Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettae Lebenslauff.
[Spaltenumbruch] sondern nur unnütze worte/ ja zu weilen gar
lügen. Dann wir sagen zu Gott/ daß wir
ihn lieben/ und es ist gleichwohl nicht wahr.
Wir bitten Gott um tugend und gleichwohl
verleugnen wir die krafft derselben in der that.
Wir sagen/ daß wir ihm gantz zu willen le-
ben wolten/ und bleiben gleichwohl an uns fe-
ste hangen. Ja wir seynd rechte lügner/ in
dem wir die worte mißbrauchen/ welche die
Heil. auß überflüssiger bewegung ihrer seelen/
außgesprochen. Wann sie die liebe/ die sie
zu Gott trugen nicht vermochten verborgen
zuhalten/ sondern getrieben worden sie mit
dem munde zu offenbahren/ und sie Gott
selbst/ dessen gnade sie nöthig zuhaben in ihren
hertzen erkanten/ warhafftig zu verstehen ga-
ben/ solche gnade zu erlangen; wiewohl sie
gnug wusten/ daß Gott ein hertzkündiger sey/
und keine worte nöthig habe unsere begierden
zu verstehen. Und also verursachte der über-
fluß solcher begierden/ daß gemeldte Heilige
mit heller stimme ihr gebet und lob/ das sie
Gott thäten/ ausrufften und sungen.

4. Aber unsere sinnen seynd von ihren sin-
nen/ unsers hertzens begierden von ihren be-
gierden/ allzuweit entfernet. Gleichwohl
dürffen wir noch eben dasselbige sagen/ und al-
so dem heiligen Geiste lügen. Ja wir durf-
fen wohl glauben/ daß wir alsdann die gerech-
tigkeit erlanget/ wann wir auß gewohnheit
unsere ordentliche gebete hergeplappert/ und
uns ein gewissen machen/ wann etwas daran
fehlet; wiewohl wir es thun dörffen/ daß
wir sie mit so wenig wahrheit und auffmer-
ckung hersagen. Dann wann wir offtmahls
unser gewissen untersuchten/ würden wir be-
finden/ daß wir zuweilen nicht würdig wä-
ren/ den namen Gottes zunennen; Und
gleichwohl dürffen schweren/ daß wir ihm er-
geben seyn wollen/ daß wir ihn lieben/ daß wir
ihn loben; da wir doch in der that ihm keines
weges ergeben seyn/ noch ihm zugehören/
noch seine ehre oder seine ruhm befördern wol-
len/ in dem wir uns selbsten dasselbe/ was
Gottes ist/ zueignen.

5. Hier sihet man die erschreckliche blind-
heit/ welche gleichwohl unter denen selbst her-
schet/ die man für andächtige leute hält/ und
die sich solche zu seyn selbst einbilden; weil sie
äusserlich die Zeichen der andacht durch gebe-
te/ und andere pflichten/ beweisen. A-
ber im tod werden sie sich betrogen befinden.
Dann wann ihre gebete warhafftig wären/
so würden sie von Gottschon vorlängst die
wirckungen ihres gebets erlanget haben; weil
Gott zu bitten oder zu begehren nicht lehret/
daß er uns nicht hören/ noch erhören/ oder
unser bitte nicht geben wolle. Wann wir
dann/ was wir bitten/ nicht erhalten/ so ist es
ein Zeichen/ daß wir nicht in der wahrheit bit-
ten/ daß unsere worte uns schmeicheln/ und
unsere begierden uns betriegen. Dann Gott
höret allzuleise/ daß er das lob/ daß wir ihm
geben/ nicht vernehmen solten: Und er ist auch
allzufreygebig/ daß er uns die bitte/ die wir ihm
rechtmässig thun/ versagen solte.

6. Wir seynd verführt/ und verführen uns
selbst/ wann wir meinen/ daß das äusserli-
che die rechte andacht sey. Wie viele wer-
den auch gefunden/ welche durch die messe ver-
[Spaltenumbruch] meinen heilig zu werden? sie bemühen sich viel
davon zu sagen und zu verstehen/ mit keinem
nutzen: Weil die messe niemahls jemand hei-
lig machen wird/ es sey dann/ daß er sich selbst
Gott geheiliget. Die messe ist eingesetzt des
leidens unsers Heylandes sich zu erinnern/ und
Gott zu opffern. Nun kan derselbe der zwar
mit dem leibe der messe beywohnet/ aber mit
dem Geiste und den gedancken bey den sorgen
oder geschäfften der welt ist/ die messe nicht
hören noch verstehen. Weil dieses verstehen
anders nichts ist/ als an das leyden des HErrn
Jesus gedencken/ der auch selbst saget/ thut
dieses zu meinem gedächtnüß. Wann unser
gedancken ernstlich sich bemüheten/ das ley-
den unsers seligmachers bey währender einer
messe/ zu betrachten/ so wäre es nicht nöthig
viel messen in einem tag zuhören. Dann die-
ses andencken würde fähig gnug seyn/ uns
ein gantze woche/ ja wohl die gantze zeit unsers
lebens zu unterhalten/ im fall uns nicht ver-
gönnet wäre einige messe mehr zuhören. Dann
das leyden des HErrn Jesu ist demselben/ der
es gründlich betrachtet/ so empfindlich/ daß es
alle liebe seiner selbst außreutet/ und ihn be-
weget/ sein leben zum dienste eines solchen
Herrns/ der so viel für uns außstehen wollen/
wohl tausendmahl in den tod zugeben/ hinge-
gen wann wir sehen/ daß unsere seele so verhär-
tet ist/ daß sie sein leyden nicht achtet/ und so
wenig geschickt ist/ das kleine böse/ das uns be-
gegnet/ außzustehen/ ist es ein zeichen/ daß das
andencken des leydens unsers Heylandes von
unserm gedächtnüsse weit entfernet sey. Dann
sonsten wurden wir uns schämen einiger schmach
und einiges unrechts uns zu beklagen: vielmehr
würde uns unser leiden eine lust seyn/ wann
wir uns errinnerten/ daß ein Gott für einen so
kleinen erdwurm/ dessen er im geringsten nicht
nöthig hätte/ so viel gelitten.

7. Die wirckungen/ welche wir in unserer see-
le spüren/ seynd die warhafftigen zeugnüsse
des nutzens/ den wir auß der messe ziehen/
auff deren verstand wir so erpicht seynd/ daß
wir offtmahls glauben Gott zu erzurnen/ oder
übel zuthun/ wann wir nur einen tag ver-
saumeten in die messe zu gehen: und gleich-
wohl glauben wir nicht/ ihn durch unsere ei-
gene liebe zu beleydigen/ wann wir unsern sund-
hafftigen begierden folgen/ in dem wir
glauben/ daß die messe und andere derglei-
chen übungen der Gottseligkeit alles dassel-
be gut machen würde. O welche betriegerey
und verblendung des geistes! Dann ob wir
schon alle messen verstünden/ welche die gantze
welt hersaget/ so würden wir doch nichts ver-
dienen/ wannwir unsern eigenen willen Gott
nicht heiligten und opfferten. Weil wir alle
Priester und opffer-leute seynd/ nicht das brod
allein zu opffern/ sondern auch unsere eigene
seele/ die Gott viel angenehmer ist als alle unsere
sichtbare und leibliche gaben/ in dem sie allein
nach seiner gleichheit und seinem ebenbilde ge-
schaffen worden.

8. Daß der leib des HErrn Jesus seinem
Vater geopffert ward/ das geschahe nur allein
darum uns wider zu kauffen. Dann als
Gott konte er eben demselben Gott zum opf-
fer nicht dienen/ in dem das opffer niemahls
so viel gelten mag/ als der/ dem es geopffert

wird:
A. K. H. Vierter Theil. C c c c c

Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff.
[Spaltenumbruch] ſondern nur unnuͤtze worte/ ja zu weilen gar
luͤgen. Dann wir ſagen zu Gott/ daß wir
ihn lieben/ und es iſt gleichwohl nicht wahr.
Wir bitten Gott um tugend und gleichwohl
verleugnen wir die krafft derſelben in der that.
Wir ſagen/ daß wir ihm gantz zu willen le-
ben wolten/ und bleiben gleichwohl an uns fe-
ſte hangen. Ja wir ſeynd rechte luͤgner/ in
dem wir die worte mißbrauchen/ welche die
Heil. auß uͤberfluͤſſiger bewegung ihrer ſeelen/
außgeſprochen. Wann ſie die liebe/ die ſie
zu Gott trugen nicht vermochten verborgen
zuhalten/ ſondern getrieben worden ſie mit
dem munde zu offenbahren/ und ſie Gott
ſelbſt/ deſſen gnade ſie noͤthig zuhaben in ihren
hertzen erkanten/ warhafftig zu verſtehen ga-
ben/ ſolche gnade zu erlangen; wiewohl ſie
gnug wuſten/ daß Gott ein hertzkuͤndiger ſey/
und keine worte noͤthig habe unſere begierden
zu verſtehen. Und alſo verurſachte der uͤber-
fluß ſolcher begierden/ daß gemeldte Heilige
mit heller ſtimme ihr gebet und lob/ das ſie
Gott thaͤten/ ausrufften und ſungen.

4. Aber unſere ſinnen ſeynd von ihren ſin-
nen/ unſers hertzens begierden von ihren be-
gierden/ allzuweit entfernet. Gleichwohl
duͤrffen wir noch eben daſſelbige ſagen/ und al-
ſo dem heiligen Geiſte luͤgen. Ja wir durf-
fen wohl glauben/ daß wir alsdann die gerech-
tigkeit erlanget/ wann wir auß gewohnheit
unſere ordentliche gebete hergeplappert/ und
uns ein gewiſſen machen/ wann etwas daran
fehlet; wiewohl wir es thun doͤrffen/ daß
wir ſie mit ſo wenig wahrheit und auffmer-
ckung herſagen. Dann wann wir offtmahls
unſer gewiſſen unterſuchten/ wuͤrden wir be-
finden/ daß wir zuweilen nicht wuͤrdig waͤ-
ren/ den namen Gottes zunennen; Und
gleichwohl duͤrffen ſchweren/ daß wir ihm er-
geben ſeyn wollen/ daß wir ihn lieben/ daß wir
ihn loben; da wir doch in der that ihm keines
weges ergeben ſeyn/ noch ihm zugehoͤren/
noch ſeine ehre oder ſeinē ruhm befoͤrdern wol-
len/ in dem wir uns ſelbſten daſſelbe/ was
Gottes iſt/ zueignen.

5. Hier ſihet man die erſchreckliche blind-
heit/ welche gleichwohl unter denen ſelbſt her-
ſchet/ die man fuͤr andaͤchtige leute haͤlt/ und
die ſich ſolche zu ſeyn ſelbſt einbilden; weil ſie
aͤuſſerlich die Zeichen der andacht durch gebe-
te/ und andere pflichten/ beweiſen. A-
ber im tod werden ſie ſich betrogen befinden.
Dann wann ihre gebete warhafftig waͤren/
ſo wuͤrden ſie von Gottſchon vorlaͤngſt die
wirckungen ihres gebets erlanget haben; weil
Gott zu bitten oder zu begehren nicht lehret/
daß er uns nicht hoͤren/ noch erhoͤren/ oder
unſer bitte nicht geben wolle. Wann wir
dann/ was wir bitten/ nicht erhalten/ ſo iſt es
ein Zeichen/ daß wir nicht in der wahrheit bit-
ten/ daß unſere worte uns ſchmeicheln/ und
unſere begierden uns betriegen. Dann Gott
hoͤret allzuleiſe/ daß er das lob/ daß wir ihm
geben/ nicht vernehmen ſolten: Und er iſt auch
allzufreygebig/ daß er uns die bitte/ die wir ihm
rechtmaͤſſig thun/ verſagen ſolte.

6. Wir ſeynd verfuͤhrt/ und verfuͤhren uns
ſelbſt/ wann wir meinen/ daß das aͤuſſerli-
che die rechte andacht ſey. Wie viele wer-
den auch gefunden/ welche durch die meſſe ver-
[Spaltenumbruch] meinen heilig zu werden? ſie bemuͤhen ſich viel
davon zu ſagen und zu verſtehen/ mit keinem
nutzen: Weil die meſſe niemahls jemand hei-
lig machen wird/ es ſey dann/ daß er ſich ſelbſt
Gott geheiliget. Die meſſe iſt eingeſetzt des
leidens unſers Heylandes ſich zu erinnern/ und
Gott zu opffern. Nun kan derſelbe der zwar
mit dem leibe der meſſe beywohnet/ aber mit
dem Geiſte und den gedancken bey den ſorgen
oder geſchaͤfften der welt iſt/ die meſſe nicht
hoͤren noch verſtehen. Weil dieſes verſtehen
anders nichts iſt/ als an das leyden des HErꝛn
Jeſus gedencken/ der auch ſelbſt ſaget/ thut
dieſes zu meinem gedaͤchtnuͤß. Wann unſer
gedancken ernſtlich ſich bemuͤheten/ das ley-
den unſers ſeligmachers bey waͤhrender einer
meſſe/ zu betrachten/ ſo waͤre es nicht noͤthig
viel meſſen in einem tag zuhoͤren. Dann die-
ſes andencken wuͤrde faͤhig gnug ſeyn/ uns
ein gantze woche/ ja wohl die gantze zeit unſers
lebens zu unterhalten/ im fall uns nicht ver-
goͤnnet waͤre einige meſſe mehr zuhoͤren. Dann
das leyden des HErꝛn Jeſu iſt demſelben/ der
es gruͤndlich betrachtet/ ſo empfindlich/ daß es
alle liebe ſeiner ſelbſt außreutet/ und ihn be-
weget/ ſein leben zum dienſte eines ſolchen
Herꝛns/ der ſo viel fuͤr uns außſtehen wollen/
wohl tauſendmahl in den tod zugeben/ hinge-
gen wann wir ſehen/ daß unſere ſeele ſo verhaͤr-
tet iſt/ daß ſie ſein leyden nicht achtet/ und ſo
wenig geſchickt iſt/ das kleine boͤſe/ das uns be-
gegnet/ außzuſtehen/ iſt es ein zeichen/ daß das
andencken des leydens unſers Heylandes von
unſerm gedaͤchtnuͤſſe weit entfernet ſey. Dann
ſonſtẽ wurdẽ wir uns ſchaͤmen einiger ſchmach
und einiges unrechts uns zu beklagen: vielmehr
wuͤrde uns unſer leiden eine luſt ſeyn/ wann
wir uns errinnerten/ daß ein Gott fuͤr einen ſo
kleinen erdwurm/ deſſen er im geringſten nicht
noͤthig haͤtte/ ſo viel gelitten.

7. Die wirckungen/ welche wir in unſereꝛ ſee-
le ſpuͤren/ ſeynd die warhafftigen zeugnuͤſſe
des nutzens/ den wir auß der meſſe ziehen/
auff deren verſtand wir ſo erpicht ſeynd/ daß
wir offtmahls glauben Gott zu erzurnen/ oder
uͤbel zuthun/ wann wir nur einen tag ver-
ſaumeten in die meſſe zu gehen: und gleich-
wohl glauben wir nicht/ ihn durch unſere ei-
gene liebe zu beleydigen/ wann wir unſern ſund-
hafftigen begierden folgen/ in dem wir
glauben/ daß die meſſe und andere derglei-
chen uͤbungen der Gottſeligkeit alles daſſel-
be gut machen wuͤrde. O welche betriegerey
und verblendung des geiſtes! Dann ob wir
ſchon alle meſſen verſtuͤnden/ welche die gantze
welt herſaget/ ſo wuͤrden wir doch nichts ver-
dienen/ wannwir unſern eigenen willen Gott
nicht heiligten und opfferten. Weil wir alle
Prieſter und opffer-leute ſeynd/ nicht das brod
allein zu opffern/ ſondern auch unſere eigene
ſeele/ die Gott viel angenehmer iſt als alle unſere
ſichtbare und leibliche gaben/ in dem ſie allein
nach ſeiner gleichheit und ſeinem ebenbilde ge-
ſchaffen worden.

8. Daß der leib des HErꝛn Jeſus ſeinem
Vater geopffert ward/ das geſchahe nur allein
darum uns wider zu kauffen. Dann als
Gott konte er eben demſelben Gott zum opf-
fer nicht dienen/ in dem das opffer niemahls
ſo viel gelten mag/ als der/ dem es geopffert

wird:
A. K. H. Vierter Theil. C c c c c
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f1061" n="753"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ</hi> Lebenslauff.</fw><lb/><cb/>
&#x017F;ondern nur unnu&#x0364;tze worte/ ja zu weilen gar<lb/>
lu&#x0364;gen. Dann wir &#x017F;agen zu Gott/ daß wir<lb/>
ihn lieben/ und es i&#x017F;t gleichwohl nicht wahr.<lb/>
Wir bitten Gott um tugend und gleichwohl<lb/>
verleugnen wir die krafft der&#x017F;elben in der that.<lb/>
Wir &#x017F;agen/ daß wir ihm gantz zu willen le-<lb/>
ben wolten/ und bleiben gleichwohl an uns fe-<lb/>
&#x017F;te hangen. Ja wir &#x017F;eynd rechte lu&#x0364;gner/ in<lb/>
dem wir die worte mißbrauchen/ welche die<lb/>
Heil. auß u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger bewegung ihrer &#x017F;eelen/<lb/>
außge&#x017F;prochen. Wann &#x017F;ie die liebe/ die &#x017F;ie<lb/>
zu Gott trugen nicht vermochten verborgen<lb/>
zuhalten/ &#x017F;ondern getrieben worden &#x017F;ie mit<lb/>
dem munde zu offenbahren/ und &#x017F;ie Gott<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ de&#x017F;&#x017F;en gnade &#x017F;ie no&#x0364;thig zuhaben in ihren<lb/>
hertzen erkanten/ warhafftig zu ver&#x017F;tehen ga-<lb/>
ben/ &#x017F;olche gnade zu erlangen; wiewohl &#x017F;ie<lb/>
gnug wu&#x017F;ten/ daß Gott ein hertzku&#x0364;ndiger &#x017F;ey/<lb/>
und keine worte no&#x0364;thig habe un&#x017F;ere begierden<lb/>
zu ver&#x017F;tehen. Und al&#x017F;o verur&#x017F;achte der u&#x0364;ber-<lb/>
fluß &#x017F;olcher begierden/ daß gemeldte Heilige<lb/>
mit heller &#x017F;timme ihr gebet und lob/ das &#x017F;ie<lb/>
Gott tha&#x0364;ten/ ausrufften und &#x017F;ungen.</p><lb/>
            <p>4. Aber un&#x017F;ere &#x017F;innen &#x017F;eynd von ihren &#x017F;in-<lb/>
nen/ un&#x017F;ers hertzens begierden von ihren be-<lb/>
gierden/ allzuweit entfernet. Gleichwohl<lb/>
du&#x0364;rffen wir noch eben da&#x017F;&#x017F;elbige &#x017F;agen/ und al-<lb/>
&#x017F;o dem heiligen Gei&#x017F;te lu&#x0364;gen. Ja wir durf-<lb/>
fen wohl glauben/ daß wir alsdann die gerech-<lb/>
tigkeit erlanget/ wann wir auß gewohnheit<lb/>
un&#x017F;ere ordentliche gebete hergeplappert/ und<lb/>
uns ein gewi&#x017F;&#x017F;en machen/ wann etwas daran<lb/>
fehlet; wiewohl wir es thun do&#x0364;rffen/ daß<lb/>
wir &#x017F;ie mit &#x017F;o wenig wahrheit und auffmer-<lb/>
ckung her&#x017F;agen. Dann wann wir offtmahls<lb/>
un&#x017F;er gewi&#x017F;&#x017F;en unter&#x017F;uchten/ wu&#x0364;rden wir be-<lb/>
finden/ daß wir zuweilen nicht wu&#x0364;rdig wa&#x0364;-<lb/>
ren/ den namen Gottes zunennen; Und<lb/>
gleichwohl du&#x0364;rffen &#x017F;chweren/ daß wir ihm er-<lb/>
geben &#x017F;eyn wollen/ daß wir ihn lieben/ daß wir<lb/>
ihn loben; da wir doch in der that ihm keines<lb/>
weges ergeben &#x017F;eyn/ noch ihm zugeho&#x0364;ren/<lb/>
noch &#x017F;eine ehre oder &#x017F;ein&#x0113; ruhm befo&#x0364;rdern wol-<lb/>
len/ in dem wir uns &#x017F;elb&#x017F;ten da&#x017F;&#x017F;elbe/ was<lb/>
Gottes i&#x017F;t/ zueignen.</p><lb/>
            <p>5. Hier &#x017F;ihet man die er&#x017F;chreckliche blind-<lb/>
heit/ welche gleichwohl unter denen &#x017F;elb&#x017F;t her-<lb/>
&#x017F;chet/ die man fu&#x0364;r anda&#x0364;chtige leute ha&#x0364;lt/ und<lb/>
die &#x017F;ich &#x017F;olche zu &#x017F;eyn &#x017F;elb&#x017F;t einbilden; weil &#x017F;ie<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich die Zeichen der andacht durch gebe-<lb/>
te/ und andere pflichten/ bewei&#x017F;en. A-<lb/>
ber im tod werden &#x017F;ie &#x017F;ich betrogen befinden.<lb/>
Dann wann ihre gebete warhafftig wa&#x0364;ren/<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;ie von Gott&#x017F;chon vorla&#x0364;ng&#x017F;t die<lb/>
wirckungen ihres gebets erlanget haben; weil<lb/>
Gott zu bitten oder zu begehren nicht lehret/<lb/>
daß er uns nicht ho&#x0364;ren/ noch erho&#x0364;ren/ oder<lb/>
un&#x017F;er bitte nicht geben wolle. Wann wir<lb/>
dann/ was wir bitten/ nicht erhalten/ &#x017F;o i&#x017F;t es<lb/>
ein Zeichen/ daß wir nicht in der wahrheit bit-<lb/>
ten/ daß un&#x017F;ere worte uns &#x017F;chmeicheln/ und<lb/>
un&#x017F;ere begierden uns betriegen. Dann Gott<lb/>
ho&#x0364;ret allzulei&#x017F;e/ daß er das lob/ daß wir ihm<lb/>
geben/ nicht vernehmen &#x017F;olten: Und er i&#x017F;t auch<lb/>
allzufreygebig/ daß er uns die bitte/ die wir ihm<lb/>
rechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig thun/ ver&#x017F;agen &#x017F;olte.</p><lb/>
            <p>6. Wir &#x017F;eynd verfu&#x0364;hrt/ und verfu&#x0364;hren uns<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t/ wann wir meinen/ daß das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erli-<lb/>
che die rechte andacht &#x017F;ey. Wie viele wer-<lb/>
den auch gefunden/ welche durch die me&#x017F;&#x017F;e ver-<lb/><cb/>
meinen heilig zu werden? &#x017F;ie bemu&#x0364;hen &#x017F;ich viel<lb/>
davon zu &#x017F;agen und zu ver&#x017F;tehen/ mit keinem<lb/>
nutzen: Weil die me&#x017F;&#x017F;e niemahls jemand hei-<lb/>
lig machen wird/ es &#x017F;ey dann/ daß er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Gott geheiliget. Die me&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t einge&#x017F;etzt des<lb/>
leidens un&#x017F;ers Heylandes &#x017F;ich zu erinnern/ und<lb/>
Gott zu opffern. Nun kan der&#x017F;elbe der zwar<lb/>
mit dem leibe der me&#x017F;&#x017F;e beywohnet/ aber mit<lb/>
dem Gei&#x017F;te und den gedancken bey den &#x017F;orgen<lb/>
oder ge&#x017F;cha&#x0364;fften der welt i&#x017F;t/ die me&#x017F;&#x017F;e nicht<lb/>
ho&#x0364;ren noch ver&#x017F;tehen. Weil die&#x017F;es ver&#x017F;tehen<lb/>
anders nichts i&#x017F;t/ als an das leyden des HEr&#xA75B;n<lb/>
Je&#x017F;us gedencken/ der auch &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;aget/ thut<lb/>
die&#x017F;es zu meinem geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß. Wann un&#x017F;er<lb/>
gedancken ern&#x017F;tlich &#x017F;ich bemu&#x0364;heten/ das ley-<lb/>
den un&#x017F;ers &#x017F;eligmachers bey wa&#x0364;hrender einer<lb/>
me&#x017F;&#x017F;e/ zu betrachten/ &#x017F;o wa&#x0364;re es nicht no&#x0364;thig<lb/>
viel me&#x017F;&#x017F;en in einem tag zuho&#x0364;ren. Dann die-<lb/>
&#x017F;es andencken wu&#x0364;rde fa&#x0364;hig gnug &#x017F;eyn/ uns<lb/>
ein gantze woche/ ja wohl die gantze zeit un&#x017F;ers<lb/>
lebens zu unterhalten/ im fall uns nicht ver-<lb/>
go&#x0364;nnet wa&#x0364;re einige me&#x017F;&#x017F;e mehr zuho&#x0364;ren. Dann<lb/>
das leyden des HEr&#xA75B;n Je&#x017F;u i&#x017F;t dem&#x017F;elben/ der<lb/>
es gru&#x0364;ndlich betrachtet/ &#x017F;o empfindlich/ daß es<lb/>
alle liebe &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t außreutet/ und ihn be-<lb/>
weget/ &#x017F;ein leben zum dien&#x017F;te eines &#x017F;olchen<lb/>
Her&#xA75B;ns/ der &#x017F;o viel fu&#x0364;r uns auß&#x017F;tehen wollen/<lb/>
wohl tau&#x017F;endmahl in den tod zugeben/ hinge-<lb/>
gen wann wir &#x017F;ehen/ daß un&#x017F;ere &#x017F;eele &#x017F;o verha&#x0364;r-<lb/>
tet i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie &#x017F;ein leyden nicht achtet/ und &#x017F;o<lb/>
wenig ge&#x017F;chickt i&#x017F;t/ das kleine bo&#x0364;&#x017F;e/ das uns be-<lb/>
gegnet/ außzu&#x017F;tehen/ i&#x017F;t es ein zeichen/ daß das<lb/>
andencken des leydens un&#x017F;ers Heylandes von<lb/>
un&#x017F;erm geda&#x0364;chtnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e weit entfernet &#x017F;ey. Dann<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t&#x1EBD; wurd&#x1EBD; wir uns &#x017F;cha&#x0364;men einiger &#x017F;chmach<lb/>
und einiges unrechts uns zu beklagen: vielmehr<lb/>
wu&#x0364;rde uns un&#x017F;er leiden eine lu&#x017F;t &#x017F;eyn/ wann<lb/>
wir uns errinnerten/ daß ein Gott fu&#x0364;r einen &#x017F;o<lb/>
kleinen erdwurm/ de&#x017F;&#x017F;en er im gering&#x017F;ten nicht<lb/>
no&#x0364;thig ha&#x0364;tte/ &#x017F;o viel gelitten.</p><lb/>
            <p>7. Die wirckungen/ welche wir in un&#x017F;ere&#xA75B; &#x017F;ee-<lb/>
le &#x017F;pu&#x0364;ren/ &#x017F;eynd die warhafftigen zeugnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des nutzens/ den wir auß der me&#x017F;&#x017F;e ziehen/<lb/>
auff deren ver&#x017F;tand wir &#x017F;o erpicht &#x017F;eynd/ daß<lb/>
wir offtmahls glauben Gott zu erzurnen/ oder<lb/>
u&#x0364;bel zuthun/ wann wir nur einen tag ver-<lb/>
&#x017F;aumeten in die me&#x017F;&#x017F;e zu gehen: und gleich-<lb/>
wohl glauben wir nicht/ ihn durch un&#x017F;ere ei-<lb/>
gene liebe zu beleydigen/ wann wir un&#x017F;ern &#x017F;und-<lb/>
hafftigen begierden folgen/ in dem wir<lb/>
glauben/ daß die me&#x017F;&#x017F;e und andere derglei-<lb/>
chen u&#x0364;bungen der Gott&#x017F;eligkeit alles da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
be gut machen wu&#x0364;rde. O welche betriegerey<lb/>
und verblendung des gei&#x017F;tes! Dann ob wir<lb/>
&#x017F;chon alle me&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;tu&#x0364;nden/ welche die gantze<lb/>
welt her&#x017F;aget/ &#x017F;o wu&#x0364;rden wir doch nichts ver-<lb/>
dienen/ wannwir un&#x017F;ern eigenen willen Gott<lb/>
nicht heiligten und opfferten. Weil wir alle<lb/>
Prie&#x017F;ter und opffer-leute &#x017F;eynd/ nicht das brod<lb/>
allein zu opffern/ &#x017F;ondern auch un&#x017F;ere eigene<lb/>
&#x017F;eele/ die Gott viel angenehmer i&#x017F;t als alle un&#x017F;ere<lb/>
&#x017F;ichtbare und leibliche gaben/ in dem &#x017F;ie allein<lb/>
nach &#x017F;einer gleichheit und &#x017F;einem ebenbilde ge-<lb/>
&#x017F;chaffen worden.</p><lb/>
            <p>8. Daß der leib des HEr&#xA75B;n Je&#x017F;us &#x017F;einem<lb/>
Vater geopffert ward/ das ge&#x017F;chahe nur allein<lb/>
darum uns wider zu kauffen. Dann als<lb/>
Gott konte er eben dem&#x017F;elben Gott zum opf-<lb/>
fer nicht dienen/ in dem das opffer niemahls<lb/>
&#x017F;o viel gelten mag/ als der/ dem es geopffert<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> C c c c c</fw><fw place="bottom" type="catch">wird:</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[753/1061] Th. IV. Sect. III. Num. XVII. Antoinettæ Lebenslauff. ſondern nur unnuͤtze worte/ ja zu weilen gar luͤgen. Dann wir ſagen zu Gott/ daß wir ihn lieben/ und es iſt gleichwohl nicht wahr. Wir bitten Gott um tugend und gleichwohl verleugnen wir die krafft derſelben in der that. Wir ſagen/ daß wir ihm gantz zu willen le- ben wolten/ und bleiben gleichwohl an uns fe- ſte hangen. Ja wir ſeynd rechte luͤgner/ in dem wir die worte mißbrauchen/ welche die Heil. auß uͤberfluͤſſiger bewegung ihrer ſeelen/ außgeſprochen. Wann ſie die liebe/ die ſie zu Gott trugen nicht vermochten verborgen zuhalten/ ſondern getrieben worden ſie mit dem munde zu offenbahren/ und ſie Gott ſelbſt/ deſſen gnade ſie noͤthig zuhaben in ihren hertzen erkanten/ warhafftig zu verſtehen ga- ben/ ſolche gnade zu erlangen; wiewohl ſie gnug wuſten/ daß Gott ein hertzkuͤndiger ſey/ und keine worte noͤthig habe unſere begierden zu verſtehen. Und alſo verurſachte der uͤber- fluß ſolcher begierden/ daß gemeldte Heilige mit heller ſtimme ihr gebet und lob/ das ſie Gott thaͤten/ ausrufften und ſungen. 4. Aber unſere ſinnen ſeynd von ihren ſin- nen/ unſers hertzens begierden von ihren be- gierden/ allzuweit entfernet. Gleichwohl duͤrffen wir noch eben daſſelbige ſagen/ und al- ſo dem heiligen Geiſte luͤgen. Ja wir durf- fen wohl glauben/ daß wir alsdann die gerech- tigkeit erlanget/ wann wir auß gewohnheit unſere ordentliche gebete hergeplappert/ und uns ein gewiſſen machen/ wann etwas daran fehlet; wiewohl wir es thun doͤrffen/ daß wir ſie mit ſo wenig wahrheit und auffmer- ckung herſagen. Dann wann wir offtmahls unſer gewiſſen unterſuchten/ wuͤrden wir be- finden/ daß wir zuweilen nicht wuͤrdig waͤ- ren/ den namen Gottes zunennen; Und gleichwohl duͤrffen ſchweren/ daß wir ihm er- geben ſeyn wollen/ daß wir ihn lieben/ daß wir ihn loben; da wir doch in der that ihm keines weges ergeben ſeyn/ noch ihm zugehoͤren/ noch ſeine ehre oder ſeinē ruhm befoͤrdern wol- len/ in dem wir uns ſelbſten daſſelbe/ was Gottes iſt/ zueignen. 5. Hier ſihet man die erſchreckliche blind- heit/ welche gleichwohl unter denen ſelbſt her- ſchet/ die man fuͤr andaͤchtige leute haͤlt/ und die ſich ſolche zu ſeyn ſelbſt einbilden; weil ſie aͤuſſerlich die Zeichen der andacht durch gebe- te/ und andere pflichten/ beweiſen. A- ber im tod werden ſie ſich betrogen befinden. Dann wann ihre gebete warhafftig waͤren/ ſo wuͤrden ſie von Gottſchon vorlaͤngſt die wirckungen ihres gebets erlanget haben; weil Gott zu bitten oder zu begehren nicht lehret/ daß er uns nicht hoͤren/ noch erhoͤren/ oder unſer bitte nicht geben wolle. Wann wir dann/ was wir bitten/ nicht erhalten/ ſo iſt es ein Zeichen/ daß wir nicht in der wahrheit bit- ten/ daß unſere worte uns ſchmeicheln/ und unſere begierden uns betriegen. Dann Gott hoͤret allzuleiſe/ daß er das lob/ daß wir ihm geben/ nicht vernehmen ſolten: Und er iſt auch allzufreygebig/ daß er uns die bitte/ die wir ihm rechtmaͤſſig thun/ verſagen ſolte. 6. Wir ſeynd verfuͤhrt/ und verfuͤhren uns ſelbſt/ wann wir meinen/ daß das aͤuſſerli- che die rechte andacht ſey. Wie viele wer- den auch gefunden/ welche durch die meſſe ver- meinen heilig zu werden? ſie bemuͤhen ſich viel davon zu ſagen und zu verſtehen/ mit keinem nutzen: Weil die meſſe niemahls jemand hei- lig machen wird/ es ſey dann/ daß er ſich ſelbſt Gott geheiliget. Die meſſe iſt eingeſetzt des leidens unſers Heylandes ſich zu erinnern/ und Gott zu opffern. Nun kan derſelbe der zwar mit dem leibe der meſſe beywohnet/ aber mit dem Geiſte und den gedancken bey den ſorgen oder geſchaͤfften der welt iſt/ die meſſe nicht hoͤren noch verſtehen. Weil dieſes verſtehen anders nichts iſt/ als an das leyden des HErꝛn Jeſus gedencken/ der auch ſelbſt ſaget/ thut dieſes zu meinem gedaͤchtnuͤß. Wann unſer gedancken ernſtlich ſich bemuͤheten/ das ley- den unſers ſeligmachers bey waͤhrender einer meſſe/ zu betrachten/ ſo waͤre es nicht noͤthig viel meſſen in einem tag zuhoͤren. Dann die- ſes andencken wuͤrde faͤhig gnug ſeyn/ uns ein gantze woche/ ja wohl die gantze zeit unſers lebens zu unterhalten/ im fall uns nicht ver- goͤnnet waͤre einige meſſe mehr zuhoͤren. Dann das leyden des HErꝛn Jeſu iſt demſelben/ der es gruͤndlich betrachtet/ ſo empfindlich/ daß es alle liebe ſeiner ſelbſt außreutet/ und ihn be- weget/ ſein leben zum dienſte eines ſolchen Herꝛns/ der ſo viel fuͤr uns außſtehen wollen/ wohl tauſendmahl in den tod zugeben/ hinge- gen wann wir ſehen/ daß unſere ſeele ſo verhaͤr- tet iſt/ daß ſie ſein leyden nicht achtet/ und ſo wenig geſchickt iſt/ das kleine boͤſe/ das uns be- gegnet/ außzuſtehen/ iſt es ein zeichen/ daß das andencken des leydens unſers Heylandes von unſerm gedaͤchtnuͤſſe weit entfernet ſey. Dann ſonſtẽ wurdẽ wir uns ſchaͤmen einiger ſchmach und einiges unrechts uns zu beklagen: vielmehr wuͤrde uns unſer leiden eine luſt ſeyn/ wann wir uns errinnerten/ daß ein Gott fuͤr einen ſo kleinen erdwurm/ deſſen er im geringſten nicht noͤthig haͤtte/ ſo viel gelitten. 7. Die wirckungen/ welche wir in unſereꝛ ſee- le ſpuͤren/ ſeynd die warhafftigen zeugnuͤſſe des nutzens/ den wir auß der meſſe ziehen/ auff deren verſtand wir ſo erpicht ſeynd/ daß wir offtmahls glauben Gott zu erzurnen/ oder uͤbel zuthun/ wann wir nur einen tag ver- ſaumeten in die meſſe zu gehen: und gleich- wohl glauben wir nicht/ ihn durch unſere ei- gene liebe zu beleydigen/ wann wir unſern ſund- hafftigen begierden folgen/ in dem wir glauben/ daß die meſſe und andere derglei- chen uͤbungen der Gottſeligkeit alles daſſel- be gut machen wuͤrde. O welche betriegerey und verblendung des geiſtes! Dann ob wir ſchon alle meſſen verſtuͤnden/ welche die gantze welt herſaget/ ſo wuͤrden wir doch nichts ver- dienen/ wannwir unſern eigenen willen Gott nicht heiligten und opfferten. Weil wir alle Prieſter und opffer-leute ſeynd/ nicht das brod allein zu opffern/ ſondern auch unſere eigene ſeele/ die Gott viel angenehmer iſt als alle unſere ſichtbare und leibliche gaben/ in dem ſie allein nach ſeiner gleichheit und ſeinem ebenbilde ge- ſchaffen worden. 8. Daß der leib des HErꝛn Jeſus ſeinem Vater geopffert ward/ das geſchahe nur allein darum uns wider zu kauffen. Dann als Gott konte er eben demſelben Gott zum opf- fer nicht dienen/ in dem das opffer niemahls ſo viel gelten mag/ als der/ dem es geopffert wird: A. K. H. Vierter Theil. C c c c c

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1061
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1061>, abgerufen am 22.12.2024.