Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.gesichten und offenbarungen. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.aus/ da ward ich wieder verzuckt/ daerschienen mir eine grosse anzahl Engel in meiner stuben/ und sie waren alle geharnischt und führeten in ihren händen blutigesäbel; nach diesen kam ein grosses wetterleuchten in meine stuben hinein/ darauff bald kam ein himmlischer wagen zu mir hinein/ dieser himmel-wagen stund für mir stille/ und waren 6. pferde an diesem himmel- wagen/ und waren roß und wagen wie lauter feuerflammen anzusehen/ und dieser/ der in dem himmlischen wagen saß/ der war gantz gehar- nischt/ und sein angesicht war hell und klar/ und um sein haupt hat er einen trefflichen schein ge- habt/ und er hatte vier flügel ausgebreitet/ die ich gesehen hab/ und dieser/ der in dem himmli- schen wagen saß/ der führte einen schrecklichen langen blutigen sebel/ und er fieng mit mir an zu reden/ und sprach zu mir: Du menschen-kind/ fürchte dich nicht/ dein himmlischer Vater im himmel schickt mich zu dir mit wagen und pfer- den/ nun aber sey getrost und harre auff GOtt/ und was ich ietzund mit dir/ ach du menschen- kind/ reden werde/ so mercke wol auff meine stim- me. Zum ersten sprach er zu mir dreymal auff einander; Ach wehe/ ach wehe/ ach wehe der lieben Christenheit auff erden! denn der allmäch- tige Vater schreyet rach und wehe über die Chri- stenheit auff der erden/ und der höchste GOtt ist schrecklich zornig; denn er wird seinen feuer- brennenden zorn über uns ausschütten/ und sein grausamer grimm der wird uns tödten: Dann ihr Christen haltet seine gebot/ als des allmäch- tigen/ die er euch gegeben hat/ so unheilig/ und sein wort haltet ihr Christen so verächtlich/ dar- um kommt der fluch von dem höchsten GOtt über die gantze Christenheit. Und zum andern sprach er zu mir: Du menschenkind/ da hat mir der allmächtige Gott ein zeichen mit gegeben/ als einen blutigen sebel/ und hat mir/ du menschen- kind/ der allmächtige Vater im himmel dabey angedeutet/ daß er will seine Christenheit mit sebeln verfolgen und straffen/ weil sie dem höch- sten nicht wollen gehorchen/ und auch zum 3. sprach er zu mir: Du menschenkind/ das blut der Christenheit wird GOtt nicht jammern/ das der erbfeind in Teutschland vergiessen wird/ und auch wird GOtt nicht zugeben/ daß der Christen ihre leichnam sollen begraben werden/ sondern eine speise der unvernünfftigen thiere auff erden werden/ daß der Höchste so schrecklich zornig ist. Und zum 4. sprach er zu mir: Du menschen-kind/ der allmächtige Vater hat mir befohlen/ ich soll dich in diesen himmlischen wa- gen setzen/ und soll dich führen in die höhe der lufft; denn der allmächtige GOtt hat mit seiner [Spaltenumbruch] rechten hand zweyen grossen Krieges-heeren auff-Jahr MDC. biß MDCC. geboten/ daß sie sollen in der lufft streiten/ als Christen und Türcken/ und dabey wird dir/ du menschen-kind/ GOtt der Allmächtige ein schreckliches blutzeichen an himmel stellen/ un- ter wärendem streiten/ da wirstu sehen/ wie der HErr so zornig ist. Und er führte mich in die hö- he der lufft/ da sahe ich diese 2. Krieges-heere/ als Christen und Türcken/ in der lufft/ die stun- den gegen einander alle zu pferde/ und das volck war wolgerüst/ die Türcken mit trefflichen bö- gen und mit auffgelegten pfeilen/ und auch mit ihren grossen sebeln waren fertig/ auch mit ge- waltigen paucken und trompeten bliesen sie; bey den Christen war auch deßgleichen alles wol ge- rüst/ mit röhren und auch mit schwerdtern/ trompeten blasen und paucken/ und auff beyden seiten war das volck lustig gemacht; und dar- nach giengen beyde heere zusammen/ und gien- gen auff beyden seiten hart gegen einander/ mit hauen/ schiessen und stechen/ da endlich die Christen den sieg verlohren haben; und diese schlacht hat 2 allmächtige GOtt das blut-zeichen an himmel gestellet/ daß ichs gesehen habe/ auch so lange gestanden ist/ biß das blutvergiessen ein ende hatte; und ich fragte diesen/ der in dem himm- lischen wagen saß/ was das bedeutete? da sprach er zu mir: Du menschen-kind/ dieses blut-zei- chen/ das dir GOtt an himmel gestellt hat/ das ist der mond/ der ab- und zunimmet/ der hat sich in blut verwandelt/ das ihm GOtt auch dazu gebote hat/ zu diesen blutschlachten; also werden diese beyde heere bedeuten 2. städte/ die werden in kurtzer zeit von Türcken bemächtiget werden/ da die Christen den sieg nicht erlangen werden/ daß er bald/ der Türcke/ herein schleichen wird in das Teutschland; denn der allmächtige GOtt hat mir es/ du menschen-kind/ befohlen in dem himmel/ ich solle dir es andeuten/ und ich bin ein Cherubim/ du menschen-kind/ der dir solches hat angedeutet. Und so weit gehen dieses mannes sachen/ wie Das XXVII. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von denen gesichten Annä Vetterin. §. 1. DEr titul selbiger erzehlung ist folgender: Den geist dämpffet nicht/ die weissa- Hat es von der Reformation Lutheri an öffent- A. K. H. Dritter Theil. K k 2
geſichten und offenbarungen. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.aus/ da ward ich wieder verzuckt/ daerſchienen mir eine groſſe anzahl Engel in meiner ſtuben/ und ſie waren alle geharniſcht und fuͤhreten in ihren haͤnden blutigeſaͤbel; nach dieſen kam ein groſſes wetterleuchten in meine ſtuben hinein/ darauff bald kam ein himmliſcher wagen zu mir hinein/ dieſer himmel-wagen ſtund fuͤr mir ſtille/ und waren 6. pferde an dieſem himmel- wagen/ und waren roß und wagen wie lauter feuerflammen anzuſehen/ und dieſer/ der in dem himmliſchen wagen ſaß/ der war gantz gehar- niſcht/ und ſein angeſicht war hell und klar/ und um ſein haupt hat er einen trefflichen ſchein ge- habt/ und er hatte vier fluͤgel ausgebreitet/ die ich geſehen hab/ und dieſer/ der in dem himmli- ſchen wagen ſaß/ der fuͤhrte einen ſchrecklichen langen blutigen ſebel/ und er fieng mit mir an zu reden/ und ſprach zu mir: Du menſchen-kind/ fuͤrchte dich nicht/ dein himmliſcher Vater im himmel ſchickt mich zu dir mit wagen und pfer- den/ nun aber ſey getroſt und harre auff GOtt/ und was ich ietzund mit dir/ ach du menſchen- kind/ reden werde/ ſo mercke wol auff meine ſtim- me. Zum erſten ſprach er zu mir dreymal auff einander; Ach wehe/ ach wehe/ ach wehe der lieben Chriſtenheit auff erden! denn der allmaͤch- tige Vater ſchreyet rach und wehe uͤber die Chri- ſtenheit auff der erden/ und der hoͤchſte GOtt iſt ſchrecklich zornig; denn er wird ſeinen feuer- brennenden zorn uͤber uns ausſchuͤtten/ und ſein grauſamer grimm der wird uns toͤdten: Dann ihr Chriſten haltet ſeine gebot/ als des allmaͤch- tigen/ die er euch gegeben hat/ ſo unheilig/ und ſein wort haltet ihr Chriſten ſo veraͤchtlich/ dar- um kommt der fluch von dem hoͤchſten GOtt uͤber die gantze Chriſtenheit. Und zum andern ſprach er zu mir: Du menſchenkind/ da hat mir deꝛ allmaͤchtige Gott ein zeichen mit gegeben/ als einen blutigen ſebel/ und hat mir/ du menſchen- kind/ der allmaͤchtige Vater im himmel dabey angedeutet/ daß er will ſeine Chriſtenheit mit ſebeln verfolgen und ſtraffen/ weil ſie dem hoͤch- ſten nicht wollen gehorchen/ und auch zum 3. ſprach er zu mir: Du menſchenkind/ das blut der Chriſtenheit wird GOtt nicht jammern/ das der erbfeind in Teutſchland vergieſſen wird/ und auch wird GOtt nicht zugeben/ daß der Chriſten ihre leichnam ſollen begraben werden/ ſondern eine ſpeiſe der unvernuͤnfftigen thiere auff erden werden/ daß der Hoͤchſte ſo ſchrecklich zornig iſt. Und zum 4. ſprach er zu mir: Du menſchen-kind/ der allmaͤchtige Vater hat mir befohlen/ ich ſoll dich in dieſen himmliſchen wa- gen ſetzen/ und ſoll dich fuͤhren in die hoͤhe der lufft; denn der allmaͤchtige GOtt hat mit ſeiner [Spaltenumbruch] rechten hand zweyen groſſen Krieges-heeren auff-Jahr MDC. biß MDCC. geboten/ daß ſie ſollen in der lufft ſtreiten/ als Chriſten und Tuͤrcken/ und dabey wird dir/ du menſchen-kind/ GOtt der Allmaͤchtige ein ſchreckliches blutzeichen an himmel ſtellen/ un- ter waͤrendem ſtreiten/ da wirſtu ſehen/ wie der HErꝛ ſo zornig iſt. Und er fuͤhrte mich in die hoͤ- he der lufft/ da ſahe ich dieſe 2. Krieges-heere/ als Chriſten und Tuͤrcken/ in der lufft/ die ſtun- den gegen einander alle zu pferde/ und das volck war wolgeruͤſt/ die Tuͤrcken mit trefflichen boͤ- gen und mit auffgelegten pfeilen/ und auch mit ihren groſſen ſebeln waren fertig/ auch mit ge- waltigen paucken und trompeten blieſen ſie; bey den Chriſten war auch deßgleichen alles wol ge- ruͤſt/ mit roͤhren und auch mit ſchwerdtern/ trompeten blaſen und paucken/ und auff beyden ſeiten war das volck luſtig gemacht; und dar- nach giengen beyde heere zuſammen/ und gien- gen auff beyden ſeiten hart gegen einander/ mit hauen/ ſchieſſen und ſtechen/ da endlich die Chriſten den ſieg verlohren haben; und dieſe ſchlacht hat 2 allmaͤchtige GOtt das blut-zeichen an himmel geſtellet/ daß ichs geſehen habe/ auch ſo lange geſtanden iſt/ biß das blutvergieſſen ein ende hatte; und ich fragte dieſen/ der in dem himm- liſchen wagen ſaß/ was das bedeutete? da ſprach er zu mir: Du menſchen-kind/ dieſes blut-zei- chen/ das dir GOtt an himmel geſtellt hat/ das iſt der mond/ der ab- und zunimmet/ der hat ſich in blut verwandelt/ das ihm GOtt auch dazu gebotē hat/ zu dieſen blutſchlachten; alſo werden dieſe beyde heere bedeuten 2. ſtaͤdte/ die werden in kurtzer zeit von Tuͤrcken bemaͤchtiget werden/ da die Chriſten den ſieg nicht erlangen werden/ daß er bald/ der Tuͤrcke/ herein ſchleichen wird in das Teutſchland; denn der allmaͤchtige GOtt hat mir es/ du menſchen-kind/ befohlen in dem himmel/ ich ſolle dir es andeuten/ und ich bin ein Cherubim/ du menſchen-kind/ der dir ſolches hat angedeutet. Und ſo weit gehen dieſes mannes ſachen/ wie Das XXVII. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von denen geſichten Annaͤ Vetterin. §. 1. DEr titul ſelbiger erzehlung iſt folgender: Den geiſt daͤmpffet nicht/ die weiſſa- Hat es von der Reformation Lutheri an oͤffent- A. K. H. Dritter Theil. K k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0271" n="259"/><fw place="top" type="header">geſichten und offenbarungen.</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>aus/ da ward ich wieder verzuckt/ daerſchienen<lb/> mir eine groſſe anzahl Engel in meiner ſtuben/<lb/> und ſie waren alle geharniſcht und fuͤhreten in<lb/> ihren haͤnden blutigeſaͤbel; nach dieſen kam ein<lb/> groſſes wetterleuchten in meine ſtuben hinein/<lb/> darauff bald kam ein himmliſcher wagen zu mir<lb/> hinein/ dieſer himmel-wagen ſtund fuͤr mir<lb/> ſtille/ und waren 6. pferde an dieſem himmel-<lb/> wagen/ und waren roß und wagen wie lauter<lb/> feuerflammen anzuſehen/ und dieſer/ der in dem<lb/> himmliſchen wagen ſaß/ der war gantz gehar-<lb/> niſcht/ und ſein angeſicht war hell und klar/ und<lb/> um ſein haupt hat er einen trefflichen ſchein ge-<lb/> habt/ und er hatte vier fluͤgel ausgebreitet/ die<lb/> ich geſehen hab/ und dieſer/ der in dem himmli-<lb/> ſchen wagen ſaß/ der fuͤhrte einen ſchrecklichen<lb/> langen blutigen ſebel/ und er fieng mit mir an zu<lb/> reden/ und ſprach zu mir: Du menſchen-kind/<lb/> fuͤrchte dich nicht/ dein himmliſcher Vater im<lb/> himmel ſchickt mich zu dir mit wagen und pfer-<lb/> den/ nun aber ſey getroſt und harre auff GOtt/<lb/> und was ich ietzund mit dir/ ach du menſchen-<lb/> kind/ reden werde/ ſo mercke wol auff meine ſtim-<lb/> me. Zum erſten ſprach er zu mir dreymal auff<lb/> einander; Ach wehe/ ach wehe/ ach wehe der<lb/> lieben Chriſtenheit auff erden! denn der allmaͤch-<lb/> tige Vater ſchreyet rach und wehe uͤber die Chri-<lb/> ſtenheit auff der erden/ und der hoͤchſte GOtt<lb/> iſt ſchrecklich zornig; denn er wird ſeinen feuer-<lb/> brennenden zorn uͤber uns ausſchuͤtten/ und ſein<lb/> grauſamer grimm der wird uns toͤdten: Dann<lb/> ihr Chriſten haltet ſeine gebot/ als des allmaͤch-<lb/> tigen/ die er euch gegeben hat/ ſo unheilig/ und<lb/> ſein wort haltet ihr Chriſten ſo veraͤchtlich/ dar-<lb/> um kommt der fluch von dem hoͤchſten GOtt<lb/> uͤber die gantze Chriſtenheit. Und zum andern<lb/> ſprach er zu mir: Du menſchenkind/ da hat mir<lb/> deꝛ allmaͤchtige Gott ein zeichen mit gegeben/ als<lb/> einen blutigen ſebel/ und hat mir/ du menſchen-<lb/> kind/ der allmaͤchtige Vater im himmel dabey<lb/> angedeutet/ daß er will ſeine Chriſtenheit mit<lb/> ſebeln verfolgen und ſtraffen/ weil ſie dem hoͤch-<lb/> ſten nicht wollen gehorchen/ und auch zum 3.<lb/> ſprach er zu mir: Du menſchenkind/ das blut der<lb/> Chriſtenheit wird GOtt nicht jammern/ das<lb/> der erbfeind in Teutſchland vergieſſen wird/<lb/> und auch wird GOtt nicht zugeben/ daß der<lb/> Chriſten ihre leichnam ſollen begraben werden/<lb/> ſondern eine ſpeiſe der unvernuͤnfftigen thiere<lb/> auff erden werden/ daß der Hoͤchſte ſo ſchrecklich<lb/> zornig iſt. Und zum 4. ſprach er zu mir: Du<lb/> menſchen-kind/ der allmaͤchtige Vater hat mir<lb/> befohlen/ ich ſoll dich in dieſen himmliſchen wa-<lb/> gen ſetzen/ und ſoll dich fuͤhren in die hoͤhe der<lb/> lufft; denn der allmaͤchtige GOtt hat mit ſeiner<lb/><cb/> rechten hand zweyen groſſen Krieges-heeren auff-<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> geboten/ daß ſie ſollen in der lufft ſtreiten/ als<lb/> Chriſten und Tuͤrcken/ und dabey wird dir/ du<lb/> menſchen-kind/ GOtt der Allmaͤchtige ein<lb/> ſchreckliches blutzeichen an himmel ſtellen/ un-<lb/> ter waͤrendem ſtreiten/ da wirſtu ſehen/ wie der<lb/> HErꝛ ſo zornig iſt. Und er fuͤhrte mich in die hoͤ-<lb/> he der lufft/ da ſahe ich dieſe 2. Krieges-heere/<lb/> als Chriſten und Tuͤrcken/ in der lufft/ die ſtun-<lb/> den gegen einander alle zu pferde/ und das volck<lb/> war wolgeruͤſt/ die Tuͤrcken mit trefflichen boͤ-<lb/> gen und mit auffgelegten pfeilen/ und auch mit<lb/> ihren groſſen ſebeln waren fertig/ auch mit ge-<lb/> waltigen paucken und trompeten blieſen ſie; bey<lb/> den Chriſten war auch deßgleichen alles wol ge-<lb/> ruͤſt/ mit roͤhren und auch mit ſchwerdtern/<lb/> trompeten blaſen und paucken/ und auff beyden<lb/> ſeiten war das volck luſtig gemacht; und dar-<lb/> nach giengen beyde heere zuſammen/ und gien-<lb/> gen auff beyden ſeiten hart gegen einander/ mit<lb/> hauen/ ſchieſſen und ſtechen/ da endlich die<lb/> Chriſten den ſieg verlohren haben; und dieſe<lb/> ſchlacht hat 2<formula notation="TeX">\frac {2}{2}</formula>. ſtunde gewaͤhret/ uñ hat mir der<lb/> allmaͤchtige GOtt das blut-zeichen an himmel<lb/> geſtellet/ daß ichs geſehen habe/ auch ſo lange<lb/> geſtanden iſt/ biß das blutvergieſſen ein ende<lb/> hatte; und ich fragte dieſen/ der in dem himm-<lb/> liſchen wagen ſaß/ was das bedeutete? da ſprach<lb/> er zu mir: Du menſchen-kind/ dieſes blut-zei-<lb/> chen/ das dir GOtt an himmel geſtellt hat/ das<lb/> iſt der mond/ der ab- und zunimmet/ der hat ſich<lb/> in blut verwandelt/ das ihm GOtt auch dazu<lb/> gebotē hat/ zu dieſen blutſchlachten; alſo werden<lb/> dieſe beyde heere bedeuten 2. ſtaͤdte/ die werden in<lb/> kurtzer zeit von Tuͤrcken bemaͤchtiget werden/ da<lb/> die Chriſten den ſieg nicht erlangen werden/<lb/> daß er bald/ der Tuͤrcke/ herein ſchleichen wird in<lb/> das Teutſchland; denn der allmaͤchtige GOtt<lb/> hat mir es/ du menſchen-kind/ befohlen in dem<lb/> himmel/ ich ſolle dir es andeuten/ und ich bin ein<lb/> Cherubim/ du menſchen-kind/ der dir ſolches hat<lb/> angedeutet.</p><lb/> <p>Und ſo weit gehen dieſes mannes ſachen/ wie<lb/> ich ſie auffgeſchrieben gefunden; Dem leſer<lb/> bleibt die freyheit/ ſelbige zu pruͤfen und in ge-<lb/> hoͤriger beſcheidenheit zu beurtheilen. Gleich-<lb/> wie auch dieſe folgende oben gleichfals erwaͤhn-<lb/> te weiſſagungen zu dem ende voͤllig hieher geſetzet<lb/> werden/ ſo/ als ſie ein ungenannter mit einer vor-<lb/> rede zum druck bereitet gehabt/ der aber bißhero<lb/> nicht erfolget. Die aus dem <hi rendition="#aq">ſtylo</hi> und denen<lb/> ſachen ſelbſt offenbare einfalt kan ſo wol allen<lb/> ſcrupel von betrug benehmen/ als die anſtoͤßig-<lb/> ſcheinen den <hi rendition="#aq">expreſſion</hi>en entſchuldigen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Capitel.<lb/> Von denen geſichten Annaͤ Vetterin.</hi> </head><lb/> <cb/> <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er titul ſelbiger erzehlung iſt folgender:<lb/> Beſchreibung eines ſchon vor dreißig<lb/> jahren erweckten/ bißher aber anderer<lb/> orten verdeckten und unbekannten propheti-<lb/> ſchen weibes/ namens Anna Vetterin/ des<lb/> ſchloß-waͤchters zu Onoldsbach eheweib: Aus<lb/> ihrer eigenen handſchrifft und muͤndlichen erzeh-<lb/> lung getreulich zuſammen getragen.</p><lb/> <cb/> <cit> <quote><hi rendition="#fr">Den geiſt daͤmpffet nicht/ die weiſſa-<lb/> gung verachtet nicht/ pruͤfet alles/<lb/> und das gute behaltet/</hi> 1. <hi rendition="#aq">Theſſ. V.<lb/> v. 19. ſeqq.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Hat es von der Reformation <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> an<lb/> jemals ein wunderliches anſehen mit uns ge-<lb/> habt/ im geiſtlichen und leiblichen/ ſo iſt und<lb/> geſchicht es gewiß zu gegenwaͤrtiger unſerer<lb/> zeit. Wer iſt ſo blind/ der es nicht ſehe? wo<lb/> kommt man hin/ daß man nicht heimlich und<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Dritter Theil.</hi> K k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">oͤffent-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0271]
geſichten und offenbarungen.
aus/ da ward ich wieder verzuckt/ daerſchienen
mir eine groſſe anzahl Engel in meiner ſtuben/
und ſie waren alle geharniſcht und fuͤhreten in
ihren haͤnden blutigeſaͤbel; nach dieſen kam ein
groſſes wetterleuchten in meine ſtuben hinein/
darauff bald kam ein himmliſcher wagen zu mir
hinein/ dieſer himmel-wagen ſtund fuͤr mir
ſtille/ und waren 6. pferde an dieſem himmel-
wagen/ und waren roß und wagen wie lauter
feuerflammen anzuſehen/ und dieſer/ der in dem
himmliſchen wagen ſaß/ der war gantz gehar-
niſcht/ und ſein angeſicht war hell und klar/ und
um ſein haupt hat er einen trefflichen ſchein ge-
habt/ und er hatte vier fluͤgel ausgebreitet/ die
ich geſehen hab/ und dieſer/ der in dem himmli-
ſchen wagen ſaß/ der fuͤhrte einen ſchrecklichen
langen blutigen ſebel/ und er fieng mit mir an zu
reden/ und ſprach zu mir: Du menſchen-kind/
fuͤrchte dich nicht/ dein himmliſcher Vater im
himmel ſchickt mich zu dir mit wagen und pfer-
den/ nun aber ſey getroſt und harre auff GOtt/
und was ich ietzund mit dir/ ach du menſchen-
kind/ reden werde/ ſo mercke wol auff meine ſtim-
me. Zum erſten ſprach er zu mir dreymal auff
einander; Ach wehe/ ach wehe/ ach wehe der
lieben Chriſtenheit auff erden! denn der allmaͤch-
tige Vater ſchreyet rach und wehe uͤber die Chri-
ſtenheit auff der erden/ und der hoͤchſte GOtt
iſt ſchrecklich zornig; denn er wird ſeinen feuer-
brennenden zorn uͤber uns ausſchuͤtten/ und ſein
grauſamer grimm der wird uns toͤdten: Dann
ihr Chriſten haltet ſeine gebot/ als des allmaͤch-
tigen/ die er euch gegeben hat/ ſo unheilig/ und
ſein wort haltet ihr Chriſten ſo veraͤchtlich/ dar-
um kommt der fluch von dem hoͤchſten GOtt
uͤber die gantze Chriſtenheit. Und zum andern
ſprach er zu mir: Du menſchenkind/ da hat mir
deꝛ allmaͤchtige Gott ein zeichen mit gegeben/ als
einen blutigen ſebel/ und hat mir/ du menſchen-
kind/ der allmaͤchtige Vater im himmel dabey
angedeutet/ daß er will ſeine Chriſtenheit mit
ſebeln verfolgen und ſtraffen/ weil ſie dem hoͤch-
ſten nicht wollen gehorchen/ und auch zum 3.
ſprach er zu mir: Du menſchenkind/ das blut der
Chriſtenheit wird GOtt nicht jammern/ das
der erbfeind in Teutſchland vergieſſen wird/
und auch wird GOtt nicht zugeben/ daß der
Chriſten ihre leichnam ſollen begraben werden/
ſondern eine ſpeiſe der unvernuͤnfftigen thiere
auff erden werden/ daß der Hoͤchſte ſo ſchrecklich
zornig iſt. Und zum 4. ſprach er zu mir: Du
menſchen-kind/ der allmaͤchtige Vater hat mir
befohlen/ ich ſoll dich in dieſen himmliſchen wa-
gen ſetzen/ und ſoll dich fuͤhren in die hoͤhe der
lufft; denn der allmaͤchtige GOtt hat mit ſeiner
rechten hand zweyen groſſen Krieges-heeren auff-
geboten/ daß ſie ſollen in der lufft ſtreiten/ als
Chriſten und Tuͤrcken/ und dabey wird dir/ du
menſchen-kind/ GOtt der Allmaͤchtige ein
ſchreckliches blutzeichen an himmel ſtellen/ un-
ter waͤrendem ſtreiten/ da wirſtu ſehen/ wie der
HErꝛ ſo zornig iſt. Und er fuͤhrte mich in die hoͤ-
he der lufft/ da ſahe ich dieſe 2. Krieges-heere/
als Chriſten und Tuͤrcken/ in der lufft/ die ſtun-
den gegen einander alle zu pferde/ und das volck
war wolgeruͤſt/ die Tuͤrcken mit trefflichen boͤ-
gen und mit auffgelegten pfeilen/ und auch mit
ihren groſſen ſebeln waren fertig/ auch mit ge-
waltigen paucken und trompeten blieſen ſie; bey
den Chriſten war auch deßgleichen alles wol ge-
ruͤſt/ mit roͤhren und auch mit ſchwerdtern/
trompeten blaſen und paucken/ und auff beyden
ſeiten war das volck luſtig gemacht; und dar-
nach giengen beyde heere zuſammen/ und gien-
gen auff beyden ſeiten hart gegen einander/ mit
hauen/ ſchieſſen und ſtechen/ da endlich die
Chriſten den ſieg verlohren haben; und dieſe
ſchlacht hat 2[FORMEL]. ſtunde gewaͤhret/ uñ hat mir der
allmaͤchtige GOtt das blut-zeichen an himmel
geſtellet/ daß ichs geſehen habe/ auch ſo lange
geſtanden iſt/ biß das blutvergieſſen ein ende
hatte; und ich fragte dieſen/ der in dem himm-
liſchen wagen ſaß/ was das bedeutete? da ſprach
er zu mir: Du menſchen-kind/ dieſes blut-zei-
chen/ das dir GOtt an himmel geſtellt hat/ das
iſt der mond/ der ab- und zunimmet/ der hat ſich
in blut verwandelt/ das ihm GOtt auch dazu
gebotē hat/ zu dieſen blutſchlachten; alſo werden
dieſe beyde heere bedeuten 2. ſtaͤdte/ die werden in
kurtzer zeit von Tuͤrcken bemaͤchtiget werden/ da
die Chriſten den ſieg nicht erlangen werden/
daß er bald/ der Tuͤrcke/ herein ſchleichen wird in
das Teutſchland; denn der allmaͤchtige GOtt
hat mir es/ du menſchen-kind/ befohlen in dem
himmel/ ich ſolle dir es andeuten/ und ich bin ein
Cherubim/ du menſchen-kind/ der dir ſolches hat
angedeutet.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Und ſo weit gehen dieſes mannes ſachen/ wie
ich ſie auffgeſchrieben gefunden; Dem leſer
bleibt die freyheit/ ſelbige zu pruͤfen und in ge-
hoͤriger beſcheidenheit zu beurtheilen. Gleich-
wie auch dieſe folgende oben gleichfals erwaͤhn-
te weiſſagungen zu dem ende voͤllig hieher geſetzet
werden/ ſo/ als ſie ein ungenannter mit einer vor-
rede zum druck bereitet gehabt/ der aber bißhero
nicht erfolget. Die aus dem ſtylo und denen
ſachen ſelbſt offenbare einfalt kan ſo wol allen
ſcrupel von betrug benehmen/ als die anſtoͤßig-
ſcheinen den expreſſionen entſchuldigen.
Das XXVII. Capitel.
Von denen geſichten Annaͤ Vetterin.
§. 1.
DEr titul ſelbiger erzehlung iſt folgender:
Beſchreibung eines ſchon vor dreißig
jahren erweckten/ bißher aber anderer
orten verdeckten und unbekannten propheti-
ſchen weibes/ namens Anna Vetterin/ des
ſchloß-waͤchters zu Onoldsbach eheweib: Aus
ihrer eigenen handſchrifft und muͤndlichen erzeh-
lung getreulich zuſammen getragen.
Den geiſt daͤmpffet nicht/ die weiſſa-
gung verachtet nicht/ pruͤfet alles/
und das gute behaltet/ 1. Theſſ. V.
v. 19. ſeqq.
Hat es von der Reformation Lutheri an
jemals ein wunderliches anſehen mit uns ge-
habt/ im geiſtlichen und leiblichen/ ſo iſt und
geſchicht es gewiß zu gegenwaͤrtiger unſerer
zeit. Wer iſt ſo blind/ der es nicht ſehe? wo
kommt man hin/ daß man nicht heimlich und
oͤffent-
A. K. H. Dritter Theil. K k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/271 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/271>, abgerufen am 22.02.2025. |