Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite


Dritter Theil
Der unpartheyischen Kirchen- und Ketzer-Historie.
Das I. Capitel.
Von
AEgidio Guthmann/ Paulo Lautensack/ denen Marpurgischen
Weigelianern und Bartholomaeo Sclei.
[Spaltenumbruch]
§ 1.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.

DEm im beschluß der Kirchen-
und Ketzer-Historie gesche-
henen versprechen zu folge
sollen nunmehro diejenigen
streitigkeiten/ welche aus
dem 17. Seculo noch zu be-
schreiben übrig sind/ allhier
nach der ordnung ausgeführet werden. Wir
wollen aber/ so viel müglich seyn wird/ diesel-
ben theils nach den umständen der zeit/ theils
nach der materie selbst ordnen und betrachten.
Demnach kommen uns hier zu erst vor augen
diejenigen personen/ welche noch um das ende
des 16. und den anfang des 17. Seculi bekant
worden sind.

Guth-
manns Le-
ben

2. Unter diesen mag nun hier zu erst stehen
AEgidius Guthmann/ welcher vermuthlich aus
Schwaben bürtig und um das Jahr 1575. zu
Augspurg und weiter hin vielen bekant und be-
liebt gewesen/ auch sein buch damals geschrie-
ben haben soll/ wie der auctor der vorrede und
Sperber im Echo Fraternit. R.C.p. 12. schrei-
ben. Dieses buch wird in der neuen edition al-
und
Schriff-
ten.
so titulirt: Offenbarung Göttlicher Ma-
jestät/ darinnen angezeigt wird/ wie
GOTT der HErr sich anfänglich al-
len seinen geschöpffen mit worten und
wercken geoffenbaret/ und wie er alle sei-
ne wercke/ derselben art/ krafft/ eigen-
schafft und wirckuug in kurtze schrifft
artlich verfasset/ und solches alles dem
ersten menschen/ den er selbst nach sei-
nem bild erschaffen/ überreichet: hiebe-
vor vor 60. jahren
edirt/ Amsterdam und
Deren
edition.
Franckfurt 1675 in 4to. Diese neue editi-
on
hat Heinrich Amersbach Prediger zu Hal-
berstadt procuriret/ weil die ersten exemplaria
sehr rar und theuer gewesen. Dahero die mi-
nisteria
zu Lübeck/ Hamburg und Lüneburg in
ihrer Lehr- und schutz-schrifft wider den
Guthmannischen offenbahrungs-patron

in der vorrede p. 25. sich sehr beklaget/ daß der
editor ein Lutherischer Prediger in ei-
nem nahmhafften Lutherischen
ministe-
rio
wäre. D. Gerhard hat allem Ansehen
nach den auctorem der ersten edition nicht ge-
wust/ dahero er nur bloß das buch selber allegi-
r
et/ und dessen einstimmung mit Weigelio zei-
get/ in disputat. degloria DEl disput. 2. p. F. 1.
welches auch D. Himmelius gethan/ der ohne
dem Gerhardum fast durchgehends ausschrei-
[Spaltenumbruch] bet/ in Colleg. Anti-Enthus. Disput. 1. p. 16.

Jahr
MDC.
biß
MDCC.

3. Was aber nun die Gelehrten von diesem
Buche gehalten haben/ davon findet man un-
terschiedliche aussprüche. Der unter den Lu-Urtheile
von ihm/

theranern sehr beliebte und bekante D. Johann
Valentinus Andreae
hat Guthmannen unter
die homines insolitae eruditionis oder Leute
von ungemeiner gelehrsamkeit gerech-
net/ welche kaum den namen nach be-
kant wären;
in Mythologia Christ. Manip.
III. n. 23. p.
137. Der Auctor des Buchs Echo
Fraternitatis
bekennet am angezogenen orte von
ihm/ daß er ihn vor einen hocherleuchte-und Lob-
sprüche.

ten Mann und mit der weißheit GOt-
tes begabet halte/ auch von GOtt und
den geschöpfen sehr
subtil, geistreich und
tieffsinnig handele.
Item, daß derselbe
auctor GOtt seinen Schöpffer und des-
sen so vielfältige herrliche geschöpffe in-
nen und auswendig/ so zu sagen/ gar ei-
gentlich müsse erkant und gekant ha-
ben.
Der auctor der dedication, an Chur-
fürst Fridrich den V. Pfaltzgrafen/ Landgraff
Moritzen zu Hessen/ und Graff Ernsten von
Hollstein hat davon also geurtheilet: Den ge-
lehrten ist dieses
opus ein wegweiser
weit höherem nach zutrachten: den künst-
lern öffnet es die augen zur rechten
Christlichen
philosophie zu gelangen/ und
von der heidnischen und falschen sich ab-
zuwenden/ das mangelhaffte zu erken-
nen/ das überflüßige und unnütze ab-
zuschneiden/ und alles allein in dem ei-
nigen
centro, daraus es geflossen/ zu su-
chenund zu finden. Es deutet auff die
rechte Mittel nicht allein
specificam me-
dicinam,
die gestirn-kunst/ gestalt-kunst
(signaturam rerum) die bau-kunst/ kündig-
keit vieler und aller sprachen/ gesang-
kunst nach inhalt des Wortes GOt-
tes/ und denexempeln unserer lieben vor-
elternohne mangel wiederum in ubung
zu bringen: sondern es
tractiret auch/
wie man zu der
universal-tinctur und über
das zu den hohen gaben des H. Geistes/
alle geschöpffe neben der herrlichen
Majestät GOttes zu erkennen/ vermit-
telst Christlicher vorbereitung gelan-
gen möge.

4. Der auctor des kurtzen Bedenckens/ wel-Des aus-
gebers re-
commen-
dation.

ches vor der neuen edition stehet/ schreibet
gleichfals davon also: Obwol einige puncte'

in die-
A. K. H. Dritter Theil. A


Dritter Theil
Der unpartheyiſchen Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie.
Das I. Capitel.
Von
Ægidio Guthmann/ Paulo Lautenſack/ denen Marpurgiſchen
Weigelianern und Bartholomæo Sclei.
[Spaltenumbruch]
§ 1.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.

DEm im beſchluß der Kirchen-
und Ketzer-Hiſtorie geſche-
henen verſprechen zu folge
ſollen nunmehro diejenigen
ſtreitigkeiten/ welche aus
dem 17. Seculo noch zu be-
ſchreiben uͤbrig ſind/ allhier
nach der ordnung ausgefuͤhret werden. Wir
wollen aber/ ſo viel muͤglich ſeyn wird/ dieſel-
ben theils nach den umſtaͤnden der zeit/ theils
nach der materie ſelbſt ordnen und betrachten.
Demnach kommen uns hier zu erſt vor augen
diejenigen perſonen/ welche noch um das ende
des 16. und den anfang des 17. Seculi bekant
worden ſind.

Guth-
manns Le-
ben

2. Unter dieſen mag nun hier zu erſt ſtehen
Ægidius Guthmann/ welcher vermuthlich aus
Schwaben buͤrtig und um das Jahr 1575. zu
Augſpurg und weiter hin vielen bekant und be-
liebt geweſen/ auch ſein buch damals geſchrie-
ben haben ſoll/ wie der auctor der vorrede und
Sperber im Echo Fraternit. R.C.p. 12. ſchrei-
ben. Dieſes buch wird in der neuen edition al-
und
Schriff-
ten.
ſo titulirt: Offenbarung Goͤttlicher Ma-
jeſtaͤt/ darinnen angezeigt wird/ wie
GOTT der HErꝛ ſich anfaͤnglich al-
len ſeinen geſchoͤpffen mit worten und
wercken geoffenbaret/ und wie er alle ſei-
ne wercke/ derſelben art/ krafft/ eigen-
ſchafft und wirckuug in kurtze ſchrifft
artlich verfaſſet/ und ſolches alles dem
erſten menſchen/ den er ſelbſt nach ſei-
nem bild erſchaffen/ uͤberreichet: hiebe-
vor vor 60. jahren
edirt/ Amſterdam und
Deren
edition.
Franckfurt 1675 in 4to. Dieſe neue editi-
on
hat Heinrich Amersbach Prediger zu Hal-
berſtadt procuriret/ weil die erſten exemplaria
ſehr rar und theuer geweſen. Dahero die mi-
niſteria
zu Luͤbeck/ Hamburg und Luͤneburg in
ihrer Lehr- und ſchutz-ſchrifft wider den
Guthmañiſchen offenbahrungs-patꝛon

in der vorrede p. 25. ſich ſehr beklaget/ daß der
editor ein Lutheriſcher Prediger in ei-
nem nahmhafften Lutheriſchen
miniſte-
rio
waͤre. D. Gerhard hat allem Anſehen
nach den auctorem der erſten edition nicht ge-
wuſt/ dahero er nur bloß das buch ſelber allegi-
r
et/ und deſſen einſtimmung mit Weigelio zei-
get/ in diſputat. degloria DEl diſput. 2. p. F. 1.
welches auch D. Himmelius gethan/ der ohne
dem Gerhardum faſt durchgehends ausſchrei-
[Spaltenumbruch] bet/ in Colleg. Anti-Enthuſ. Diſput. 1. p. 16.

Jahr
MDC.
biß
MDCC.

3. Was aber nun die Gelehrten von dieſem
Buche gehalten haben/ davon findet man un-
terſchiedliche ausſpruͤche. Der unter den Lu-Urtheile
von ihm/

theranern ſehr beliebte und bekante D. Johann
Valentinus Andreæ
hat Guthmannen unter
die homines inſolitæ eruditionis oder Leute
von ungemeiner gelehrſamkeit gerech-
net/ welche kaum den namen nach be-
kant waͤren;
in Mythologia Chriſt. Manip.
III. n. 23. p.
137. Der Auctor des Buchs Echo
Fraternitatis
bekennet am angezogenen oꝛte von
ihm/ daß er ihn vor einen hocherleuchte-und Lob-
ſpruͤche.

ten Mann und mit der weißheit GOt-
tes begabet halte/ auch von GOtt und
den geſchoͤpfen ſehr
ſubtil, geiſtreich und
tieffſinnig handele.
Item, daß derſelbe
auctor GOtt ſeinen Schoͤpffer und deſ-
ſen ſo vielfaͤltige herꝛliche geſchoͤpffe in-
nen und auswendig/ ſo zu ſagen/ gar ei-
gentlich muͤſſe erkant und gekant ha-
ben.
Der auctor der dedication, an Chur-
fuͤrſt Fridrich den V. Pfaltzgrafen/ Landgraff
Moritzen zu Heſſen/ und Graff Ernſten von
Hollſtein hat davon alſo geurtheilet: Den ge-
lehrten iſt dieſes
opus ein wegweiſer
weit hoͤherem nach zutꝛachten: den kuͤnſt-
lern oͤffnet es die augen zur rechten
Chriſtlichen
philoſophie zu gelangen/ und
von der heidniſchen und falſchen ſich ab-
zuwenden/ das mangelhaffte zu erken-
nen/ das uͤberfluͤßige und unnuͤtze ab-
zuſchneiden/ und alles allein in dem ei-
nigen
centro, daraus es gefloſſen/ zu ſu-
chenund zu finden. Es deutet auff die
rechte Mittel nicht allein
ſpecificam me-
dicinam,
die geſtirn-kunſt/ geſtalt-kunſt
(ſignaturam rerum) die bau-kunſt/ kuͤndig-
keit vieler und aller ſprachen/ geſang-
kunſt nach inhalt des Wortes GOt-
tes/ und denexempeln unſerer lieben vor-
elternohne mangel wiederum in ubung
zu bringen: ſondern es
tractiret auch/
wie man zu der
univerſal-tinctur und uͤber
das zu den hohen gaben des H. Geiſtes/
alle geſchoͤpffe neben der herꝛlichen
Majeſtaͤt GOttes zu erkennen/ vermit-
telſt Chriſtlicher vorbereitung gelan-
gen moͤge.

4. Der auctor des kurtzen Bedenckens/ wel-Des aus-
gebers re-
commen-
dation.

ches vor der neuen edition ſtehet/ ſchreibet
gleichfals davon alſo: Obwol einige puncte’

in die-
A. K. H. Dritter Theil. A
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0013" n="[1]"/>
      </div>
    </front>
    <body>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ritter <hi rendition="#in">T</hi>heil<lb/><hi rendition="#in">D</hi>er unpartheyi&#x017F;chen <hi rendition="#in">K</hi>irchen- und <hi rendition="#in">K</hi>etzer-<hi rendition="#in">H</hi>i&#x017F;torie.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel.<lb/>
Von</hi> <hi rendition="#aq">Ægidio</hi> <hi rendition="#b">Guthmann/</hi> <hi rendition="#aq">Paulo</hi> <hi rendition="#b">Lauten&#x017F;ack/ denen Marpurgi&#x017F;chen</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Weigelian</hi> <hi rendition="#b">ern und</hi> <hi rendition="#aq">Bartholomæo Sclei.</hi> </head><lb/>
          <cb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1.</head><lb/>
            <note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Em im be&#x017F;chluß der Kirchen-<lb/>
und Ketzer-Hi&#x017F;torie ge&#x017F;che-<lb/>
henen ver&#x017F;prechen zu folge<lb/>
&#x017F;ollen nunmehro diejenigen<lb/>
&#x017F;treitigkeiten/ welche aus<lb/>
dem 17. <hi rendition="#aq">Seculo</hi> noch zu be-<lb/>
&#x017F;chreiben u&#x0364;brig &#x017F;ind/ allhier<lb/>
nach der ordnung ausgefu&#x0364;hret werden. Wir<lb/>
wollen aber/ &#x017F;o viel mu&#x0364;glich &#x017F;eyn wird/ die&#x017F;el-<lb/>
ben theils nach den um&#x017F;ta&#x0364;nden der zeit/ theils<lb/>
nach der <hi rendition="#aq">materi</hi>e &#x017F;elb&#x017F;t ordnen und betrachten.<lb/>
Demnach kommen uns hier zu er&#x017F;t vor augen<lb/>
diejenigen per&#x017F;onen/ welche noch um das ende<lb/>
des 16. und den anfang des 17. <hi rendition="#aq">Seculi</hi> bekant<lb/>
worden &#x017F;ind.</p><lb/>
            <note place="left">Guth-<lb/>
manns Le-<lb/>
ben</note>
            <p>2. Unter die&#x017F;en mag nun hier zu er&#x017F;t &#x017F;tehen<lb/><hi rendition="#aq">Ægidius</hi> Guthmann/ welcher vermuthlich aus<lb/>
Schwaben bu&#x0364;rtig und um das Jahr 1575. zu<lb/>
Aug&#x017F;purg und weiter hin vielen bekant und be-<lb/>
liebt gewe&#x017F;en/ auch &#x017F;ein buch damals ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben haben &#x017F;oll/ wie der <hi rendition="#aq">auctor</hi> der vorrede und<lb/><hi rendition="#fr">Sperber</hi> im <hi rendition="#aq">Echo Fraternit. R.C.p.</hi> 12. &#x017F;chrei-<lb/>
ben. Die&#x017F;es buch wird in der neuen <hi rendition="#aq">edition</hi> al-<lb/><note place="left">und<lb/>
Schriff-<lb/>
ten.</note>&#x017F;o <hi rendition="#aq">tituli</hi>rt: <hi rendition="#fr">Offenbarung Go&#x0364;ttlicher Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t/ darinnen angezeigt wird/ wie<lb/>
GOTT der HEr&#xA75B; &#x017F;ich anfa&#x0364;nglich al-<lb/>
len &#x017F;einen ge&#x017F;cho&#x0364;pffen mit worten und<lb/>
wercken geoffenbaret/ und wie er alle &#x017F;ei-<lb/>
ne wercke/ der&#x017F;elben art/ krafft/ eigen-<lb/>
&#x017F;chafft und wirckuug in kurtze &#x017F;chrifft<lb/>
artlich verfa&#x017F;&#x017F;et/ und &#x017F;olches alles dem<lb/>
er&#x017F;ten men&#x017F;chen/ den er &#x017F;elb&#x017F;t nach &#x017F;ei-<lb/>
nem bild er&#x017F;chaffen/ u&#x0364;berreichet: hiebe-<lb/>
vor vor 60. jahren</hi> <hi rendition="#aq">edi</hi><hi rendition="#fr">rt/ Am&#x017F;terdam und</hi><lb/><note place="left">Deren<lb/><hi rendition="#aq">edition.</hi></note><hi rendition="#fr">Franckfurt 1675 in 4to.</hi> Die&#x017F;e neue <hi rendition="#aq">editi-<lb/>
on</hi> hat Heinrich Amersbach Prediger zu Hal-<lb/>
ber&#x017F;tadt <hi rendition="#aq">procurir</hi>et/ weil die er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">exemplaria</hi><lb/>
&#x017F;ehr rar und theuer gewe&#x017F;en. Dahero die <hi rendition="#aq">mi-<lb/>
ni&#x017F;teria</hi> zu Lu&#x0364;beck/ Hamburg und Lu&#x0364;neburg in<lb/>
ihrer <hi rendition="#fr">Lehr- und &#x017F;chutz-&#x017F;chrifft wider den<lb/>
Guthman&#x0303;i&#x017F;chen offenbahrungs-pat&#xA75B;on</hi><lb/>
in der vorrede <hi rendition="#aq">p.</hi> 25. &#x017F;ich &#x017F;ehr beklaget/ <hi rendition="#fr">daß der</hi><lb/><hi rendition="#aq">editor</hi> <hi rendition="#fr">ein Lutheri&#x017F;cher Prediger in ei-<lb/>
nem nahmhafften Lutheri&#x017F;chen</hi> <hi rendition="#aq">mini&#x017F;te-<lb/>
rio</hi> <hi rendition="#fr">wa&#x0364;re.</hi> <hi rendition="#aq">D.</hi> Gerhard hat allem An&#x017F;ehen<lb/>
nach den <hi rendition="#aq">auctorem</hi> der er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">edition</hi> nicht ge-<lb/>
wu&#x017F;t/ dahero er nur bloß das buch &#x017F;elber <hi rendition="#aq">allegi-<lb/>
r</hi>et/ und de&#x017F;&#x017F;en ein&#x017F;timmung mit <hi rendition="#aq">Weigelio</hi> zei-<lb/>
get/ <hi rendition="#aq">in di&#x017F;putat. degloria DEl di&#x017F;put. 2. p. F.</hi> 1.<lb/>
welches auch <hi rendition="#aq">D. Himmelius</hi> gethan/ der ohne<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Gerhardum</hi> fa&#x017F;t durchgehends aus&#x017F;chrei-<lb/><cb/>
bet/ <hi rendition="#aq">in Colleg. Anti-Enthu&#x017F;. Di&#x017F;put. 1. p.</hi> 16.</p>
            <note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/>
            <p>3. Was aber nun die Gelehrten von die&#x017F;em<lb/>
Buche gehalten haben/ davon findet man un-<lb/>
ter&#x017F;chiedliche aus&#x017F;pru&#x0364;che. Der unter den Lu-<note place="right">Urtheile<lb/>
von ihm/</note><lb/>
theranern &#x017F;ehr beliebte und bekante <hi rendition="#aq">D. Johann<lb/>
Valentinus Andreæ</hi> hat Guthmannen unter<lb/>
die <hi rendition="#aq">homines in&#x017F;olitæ eruditionis</hi> oder <hi rendition="#fr">Leute<lb/>
von ungemeiner gelehr&#x017F;amkeit gerech-<lb/>
net/ welche kaum den namen nach be-<lb/>
kant wa&#x0364;ren;</hi> <hi rendition="#aq">in Mythologia Chri&#x017F;t. Manip.<lb/>
III. n. 23. p.</hi> 137. Der <hi rendition="#aq">Auctor</hi> des Buchs <hi rendition="#aq">Echo<lb/>
Fraternitatis</hi> bekennet am angezogenen o&#xA75B;te von<lb/>
ihm/ <hi rendition="#fr">daß er ihn vor einen hocherleuchte-</hi><note place="right">und Lob-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;che.</note><lb/><hi rendition="#fr">ten Mann und mit der weißheit GOt-<lb/>
tes begabet halte/ auch von GOtt und<lb/>
den ge&#x017F;cho&#x0364;pfen &#x017F;ehr</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtil,</hi> <hi rendition="#fr">gei&#x017F;treich und<lb/>
tieff&#x017F;innig handele.</hi> <hi rendition="#aq">Item,</hi> <hi rendition="#fr">daß der&#x017F;elbe</hi><lb/><hi rendition="#aq">auctor</hi> <hi rendition="#fr">GOtt &#x017F;einen Scho&#x0364;pffer und de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;o vielfa&#x0364;ltige her&#xA75B;liche ge&#x017F;cho&#x0364;pffe in-<lb/>
nen und auswendig/ &#x017F;o zu &#x017F;agen/ gar ei-<lb/>
gentlich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e erkant und gekant ha-<lb/>
ben.</hi> Der <hi rendition="#aq">auctor</hi> der <hi rendition="#aq">dedication,</hi> an Chur-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;t Fridrich den <hi rendition="#aq">V.</hi> Pfaltzgrafen/ Landgraff<lb/>
Moritzen zu He&#x017F;&#x017F;en/ und Graff Ern&#x017F;ten von<lb/>
Holl&#x017F;tein hat davon al&#x017F;o geurtheilet: <hi rendition="#fr">Den ge-<lb/>
lehrten i&#x017F;t die&#x017F;es</hi> <hi rendition="#aq">opus</hi> <hi rendition="#fr">ein wegwei&#x017F;er<lb/>
weit ho&#x0364;herem nach zut&#xA75B;achten: den ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lern o&#x0364;ffnet es die augen zur rechten<lb/>
Chri&#x017F;tlichen</hi> <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophie</hi> <hi rendition="#fr">zu gelangen/ und<lb/>
von der heidni&#x017F;chen und fal&#x017F;chen &#x017F;ich ab-<lb/>
zuwenden/ das mangelhaffte zu erken-<lb/>
nen/ das u&#x0364;berflu&#x0364;ßige und unnu&#x0364;tze ab-<lb/>
zu&#x017F;chneiden/ und alles allein in dem ei-<lb/>
nigen</hi> <hi rendition="#aq">centro,</hi> <hi rendition="#fr">daraus es geflo&#x017F;&#x017F;en/ zu &#x017F;u-<lb/>
chenund zu finden. Es deutet auff die<lb/>
rechte Mittel nicht allein</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;pecificam me-<lb/>
dicinam,</hi> <hi rendition="#fr">die ge&#x017F;tirn-kun&#x017F;t/ ge&#x017F;talt-kun&#x017F;t</hi><lb/><hi rendition="#aq">(&#x017F;ignaturam rerum)</hi> <hi rendition="#fr">die bau-kun&#x017F;t/ ku&#x0364;ndig-<lb/>
keit vieler und aller &#x017F;prachen/ ge&#x017F;ang-<lb/>
kun&#x017F;t nach inhalt des Wortes GOt-<lb/>
tes/ und denexempeln un&#x017F;erer lieben vor-<lb/>
elternohne mangel wiederum in ubung<lb/>
zu bringen: &#x017F;ondern es</hi> <hi rendition="#aq">tractir</hi><hi rendition="#fr">et auch/<lb/>
wie man zu der</hi> <hi rendition="#aq">univer&#x017F;al-tinctur</hi> <hi rendition="#fr">und u&#x0364;ber<lb/>
das zu den hohen gaben des H. Gei&#x017F;tes/<lb/>
alle ge&#x017F;cho&#x0364;pffe neben der her&#xA75B;lichen<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t GOttes zu erkennen/ vermit-<lb/>
tel&#x017F;t Chri&#x017F;tlicher vorbereitung gelan-<lb/>
gen mo&#x0364;ge.</hi></p><lb/>
            <p>4. Der <hi rendition="#aq">auctor</hi> des kurtzen Bedenckens/ wel-<note place="right">Des aus-<lb/>
gebers <hi rendition="#aq">re-<lb/>
commen-<lb/>
dation.</hi></note><lb/>
ches vor der neuen <hi rendition="#aq">edition</hi> &#x017F;tehet/ &#x017F;chreibet<lb/>
gleichfals davon al&#x017F;o: Obwol einige puncte&#x2019;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Dritter Theil.</hi> A</fw><fw place="bottom" type="catch">in die-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[1]/0013] Dritter Theil Der unpartheyiſchen Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie. Das I. Capitel. Von Ægidio Guthmann/ Paulo Lautenſack/ denen Marpurgiſchen Weigelianern und Bartholomæo Sclei. § 1. DEm im beſchluß der Kirchen- und Ketzer-Hiſtorie geſche- henen verſprechen zu folge ſollen nunmehro diejenigen ſtreitigkeiten/ welche aus dem 17. Seculo noch zu be- ſchreiben uͤbrig ſind/ allhier nach der ordnung ausgefuͤhret werden. Wir wollen aber/ ſo viel muͤglich ſeyn wird/ dieſel- ben theils nach den umſtaͤnden der zeit/ theils nach der materie ſelbſt ordnen und betrachten. Demnach kommen uns hier zu erſt vor augen diejenigen perſonen/ welche noch um das ende des 16. und den anfang des 17. Seculi bekant worden ſind. 2. Unter dieſen mag nun hier zu erſt ſtehen Ægidius Guthmann/ welcher vermuthlich aus Schwaben buͤrtig und um das Jahr 1575. zu Augſpurg und weiter hin vielen bekant und be- liebt geweſen/ auch ſein buch damals geſchrie- ben haben ſoll/ wie der auctor der vorrede und Sperber im Echo Fraternit. R.C.p. 12. ſchrei- ben. Dieſes buch wird in der neuen edition al- ſo titulirt: Offenbarung Goͤttlicher Ma- jeſtaͤt/ darinnen angezeigt wird/ wie GOTT der HErꝛ ſich anfaͤnglich al- len ſeinen geſchoͤpffen mit worten und wercken geoffenbaret/ und wie er alle ſei- ne wercke/ derſelben art/ krafft/ eigen- ſchafft und wirckuug in kurtze ſchrifft artlich verfaſſet/ und ſolches alles dem erſten menſchen/ den er ſelbſt nach ſei- nem bild erſchaffen/ uͤberreichet: hiebe- vor vor 60. jahren edirt/ Amſterdam und Franckfurt 1675 in 4to. Dieſe neue editi- on hat Heinrich Amersbach Prediger zu Hal- berſtadt procuriret/ weil die erſten exemplaria ſehr rar und theuer geweſen. Dahero die mi- niſteria zu Luͤbeck/ Hamburg und Luͤneburg in ihrer Lehr- und ſchutz-ſchrifft wider den Guthmañiſchen offenbahrungs-patꝛon in der vorrede p. 25. ſich ſehr beklaget/ daß der editor ein Lutheriſcher Prediger in ei- nem nahmhafften Lutheriſchen miniſte- rio waͤre. D. Gerhard hat allem Anſehen nach den auctorem der erſten edition nicht ge- wuſt/ dahero er nur bloß das buch ſelber allegi- ret/ und deſſen einſtimmung mit Weigelio zei- get/ in diſputat. degloria DEl diſput. 2. p. F. 1. welches auch D. Himmelius gethan/ der ohne dem Gerhardum faſt durchgehends ausſchrei- bet/ in Colleg. Anti-Enthuſ. Diſput. 1. p. 16. und Schriff- ten. Deren edition. 3. Was aber nun die Gelehrten von dieſem Buche gehalten haben/ davon findet man un- terſchiedliche ausſpruͤche. Der unter den Lu- theranern ſehr beliebte und bekante D. Johann Valentinus Andreæ hat Guthmannen unter die homines inſolitæ eruditionis oder Leute von ungemeiner gelehrſamkeit gerech- net/ welche kaum den namen nach be- kant waͤren; in Mythologia Chriſt. Manip. III. n. 23. p. 137. Der Auctor des Buchs Echo Fraternitatis bekennet am angezogenen oꝛte von ihm/ daß er ihn vor einen hocherleuchte- ten Mann und mit der weißheit GOt- tes begabet halte/ auch von GOtt und den geſchoͤpfen ſehr ſubtil, geiſtreich und tieffſinnig handele. Item, daß derſelbe auctor GOtt ſeinen Schoͤpffer und deſ- ſen ſo vielfaͤltige herꝛliche geſchoͤpffe in- nen und auswendig/ ſo zu ſagen/ gar ei- gentlich muͤſſe erkant und gekant ha- ben. Der auctor der dedication, an Chur- fuͤrſt Fridrich den V. Pfaltzgrafen/ Landgraff Moritzen zu Heſſen/ und Graff Ernſten von Hollſtein hat davon alſo geurtheilet: Den ge- lehrten iſt dieſes opus ein wegweiſer weit hoͤherem nach zutꝛachten: den kuͤnſt- lern oͤffnet es die augen zur rechten Chriſtlichen philoſophie zu gelangen/ und von der heidniſchen und falſchen ſich ab- zuwenden/ das mangelhaffte zu erken- nen/ das uͤberfluͤßige und unnuͤtze ab- zuſchneiden/ und alles allein in dem ei- nigen centro, daraus es gefloſſen/ zu ſu- chenund zu finden. Es deutet auff die rechte Mittel nicht allein ſpecificam me- dicinam, die geſtirn-kunſt/ geſtalt-kunſt (ſignaturam rerum) die bau-kunſt/ kuͤndig- keit vieler und aller ſprachen/ geſang- kunſt nach inhalt des Wortes GOt- tes/ und denexempeln unſerer lieben vor- elternohne mangel wiederum in ubung zu bringen: ſondern es tractiret auch/ wie man zu der univerſal-tinctur und uͤber das zu den hohen gaben des H. Geiſtes/ alle geſchoͤpffe neben der herꝛlichen Majeſtaͤt GOttes zu erkennen/ vermit- telſt Chriſtlicher vorbereitung gelan- gen moͤge. Urtheile von ihm/ und Lob- ſpruͤche. 4. Der auctor des kurtzen Bedenckens/ wel- ches vor der neuen edition ſtehet/ ſchreibet gleichfals davon alſo: Obwol einige puncte’ in die- Des aus- gebers re- commen- dation. A. K. H. Dritter Theil. A

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/13
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/13>, abgerufen am 20.11.2024.