Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georg. Laur. Seidenbechers [Spaltenumbruch]
orth solch vornehm stuck dieses buchs von de-nen noch künfftigen 1000. jahren/ wie ich vor GOtt und in der warheit (ohne zwang und belästigung eines andern gewissens hierinn) nicht anders glaube/ solte hindan setzen oder anders glauben/ als ich überzeuget; So wil hiermit ein hochlöbl. Fürstl. Consistorium in tieffer demuth und unterthänigkeit geflehet und gebeten haben/ mich nicht von solcher meynung abzutretten zuheissen/ ich sey denn aus Gottes wort/ der rechten Norma Fidei, durch Christliche mittel und proceß eines an- dern sattsam und beständig überwiesen. Die gnade JEsu Christi (Apoc. 22. ult.) Sign. Gotha, den 14. Junii. Georgius Laurentius Seidenbecher/ Pfarrer in Unter-Neubron. Schrifftlicher Jnnhalt etlicher sonderbahren Gewissens-Fragen über der Lehre vom tausend-jährigen Reich Christi auff Erden/ in nach fol- gende Puncta verfasset. Es wird gefragt: 1. OB nicht alle und jede glaubens-articul in 2. Ob nicht zu beförchten sey/ wann so viel 3. Weil die Evangelische Kirche bißheroFol. 40. 4. Ob und welcherley gestalt unsere evange- 5. Ob die Propheten/ indem sie den zustand 6. Wenn alle schrifft von GOtt eingege-Fol. 41. 7. Ob
Th. IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georg. Laur. Seidenbechers [Spaltenumbruch]
orth ſolch vornehm ſtuck dieſes buchs von de-nen noch kuͤnfftigen 1000. jahren/ wie ich vor GOtt und in der warheit (ohne zwang und belaͤſtigung eines andern gewiſſens hierinn) nicht anders glaube/ ſolte hindan ſetzen oder anders glauben/ als ich uͤberzeuget; So wil hiermit ein hochloͤbl. Fuͤrſtl. Conſiſtorium in tieffer demuth und unterthaͤnigkeit geflehet und gebeten haben/ mich nicht von ſolcher meynung abzutretten zuheiſſen/ ich ſey denn aus Gottes wort/ der rechten Norma Fidei, durch Chriſtliche mittel und proceß eines an- dern ſattſam und beſtaͤndig uͤberwieſen. Die gnade JEſu Chriſti (Apoc. 22. ult.) Sign. Gotha, den 14. Junii. Georgius Laurentius Seidenbecher/ Pfarrer in Unter-Neubron. Schrifftlicher Jnnhalt etlicher ſonderbahren Gewiſſens-Fragen uͤber der Lehre vom tauſend-jaͤhrigen Reich Chriſti auff Erden/ in nach fol- gende Puncta verfaſſet. Es wird gefragt: 1. OB nicht alle und jede glaubens-articul in 2. Ob nicht zu befoͤrchten ſey/ wann ſo viel 3. Weil die Evangeliſche Kirche bißheroFol. 40. 4. Ob und welcherley geſtalt unſere evange- 5. Ob die Propheten/ indem ſie den zuſtand 6. Wenn alle ſchrifft von GOtt eingege-Fol. 41. 7. Ob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f1132" n="824"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georg. Laur.</hi> Seidenbechers</fw><lb/><cb/> orth ſolch vornehm ſtuck dieſes buchs von de-<lb/> nen noch kuͤnfftigen 1000. jahren/ wie ich vor<lb/> GOtt und in der warheit (ohne zwang und<lb/> belaͤſtigung eines andern gewiſſens hierinn)<lb/> nicht anders glaube/ ſolte hindan ſetzen oder<lb/> anders glauben/ als ich uͤberzeuget; So wil<lb/> hiermit ein hochloͤbl. Fuͤrſtl. <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> in<lb/> tieffer demuth und unterthaͤnigkeit geflehet<lb/> und gebeten haben/ mich nicht von ſolcher<lb/> meynung abzutretten zuheiſſen/ ich ſey denn<lb/> aus Gottes wort/ der rechten <hi rendition="#aq">Norma Fidei,</hi><lb/> durch Chriſtliche mittel und proceß eines an-<lb/> dern ſattſam und beſtaͤndig uͤberwieſen.</p><lb/> <p>Die gnade JEſu Chriſti (Apoc. 22. <hi rendition="#aq">ult.</hi>)<lb/> ſey mit uns allen Amen.</p><lb/> <closer> <salute><hi rendition="#aq">Sign. Gotha,</hi> den 14. <hi rendition="#aq">Junii.</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Georgius Laurentius</hi> Seidenbecher/<lb/> Pfarrer in Unter-Neubron.</hi></salute> </closer><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">Fol. 39.Tit. C.</hi> </note> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Schrifftlicher Jnnhalt etlicher<lb/> ſonderbahren Gewiſſens-Fragen uͤber</hi><lb/> der Lehre vom tauſend-jaͤhrigen Reich<lb/> Chriſti auff Erden/ in nach fol-<lb/> gende Puncta verfaſſet.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Es wird gefragt:</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B nicht alle und jede glaubens-articul in<lb/> der H. ſchrifft ihre ſonderbahre und eige-<lb/> ne <hi rendition="#aq">ſedes</hi> oder oͤrther haben/ da ſie mit hellen und<lb/> deutlichen worten gefaſſet zu befinden/ alſo daß<lb/> man beym <gap reason="fm" unit="chars"/> der fchrifft alsdenn noth-<lb/> wendig verbleiben/ und ſich nach demſelben in<lb/> andern neben-puncten ſtetig richten muͤſſe?<lb/> Jſts <hi rendition="#fr">Nein/</hi> ſo muß deſſen urſach und unter-<lb/> ſcheid zur antwort gegeben werden; Jſts aber<lb/><hi rendition="#fr">Ja/</hi> ſo bleiben die jenigen/ welche mit der aͤl-<lb/> teſten kirchen den punct <hi rendition="#aq">de regno Chriſti in ter-<lb/> ris millenario</hi> fuͤr einen glaubens-articul <hi rendition="#aq">in ſuo<lb/> genere & ordine</hi> halten/ billig beym <gap reason="fm" unit="chars"/><lb/> oder ausgedruckten buchſtaben der ſchrifft/<lb/> welcher ſo wol in <hi rendition="#aq">ſede Cardinali Apoc. 20.</hi> als<lb/> an vielen andern oͤrthern mehr zu finden/ und<lb/> verſtehen alſo die wort/ wie ſie an und vor ſich<lb/> ſelben lauten.</p><lb/> <p>2. Ob nicht zu befoͤrchten ſey/ wann ſo viel<lb/> und mancherley weiſſagung der H. Schrifft<lb/> ſonderlich in denen Prophetiſchen Buͤchern/<lb/> da ſie vom Reich Chriſti im Neuen Teſta-<lb/> ment reden/ nur allein auch einen <hi rendition="#aq">myſti</hi>ſchen<lb/> und <hi rendition="#aq">allegori</hi>ſchen verſtand/ welcher ſich zumal<lb/> nicht <hi rendition="#aq">applici</hi>ren laͤſſet/ nach menſchlichen wil-<lb/> len (2. Pet. 1/ 20. 21.) gezogen/ und die eigent-<lb/> liche worte deß Heiligen Geiſtes/ darunter<lb/> kein Titel umbſonſt in der Bibel ſtehet/ <hi rendition="#aq">in<lb/> ſenſu literali</hi> hindan geſetzet werden/ daß es<lb/> Gott den HErrn alsdenn mißfallen thue/ und<lb/> der bekandten regel aus <hi rendition="#aq">Lactantio</hi> zu wider<lb/> lauffe: <hi rendition="#aq">Num Deus & Mentis & Vocis & Lin-<lb/> guæ Artifex diſertè loqui non poteſt? Imò ve-<lb/> rò ſummâ providentiâ carere fucô voluit ea,<lb/> quæ divina ſunt, ut <hi rendition="#i">omnes intelligerent,</hi> quæ ipſe<lb/><hi rendition="#i">Omnibus</hi> loquebatur.</hi> Und wie <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi><lb/><cb/> ſchreibet: <hi rendition="#aq">Nullo locutionis genere utitur S.<lb/> Scriptura, quod in conſuetudine hominum<lb/> non inveniatur, quia utique hominibus loqui-<lb/> tur.</hi> Wie wolten ſonſten die Laien oder<lb/> einfaͤltigen auch die Schrifft mit nutzen<lb/> leſen oder verſtehen?</p><lb/> <p>3. Weil die Evangeliſche Kirche bißhero<note place="right"><hi rendition="#aq">Fol. 40.</hi></note><lb/> wider die Papiſten beſtaͤndig dargethan/ daß<lb/> die Heil. Schrifft hell und deutlich zu verſte-<lb/> hen ſey/ ſo fragt ſichs nicht ohn urſach/ woher<lb/> es komme/ daß man bey dieſem Punct vom<lb/> 1000. jaͤhrigen reich Chriſti auff erden/ (wel-<lb/> ches doch wie ſchon gemeldet/ die aͤltiſten<lb/><hi rendition="#aq">Patres</hi> ſelbſten fuͤr wahr/ und der ſchrifft ge-<lb/> maͤß gehalten) ſolch <hi rendition="#aq">principium</hi> an ſehr vielen<lb/> orten der Schrifft hindan ſetzet/ und ſo herrli-<lb/> che Spruͤch und Capitel nicht fuͤr hell/ ſondern<lb/> gantz fuͤr dunckel haͤlt? Da denn billig die je-<lb/> nige warnung des Allerhoͤchſten jederman ſol-<lb/> te zu hertzen gehen/ welche geleſen wird Eſai-<lb/> 29. 9. <hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></p><lb/> <p>4. Ob und welcherley geſtalt unſere evange-<lb/> liſche kirchen/ nachdem ſie ſich vom Pabſtthum<lb/> abgeſondert/ ſich dieſes vorzugs und <hi rendition="#aq">privilegii</hi><lb/> ruͤhmen koͤnnen/ daß bey ergangener <hi rendition="#aq">reforma-<lb/> tion Lutheri</hi> zugleich alle und jede geheimnuͤß<lb/> in der ſchrifft (ſonderlich auch der punct von den<lb/> 1000. jahren Apoc. 20.) ihnen richtig entdeckt/<lb/> und ſaͤmptlich von ihnen bißhero gelehrt wer-<lb/> den? Jſts <hi rendition="#fr">Ja/</hi> ſo bitte ich ſolches auch gelehret<lb/> zu werden. Jſts <hi rendition="#fr">Nein/</hi> ſo kan man der weiß-<lb/> heit Gottes nicht vorſchreiben/ wenn/ weme/<lb/> wo und wie viel er ſeiner geheimniß noch ins-<lb/> kuͤnfftige vermoͤg ſeiner verheiſſung Dan. 12.<lb/> v. 4. 9. nacheinander ſoll laſſen offenbahr<lb/> werden/ damit es nicht das anſehen gewinne/<lb/> als wolle man wider Gott ſtreiten Act. 5. v. 39.<lb/> Cap. 23. v. 9.</p><lb/> <p>5. Ob die Propheten/ indem ſie den zuſtand<lb/> des reichs Chriſti auff erden im N. Teſtament<lb/> an vielen orten ſo herrlich und nachdencklich be-<lb/> ſchrieben/ <hi rendition="#fr">nur allein</hi> <hi rendition="#aq">Internam Gratiam,</hi> <hi rendition="#fr">und<lb/> nicht auch zugleich</hi> <hi rendition="#aq">Externam Gloriam</hi> an-<lb/> deuten/ und zwar eine ſolche/ die noch niemals<lb/> auff erden geweſen/ derer auch alle creatur mit<lb/> ſehnen erwartet zur herrlichen freyheit der kin-<lb/> der Gottes? <hi rendition="#aq">Conf.</hi> Pſ. 84. v. 12. Rom. 8.<lb/> v. 19.</p><lb/> <p>6. Wenn <hi rendition="#fr">alle</hi> ſchrifft von GOtt eingege-<note place="right"><hi rendition="#aq">Fol. 41.</hi></note><lb/> ben nutz iſt 2. Tim. 3. theils zur lehr/ zur ſtraff/<lb/> zur beſſerung/ zur zuͤchtigung in der gerechtig-<lb/> keit/ daß ein menſch Gottes ſey vollkommen/ zu<lb/> allem guten werck geſchickt; So fragt ſichs ob<lb/> ſolcher nutz nicht auch die Offenbahrung Joh.<lb/> und <hi rendition="#aq">ſpeciatim</hi> das 20. Cap. darinnen angehe?<lb/> Jſts <hi rendition="#fr">Ja/</hi> ſo kan und ſoll ein Chriſt nach de-<lb/> nen von GOtt verliehenen gaben und an die<lb/> hand gegebenen mitteln billig darinn leſen<lb/> und forſchen ohne einbuß oder hinderung an<lb/> der gottſeeligkeit. <hi rendition="#aq">Conf. Apoc.</hi> 1/ 3. c. 22/ 7.<lb/> Waͤre es <hi rendition="#fr">Nein/</hi> ſo entweder Paulus unrecht<lb/> das woͤrtlein <hi rendition="#fr">alle</hi> ſchrifft geſetzt/ oder es muͤſte<lb/> erwieſen werden/ daß die Offenbahrung Jo-<lb/> hannis kein <hi rendition="#aq">Liber</hi> <gap reason="fm" unit="chars"/> oder von GOtt<lb/> eingegebenes buch ſey.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">7. Ob</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [824/1132]
Th. IV. Sect. III. Num. XXIV. Acta Georg. Laur. Seidenbechers
orth ſolch vornehm ſtuck dieſes buchs von de-
nen noch kuͤnfftigen 1000. jahren/ wie ich vor
GOtt und in der warheit (ohne zwang und
belaͤſtigung eines andern gewiſſens hierinn)
nicht anders glaube/ ſolte hindan ſetzen oder
anders glauben/ als ich uͤberzeuget; So wil
hiermit ein hochloͤbl. Fuͤrſtl. Conſiſtorium in
tieffer demuth und unterthaͤnigkeit geflehet
und gebeten haben/ mich nicht von ſolcher
meynung abzutretten zuheiſſen/ ich ſey denn
aus Gottes wort/ der rechten Norma Fidei,
durch Chriſtliche mittel und proceß eines an-
dern ſattſam und beſtaͤndig uͤberwieſen.
Die gnade JEſu Chriſti (Apoc. 22. ult.)
ſey mit uns allen Amen.
Sign. Gotha, den 14. Junii.
Georgius Laurentius Seidenbecher/
Pfarrer in Unter-Neubron.
Schrifftlicher Jnnhalt etlicher
ſonderbahren Gewiſſens-Fragen uͤber
der Lehre vom tauſend-jaͤhrigen Reich
Chriſti auff Erden/ in nach fol-
gende Puncta verfaſſet.
Es wird gefragt:
1.
OB nicht alle und jede glaubens-articul in
der H. ſchrifft ihre ſonderbahre und eige-
ne ſedes oder oͤrther haben/ da ſie mit hellen und
deutlichen worten gefaſſet zu befinden/ alſo daß
man beym _ der fchrifft alsdenn noth-
wendig verbleiben/ und ſich nach demſelben in
andern neben-puncten ſtetig richten muͤſſe?
Jſts Nein/ ſo muß deſſen urſach und unter-
ſcheid zur antwort gegeben werden; Jſts aber
Ja/ ſo bleiben die jenigen/ welche mit der aͤl-
teſten kirchen den punct de regno Chriſti in ter-
ris millenario fuͤr einen glaubens-articul in ſuo
genere & ordine halten/ billig beym _
oder ausgedruckten buchſtaben der ſchrifft/
welcher ſo wol in ſede Cardinali Apoc. 20. als
an vielen andern oͤrthern mehr zu finden/ und
verſtehen alſo die wort/ wie ſie an und vor ſich
ſelben lauten.
2. Ob nicht zu befoͤrchten ſey/ wann ſo viel
und mancherley weiſſagung der H. Schrifft
ſonderlich in denen Prophetiſchen Buͤchern/
da ſie vom Reich Chriſti im Neuen Teſta-
ment reden/ nur allein auch einen myſtiſchen
und allegoriſchen verſtand/ welcher ſich zumal
nicht appliciren laͤſſet/ nach menſchlichen wil-
len (2. Pet. 1/ 20. 21.) gezogen/ und die eigent-
liche worte deß Heiligen Geiſtes/ darunter
kein Titel umbſonſt in der Bibel ſtehet/ in
ſenſu literali hindan geſetzet werden/ daß es
Gott den HErrn alsdenn mißfallen thue/ und
der bekandten regel aus Lactantio zu wider
lauffe: Num Deus & Mentis & Vocis & Lin-
guæ Artifex diſertè loqui non poteſt? Imò ve-
rò ſummâ providentiâ carere fucô voluit ea,
quæ divina ſunt, ut omnes intelligerent, quæ ipſe
Omnibus loquebatur. Und wie Auguſtinus
ſchreibet: Nullo locutionis genere utitur S.
Scriptura, quod in conſuetudine hominum
non inveniatur, quia utique hominibus loqui-
tur. Wie wolten ſonſten die Laien oder
einfaͤltigen auch die Schrifft mit nutzen
leſen oder verſtehen?
3. Weil die Evangeliſche Kirche bißhero
wider die Papiſten beſtaͤndig dargethan/ daß
die Heil. Schrifft hell und deutlich zu verſte-
hen ſey/ ſo fragt ſichs nicht ohn urſach/ woher
es komme/ daß man bey dieſem Punct vom
1000. jaͤhrigen reich Chriſti auff erden/ (wel-
ches doch wie ſchon gemeldet/ die aͤltiſten
Patres ſelbſten fuͤr wahr/ und der ſchrifft ge-
maͤß gehalten) ſolch principium an ſehr vielen
orten der Schrifft hindan ſetzet/ und ſo herrli-
che Spruͤch und Capitel nicht fuͤr hell/ ſondern
gantz fuͤr dunckel haͤlt? Da denn billig die je-
nige warnung des Allerhoͤchſten jederman ſol-
te zu hertzen gehen/ welche geleſen wird Eſai-
29. 9. ſeqq.
Fol. 40.
4. Ob und welcherley geſtalt unſere evange-
liſche kirchen/ nachdem ſie ſich vom Pabſtthum
abgeſondert/ ſich dieſes vorzugs und privilegii
ruͤhmen koͤnnen/ daß bey ergangener reforma-
tion Lutheri zugleich alle und jede geheimnuͤß
in der ſchrifft (ſonderlich auch der punct von den
1000. jahren Apoc. 20.) ihnen richtig entdeckt/
und ſaͤmptlich von ihnen bißhero gelehrt wer-
den? Jſts Ja/ ſo bitte ich ſolches auch gelehret
zu werden. Jſts Nein/ ſo kan man der weiß-
heit Gottes nicht vorſchreiben/ wenn/ weme/
wo und wie viel er ſeiner geheimniß noch ins-
kuͤnfftige vermoͤg ſeiner verheiſſung Dan. 12.
v. 4. 9. nacheinander ſoll laſſen offenbahr
werden/ damit es nicht das anſehen gewinne/
als wolle man wider Gott ſtreiten Act. 5. v. 39.
Cap. 23. v. 9.
5. Ob die Propheten/ indem ſie den zuſtand
des reichs Chriſti auff erden im N. Teſtament
an vielen orten ſo herrlich und nachdencklich be-
ſchrieben/ nur allein Internam Gratiam, und
nicht auch zugleich Externam Gloriam an-
deuten/ und zwar eine ſolche/ die noch niemals
auff erden geweſen/ derer auch alle creatur mit
ſehnen erwartet zur herrlichen freyheit der kin-
der Gottes? Conf. Pſ. 84. v. 12. Rom. 8.
v. 19.
6. Wenn alle ſchrifft von GOtt eingege-
ben nutz iſt 2. Tim. 3. theils zur lehr/ zur ſtraff/
zur beſſerung/ zur zuͤchtigung in der gerechtig-
keit/ daß ein menſch Gottes ſey vollkommen/ zu
allem guten werck geſchickt; So fragt ſichs ob
ſolcher nutz nicht auch die Offenbahrung Joh.
und ſpeciatim das 20. Cap. darinnen angehe?
Jſts Ja/ ſo kan und ſoll ein Chriſt nach de-
nen von GOtt verliehenen gaben und an die
hand gegebenen mitteln billig darinn leſen
und forſchen ohne einbuß oder hinderung an
der gottſeeligkeit. Conf. Apoc. 1/ 3. c. 22/ 7.
Waͤre es Nein/ ſo entweder Paulus unrecht
das woͤrtlein alle ſchrifft geſetzt/ oder es muͤſte
erwieſen werden/ daß die Offenbahrung Jo-
hannis kein Liber _ oder von GOtt
eingegebenes buch ſey.
Fol. 41.
7. Ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |