Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.oder Zusätze. [Spaltenumbruch]
fundirt worden/ indem nicht Joachimus Stegman-nus, sondern Petrus ein Prediger zu Dantzig/ jener aber bey Berlin Pfarrer/ und hernach Rector der Schulen zu Rackau gewesen: des- sen Sohn aber/ auch Joachimus genannt/ hat die Commentarios Wolzogenii aus dem Hoch- teutschen ins Latein versetzt/ und ist Anno 1678 zu Clausenburg in Siebenbürgen verstorben. Er hat aber Wolzogenii Sachen wegen der Bibliothecae Fratrum Polonorum vertirt gehabt/ indem jener selbst Hochteutsch geschrieben und [Spaltenumbruch] viel aus Grotio genommen; Dahero der Edi- tor der Bibliothecae nachmals das Exemplar des Teutschen Wolzogenii verbrannt hat/ damit es nicht dermaleins gedrucket würde/ und der Bi- bliothecae Nachtheil verursachte. Von Joh. Preussen wird p. 564 §. 21 gesagt/ daß die Marck Brandenburg sein Vaterland sey: man hat aber seit dem gewissere Nachricht/ daß er zu Guben in der Nieder-Laußnitz geboh- ren gewesen. Fünffter Zusatz. [Spaltenumbruch]
Erinnerungen über die Historie derer Remonstranten. JM IIX Cap. des XVII Buchs num. 1 Der genauere Unterscheid aber derer bey- Jm 3 num. stehet zwar/ daß die Streitigkei- Beym 8 num. ist zu mercken/ daß Hoger- Bey dem 19 num. ist zu emendiren/ daß Zu Erläuterung und besserem Verständniß Der daselbst berührte Verdacht/ als hätte Die übrigen Umstände/ welche zu mehrerm Sechster Zusatz. [Spaltenumbruch]
Verbesserung eines Berichtes in der Historie derer Araber. JN dieser Historie ist der pag. 688 §. 17 Auch ist seit dem von andern erinnert wor- Sie- A. K. H. Zusätze. b 3
oder Zuſaͤtze. [Spaltenumbruch]
fundirt woꝛden/ indem nicht Joachimus Stegman-nus, ſondern Petrus ein Prediger zu Dantzig/ jener aber bey Berlin Pfarrer/ und hernach Rector der Schulen zu Rackau geweſen: deſ- ſen Sohn aber/ auch Joachimus genannt/ hat die Commentarios Wolzogenii aus dem Hoch- teutſchen ins Latein verſetzt/ und iſt Anno 1678 zu Clauſenburg in Siebenbuͤrgen verſtorben. Er hat aber Wolzogenii Sachen wegen der Bibliothecæ Fratrum Polonorum vertirt gehabt/ indem jener ſelbſt Hochteutſch geſchrieben und [Spaltenumbruch] viel aus Grotio genommen; Dahero der Edi- tor der Bibliothecæ nachmals das Exemplar des Teutſchen Wolzogenii verbrannt hat/ damit es nicht dermaleins gedrucket wuͤrde/ und der Bi- bliothecæ Nachtheil verurſachte. Von Joh. Preuſſen wird p. 564 §. 21 geſagt/ daß die Marck Brandenburg ſein Vaterland ſey: man hat aber ſeit dem gewiſſere Nachricht/ daß er zu Guben in der Nieder-Laußnitz geboh- ren geweſen. Fuͤnffter Zuſatz. [Spaltenumbruch]
Erinnerungen uͤber die Hiſtorie derer Remonſtranten. JM IIX Cap. des XVII Buchs num. 1 Der genauere Unterſcheid aber derer bey- Jm 3 num. ſtehet zwar/ daß die Streitigkei- Beym 8 num. iſt zu mercken/ daß Hoger- Bey dem 19 num. iſt zu emendiren/ daß Zu Erlaͤuterung und beſſerem Verſtaͤndniß Der daſelbſt beruͤhrte Verdacht/ als haͤtte Die uͤbrigen Umſtaͤnde/ welche zu mehrerm Sechſter Zuſatz. [Spaltenumbruch]
Verbeſſerung eines Berichtes in der Hiſtorie derer Araber. JN dieſer Hiſtorie iſt der pag. 688 §. 17 Auch iſt ſeit dem von andern erinnert wor- Sie- A. K. H. Zuſaͤtze. b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1169" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">oder Zuſaͤtze.</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">fundirt</hi> woꝛden/ indem nicht <hi rendition="#aq">Joachimus Stegman-<lb/> nus,</hi> ſondern <hi rendition="#aq">Petrus</hi> ein Prediger zu Dantzig/<lb/> jener aber bey Berlin Pfarrer/ und hernach<lb/><hi rendition="#aq">Rector</hi> der Schulen zu Rackau geweſen: deſ-<lb/> ſen Sohn aber/ auch <hi rendition="#aq">Joachimus</hi> genannt/ hat<lb/> die <hi rendition="#aq">Commentarios Wolzogenii</hi> aus dem Hoch-<lb/> teutſchen ins Latein verſetzt/ und iſt Anno 1678<lb/> zu Clauſenburg in Siebenbuͤrgen verſtorben.<lb/> Er hat aber <hi rendition="#aq">Wolzogenii</hi> Sachen wegen der<lb/><hi rendition="#aq">Bibliothecæ Fratrum Polonorum vertirt</hi> gehabt/<lb/> indem jener ſelbſt Hochteutſch geſchrieben und<lb/><cb/> viel aus <hi rendition="#aq">Grotio</hi> genommen; Dahero der <hi rendition="#aq">Edi-<lb/> tor</hi> der <hi rendition="#aq">Bibliothecæ</hi> nachmals das <hi rendition="#aq">Exemplar</hi> des<lb/> Teutſchen <hi rendition="#aq">Wolzogenii</hi> verbrannt hat/ damit es<lb/> nicht dermaleins gedrucket wuͤrde/ und der <hi rendition="#aq">Bi-<lb/> bliothecæ</hi> Nachtheil verurſachte. Von Joh.<lb/> Preuſſen wird <hi rendition="#aq">p.</hi> 564 §. 21 geſagt/ daß die<lb/> Marck Brandenburg ſein Vaterland ſey:<lb/> man hat aber ſeit dem gewiſſere Nachricht/<lb/> daß er zu Guben in der Nieder-Laußnitz geboh-<lb/> ren geweſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnffter Zuſatz.<lb/> Erinnerungen uͤber die Hiſtorie derer <hi rendition="#aq">Remonſtran</hi>ten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>M <hi rendition="#aq">IIX</hi> Cap. des <hi rendition="#aq">XVII</hi> Buchs <hi rendition="#aq">num.</hi> 1<lb/> iſt zu eriñern/ daß der Nahme <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Arminia-<lb/> ner</hi></hi></hi> Anno 1603 noch nicht entſtanden oder be-<lb/> kandt geweſen/ ſondern erſtlich Anno 1610 nach<lb/> uͤbergebener <hi rendition="#aq">Remonſtranz</hi> auffgekommen.<lb/> Denn weil die <hi rendition="#aq">Remonſtran</hi>ten <hi rendition="#aq">Arminii</hi> Mey-<lb/> nungen annahmen/ ſo wurden ſie hernach ohne<lb/> Unterſcheid auch <hi rendition="#aq">Arminia</hi>ner von ihren Gege-<lb/> nern genennet.</p><lb/> <p>Der genauere Unterſcheid aber derer bey-<lb/> den <hi rendition="#aq">Remonſtran</hi>tien beſtund darinne/ daß ſie<lb/> in jener erſten Anno 1610 ihre Meynung/ wie<lb/> ſie von der andern ihrer abgienge/ in 5 Artickein<lb/> uͤbergaben: in der letzten aber Anno 1617 ſich<lb/> nur von der Anklage der Neuerung <hi rendition="#aq">purgir</hi>ten.</p><lb/> <p>Jm 3 <hi rendition="#aq">num.</hi> ſtehet zwar/ daß die Streitigkei-<lb/> ten nach <hi rendition="#aq">Arminii</hi> Tode ein wenig ſtille worden:<lb/> es wollen aber andere verſichern/ daß man eben<lb/> wohl immer fort hefftig geſtritten/ indem ſich<lb/> viele des <hi rendition="#aq">Arminii</hi> angenommen/ und alſo <hi rendition="#aq">pro</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">contra</hi> vieles geſchrieben worden.</p><lb/> <p>Beym 8 <hi rendition="#aq">num.</hi> iſt zu mercken/ daß <hi rendition="#aq">Hoger-<lb/> bet</hi> und <hi rendition="#aq">Grotius</hi> zur ewigen Gefaͤngniß ver-<lb/> dammet geweſen. Jngleichen/ daß die Stadt<lb/> Dordrecht es allzeit mit dem Printzen gehal-<lb/> ten habe/ der Printz aber hat in allen Staͤdten<lb/> von Holland den <hi rendition="#aq">Magiſtrat</hi> veraͤndert/ und nach<lb/> ſolcher geſchehenen Veraͤnderung hat man den<lb/><hi rendition="#aq">Synodum</hi> zu Dordrecht gehalten. Jndeſſen<lb/> haben die <hi rendition="#aq">Remonſtranti</hi>ſchen Prediger an vie-<lb/> len Orten noch heimlich geprediget/ ſonderlich<lb/> zu Roterdam/ da ſie wegen ihres groͤſten An-<lb/> hangs mehr Freyheit hatten.</p><lb/> <p>Bey dem 19 <hi rendition="#aq">num.</hi> iſt zu <hi rendition="#aq">emendi</hi>ren/ daß<lb/><hi rendition="#aq">Grotius</hi> nur <hi rendition="#aq">Advocatus Fiſci</hi> in Holland gewe-<lb/> ſen/ und hernach <hi rendition="#aq">Syndicus</hi> zu Roterdam und<lb/><hi rendition="#aq">Deputirter</hi> zu dem <hi rendition="#aq">Convent</hi> der Staaten von<lb/><cb/> Holland. Aus ſeiner Gefaͤngniß iſt er zuerſt<lb/> bey <hi rendition="#aq">Gorinchheim</hi> angelandet/ nicht aber bey<lb/><hi rendition="#aq">Workum,</hi> und in Franckreich hat er ſich her-<lb/> nach biß ins Jahr 1631 auffgehalten/ da er ſo<lb/> dann wieder in Holland kommen. Aber weil<lb/> er alldort nicht ſicher leben koͤnnen/ iſt er nach<lb/> Hamburg gereiſet/ und nachmahls um das<lb/> Jahr 1635 oder 1636 als Schwediſcher <hi rendition="#aq">Ambaſ-<lb/> ſadeur</hi> nach Franckreich gangen.</p><lb/> <p>Zu Erlaͤuterung und beſſerem Verſtaͤndniß<lb/> des 25 <hi rendition="#aq">num.</hi> iſt dieſes von <hi rendition="#aq">Barlæo</hi> noch zu mer-<lb/> cken. <hi rendition="#aq">Barlæus</hi> hat Anno 1615 vor <hi rendition="#aq">Grotii Pieta-<lb/> te</hi> wider <hi rendition="#aq">Bogermannum</hi> geſchrieben unter dem<lb/> Titel: <hi rendition="#aq">Bogermannus</hi> <gap reason="fm" unit="chars"/>; hernach<lb/> Anno 1616 eine <hi rendition="#aq">diſſertation contra maleſana<lb/> quorundam Theologorum Conſilia.</hi> Ferner<lb/> Anno 1617 eine <hi rendition="#aq">Epiſtolam nomine Eccleſiaſta-<lb/> rum Remonſtrantium,</hi> wie auch hernachmals<lb/> auff dem Dordrechtiſchen <hi rendition="#aq">Synodo</hi> verſchiedene<lb/> andere Schrifften/ ſonderlich die <hi rendition="#aq">Declarationem<lb/> Sententiæ Remonſtrantium ſuper 3 & 4 Articu-<lb/> lum.</hi></p><lb/> <p>Der daſelbſt beruͤhrte Verdacht/ als haͤtte<lb/> ſich <hi rendition="#aq">Barlæus</hi> aus Ehrgeitz/ weil ihm <hi rendition="#aq">Spanhemius</hi><lb/> in der <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> zu Leiden vorgezogen worden/<lb/> in eine Cloack geſtuͤrtzet/ faͤllet auch aus dieſen<lb/> Umſtaͤnden hinweg/ weil <hi rendition="#aq">Spanheimius</hi> bereits<lb/> Anno 1642 <hi rendition="#aq">Profeſſor Theologiæ</hi> zu Leiden ge-<lb/> weſen/ <hi rendition="#aq">Barlæus</hi> aber als <hi rendition="#aq">Profeſſor Philoſophiæ</hi><lb/> zu Amſterdam niemals nach jener Stelle ver-<lb/> langet/ und erſt Anno 1648 verſtorben iſt.</p><lb/> <p>Die uͤbrigen Umſtaͤnde/ welche zu mehrerm<lb/> Licht in dieſem Theil der Hiſtorie dienen moͤch-<lb/> ten/ ſind oben im <hi rendition="#aq">IV</hi> Theil aus <hi rendition="#aq">Uytenbogaerto</hi><lb/> und anderen genaueren Scribenten nachgeho-<lb/> let worden.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Sechſter Zuſatz.<lb/> Verbeſſerung eines Berichtes in der Hiſtorie derer Araber.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>N dieſer Hiſtorie iſt der <hi rendition="#aq">pag.</hi> 688 §. 17<lb/> aus einer muͤndlichen <hi rendition="#aq">Relation</hi> gefaſſete<lb/> Umſtand ſeit der Zeit falſch befunden worden/<lb/> was nemlich den geheimen Rath von Kolhans<lb/> betrifft: welches denn hiemit kuͤrtzlich zu ver-<lb/> melden nicht unterlaſſen konnen noch wollen.</p><lb/> <p>Auch iſt ſeit dem von andern erinnert wor-<lb/> den/ daß <hi rendition="#aq">William Penn,</hi> der juͤngere/ (welcher<lb/><cb/> ietzo mit 300 Perſonen nach <hi rendition="#aq">Penſylvani</hi>en gan-<lb/> gen/) die Lateiniſche Sprache nicht verſtehe:<lb/> dahero die <hi rendition="#aq">p.</hi> 686 ſtehende <hi rendition="#aq">Relation,</hi> daß er eine<lb/> Lateiniſche Epiſtel an die Stadt Emden dru-<lb/> cken laſſen/ alſo zu verſtehen iſt/ daß ſelbige et-<lb/> wa von einem andern mag aus dem Engliſchen<lb/> ins Latein uͤberſetzet ſeyn/ den Zweck deſto eher<lb/> zu erhalten.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Zuſaͤtze.</hi><hi rendition="#aq">b</hi> 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sie-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/1169]
oder Zuſaͤtze.
fundirt woꝛden/ indem nicht Joachimus Stegman-
nus, ſondern Petrus ein Prediger zu Dantzig/
jener aber bey Berlin Pfarrer/ und hernach
Rector der Schulen zu Rackau geweſen: deſ-
ſen Sohn aber/ auch Joachimus genannt/ hat
die Commentarios Wolzogenii aus dem Hoch-
teutſchen ins Latein verſetzt/ und iſt Anno 1678
zu Clauſenburg in Siebenbuͤrgen verſtorben.
Er hat aber Wolzogenii Sachen wegen der
Bibliothecæ Fratrum Polonorum vertirt gehabt/
indem jener ſelbſt Hochteutſch geſchrieben und
viel aus Grotio genommen; Dahero der Edi-
tor der Bibliothecæ nachmals das Exemplar des
Teutſchen Wolzogenii verbrannt hat/ damit es
nicht dermaleins gedrucket wuͤrde/ und der Bi-
bliothecæ Nachtheil verurſachte. Von Joh.
Preuſſen wird p. 564 §. 21 geſagt/ daß die
Marck Brandenburg ſein Vaterland ſey:
man hat aber ſeit dem gewiſſere Nachricht/
daß er zu Guben in der Nieder-Laußnitz geboh-
ren geweſen.
Fuͤnffter Zuſatz.
Erinnerungen uͤber die Hiſtorie derer Remonſtranten.
JM IIX Cap. des XVII Buchs num. 1
iſt zu eriñern/ daß der Nahme Arminia-
ner Anno 1603 noch nicht entſtanden oder be-
kandt geweſen/ ſondern erſtlich Anno 1610 nach
uͤbergebener Remonſtranz auffgekommen.
Denn weil die Remonſtranten Arminii Mey-
nungen annahmen/ ſo wurden ſie hernach ohne
Unterſcheid auch Arminianer von ihren Gege-
nern genennet.
Der genauere Unterſcheid aber derer bey-
den Remonſtrantien beſtund darinne/ daß ſie
in jener erſten Anno 1610 ihre Meynung/ wie
ſie von der andern ihrer abgienge/ in 5 Artickein
uͤbergaben: in der letzten aber Anno 1617 ſich
nur von der Anklage der Neuerung purgirten.
Jm 3 num. ſtehet zwar/ daß die Streitigkei-
ten nach Arminii Tode ein wenig ſtille worden:
es wollen aber andere verſichern/ daß man eben
wohl immer fort hefftig geſtritten/ indem ſich
viele des Arminii angenommen/ und alſo pro
und contra vieles geſchrieben worden.
Beym 8 num. iſt zu mercken/ daß Hoger-
bet und Grotius zur ewigen Gefaͤngniß ver-
dammet geweſen. Jngleichen/ daß die Stadt
Dordrecht es allzeit mit dem Printzen gehal-
ten habe/ der Printz aber hat in allen Staͤdten
von Holland den Magiſtrat veraͤndert/ und nach
ſolcher geſchehenen Veraͤnderung hat man den
Synodum zu Dordrecht gehalten. Jndeſſen
haben die Remonſtrantiſchen Prediger an vie-
len Orten noch heimlich geprediget/ ſonderlich
zu Roterdam/ da ſie wegen ihres groͤſten An-
hangs mehr Freyheit hatten.
Bey dem 19 num. iſt zu emendiren/ daß
Grotius nur Advocatus Fiſci in Holland gewe-
ſen/ und hernach Syndicus zu Roterdam und
Deputirter zu dem Convent der Staaten von
Holland. Aus ſeiner Gefaͤngniß iſt er zuerſt
bey Gorinchheim angelandet/ nicht aber bey
Workum, und in Franckreich hat er ſich her-
nach biß ins Jahr 1631 auffgehalten/ da er ſo
dann wieder in Holland kommen. Aber weil
er alldort nicht ſicher leben koͤnnen/ iſt er nach
Hamburg gereiſet/ und nachmahls um das
Jahr 1635 oder 1636 als Schwediſcher Ambaſ-
ſadeur nach Franckreich gangen.
Zu Erlaͤuterung und beſſerem Verſtaͤndniß
des 25 num. iſt dieſes von Barlæo noch zu mer-
cken. Barlæus hat Anno 1615 vor Grotii Pieta-
te wider Bogermannum geſchrieben unter dem
Titel: Bogermannus _ ; hernach
Anno 1616 eine diſſertation contra maleſana
quorundam Theologorum Conſilia. Ferner
Anno 1617 eine Epiſtolam nomine Eccleſiaſta-
rum Remonſtrantium, wie auch hernachmals
auff dem Dordrechtiſchen Synodo verſchiedene
andere Schrifften/ ſonderlich die Declarationem
Sententiæ Remonſtrantium ſuper 3 & 4 Articu-
lum.
Der daſelbſt beruͤhrte Verdacht/ als haͤtte
ſich Barlæus aus Ehrgeitz/ weil ihm Spanhemius
in der Profeſſion zu Leiden vorgezogen worden/
in eine Cloack geſtuͤrtzet/ faͤllet auch aus dieſen
Umſtaͤnden hinweg/ weil Spanheimius bereits
Anno 1642 Profeſſor Theologiæ zu Leiden ge-
weſen/ Barlæus aber als Profeſſor Philoſophiæ
zu Amſterdam niemals nach jener Stelle ver-
langet/ und erſt Anno 1648 verſtorben iſt.
Die uͤbrigen Umſtaͤnde/ welche zu mehrerm
Licht in dieſem Theil der Hiſtorie dienen moͤch-
ten/ ſind oben im IV Theil aus Uytenbogaerto
und anderen genaueren Scribenten nachgeho-
let worden.
Sechſter Zuſatz.
Verbeſſerung eines Berichtes in der Hiſtorie derer Araber.
JN dieſer Hiſtorie iſt der pag. 688 §. 17
aus einer muͤndlichen Relation gefaſſete
Umſtand ſeit der Zeit falſch befunden worden/
was nemlich den geheimen Rath von Kolhans
betrifft: welches denn hiemit kuͤrtzlich zu ver-
melden nicht unterlaſſen konnen noch wollen.
Auch iſt ſeit dem von andern erinnert wor-
den/ daß William Penn, der juͤngere/ (welcher
ietzo mit 300 Perſonen nach Penſylvanien gan-
gen/) die Lateiniſche Sprache nicht verſtehe:
dahero die p. 686 ſtehende Relation, daß er eine
Lateiniſche Epiſtel an die Stadt Emden dru-
cken laſſen/ alſo zu verſtehen iſt/ daß ſelbige et-
wa von einem andern mag aus dem Engliſchen
ins Latein uͤberſetzet ſeyn/ den Zweck deſto eher
zu erhalten.
Sie-
A. K. H. Zuſaͤtze. b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |