſuͤnde iſt. Solte denn auch wol ſolches mit gutem gewiſſen geſchehen koͤnnen? Oder ha- ben die Herrn Studioſi kein gewiſſen zu reguliren und verantworten? Et in eo quidem nec Viris Theologis & Philoſophis optimis maximis parcitur. Num. X. Dieſe jetzt gedachte klage D. Mengerings kan hieꝛ ſo gleich mit einem domeſtiquen und bekan- ten exempel erlaͤutert werden/ indem einer auff D. Calovii abſterben anno 1686. folgende ver- ſe gemacht/ wie auch ſie Henningꝰ Witte im Di- ario Biograph. in præf. p. b. 4. wiederholet hat: Stoſſius heu moritur, pariter Calovius unà, Ambo ſenes, ambo Lumina quiſque ſuis. Ille Reformatis cultus quaſi Numen, & alter Saxoniæ columen Relligionis erat. Non potuere ſacros vivi componere motûs, Hinc dirimit litem Mors & utrumque citat. Servat uterq; diem, nunc ſecomitantur ad aſtraͤ, Conveniuntque polo, qui nequiere ſolo. Wem D. Calovii leben und verhalten/ und ſonderlich der hefftige grimm wider die Refor- mirten/ und alſo auch den geweſenen Chur- Brandenb. Oberhoffprediger Stoſſium, bekannt iſt/ wird dieſes leicht errathen koͤnnen. Die abgoͤttiſchen titel aber ſolcher Theolo- gen/ als Goͤtter/ ſeulen der religion/ lich- ter und dergleichen/ ſind auch nicht ſeltſam. Jn einem Carmine Polycarpi Leyſeri auff des jungen M. Abrah. Calovii Magiſterium ſtehet unter andern von dem alten Calovio dieſes: Mirarique Tuum, quoſtante Eccleſia ſtabit, Qui cœlo & ſuperis verba locutus erit. Num. XI. Aber wiederum zur ſache zu kommen/ ſo ha- ben einige Lutheriſche Lehrer ſelbſten den gewiſ- ſens-zwang gemißbilliget und mit vielen gu- ten gruͤnden wiederſprochen. Alſo beweiſet D. Balthaſar Meiſnerus in ſeiner Philoſophia ſobria p. III. ſect. II. Quæſt. VI. Daß die ketzer gar mit keiner leibes-ſtraffe zu belegen ſeyn/ mit folgenden Argumenten: 1. A ſuavi ratione, qua in ſcripturis doce- tur, Eccleſiam Chriſti regi oportere. Vel à va- ticiniis Propheticis de propagatione Evange- lii manſueta abſque cæde & ſanguine futura. 2. A doctrina & praxi Salvatoris. 3. A doctrina & praxi Apoſtolorum. 4. A fidei natura, quæ eſt res plene libera, non neceſſitatis, ſed voluntatis. 5. Ab Eccleſiæ natura, quæ deſcribitur in ſacris literis à ſingulari manſuetudine. 6. Ab Antichriſti natura & ingenio, cujus proprium eſt uſque ad ſanguinem ſævire in diſ- ſentientes. 7. A culpæ & pœnæ proportione. 8. Ab incommodis; nam illæ cruentæ per- ſecutiones (1) impediunt multorum conver- ſionem & externam ſalutem, (2) dant anſam effuſioni ſanguinis innocentis, (3) excitant ſeditiones, bella, & varias cædes, (4) vera martyria faciunt ſuſpecta. 9. A Judæorum tolerantia. 10. A praxi primitivæ Eccleſiæ, conſenſu Patrum & Conciliorum nec non quorundam Pontificiorum teſtimonio. Num. XII. Ferner erweiſet D. Andreas Keslerus in ſei- nem Methodo convertendi Hæreticos p. I. c. XII. Wie die aͤuſſerliche zwangs-mittel in re- ligions- und gewiſſens-ſachen in der ſchrifft durchaus nicht gegruͤndet ſeyn/ und zwar aus folgenden urſachen. 1. Weil darinnen kein befehl/ noch 2. Exem- B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/309
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/309>, abgerufen am 21.01.2025.