Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
ADDITAMENTA
[Spaltenumbruch]

26 Sie führen aber keinen andern Beweiß
an/ als daß sie sagen/ ich hätte die Sache mit
dem Abraxas derer Valentinianer nicht eben vor
wichtig ausgegeben: welches sie abermal aus
meinen Worten nimmermehr erweisen wer-
den/ der ich ausdrücklich geschrieben § 10 daß
diese Sache auff allerhand Aberglauben
und Thorheiten geführet worden;
deß-
wegen ich mich auch dabey nicht auffhalten
wolle: Die Disputatores aber haben dargegen
(ohne Zweiffel/ weil es ein Specimen Academi-
cum
heissen soll/) etliche Blätter davon voll ge-
macht/ ungeacht diese Dinge biß zum Eckel in
den Büchern längst zu finden gewesen:

27 Jm folgenden 7 § führen sich die Autores
recht eifferig und spöttisch auff/ und klagen da-
bey/ ich hätte Valentinum wollen entschuldigen/
und zwar aus dem Grunde/ weil seine Schrif-
ten vor sehr verfälscht erkannt wären;

wobey ich die Libros Clementis Alex. ohne
paginis angeführet habe/ weil ein ieder die Stel-
len/ darinne Valentini eigene Worte angefüh-
ret werden/ zum wenigsten im Register finden
kan. Hier war mein Sinn dieser/ daß die
Schrifften Valentini nicht mehr gantz vorhan-
den/ sondern nur von dessen Gegenpart stück-
weise/ verstümmelt und abgebrochen angefüh-
ret wären: Dahero ein ieder Vernünfftiger
nicht so gleich denen Widersachern Valentini
trauen könne/ aus Beysorge/ man möchte eines
und anders aus ihm ungleich angezogen haben/
wie der Eifferer Gewohnheit wäre. Nun
urtheile ein ieder/ ob dieses eine Unwahrheit
sey/ (wie jene meynen) oder nicht vielmehr ein
vorsichtiges Bedencken/ damit auch denen
Jrrenden nicht Unrecht geschehen möchte/
nachdem ihre Schrifften nicht gantz und un-
gestümmelt mehr vorhanden seyn. Wer hat
aber gesagt/ Clemens oder ein anderer bekenne/
daß Valentini Schrifften verfälscht seyn? wor-
über sie so viel exclamationes und Schul-phra-
ses
aus den Poeten vorbringen.

28 Noch elender klingts im 8 num. allwo sie
mir eine Contradiction andichten/ als hätte ich
gesetzt/ Epiphanius habe zu erst die Beschuldi-
gungen von der Unzucht wider die Gnosticos
auffgebracht: da doch Clemens Alex. vor ihm
dergleichen bezeuge. Allein man hätte sollen
die loca dieser beyden Autorum zusammen hal-
ten/ so hätte man viel unnütze Worte sparen
können. Clemens redet bloß und klärlich de
simplici voluptate, Epiphanius
aber von den al-
lergreulichsten Arten des Kinder-Mords/ des
monstrosesten schändlichsten Menschen-fres-
sens und der heßlichsten Unzucht und Sodomi-
terey/ welche Anklage er allerdings zu allererst
auff die Bahn gebracht hat/ wie die im IV C.
§ 27 angezogene ansehnliche Scribenten/ auch
selbst Lutherische Autores bekennen.

29 Nun haben die Autores zu bedencken/
ob nicht aller ihr verkehrter Eiffer und muth-
willige Spott-Reden wider den berühmten D.
Christianum Kortholtum
selbst gehen/ der die
Gnosticos noch viel weitläufftiger und ernstli-
cher gegen ihre Ketzermacherische Ankläger de-
defendi
rt/ auch dabey den Consens der bekand-
[Spaltenumbruch] ten Historicorum Bosii und J. Thomasii angefüh-
ret hat: Lib. de Vita Christiana Cap. IX p. 116
seqq.
Heists denn auch von diesen ansehnlichen
Männern/ oder von andern/ als Herrn D. Ittigio
(der manche Jrrthümer derer Haeresiologien
bißher entdeckt/) was sie mir zugeschrieben:
Dum aliorum scelera extenuare & mollire stu-
dent, inscitiam atque suum cavillandi studium,
produnt?
Oder gilt auch diesen verständigen
Leuten/ was sie mir am Ende des 8 § frevelhaff-
tig beymessen/ als liebte ich derer Gnosticorum
Lehre/ und hätte ein Gemüth voller Affecten/
wie diese? Alleine derjenige muß mit ihnen
Mitleiden tragen/ und kan hierüber sich nicht
wundern/ wer den Zustand eines natürlichen
Menschen kennet. Jch brauche vielmehr all-
hier die Worte Kortholti l. c. p. 116: Non de
fidei aut Christianae religionis capite aliquo
heic agitur, sed de quaestione mere historica; de
qua per me unicuivis statuere licet, quod libet,
modo mihi aliisque similem sentiendi liberta-
tem non negaverit.

30 So sehr als sie endlich ihren Uberdruß
bey ihrer Disputation num. 9 an Tag legen/ so
verdrießlich ist mirs auch/ nur eine oder 2 Stun-
den damit zuzubringen. Sie bürden mir aber-
mal insgemein auff/ als suchte ich alle alte Ke-
tzereyen zu defendiren/ und zwar bloß auctorita-
te dictatoria:
ungeacht sie bey allen paragraphis
meiner Historie den Uberfluß derer allegirten
autorum sehen/ auch aus bißheriger Erörterung
wohl erkennen mögen/ daß sie mir mit ihren
Aufflagen Unrecht gethan/ und die Materien
allerdings bestehen/ auch von Lutherischen
Theologis und Philologis selbst bekräfftiget
werden.

31 Dahero gehe ich die Schmäh-und
Schelt-Worte vorbey/ die mich nicht im ge-
ringsten rühren/ weil ja die Wittenbergische
Mode leider! Welt-bekandt ist/ und sonderlich
dieser Autorum Ohnmacht und Gemüths-
Schwachheit (da sie wohl recht besage des
Titels More institutoque Majorum disputirt ha-
ben/) aus allen Worten erhellet; zumahl man
siehet/ wie der Eiffer und die Hitze der Affecten
von Grad zu Grad in ihnen zugenommen/ und
da sie anfänglich noch bescheidentlich schreiben/
nach und nach immer böser werden/ biß sie gar
zuletzt in eine zornige Anrede ausbrechen.

32 Nur diß eintzige will ich noch anmer-
cken/ da sie im 9 § meine Worte von den En-
crati
ten also anführen: Encratitarum de cor-
rupto Creaturarum statu sententiam non ita de-
pravate & corrupte fuisse propositam, ex eo li-
quet, quoniam tam multi sectae huic adhaese-
rint.
Nun halte der Leser diese Worte gegen
meine eigene/ und den gantzen Context, wie ich
jene aus der K. H. pag. 76 § 43 hersetzen will.
Nachdem ich die närrischen Sätze erzehlt/ die
man denen Encratiten beygelegt: als: der
Unter-Leib am Menschen gehöre dem
Teuffel/ der Weinstock sey von der Schlan-
gen gebohren/ die mit der Erden vermi-
schet sey/
u. s. w. schreibe ich also: Daß aber
die Meynunge von dem Verderbniß der
Creaturen nicht so greulich und abge-

schmackt
ADDITAMENTA
[Spaltenumbruch]

26 Sie fuͤhren aber keinen andern Beweiß
an/ als daß ſie ſagen/ ich haͤtte die Sache mit
dem Abraxas derer Valentinianer nicht eben vor
wichtig ausgegeben: welches ſie abermal aus
meinen Worten nimmermehr erweiſen wer-
den/ der ich ausdruͤcklich geſchrieben § 10 daß
dieſe Sache auff allerhand Aberglauben
und Thorheiten gefuͤhret worden;
deß-
wegen ich mich auch dabey nicht auffhalten
wolle: Die Diſputatores aber haben dargegen
(ohne Zweiffel/ weil es ein Specimen Academi-
cum
heiſſen ſoll/) etliche Blaͤtter davon voll ge-
macht/ ungeacht dieſe Dinge biß zum Eckel in
den Buͤchern laͤngſt zu finden geweſen:

27 Jm folgenden 7 § fuͤhren ſich die Autores
recht eifferig und ſpoͤttiſch auff/ und klagen da-
bey/ ich haͤtte Valentinum wollen entſchuldigen/
und zwar aus dem Grunde/ weil ſeine Schrif-
ten vor ſehr verfaͤlſcht erkannt waͤren;

wobey ich die Libros Clementis Alex. ohne
paginis angefuͤhret habe/ weil ein ieder die Stel-
len/ darinne Valentini eigene Worte angefuͤh-
ret werden/ zum wenigſten im Regiſter finden
kan. Hier war mein Sinn dieſer/ daß die
Schrifften Valentini nicht mehr gantz vorhan-
den/ ſondern nur von deſſen Gegenpart ſtuͤck-
weiſe/ verſtuͤmmelt und abgebrochen angefuͤh-
ret waͤren: Dahero ein ieder Vernuͤnfftiger
nicht ſo gleich denen Widerſachern Valentini
trauen koͤnne/ aus Beyſorge/ man moͤchte eines
und andeꝛs aus ihm ungleich angezogen haben/
wie der Eifferer Gewohnheit waͤre. Nun
urtheile ein ieder/ ob dieſes eine Unwahrheit
ſey/ (wie jene meynen) oder nicht vielmehr ein
vorſichtiges Bedencken/ damit auch denen
Jrrenden nicht Unrecht geſchehen moͤchte/
nachdem ihre Schrifften nicht gantz und un-
geſtuͤmmelt mehr vorhanden ſeyn. Wer hat
aber geſagt/ Clemens oder ein anderer bekenne/
daß Valentini Schrifften verfaͤlſcht ſeyn? wor-
uͤber ſie ſo viel exclamationes und Schul-phra-
ſes
aus den Poëten vorbringen.

28 Noch elender klingts im 8 num. allwo ſie
mir eine Contradiction andichten/ als haͤtte ich
geſetzt/ Epiphanius habe zu erſt die Beſchuldi-
gungen von der Unzucht wider die Gnoſticos
auffgebracht: da doch Clemens Alex. vor ihm
dergleichen bezeuge. Allein man haͤtte ſollen
die loca dieſer beyden Autorum zuſammen hal-
ten/ ſo haͤtte man viel unnuͤtze Worte ſparen
koͤnnen. Clemens redet bloß und klaͤrlich de
ſimplici voluptate, Epiphanius
aber von den al-
lergreulichſten Arten des Kinder-Mords/ des
monſtroſeſten ſchaͤndlichſten Menſchen-freſ-
ſens und der heßlichſten Unzucht und Sodomi-
terey/ welche Anklage er allerdings zu allererſt
auff die Bahn gebracht hat/ wie die im IV C.
§ 27 angezogene anſehnliche Scribenten/ auch
ſelbſt Lutheriſche Autores bekennen.

29 Nun haben die Autores zu bedencken/
ob nicht aller ihr verkehrter Eiffer und muth-
willige Spott-Reden wider den beruͤhmten D.
Chriſtianum Kortholtum
ſelbſt gehen/ der die
Gnoſticos noch viel weitlaͤufftiger und ernſtli-
cher gegen ihre Ketzermacheriſche Anklaͤger de-
defendi
rt/ auch dabey den Conſens der bekand-
[Spaltenumbruch] ten Hiſtoricorum Boſii und J. Thomaſii angefuͤh-
ret hat: Lib. de Vita Chriſtiana Cap. IX p. 116
ſeqq.
Heiſts denn auch von dieſen anſehnlichen
Maͤnnern/ oder von andern/ als Herrn D. Ittigio
(der manche Jrrthuͤmer derer Hæreſiologien
bißher entdeckt/) was ſie mir zugeſchrieben:
Dum aliorum ſcelera extenuare & mollire ſtu-
dent, inſcitiam atque ſuum cavillandi ſtudium,
produnt?
Oder gilt auch dieſen verſtaͤndigen
Leuten/ was ſie mir am Ende des 8 § frevelhaff-
tig beymeſſen/ als liebte ich deꝛer Gnoſticorum
Lehre/ und haͤtte ein Gemuͤth voller Affecten/
wie dieſe? Alleine derjenige muß mit ihnen
Mitleiden tragen/ und kan hieruͤber ſich nicht
wundern/ wer den Zuſtand eines natuͤrlichen
Menſchen kennet. Jch brauche vielmehr all-
hier die Worte Kortholti l. c. p. 116: Non de
fidei aut Chriſtianæ religionis capite aliquo
heic agitur, ſed de quæſtione merè hiſtorica; de
qua per me unicuivis ſtatuere licet, quod libet,
modò mihi aliisque ſimilem ſentiendi liberta-
tem non negaverit.

30 So ſehr als ſie endlich ihren Uberdruß
bey ihrer Diſputation num. 9 an Tag legen/ ſo
veꝛdꝛießlich iſt miꝛs auch/ nur eine oder 2 Stun-
den damit zuzubringen. Sie buͤrden mir aber-
mal insgemein auff/ als ſuchte ich alle alte Ke-
tzereyen zu defendiren/ und zwar bloß auctorita-
te dictatoriâ:
ungeacht ſie bey allen paragraphis
meiner Hiſtorie den Uberfluß derer allegirten
autorum ſehen/ auch aus bißheriger Eroͤrterung
wohl erkennen moͤgen/ daß ſie mir mit ihren
Aufflagen Unrecht gethan/ und die Materien
allerdings beſtehen/ auch von Lutheriſchen
Theologis und Philologis ſelbſt bekraͤfftiget
werden.

31 Dahero gehe ich die Schmaͤh-und
Schelt-Worte vorbey/ die mich nicht im ge-
ringſten ruͤhren/ weil ja die Wittenbergiſche
Mode leider! Welt-bekandt iſt/ und ſonderlich
dieſer Autorum Ohnmacht und Gemuͤths-
Schwachheit (da ſie wohl recht beſage des
Titels More inſtitutoque Majorum diſputirt ha-
ben/) aus allen Worten erhellet; zumahl man
ſiehet/ wie der Eiffer und die Hitze der Affecten
von Grad zu Grad in ihnen zugenommen/ und
da ſie anfaͤnglich noch beſcheidentlich ſchreiben/
nach und nach immer boͤſer werden/ biß ſie gar
zuletzt in eine zornige Anrede ausbrechen.

32 Nur diß eintzige will ich noch anmer-
cken/ da ſie im 9 § meine Worte von den En-
crati
ten alſo anfuͤhren: Encratitarum de cor-
rupto Creaturarum ſtatu ſententiam non ita de-
pravatè & corruptè fuiſſe propoſitam, ex eo li-
quet, quoniam tam multi ſectæ huic adhæſe-
rint.
Nun halte der Leſer dieſe Worte gegen
meine eigene/ und den gantzen Context, wie ich
jene aus der K. H. pag. 76 § 43 herſetzen will.
Nachdem ich die naͤrriſchen Saͤtze erzehlt/ die
man denen Encratiten beygelegt: als: der
Unter-Leib am Menſchen gehoͤre dem
Teuffel/ deꝛ Weinſtock ſey von der Schlan-
gen gebohren/ die mit der Erden vermi-
ſchet ſey/
u. ſ. w. ſchreibe ich alſo: Daß aber
die Meynunge von dem Verderbniß der
Creaturen nicht ſo greulich und abge-

ſchmackt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f1176" n="20"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">ADDITAMENTA</hi> </hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>26 Sie fu&#x0364;hren aber keinen andern Beweiß<lb/>
an/ als daß &#x017F;ie &#x017F;agen/ ich ha&#x0364;tte die Sache mit<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Abraxas</hi> derer <hi rendition="#aq">Valentinianer</hi> nicht eben vor<lb/>
wichtig ausgegeben: welches &#x017F;ie abermal aus<lb/>
meinen Worten nimmermehr erwei&#x017F;en wer-<lb/>
den/ der ich ausdru&#x0364;cklich ge&#x017F;chrieben § 10 <hi rendition="#fr">daß<lb/>
die&#x017F;e Sache auff allerhand Aberglauben<lb/>
und Thorheiten gefu&#x0364;hret worden;</hi> deß-<lb/>
wegen ich mich auch dabey nicht auffhalten<lb/>
wolle: Die <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putatores</hi> aber haben dargegen<lb/>
(ohne Zweiffel/ weil es ein <hi rendition="#aq">Specimen Academi-<lb/>
cum</hi> hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;oll/) etliche Bla&#x0364;tter davon voll ge-<lb/>
macht/ ungeacht die&#x017F;e Dinge biß zum Eckel in<lb/>
den Bu&#x0364;chern la&#x0364;ng&#x017F;t zu finden gewe&#x017F;en:</p><lb/>
            <p>27 Jm folgenden 7 § fu&#x0364;hren &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Autores</hi><lb/>
recht eifferig und &#x017F;po&#x0364;tti&#x017F;ch auff/ und klagen da-<lb/>
bey/ ich ha&#x0364;tte <hi rendition="#aq">Valentinum</hi> wollen ent&#x017F;chuldigen/<lb/>
und zwar aus dem Grunde/ <hi rendition="#fr">weil &#x017F;eine Schrif-<lb/>
ten vor &#x017F;ehr verfa&#x0364;l&#x017F;cht erkannt wa&#x0364;ren;</hi><lb/>
wobey ich die <hi rendition="#aq">Libros Clementis Alex.</hi> ohne<lb/><hi rendition="#aq">paginis</hi> angefu&#x0364;hret habe/ weil ein ieder die Stel-<lb/>
len/ darinne <hi rendition="#aq">Valentini</hi> eigene Worte angefu&#x0364;h-<lb/>
ret werden/ zum wenig&#x017F;ten im Regi&#x017F;ter finden<lb/>
kan. Hier war mein Sinn die&#x017F;er/ daß die<lb/>
Schrifften <hi rendition="#aq">Valentini</hi> nicht mehr gantz vorhan-<lb/>
den/ &#x017F;ondern nur von de&#x017F;&#x017F;en Gegenpart &#x017F;tu&#x0364;ck-<lb/>
wei&#x017F;e/ ver&#x017F;tu&#x0364;mmelt und abgebrochen angefu&#x0364;h-<lb/>
ret wa&#x0364;ren: Dahero ein ieder Vernu&#x0364;nfftiger<lb/>
nicht &#x017F;o gleich denen Wider&#x017F;achern <hi rendition="#aq">Valentini</hi><lb/>
trauen ko&#x0364;nne/ aus Bey&#x017F;orge/ man mo&#x0364;chte eines<lb/>
und ande&#xA75B;s aus ihm ungleich angezogen haben/<lb/>
wie der Eifferer Gewohnheit wa&#x0364;re. Nun<lb/>
urtheile ein ieder/ ob die&#x017F;es eine Unwahrheit<lb/>
&#x017F;ey/ (wie jene meynen) oder nicht vielmehr ein<lb/>
vor&#x017F;ichtiges Bedencken/ damit auch denen<lb/>
Jrrenden nicht Unrecht ge&#x017F;chehen mo&#x0364;chte/<lb/>
nachdem ihre Schrifften nicht gantz und un-<lb/>
ge&#x017F;tu&#x0364;mmelt mehr vorhanden &#x017F;eyn. Wer hat<lb/>
aber ge&#x017F;agt/ <hi rendition="#aq">Clemens</hi> oder ein anderer bekenne/<lb/>
daß <hi rendition="#aq">Valentini</hi> Schrifften verfa&#x0364;l&#x017F;cht &#x017F;eyn? wor-<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ie &#x017F;o viel <hi rendition="#aq">exclamationes</hi> und Schul-<hi rendition="#aq">phra-<lb/>
&#x017F;es</hi> aus den <hi rendition="#aq">Poë</hi>ten vorbringen.</p><lb/>
            <p>28 Noch elender klingts im 8 <hi rendition="#aq">num.</hi> allwo &#x017F;ie<lb/>
mir eine <hi rendition="#aq">Contradiction</hi> andichten/ als ha&#x0364;tte ich<lb/>
ge&#x017F;etzt/ <hi rendition="#aq">Epiphanius</hi> habe zu er&#x017F;t die Be&#x017F;chuldi-<lb/>
gungen von der Unzucht wider die <hi rendition="#aq">Gno&#x017F;ticos</hi><lb/>
auffgebracht: da doch <hi rendition="#aq">Clemens Alex.</hi> vor ihm<lb/>
dergleichen bezeuge. Allein man ha&#x0364;tte &#x017F;ollen<lb/>
die <hi rendition="#aq">loca</hi> die&#x017F;er beyden <hi rendition="#aq">Autorum</hi> zu&#x017F;ammen hal-<lb/>
ten/ &#x017F;o ha&#x0364;tte man viel unnu&#x0364;tze Worte &#x017F;paren<lb/>
ko&#x0364;nnen. <hi rendition="#aq">Clemens</hi> redet bloß und kla&#x0364;rlich <hi rendition="#aq">de<lb/>
&#x017F;implici voluptate, Epiphanius</hi> aber von den al-<lb/>
lergreulich&#x017F;ten Arten des Kinder-Mords/ des<lb/><hi rendition="#aq">mon&#x017F;tro&#x017F;e</hi>&#x017F;ten &#x017F;cha&#x0364;ndlich&#x017F;ten Men&#x017F;chen-fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ens und der heßlich&#x017F;ten Unzucht und Sodomi-<lb/>
terey/ welche Anklage er allerdings zu allerer&#x017F;t<lb/>
auff die Bahn gebracht hat/ wie die im <hi rendition="#aq">IV</hi> C.<lb/>
§ 27 angezogene an&#x017F;ehnliche Scribenten/ auch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t Lutheri&#x017F;che <hi rendition="#aq">Autores</hi> bekennen.</p><lb/>
            <p>29 Nun haben die <hi rendition="#aq">Autores</hi> zu bedencken/<lb/>
ob nicht aller ihr verkehrter Eiffer und muth-<lb/>
willige Spott-Reden wider den beru&#x0364;hmten <hi rendition="#aq">D.<lb/>
Chri&#x017F;tianum Kortholtum</hi> &#x017F;elb&#x017F;t gehen/ der die<lb/><hi rendition="#aq">Gno&#x017F;ticos</hi> noch viel weitla&#x0364;ufftiger und ern&#x017F;tli-<lb/>
cher gegen ihre Ketzermacheri&#x017F;che Ankla&#x0364;ger <hi rendition="#aq">de-<lb/>
defendi</hi>rt/ auch dabey den <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ens</hi> der bekand-<lb/><cb/>
ten <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toricorum Bo&#x017F;ii</hi> und <hi rendition="#aq">J. Thoma&#x017F;ii</hi> angefu&#x0364;h-<lb/>
ret hat: <hi rendition="#aq">Lib. de Vita Chri&#x017F;tiana Cap. IX p. 116<lb/>
&#x017F;eqq.</hi> Hei&#x017F;ts denn auch von die&#x017F;en an&#x017F;ehnlichen<lb/>
Ma&#x0364;nnern/ oder von andern/ als Herrn <hi rendition="#aq">D. Ittigio</hi><lb/>
(der manche Jrrthu&#x0364;mer derer <hi rendition="#aq">Hære&#x017F;iologi</hi>en<lb/>
bißher entdeckt/) was &#x017F;ie mir zuge&#x017F;chrieben:<lb/><hi rendition="#aq">Dum aliorum &#x017F;celera extenuare &amp; mollire &#x017F;tu-<lb/>
dent, in&#x017F;citiam atque &#x017F;uum cavillandi &#x017F;tudium,<lb/>
produnt?</hi> Oder gilt auch die&#x017F;en ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Leuten/ was &#x017F;ie mir am Ende des 8 § frevelhaff-<lb/>
tig beyme&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">als liebte ich de&#xA75B;er</hi> <hi rendition="#aq">Gno&#x017F;ticorum</hi><lb/>
Lehre/ und ha&#x0364;tte ein Gemu&#x0364;th voller <hi rendition="#aq">Affect</hi>en/<lb/>
wie die&#x017F;e? Alleine derjenige muß mit ihnen<lb/>
Mitleiden tragen/ und kan hieru&#x0364;ber &#x017F;ich nicht<lb/>
wundern/ wer den Zu&#x017F;tand eines natu&#x0364;rlichen<lb/>
Men&#x017F;chen kennet. Jch brauche vielmehr all-<lb/>
hier die Worte <hi rendition="#aq">Kortholti l. c. p. 116: Non de<lb/>
fidei aut Chri&#x017F;tianæ religionis capite aliquo<lb/>
heic agitur, &#x017F;ed de quæ&#x017F;tione merè hi&#x017F;torica; de<lb/>
qua per me unicuivis &#x017F;tatuere licet, quod libet,<lb/>
modò mihi aliisque &#x017F;imilem &#x017F;entiendi liberta-<lb/>
tem non negaverit.</hi></p><lb/>
            <p>30 So &#x017F;ehr als &#x017F;ie endlich ihren Uberdruß<lb/>
bey ihrer <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putation num.</hi> 9 an Tag legen/ &#x017F;o<lb/>
ve&#xA75B;d&#xA75B;ießlich i&#x017F;t mi&#xA75B;s auch/ nur eine oder 2 Stun-<lb/>
den damit zuzubringen. Sie bu&#x0364;rden mir aber-<lb/>
mal insgemein auff/ als &#x017F;uchte ich alle alte Ke-<lb/>
tzereyen zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren/ und zwar bloß <hi rendition="#aq">auctorita-<lb/>
te dictatoriâ:</hi> ungeacht &#x017F;ie bey allen <hi rendition="#aq">paragraphis</hi><lb/>
meiner Hi&#x017F;torie den Uberfluß derer <hi rendition="#aq">allegir</hi>ten<lb/><hi rendition="#aq">autorum</hi> &#x017F;ehen/ auch aus bißheriger Ero&#x0364;rterung<lb/>
wohl erkennen mo&#x0364;gen/ daß &#x017F;ie mir mit ihren<lb/>
Aufflagen Unrecht gethan/ und die Materien<lb/>
allerdings be&#x017F;tehen/ auch von Lutheri&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Theologis</hi> und <hi rendition="#aq">Philologis</hi> &#x017F;elb&#x017F;t bekra&#x0364;fftiget<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>31 Dahero gehe ich die Schma&#x0364;h-und<lb/>
Schelt-Worte vorbey/ die mich nicht im ge-<lb/>
ring&#x017F;ten ru&#x0364;hren/ weil ja die Wittenbergi&#x017F;che<lb/>
Mode leider! Welt-bekandt i&#x017F;t/ und &#x017F;onderlich<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Autorum</hi> Ohnmacht und Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Schwachheit (da &#x017F;ie wohl recht be&#x017F;age des<lb/>
Titels <hi rendition="#aq">More in&#x017F;titutoque Majorum di&#x017F;putirt</hi> ha-<lb/>
ben/) aus allen Worten erhellet; zumahl man<lb/>
&#x017F;iehet/ wie der Eiffer und die Hitze der Affecten<lb/>
von <hi rendition="#aq">Grad</hi> zu <hi rendition="#aq">Grad</hi> in ihnen zugenommen/ und<lb/>
da &#x017F;ie anfa&#x0364;nglich noch be&#x017F;cheidentlich &#x017F;chreiben/<lb/>
nach und nach immer bo&#x0364;&#x017F;er werden/ biß &#x017F;ie gar<lb/>
zuletzt in eine zornige Anrede ausbrechen.</p><lb/>
            <p>32 Nur diß eintzige will ich noch anmer-<lb/>
cken/ da &#x017F;ie im 9 § meine Worte von den <hi rendition="#aq">En-<lb/>
crati</hi>ten al&#x017F;o anfu&#x0364;hren: <hi rendition="#aq">Encratitarum de cor-<lb/>
rupto Creaturarum &#x017F;tatu &#x017F;ententiam non ita de-<lb/>
pravatè &amp; corruptè fui&#x017F;&#x017F;e propo&#x017F;itam, ex eo li-<lb/>
quet, quoniam tam multi &#x017F;ectæ huic adhæ&#x017F;e-<lb/>
rint.</hi> Nun halte der Le&#x017F;er die&#x017F;e Worte gegen<lb/>
meine eigene/ und den gantzen <hi rendition="#aq">Context,</hi> wie ich<lb/>
jene aus der K. H. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 76 § 43 her&#x017F;etzen will.<lb/>
Nachdem ich die na&#x0364;rri&#x017F;chen Sa&#x0364;tze erzehlt/ die<lb/>
man denen <hi rendition="#aq">Encrati</hi>ten beygelegt: als: <hi rendition="#fr">der<lb/>
Unter-Leib am Men&#x017F;chen geho&#x0364;re dem<lb/>
Teuffel/ de&#xA75B; Wein&#x017F;tock &#x017F;ey von der Schlan-<lb/>
gen gebohren/ die mit der Erden vermi-<lb/>
&#x017F;chet &#x017F;ey/</hi> u. &#x017F;. w. &#x017F;chreibe ich al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">Daß aber<lb/>
die Meynunge von dem Verderbniß der<lb/>
Creaturen nicht &#x017F;o greulich und abge-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;chmackt</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/1176] ADDITAMENTA 26 Sie fuͤhren aber keinen andern Beweiß an/ als daß ſie ſagen/ ich haͤtte die Sache mit dem Abraxas derer Valentinianer nicht eben vor wichtig ausgegeben: welches ſie abermal aus meinen Worten nimmermehr erweiſen wer- den/ der ich ausdruͤcklich geſchrieben § 10 daß dieſe Sache auff allerhand Aberglauben und Thorheiten gefuͤhret worden; deß- wegen ich mich auch dabey nicht auffhalten wolle: Die Diſputatores aber haben dargegen (ohne Zweiffel/ weil es ein Specimen Academi- cum heiſſen ſoll/) etliche Blaͤtter davon voll ge- macht/ ungeacht dieſe Dinge biß zum Eckel in den Buͤchern laͤngſt zu finden geweſen: 27 Jm folgenden 7 § fuͤhren ſich die Autores recht eifferig und ſpoͤttiſch auff/ und klagen da- bey/ ich haͤtte Valentinum wollen entſchuldigen/ und zwar aus dem Grunde/ weil ſeine Schrif- ten vor ſehr verfaͤlſcht erkannt waͤren; wobey ich die Libros Clementis Alex. ohne paginis angefuͤhret habe/ weil ein ieder die Stel- len/ darinne Valentini eigene Worte angefuͤh- ret werden/ zum wenigſten im Regiſter finden kan. Hier war mein Sinn dieſer/ daß die Schrifften Valentini nicht mehr gantz vorhan- den/ ſondern nur von deſſen Gegenpart ſtuͤck- weiſe/ verſtuͤmmelt und abgebrochen angefuͤh- ret waͤren: Dahero ein ieder Vernuͤnfftiger nicht ſo gleich denen Widerſachern Valentini trauen koͤnne/ aus Beyſorge/ man moͤchte eines und andeꝛs aus ihm ungleich angezogen haben/ wie der Eifferer Gewohnheit waͤre. Nun urtheile ein ieder/ ob dieſes eine Unwahrheit ſey/ (wie jene meynen) oder nicht vielmehr ein vorſichtiges Bedencken/ damit auch denen Jrrenden nicht Unrecht geſchehen moͤchte/ nachdem ihre Schrifften nicht gantz und un- geſtuͤmmelt mehr vorhanden ſeyn. Wer hat aber geſagt/ Clemens oder ein anderer bekenne/ daß Valentini Schrifften verfaͤlſcht ſeyn? wor- uͤber ſie ſo viel exclamationes und Schul-phra- ſes aus den Poëten vorbringen. 28 Noch elender klingts im 8 num. allwo ſie mir eine Contradiction andichten/ als haͤtte ich geſetzt/ Epiphanius habe zu erſt die Beſchuldi- gungen von der Unzucht wider die Gnoſticos auffgebracht: da doch Clemens Alex. vor ihm dergleichen bezeuge. Allein man haͤtte ſollen die loca dieſer beyden Autorum zuſammen hal- ten/ ſo haͤtte man viel unnuͤtze Worte ſparen koͤnnen. Clemens redet bloß und klaͤrlich de ſimplici voluptate, Epiphanius aber von den al- lergreulichſten Arten des Kinder-Mords/ des monſtroſeſten ſchaͤndlichſten Menſchen-freſ- ſens und der heßlichſten Unzucht und Sodomi- terey/ welche Anklage er allerdings zu allererſt auff die Bahn gebracht hat/ wie die im IV C. § 27 angezogene anſehnliche Scribenten/ auch ſelbſt Lutheriſche Autores bekennen. 29 Nun haben die Autores zu bedencken/ ob nicht aller ihr verkehrter Eiffer und muth- willige Spott-Reden wider den beruͤhmten D. Chriſtianum Kortholtum ſelbſt gehen/ der die Gnoſticos noch viel weitlaͤufftiger und ernſtli- cher gegen ihre Ketzermacheriſche Anklaͤger de- defendirt/ auch dabey den Conſens der bekand- ten Hiſtoricorum Boſii und J. Thomaſii angefuͤh- ret hat: Lib. de Vita Chriſtiana Cap. IX p. 116 ſeqq. Heiſts denn auch von dieſen anſehnlichen Maͤnnern/ oder von andern/ als Herrn D. Ittigio (der manche Jrrthuͤmer derer Hæreſiologien bißher entdeckt/) was ſie mir zugeſchrieben: Dum aliorum ſcelera extenuare & mollire ſtu- dent, inſcitiam atque ſuum cavillandi ſtudium, produnt? Oder gilt auch dieſen verſtaͤndigen Leuten/ was ſie mir am Ende des 8 § frevelhaff- tig beymeſſen/ als liebte ich deꝛer Gnoſticorum Lehre/ und haͤtte ein Gemuͤth voller Affecten/ wie dieſe? Alleine derjenige muß mit ihnen Mitleiden tragen/ und kan hieruͤber ſich nicht wundern/ wer den Zuſtand eines natuͤrlichen Menſchen kennet. Jch brauche vielmehr all- hier die Worte Kortholti l. c. p. 116: Non de fidei aut Chriſtianæ religionis capite aliquo heic agitur, ſed de quæſtione merè hiſtorica; de qua per me unicuivis ſtatuere licet, quod libet, modò mihi aliisque ſimilem ſentiendi liberta- tem non negaverit. 30 So ſehr als ſie endlich ihren Uberdruß bey ihrer Diſputation num. 9 an Tag legen/ ſo veꝛdꝛießlich iſt miꝛs auch/ nur eine oder 2 Stun- den damit zuzubringen. Sie buͤrden mir aber- mal insgemein auff/ als ſuchte ich alle alte Ke- tzereyen zu defendiren/ und zwar bloß auctorita- te dictatoriâ: ungeacht ſie bey allen paragraphis meiner Hiſtorie den Uberfluß derer allegirten autorum ſehen/ auch aus bißheriger Eroͤrterung wohl erkennen moͤgen/ daß ſie mir mit ihren Aufflagen Unrecht gethan/ und die Materien allerdings beſtehen/ auch von Lutheriſchen Theologis und Philologis ſelbſt bekraͤfftiget werden. 31 Dahero gehe ich die Schmaͤh-und Schelt-Worte vorbey/ die mich nicht im ge- ringſten ruͤhren/ weil ja die Wittenbergiſche Mode leider! Welt-bekandt iſt/ und ſonderlich dieſer Autorum Ohnmacht und Gemuͤths- Schwachheit (da ſie wohl recht beſage des Titels More inſtitutoque Majorum diſputirt ha- ben/) aus allen Worten erhellet; zumahl man ſiehet/ wie der Eiffer und die Hitze der Affecten von Grad zu Grad in ihnen zugenommen/ und da ſie anfaͤnglich noch beſcheidentlich ſchreiben/ nach und nach immer boͤſer werden/ biß ſie gar zuletzt in eine zornige Anrede ausbrechen. 32 Nur diß eintzige will ich noch anmer- cken/ da ſie im 9 § meine Worte von den En- cratiten alſo anfuͤhren: Encratitarum de cor- rupto Creaturarum ſtatu ſententiam non ita de- pravatè & corruptè fuiſſe propoſitam, ex eo li- quet, quoniam tam multi ſectæ huic adhæſe- rint. Nun halte der Leſer dieſe Worte gegen meine eigene/ und den gantzen Context, wie ich jene aus der K. H. pag. 76 § 43 herſetzen will. Nachdem ich die naͤrriſchen Saͤtze erzehlt/ die man denen Encratiten beygelegt: als: der Unter-Leib am Menſchen gehoͤre dem Teuffel/ deꝛ Weinſtock ſey von der Schlan- gen gebohren/ die mit der Erden vermi- ſchet ſey/ u. ſ. w. ſchreibe ich alſo: Daß aber die Meynunge von dem Verderbniß der Creaturen nicht ſo greulich und abge- ſchmackt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1176
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1176>, abgerufen am 22.12.2024.