Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XV. Von Jacob Tauben/ Thomas Tanto/ [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC."ger und vollender waren/ schreiben/ wie sie "vernommen hätten von dem streit zwischen "mir und der gemeine/ der eine zeitlang gewäh- "ret hätte/ und wolten denselben gerne (scil. post "festum) beylegen/ und citiren mich deßwegen "mit gar freundlichen worten/ darunter doch "lauter ottergifft verborgen lag/ wie es hernach "die erfahrung selbst bezeuget/ für sich nebst et- lichen von der gemeine. Er gedencket darauf/ wie er nicht erschienen wegen des winter-wet- ters/ und davor schrifftlich geantwortet p. 3. Und weiter hin p. 48. 49. erzehlet er folgendes: Händel in Lübeck."Nachdem ich nun biß nach Hamburg kam/ und "daselbst mit etlichen Christe bekant wurde/ und "von dar nach Lübeck reisen wolte/ wurde ich "durch einen freund von Hamburg an einen "frommen bürger in Lübeck/ mit namen Hans "Fischer/ recommendiret/ zu welchem ich den 20. "Julii. kam/ welchem GOtt durch einen Christ- "lichen discurs sein hertz zu mir neigte/ daß er "mir suchte wohlthat zu erweisen und mich nö- "thigte in sein hauß einzukehren/ und des segens "Gottes mit zu geniessen/ des ich zwar anfangs "mich weigerte/ weil ich nicht gern jemand be- "schwerlich bin/ und daher bey meinem vater "Conr. Tauben eingekehret war/ demselben "aus liebe in seiner geist- und leiblichen armuth "mit dem geist- und leiblichen segen/ den mir "GOtt verliehen/ zu dienen/ und ihm in seiner "dürfftigkeit beyzuspringen/ und nach vermö- "gen auszuhelffen/ dennoch ließ ich mir end- "lich gefallen bey Hans Fischern zubleiben. menkünff- te daselbst/ 3. "Bey demselben versammleten sich am folgende 4. Nachmals referirt er pag. 89. daß die 5. Was aber seine Gegener so wol in Am-Seine I. Welches Consistorium seine Macht und Gewalt nicht von Christo hat/ son-Von des- selben ge- walt und verhalten. dern sich aus eigner angemaster Gewalt und Herrschafft über Christum und seine gläubige Diener erhebet/ das ist nicht von GOTT/ und hat per consequens nicht macht den geringsten Diener Chri- sti vor sich zu citiren. II. Welches Consistorium sich mit seiner Gewalt nicht gründet noch verläst auf Christum/ und seinen gewaltigen arm/ sondern trotzet auf die gewalt des Thie- res/ oder fleischlichen und weltlichen arms/ und suchet dabey wider Christi glieder hülffe und schutz. III. Seine gewalt brauchet wider Chri- stum/ und seinen geistlichen Leib seine glieder und bekenner/ sie damit zu ver- folgen und zu verbannen/ &c. IV. Sich nicht nach dem klaren wor- te GOt-
Th. III. C. XV. Von Jacob Tauben/ Thomas Tanto/ [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.„ger und vollender waren/ ſchreiben/ wie ſie „vernommen haͤtten von dem ſtreit zwiſchen „mir und der gemeine/ der eine zeitlang gewaͤh- „ret haͤtte/ und wolten denſelben gerne (ſcil. poſt „feſtum) beylegen/ und citiren mich deßwegen „mit gar freundlichen worten/ darunter doch „lauter ottergifft verborgen lag/ wie es hernach „die erfahrung ſelbſt bezeuget/ fuͤr ſich nebſt et- lichen von der gemeine. Er gedencket darauf/ wie er nicht erſchienen wegen des winter-wet- ters/ und davor ſchrifftlich geantwortet p. 3. Und weiter hin p. 48. 49. erzehlet er folgendes: Haͤndel in Luͤbeck.„Nachdem ich nun biß nach Hamburg kam/ uñ „daſelbſt mit etlichen Chriſtē bekant wurde/ uñ „von dar nach Luͤbeck reiſen wolte/ wurde ich „durch einen freund von Hamburg an einen „frommen buͤrger in Luͤbeck/ mit namen Hans „Fiſcher/ recommendiret/ zu welchem ich den 20. „Julii. kam/ welchem GOtt durch einen Chriſt- „lichen diſcurs ſein hertz zu mir neigte/ daß er „mir ſuchte wohlthat zu erweiſen und mich noͤ- „thigte in ſein hauß einzukehren/ und des ſegens „Gottes mit zu genieſſen/ des ich zwar anfangs „mich weigerte/ weil ich nicht gern jemand be- „ſchwerlich bin/ und daher bey meinem vater „Conr. Tauben eingekehret war/ demſelben „aus liebe in ſeiner geiſt- und leiblichen armuth „mit dem geiſt- und leiblichen ſegen/ den mir „GOtt verliehen/ zu dienen/ und ihm in ſeiner „duͤrfftigkeit beyzuſpringen/ und nach vermoͤ- „gen auszuhelffen/ dennoch ließ ich mir end- „lich gefallen bey Hans Fiſchern zubleiben. menkuͤnff- te daſelbſt/ 3. „Bey demſelben verſammleten ſich am folgende 4. Nachmals referirt er pag. 89. daß die 5. Was aber ſeine Gegener ſo wol in Am-Seine I. Welches Conſiſtorium ſeine Macht und Gewalt nicht von Chriſto hat/ ſon-Von deſ- ſelben ge- walt und verhalten. dern ſich aus eigner angemaſter Gewalt und Herrſchafft uͤber Chriſtum und ſeine glaͤubige Diener erhebet/ das iſt nicht von GOTT/ und hat per conſequens nicht macht den geringſten Diener Chri- ſti vor ſich zu citiren. II. Welches Conſiſtorium ſich mit ſeiner Gewalt nicht gruͤndet noch verlaͤſt auf Chriſtum/ und ſeinen gewaltigen arm/ ſondern trotzet auf die gewalt des Thie- res/ oder fleiſchlichen und weltlichen arms/ und ſuchet dabey wider Chriſti glieder huͤlffe und ſchutz. III. Seine gewalt brauchet wider Chri- ſtum/ und ſeinen geiſtlichen Leib ſeine glieder und bekenner/ ſie damit zu ver- folgen und zu verbannen/ &c. IV. Sich nicht nach dem klaren wor- te GOt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0154" n="142"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XV.</hi> Von Jacob Tauben/ Thomas Tanto/</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>„ger und vollender waren/ ſchreiben/ wie ſie<lb/> „vernommen haͤtten von dem ſtreit zwiſchen<lb/> „mir und der gemeine/ der eine zeitlang gewaͤh-<lb/> „ret haͤtte/ und wolten denſelben gerne (<hi rendition="#aq">ſcil. poſt<lb/> „feſtum</hi>) beylegen/ und <hi rendition="#aq">citir</hi>en mich deßwegen<lb/> „mit gar freundlichen worten/ darunter doch<lb/> „lauter ottergifft verborgen lag/ wie es hernach<lb/> „die erfahrung ſelbſt bezeuget/ fuͤr ſich nebſt et-<lb/> lichen von der gemeine. Er gedencket darauf/<lb/> wie er nicht erſchienen wegen des winter-wet-<lb/> ters/ und davor ſchrifftlich geantwortet <hi rendition="#aq">p.</hi> 3.<lb/> Und weiter hin <hi rendition="#aq">p.</hi> 48. 49. erzehlet er folgendes:<lb/><note place="left">Haͤndel in<lb/> Luͤbeck.</note>„Nachdem ich nun biß nach Hamburg kam/ uñ<lb/> „daſelbſt mit etlichen Chriſtē bekant wurde/ uñ<lb/> „von dar nach Luͤbeck reiſen wolte/ wurde ich<lb/> „durch einen freund von Hamburg an einen<lb/> „frommen buͤrger in Luͤbeck/ mit namen Hans<lb/> „Fiſcher/ <hi rendition="#aq">recommendir</hi>et/ zu welchem ich den 20.<lb/> „<hi rendition="#aq">Julii.</hi> kam/ welchem GOtt durch einen Chriſt-<lb/> „lichen <hi rendition="#aq">diſcurs</hi> ſein hertz zu mir neigte/ daß er<lb/> „mir ſuchte wohlthat zu erweiſen und mich noͤ-<lb/> „thigte in ſein hauß einzukehren/ und des ſegens<lb/> „Gottes mit zu genieſſen/ des ich zwar anfangs<lb/> „mich weigerte/ weil ich nicht gern jemand be-<lb/> „ſchwerlich bin/ und daher bey meinem vater<lb/> „Conr. Tauben eingekehret war/ demſelben<lb/> „aus liebe in ſeiner geiſt- und leiblichen armuth<lb/> „mit dem geiſt- und leiblichen ſegen/ den mir<lb/> „GOtt verliehen/ zu dienen/ und ihm in ſeiner<lb/> „duͤrfftigkeit beyzuſpringen/ und nach vermoͤ-<lb/> „gen auszuhelffen/ dennoch ließ ich mir end-<lb/> „lich gefallen bey Hans Fiſchern zubleiben.</p><lb/> <note place="left">Zuſam-<lb/> menkuͤnff-<lb/> te daſelbſt/</note> <p>3. „Bey demſelben verſammleten ſich am<lb/> „24. <hi rendition="#aq">Junii</hi> etliche Chriſtliche hertzen von man-<lb/> „nes- und mehrentheils weibes-perſonen/ die<lb/> „ihren Chriſtlichen eiffer/ die wahrheit und den<lb/> „rechten weg CHriſtum zu erkennen/ offenbar-<lb/> „ten/ und durch ein Chriſtlich geſpraͤch mit mir<lb/> „bekant wurden/ die ſich weiter beklagten/ wie<lb/> „ſie vor 1½. jahren gewohnet geweſen unter ſich<lb/> „bißweilen eine Chriſtliche verſammlung zu<lb/> „halten/ darinn ſie ſich unter einander einer<lb/> „den andern mit Gottes wort pflegten auff zu-<lb/> „wecken zur buſſe/ und im glauben und Chri-<lb/> „ſtenthum ſich zu ſtaͤrcken/ darinn ſie aber her-<lb/><note place="left">und er-<lb/> folgter wi-<lb/> derſtand.</note>„nach von ihren Predigern verhindert/ und von<lb/> „dem gottloſen poͤbel voꝛ Quaͤckeꝛ waͤren ausge-<lb/> „ꝛuffen woꝛdẽ/ daß ſie daheꝛo aus furcht vor dem<lb/> „<hi rendition="#aq">miniſterio</hi> und dem gemeinen poͤbel ſolche ihꝛe<lb/> „nuͤtzliche verſam̃lung haͤtten wieder verlaſſen<lb/> „muͤßẽ/ daruͤber ſie ſich in ihrem gewiſſen hoͤchſt<lb/> „beſchwert befunden/ und begehrten von mir<lb/> „guten rath/ wie ſie ſich hierinnen Chriſtlich<lb/> „verhalten ſolten. Darauf mir denn GOTT<lb/> „gab/ ihnen aus dem Neuen Teſtament guten<lb/><note place="left">Derſelben<lb/> vertheidi-<lb/> gung.</note>„grund anzuzeigen/ <hi rendition="#fr">wie ſolche</hi> <hi rendition="#aq">privat-</hi><hi rendition="#fr">ver-<lb/> „ſamlungen in den rechten Apoſtoliſchen<lb/> „wegen der erſten Apoſtoliſchen Kir-<lb/> „chen in GOttes Wort zugelaſſen/ loͤb-<lb/> „lich und ruͤhmlich/ auch nuͤtzlich und<lb/> „erbaulich waͤren/ die kein Chriſtlicher<lb/> „Lehrer mit gutem gewiſſen verſtoͤren/<lb/> „hindern oder verbieten koͤnne/ ſondern<lb/> „nach ſeinem Amt im gewiſſen verbun-<lb/> „den waͤre/ dieſelbe aͤuſſerſtes vermoͤ-<lb/> „gens zu foͤrdern und aufzurichten/</hi><lb/> „<hi rendition="#aq">Matth. XVIII. Eph. V. Col. III. 1. Theſſ.<lb/> „V. &c.</hi></p><lb/> <note place="left">Taubens<lb/> folgende</note> <p>4. Nachmals <hi rendition="#aq">referi</hi>rt er <hi rendition="#aq">pag.</hi> 89. daß die<lb/> Prediger am 16. <hi rendition="#aq">Septembr.</hi> durch ihr Schel-<lb/><cb/> ten auf den Cantzeln den trunckenen Poͤbel<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> und die Jungen wider ihn und die andern Leu-<lb/> te rege gemacht/ daß ſie mit fluchen/ laͤſterli-<lb/> chem ſingen und ſchelten vor dem hauſe ge-<lb/> wuͤtet/ welches von denen Obern auch nicht<note place="right">begeben-<lb/> heiten und<lb/><hi rendition="#aq">tractament</hi><lb/> in Luͤbeck/<lb/> Jſſelburg</note><lb/> verwehret worden. Nach der zeit iſt Taube<lb/> ſeinem bericht nach <hi rendition="#aq">p.</hi> 112. u. f. in ſeinem Va-<lb/> terland Jſſelburg faſt eben ſo <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret wor-<lb/> den/ indem ihm der Rath daſelbſt zu predigen<lb/> verboten/ dem ungeacht aber er dennoch oͤf-<lb/> fentlich angefangen zu beten/ und darauf zu<lb/> predigen. Es waͤren aber ſo gleich/ nach dem<lb/> er zu reden begunt/ der gantze Rath und auch<lb/> die meiſten Buͤrger aus der Kirche gangen.<lb/> Allein weil er gleichwol immer fortgeprediget/<lb/> haͤtte einer auf des Raths befehl angefangen<lb/> die Orgel zu ſchlagen/ und ihn ſtillezuſchwei-<lb/> gen gezwungen/ wie <hi rendition="#aq">pag.</hi> 117. u. f. ſtehet. Er<lb/> iſt darauf nach Harlingen gezogen/ und wie er<note place="right">und Har-<lb/> lingen./</note><lb/><hi rendition="#aq">pag.</hi> 165. meldet/ hat er aus denen Lutheri-<lb/> ſchen daſelbſt die armen und elenden/ die ſich<lb/> zu ihm geſamlet/ wie auch aus andern <hi rendition="#aq">Sect</hi>en<lb/> in ſeinem hauſe unterrichtet. Die Reformir-<lb/> ten Prediger aber haben dieſe verſam̃lung auch<lb/> bald zerſtoͤret/ und des Raths diener bey ihm<lb/> hausſuchung thun laſſen/ die zuhoͤrer aufge-<lb/> zeichnet/ und geld-ſtraffe von ihnen gefordert.<lb/> Und ſo weit gehet Taubens eigener Bericht<lb/> von ſeiner ſache.</p><lb/> <p>5. Was aber ſeine Gegener ſo wol in Am-<note place="right">Seine<lb/> antwort<lb/> zu Luͤbeck/</note><lb/> ſterdam als Luͤbeck wider ihn vor klagen ge-<lb/> fuͤhret/ iſt theils aus oben beruͤhrtem ſchon be-<lb/> kant/ theils aus des Luͤbeckiſchen <hi rendition="#aq">Miniſterii<lb/> Relation</hi> zu ſehen/ welches in der gedachten<lb/> Probe <hi rendition="#aq">p.</hi> 3. ihm dieſe zwey Fragen vorgelegt zu<lb/> haben erzehlet: <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Warum er ſeine Gemeine<lb/> zu Arnheim verlaſſen?</hi> Worauf er geant-<lb/> wortet: <hi rendition="#fr">Weil er von dem tauſendjaͤhri-<lb/> gen Reich etwas geredet/ haͤtten ihn die<lb/> Lutheraner abgeſchaffet.</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Wie er da-<lb/> zu kaͤme/ daß er hier eine eigene Gemei-<lb/> ne anrichtete?</hi> Darauf er ſich erklaͤret/ <hi rendition="#fr">daß<lb/> es zu thun frey ſtuͤnde/</hi> <hi rendition="#aq">&c.</hi> Die andern<lb/><hi rendition="#aq">gravamina</hi> haben meiſt die perſon der Predi-<lb/> ger und den zuſtand der Lutheriſchen Kirchen<lb/> betroffen. Geſtalt Taube ſelbſt ſeine dem Am-<note place="right">an das<lb/> Amſterda-<lb/> miſche<lb/><hi rendition="#aq">Conſiſto-<lb/> rium.</hi></note><lb/> ſterdamiſchen <hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi> uͤberſchickte Antwort<lb/> im gedachten Buch <hi rendition="#aq">pag.</hi> 3. u. f. alſo wiederho-<lb/> let hat:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Welches</hi> <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> <hi rendition="#fr">ſeine Macht<lb/> und Gewalt nicht von Chriſto hat/ ſon-</hi> <note place="right">Von deſ-<lb/> ſelben ge-<lb/> walt und<lb/> verhalten.</note><lb/> <hi rendition="#fr">dern ſich aus eigner angemaſter Gewalt<lb/> und Herrſchafft uͤber Chriſtum und ſeine<lb/> glaͤubige Diener erhebet/ das iſt nicht<lb/> von <hi rendition="#g">GOTT/</hi> und hat</hi> <hi rendition="#aq">per conſequens</hi><lb/> <hi rendition="#fr">nicht macht den geringſten Diener Chri-<lb/> ſti vor ſich zu</hi> <hi rendition="#aq">citi</hi> <hi rendition="#fr">ren.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Welches</hi> <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> <hi rendition="#fr">ſich mit ſeiner<lb/> Gewalt nicht gruͤndet noch verlaͤſt auf<lb/> Chriſtum/ und ſeinen gewaltigen arm/<lb/> ſondern trotzet auf die gewalt des Thie-<lb/> res/ oder fleiſchlichen und weltlichen<lb/> arms/ und ſuchet dabey wider Chriſti<lb/> glieder huͤlffe und ſchutz.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Seine gewalt brauchet wider Chri-<lb/> ſtum/ und ſeinen geiſtlichen Leib ſeine<lb/> glieder und bekenner/ ſie damit zu ver-<lb/> folgen und zu verbannen/</hi> <hi rendition="#aq">&c.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">Sich nicht nach dem klaren wor-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">te GOt-</hi> </fw><lb/> </item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0154]
Th. III. C. XV. Von Jacob Tauben/ Thomas Tanto/
„ger und vollender waren/ ſchreiben/ wie ſie
„vernommen haͤtten von dem ſtreit zwiſchen
„mir und der gemeine/ der eine zeitlang gewaͤh-
„ret haͤtte/ und wolten denſelben gerne (ſcil. poſt
„feſtum) beylegen/ und citiren mich deßwegen
„mit gar freundlichen worten/ darunter doch
„lauter ottergifft verborgen lag/ wie es hernach
„die erfahrung ſelbſt bezeuget/ fuͤr ſich nebſt et-
lichen von der gemeine. Er gedencket darauf/
wie er nicht erſchienen wegen des winter-wet-
ters/ und davor ſchrifftlich geantwortet p. 3.
Und weiter hin p. 48. 49. erzehlet er folgendes:
„Nachdem ich nun biß nach Hamburg kam/ uñ
„daſelbſt mit etlichen Chriſtē bekant wurde/ uñ
„von dar nach Luͤbeck reiſen wolte/ wurde ich
„durch einen freund von Hamburg an einen
„frommen buͤrger in Luͤbeck/ mit namen Hans
„Fiſcher/ recommendiret/ zu welchem ich den 20.
„Julii. kam/ welchem GOtt durch einen Chriſt-
„lichen diſcurs ſein hertz zu mir neigte/ daß er
„mir ſuchte wohlthat zu erweiſen und mich noͤ-
„thigte in ſein hauß einzukehren/ und des ſegens
„Gottes mit zu genieſſen/ des ich zwar anfangs
„mich weigerte/ weil ich nicht gern jemand be-
„ſchwerlich bin/ und daher bey meinem vater
„Conr. Tauben eingekehret war/ demſelben
„aus liebe in ſeiner geiſt- und leiblichen armuth
„mit dem geiſt- und leiblichen ſegen/ den mir
„GOtt verliehen/ zu dienen/ und ihm in ſeiner
„duͤrfftigkeit beyzuſpringen/ und nach vermoͤ-
„gen auszuhelffen/ dennoch ließ ich mir end-
„lich gefallen bey Hans Fiſchern zubleiben.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Haͤndel in
Luͤbeck.
3. „Bey demſelben verſammleten ſich am
„24. Junii etliche Chriſtliche hertzen von man-
„nes- und mehrentheils weibes-perſonen/ die
„ihren Chriſtlichen eiffer/ die wahrheit und den
„rechten weg CHriſtum zu erkennen/ offenbar-
„ten/ und durch ein Chriſtlich geſpraͤch mit mir
„bekant wurden/ die ſich weiter beklagten/ wie
„ſie vor 1½. jahren gewohnet geweſen unter ſich
„bißweilen eine Chriſtliche verſammlung zu
„halten/ darinn ſie ſich unter einander einer
„den andern mit Gottes wort pflegten auff zu-
„wecken zur buſſe/ und im glauben und Chri-
„ſtenthum ſich zu ſtaͤrcken/ darinn ſie aber her-
„nach von ihren Predigern verhindert/ und von
„dem gottloſen poͤbel voꝛ Quaͤckeꝛ waͤren ausge-
„ꝛuffen woꝛdẽ/ daß ſie daheꝛo aus furcht vor dem
„miniſterio und dem gemeinen poͤbel ſolche ihꝛe
„nuͤtzliche verſam̃lung haͤtten wieder verlaſſen
„muͤßẽ/ daruͤber ſie ſich in ihrem gewiſſen hoͤchſt
„beſchwert befunden/ und begehrten von mir
„guten rath/ wie ſie ſich hierinnen Chriſtlich
„verhalten ſolten. Darauf mir denn GOTT
„gab/ ihnen aus dem Neuen Teſtament guten
„grund anzuzeigen/ wie ſolche privat-ver-
„ſamlungen in den rechten Apoſtoliſchen
„wegen der erſten Apoſtoliſchen Kir-
„chen in GOttes Wort zugelaſſen/ loͤb-
„lich und ruͤhmlich/ auch nuͤtzlich und
„erbaulich waͤren/ die kein Chriſtlicher
„Lehrer mit gutem gewiſſen verſtoͤren/
„hindern oder verbieten koͤnne/ ſondern
„nach ſeinem Amt im gewiſſen verbun-
„den waͤre/ dieſelbe aͤuſſerſtes vermoͤ-
„gens zu foͤrdern und aufzurichten/
„Matth. XVIII. Eph. V. Col. III. 1. Theſſ.
„V. &c.
und er-
folgter wi-
derſtand.
Derſelben
vertheidi-
gung.
4. Nachmals referirt er pag. 89. daß die
Prediger am 16. Septembr. durch ihr Schel-
ten auf den Cantzeln den trunckenen Poͤbel
und die Jungen wider ihn und die andern Leu-
te rege gemacht/ daß ſie mit fluchen/ laͤſterli-
chem ſingen und ſchelten vor dem hauſe ge-
wuͤtet/ welches von denen Obern auch nicht
verwehret worden. Nach der zeit iſt Taube
ſeinem bericht nach p. 112. u. f. in ſeinem Va-
terland Jſſelburg faſt eben ſo tractiret wor-
den/ indem ihm der Rath daſelbſt zu predigen
verboten/ dem ungeacht aber er dennoch oͤf-
fentlich angefangen zu beten/ und darauf zu
predigen. Es waͤren aber ſo gleich/ nach dem
er zu reden begunt/ der gantze Rath und auch
die meiſten Buͤrger aus der Kirche gangen.
Allein weil er gleichwol immer fortgeprediget/
haͤtte einer auf des Raths befehl angefangen
die Orgel zu ſchlagen/ und ihn ſtillezuſchwei-
gen gezwungen/ wie pag. 117. u. f. ſtehet. Er
iſt darauf nach Harlingen gezogen/ und wie er
pag. 165. meldet/ hat er aus denen Lutheri-
ſchen daſelbſt die armen und elenden/ die ſich
zu ihm geſamlet/ wie auch aus andern Secten
in ſeinem hauſe unterrichtet. Die Reformir-
ten Prediger aber haben dieſe verſam̃lung auch
bald zerſtoͤret/ und des Raths diener bey ihm
hausſuchung thun laſſen/ die zuhoͤrer aufge-
zeichnet/ und geld-ſtraffe von ihnen gefordert.
Und ſo weit gehet Taubens eigener Bericht
von ſeiner ſache.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
begeben-
heiten und
tractament
in Luͤbeck/
Jſſelburg
und Har-
lingen./
5. Was aber ſeine Gegener ſo wol in Am-
ſterdam als Luͤbeck wider ihn vor klagen ge-
fuͤhret/ iſt theils aus oben beruͤhrtem ſchon be-
kant/ theils aus des Luͤbeckiſchen Miniſterii
Relation zu ſehen/ welches in der gedachten
Probe p. 3. ihm dieſe zwey Fragen vorgelegt zu
haben erzehlet: I. Warum er ſeine Gemeine
zu Arnheim verlaſſen? Worauf er geant-
wortet: Weil er von dem tauſendjaͤhri-
gen Reich etwas geredet/ haͤtten ihn die
Lutheraner abgeſchaffet. II. Wie er da-
zu kaͤme/ daß er hier eine eigene Gemei-
ne anrichtete? Darauf er ſich erklaͤret/ daß
es zu thun frey ſtuͤnde/ &c. Die andern
gravamina haben meiſt die perſon der Predi-
ger und den zuſtand der Lutheriſchen Kirchen
betroffen. Geſtalt Taube ſelbſt ſeine dem Am-
ſterdamiſchen Conſiſtorio uͤberſchickte Antwort
im gedachten Buch pag. 3. u. f. alſo wiederho-
let hat:
Seine
antwort
zu Luͤbeck/
an das
Amſterda-
miſche
Conſiſto-
rium.
I. Welches Conſiſtorium ſeine Macht
und Gewalt nicht von Chriſto hat/ ſon-
dern ſich aus eigner angemaſter Gewalt
und Herrſchafft uͤber Chriſtum und ſeine
glaͤubige Diener erhebet/ das iſt nicht
von GOTT/ und hat per conſequens
nicht macht den geringſten Diener Chri-
ſti vor ſich zu citiren.
II. Welches Conſiſtorium ſich mit ſeiner
Gewalt nicht gruͤndet noch verlaͤſt auf
Chriſtum/ und ſeinen gewaltigen arm/
ſondern trotzet auf die gewalt des Thie-
res/ oder fleiſchlichen und weltlichen
arms/ und ſuchet dabey wider Chriſti
glieder huͤlffe und ſchutz.
III. Seine gewalt brauchet wider Chri-
ſtum/ und ſeinen geiſtlichen Leib ſeine
glieder und bekenner/ ſie damit zu ver-
folgen und zu verbannen/ &c.
IV. Sich nicht nach dem klaren wor-
te GOt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |