Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georgii Laur. Seidenbechers. [Spaltenumbruch]
namen GOttes angefangen worden/ solchergestalt: Weil er erstlich zwey hauffen der men- schen statuiret/ als den ersten der Electorum, welche im Regno Millennario glorificiret wür- den seyn; den andern Renovatorum, welche wie Adam in statu Paradisiaco seyn würden/ jedoch nicht gar ohne sünden; und den dritten der Gottlosen/ oder der feinde Christi/ welche würden vertilget werden/ ist ihm so bald auß klaren sprüchen der heiligen Schrifft remon- stration geschehen/ daß die menschen nur in gläubige und ungläubige getheilet würden. Worauff er unter den ungläubigen einen unter- scheid gemacht/ unter denen/ die die mittel von der seligkeit gehabt/ und unter denen/ welchen es daran gemangelt/ welche letztere man nicht verdammen könne/ und wie eben diese diejenigen seyn würden/ so die Electi würden bekehren/ ist ihm abermahls der un- grund dieser meynung dermassen klar auß heil. Schrifft gezeiget worden/ daß er sich auß- trücklich erkläret/ er wolle die Hypothesin de triplici hominum genere fallen lassen. Und als er des mittags nach gehabter bedenck-zeit wei- ter gefraget ward/ wie er doch beweisen wolte/ daß die leute/ so die mittel zur seligkeit nicht gehabt hätten/ in glorioso Christi adventu also würden renoviret werden/ daß sie dem Adam im Paradiß gleich seyn würden/ hat er zur antwort geben/ weil ihm die vorige Hypothe- sis detriplici hominum genere, welche er vor gewiß gehalten/ genommen wäre/ so ge- traue er dieses nicht zu behaupten. Darneben vorgegeben/ daß er dißfals noch einen scrupel, als wann der Prophet Esa. c. 5. 20. 21. das dritte genus hominum statuirete/ habe/ hat er doch solchen seinen scrupel auff vorhergegan- gene remonstration fallen lassen. Ferner ist von ihm vernommen worden/ wie er dupli- cem resurrectionem proprie sic dictam be- haupten wolle/ da die heilige Göttliche Schrifft nur von einer allgemeinen zukünffti- gen aufferstehung der todten am jüngsten Ge- richt mit klaren und deutlichen zeugnissen/ welche ihm vorgelegt worden/ rede/ und er darbey vorgeben/ daß der locus Apocaly- pticus c. 20. eben so deutlich seye/ als die an- gezogene zeugniße Dan. 12. & Joh. 5. ihm aber das gegentheil gewiesen und dargethan worden/ daß seine außlegung über den locum Apocalypt. 20. irrig und falsch/ und nicht bestehen könte/ hat er endlich bekant/ er kön- ne anjetzo nichts darwider einwenden/ man wolle ihn nicht übereilen/ sondern bedenck- zeit geben/ er könne nicht auff einmahl alles alsbald fallen lassen. Hierauff ist ihm noch eine und die andere frage/ unter andern auch diese vorgelegt worden. Ob es seine meynung sey/ daß alle Christen/ wie er in seiner schrifft an- gedeutet lit. b. num. 2. die Apocalypsin Johannis lesen und verstehen müsten/ hat er endlich gestanden/ daß er mehr geschrieben/ als er verthädigen könne. Letzlich ist ihm noch ein und andere Remon- und
Th. IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georgii Laur. Seidenbechers. [Spaltenumbruch]
namen GOttes angefangen worden/ ſolchergeſtalt: Weil er erſtlich zwey hauffen der men- ſchen ſtatuiret/ als den erſten der Electorum, welche im Regno Millennario glorificiret wuͤr- den ſeyn; den andern Renovatorum, welche wie Adam in ſtatu Paradiſiaco ſeyn wuͤrden/ jedoch nicht gar ohne ſuͤnden; und den dritten der Gottloſen/ oder der feinde Chriſti/ welche wuͤrden vertilget werden/ iſt ihm ſo bald auß klaren ſpruͤchen der heiligen Schrifft remon- ſtration geſchehen/ daß die menſchen nur in glaͤubige und unglaͤubige getheilet wuͤrden. Worauff er unter den unglaͤubigen einen unter- ſcheid gemacht/ unter denen/ die die mittel von der ſeligkeit gehabt/ und unter denen/ welchen es daran gemangelt/ welche letztere man nicht verdammen koͤnne/ und wie eben dieſe diejenigen ſeyn wuͤrden/ ſo die Electi wuͤrden bekehren/ iſt ihm abermahls der un- grund dieſer meynung dermaſſen klar auß heil. Schrifft gezeiget worden/ daß er ſich auß- truͤcklich erklaͤret/ er wolle die Hypotheſin de triplici hominum genere fallen laſſen. Und als er des mittags nach gehabter bedenck-zeit wei- ter gefraget ward/ wie er doch beweiſen wolte/ daß die leute/ ſo die mittel zur ſeligkeit nicht gehabt haͤtten/ in glorioſo Chriſti adventu alſo wuͤrden renoviret werden/ daß ſie dem Adam im Paradiß gleich ſeyn wuͤrden/ hat er zur antwort geben/ weil ihm die vorige Hypothe- ſis detriplici hominum genere, welche er vor gewiß gehalten/ genommen waͤre/ ſo ge- traue er dieſes nicht zu behaupten. Darneben vorgegeben/ daß er dißfals noch einen ſcrupel, als wann der Prophet Eſa. c. 5. 20. 21. das dritte genus hominum ſtatuirete/ habe/ hat er doch ſolchen ſeinen ſcrupel auff vorhergegan- gene remonſtration fallen laſſen. Ferner iſt von ihm vernommen worden/ wie er dupli- cem reſurrectionem propriè ſic dictam be- haupten wolle/ da die heilige Goͤttliche Schrifft nur von einer allgemeinen zukuͤnffti- gen aufferſtehung der todten am juͤngſten Ge- richt mit klaren und deutlichen zeugniſſen/ welche ihm vorgelegt worden/ rede/ und er darbey vorgeben/ daß der locus Apocaly- pticus c. 20. eben ſo deutlich ſeye/ als die an- gezogene zeugniße Dan. 12. & Joh. 5. ihm aber das gegentheil gewieſen und dargethan worden/ daß ſeine außlegung uͤber den locum Apocalypt. 20. irrig und falſch/ und nicht beſtehen koͤnte/ hat er endlich bekant/ er koͤn- ne anjetzo nichts darwider einwenden/ man wolle ihn nicht uͤbereilen/ ſondern bedenck- zeit geben/ er koͤnne nicht auff einmahl alles alsbald fallen laſſen. Hierauff iſt ihm noch eine und die andere frage/ unter andern auch dieſe vorgelegt worden. Ob es ſeine meynung ſey/ daß alle Chriſten/ wie er in ſeiner ſchrifft an- gedeutet lit. b. num. 2. die Apocalypſin Johannis leſen und verſtehen muͤſten/ hat er endlich geſtanden/ daß er mehr geſchrieben/ als er verthaͤdigen koͤnne. Letzlich iſt ihm noch ein und andere Remon- und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <div n="4"> <div> <floatingText> <body> <div n="4"> <p><pb facs="#f1148" n="840"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georgii Laur.</hi> Seidenbechers.</fw><lb/><cb/> namen GOttes angefangen worden/ ſolcher<lb/> geſtalt: Weil er erſtlich zwey hauffen der men-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">ſtatui</hi>ret/ als den erſten der <hi rendition="#aq">Electorum,</hi><lb/> welche im <hi rendition="#aq">Regno Millennario glorifici</hi>ret wuͤr-<lb/> den ſeyn; den andern <hi rendition="#aq">Renovatorum,</hi> welche<lb/> wie Adam <hi rendition="#aq">in ſtatu Paradiſiaco</hi> ſeyn wuͤrden/<lb/> jedoch nicht gar ohne ſuͤnden; und den dritten<lb/> der Gottloſen/ oder der feinde Chriſti/ welche<lb/> wuͤrden vertilget werden/ iſt ihm ſo bald auß<lb/> klaren ſpruͤchen der heiligen Schrifft <hi rendition="#aq">remon-<lb/> ſtration</hi> geſchehen/ daß die menſchen nur in<lb/> glaͤubige und unglaͤubige getheilet wuͤrden.<lb/> Worauff er unter den unglaͤubigen einen unter-<lb/> ſcheid gemacht/ unter denen/ die die mittel<lb/> von der ſeligkeit gehabt/ und unter denen/<lb/> welchen es daran gemangelt/ welche letztere<lb/> man nicht verdammen koͤnne/ und wie eben<lb/> dieſe diejenigen ſeyn wuͤrden/ ſo die <hi rendition="#aq">Electi</hi><lb/> wuͤrden bekehren/ iſt ihm abermahls der un-<lb/> grund dieſer meynung dermaſſen klar auß heil.<lb/> Schrifft gezeiget worden/ daß er ſich auß-<lb/> truͤcklich erklaͤret/ er wolle die <hi rendition="#aq">Hypotheſin de<lb/> triplici hominum genere</hi> fallen laſſen. Und als<lb/> er des mittags nach gehabter bedenck-zeit wei-<lb/> ter gefraget ward/ wie er doch beweiſen wolte/<lb/> daß die leute/ ſo die mittel zur ſeligkeit nicht<lb/> gehabt haͤtten/ <hi rendition="#aq">in glorioſo Chriſti adventu</hi><lb/> alſo wuͤrden <hi rendition="#aq">renovi</hi>ret werden/ daß ſie dem<lb/><hi rendition="#aq">Adam</hi> im Paradiß gleich ſeyn wuͤrden/ hat er zur<lb/> antwort geben/ weil ihm die vorige <hi rendition="#aq">Hypothe-<lb/> ſis detriplici hominum genere,</hi> welche er vor<lb/> gewiß gehalten/ genommen waͤre/ ſo ge-<lb/> traue er dieſes nicht zu behaupten. Darneben<lb/> vorgegeben/ daß er dißfals noch einen <hi rendition="#aq">ſcrupel,</hi><lb/> als wann der Prophet <hi rendition="#aq">Eſa. c.</hi> 5. 20. 21. das<lb/> dritte <hi rendition="#aq">genus hominum ſtatuire</hi>te/ habe/ hat<lb/> er doch ſolchen ſeinen <hi rendition="#aq">ſcrupel</hi> auff vorhergegan-<lb/> gene <hi rendition="#aq">remonſtration</hi> fallen laſſen. Ferner iſt<lb/> von ihm vernommen worden/ wie er <hi rendition="#aq">dupli-<lb/> cem reſurrectionem propriè ſic dictam</hi> be-<lb/> haupten wolle/ da die heilige Goͤttliche<lb/> Schrifft nur von einer allgemeinen zukuͤnffti-<lb/> gen aufferſtehung der todten am juͤngſten Ge-<lb/> richt mit klaren und deutlichen zeugniſſen/<lb/> welche ihm vorgelegt worden/ rede/ und er<lb/> darbey vorgeben/ daß der <hi rendition="#aq">locus Apocaly-<lb/> pticus c.</hi> 20. eben ſo deutlich ſeye/ als die an-<lb/> gezogene zeugniße <hi rendition="#aq">Dan. 12. & Joh.</hi> 5. ihm<lb/> aber das gegentheil gewieſen und dargethan<lb/> worden/ daß ſeine außlegung uͤber den <hi rendition="#aq">locum<lb/> Apocalypt.</hi> 20. irrig und falſch/ und nicht<lb/> beſtehen koͤnte/ hat er endlich bekant/ er koͤn-<lb/> ne anjetzo nichts darwider einwenden/ man<lb/> wolle ihn nicht uͤbereilen/ ſondern bedenck-<lb/> zeit geben/ er koͤnne nicht auff einmahl alles<lb/> alsbald fallen laſſen. Hierauff iſt ihm noch eine<lb/> und die andere frage/ unter andern auch dieſe<lb/> vorgelegt worden. Ob es ſeine meynung ſey/<lb/> daß alle Chriſten/ wie er in ſeiner ſchrifft an-<lb/> gedeutet <hi rendition="#aq">lit. b. num.</hi> 2. die <hi rendition="#aq">Apocalypſin<lb/> Johannis</hi> leſen und verſtehen muͤſten/ hat er<lb/> endlich geſtanden/ daß er mehr geſchrieben/<lb/> als er verthaͤdigen koͤnne.</p><lb/> <p>Letzlich iſt ihm noch ein und andere <hi rendition="#aq">Remon-<lb/> ſtration</hi> geſchehen/ ſonderlich wie dieſes ſein<lb/><hi rendition="#aq">dogma</hi> dem 17. <hi rendition="#aq">Art.</hi> der <hi rendition="#aq">Aug. Confeſ.</hi> zu der<lb/> er ſich mit einem Eyde verpflichtet/ imglei-<lb/> chen auch dem 3. <hi rendition="#aq">Art.</hi> des <hi rendition="#aq">Apoſtoli</hi>ſchen glau-<lb/> bens-bekaͤntniß zu wieder/ und wie unverant-<lb/><cb/> wortlich es ſey/ daß er ſeinem eignen bekaͤntniß<lb/> nach bey ſeinen zuhoͤrern anders gelehret/ und ei-<lb/> ne andere meinung in ſeinem hertzen gehabt/ und<lb/> darneben freundlich verwarnet worden/ ſei-<lb/> nen eignen gedancken und einbildungen nicht<lb/> ferner nachzuhaͤngen/ wie bißhero geſchehen/<lb/> damit nicht/ wie bey der gehaltenen <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz<lb/> unterſchiedlich verſpuͤret worden/ er nachdem<lb/> man ihm den ungrund ſeines vorgebens vor<lb/> augen gelegt/ zu abwendung ſchimpffs urſach<lb/> ergreiffen/ daſſelbe zu leugnen/ und dardurch<lb/> vor GOTT und menſchen eine ſchwere ver-<lb/> antwortung auff ſich laden moͤchte/ und daß<lb/> es viel beſſer ſeyn wuͤrde/ wo er geirret/ und<lb/> ihm deßwegen ſattſamer unterricht ertheilet<lb/> worden/ daß er <hi rendition="#g">GOTT</hi> die ehre gebe/ ſeinen<lb/> fehler erkenne/ und davon abſtehe/ auch kuͤnff-<lb/> tig darauff bedacht ſey/ wie er ſonſten ſeine<lb/> von <hi rendition="#g">GOTT</hi> anvertraute zuhoͤrer in ihrem<lb/> Chriſtenthum richtig anfuͤhre und erbaue/<lb/> als daß er ſeine zeit auff ſolche ungewiſſe <hi rendition="#aq">Spe-<lb/> culation de Regno Chriſti Millennario</hi> wen-<lb/> de. Worauff er ſich erklaͤret/ er wolle der<lb/> ſache ferner nachdencken/ in denen Puncten/<lb/> da er ſich noch nicht finden koͤnte/ und wenn<lb/> er mehr <hi rendition="#aq">ſcrupel</hi> haͤtte/ ſolche mit ſeinem <hi rendition="#aq">Su-<lb/> perintendenten communici</hi>ren mit fernerm an-<lb/> hang/ wenn ihm im anfang ſolche <hi rendition="#aq">Remon-<lb/> ſtration</hi> geſchehen/ oder/ wie ſeine wort lau-<lb/> teten/ er ſolche <hi rendition="#aq">Opponenten</hi> gehabt/ ſo<lb/> wuͤrde er ſich in dieſer meinung nicht ſo ver-<lb/> tieffet haben. Nachdem nun des folgenden<lb/> tages Jhro Fuͤrſtl. Durchl. unterthaͤnigſte<lb/><hi rendition="#aq">Relation</hi> von dem gantzen verlauff erſtattet<lb/> worden/ iſt auff empfangenen gnaͤdigſten be-<lb/> fehl ihm angedeutet worden/ daß er von die-<lb/> ſem ſeinem <hi rendition="#aq">Dogmate</hi> ferner mit niemanden<lb/> reden/ die gethane <hi rendition="#aq">Remonſtration</hi> in der<lb/> furcht des Herrn bey ſich erwegen/ fleiſſig be-<lb/> ten/ und die <hi rendition="#aq">ſcrupel,</hi> ſo ihm noch beyfallen<lb/> moͤchten/ ſeinem <hi rendition="#aq">Superintendenten</hi> eroͤffnen/<lb/> und ſeine ſchrifftliche offenhertzige erklaͤrung<lb/> innerhalb 4. Wochen in das Fuͤrſtl. <hi rendition="#aq">Conſiſto-<lb/> rium</hi> einſchicken ſolte. Wie nun faſt bey endi-<lb/> gung der geſetzten 4. wochen/ deren <hi rendition="#aq">Superin-<lb/> tendens</hi> denſelben erinnert/ mit ſeinen <hi rendition="#aq">du-<lb/> biis,</hi> wo ihm derſelben noch etl. beywohneten/<lb/> herauß zugehen/ oder wegen des gefuͤhrten<lb/><hi rendition="#aq">dogmatis</hi> ſeine erklaͤrung zuthun/ damit<lb/> ſolche dem Fuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi> hinter-<lb/> bracht werde/ hat er hierauff 18. gewiſ-<lb/> ſens-fragen dem <hi rendition="#aq">Superintendenten:</hi> wie <hi rendition="#aq">Lit.<lb/> C.</hi> zu ſehen/ geſchicket. Als nun auff die-<lb/> ſelbige ernennter <hi rendition="#aq">Superintendens</hi> ihme geant-<lb/> wortet/ hat er ſich wie <hi rendition="#aq">lit. D.</hi> zuerſehen/<lb/> zieml. wohl erklaͤret. So bald nun dem<lb/> Fuͤrſtlichen <hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi> zeitiger bericht hiervon<lb/> vorkommen/ hat daſſelbe um beſſerer ver-<lb/> ſicherung willen <hi rendition="#aq">Lit. E.</hi> befehl ergehen laſſen/<lb/> wie und welcher geſtalt ſelbiger ſich ſchrifftlich<lb/> zu erklaͤren habe. Ehe er aber ſolche ſeine<lb/> ſchrifftliche erklaͤrung gethan; iſt immittelſt<lb/> die <hi rendition="#aq">General-Viſitation</hi> bey ſeiner gemeine<lb/> auff gnaͤdigſten befehl gehalten/ und darbey<lb/> befunden worden/ daß bey derſelben er nicht<lb/> wie vor dieſem/ mit unterweiſung auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Catechiſmo</hi> rechten fleiß gebrauchet/ daher<lb/> ſie mehr vergeſſen gehabt/ als ſie vor etlicher<lb/> zeit gewuſt/ ohne zweiffel daher/ weil er/<lb/> der eingelangten kundſchafft nach/ ſeine zeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [840/1148]
Th. IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georgii Laur. Seidenbechers.
namen GOttes angefangen worden/ ſolcher
geſtalt: Weil er erſtlich zwey hauffen der men-
ſchen ſtatuiret/ als den erſten der Electorum,
welche im Regno Millennario glorificiret wuͤr-
den ſeyn; den andern Renovatorum, welche
wie Adam in ſtatu Paradiſiaco ſeyn wuͤrden/
jedoch nicht gar ohne ſuͤnden; und den dritten
der Gottloſen/ oder der feinde Chriſti/ welche
wuͤrden vertilget werden/ iſt ihm ſo bald auß
klaren ſpruͤchen der heiligen Schrifft remon-
ſtration geſchehen/ daß die menſchen nur in
glaͤubige und unglaͤubige getheilet wuͤrden.
Worauff er unter den unglaͤubigen einen unter-
ſcheid gemacht/ unter denen/ die die mittel
von der ſeligkeit gehabt/ und unter denen/
welchen es daran gemangelt/ welche letztere
man nicht verdammen koͤnne/ und wie eben
dieſe diejenigen ſeyn wuͤrden/ ſo die Electi
wuͤrden bekehren/ iſt ihm abermahls der un-
grund dieſer meynung dermaſſen klar auß heil.
Schrifft gezeiget worden/ daß er ſich auß-
truͤcklich erklaͤret/ er wolle die Hypotheſin de
triplici hominum genere fallen laſſen. Und als
er des mittags nach gehabter bedenck-zeit wei-
ter gefraget ward/ wie er doch beweiſen wolte/
daß die leute/ ſo die mittel zur ſeligkeit nicht
gehabt haͤtten/ in glorioſo Chriſti adventu
alſo wuͤrden renoviret werden/ daß ſie dem
Adam im Paradiß gleich ſeyn wuͤrden/ hat er zur
antwort geben/ weil ihm die vorige Hypothe-
ſis detriplici hominum genere, welche er vor
gewiß gehalten/ genommen waͤre/ ſo ge-
traue er dieſes nicht zu behaupten. Darneben
vorgegeben/ daß er dißfals noch einen ſcrupel,
als wann der Prophet Eſa. c. 5. 20. 21. das
dritte genus hominum ſtatuirete/ habe/ hat
er doch ſolchen ſeinen ſcrupel auff vorhergegan-
gene remonſtration fallen laſſen. Ferner iſt
von ihm vernommen worden/ wie er dupli-
cem reſurrectionem propriè ſic dictam be-
haupten wolle/ da die heilige Goͤttliche
Schrifft nur von einer allgemeinen zukuͤnffti-
gen aufferſtehung der todten am juͤngſten Ge-
richt mit klaren und deutlichen zeugniſſen/
welche ihm vorgelegt worden/ rede/ und er
darbey vorgeben/ daß der locus Apocaly-
pticus c. 20. eben ſo deutlich ſeye/ als die an-
gezogene zeugniße Dan. 12. & Joh. 5. ihm
aber das gegentheil gewieſen und dargethan
worden/ daß ſeine außlegung uͤber den locum
Apocalypt. 20. irrig und falſch/ und nicht
beſtehen koͤnte/ hat er endlich bekant/ er koͤn-
ne anjetzo nichts darwider einwenden/ man
wolle ihn nicht uͤbereilen/ ſondern bedenck-
zeit geben/ er koͤnne nicht auff einmahl alles
alsbald fallen laſſen. Hierauff iſt ihm noch eine
und die andere frage/ unter andern auch dieſe
vorgelegt worden. Ob es ſeine meynung ſey/
daß alle Chriſten/ wie er in ſeiner ſchrifft an-
gedeutet lit. b. num. 2. die Apocalypſin
Johannis leſen und verſtehen muͤſten/ hat er
endlich geſtanden/ daß er mehr geſchrieben/
als er verthaͤdigen koͤnne.
Letzlich iſt ihm noch ein und andere Remon-
ſtration geſchehen/ ſonderlich wie dieſes ſein
dogma dem 17. Art. der Aug. Confeſ. zu der
er ſich mit einem Eyde verpflichtet/ imglei-
chen auch dem 3. Art. des Apoſtoliſchen glau-
bens-bekaͤntniß zu wieder/ und wie unverant-
wortlich es ſey/ daß er ſeinem eignen bekaͤntniß
nach bey ſeinen zuhoͤrern anders gelehret/ und ei-
ne andere meinung in ſeinem hertzen gehabt/ und
darneben freundlich verwarnet worden/ ſei-
nen eignen gedancken und einbildungen nicht
ferner nachzuhaͤngen/ wie bißhero geſchehen/
damit nicht/ wie bey der gehaltenen Conferentz
unterſchiedlich verſpuͤret worden/ er nachdem
man ihm den ungrund ſeines vorgebens vor
augen gelegt/ zu abwendung ſchimpffs urſach
ergreiffen/ daſſelbe zu leugnen/ und dardurch
vor GOTT und menſchen eine ſchwere ver-
antwortung auff ſich laden moͤchte/ und daß
es viel beſſer ſeyn wuͤrde/ wo er geirret/ und
ihm deßwegen ſattſamer unterricht ertheilet
worden/ daß er GOTT die ehre gebe/ ſeinen
fehler erkenne/ und davon abſtehe/ auch kuͤnff-
tig darauff bedacht ſey/ wie er ſonſten ſeine
von GOTT anvertraute zuhoͤrer in ihrem
Chriſtenthum richtig anfuͤhre und erbaue/
als daß er ſeine zeit auff ſolche ungewiſſe Spe-
culation de Regno Chriſti Millennario wen-
de. Worauff er ſich erklaͤret/ er wolle der
ſache ferner nachdencken/ in denen Puncten/
da er ſich noch nicht finden koͤnte/ und wenn
er mehr ſcrupel haͤtte/ ſolche mit ſeinem Su-
perintendenten communiciren mit fernerm an-
hang/ wenn ihm im anfang ſolche Remon-
ſtration geſchehen/ oder/ wie ſeine wort lau-
teten/ er ſolche Opponenten gehabt/ ſo
wuͤrde er ſich in dieſer meinung nicht ſo ver-
tieffet haben. Nachdem nun des folgenden
tages Jhro Fuͤrſtl. Durchl. unterthaͤnigſte
Relation von dem gantzen verlauff erſtattet
worden/ iſt auff empfangenen gnaͤdigſten be-
fehl ihm angedeutet worden/ daß er von die-
ſem ſeinem Dogmate ferner mit niemanden
reden/ die gethane Remonſtration in der
furcht des Herrn bey ſich erwegen/ fleiſſig be-
ten/ und die ſcrupel, ſo ihm noch beyfallen
moͤchten/ ſeinem Superintendenten eroͤffnen/
und ſeine ſchrifftliche offenhertzige erklaͤrung
innerhalb 4. Wochen in das Fuͤrſtl. Conſiſto-
rium einſchicken ſolte. Wie nun faſt bey endi-
gung der geſetzten 4. wochen/ deren Superin-
tendens denſelben erinnert/ mit ſeinen du-
biis, wo ihm derſelben noch etl. beywohneten/
herauß zugehen/ oder wegen des gefuͤhrten
dogmatis ſeine erklaͤrung zuthun/ damit
ſolche dem Fuͤrſtlichen Conſiſtorio hinter-
bracht werde/ hat er hierauff 18. gewiſ-
ſens-fragen dem Superintendenten: wie Lit.
C. zu ſehen/ geſchicket. Als nun auff die-
ſelbige ernennter Superintendens ihme geant-
wortet/ hat er ſich wie lit. D. zuerſehen/
zieml. wohl erklaͤret. So bald nun dem
Fuͤrſtlichen Conſiſtorio zeitiger bericht hiervon
vorkommen/ hat daſſelbe um beſſerer ver-
ſicherung willen Lit. E. befehl ergehen laſſen/
wie und welcher geſtalt ſelbiger ſich ſchrifftlich
zu erklaͤren habe. Ehe er aber ſolche ſeine
ſchrifftliche erklaͤrung gethan; iſt immittelſt
die General-Viſitation bey ſeiner gemeine
auff gnaͤdigſten befehl gehalten/ und darbey
befunden worden/ daß bey derſelben er nicht
wie vor dieſem/ mit unterweiſung auß dem
Catechiſmo rechten fleiß gebrauchet/ daher
ſie mehr vergeſſen gehabt/ als ſie vor etlicher
zeit gewuſt/ ohne zweiffel daher/ weil er/
der eingelangten kundſchafft nach/ ſeine zeit
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |