Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XXVII. Von denen gesichtern Annä Vetterin. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.habe auch den jünstentag 6. mal gesehen/ und 5. mal die hölle/ (e) und bin 3. mal (g) un- ter die erde geführet worden. Jch will aber auff diesen bogen pappir nichts schreiben von den ge- heimnissen/ als nur was nöthig ist/ ich bin der hoffnung/ wir wollen mündlich miteinander reden. (f) Auff uns ist kommen das ende der welt/ ich bin das A und das O/ der anfang und das ende/ des Testaments abbund und ei- nes andern anfang; das ist jetzt am nothwen- digsten/ das volck zum gesetz Mosis zu treiben; so spricht der HErr HErr: Aus Zion soll das gesetz ausgehen. Zu erleuterung dieses briefs ist zu mercken/ daß (a) Sie war im gesicht zu Nürnberg/ und sahe (b) Acht und zwantzig jahr vor diesem Frantzö- (c) Anno 1662. Sey gleichsam ein abermah- bey
Th. III. C. XXVII. Von denen geſichtern Annaͤ Vetterin. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.habe auch den juͤnſtentag 6. mal geſehen/ und 5. mal die hoͤlle/ (e) und bin 3. mal (g) un- ter die erde gefuͤhret worden. Jch will aber auff dieſen bogen pappir nichts ſchreiben von den ge- heimniſſen/ als nur was noͤthig iſt/ ich bin der hoffnung/ wir wollen muͤndlich miteinander reden. (f) Auff uns iſt kommen das ende der welt/ ich bin das A und das O/ der anfang und das ende/ des Teſtaments abbund und ei- nes andern anfang; das iſt jetzt am nothwen- digſten/ das volck zum geſetz Moſis zu treiben; ſo ſpricht der HErꝛ HErꝛ: Aus Zion ſoll das geſetz ausgehen. Zu erleuterung dieſes briefs iſt zu mercken/ daß (a) Sie war im geſicht zu Nuͤrnberg/ und ſahe (b) Acht und zwantzig jahr vor dieſem Frantzoͤ- (c) Anno 1662. Sey gleichſam ein abermah- bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0275" n="263"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Von denen geſichtern Annaͤ Vetterin.</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>habe auch den juͤnſtentag 6. mal geſehen/ und<lb/> 5. mal die hoͤlle/ (<hi rendition="#aq">e</hi>) und bin 3. mal (<hi rendition="#aq">g</hi>) un-<lb/> ter die erde gefuͤhret worden. Jch will aber auff<lb/> dieſen bogen pappir nichts ſchreiben von den ge-<lb/> heimniſſen/ als nur was noͤthig iſt/ ich bin der<lb/> hoffnung/ wir wollen muͤndlich miteinander<lb/> reden. (<hi rendition="#aq">f</hi>) Auff uns iſt kommen das ende der<lb/> welt/ ich bin das A und das O/ der anfang<lb/> und das ende/ des Teſtaments abbund und ei-<lb/> nes andern anfang; das iſt jetzt am nothwen-<lb/> digſten/ das volck zum geſetz Moſis zu treiben;<lb/> ſo ſpricht der HErꝛ HErꝛ: Aus Zion ſoll das<lb/> geſetz ausgehen.</p><lb/> <p>Zu erleuterung dieſes briefs iſt zu mercken/ daß<lb/> ſie nicht ſo wol in ihrem namen/ als unter dem<lb/> bild der gantzen kirche und des neuen Zions/ das<lb/> Gott auf erden aufrichten wolle/ rede; daher nen-<lb/> net ſie ſich/ an ſtatt <hi rendition="#fr">Anna/ An mich/</hi> daß wer<lb/> nicht dieſeꝛ kirche einverleibet/ uñ gleichſam wie-<lb/> dergeboren zu werden/ dieſer mutter einverleibt<lb/> werde/ koͤnne in das reich GOttes nicht kom-<lb/> men ꝛc. welches in vielen andern reden von<lb/> ihr allezeit muß in acht genommen werden/ daß<lb/> ſie zu gleich auch von GOtt ausgeruͤſt/ als vor<lb/> dieſem im A. Teſtament die Propheten und Se-<lb/> her/ antwort zu geben/ und in fuͤrfallenden noͤ-<lb/> then der ſtadt und landes GOttes willen anzu-<lb/> zeigen/ uͤber das mit dem geiſt des gebets be-<lb/> gabt/ groſſes uͤbel weg- oder ſo viel wol auch<lb/> her zu beten.</p><lb/> <p>(<hi rendition="#aq">a</hi>) Sie war im geſicht zu Nuͤrnberg/ und ſahe<lb/> daſelbſt ordens-perſonen mit roſen-kraͤntzen/<lb/> welche nach der Carthaͤuſer cloſter fragten.</p><lb/> <p>(<hi rendition="#aq">b</hi>) Acht und zwantzig jahr vor dieſem Frantzoͤ-<lb/> ſiſchen krieg hat ſie ſchon von der heiſſen<lb/> ſchmidaͤſſe geſagt/ daß der Frantzos uͤber den<lb/> hartē Lutheriſchen amboß als ein haꝛter ham-<lb/> mer kom̃en werde; man moͤge fried/ ſtillſtand<lb/> und bund machen wie man wolle/ ſo ſey es<lb/> aus mit dem Luther/ welcher jetzt ſammt ſei-<lb/> nem volck als ein rind ohne haupt auff der<lb/> heyde ihr erſchienē/ dabey das Pabſthum als<lb/> ein groſſeꝛ rother drach den rachen auffpeꝛrete<lb/> ihn zu verſchlingen/ ſie aber ſeiner ſich noch<lb/> annahm und bey den hals anfaſte; ſie ſahe<lb/> pfaffen mit wuͤrffeln unter dem hut ſpielen<lb/> auff einem tiſch vor ihr/ und ſagte/ daß ſie ſeit-<lb/> her 62. heimlich einen bund haben/ die Luthe-<lb/> raner zu vertilgen/ ſtellen ſich doch/ als weñ es<lb/> ihnē wegen des kriegs leid waͤre; weñ man ei-<lb/> nen feſt- und bußtag unter den Lutheriſchen<lb/> anſtellete/ koͤnte man alle ihre tuͤcklein zu<lb/> ſchanden machen; wenn man ſich nicht bekeh-<lb/> re/ ſo ſey es aus; wozu noch unterſchiedliche<lb/> offenbarungen kom̃en; unter andern ſahe ſie<lb/> einen Lutheriſchen Pfarherꝛn im geiſt des Lu-<lb/> thers auff der ſchweis-banck ſitzen/ fuͤr dem<lb/> gieng ſie fuͤruͤber/ er aber war ſehr alt und faſt<lb/> blind/ und ſagte: ach da geht diß weib! ſie<lb/> fragte ihn/ ob er ſie deñ ſehe? und er antworte-<lb/> te/ ja/ eꝛ habe noch einen kleinen ſchein. So ſey<lb/> das Lutherthum veraltet und abkraͤfftig/ ſey<lb/> ihm bange/ als einem ſchwitzenden/ und ſaͤhe<lb/> die wahrheit noch ein klein wenig/ ſie folgen<lb/> deꝛſelbē aber doch nicht/ obſie gleich uͤbeꝛzeugt<lb/> werden ihrer ſuͤnden/ thun doch nur mit dem<lb/> mund buſſe. Darnach zeigte ihr Gott einē Lu-<lb/> theriſchē Prediger in einem altē ſtock ſtehend/<lb/> der hub ſeine haͤnde auff/ und bat GOtt um<lb/><cb/> vergebung der ſuͤnden; nichts deſtoweniger ſa-<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> he ſie ihn ſamt dem ſtock zu grunde gehen. Als<lb/> ihr die verfolgung der Lutheriſchen Predi-<lb/> ger in Ungarn erzehlt wurde/ ſagte ſie/ ſie ha-<lb/> be ſie <hi rendition="#aq">anno</hi> 63. auff der cantzel geſehen gehend<lb/> mit einem aug/ daß ſie auff dem andern blind<lb/> geweſen; nennet ſie alſo drey feinde/ welche<lb/> das Lutherthum voͤllig zu <hi rendition="#aq">ruinir</hi>en ſuchen:<lb/> (1) der Pabſt und alles was ſeiner art/ (2) der<lb/> Tuͤꝛck/ welcher um gantz Teutſchland/ uñ alſo<lb/> auch um die Lutheꝛiſche uñ die ſtadt Nuͤrnbeꝛg<lb/> mitbuhlte/ von dem ſie <hi rendition="#aq">A.</hi> 1662. diß geſicht hat-<lb/> te: Es lagen in ihres kindes wiegen groſſe eyer/<lb/> die waren verbruͤtet/ und flogen voͤgel<lb/> daraus/ welche zu lauter menſchen und Tuͤr-<lb/> cken wurden; damals ſey der krieg der Tuͤr-<lb/> cken ausgebruͤtet worden. (3) Der Fran-<lb/> tzoß/ von welchem ſie lang voꝛher geſagt/ auch<lb/> die ſtadt Straßbuꝛg/ als eine hoffaͤrtige frau/<lb/> in Straßburger habit/ welchen ſie nie geſehē/<lb/> doch ausfuͤhrlich beſchrieben/ vor ſich ſahe/<lb/> und ihr verkuͤndigte/ es wuͤrde ſie ihr huren-<lb/> buhle ergreiffen/ welches auch hernach erfol-<lb/> get. Sie beſchuldigte Anſpach/ es ſey ſchul-<lb/> dig mit daran/ daß Straßburg uͤber gangen/<lb/> weil es ihr nicht zu wiſſen gethan worden;<lb/> wann man es zu Nuͤrnberg nicht kund mache/<lb/> gehe es ihr eben ſo. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1663. im <hi rendition="#aq">Martio</hi><lb/> ſahe ſie eine groſſe fluth von Franckreich her<lb/> flieſſen/ und ſchrie darauff zu ihren kindern/<lb/> und zu allen from̃en/ deren ſie ſich eine mutter<lb/> nennet: Steiget in euren haͤuſern auff die hoͤ-<lb/> he/ daß ihr nicht eꝛſauft; nach dem waſſer ſahe<lb/> ſie drey groſſe voͤgel/ der eine hatte zwey koͤpf-<lb/> fe/ kamen eben daher/ da das waſſer herkam/<lb/> welches groſſes kriegesvolck bedeutet; als ſie<lb/> die voͤgel ſahe/ ſchrie ihr geiſt in ihr zum oͤff-<lb/> tern: HErꝛ JEſus! wodurch ſie GOtt in die<lb/> ruthe fiel; des Koͤniges in Franckreich zei-<lb/> chen und namen habe ſie ſchon in der hoͤlle ge-<lb/> ſehen.</p><lb/> <p>(<hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1662. Sey gleichſam ein abermah-<lb/> liger voͤlliger ſuͤnden-fall wieder geſchehen/<lb/> aber durch ihre vorbitte wieder gnade einge-<lb/> wendet worden; ſie vergliche ſich zum oͤfftern<lb/> dem weib in der offenbarung/ redete viel von<lb/> einer geiſtlichen geburt eines knaͤbleins/ in<lb/> welchem gleichſam alle ſeclen/ ſo noch geret-<lb/> tet werden/ aus dieſer welt-neige abgebildet<lb/> und gefaſſet ſind; welches knaͤblein zu GOtt<lb/> entzuͤckt worden/ das iſt/ die die letzte gnade<lb/> annehmen/ ſind in das buch des lebens wie-<lb/> der eingeſchrieben worden/ da vorher alles<lb/> ausgetilget war; die welt war damals gerich-<lb/> tet/ daher ſahe ſie damals die menſchen zu<lb/> tauſenden am geꝛicht hangen/ als ausgeſpeite<lb/> von der gnade. <hi rendition="#aq">Item,</hi> ſie ſahe ſie als truncke-<lb/> ne im wirthshauß/ einer lag und ſchnarchte/<lb/> der andere hielt den kopff/ der dritte dau-<lb/> melte von einer ſeiten zur andern/ hatten ins-<lb/> geſamt keinen guten fleck an ihren kleidern/<lb/> ſondern ſaſſen halb entbloͤſt da. Der wirth<lb/> ſo ſie bißher geſpeiſt/ CHriſtus/ hatte das<lb/> kerbholtz/ das voͤllige geſetz/ in der hand/ das<lb/> hielt er vor/ da trat ſie/ odeꝛ deꝛ H. Geiſt in ihr/<lb/> in das mittel und bat um erbarmung/ da<lb/> wurden die ſchulden auff ſie geleget/ ſie muſte<lb/> in ketten 27. wochen zu Anſpach angeſchloſ-<lb/> ſen liegen/ und tag und nacht um gnade ſeuff-<lb/> tzen und bitten; wie CHriſtus ein verſoͤhner<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0275]
Th. III. C. XXVII. Von denen geſichtern Annaͤ Vetterin.
habe auch den juͤnſtentag 6. mal geſehen/ und
5. mal die hoͤlle/ (e) und bin 3. mal (g) un-
ter die erde gefuͤhret worden. Jch will aber auff
dieſen bogen pappir nichts ſchreiben von den ge-
heimniſſen/ als nur was noͤthig iſt/ ich bin der
hoffnung/ wir wollen muͤndlich miteinander
reden. (f) Auff uns iſt kommen das ende der
welt/ ich bin das A und das O/ der anfang
und das ende/ des Teſtaments abbund und ei-
nes andern anfang; das iſt jetzt am nothwen-
digſten/ das volck zum geſetz Moſis zu treiben;
ſo ſpricht der HErꝛ HErꝛ: Aus Zion ſoll das
geſetz ausgehen.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Zu erleuterung dieſes briefs iſt zu mercken/ daß
ſie nicht ſo wol in ihrem namen/ als unter dem
bild der gantzen kirche und des neuen Zions/ das
Gott auf erden aufrichten wolle/ rede; daher nen-
net ſie ſich/ an ſtatt Anna/ An mich/ daß wer
nicht dieſeꝛ kirche einverleibet/ uñ gleichſam wie-
dergeboren zu werden/ dieſer mutter einverleibt
werde/ koͤnne in das reich GOttes nicht kom-
men ꝛc. welches in vielen andern reden von
ihr allezeit muß in acht genommen werden/ daß
ſie zu gleich auch von GOtt ausgeruͤſt/ als vor
dieſem im A. Teſtament die Propheten und Se-
her/ antwort zu geben/ und in fuͤrfallenden noͤ-
then der ſtadt und landes GOttes willen anzu-
zeigen/ uͤber das mit dem geiſt des gebets be-
gabt/ groſſes uͤbel weg- oder ſo viel wol auch
her zu beten.
(a) Sie war im geſicht zu Nuͤrnberg/ und ſahe
daſelbſt ordens-perſonen mit roſen-kraͤntzen/
welche nach der Carthaͤuſer cloſter fragten.
(b) Acht und zwantzig jahr vor dieſem Frantzoͤ-
ſiſchen krieg hat ſie ſchon von der heiſſen
ſchmidaͤſſe geſagt/ daß der Frantzos uͤber den
hartē Lutheriſchen amboß als ein haꝛter ham-
mer kom̃en werde; man moͤge fried/ ſtillſtand
und bund machen wie man wolle/ ſo ſey es
aus mit dem Luther/ welcher jetzt ſammt ſei-
nem volck als ein rind ohne haupt auff der
heyde ihr erſchienē/ dabey das Pabſthum als
ein groſſeꝛ rother drach den rachen auffpeꝛrete
ihn zu verſchlingen/ ſie aber ſeiner ſich noch
annahm und bey den hals anfaſte; ſie ſahe
pfaffen mit wuͤrffeln unter dem hut ſpielen
auff einem tiſch vor ihr/ und ſagte/ daß ſie ſeit-
her 62. heimlich einen bund haben/ die Luthe-
raner zu vertilgen/ ſtellen ſich doch/ als weñ es
ihnē wegen des kriegs leid waͤre; weñ man ei-
nen feſt- und bußtag unter den Lutheriſchen
anſtellete/ koͤnte man alle ihre tuͤcklein zu
ſchanden machen; wenn man ſich nicht bekeh-
re/ ſo ſey es aus; wozu noch unterſchiedliche
offenbarungen kom̃en; unter andern ſahe ſie
einen Lutheriſchen Pfarherꝛn im geiſt des Lu-
thers auff der ſchweis-banck ſitzen/ fuͤr dem
gieng ſie fuͤruͤber/ er aber war ſehr alt und faſt
blind/ und ſagte: ach da geht diß weib! ſie
fragte ihn/ ob er ſie deñ ſehe? und er antworte-
te/ ja/ eꝛ habe noch einen kleinen ſchein. So ſey
das Lutherthum veraltet und abkraͤfftig/ ſey
ihm bange/ als einem ſchwitzenden/ und ſaͤhe
die wahrheit noch ein klein wenig/ ſie folgen
deꝛſelbē aber doch nicht/ obſie gleich uͤbeꝛzeugt
werden ihrer ſuͤnden/ thun doch nur mit dem
mund buſſe. Darnach zeigte ihr Gott einē Lu-
theriſchē Prediger in einem altē ſtock ſtehend/
der hub ſeine haͤnde auff/ und bat GOtt um
vergebung der ſuͤnden; nichts deſtoweniger ſa-
he ſie ihn ſamt dem ſtock zu grunde gehen. Als
ihr die verfolgung der Lutheriſchen Predi-
ger in Ungarn erzehlt wurde/ ſagte ſie/ ſie ha-
be ſie anno 63. auff der cantzel geſehen gehend
mit einem aug/ daß ſie auff dem andern blind
geweſen; nennet ſie alſo drey feinde/ welche
das Lutherthum voͤllig zu ruiniren ſuchen:
(1) der Pabſt und alles was ſeiner art/ (2) der
Tuͤꝛck/ welcher um gantz Teutſchland/ uñ alſo
auch um die Lutheꝛiſche uñ die ſtadt Nuͤrnbeꝛg
mitbuhlte/ von dem ſie A. 1662. diß geſicht hat-
te: Es lagen in ihres kindes wiegen groſſe eyer/
die waren verbruͤtet/ und flogen voͤgel
daraus/ welche zu lauter menſchen und Tuͤr-
cken wurden; damals ſey der krieg der Tuͤr-
cken ausgebruͤtet worden. (3) Der Fran-
tzoß/ von welchem ſie lang voꝛher geſagt/ auch
die ſtadt Straßbuꝛg/ als eine hoffaͤrtige frau/
in Straßburger habit/ welchen ſie nie geſehē/
doch ausfuͤhrlich beſchrieben/ vor ſich ſahe/
und ihr verkuͤndigte/ es wuͤrde ſie ihr huren-
buhle ergreiffen/ welches auch hernach erfol-
get. Sie beſchuldigte Anſpach/ es ſey ſchul-
dig mit daran/ daß Straßburg uͤber gangen/
weil es ihr nicht zu wiſſen gethan worden;
wann man es zu Nuͤrnberg nicht kund mache/
gehe es ihr eben ſo. Anno 1663. im Martio
ſahe ſie eine groſſe fluth von Franckreich her
flieſſen/ und ſchrie darauff zu ihren kindern/
und zu allen from̃en/ deren ſie ſich eine mutter
nennet: Steiget in euren haͤuſern auff die hoͤ-
he/ daß ihr nicht eꝛſauft; nach dem waſſer ſahe
ſie drey groſſe voͤgel/ der eine hatte zwey koͤpf-
fe/ kamen eben daher/ da das waſſer herkam/
welches groſſes kriegesvolck bedeutet; als ſie
die voͤgel ſahe/ ſchrie ihr geiſt in ihr zum oͤff-
tern: HErꝛ JEſus! wodurch ſie GOtt in die
ruthe fiel; des Koͤniges in Franckreich zei-
chen und namen habe ſie ſchon in der hoͤlle ge-
ſehen.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
(c) Anno 1662. Sey gleichſam ein abermah-
liger voͤlliger ſuͤnden-fall wieder geſchehen/
aber durch ihre vorbitte wieder gnade einge-
wendet worden; ſie vergliche ſich zum oͤfftern
dem weib in der offenbarung/ redete viel von
einer geiſtlichen geburt eines knaͤbleins/ in
welchem gleichſam alle ſeclen/ ſo noch geret-
tet werden/ aus dieſer welt-neige abgebildet
und gefaſſet ſind; welches knaͤblein zu GOtt
entzuͤckt worden/ das iſt/ die die letzte gnade
annehmen/ ſind in das buch des lebens wie-
der eingeſchrieben worden/ da vorher alles
ausgetilget war; die welt war damals gerich-
tet/ daher ſahe ſie damals die menſchen zu
tauſenden am geꝛicht hangen/ als ausgeſpeite
von der gnade. Item, ſie ſahe ſie als truncke-
ne im wirthshauß/ einer lag und ſchnarchte/
der andere hielt den kopff/ der dritte dau-
melte von einer ſeiten zur andern/ hatten ins-
geſamt keinen guten fleck an ihren kleidern/
ſondern ſaſſen halb entbloͤſt da. Der wirth
ſo ſie bißher geſpeiſt/ CHriſtus/ hatte das
kerbholtz/ das voͤllige geſetz/ in der hand/ das
hielt er vor/ da trat ſie/ odeꝛ deꝛ H. Geiſt in ihr/
in das mittel und bat um erbarmung/ da
wurden die ſchulden auff ſie geleget/ ſie muſte
in ketten 27. wochen zu Anſpach angeſchloſ-
ſen liegen/ und tag und nacht um gnade ſeuff-
tzen und bitten; wie CHriſtus ein verſoͤhner
bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |