Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XIIX. Von Francisco Josepho Burthi, [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.nachstehen/ nicht meinen/ als ob es schon ei- ne ausgemachte sache müste seyn/ daß Moli- nos geirret/ noch allezeit behaupten/ wenn jener ja in ein oder anderm lehr-punct möchte gefehlet haben/ so sey er doch gantz gewiß ein ehrlicher und tugendhaffter mann. Mit welchem behaupten sich Innocen- tius selbsten gefahr brachte: Denn als die Inquisitores befahrten/ es würde Innocentius ihr abgefastes urtheil wieder Molinos zu unter- schreiben schwerlich können bewogen werden/ ergriffen sie dieses mittel/ um dem Pabst ein schrecken einzujagen. Sie sandten aus ihrem mittel etliche/ als eine solenne deputation, an ihn/ jedoch nicht als Pabst/ sondern als Bene- dictum Odeschalcki, und liessen ihn über seinem glauben fragen und so weiter. Innocentius, der biß an seinen tod die Päbstliche würde behal- ten hat/ befandt sich daher benöthiget/ seinen freund/ wiewol er ihn vor gerecht und unschul- dig hielte/ ihrem willen auff einmal zu überant- worten/ daß er nach formirter kirchen-busse in eine ewige und enge gefängniß eingesperret würde. Solch urtheil wurde den 3. Septemb. 1687. vollzogen. Er ward aus seiner bißhe- rigen gefängniß geholet und auff einem offnen wagen nach der kirche Della Minerva geführet/ in derselbigen ward eine schaubühne auffgerich- tet. Als er auff dieselbe kam/ an den ihm darauff angewiesenen ort/ machte er eine tieffe reverentz/ und stund da in einem so genannten buß-kleide mit gebundenen händen und darinn haltender brennenden wachs-kertze/ biß alle acta in seinem proceß von etlichen Mönchen abwechselungs- weise etliche stunden lang hergelesen wurden. Als solches zu ende war/ that er die ihm auffge- legte kirchen-busse/ und sprach diese worte: Ve- dete un huomo infamato, ma pentito. Sehet/ welch ein mensch/ beschuldiget/ aber leidtragende. Ferner bat er/ ob es ihm er- laubet möchte seyn/ seine rede zum volck zu hal- ten/ welche ihm versaget wurde/ womit er auch wol zu frieden ware. Wie denn auch nicht die geringste ungeberde/ oder kleinmühtigkeit an seinem gesichte verspüret ward/ sondern er hat/ mit freyen und munteren augen/ als sehr wol ge- muthet/ die leute umher angesehen/ und gar lieb- reich und freundlich gedancket denen/ die ihn ge- [Spaltenumbruch] grüsset. Endlich wurde er wieder abgeführet/Jahr MDC. biß MDCC. und ein Mönch saß neben ihme. Als nun et- liche menschen rieffen/ al fuoco, al fuoco; zum feuer/ zum feuer! sagte Molinos zu seinen gefehrten. Es ist ihnen zu gute zu hal- ten/ denn sie haben heute einen feyertag gehabt: Als sie aber nunmehr zur stelle wa- ren/ gab Molinos jenen mit diesen worten ab- schied: Nun seyd GOtt befohlen! Es wird der jüngste tag offenbar machen/ an wessen/ ob an eurer oder meiner sei- te die wahrheit gewesen. Und damit gieng er in sein kämmerlein/ wie ers nannte/ und man schloß die thür hinter ihm zu. Also le- bete er über 9. jahr in verhafft/ und starb anno 1696. am tag Innocentii infantis den 18. Octob. (nicht aber wie in den gemeinen Ga- zetten vorgegeben worden/ am tage der unschul- digen kinder) nachdem er in die 3. monate durch stätiges brechen gantz ausgezehret wor- den/ nicht ohne muthmassung eines beygebrach- ten giffts. Seinen leichnam hat man in dem Dominicaner-closter/ worinnen er im gefäng- niß verstorben/ San Pedro Montorio genannt/ begraben/ mit dieser grabschrifft: Qui e il Corpo del DD. Molinos Il gran Was massen aber mit dieses mannes tod des- Das XIIX. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von Francisco Josepho Burrhi, denen Pajonisten/ Gewissenern/ neuen Manichaeern/ u. s. f. §. 1. FAst eben dergleichen process als Chimie
Th. III. C. XIIX. Von Franciſco Joſepho Burthi, [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.nachſtehen/ nicht meinen/ als ob es ſchon ei- ne ausgemachte ſache muͤſte ſeyn/ daß Moli- nos geirret/ noch allezeit behaupten/ wenn jener ja in ein oder anderm lehr-punct moͤchte gefehlet haben/ ſo ſey er doch gantz gewiß ein ehrlicher und tugendhaffter mann. Mit welchem behaupten ſich Innocen- tius ſelbſten gefahr brachte: Denn als die Inquiſitores befahrten/ es wuͤrde Innocentius ihr abgefaſtes urtheil wieder Molinos zu unter- ſchreiben ſchwerlich koͤnnen bewogen werden/ ergriffen ſie dieſes mittel/ um dem Pabſt ein ſchrecken einzujagen. Sie ſandten aus ihrem mittel etliche/ als eine ſolenne deputation, an ihn/ jedoch nicht als Pabſt/ ſondern als Bene- dictum Odeſchalcki, und lieſſen ihn uͤber ſeinem glauben fragen und ſo weiter. Innocentius, der biß an ſeinen tod die Paͤbſtliche wuͤrde behal- ten hat/ befandt ſich daher benoͤthiget/ ſeinen freund/ wiewol er ihn vor gerecht und unſchul- dig hielte/ ihrem willen auff einmal zu uͤberant- worten/ daß er nach formirter kirchen-buſſe in eine ewige und enge gefaͤngniß eingeſperret wuͤrde. Solch urtheil wurde den 3. Septemb. 1687. vollzogen. Er ward aus ſeiner bißhe- rigen gefaͤngniß geholet und auff einem offnen wagen nach der kirche Della Minerva gefuͤhret/ in derſelbigen ward eine ſchaubuͤhne auffgerich- tet. Als er auff dieſelbe kam/ an den ihm darauff angewieſenen ort/ machte er eine tieffe reverentz/ und ſtund da in einem ſo genannten buß-kleide mit gebundenen haͤnden und darinn haltender brennenden wachs-kertze/ biß alle acta in ſeinem proceß von etlichen Moͤnchen abwechſelungs- weiſe etliche ſtunden lang hergeleſen wurden. Als ſolches zu ende war/ that er die ihm auffge- legte kirchen-buſſe/ und ſprach dieſe worte: Ve- dete un huomo infamato, mà pentito. Sehet/ welch ein menſch/ beſchuldiget/ aber leidtragende. Ferner bat er/ ob es ihm er- laubet moͤchte ſeyn/ ſeine rede zum volck zu hal- ten/ welche ihm verſaget wurde/ womit er auch wol zu frieden ware. Wie denn auch nicht die geringſte ungeberde/ oder kleinmuͤhtigkeit an ſeinem geſichte verſpuͤret ward/ ſondern er hat/ mit freyen und munteren augen/ als ſehr wol ge- muthet/ die leute umher angeſehen/ uñ gar lieb- reich und freundlich gedancket denen/ die ihn ge- [Spaltenumbruch] gruͤſſet. Endlich wurde er wieder abgefuͤhret/Jahr MDC. biß MDCC. und ein Moͤnch ſaß neben ihme. Als nun et- liche menſchen rieffen/ al fuoco, al fuoco; zum feuer/ zum feuer! ſagte Molinos zu ſeinen gefehrten. Es iſt ihnen zu gute zu hal- ten/ denn ſie haben heute einen feyertag gehabt: Als ſie aber nunmehr zur ſtelle wa- ren/ gab Molinos jenen mit dieſen worten ab- ſchied: Nun ſeyd GOtt befohlen! Es wird der juͤngſte tag offenbar machen/ an weſſen/ ob an eurer oder meiner ſei- te die wahrheit geweſen. Und damit gieng er in ſein kaͤmmerlein/ wie ers nannte/ und man ſchloß die thuͤr hinter ihm zu. Alſo le- bete er uͤber 9. jahr in verhafft/ und ſtarb anno 1696. am tag Innocentii infantis den 18. Octob. (nicht aber wie in den gemeinen Ga- zetten vorgegeben worden/ am tage der unſchul- digen kinder) nachdem er in die 3. monate durch ſtaͤtiges brechen gantz ausgezehret wor- den/ nicht ohne muthmaſſung eines beygebrach- ten giffts. Seinen leichnam hat man in dem Dominicaner-cloſter/ worinnen er im gefaͤng- niß verſtorben/ San Pedro Montorio genannt/ begraben/ mit dieſer grabſchrifft: Qui è il Corpo del DD. Molinos Il gran Was maſſen aber mit dieſes mannes tod deſ- Das XIIX. Capitel. [Spaltenumbruch]
Von Franciſco Joſepho Burrhi, denen Pajoniſten/ Gewiſſenern/ neuen Manichæern/ u. ſ. f. §. 1. FAſt eben dergleichen proceſs als Chimie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0200" n="188"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XIIX.</hi> Von <hi rendition="#aq">Franciſco Joſepho Burthi,</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>nachſtehen/ nicht meinen/ als ob es ſchon ei-<lb/> ne ausgemachte ſache muͤſte ſeyn/ daß <hi rendition="#aq">Moli-<lb/> nos</hi> geirret/ noch allezeit behaupten/ wenn<lb/> jener ja in ein oder anderm lehr-punct<lb/> moͤchte gefehlet haben/ ſo ſey er doch gantz<lb/> gewiß ein ehrlicher und tugendhaffter<lb/> mann. Mit welchem behaupten ſich <hi rendition="#aq">Innocen-<lb/> tius</hi> ſelbſten gefahr brachte: Denn als die<lb/><hi rendition="#aq">Inquiſitores</hi> befahrten/ es wuͤrde <hi rendition="#aq">Innocentius</hi><lb/> ihr abgefaſtes urtheil wieder <hi rendition="#aq">Molinos</hi> zu unter-<lb/> ſchreiben ſchwerlich koͤnnen bewogen werden/<lb/> ergriffen ſie dieſes mittel/ um dem Pabſt ein<lb/> ſchrecken einzujagen. Sie ſandten aus ihrem<lb/> mittel etliche/ als eine <hi rendition="#aq">ſolenne deputation,</hi> an<lb/> ihn/ jedoch nicht als Pabſt/ ſondern als <hi rendition="#aq">Bene-<lb/> dictum Odeſchalcki,</hi> und lieſſen ihn uͤber ſeinem<lb/> glauben fragen und ſo weiter. <hi rendition="#aq">Innocentius,</hi><lb/> der biß an ſeinen tod die Paͤbſtliche wuͤrde behal-<lb/> ten hat/ befandt ſich daher benoͤthiget/ ſeinen<lb/> freund/ wiewol er ihn vor gerecht und unſchul-<lb/> dig hielte/ ihrem willen auff einmal zu uͤberant-<lb/> worten/ daß er nach <hi rendition="#aq">formirt</hi>er kirchen-buſſe in<lb/> eine ewige und enge gefaͤngniß eingeſperret<lb/> wuͤrde. Solch urtheil wurde den 3. <hi rendition="#aq">Septemb.</hi><lb/> 1687. vollzogen. Er ward aus ſeiner bißhe-<lb/> rigen gefaͤngniß geholet und auff einem offnen<lb/> wagen nach der kirche <hi rendition="#aq">Della Minerva</hi> gefuͤhret/<lb/> in derſelbigen ward eine ſchaubuͤhne auffgerich-<lb/> tet. Als er auff dieſelbe kam/ an den ihm darauff<lb/> angewieſenen ort/ machte er eine tieffe <hi rendition="#aq">reveren</hi>tz/<lb/> und ſtund da in einem ſo genannten buß-kleide<lb/> mit gebundenen haͤnden und darinn haltender<lb/> brennenden wachs-kertze/ biß alle <hi rendition="#aq">acta</hi> in ſeinem<lb/> proceß von etlichen Moͤnchen abwechſelungs-<lb/> weiſe etliche ſtunden lang hergeleſen wurden.<lb/> Als ſolches zu ende war/ that er die ihm auffge-<lb/> legte kirchen-buſſe/ und ſprach dieſe worte: <hi rendition="#aq">Ve-<lb/> dete un huomo infamato, mà pentito.</hi> <hi rendition="#fr">Sehet/<lb/> welch ein menſch/ beſchuldiget/ aber<lb/> leidtragende.</hi> Ferner bat er/ ob es ihm er-<lb/> laubet moͤchte ſeyn/ ſeine rede zum volck zu hal-<lb/> ten/ welche ihm verſaget wurde/ womit er auch<lb/> wol zu frieden ware. Wie denn auch nicht die<lb/> geringſte ungeberde/ oder kleinmuͤhtigkeit an<lb/> ſeinem geſichte verſpuͤret ward/ ſondern er hat/<lb/> mit freyen und munteren augen/ als ſehr wol ge-<lb/> muthet/ die leute umher angeſehen/ uñ gar lieb-<lb/> reich und freundlich gedancket denen/ die ihn ge-<lb/><cb/> gruͤſſet. Endlich wurde er wieder abgefuͤhret/<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> und ein Moͤnch ſaß neben ihme. Als nun et-<lb/> liche menſchen rieffen/ <hi rendition="#aq">al fuoco, al fuoco;</hi> <hi rendition="#fr">zum<lb/> feuer/ zum feuer!</hi> ſagte <hi rendition="#aq">Molinos</hi> zu ſeinen<lb/> gefehrten. <hi rendition="#fr">Es iſt ihnen zu gute zu hal-<lb/> ten/ denn ſie haben heute einen feyertag<lb/> gehabt:</hi> Als ſie aber nunmehr zur ſtelle wa-<lb/> ren/ gab <hi rendition="#aq">Molinos</hi> jenen mit dieſen worten ab-<lb/> ſchied: <hi rendition="#fr">Nun ſeyd GOtt befohlen! Es<lb/> wird der juͤngſte tag offenbar machen/<lb/> an weſſen/ ob an eurer oder meiner ſei-<lb/> te die wahrheit geweſen.</hi> Und damit<lb/> gieng er in ſein kaͤmmerlein/ wie ers nannte/<lb/> und man ſchloß die thuͤr hinter ihm zu. Alſo le-<lb/> bete er uͤber 9. jahr in verhafft/ und ſtarb <hi rendition="#aq">anno</hi><lb/> 1696. am tag <hi rendition="#aq">Innocentii infantis</hi> den 18.<lb/><hi rendition="#aq">Octob.</hi> (nicht aber wie in den gemeinen <hi rendition="#aq">Ga-<lb/> zett</hi>en vorgegeben worden/ am tage der unſchul-<lb/> digen kinder) nachdem er in die 3. monate<lb/> durch ſtaͤtiges brechen gantz ausgezehret wor-<lb/> den/ nicht ohne muthmaſſung eines beygebrach-<lb/> ten giffts. Seinen leichnam hat man in dem<lb/> Dominicaner-cloſter/ worinnen er im gefaͤng-<lb/> niß verſtorben/ <hi rendition="#aq">San Pedro Montorio</hi> genannt/<lb/> begraben/ mit dieſer grabſchrifft:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Qui è il Corpo del DD. Molinos Il gran<lb/> Herit.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Alhier liegt der leib des</hi> <hi rendition="#aq">D. Molinos</hi> <hi rendition="#fr">ei-<lb/> nes groſſen ketzers.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Was maſſen aber mit dieſes mannes tod deſ-<lb/> ſen lehre noch lange nicht untergangen ſey/ iſt<lb/> noch immer aus denen oͤffentlichen <hi rendition="#aq">relation</hi>en<lb/> umſtaͤndiglich zu vernehmen/ da ſonderlich die<lb/> Frantzoͤſiſchen haͤndel/ mit dem gedachten Ertz-<lb/> Biſchoff von <hi rendition="#aq">Cambray</hi> noch nicht gaͤntzlich ge-<lb/> ſtillet ſind. Und ſiehet man gnugſam aus de-<lb/> nen ſcharffen <hi rendition="#aq">procedur</hi>en/ wider die <hi rendition="#aq">Quieti</hi>ſten/<lb/> daß ſie durch ihre menge der Roͤmiſchen Cleriſey<lb/> keine geringe ſorge und furcht einjagen moͤgen.<lb/> Jn Spanien ſoll (dem gewiſſen bericht nach<lb/> eines von dar gefluͤchteten Moͤnchen) die <hi rendition="#aq">In-<lb/> quiſition</hi> wider ſolche leute mit nicht geringem<lb/> ernſt fortgeſetzet werden/ wovon aber hier nicht<lb/> weiter zu melden iſt. GOtt bringe uns alle zu<lb/> ſeinem wahren frieden in ihm/ auch durch Chri-<lb/> ſtum/ ſo wird man um <hi rendition="#aq">ſect</hi>en und rotten ſich we-<lb/> nig bekuͤmmern.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIIX.</hi> Capitel.<lb/> Von <hi rendition="#aq">Franciſco Joſepho Burrhi,</hi> denen <hi rendition="#aq">Pajoniſt</hi>en/ Gewiſſenern/<lb/> neuen <hi rendition="#aq">Manichæ</hi>ern/ u. ſ. f.</hi> </head><lb/> <cb/> <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Aſt eben dergleichen <hi rendition="#aq">proceſs</hi> als<lb/><hi rendition="#aq">Molinos</hi> hat dieſer <hi rendition="#aq">Franciſcus Jo-<lb/> ſephus Burrhi</hi> oder <hi rendition="#aq">Borri</hi> von<lb/> dem gedachten <hi rendition="#aq">tribunal</hi> zu Rom/ nemlich<lb/> dem ſo genanten heiligen <hi rendition="#aq">Officio,</hi> erlitten/ wie-<lb/> wol einige jahre vor dem <hi rendition="#aq">Molinos.</hi> Dieſer<lb/><note place="left">Des <hi rendition="#aq">Bur-<lb/> rhi</hi> lebens-<lb/> lauff.</note><hi rendition="#aq">Burrhi</hi> war ein Edelmann/ oder/ wie man ſie da-<lb/> ſelbſt nennet/ ein Marckgraff von Meyland/<lb/> und hatte in ſeiner jugend ziemlich <hi rendition="#aq">ſtudir</hi>et/ vor-<lb/> nemlich in der neuen <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>e und <hi rendition="#aq">Chimi</hi>e/<lb/> auch deßwegen wolgereiſet/ weil er gute einkuͤnf-<lb/> te von ſeinem <hi rendition="#aq">Patrimonio</hi> hatte. Da er nun<lb/> von ſeiner reiſe wieder nach Meyland kam/<lb/> machte er ſich mit dieſer neuen <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>e her-<lb/> vor/ und <hi rendition="#aq">conferir</hi>te daruͤber mit allerhand ge-<lb/><cb/> lehrten leuten. Wie nun die Cleriſey uͤberall<note place="right">Erſte <hi rendition="#aq">In-<lb/> quiſition</hi><lb/> wider ihn.</note><lb/> nichts weniger leiden kan/ als die <hi rendition="#aq">conferen</hi>tzen<lb/> und verſam̃lungen kluger leute/ weil ſie aus boͤ-<lb/> ſem gewiſſen immer beſorget/ man handele von<lb/> ihr und ihren haͤndeln: Alſo argwohnten die<lb/> Pfaffen im Meylaͤndiſchen geſchwinde/ <hi rendition="#aq">Burrhi</hi><lb/> muͤſte ketzereyen auff die bahn bringen/ und ru-<lb/> heten dahero nicht/ biß er um das jahr 1660.<lb/> vor die <hi rendition="#aq">Inquiſition</hi> gezogen wurde. So<lb/> ſcharff man ihn aber <hi rendition="#aq">examinir</hi>te/ konte man<lb/> doch nichts auff ihn bringen/ und muſte ihn<lb/> wiederum frey laſſen. Er trat hierauff wieder-<note place="right">Flucht<lb/> und reiſe.</note><lb/> um eine reiſe an/ oder wie andere und die mei-<lb/> ſten melden/ entgieng der ferneren <hi rendition="#aq">Inquiſition</hi><lb/> heimlich/ und zog einige jahre lang in Teutſch-<lb/> land und Holland herum/ wurde mit ſeiner<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Chimi</hi>e</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0200]
Th. III. C. XIIX. Von Franciſco Joſepho Burthi,
nachſtehen/ nicht meinen/ als ob es ſchon ei-
ne ausgemachte ſache muͤſte ſeyn/ daß Moli-
nos geirret/ noch allezeit behaupten/ wenn
jener ja in ein oder anderm lehr-punct
moͤchte gefehlet haben/ ſo ſey er doch gantz
gewiß ein ehrlicher und tugendhaffter
mann. Mit welchem behaupten ſich Innocen-
tius ſelbſten gefahr brachte: Denn als die
Inquiſitores befahrten/ es wuͤrde Innocentius
ihr abgefaſtes urtheil wieder Molinos zu unter-
ſchreiben ſchwerlich koͤnnen bewogen werden/
ergriffen ſie dieſes mittel/ um dem Pabſt ein
ſchrecken einzujagen. Sie ſandten aus ihrem
mittel etliche/ als eine ſolenne deputation, an
ihn/ jedoch nicht als Pabſt/ ſondern als Bene-
dictum Odeſchalcki, und lieſſen ihn uͤber ſeinem
glauben fragen und ſo weiter. Innocentius,
der biß an ſeinen tod die Paͤbſtliche wuͤrde behal-
ten hat/ befandt ſich daher benoͤthiget/ ſeinen
freund/ wiewol er ihn vor gerecht und unſchul-
dig hielte/ ihrem willen auff einmal zu uͤberant-
worten/ daß er nach formirter kirchen-buſſe in
eine ewige und enge gefaͤngniß eingeſperret
wuͤrde. Solch urtheil wurde den 3. Septemb.
1687. vollzogen. Er ward aus ſeiner bißhe-
rigen gefaͤngniß geholet und auff einem offnen
wagen nach der kirche Della Minerva gefuͤhret/
in derſelbigen ward eine ſchaubuͤhne auffgerich-
tet. Als er auff dieſelbe kam/ an den ihm darauff
angewieſenen ort/ machte er eine tieffe reverentz/
und ſtund da in einem ſo genannten buß-kleide
mit gebundenen haͤnden und darinn haltender
brennenden wachs-kertze/ biß alle acta in ſeinem
proceß von etlichen Moͤnchen abwechſelungs-
weiſe etliche ſtunden lang hergeleſen wurden.
Als ſolches zu ende war/ that er die ihm auffge-
legte kirchen-buſſe/ und ſprach dieſe worte: Ve-
dete un huomo infamato, mà pentito. Sehet/
welch ein menſch/ beſchuldiget/ aber
leidtragende. Ferner bat er/ ob es ihm er-
laubet moͤchte ſeyn/ ſeine rede zum volck zu hal-
ten/ welche ihm verſaget wurde/ womit er auch
wol zu frieden ware. Wie denn auch nicht die
geringſte ungeberde/ oder kleinmuͤhtigkeit an
ſeinem geſichte verſpuͤret ward/ ſondern er hat/
mit freyen und munteren augen/ als ſehr wol ge-
muthet/ die leute umher angeſehen/ uñ gar lieb-
reich und freundlich gedancket denen/ die ihn ge-
gruͤſſet. Endlich wurde er wieder abgefuͤhret/
und ein Moͤnch ſaß neben ihme. Als nun et-
liche menſchen rieffen/ al fuoco, al fuoco; zum
feuer/ zum feuer! ſagte Molinos zu ſeinen
gefehrten. Es iſt ihnen zu gute zu hal-
ten/ denn ſie haben heute einen feyertag
gehabt: Als ſie aber nunmehr zur ſtelle wa-
ren/ gab Molinos jenen mit dieſen worten ab-
ſchied: Nun ſeyd GOtt befohlen! Es
wird der juͤngſte tag offenbar machen/
an weſſen/ ob an eurer oder meiner ſei-
te die wahrheit geweſen. Und damit
gieng er in ſein kaͤmmerlein/ wie ers nannte/
und man ſchloß die thuͤr hinter ihm zu. Alſo le-
bete er uͤber 9. jahr in verhafft/ und ſtarb anno
1696. am tag Innocentii infantis den 18.
Octob. (nicht aber wie in den gemeinen Ga-
zetten vorgegeben worden/ am tage der unſchul-
digen kinder) nachdem er in die 3. monate
durch ſtaͤtiges brechen gantz ausgezehret wor-
den/ nicht ohne muthmaſſung eines beygebrach-
ten giffts. Seinen leichnam hat man in dem
Dominicaner-cloſter/ worinnen er im gefaͤng-
niß verſtorben/ San Pedro Montorio genannt/
begraben/ mit dieſer grabſchrifft:
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Qui è il Corpo del DD. Molinos Il gran
Herit.
Alhier liegt der leib des D. Molinos ei-
nes groſſen ketzers.
Was maſſen aber mit dieſes mannes tod deſ-
ſen lehre noch lange nicht untergangen ſey/ iſt
noch immer aus denen oͤffentlichen relationen
umſtaͤndiglich zu vernehmen/ da ſonderlich die
Frantzoͤſiſchen haͤndel/ mit dem gedachten Ertz-
Biſchoff von Cambray noch nicht gaͤntzlich ge-
ſtillet ſind. Und ſiehet man gnugſam aus de-
nen ſcharffen proceduren/ wider die Quietiſten/
daß ſie durch ihre menge der Roͤmiſchen Cleriſey
keine geringe ſorge und furcht einjagen moͤgen.
Jn Spanien ſoll (dem gewiſſen bericht nach
eines von dar gefluͤchteten Moͤnchen) die In-
quiſition wider ſolche leute mit nicht geringem
ernſt fortgeſetzet werden/ wovon aber hier nicht
weiter zu melden iſt. GOtt bringe uns alle zu
ſeinem wahren frieden in ihm/ auch durch Chri-
ſtum/ ſo wird man um ſecten und rotten ſich we-
nig bekuͤmmern.
Das XIIX. Capitel.
Von Franciſco Joſepho Burrhi, denen Pajoniſten/ Gewiſſenern/
neuen Manichæern/ u. ſ. f.
§. 1.
FAſt eben dergleichen proceſs als
Molinos hat dieſer Franciſcus Jo-
ſephus Burrhi oder Borri von
dem gedachten tribunal zu Rom/ nemlich
dem ſo genanten heiligen Officio, erlitten/ wie-
wol einige jahre vor dem Molinos. Dieſer
Burrhi war ein Edelmann/ oder/ wie man ſie da-
ſelbſt nennet/ ein Marckgraff von Meyland/
und hatte in ſeiner jugend ziemlich ſtudiret/ vor-
nemlich in der neuen Philoſophie und Chimie/
auch deßwegen wolgereiſet/ weil er gute einkuͤnf-
te von ſeinem Patrimonio hatte. Da er nun
von ſeiner reiſe wieder nach Meyland kam/
machte er ſich mit dieſer neuen Philoſophie her-
vor/ und conferirte daruͤber mit allerhand ge-
lehrten leuten. Wie nun die Cleriſey uͤberall
nichts weniger leiden kan/ als die conferentzen
und verſam̃lungen kluger leute/ weil ſie aus boͤ-
ſem gewiſſen immer beſorget/ man handele von
ihr und ihren haͤndeln: Alſo argwohnten die
Pfaffen im Meylaͤndiſchen geſchwinde/ Burrhi
muͤſte ketzereyen auff die bahn bringen/ und ru-
heten dahero nicht/ biß er um das jahr 1660.
vor die Inquiſition gezogen wurde. So
ſcharff man ihn aber examinirte/ konte man
doch nichts auff ihn bringen/ und muſte ihn
wiederum frey laſſen. Er trat hierauff wieder-
um eine reiſe an/ oder wie andere und die mei-
ſten melden/ entgieng der ferneren Inquiſition
heimlich/ und zog einige jahre lang in Teutſch-
land und Holland herum/ wurde mit ſeiner
Chimie
Des Bur-
rhi lebens-
lauff.
Erſte In-
quiſition
wider ihn.
Flucht
und reiſe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |