Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XXVI. Von Joachim Greulichs [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.ster/ urheber und wercktreiber waren. Ulstadi- us aber ward behalten unter weltlichem gewalt und gericht/ da man erfuhr/ daß sie sich nicht übereilet[e] mit ihrem ausspruch/ wie jene gethan hatten/ besonderlich nach dem sie erfuhren aus der geurtheileten klage-schrifften/ wie die Consi- storiales und Prediger in einer unerkannten sa- che/ auff einen hauffen von ihnen erdichtete und denen andern zugemassete meinung wieder Kö- nigl. ordre und gesetze mit passionirtem urtheil/ als selbst ankläger zugleich und richter/ zugepla- Ver- dammung zum ge- fängniß und zucht- hauß/tzet hatten. Nach zweyjährigem gefängniß empfieng auch Ulstadius ein urtheil/ von dem König/ durch sein Hofgericht in Abo/ und wurde condemnirt zum gefängniß und arbeit auf einem zuchthauß in Stockholm auf lebenlang/ welches auch auff ihn/ ungeacht einem ordinirten Predi- diger/ b[e]werckstellet war/ und ward ihm eine gros- se kette an den fuß geschmiedet/ damit er ein schwer mühl-rad trat ein halb jahr/ so daße. kranck ward darüber/ daß nachmals die arbeit [Spaltenumbruch] ym enthoben ward/ und bringet sein leben inJahr MDC. biß MDCC. dem haffte zu/ und ist noch/ wie man nicht an- ders weiß/ in Stockholm auff dem zuchthause bey leben/ in sehr miserablem zustande dem leibe nach/ aber in seiner seelen hat er himmel und freude/ die er/ von der ersten stunde seiner bekänt- niß/ da er seine lumpen loß war/ süßkräfftiglich unverruckt empfunden/ indem er nun frey in sei-Bestän- digkeit dabey. nem geiste siehet/ was GOtt mit ihm damal unter seiner schweren drohenden hand stehendem gewolt/ welches vor und biß zu dem letzten aus- bruch ihm verborgen war. Es fodern die ober- und untergewaltige von ihm/ daß er soll das werck mißbilligen/ und seine bekäntnisse wieder- ruffen/ und wo nicht mehr/ daß es nur schwach- heit wäre/ so wolten sie ihn loß lassen/ aber er bleibet fest darauff/ daß die Göttliche hand das werck geführet habe/ dafür er sich noch diese stunde mehr fürchtet als für aller welt plag und torturen. Amen! Das XXVI. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von Joachim Greulichs gesichtern und offenbarungen. §. 1. JCh habe oben im 24. capitel versprochen So schrieb anno 1653. am H. Pfingst- Demnach der allmächtige GOTT nach An dem dritten heiligen Pfingsttage aber/ nen/
Th. III. C. XXVI. Von Joachim Greulichs [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.ſter/ urheber und wercktreiber waren. Ulſtadi- us aber ward behalten unter weltlichem gewalt und gericht/ da man erfuhr/ daß ſie ſich nicht uͤbereilet[e] mit ihrem ausſpruch/ wie jene gethan hatten/ beſonderlich nach dem ſie erfuhren aus der geurtheileten klage-ſchrifften/ wie die Conſi- ſtoriales und Prediger in einer unerkannten ſa- che/ auff einen hauffen von ihnen erdichtete und denen andern zugemaſſete meinung wieder Koͤ- nigl. ordre und geſetze mit paſſionirtem urtheil/ als ſelbſt anklaͤger zugleich und richter/ zugepla- Ver- dammung zum ge- faͤngniß und zucht- hauß/tzet hatten. Nach zweyjaͤhrigem gefaͤngniß empfieng auch Ulſtadius ein urtheil/ von dem Koͤnig/ durch ſein Hofgericht in Abo/ und wurde condemnirt zum gefaͤngniß uñ arbeit auf einem zuchthauß in Stockholm auf lebenlang/ welches auch auff ihn/ ungeacht einem ordinirten Predi- diger/ b[e]werckſtellet war/ und ward ihm eine groſ- ſe kette an den fuß geſchmiedet/ damit er ein ſchwer muͤhl-rad trat ein halb jahr/ ſo daße. kranck ward daruͤber/ daß nachmals die arbeit [Spaltenumbruch] ym enthoben ward/ und bringet ſein leben inJahr MDC. biß MDCC. dem haffte zu/ und iſt noch/ wie man nicht an- ders weiß/ in Stockholm auff dem zuchthauſe bey leben/ in ſehr miſerablem zuſtande dem leibe nach/ aber in ſeiner ſeelen hat er himmel und freude/ die er/ von der erſten ſtunde ſeiner bekaͤnt- niß/ da er ſeine lumpen loß war/ ſuͤßkraͤfftiglich unverruckt empfunden/ indem er nun frey in ſei-Beſtaͤn- digkeit dabey. nem geiſte ſiehet/ was GOtt mit ihm damal unter ſeiner ſchweren drohenden hand ſtehendem gewolt/ welches vor und biß zu dem letzten aus- bruch ihm verborgen war. Es fodern die ober- und untergewaltige von ihm/ daß er ſoll das werck mißbilligen/ und ſeine bekaͤntniſſe wieder- ruffen/ und wo nicht mehr/ daß es nur ſchwach- heit waͤre/ ſo wolten ſie ihn loß laſſen/ aber er bleibet feſt darauff/ daß die Goͤttliche hand das werck gefuͤhret habe/ dafuͤr er ſich noch dieſe ſtunde mehr fuͤrchtet als fuͤr aller welt plag und torturen. Amen! Das XXVI. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von Joachim Greulichs geſichtern und offenbarungen. §. 1. JCh habe oben im 24. capitel verſprochen So ſchrieb anno 1653. am H. Pfingſt- Demnach der allmaͤchtige GOTT nach An dem dritten heiligen Pfingſttage aber/ nen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0260" n="248"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Von Joachim Greulichs</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>ſter/ urheber und wercktreiber waren. <hi rendition="#aq">Ulſtadi-<lb/> us</hi> aber ward behalten unter weltlichem gewalt<lb/> und gericht/ da man erfuhr/ daß ſie ſich nicht<lb/> uͤbereilet<supplied>e</supplied> mit ihrem ausſpruch/ wie jene gethan<lb/> hatten/ beſonderlich nach dem ſie erfuhren aus<lb/> der geurtheileten klage-ſchrifften/ wie die <hi rendition="#aq">Conſi-<lb/> ſtoriales</hi> und Prediger in einer unerkannten ſa-<lb/> che/ auff einen hauffen von ihnen erdichtete und<lb/> denen andern zugemaſſete meinung wieder Koͤ-<lb/> nigl. <hi rendition="#aq">ordre</hi> und geſetze mit <hi rendition="#aq">paſſionirt</hi>em urtheil/<lb/> als ſelbſt anklaͤger zugleich und richter/ zugepla-<lb/><note place="left">Ver-<lb/> dammung<lb/> zum ge-<lb/> faͤngniß<lb/> und zucht-<lb/> hauß/</note>tzet hatten. Nach zweyjaͤhrigem gefaͤngniß<lb/> empfieng auch <hi rendition="#aq">Ulſtadius</hi> ein urtheil/ von dem<lb/> Koͤnig/ durch ſein Hofgericht in Abo/ und wurde<lb/><hi rendition="#aq">condemni</hi>rt zum gefaͤngniß uñ arbeit auf einem<lb/> zuchthauß in Stockholm auf lebenlang/ welches<lb/> auch auff ihn/ ungeacht einem <hi rendition="#aq">ordinirt</hi>en Predi-<lb/> diger/ b<supplied>e</supplied>werckſtellet war/ und ward ihm eine groſ-<lb/> ſe kette an den fuß geſchmiedet/ damit er ein<lb/> ſchwer muͤhl-rad trat ein halb jahr/ ſo daße.<lb/> kranck ward daruͤber/ daß nachmals die arbeit<lb/><cb/> ym enthoben ward/ und bringet ſein leben in<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> dem haffte zu/ und iſt noch/ wie man nicht an-<lb/> ders weiß/ in Stockholm auff dem zuchthauſe<lb/> bey leben/ in ſehr <hi rendition="#aq">miſerabl</hi>em zuſtande dem leibe<lb/> nach/ aber in ſeiner ſeelen hat er himmel und<lb/> freude/ die er/ von der erſten ſtunde ſeiner bekaͤnt-<lb/> niß/ da er ſeine lumpen loß war/ ſuͤßkraͤfftiglich<lb/> unverruckt empfunden/ indem er nun frey in ſei-<note place="right">Beſtaͤn-<lb/> digkeit<lb/> dabey.</note><lb/> nem geiſte ſiehet/ was GOtt mit ihm damal<lb/> unter ſeiner ſchweren drohenden hand ſtehendem<lb/> gewolt/ welches vor und biß zu dem letzten aus-<lb/> bruch ihm verborgen war. Es fodern die ober-<lb/> und untergewaltige von ihm/ daß er ſoll das<lb/> werck mißbilligen/ und ſeine bekaͤntniſſe wieder-<lb/> ruffen/ und wo nicht mehr/ daß es nur ſchwach-<lb/> heit waͤre/ ſo wolten ſie ihn loß laſſen/ aber er<lb/> bleibet feſt darauff/ daß die Goͤttliche hand das<lb/> werck gefuͤhret habe/ dafuͤr er ſich noch dieſe<lb/> ſtunde mehr fuͤrchtet als fuͤr aller welt plag und<lb/><hi rendition="#aq">tortur</hi>en. <hi rendition="#aq">Amen!</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Capitel.<lb/> Von Joachim Greulichs geſichtern und offenbarungen.</hi> </head><lb/> <cb/> <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch habe oben im 24. capitel verſprochen<lb/> dieſes mannes ſachen bey dieſer hiſtorie<lb/> noch anzuhaͤngen/ welches ich denn all-<lb/> hier thue/ und zwaraus ſeinem eigenem verzeich-<lb/> niß ohne die geringſte veraͤnderung: Dahero<lb/> ein verſtaͤndiger leſer ſo wol einen einfaͤltigen un-<lb/><hi rendition="#aq">affectirt</hi>en <hi rendition="#aq">ſtylum,</hi> als auch andere und ſolche<lb/><hi rendition="#aq">expreſſiones</hi> finden wird/ daraus man ſehen<lb/> mag/ daß dergleichen nicht etwa von einem<lb/> andern ausgeſonnen und erdichtet worden.<lb/> Die auffſchrifft der <hi rendition="#aq">Relation,</hi> wie er ſie ſelber ge-<lb/> macht/ iſt folgende:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">So ſchrieb anno 1653. am H. Pfingſt-<lb/> tage im namen der Heiligen Drey-<lb/> faltigkeit/ ich Joachim Greulich/<lb/> und bekenne mit <hi rendition="#g">GOTT</hi> und dem<lb/> Vater/ den Sohn/ und den Heiligen<lb/> Geiſt/ wie folget:</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Demnach der allmaͤchtige <hi rendition="#g">GOTT</hi> nach<lb/> ſeinem Goͤttlichem rath und willen mich den<lb/> 21. <hi rendition="#aq">Maji</hi> dieſes Jahres mit Leibes-ſchwach-<lb/> heit heimgeſuchet und angegriffen hat; als iſt<lb/> mir erſchienen an dem Heiligen Pfingſttage<lb/> in der Mitternacht-ſtunde/ wie ich in meinem<lb/> bett gelegen bin/ ein heller ſchein/ als ein wet-<lb/> terleuchten/ darauf kam der Engel GOTTes<lb/> fuͤr meine fenſter auf einem wagen/ daran wa-<lb/> ren zwey Schimmel/ die ſprangen hinten und<lb/> vorne auf/ der wagen aber ſtund ſtill fuͤr dem<lb/> fenſter/ der Engel GOttes ſtieg ab/ und kam<lb/> fuͤr mein bette in einem ſchoͤnen rothen ge-<lb/> wand/ und nahm mich bey der huͤfften/ und<lb/> ſetzte mich in den wagen/ da fuhr ich hinter<lb/> ſich und der Engel fuͤr ſich/ da fuhren wir uͤ-<lb/> ber die mauren hinuͤber/ und er brachte mich in<lb/> einen ſchoͤnen garten/ da kan ich nicht aus-<lb/> ſprechen/ was fuͤr ſchoͤnes und liebliches weſen<lb/> ich geſehen/ und was fuͤr einen ſchoͤnen ge-<lb/> ſchmack ich empfangen/ auch deſſen ich mich<lb/> noch in meinem hertzen zu troͤſten habe. Wie das<lb/> alles vollendet war/ ſo hat mich der Engel<lb/> GOTTes in ein ander ort gebracht/ da kan<lb/> ich nicht ausſprechen/ was fuͤr freud und <hi rendition="#aq">muſi-<lb/><cb/> ci</hi>ren ich gehoͤret habe/ da ſahe ich meiner mutter<lb/> ſchweſter mitten in dem garten/ in einem ſchoͤ-<lb/> nen ſeſſel ſitzen/ und ihre beyden toͤchter neben<lb/> ihr/ es war alles geiſtlich an ihnen/ ſie ſahen<lb/> mich an/ und ich ſahe ſie auch an/ und da ich<lb/> ſolche freude ſahe und empfangen hatte/ da<lb/> dachte ich/ HErr JESU/ wie komme ich wie-<lb/> derum heim/ da bin ich in einem augenblick<lb/> wieder in meinem bette gelegen. Solches beken-<lb/> ne ich Joachim Greulich/ und rede es mit der<lb/> wahrheit. |An dem andern heiligen Pfingſt-<lb/> tag/ als ich in mein bett gegangen bin/ da ha-<lb/> be ich nicht ſchlaffen koͤnnen/ ſo bin ich gele-<lb/> gen/ habe fleißig gebetet/ alle ſchoͤne ſpruͤch-<lb/> lein/ die ich in meinem hertzen hatte/ und war<lb/> es um die mitternacht-ſtunde/ ich ſahe auch in<lb/> der ſtube hin und her/ wie ich mich umgeſehen<lb/> hatte/ ſahe ich abermahl einen ſchoͤnen vogel ſi-<lb/> tzen/ er ſahe mich an/ und ich ſahe ihn auch an/<lb/> und betrachtete ihn ſehr wohl/ was fuͤr ſchoͤne<lb/> geſtalt er an ihm hatte/ er hatte augen wie<lb/> zwey groſſe perlen/ er hatte einen kurtzen di-<lb/> cken ſchnabel/ wie gantz alabaſter/ er war ge-<lb/> ziert von federn/ desgleichen ich mein tage<lb/> nie geſehen habe/ wie ich ihn wohl betrachtet<lb/> hatte/ dachte ich/ ich wolt ihn gerne fangen/ da<lb/> griff ich allgemach mit der hand aus meinem<lb/> bette nach ihm/ aber er flog von mir hinweg<lb/> mit groſſem geraͤuſch zu dem gitter hinaus/<lb/> welches ich mit gutem verſtand ſelbſt nach<lb/> ihm zugemacht habe/ da doch niemand weiß/<lb/> wie das gitter geoͤffnet worden/ welches doch<lb/> zuvor zu geweſen iſt/ <hi rendition="#aq">&c.</hi></p><lb/> <p>An dem dritten heiligen Pfingſttage aber/<lb/> da hat mich GOTT mit groſſer ſchwachheit<lb/> heimgeſuchet/ da habe ich gebeten meinen lie-<lb/> ben vater/ er ſolle mir meinen beichtvater ho-<lb/> len/ ich wolle mich mit <hi rendition="#g">GOTT</hi> verſoͤhnen;<lb/> da hat mir mein vater meinen beichtvater ge-<lb/> holet/ es hat mich gedaucht/ meine zunge wol-<lb/> le mir zu ſchwer werden/ ſo habe ich mich mit<lb/> GOTT dem allmaͤchtigen verſoͤhnet/ und ha-<lb/> be den wahren leib und das wahre blut Chri-<lb/> ſti empfangen/ in derſelbigen nacht in der mit-<lb/> ternacht-ſtunde habe ich nicht ſchlaffen koͤn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0260]
Th. III. C. XXVI. Von Joachim Greulichs
ſter/ urheber und wercktreiber waren. Ulſtadi-
us aber ward behalten unter weltlichem gewalt
und gericht/ da man erfuhr/ daß ſie ſich nicht
uͤbereilete mit ihrem ausſpruch/ wie jene gethan
hatten/ beſonderlich nach dem ſie erfuhren aus
der geurtheileten klage-ſchrifften/ wie die Conſi-
ſtoriales und Prediger in einer unerkannten ſa-
che/ auff einen hauffen von ihnen erdichtete und
denen andern zugemaſſete meinung wieder Koͤ-
nigl. ordre und geſetze mit paſſionirtem urtheil/
als ſelbſt anklaͤger zugleich und richter/ zugepla-
tzet hatten. Nach zweyjaͤhrigem gefaͤngniß
empfieng auch Ulſtadius ein urtheil/ von dem
Koͤnig/ durch ſein Hofgericht in Abo/ und wurde
condemnirt zum gefaͤngniß uñ arbeit auf einem
zuchthauß in Stockholm auf lebenlang/ welches
auch auff ihn/ ungeacht einem ordinirten Predi-
diger/ bewerckſtellet war/ und ward ihm eine groſ-
ſe kette an den fuß geſchmiedet/ damit er ein
ſchwer muͤhl-rad trat ein halb jahr/ ſo daße.
kranck ward daruͤber/ daß nachmals die arbeit
ym enthoben ward/ und bringet ſein leben in
dem haffte zu/ und iſt noch/ wie man nicht an-
ders weiß/ in Stockholm auff dem zuchthauſe
bey leben/ in ſehr miſerablem zuſtande dem leibe
nach/ aber in ſeiner ſeelen hat er himmel und
freude/ die er/ von der erſten ſtunde ſeiner bekaͤnt-
niß/ da er ſeine lumpen loß war/ ſuͤßkraͤfftiglich
unverruckt empfunden/ indem er nun frey in ſei-
nem geiſte ſiehet/ was GOtt mit ihm damal
unter ſeiner ſchweren drohenden hand ſtehendem
gewolt/ welches vor und biß zu dem letzten aus-
bruch ihm verborgen war. Es fodern die ober-
und untergewaltige von ihm/ daß er ſoll das
werck mißbilligen/ und ſeine bekaͤntniſſe wieder-
ruffen/ und wo nicht mehr/ daß es nur ſchwach-
heit waͤre/ ſo wolten ſie ihn loß laſſen/ aber er
bleibet feſt darauff/ daß die Goͤttliche hand das
werck gefuͤhret habe/ dafuͤr er ſich noch dieſe
ſtunde mehr fuͤrchtet als fuͤr aller welt plag und
torturen. Amen!
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Ver-
dammung
zum ge-
faͤngniß
und zucht-
hauß/
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Beſtaͤn-
digkeit
dabey.
Das XXVI. Capitel.
Von Joachim Greulichs geſichtern und offenbarungen.
§. 1.
JCh habe oben im 24. capitel verſprochen
dieſes mannes ſachen bey dieſer hiſtorie
noch anzuhaͤngen/ welches ich denn all-
hier thue/ und zwaraus ſeinem eigenem verzeich-
niß ohne die geringſte veraͤnderung: Dahero
ein verſtaͤndiger leſer ſo wol einen einfaͤltigen un-
affectirten ſtylum, als auch andere und ſolche
expreſſiones finden wird/ daraus man ſehen
mag/ daß dergleichen nicht etwa von einem
andern ausgeſonnen und erdichtet worden.
Die auffſchrifft der Relation, wie er ſie ſelber ge-
macht/ iſt folgende:
So ſchrieb anno 1653. am H. Pfingſt-
tage im namen der Heiligen Drey-
faltigkeit/ ich Joachim Greulich/
und bekenne mit GOTT und dem
Vater/ den Sohn/ und den Heiligen
Geiſt/ wie folget:
Demnach der allmaͤchtige GOTT nach
ſeinem Goͤttlichem rath und willen mich den
21. Maji dieſes Jahres mit Leibes-ſchwach-
heit heimgeſuchet und angegriffen hat; als iſt
mir erſchienen an dem Heiligen Pfingſttage
in der Mitternacht-ſtunde/ wie ich in meinem
bett gelegen bin/ ein heller ſchein/ als ein wet-
terleuchten/ darauf kam der Engel GOTTes
fuͤr meine fenſter auf einem wagen/ daran wa-
ren zwey Schimmel/ die ſprangen hinten und
vorne auf/ der wagen aber ſtund ſtill fuͤr dem
fenſter/ der Engel GOttes ſtieg ab/ und kam
fuͤr mein bette in einem ſchoͤnen rothen ge-
wand/ und nahm mich bey der huͤfften/ und
ſetzte mich in den wagen/ da fuhr ich hinter
ſich und der Engel fuͤr ſich/ da fuhren wir uͤ-
ber die mauren hinuͤber/ und er brachte mich in
einen ſchoͤnen garten/ da kan ich nicht aus-
ſprechen/ was fuͤr ſchoͤnes und liebliches weſen
ich geſehen/ und was fuͤr einen ſchoͤnen ge-
ſchmack ich empfangen/ auch deſſen ich mich
noch in meinem hertzen zu troͤſten habe. Wie das
alles vollendet war/ ſo hat mich der Engel
GOTTes in ein ander ort gebracht/ da kan
ich nicht ausſprechen/ was fuͤr freud und muſi-
ciren ich gehoͤret habe/ da ſahe ich meiner mutter
ſchweſter mitten in dem garten/ in einem ſchoͤ-
nen ſeſſel ſitzen/ und ihre beyden toͤchter neben
ihr/ es war alles geiſtlich an ihnen/ ſie ſahen
mich an/ und ich ſahe ſie auch an/ und da ich
ſolche freude ſahe und empfangen hatte/ da
dachte ich/ HErr JESU/ wie komme ich wie-
derum heim/ da bin ich in einem augenblick
wieder in meinem bette gelegen. Solches beken-
ne ich Joachim Greulich/ und rede es mit der
wahrheit. |An dem andern heiligen Pfingſt-
tag/ als ich in mein bett gegangen bin/ da ha-
be ich nicht ſchlaffen koͤnnen/ ſo bin ich gele-
gen/ habe fleißig gebetet/ alle ſchoͤne ſpruͤch-
lein/ die ich in meinem hertzen hatte/ und war
es um die mitternacht-ſtunde/ ich ſahe auch in
der ſtube hin und her/ wie ich mich umgeſehen
hatte/ ſahe ich abermahl einen ſchoͤnen vogel ſi-
tzen/ er ſahe mich an/ und ich ſahe ihn auch an/
und betrachtete ihn ſehr wohl/ was fuͤr ſchoͤne
geſtalt er an ihm hatte/ er hatte augen wie
zwey groſſe perlen/ er hatte einen kurtzen di-
cken ſchnabel/ wie gantz alabaſter/ er war ge-
ziert von federn/ desgleichen ich mein tage
nie geſehen habe/ wie ich ihn wohl betrachtet
hatte/ dachte ich/ ich wolt ihn gerne fangen/ da
griff ich allgemach mit der hand aus meinem
bette nach ihm/ aber er flog von mir hinweg
mit groſſem geraͤuſch zu dem gitter hinaus/
welches ich mit gutem verſtand ſelbſt nach
ihm zugemacht habe/ da doch niemand weiß/
wie das gitter geoͤffnet worden/ welches doch
zuvor zu geweſen iſt/ &c.
An dem dritten heiligen Pfingſttage aber/
da hat mich GOTT mit groſſer ſchwachheit
heimgeſuchet/ da habe ich gebeten meinen lie-
ben vater/ er ſolle mir meinen beichtvater ho-
len/ ich wolle mich mit GOTT verſoͤhnen;
da hat mir mein vater meinen beichtvater ge-
holet/ es hat mich gedaucht/ meine zunge wol-
le mir zu ſchwer werden/ ſo habe ich mich mit
GOTT dem allmaͤchtigen verſoͤhnet/ und ha-
be den wahren leib und das wahre blut Chri-
ſti empfangen/ in derſelbigen nacht in der mit-
ternacht-ſtunde habe ich nicht ſchlaffen koͤn-
nen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |